1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Thunderbird - Version 6.0.2 update auf 7.0 fehlercode[erl]

    • Rothaut
    • 28. September 2011 um 08:58

    Unterwegs mit Thunderbird 7.0,
    unter Zuhilfenahme von Windows 7, 64 Bit,
    Screenreader Window-Eyes 7.5x international

    Guten Morgen!
    Vielleicht versuchst Du es mal, nicht über die Updatefunktion, sondern lädst Dir von dieser Seite hier Tunderbird 7.0 herunter und installierst es.
    Eine Sicherungskopie des Ordners c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird wäre vorher aber auf jeden Fall empfehlenswert.

  • Update auf V.6 und notwendiges Betriebssystem

    • Rothaut
    • 27. September 2011 um 12:19

    Prost, öhm hallo Irisches Bier ;)

    Ob der Vogel in der 6. Generation unter Neandathal Win 2k noch fliegt, kann ich leider wirklich nicht sagen. Aber dir vielleicht einen Weg aufzeigen, wie du das ziemlich gefahrlos ausprobieren kannst.
    Lade die 6erversion herunter. Mache vorher eine Sicherungskopie des Datenverzeichnisses Thunderbird, müsste in Win 2k irgendwo in dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten zu finden sein.
    Dann installiere Thunderbird 6, aber nicht standard, sondern benutzerdefiniert und erstelle für diese Installation ein neues Verzeichnis, so bleibt dein 3ervogel unversehrt und Du kannst den 6er ausprobieren, aber das wars noch nicht ganz.
    Bevor Du den 6ervogel installierst, solltest Du, falls du eine Verknüpfung auf dem Desktop möchtest die Verknüpfung für den 3ervogel umbenennen, damit die 6erinstallation sie dir nicht überschreibt.
    Ferner solltest Du diesen dann mit dem Profilmanager starten also Startmenü ausführen Thunderbird.exe -p und dann ein neues Profil erstellen.
    Den Kontoassistenten brichst Du einfach ab, und schließt Thunderbird wieder. Da entsteht aber trotzdem in deinem Anwendungsdaten\thunderbird\profiles ein Ordner mit 8 wilden Buchstaben. Einen solchen hast Du schon, das ist dein altes Profil, das lässt Du aber am besten ungeschoren. Der neue Ordner enthält ähnliche Dateien, die Du im einfach herauslöscht, sodass der leer ist, und du kopierst den Inhalt des alten Profilordners in den neuen. Dann hast Du 2 gleichartige Profile für die 2 verschiedenen Thunderbirdversionen, die ich um sie gut auseinander halten zu können, sprechend benennen würde.
    So hab ich das auch immer, wenn ich erst mal neue Vogelversionen teste.

  • Problem beim Senden von Mails

    • Rothaut
    • 26. September 2011 um 08:35

    Guten Morgen!

    Wenn ja doch Telnet schon aufbegehrt, dann kann das Problem nicht bei Thunderbird liegen, sondern muss doch irgendwie bei deinen Internetzugangseinstellungen auf Deinem Rechner zu finden sein.
    Wenn Du bis jetzt über Port 25 gesendet hast, versuchs jetzt vielleicht mal über Port 587, vielleicht hilft das.

  • Mails werden nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert

    • Rothaut
    • 26. September 2011 um 08:29

    Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Vielen Dank für Deine Info, nur so generell würde ich das nicht sagen mögen. ich habe sehr wohl ein Imap-Konto bei einem Provider, der SSL verlangt und keinerlei hier geschilderte Probleme beim Kopieren der gesendeten Mails.

  • Thunderbird schluckt Mails im Posteingang

    • Rothaut
    • 24. September 2011 um 20:59

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Du solltest dir zunächst mal Filter erstellen, dass im Posteingang möglichst wenige Mails liegenbleiben, denn je größer der ist, doesto Fehler anfälliger.
    Das 1., was du machen kannst, ist, ins Kontextmenü des Ordners zu gehen, dort auf Eigenschaften und die Schaltfläche reparieren betätigen.
    Das kann schon helfen, manchmal sind die Mails erst nach einem Neustart von thunderbird wieder sichtbar.
    HIlft das nicht, dann gehe bei geschlossenem thunderbird in c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\imap-Mail\kontoname und lösche dort die Inbox.msf, aber nur die.
    Starte dann Thunderbird neu, das könnte schon helfen.

  • Problem beim Senden von Mails

    • Rothaut
    • 24. September 2011 um 20:51

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    sind die Kontoeinstellungen für den Postausgangsserver auf allen Geräten haar genau die gleichen? Läuft auf dem Problemrechner ein virenscanner oder eine firewall, die eventuell Probleme machen könnten?

  • Uhrzeit ein-/ausgehender Mails stimmt nicht[Erl]

    • Rothaut
    • 24. September 2011 um 18:24

    guten Abend!

    Uff uff, vielen Dank Schlingo, dass Du wieder mal was für meine rothäutliche Allgemeinbildung getan hast, denn offeng estanden, das wusste ich nicht.
    *duck*

  • Neues Einstellungschema in Mailbox Alert verwirrt mich [Erl]

    • Rothaut
    • 24. September 2011 um 18:17

    Guten Abend Fritz!

    Vielen Dank für diese Info!

    Ja, das habe ich auch gemerkt, dass ich nur den Ordner zuweisen muss, und nicht der Name identisch sein muss, ich könnte den Ordner, in den die Mails meiner Mailingliste hineingefiltert werden, die mich am meisten nervt, im alert Nervensäge nennen, obwohl er in der Ordnerliste den Namen der Mailingliste trägt.
    Was sich vor mir eben nur versteckt hatte, war, dass ich nach Fertigstellung der Einstellungen, den Eintrag markieren muss, damit die Einstellungen richtig zugewiesen sind.
    Oh je, ich hoffe, das Update kommt erst als Release, wenn die Bugs weg sind.

  • Neues Einstellungschema in Mailbox Alert verwirrt mich [Erl]

    • Rothaut
    • 23. September 2011 um 21:32

    Hallo nochmal!

    Ich glaub, ich hab jetzt den Vogel bei den Federn.
    Ich bin so vorgegangen, wie ihr gesagt habt, also Namen vergeben, Sound zugeordnet ok. Dann ist mir aufgefallen, dass ich wenn, ich auf einem Ordner stand, dessen Alerts von früher schon da waren, der Ordner markiert war. Bei den neu zugewiesenen war das nicht der Fall, auch wenn ich mit dem Cursor auf besagtem Ordner stand. Da habe ich dann über dem Listeneintrag des Zugewiesenen Namens, den ich vergeben habe, Enter gedrückt und der Eintrag war markiert, und seitdem funktioniert es auch. Also muss man offenbar, nachdem alle Einstellungen zur Zufriedenheit getroffen wurden, dann noch in der Liste den neuen Eintrag nochmarkieren, damit die einstellungen auch greifen. Aber woher zum Geier hätte das eine arme rothaut vom Lande wissen sollen? Wie auch immer, durch Try and error bin ich drauf gekommen. Geht das bei Euch denn automatischh, oder markiert Ihr den Eintrag automatisch, wennd ie einstellungen abgeschlossen sind?
    Jetzt auf jeden Fall tut Mailbox Alert auch bei neuen Ordnern, was ich von ihm will *freu*. Wenn der Weg auch steinig war, er führte zum Ziel *weise Sprüche klopf*.
    Naja, TGIF ;)

  • Neues Einstellungschema in Mailbox Alert verwirrt mich [Erl]

    • Rothaut
    • 23. September 2011 um 18:31

    guten Abend!

    habt vielen Dank, Ihr 3. Irgendwie will es bei mir nicht klappen :( Muss ich lediglich den Namen des ordners angeben, oder auch den Kontonamen davor, denn bei den übernommenen einstellungen, steht auch der Kontoname davor, aber irgendwie unter Schrägstrichen, das kann ich nur durch Kopieren dann machen und halt den richtigen Ordner ausbessern, weil die Syntax da können sich meine 2 grauen Zellen nicht merken, aber ich hab auch das schon probiert, es funktioniert einfach nicht :(
    Ich verstehs nicht!

  • Wie zum nächsten Ordner mit bestimmtem Buchstaben springen?

    • Rothaut
    • 23. September 2011 um 18:24

    guten Abend!

    Das sind nun mal imho die Möglichkeiten, die wir haben. Es steht jedem frei, sie so zu nützen, wie sie da sind oder es nicht zu tun. Ich verwende meist die 1. vielleicht habe ich da Euch Sehlingen gegenüber sogar einen Vorteil, weil sobald das Symbol einmal per Drag and Dropfunktion des Screenreaders in die Symbolleiste gezogen wurde, was ziemlich haarig sein kann, aber dann finde ich es in der Tabreihenfolge, zwischen Nachrichtenliste und Ordnerliste, wenn das Vorschaufenster ausgeschaltet ist. Und dann brauch ich ja nur mittels aufklappmenü Alt Cursor down die Aufklappliste öffnen und kann schon mittels Anfangsbuchstaben zum 1. Ordner, der diesen trägt. Ist doch nicht so unhandlich, Nostalgy macht seinen Job auch gut, wenn man sich mal dran gewöhnt hat.

  • Wie zum nächsten Ordner mit bestimmtem Buchstaben springen?

    • Rothaut
    • 23. September 2011 um 12:33

    Wenn Du auf die Symbolleiste, da wo abrufen, verfassen usw. steht, einen Rechtsklick machst, und dann auf anpassen gehst, sollte es zu finden sein.
    Eine alternative Möglichkeit bietet auch die Erweiterung:
    Nostalgy: keyboard productivity extension for Thunderbird

  • Neues Einstellungschema in Mailbox Alert verwirrt mich [Erl]

    • Rothaut
    • 23. September 2011 um 12:10

    Unterwegs mit Thunderbird 6.0.2
    unter Zuhilfenahme von Windows 7, 64 Bit,
    Screenreader Window-Eyes 7.5x international

    Hallo, liebe Vogelzämer!

    Da flatterte doch gestern Abend glattweg ein Update meiner Lieblingserweiterung Mailbox Alert in mein Vogelhaus. Groß war die Freude, denn mir ist, als würden die Sounds für die einzelnen Ordner jetzt viel zuverlässiger und pünktlicher abgespielt werden. In meiner Begeisterung wollte ich gleich einem neuen Ordner, wo ich kommende Mails reinfiltere, diese Vorteile zugute kommen lassen.
    Aber oh weh, alles ist anders :(
    Es gibt da jetzt ein ganz tolles Kontextmenü, wo ich sehen kann, welchen Ordnern in meinen Konten schon Nachrichten oder Sounds zugewiesen wurden, und es gibt auch einen Eintrag, Hinweise von Mailbox Alert bearbeiten. Und da drin wiederum einen Button hinzufügen. Den gewählt, werde ich plötzlich nach einem Namen gefragt. Früher war dem nicht so, sondern die Einstellungen, die man getroffen hat, wurden für den Ordner übernommen, auf dem der Focus stand. Also auf in die Hilfe. Leider konnte ich mit meinem Schulenglisch nicht herausfinden, warum da jetzt ein Name eingegeben werden muss, wenn ichs richtig verstanden habe, hat der keinen Einfluss auf die getätigten Einstellungen. Na gut, aber gebe ich keinen ein, dann krieg ich keinen Ok-Button, also kann die Einstellungen nicht speichern. Gebe ich einen Namen ein, dann bin ich mir nicht klar, ob die Einstellungen wirklich für den von mir gewählten Ordner getroffen wurden, denn das verrädt mir Mailbox Alert nicht, und bei einem Test bleibt Mailbox Alert stumm.
    Hilfeeeee! Wie schaffe ich es bloß, den Ordner auf den ich den Cursor stelle, einen Sound zuzuweisen, der beim Eintreffen von Nachrichten in demselben abgespielt wird. Irgendwas versteh ich da wohl nicht richtig.
    Bitte um geistige Erleuchtung.
    Vielen Dank!

  • Wie zum nächsten Ordner mit bestimmtem Buchstaben springen?

    • Rothaut
    • 23. September 2011 um 11:47

    guten Morgen!
    In der Ordnerliste selber ist das leider nicht möglich, aber wenn du das Symbol Ordner wechseln in die Symbolleiste ziehst, kannst du dort mit Buchstaben zum 1. Ordner springen, der mit dem gedrückten Buchstaben beginnt.

  • Versendete Mails nicht in "Sent" ablegen [erl.]

    • Rothaut
    • 22. September 2011 um 10:06

    Guten Morgen!

    Ergänzend möchte ich noch anmerken, dass ich nicht grad empfehlen würde, den Posteingang als Ablageort für Mails zu verwenden. Ich würde da schon einen wenn nicht sogar verschiedene Unterordner erstellen, damit der Posteingang immer möglichst leer bleibt, denn schließlich muss er ja immer, wenn neue Mails ankommen, neu geladen und geschrieben werden. Je größer er also ist, desto anfüälliger für Störungen und Datenverluste.
    Aber Copy sent to Current würde auch dieses Problem lösen, ich verwende die Erweiterung schon sehr lange. Aber auch ohne sie gibt es doch auch das Kontrollkästchen in Kontoeinstellungen im Ordner der ursprünglichen Nachricht speichern.

  • 6.0.2 - Bug???

    • Rothaut
    • 22. September 2011 um 09:14

    Guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Zitat von "Mux23"

    Moin,
    ein seltsames verhalten von Thunderbird bei mailman-Mailinglisten:

    habe die 6.0.2. auf Laptop mit XP sowie auf PC mit Windows 7 am Laufen. Mailinglisten-reply-to ist auf "Absender" gestellt.

    Öhm, d.h. alle die auf eine Listenmail antworten, schreiben nur dem Absender zurück, es sei denn, sie müssen extra Antwort auf Liste auswählen? Ganz ehrlich, wenn ich das bei meinen Mailmanlisten so einstellen würde, dann bekäme vermutlich die Liste grad mal 3 % der Antworten, die für sie bestimmt sind ;)
    Aber dass Thunderbird bei der MailmanEinstellung
    Replyto entweder leer gelassen oder an spezielle Adresse, also Listenadresse aber genau angegeben, dem Absender antworten ignoriert, ist leider schon immer so gewesen.
    Allerdings wenn die Mailmaneinstellung definitiv reply to Absender lautet, sollte es wohl funktionieren, ich kann es nicht nachprüfen, weil alle Mailmanlisten, die ich selber administriere, bzw. die, in denen ich Mitglied bin, ist es nicht so eingestellt.

    Zitat

    Auf dem PC gehen alle Antworten-Optionen ausschließlich auf die Adresse der Mailingliste - sowohl bei "Antworten" wie bei "Antworten an Liste" und "Antworten an Alle" und auch bei "Antworten nur an Absender".
    Unter Windows 7 läuft alels korrekt: "Anworten nur an Absender" geht an Absender, "an Liste" geht an Liste und "an alle" geht an Liste und Absender.

    Hat jemand ne Idee, was das Problem ist?


    Das verstehe ich jetzt nicht, PC läuft unter Win7, Laptop unter XP Pc hat Probleme, und unter Windows 7 läuft alles korrekt? das ist mir jetzt nicht ganz klar.
    Obwohl rum schneller war, weil mir mein Add-On Open With einen streich gespielt hat, lass ichs jetzt trotzdem so stehen ;)

  • Uhrzeit ein-/ausgehender Mails stimmt nicht[Erl]

    • Rothaut
    • 21. September 2011 um 18:22

    guten Abend!

    Mir ist, als wäre der Mailserver auf Greenwich Meantime eingestellt, das macht nämlich genau 2 Stunden Unterschied zur mitteleuropäischen Sommerzeit, falls sich meine 2 grauen Zellen nicht irren.

  • Altes Profil verwenden [erl.]

    • Rothaut
    • 21. September 2011 um 18:12

    Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Ich vermute mal, dass Du bei der 1. Aktion, den Schalter, Dateien im Profil löschen gewählt hast, da vernichtet der Vogel knallhart auch alle Unterordner, die im übergeordneten Profilordner angelegt sind.
    In Zukunft kannst Du aber einen einfacheren Weg gehn.
    du sicherst den Ordner c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird, und wenn Du einen Rechner neu aufsetzen musst, spielst Du den Ordner wieder genau in Appdata\roaming ein, außer du verwendest ein anderes Betriebssystem, das nicht Windows Vista oder Windows 7 heißt.
    Dann installierst du Thunderbird und alles ist wieder im grünen Bereich und der Vogel pfeift wieder richtig und findet auch alles, was ihm gehört.

  • Alle Konten eingeklappt

    • Rothaut
    • 20. September 2011 um 20:46

    Hi MRB!

    Öhm, er sagts ja nur, anschreiben tut er nur ein c, und beim aussprechzen kann ich nicht hören, wie viele ls ;) Mag aber auch an meinem Schnupfen liegen, der die Ohren verstopft. Ja, beim ausklappen sagt er expandet und schreibt ein e an.

  • Wo ist der Safemode hin?

    • Rothaut
    • 20. September 2011 um 18:06

    Guten Abend!

    Nur zur Ergänzung bei Win7, 64 bit ist der Pfad so:
    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -safe-mode

    Und die faule Rothaut kopiert ja die Desktopverknüpfung und hängt das -safe-mode einfach hinten an.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™