1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP nachträglich in POP ändern [erl.]

  • Tippy
  • 17. November 2010 um 14:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tippy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    3. Mai. 2007
    • 17. November 2010 um 14:23
    • #1

    Augenblicklich TB 3.1.6 / IMAP / Windows XP

    Hallo,
    leider musste ich mein Mail-System völlig neu aufbauen, wobei mir TB gut geholfen hat (macht ja alles fast selber). Dabei habe ich den unbewusst die Einstellung auf IMAP gelassen.
    Erst in der täglichen Benutzung der Konten fällt mir auf, dass ich das Arbeiten mit POP-Konten doch mehr gewöhnt war; ich habe es gemerkt, als ich meine alter Einstellung wieder herstellen wollte, nämlich, dass alles im "Lokalen Ordner" landet. Und das geht halt nur mit POP-Konten.
    In FAQ fand ich unter http://support.mozillamessaging.com/de/kb/FAQ+zum+Ändern+von+IMAP+in+PO
    die Anmerkung, dass es nachträglich wohl nicht möglich ist, aus IMAP- POP-Konten zu machen, sondern sie noch einmal löschen und als POP neu eintragen müsste.

    Meine Frage an die anderen Cracks: ist das tatsächlich so?
    Ich habe Stunden damit verbracht, das Mailsystem aufzusetzen, muss ich das wirklich alles noch einmal so machen?
    Vielleicht gibt es ja doch noch andere Möglichkeiten....?
    Dank im voraus für Eure Kommentare.
    Tippy

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. November 2010 um 14:31
    • #2

    Hi Tippy,

    ja, das ist tatsächlich so. Wir haben zu diesem Thema doch schon eine Menge Anfragen gehabt und auf diese auch ausführlich geantwortet (wozu ich heute nicht mehr bereit bin ==> Forensuche!).
    Es sei denn, du bist der absolute Durchblicker in den Internas von Thunderbird. Aber da würdest du eine derartige Frage ja nicht stellen. Außerdem bezweifle ich, dass du das so schnell hinbekommst. Pro Konto neu einrichten max. 1-2 Minuten ... .

    Wir haben auch beschrieben, wie man ganz schnell eine lokale Speicherung der Mails einrichtet.
    Wer einen heute üblichen schnellen Internetzugang besitzt, lt. Vertrag IMAP nutzen darf und es trotzdem nicht nutzen will, der hat IMHO das neue Verfahren noch nicht verstanden ... . Ich würde sehr ungern zu POP3 zurück.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 17. November 2010 um 14:52
    • #3

    Ich hänge hier mal ein, aber etwas Off-Topic:
    Wieso sollte man seine Mails auf einem externen Server lassen und nicht zu sich auf den eignen Rechner nehmen? Ja, wieso soll man überhaupt Cloud verwenden? Das Hin- und Her von grossen Datenmengen verursacht ja erheblichen Stromverbrauch, der nun weltweit in der neuen Stärkenmessung von AKW gemessen wird. :mrgreen:
    Gemäss einer Untersuchung eines Berliner Institutes ist der weltweite Stromverbrauch für die elektronische Kommunikation bereits in der Gegend von 1.5 AKW, explosiv gewachsen von 2005 von ca. 0.7 AKW.

    Ich habe mal nachgesehen: 2005 kaufte ich eine HD mit 80 GB für £125. 2010 kaufte ich eine Terabyte SATA-Plate für knapp £50. Und mit einer so grossen Platte habe ich doch überhaupt keine Speicherproblem mehr, dafür alles im Griff.

    Oder habe ich da etwas überhaupt nicht begriffen?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. November 2010 um 15:45
    • #4

    [OT] Hallo Arran,

    Zitat von "Arran"


    Oder habe ich da etwas überhaupt nicht begriffen?


    wenn du nur zu Hause mit dem PC arbeitest und nie das Bedürfnis hast, außerhalb der eigenen 4 Wände nach E-Mails zu schauen etc., dann genügt POP vollkommen. Aber für "Handlungsreisende" & Co dürfte wohl IMAP die bessere Wahl sein.
    :arrow: Was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP? [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Tippy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    3. Mai. 2007
    • 17. November 2010 um 16:16
    • #5

    Hallo, Peter und graba,
    für Eure Antworten vielen Dank.
    Nach weiteren Recherchen zu dem Thema habe ich es eingesehen, es geht nicht anders, als neue Konten aufzusetzen; so werde ich es dann auch machen.

    Ich möchte allerdings ungern den Eindruck auf mir sitzen lassen, ich sei etwas schwer von Begriff, weshalb ich den Vorteil der IMAP-Technologie nicht verstünde. Natürlich habe ich mit der Alternative POP/IMAP befasst und habe für mich persönlich die Antwort gefunden, dass mir POP ausreicht, da ich an einem bestimmten Ort auf die Mails zurückgreife; so sehr bin ich nicht der Handlungsreisende, der mal da, mal dort tätig ist und deshalb überall seine Mails checken muss. Und wenn ich mal ein paar Tage weg bin, dann freue ich mich darauf, die Mails nicht abfragen zu müssen.

    Dank nochmals!
    Liebe Grüße!
    Tippy

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. November 2010 um 20:43
    • #6

    Hi Arran,

    vielleicht doch noch einige Ergänzungen zum Thema.
    In ungeordneter Reihenfolge, also so, wie es mir gerade einfällt:
    - Datensicherung: Ein seriöser Provider investiert da viel mehr, als es sich jeder private Nutzer zeitlich und finanziell leisten kann
    - nicht nur den Posteingang abholen, sondern die gesamte Ordnerhirarchie, die du dir auf dem Server angelegt hast
    - nicht nur auf die Mails "von überall" zugreifen können, sondern auch gleichzeitig mit mehreren Clients und per Webmail
    - keine Probleme beim Neueinrichten der Konten. Pro Konto ca. 1-2 Minuten, Mails liegen ja auf dem Server ...

    Ich selbst möchte wie gesagt, nicht mehr zurück zu POP3. Ich erkenne aber auch voll an, dass jemand, der diese Vorteile nicht benötigt, IMAP nicht unbedingt haben muss. Der bisherige große Vorteil für Nutzer mit langsamer, unzuverlässiger oder zeitweise überhaupt keiner Internetverbindung hat sich ja mit dem "lokalen verfügbar machen" auch erledigt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Viv
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    7. Feb. 2009
    • 17. Januar 2011 um 20:29
    • #7

    Gelesen. Ergebnis: Keine hilfreiche Antwort auf die Ausgangsfrage :|.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Januar 2011 um 22:30
    • #8

    Wenn du dir Forensuche - wie vorgeschlagen -. benutzen würdest, würdest du auch alle Antworten finden.
    Ich mache es daher kurz:

    Zitat

    ich habe es gemerkt, als ich meine alter Einstellung wieder herstellen wollte, nämlich, dass alles im "Lokalen Ordner" landet. Und das geht halt nur mit POP-Konten.


    Falsch!
    Das geht natürlich auch in einen IMAP-Ordner automatisch, wenn man die entspr. Filter (--> s. Anleitungen) anlegt.
    Du kannst jederzeit ein IMAP-Konto entfernen ( das ist nie mit Mailverlust verbunden, da ja die Mails auf dem Server sind) und ein POP-Konto einrichten. Du kannst auch beides parallel nebeneinander laufen lassen. In diesem Fall sollte man aber das POP-Konto so einstellen, dass alle Nachrichten auf dem Server bleiben, sonst würde das IMAP-Konto ja keinen Sinn machen.
    Du kannst aber nicht ein IMAP-Konto in ein POP-Konto direkt ändern.
    Ist deine Frage damit beantwortet?

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Januar 2011 um 11:29
    • #9

    Hallo,

    ich widerspreche nur ungern und empfehle auch nicht, was ich nun beschreibe (daher auch kein Link zur Erweiterung), aber der Vollständigkeit halber sollte erwähnt werden, dass MailTweak eine Funktionalität zur Umstellung von IMAP auf POP bzw. POP auf IMAP mitbringt. Da mir so eine Aktion zu heikel ist, gehe ich auch lieber den Weg, den mrb angedeutet hat und lege das Konto ein zweites Mal mit dem jeweils anderen Protokoll an und lösche dann ggf. das erste.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Januar 2011 um 11:42
    • #10

    Hallo slengfe,

    Zitat von "slengfe"

    dass MailTweak eine Funktionalität zur Umstellung von IMAP auf POP bzw. POP auf IMAP mitbringt.


    welcher Menüpunkt soll dies bei dem Add-on leisten?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Januar 2011 um 12:30
    • #11

    Au Backe, da muss ich erst einmal suchen, aber irgendetwas mit Mail-Tools oder so.

    So nun habe ich es gefunden: Account-Tools in MailTweak aktivieren und dann hat man in den Konteneinstellungen bei ausgewähltem Konto unter Konten-Aktionen (unterhalb der Kontenliste) neue Einträge u.a. Convert to IMAP (und vermutlich bei einem IMAP-Konto Convert to POP, da ich kein IMAP-Konto habe halt nur eine Vermutung).

    Wie gesagt, richtig trauen tue ich der Aktion nicht und ein Testprofil habe ich für den Test auch nicht erstellt. Daher noch nie probiert und auf eigene Gefahr zu benutzen. ;)

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Januar 2011 um 13:19
    • #12
    Zitat von "slengfe"


    Wie gesagt, richtig trauen tue ich der Aktion nicht und ein Testprofil habe ich für den Test auch nicht erstellt. Daher noch nie probiert und auf eigene Gefahr zu benutzen. ;)


    Danke für die Information! Ich habe gefragt, weil ich mit dem aktivierten Add-on mein Thunderbird-Theme zerschieße. Ansonsten benötige ich es nicht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Januar 2011 um 13:31
    • #13

    Hallo und guten Tag,

    jeep, das ist ja der Hammer, es gibt diese Funktion unter den genannten Feature Account-Tools.
    Ich habe es dann sogliche in mein Testprofil installiert und dann erst ein POP in IMAP und dann ein IMAP in POP konvertiert!

    Man kann das derzeit scheinbar gefahrlos tun, denn es passiert einfach nichts :mrgreen:

    MT sagt, beim nächsten Beenden von TB wird das durchgeführt, aber ich kann keinerlei Änderung feststellen.

    Aber Achtung: wer weiß, was MT dabei in der prefs.js verpfuscht...
    Ich halte das Umstellen zwar für grundsätzlich möglich, aber rate weiterhin dringendst davon ab. Der evtl. minimale Zeitgewinn gegenüber einer Neuanlage wird konterkariert, wenn dabei dann nicht sofort ersichtliche Fehler auftreten, die man dann später zu beheben versucht...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Januar 2011 um 15:57
    • #14
    Zitat von "rum"

    Man kann das derzeit scheinbar gefahrlos tun, denn es passiert einfach nichts :mrgreen:


    Na dann sind wir ja auf der sicheren Seite... :D

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Januar 2011 um 15:59
    • #15
    Zitat von "slengfe"


    Na dann sind wir ja auf der sicheren Seite... :D


    Abgesehen davon, was MT evtl. bei der Aktion trotzdem verbiegt... ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Januar 2011 um 17:06
    • #16

    Hallo,

    hey hey, ihr zitiert aber unvollständig und verfälschend, ich sagte

    Zitat von "rum"

    Man kann das derzeit scheinbar gefahrlos tun, denn es passiert einfach nichts :mrgreen:

    MT sagt, beim nächsten Beenden von TB wird das durchgeführt, aber ich kann keinerlei Änderung feststellen.

    Aber Achtung: wer weiß, was MT dabei in der prefs.js verpfuscht...

    :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Januar 2011 um 17:11
    • #17

    [OT]

    Zitat von "rum"


    hey hey, ihr zitiert aber unvollständig


    wieso ihr? :gruebel: :mrgreen: [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Januar 2011 um 17:13
    • #18

    Okay, ich habe die Regeln der Zitatvollständigkeit vielleicht ein kleines wenig gebeugt. Aber geschrieben hast Du, was ich zitiert habe. ;)

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™