1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. losgehts

Beiträge von losgehts

  • 1
  • 16
  • 17
  • 18
  • 47
  • trash und inbox

    • losgehts
    • 11. März 2015 um 19:04

    Hallo,

    Zitat

    Letzteres ist doch der Profilordner. Also soll er diese Bedrohng ignorieren und da nichts entfernen?

    Ja, der Ordner
    c:\dokumente und einstellungen\wanke\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\9y1fk3oo.default
    ist der Profilordner.
    Meine Meinung:
    Ja, in dem Profilordner soll nicht unaufgefordert gescant und auch nichts gelöscht werden. edvoldi ist da auch meiner Meinung (wie er ja bereits mehrfach geäußert hat).

    Das Problem ist, dass "trash" eine Datei ist. Sie enthält alle E-Mails, die im Ordner "Papierkorb" sind (mbox!).


    Ich beschreibe mal grob wie das abläuft, wenn du eine E-Mail mit einem Worddokument als Anhang bekommst (im Virenscanner ist der Profilordner vom Scannen ausgeschlossen):

    Du benutzt IMAP => Thunderbird zeigt dir eine neue E-Mail in der E-Mailliste an. Jetzt klickst du auf die E-Mail um sie zu öffnen. Thunderbird läd die E-Mail (je nach Einstellung) komplett runter und speichert sie (je nach Einstellung) in einer mbox-Datei zusammen mit anderen E-Mails im Profilordner ab 1*) und zeigt dir auf dem Bildschirm die Nachricht der E-Mail an.

    Hier musst du wissen, dass in einer E-Mail ausschließlich Text (Buchstaben) versendet werden können. Das ist historisch so gewachsen. Dann wollte man auch Dateien versenden können doch eine Datei sind keine Buchstaben. Also ging das zunächst nicht. Aber eine Lösung war schnell gefunden: man kam auf die Idee, Dateien vor dem Versenden in Buchstabensalat umzuwandeln. Der Empfänger kann ja aus dem Buchstabensalat wieder eine Datei erstellen. Das machen alle E-Mailprogramme und Webmaildienste für uns ohne dass wir es mitbekommen. Dieser Buchstabensalat ist Teil der E-Mail und wird daher auch in der mbox-Datei abgelegt.

    Du klickst nun auf den Anhang und erklärst Thunderbird, er soll ihn direkt öffnen (nicht empfehlenswert, aber "worst case scenario"). Jetzt muss Thunderbird Word, das die Datei öffnen soll, ja irgendwie die Datei übergeben, es gibt im Augenblick aber nur Buchstabensalat. Also erstellt Thunderbird aus dem Buchstabensalat eine Datei und speichert sie in dem Temporären-Verzeichnis von Windows. Hier scannt der Virenscanner und lässt - egal was passiert - ein anderes Programm erst dann wieder an die Datei, wenn er keine Gefahr erkennen kann.
    Thunderbird ruft schon Word auf da es die Datei öffnen soll, und sagt ihm, wo Word die Datei findet (im temporären Verzeichnis). Word versucht die Datei zu öffnen, doch es muss noch warten bis der Scanner fertig ist. Der Scanner sagt "keine Gefahr" und gibt die Datei frei. Jetzt erst öffnet Word die Datei/den Anhang.

    Ein "Virus" / "Trojaner" kann erst dann "aktiv" werden, wenn er geöffnet / ausgeführt wird. Als Anhang einer E-Mail ist er also noch völlig ungefährlich. Erst das Öffnen "erweckt ihn zum Leben".


    Wo ist das Problem:
    Antivirenprogramme sind wie eben dargestellt unter anderem dafür da, den Zugriff auf Dateien zu unterbinden und diese evtl. zu löschen / in Quarantäne zu stellen. Das Problem ist, dass Thunderbird mehrere (bei mir oft weit über tausend) E-Mails in einer Datei speichert. Löscht ein Antivirenprogramm eine solche mbox-Datei, so gehen mir wegen einem als schädlich eingestuften Anhang alle E-Mails dieser mbox-Datei verloren.
    Daher darf mein Scanner im Profilverzeichnis nicht scannen. Findet mein Scanner etwas (er findet das ja dann im temporären Verzeichnis), dann weiß ich doch aus welcher E-Mail das stammt. Ich lösche also die entsprechende E-Mail in Thunderbird und komprimiere danach den Ordner. Dann lösche ich im temporären Verzeichnis die Datei (sofern ich das nicht dem Scanner überlassen habe). Damit ist der Virus/Trojaner nicht mehr auf meiner Festplatte und stellt keine Gefahr mehr da.


    Übrigens besteht nicht nur die Gefahr, dass die ganze mbox gelöscht wird, sondern hier wird auch gesagt, dass auch schon das Blockieren einer mbox Datenverlust nach sich ziehen kann.

    Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
    Grüße, Ulrich

    1*) Hier greift der Virenscanner zu, wenn er den Profilordner scannen darf.


    PS: wenn ich meine Festplatte routinemäßig nach Viren scanne, dann schließe ich vorher Thunderbird und lass selbstverständlich auch den Profilordner scannen. Wenn mir dabei ein Fund angezeigt wird, schreibe ich mir das auf und befehle dem Virenscanner, die Hände von meinen E-Mails zu lassen. Ist der Scan abgeschlossen lösche ich die entsprechende E-Mail mit Thunderbird, komprimiere den Ordner, schließe Thunderbird und vergewissere mich durch einen erneuten Scan, dass ich die richtige E-Mail entfernt habe.

  • Zitatantwort nach "Senden" nicht mehr vorhanden

    • losgehts
    • 11. März 2015 um 17:04

    Hallo,

    ich habe alle deine Beiträge gelesen und mir auch deinen Screenshot angesehen. Es fällt mir schwer mir einen Reim daraus zu machen. Aber ich mache mir trotzdem einen und versteh dich anscheinend falsch. Du willst mir nicht helfen, dich zu verstehen. Damit habe ich kein Problem.

    Machs gut,
    Ulrich

  • Zitatantwort nach "Senden" nicht mehr vorhanden

    • losgehts
    • 11. März 2015 um 16:45

    Hallo allerseits,

    ich glaube, ich verstehe vucx etwas anders:

    Vucx, ich verstehe dich so: du versendest eine E-Mail (deine Antwort) und kannst nach dem Senden die versendete E-Mail (Antwort-E-Mail) nicht mehr finden?

    Was ist denn bei dir unter Alt => Extras => Konteneinstellungen => "Eine Kopie speichern unter" eingestellt?

    Grüße, Ulrich

  • E-Mailkonto auf mehreren Rechnern

    • losgehts
    • 11. März 2015 um 16:33

    Hallo und willkommen im Forum,

    [edit: ich habe ein wenig am Thema vorbei geschrieben und Peter war schneller]

    Grüße, Ulrich

  • einzelne E-Mails als gelesen markieren

    • losgehts
    • 11. März 2015 um 16:22

    Hallo und Wilkommen im Forum!

    Entsprechende E-Mail (oder auch mehrere) in der Liste anwählen und Taste [M] drücken. Dann wird die E-Mail als gelesen/ungelesen markiert.
    Rechtsklick geht auch => "Markieren" => "Gelesen" / "Ungelesen"

    [OT]

    Zitat

    Das ging schon früher in outlook express!

    Auf meinem alten Rechner konnte ich einen Handstand machen, trau mich nicht bei meinem (mitlerweile auch alten) Laptop ;-) . Ja, früher war einfach alles besser!
    [/OT]

    Grüße, Ulrich

  • Überflüssige Ordner loswerden

    • losgehts
    • 11. März 2015 um 16:11

    Hallo Rainer,

    versuch Mal folgendes:

    • unter Alt => Extras => Konten-Einstellungen => %Kontoname% => Kopien & Ordner => Haken entfernen bei "Archiv speichern unter"
    • Thunderbird beenden + neu starten
    • jetzt versuchen, den Ordner zu löschen
    • den Haken wieder setzen:
      Alt => Extras => Konten-Einstellungen => %Kontoname% => Kopien & Ordner => "Archiv speichern unter"

    vielleicht funktioniert das.

    [edit: nee, sorry, ich glaube nicht, dass das zum Ziel führt! [/edit]


    Grüße, Ulrich

  • Emails sind inhaltslos aber werden im Posteingang korrekt angezeigt

    • losgehts
    • 11. März 2015 um 16:04

    Hallo,

    sorry, ich kann dir einfach nicht 100%ig folgen. Du beschreibst zwar wirklich gut, doch irgendwie kann ich trotzdem nicht richtig nachvollziehen, was du genau getan hast, wo welche Datei gelandet ist/überschrieben wurde.


    Wenn ich dich richtig verstehe, dann hast du ein Backup (das Image) mit der Datei Mail\pop.gmx.de\Inbox (oder Mail\Local Folders\Inbox), die 1,5 MB groß ist.
    1,5 MB ist nicht viel, das entspricht ca. 200 E-Mails, die keinen Anhänge enthalten, oder maximal einer handvoll E-Mails mit Anhang.

    Wenn das dein einziges Backup ist, dann sehe ich keine Möglichkeit, wieder an die 1800 E-Mails aus dieser Datei zu kommen.

    Oder habe ich da was übersehen (bin dankbar, über jeden, der mitliest und sich äußert)?

    Es stellt sich mir noch die Frage, ob du vielleicht den Posteingang unter "Lokale Ordner" benutzt hast? Das wäre dann die Datei Mail\Local Folders\Inbox.
    Vielleicht hattest du Thunderbird so konfiguriert, dass die E-Mails noch auf dem Server liegen?

    Grüße, Ulrich

  • trash und inbox

    • losgehts
    • 10. März 2015 um 18:39

    Hallo,

    es fällt mir schwer darauf zu antworten, denn ich kenne die Software nicht.

    Bei den "Antivirenprogrammen", die ich kenne, gibt es immer zwei Betriebsarten: Den "On Access Scan" und den von dir bewusst eingeleiteten Scan.

    Der "On Access Scan" (kann auch anders heißen) scannt Dateien automatisch, wenn sie geöffnet, geschlossen oder verschoben/umbenannt werden. Und genau dieses automatische Scannen der Dateien im Thunderbird-Profilordner solltest du verhindern.
    In der Regel kann man dazu in der Taskleiste auf das Symbol des Scanners klicken und "Einstellungen, Optionen, Controlpanel oder ähnliches aufrufen" (auch mal Rechtsklick ausprobieren).
    Dann öffnet sich in der Regel das Fenster der Antiviren-Software und du kämpfst dich im Menü irgendwie zu den Optionen/Einstellungen/Konfiguration des "On Access Scanners" durch.
    Dort kann man meistens "Ausnahmen" hinzufügen. Und du erstellst die Ausnahme, dass der "On Access Scanner" nicht im Ordner
    c:\dokumente und einstellungen\wanke\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\9y1fk3oo.default\
    scannen darf.

    Alles weitere muss jemand beantworten, der die eingesetzte Software kennt (evtl. anderes Forum).
    Grüße, Ulrich

  • trash und inbox

    • losgehts
    • 10. März 2015 um 18:11

    Hallo fra-wa,

    bitte geh in einer anderen Reihenfolge vor:

    • Virenscanner so einstellen, dass der nie mehr automatisch an den Thunderbird-Profilordner geht.
    • (Thunderbird starten) alle Ordner komprimieren
    • Backup machen
    • Jetzt erst nach Viren scannen (auch den Profilordner, dabei den Virenscanner immer so konfigurieren, dass er nicht ohne Nachfrage löscht.)

    Grund für die Reihenfolge: beim Komprimieren greifst du auf die Datei zu, die den Virus noch enthält (Posteingang=Inbox). Der Virenscanner schlägt also wieder zu. Deswegen zuerst Virenscanner richtig konfigurieren, dann komprimieren, dann scannen.

    Grüße Ulrich

  • kann keine Mails von einem anderen Ordner in Entwürfe kopieren

    • losgehts
    • 10. März 2015 um 10:23

    Hallo,

    (bei mir geht das daher )nur so eine Idee:
    Vielleicht mag gmail das nicht.

    Da du mit IMAP arbeitest (und ich davon ausgehe, dass dein Entwürfeordner ein von Gmail angelegter Ordner ist) bedeutet ein Kopieren der E-Mails, dass sie auf dem Gmail-Server kopiert werden. Ein Entwurf entsteht klassischer Weise aber nicht durch kopieren. Vielleicht weigert sich Gmail da einfach?

    Hat jemand, der ein Gmail-(IMAP)-Konto hat, damit Erfahrung?

    Grüße, Ulrich

  • Emails sind inhaltslos aber werden im Posteingang korrekt angezeigt

    • losgehts
    • 10. März 2015 um 10:12

    Hallo und auch von mir ein "Willkommen im Forum"!

    Ich habe weder mit "EasyTransfer", nocht mit den Produkten von Acronis Erfahrung, kann daher auch nicht so speziefisch auf diese Programme eingehen.

    POP/IMAP:
    das findest du heraus, indem du Unter
    Alt => Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung nachschaust: es wird dir ein neuer Tab angezeigt. In der zweiten Tabelle sind alle deine E-Mailkonten aufgelistet. Die zweite Spalte beginnt mit (pop) oder (imap). Daran kannst du das ablesen.

    Grundsätzliches:
    Lektüre zum Auffinden der Mbox-Dateien: Profile_verwalten / Dateien im Profil erklärt / Mbox
    Zusammenfassend: Damit Thunderbird dir deine (lokal auf der Festplatte liegenden) E-Mails korrekt anzeigen kann, benötigt er zwei Dateien: die Mbox-Datei (endungslose Datei) und die zugehörige Datei mit dem selben Namen und der Endung ".msf".
    Die *.msf-Dateien sind "Indesxdateien", sie sind eine Art Inhaltsverzeichnis der mbox-Datei. Aus ihr wird in Thunderbird die E-Mailliste erstellt, aus der du dann eine E-Mail (z.B. mit Doppelklick) öffnen kannst.
    Der Inhalt aller E-Mails eines Ordners ist in der Mbox-Datei (also alle E-Mails eines Thunderbird-Ordners sind in einer Datei).
    Eine *.msf-Datei kann also jederzeit aus einer Mbox-Datei erstellt werden. Andersherum nicht.
    Wenn eine *.msf-Datei fehlt, dann erstellt Thunderbird sie aus der entsprechenden mbox-Datei automatisch neu.

    Bei dir wird eine E-Mailliste angezeigt => es ist eine mbox-Datei und eine *.mfs-Datei vorhanden.
    Die E-Mails haben keinen Inhalt (auch nicht mit Strg + U?!) => in der mbox fehlt die E-Mail => *.msf und mbox passen nicht zusammen.


    Alte E-Mails wieder herstellen:
    Zunächst würde ich eine Sicherung des aktuellen Profilordners machen.
    Du hast ja das mit Acronis hergestellte Backup/Image. Und scheinst in der Lage zu sein, die Mbox-Dateien zu extrahieren (z.B. aus den Ordnern
    Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\pop.gmx\ oder auch
    Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\
    und ihren Unterordnern).
    Es geht jetzt einfach darum, dass du bei geschlossenem Thunderbird die mbox-Dateien aus dem Backup in dein aktuelles Thunderbird-Profil kopierst.
    Dann löscht du alle *.msf-Dateien
    Und dann startest du Thunderbird.

    - so sehe ich das -

    Grüße, Ulrich

  • Einstellungen

    • losgehts
    • 10. März 2015 um 09:34

    Hallo Powerrangerkevin,

    ich nehme an, du hast auch ein neues Profil angelegt und daher (noch) keine AddOns installiert.

    Thunderbird zeigt von sich aus hinter dem Ordnernamen ausschließlich die Anzahl der ungelesenen E-Mails, die in dem Ordner sind. Das steht in Klammern, z.B. so:
    Posteingang (10)

    Wenn du dir die Summe aller E-Mails eines Ordners in der Ordnerliste anzeigen lassen möchtest, dann benötigst du das AddOn "Extra Folder Columns".

    Grüße, Ulrich

  • Duplikat Entfernungs Addons Alternativen

    • losgehts
    • 7. März 2015 um 11:22

    Hallo,

    > Ich muss gestehen, ...

    Das ist doch kein Ding und schon gar keine "Culpa". So lernen wir eben von- und miteinander. ;-)

    Viele Grüße und eine schönes Wochenende,
    Ulrich

  • Duplikat Entfernungs Addons Alternativen

    • losgehts
    • 7. März 2015 um 09:36

    Hallo,

    [OT]

    Zitat von Mapenzi

    Ich bin aber ziemlich sicher, dass fehlende Leerzeilen zwischen zwei Nachrichten-Texten zum Nicht-Anzeigen der entsprechenden Mails führt.
    In meinen Mbox-Dateien sind mindesten zwei Leerzeilen, in der Regel sogar drei bis vier Zeilen zwischen dem Ende einer Mail und dem "From:" der nächsten Mail.

    Ich möchte zu bedenken geben, dass dabei unklar ist, wie viel Leerzeilen zur E-Mail gehören.

    Ich habe schön öfters versucht, die genaue Spezifikation für die Mbox-Dateien, die Thunderbird verwendet, zu finden, doch ist es mir nicht gelungen. (Wenn jemand einen Link hat, wäre ich dankbar). Derweil genügt mir das Wissen, dass Thunderbird auf dem "mboxrd-Format" aufbaut und dieser Link. Dort wird erklärt, dass zwischen den E-Mails in den mbox-Dateien Leerzeilen stehen müssen.

    Zitat von pezi

    Und warum ist das so heikel aufgebaut? Es müsste doch reichen wenn ein FROM kommt das TB weiß, OK, da ists nächste Mail, egal wieviele Leerzeilen davor sind.

    Wenn ich es ausprobiere und die Leerzeilen zwischen der letzten nicht leeren Zeile und dem "From " in einer existierenden mbox lösche, dann kommt Thunderbird trotzdem damit klar. Das "From " (Leerzeichen danach ist mitentscheidend) reicht ihm zumindest zur korrekten Anzeige.

    Grüße, Ulrich
    [/OT]

  • Trainigsdaten werden nicht angelernt

    • losgehts
    • 6. März 2015 um 13:53

    Hallo,

    ich möchte mal nur auf diesen Teil eingehen:

    Zitat

    Ich habe festgestellt das meine Trainigsdatei wirklich leer ist! Wenn ich den Junkfilter anlerne (junk als kein Junk markiere) wird dort nichts rein geschrieben. Null.

    Vor kurzem habe ich auch ein paar Experimente mit der trainings.dat gemacht und dabei festgestellt, dass wenn ich diese Datei lösche, Thunderbird starte und eine E-Mail als Junk markiere, sich Thunderbird das zwar merkt, es jedoch nicht sofort in die trainigs.dat schreibt.
    Wenn ich mich richtig erinnere, musste ich erst Thunderbird beenden und wieder starten, damit die trainings.dat auch angelegt und auf den aktuellen Stand gebracht wird.


    Zitat

    Das ist bei mir immer nur ein graes Bild, ohne Daten...

    Was du damit meinst, weiß ich nicht. Dir ist bewust, dass die Datei trainings.dat ihren Inhalt nicht als Text abspeichert? Willst du den Inhalt der Datei lesen, kannst du das tool "bayesjunktool-0.2.1.jar" verwenden. Das ist jetzt die Version, die ich noch bei mir auf der Platte habe (keine Ahnung, ob die noch aktuell ist), kannst ja bei Bedarf einfach im Netz danach suchen.

    Grüße, Ulrich

  • Notebook tot, HD lesbar, "Übernahme" auf neues Notebook?

    • losgehts
    • 4. März 2015 um 20:02

    Hallo und willkommen im Forum!

    [edit: mrb war schneller, meinen Post lösche ich (Identischer Inhalt). ]

    Grüße und viel Spaß mit der neuen Maschine,
    Ulrich

  • Freak Attack: SSL-Verschlüsselung von Millionen Webseiten angreifbar

    • losgehts
    • 4. März 2015 um 18:29

    Hallo,

    Zitat

    Als Einfallstor diene Angreifern für den Export künstlich geschwächte Verschlüsselungsverfahren. Dabei handelt es sich um ein Relikt aus den 90er Jahren, als die US-Regierung die Nutzung von starker Kryptographie zugunsten der NSA einschränkte.

    Es sind immer wieder die gleichen Motivationen und das gleiche Ergebnis ... :motz: ... Echt zum k[*****].

    Grüße, Ulrich

  • Eine email Adresse an zwei PC´s syncron bearbeiten (POP)

    • losgehts
    • 3. März 2015 um 23:09

    Hallo,

    Zitat

    Haben denn Ordner der email Adresse auf Server Abgelegt und an beiden PC´s denn gleichen Ordner angegeben!!

    Thunderbird ist nicht dafür entwickelt worden, dass eine andere Thunderbirdinstanz auf die selbe mbox-Datei zeitgleich zugreift. Daher kann man bei deinem Vorgehen Datenverlust nicht ausschließen, ich würde ihn sogar prognostizieren.

    Zitat

    Müssen aber POP nehmen, wegen großer Datenmenge.

    Das erschließt sich mir nicht.

    Grüße, Ulrich

  • Migration aus Outlook 2003

    • losgehts
    • 3. März 2015 um 13:23

    Hallo,

    @all
    ich kenne mich mit der Mirgration nicht so sonderlich gut aus, doch die Anbieter bieten ja alle IMAP an. Was spricht dagegen, das über IMAP zu erledigen?

    In Outlook ein IMAP-Konto anlegen => Ordnerstruktur "in kleinen Portionen" auf den Server schieben
    In Thunderbird ein IMAP-Konto anlegen => Ordnerstruktur "in kleinen Portionen" vom Server nach "Lokale Ordner" runterkopieren
    Die E-Mails vom Server löschen
    In Thunderbird das IMAP-Konto löschen
    In Thunderbird weiterhin unter POP arbeiten.

    Ist dieser Weg nicht sinnvoll und relativ "einfach"?
    Grüße, Ulrich

  • Anzeige von angeforderten Lesebestätigungen

    • losgehts
    • 3. März 2015 um 13:07

    Hallo,

    @mrb

    Zitat

    funktioniert nicht. Das passiert bei den meisten selbst "angepassten" Einträgen.

    Oh, stimmt! Habs auch gerade ausprobiert. Ich wusste nicht, dass es da Einschränkungen gibt.
    Sehr schade! Da habe ich ja ungeahntes Glück, dass die von mir hinzugefügten Headerzeilen (List-ID, Message-ID, X-Backup) funktionieren. Ich habe das als Selbstverständlichkeit gesehen.

    Grüße, Ulrich

  • 1
  • 16
  • 17
  • 18
  • 47
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English