1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Tippy

Beiträge von Tippy

  • Mails lassen sich nicht löschen (die 100.000ste entsprechende Anfrage.....)

    • Tippy
    • 18. März 2016 um 16:14

    Hallo,
    also, ein bißchen Spielen und Improvisieren hilft dann doch manchmal:
    als ich den neuen Ordner nicht wie beschrieben als Ordner des Posteingangs,
    sondern als Ordner des Lokalen Ordners neu einrichtete, klappte das
    wunderbar, und ich kann wieder einfach meine Mails löschen.

    Das als Info für Euch, wie es dann doch bei mir geklappt hat.
    Liebe Grüße!
    Tippy

  • Mails lassen sich nicht löschen (die 100.000ste entsprechende Anfrage.....)

    • Tippy
    • 18. März 2016 um 15:57

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.7.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): unter anderem 1&1
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avira
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

    Hallo,
    nachdem ich das Problem schon mal hatte, bin ich wieder nach dem bekannten Vorgehen (trash und trash.msf in
    den Unterordnern löschen und dann einen neuen Ordner mit Trash erstellen) vorgegangen. Dieses Mal aber
    klappt es leider nicht: die wenn ich den neuen Ordner mit Trash benenne und das dann bestätigt, "sagt" mir
    Thunderbird, dass ein Ordner dieses Namens schon existiert, und ich einen anderen Namen nehmen soll.
    Ich bin mir keiner Schuld bewußt, weil alles trashiges aus allen Unterordnern gelöscht ist.

    Wie mache ich weiter?
    Dank im Voraus für Antwort(en)
    Tippy

  • neue Adresse wird automatisch in einen Unterordner eingeschrieben

    • Tippy
    • 2. Juli 2015 um 22:42
    Zitat von Peter_Lehmann

    Hast du vlt. beim Anlegen der Listen irgend einen Fehler gemacht?
    Mich wundert auch der von dir benutzte Begriff "Unterordner".

    Lieber Peter,
    für Deine Mühe herzlichen Dank!
    Zunächst: Du hast mit dem Begriff "Listen" natürlich Recht - falsche Terminologie von mir, sorry.

    Es ist soo einfach gewesen!
    Ich hatte eine Erweiterung im Thunderbird, die mir ermöglichte, Listen von Mailadressen in meine
    Adressenliste zu übernehmen. Die hatte ich offensichtlich zuletzt für die betreffende Liste genutzt,
    und so dürfte der Fehler in mein System gekommen sein.
    Also, wie Du vermutet hast, ein Fehler im Anlegen der Liste.
    Ich habe die Erweiterung deaktiviert, und nun besteht der Fehler nicht mehr.
    Danke für´s Mitdenken!
    Liebe Grüße!
    Tippy

  • neue Adresse wird automatisch in einen Unterordner eingeschrieben

    • Tippy
    • 2. Juli 2015 um 08:05
    Zitat von Peter_Lehmann

    welches Adressbuch hast du denn in der linken Spalte mit den Adressbüchern markiert?

    "Persönliches Adressbuch", in dem dann die Unterordner zu finden sind.
    Liebe Grüße!
    Tippy

  • neue Adresse wird automatisch in einen Unterordner eingeschrieben

    • Tippy
    • 2. Juli 2015 um 07:45

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:31.7.0
    * Betriebssystem + Version:Win7
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):1und1
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Avira

    Hallo,
    wenn ich eine Adresse in mein Adressbuch einfüge, dann wird sie automatisch in einen bestimmten Unterordner
    eingefügt, den ich als Mailingliste nutze. Daher ist der Eintrag eigentlich nicht dort erwünscht.
    Jetzt kann ich nach dem Eintragen einer Adresse natürlich immer dort nachschauen und löschen, denke aber, dass das
    eigentlich nicht notwendig sein sollte.
    Wie kann ich dieses automatische Aufnehmen der neuen Adresse in den Unterordner unterbinden?
    Dank im Voraus für Hinweise!
    Tippy

  • Archiv aus Profil in neu angelegtes umziehen

    • Tippy
    • 30. Mai 2015 um 05:49

    Hallo, Mapenzi,
    vielen Dank, es hat geklappt!
    Schönes Wochenende! Liebe Grüße!
    Tippy

  • Archiv aus Profil in neu angelegtes umziehen

    • Tippy
    • 29. Mai 2015 um 17:07

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): Pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): mehrere (Gmx, Hosteurope, 1und 1)
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avira

    Hallo,
    nach Erstellen eines neuen Profils (weil ich mir irgendwie das alte zerschossen habe) habe ich alle wichtigen
    Sachen aus dem alten im neuen Profil untergebracht; nur das Archiv habe ich nicht "umziehen" können, weil
    ich den Ordner nicht gefunden habe, in dem das gespeichert ist.
    Könnte Ihr mir einen Tipp geben, wo ich das Archiv im Profil finde?
    Der sonst sehr gute Artikel im Wiki hat mir dabei leider nicht geholfen (oder ich war nur zu blind, den
    Hinweis zu finden).
    Dank im Voraus für Eure Ideen!
    Liebe Grüße!
    Tippy

  • Nachrichten löschen nicht möglich

    • Tippy
    • 29. Mai 2015 um 16:43

    Hallo, mrb,
    alle Konten waren bei mir im lokalen Ordner zusammengefasst.
    Wie Du schon schriebst: mit dem gleichen (offensichtlich zerschossenen) Profil noch einmal neu zu installieren
    war sicherlich blöd, aber das habe ich auch gleich gemerkt (und werde es auch nie wieder tun....).
    Ich hatte jetzt schon ein neues Profil angelegt, wie von Dir angeregt; das mit dem Add-on wußte ich nicht, da
    hätte ich mir viel Handarbeit sparen können.
    Soll ich jetzt den Thread als gelöst setzen?
    Liebe Grüße, schönes Wochenende!
    Tippy

  • Nachrichten löschen nicht möglich

    • Tippy
    • 28. Mai 2015 um 23:54

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): Pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): mehrere (1und1, gmx, hosteurope)
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avira

    Hallo,
    ich habe mehrere Forenbeiträge zum o. gen. Thema gesichtet und die dort empfohlenen Dinge ausprobiert, bisher leider ohne Erfolg.
    Daher die Schilderung meines Problems und meine Nachfrage:
    Seit ca. März diesen Jahres kann ich keine Nachrichten in TB aus dem Eingangsordner löschen. Als der Papierkorb noch da war,
    ging auch ein Verschieben da hinein nicht. Beim Hin- und Herprobieren habe ich es jetzt (aus welchem Grund auch immer) geschafft,
    den Papierkorb auch nicht mehr im Ordnermenü links zu haben. Der Versuch mit Erstellen eines neuen Ordners mit Namen Trash
    war nicht erfolgreich, TB "sagt" mir, dass es diesen Ordner schon gibt (allerdings wohl nicht für mich sichtbar).
    Das Löschen der "Trash"-Ordner in den "Mail"-Unterordnern im Profil hat leider (außer dem Löschen des Papierkorbs) auch nichts
    gebracht, auch das Kopieren aus dem "Local Folder"-Ordner hatte das gleiche Ergebnis.
    Die Neuinstallation mit dem alten Profil war (fast erwartungsgemäß) auch nicht erfolgreich.

    Was habt Ihr als Cracks noch für Empfehlungen?
    Dank im Voraus für Eure Ideen!
    Liebe Grüße!
    Tippy

  • Folderpane Tools funktionieren nicht mehr

    • Tippy
    • 9. Januar 2015 um 16:17
    Zitat von Mapenzi

    "Select Inbox"


    Lieber Mapenzi,
    Danke! Das war´s, was ich suchte!
    Vielen Dank für Eure ( graba und Mapenzi) prompte Hilfe!

  • Folderpane Tools funktionieren nicht mehr

    • Tippy
    • 9. Januar 2015 um 15:01

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: TB 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1 und 1 (ist aber hier unerheblich)


    Hallo,
    seit einem automatischen Update heute auf o. gen. TB-Version funktionieren die Folderpane Tools 0.6.1 nicht mehr.
    In einem älteren Thread fand ich die Angabe, dass das eigentlich schon länger der Fall sein sollte, bei mir zeigt sich
    das kurioser Weise erst seit heute.
    Mit diesem Add-on habe ich eingestellt, dass beim Öffnen des TB sofort der Posteingangs-Ordner geöffnet wird.
    Das funktioniert nicht mehr; beim Versuch der Einstellungen des Add-ons öffnet sich ein Fenster mit folgendem
    Wortlaut:

    Zitat

    XML-Verarbeitungsfehler: Nicht definierte Entität
    Adresse: chrome://folderpane/content/folderpanePref.xul
    Zeile Nr. 263, Spalte 19:
    <menuitem label="&filemassagechoosethis.label;"


    Sagt Euch das etwas?

    Wenn nein, und wenn die TB-Version und das Add-on sich einfach nicht mehr vertragen: welche andere Möglichkeit
    gibt es, den Eingangsordner als Startseite einzurichten?
    In den allgemeinen Einstellungen von Thunderbird gibt es ja die Möglichkeit, eine Startseite zu definieren. Wenn ich
    den Eingangsordner dort eintragen will, wie muss ich das formulieren?

    Dank im Voraus für Eure erhellenden Antworten!
    Liebe Grüße!
    Tippy

  • Adressenliste erstellen [gelöst]

    • Tippy
    • 18. Oktober 2013 um 21:14
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    als erstes solltest du dem Absender mal ganz kräftig in den A**** treten, denn das derartige Breitstreuen von Adressen ist heutzutage wohl das Schlimmste, was man machen kann. Zumindest, wenn sich die Adressaten nicht persönlich bekannt sind und ihr Einverständnis dazu gegeben haben.
    Für Massenmails ist grundsätzlich "Blindcopy" (BCC) anzuwenden.


    Lieber Peter,
    es geht hier tatsächlich nur um solche Mails, bei denen die anderen und auch ich vorher zugestimmt haben; so komme ich z. B. gerade von einer Fortbildung, und wir haben vereinbart, dass wir über Mails miteinander kommunizieren. Und in der Situation ist es natürlich schön, wenn ich nach der ersten Mail mit allen Adressen die gleich in eine neue Liste in mein persönliches Adressbuch übernehmen kann.

    Danke für die Antworten!
    Liebe Grüße!
    Tippy

  • Synchronisieren?

    • Tippy
    • 18. Oktober 2013 um 21:04

    Liebe Susanne,
    lieber Peter,
    nach Euren viel zu schnell erfolgten Antworten (da komme ich ja echt nicht nach...) werde ich die Finger von dem Ganzen lassen; allenfalls die Unstellung auf IMAP könnte ich mir nach Einlesen vorstellen.

    Also: vielen lieben Dank für Eure Antworten!
    Ich setze den Thread als gelöst.
    Liebe Grüße!
    Tippy

  • Synchronisieren?

    • Tippy
    • 18. Oktober 2013 um 19:10

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Win 7 / Linuxmint Mate 15
    Kontenart (POP / IMAP): POP

    Hallo,
    gibt es die Möglichkeit, Thunderbird auf unterschiedlichen Computern oder Betriebssystemen miteinander zu synchronisieren?
    Beim Firefox habe ich das jetzt einrichten können; geht das für Thunderbird auch?

    Dank im voraus für Eure gelegentliche Antwort!
    Liebe Grüße!
    Tippy

  • Adressenliste erstellen [gelöst]

    • Tippy
    • 18. Oktober 2013 um 19:04

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 und Linuxmint Mate 15
    Kontenart (POP / IMAP): POP

    Hallo,
    folgende Situation gibt es bei mir häufiger: ich erhalte eine Mail, in der sehr viele Adressen neben der meinen angeschrieben werden, und ich möchte diese Adressen alle direkt in eine Neue Liste ins Adressbuch einspeichern, ohne den Umweg beschreiben zu müssen, erst mal jede Adresse einzeln ins Adressbuch zu übernehmen und dann im Wust der vielen schon vorhandenen Adressen nach denen zu suchen, die in die neue Liste sollen (ist Euch klar, was ich meine...?).
    Gibt es eine solche Möglichkeit?
    Ich zumindest habe sie bisher nicht entdeckt.
    Dank im voraus für Eure Hinweise!
    Liebe Grüße!
    Tippy

  • Alle Konten abfragen geht nicht

    • Tippy
    • 16. November 2011 um 13:18

    Hallo, rum,
    das mit dem "Erweitert" hat´s gebracht; Danke!

    Ich setze den Thread als gelöst!

    Liebe Grüße!
    Tippy

  • Alle Konten abfragen geht nicht

    • Tippy
    • 16. November 2011 um 09:55

    Hallo, rum,
    Danke für Deine Antwort!

    Bei allen Konten ist das Häkchen bei "Beim Starten automatisch auf Nachrichten prüfen" sowie bei "Neue nachrichten automatisch herunterladen" gesetzt.

    Und auch beim Starten wird nur für ein Konto automatisch heruntergeladen, das auch nur bei "Alle Konten abrufen" abgefragt wird.

    Oder meintest Du eine andere Möglichkeit des Häkchens?
    "Globale Kontrenführung" verstehe ich leider nicht....

    Dank derweil schon mal.
    Tippy

  • Alle Konten abfragen geht nicht

    • Tippy
    • 15. November 2011 um 14:27

    Thunderbird-Version: 7.0.1
    Betriebssystem + Version: Win XP
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1, HostEurope

    Folgendes "Problem":
    wenn ich bei "Abrufen" "alle Konten abrufen" anklicke, wird nur das sowieso schon primär abgefragte Konto, nicht aber weitere Konten abgerufen.

    Das hindert mich nicht TB zu benutzen oder auch weiter zu empfehlen, aber es nervt mit der Zeit.

    Läßt sich das beheben?

    Dank im voraus für Antwort(en)
    Liebe Grüße!
    Tippy

  • IMAP nachträglich in POP ändern [erl.]

    • Tippy
    • 17. November 2010 um 16:16

    Hallo, Peter und graba,
    für Eure Antworten vielen Dank.
    Nach weiteren Recherchen zu dem Thema habe ich es eingesehen, es geht nicht anders, als neue Konten aufzusetzen; so werde ich es dann auch machen.

    Ich möchte allerdings ungern den Eindruck auf mir sitzen lassen, ich sei etwas schwer von Begriff, weshalb ich den Vorteil der IMAP-Technologie nicht verstünde. Natürlich habe ich mit der Alternative POP/IMAP befasst und habe für mich persönlich die Antwort gefunden, dass mir POP ausreicht, da ich an einem bestimmten Ort auf die Mails zurückgreife; so sehr bin ich nicht der Handlungsreisende, der mal da, mal dort tätig ist und deshalb überall seine Mails checken muss. Und wenn ich mal ein paar Tage weg bin, dann freue ich mich darauf, die Mails nicht abfragen zu müssen.

    Dank nochmals!
    Liebe Grüße!
    Tippy

  • IMAP nachträglich in POP ändern [erl.]

    • Tippy
    • 17. November 2010 um 14:23

    Augenblicklich TB 3.1.6 / IMAP / Windows XP

    Hallo,
    leider musste ich mein Mail-System völlig neu aufbauen, wobei mir TB gut geholfen hat (macht ja alles fast selber). Dabei habe ich den unbewusst die Einstellung auf IMAP gelassen.
    Erst in der täglichen Benutzung der Konten fällt mir auf, dass ich das Arbeiten mit POP-Konten doch mehr gewöhnt war; ich habe es gemerkt, als ich meine alter Einstellung wieder herstellen wollte, nämlich, dass alles im "Lokalen Ordner" landet. Und das geht halt nur mit POP-Konten.
    In FAQ fand ich unter http://support.mozillamessaging.com/de/kb/FAQ+zum+Ändern+von+IMAP+in+PO
    die Anmerkung, dass es nachträglich wohl nicht möglich ist, aus IMAP- POP-Konten zu machen, sondern sie noch einmal löschen und als POP neu eintragen müsste.

    Meine Frage an die anderen Cracks: ist das tatsächlich so?
    Ich habe Stunden damit verbracht, das Mailsystem aufzusetzen, muss ich das wirklich alles noch einmal so machen?
    Vielleicht gibt es ja doch noch andere Möglichkeiten....?
    Dank im voraus für Eure Kommentare.
    Tippy

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™