Laut dem Bugzilla sollte das Problem schon längst mit 72+ gefixt worden sein. Ich hab erst jetzt dieses Problem bei Gmail (IMAP) gehabt und musste diesen Trick Probleme mit Google-Diensten umgehen.
Aktuell benutze ich 78.4.0 von TB.
Laut dem Bugzilla sollte das Problem schon längst mit 72+ gefixt worden sein. Ich hab erst jetzt dieses Problem bei Gmail (IMAP) gehabt und musste diesen Trick Probleme mit Google-Diensten umgehen.
Aktuell benutze ich 78.4.0 von TB.
Ich habe das selbe Problem. Seit ich 68.0 habe, erhalte ich seitdem kein weiteres Update mehr. Mir wird immer gesagt, dass das Update in Wellen ausgeschickt wird. Daran glaube ich mittlerweile nicht mehr.
Was ist, wenn man auf 68.2 ist aber TB das Update auf 68.2.1 nicht findet?
Da ist irgendein Teil im Profil beschädigt. Ich habe jetzt per exe Datei die TB 68.2 installiert und dennoch bekomme ich die Meldung, dass eine neuere Version zum Download bereitsteht.
Es wird auf der offiziellen Thunderbird Downloadpage die 45.0 Version angeboten. Daher ist es freigeschaltet.
Bis jetzt war es der einzige Störung mit Kaspersky und TB. Sonst habe ich auch keine Probleme mit dem KIS. Ich weiß nicht warum Ihr unbedingt wollt, dass ich wechsle.
Ich benutz den Kalender ziemlich oft und mir geht es dann auf die Nerven, wenn ich warten muss bis es wieder funktioniert. Mir gefällt das ganze Versionsabfrage nicht so.
ich hab sogut wie keine Probleme mit KIS & TB. Das war halt die Ausnahme. Wer mit dieser Kombinationen Probleme hat, dafür kann ich doch nichts. Außerdem ist die Windows Firewall auch nicht gerade das beste vom Besten und die Werbungen von den kostenlosen Programme brauch ich auch nicht am Desktop.
ich will den schutz aktiv haben! sonst brauch ich ja keinen internet schutz. ich hab dafür bezahlt
solch ein problem hatte ich schonmal! es könnte durchaus daranliegen, dass ein AntiSpam Filter von einen externen Programm schuld daran ist. Bei mir war es damals der Kaspersky. Deshalb deaktiviere ich immer den AntiSpam von KIS um das Problem zu vermeiden.
Ich war schneller xD
Du gehst auf Extras -> Einstellungen -> Sicherheit -> dann auf die Registerkarte Passwörter. Dann hast eine Schaltfläche Gespeicherte Passwörter. Dort kannst die Passwörter ansehen oder auch löschen.
Mozilla hat mal in ein Statement erwähnt, dass Sie den Kalender in Thunderbird integrieren wollen und das war damals vor dem Release von TB 3.0! Ich finde es eh klasse, dass Sie jetzt endlich zusammengebracht haben, dass Sie Firefox, Thunderbird und Lightning fast zeitgleich aktualisieren, aber noch besser wäre es, wenn sie lightning integrieren. Diese Addon Geschichte war und ist immer schon so ein Ding gewesen.
ich glaub, ich hab das Problem gelöst! Zwar hab ich nur einen Test durchgeführt, aber der funktionierte ohne Probleme. Ich hab beim Kaspersky unter den Einstellungen -> Firewall -> Thunderbird.exe -> Ausnahmen -> Programmaktivität nicht kontrollieren. Der Datenverkehr mit dem Internet wird DOCH NOCH kontrolliert aber Kaspersky kontrolliert nicht, was das Progamm selbst macht.
was ich mir gerne wünschen würde, dass endlich lightning im TB integriert wird. Immer wenn eine neue Version erscheint, muss ich warten bis es eine neue beta version von lightning gibt.
früher hat es ja wunderbar geklappt aber jetzt? Auch wenn ich das Paket über Googlemail schicke, kommt es zu diesen Freeze.
ich hab keine probleme mit reinkommende mails sondern mit denen mails, die ich rausschicke, wenn sie einen dateianhang hat, von über 8 MB. Ich hab gestern noch Foto's eingescannt und normal weggeschickt. Das lief ohne probleme. obwohl, der kaspersky internet security eingeschaltet war.
einmal kam eine fehlermeldung auf, das war bei googlemail, dass es zu ein server timeout gekommen ist und ich sollte meine SMTP Einstellungen überprüfen oder etwas später probeiren. Trotzdem fror thunderbird aber irgendwie habe ich es geschafft, diese meldung zu sehen.
Thunderbird-Version 8.0 Final:
Windows 7 SP1 + 64bit:
Kontenart (POP):
Postfachanbieter (z.B. Bnet/Googlemail):
Hallo,
ich hab folgendes Problem und zwar wenn ich einen Anhang (über 8 MB) wegschicken möchte, dann kommt es zu ein einfrieren von Thunderbird. Egal, welchen Anbieter ich benutze (Bnet oder Gmail). Zwischen 80 und 100 %, passiert es. Als erstes dachte ich, es sei der Kaspersky und hab ihn danach abgeschaltet, aber das hat nichts gebracht. Dann hab ich in den SMTP Einstellungen alles nachgeprüft und konnte dort keinen Fehler finden.
Hat wer eine Idee was das sein könnte
wie soll thunderbird sich die junks merken, wenn thunderbird keine trainings.dat angelegt hat. ich hab kaspersky geschlossen und deaktiviert und trotzdem erstellt thunderbird keine trainings.dat. ich denke, das es ein bug unter vista gibt und thunderbird weiß nicht wohin er das erstellen soll.