1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

TB friert mit einen Anhangdatei ein [erl.]

  • Kamui18
  • 29. November 2011 um 11:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kamui18
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    19. Okt. 2008
    • 29. November 2011 um 11:48
    • #1

    Thunderbird-Version 8.0 Final:
    Windows 7 SP1 + 64bit:
    Kontenart (POP):
    Postfachanbieter (z.B. Bnet/Googlemail):

    Hallo,

    ich hab folgendes Problem und zwar wenn ich einen Anhang (über 8 MB) wegschicken möchte, dann kommt es zu ein einfrieren von Thunderbird. Egal, welchen Anbieter ich benutze (Bnet oder Gmail). Zwischen 80 und 100 %, passiert es. Als erstes dachte ich, es sei der Kaspersky und hab ihn danach abgeschaltet, aber das hat nichts gebracht. Dann hab ich in den SMTP Einstellungen alles nachgeprüft und konnte dort keinen Fehler finden.

    Hat wer eine Idee was das sein könnte

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. November 2011 um 13:20
    • #2

    Hallo,

    ich tippe trotzdem auf den Kasper.
    Deaktiviere dessen Start mit Win und starte den PC neu, kontrolliere im Taskmanager, dass wirklich nichts davon läuft und teste dann das Versenden.
    Kommt eine Fehlermeldung, welcher Wortlaut?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Kamui18
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    19. Okt. 2008
    • 29. November 2011 um 14:14
    • #3

    einmal kam eine fehlermeldung auf, das war bei googlemail, dass es zu ein server timeout gekommen ist und ich sollte meine SMTP Einstellungen überprüfen oder etwas später probeiren. Trotzdem fror thunderbird aber irgendwie habe ich es geschafft, diese meldung zu sehen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. November 2011 um 14:26
    • #4

    Hallo,
    auch ich tippe auf Kaspersky, es hat einfach in der Vergangenheit zu viele Probleme verursacht.
    Auf Dauer kann man ein Virenprogramm nur mit einem Mailprogramm zusammen laufen lassen, wenn dem Virenscanner dauerhaft das Abscannen des TB-Profils und zumindest der ausgehenden Mails untersagt wird, besonders dann, wenn SSL verwendet wird.
    Noch besser ist, alle Mails vom Scannen auszunehmen.
    Das ist z.B. bei mir der Fall.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Auf Englisch:
    http://thunderbirdtweaks.blogspot.com/2011/04/little…lients-get.html
    http://kb.mozillazine.org/Mozilla_Suite_…-virus_Software

    Gruß

  • Kamui18
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    19. Okt. 2008
    • 29. November 2011 um 14:58
    • #5

    ich hab keine probleme mit reinkommende mails sondern mit denen mails, die ich rausschicke, wenn sie einen dateianhang hat, von über 8 MB. Ich hab gestern noch Foto's eingescannt und normal weggeschickt. Das lief ohne probleme. obwohl, der kaspersky internet security eingeschaltet war.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. November 2011 um 18:02
    • #6

    Ja sicher, 8 MB brauchen eben länger und das Risiko eines Timeout ist dann schon höher.

    Dir ist sicher bekannt, dass aus einem Anhang von 8 MB eine ca. 11 MB große Mail wird.
    Diese dürfte bei Googlemail keine Probleme machen. Was aber passiert, wenn der annehmende Empfangsserver nur 4 MB zulässt? Das ist keineswegs aus der Luft gegriffen und ist keine Seltenheit.

    Gruß

  • Kamui18
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    19. Okt. 2008
    • 29. November 2011 um 19:00
    • #7

    früher hat es ja wunderbar geklappt aber jetzt? Auch wenn ich das Paket über Googlemail schicke, kommt es zu diesen Freeze.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. November 2011 um 19:10
    • #8

    Hast du das oben Vorgeschlagene mit dem Kasper getestet?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Kamui18
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    19. Okt. 2008
    • 30. November 2011 um 08:26
    • #9

    ich glaub, ich hab das Problem gelöst! Zwar hab ich nur einen Test durchgeführt, aber der funktionierte ohne Probleme. Ich hab beim Kaspersky unter den Einstellungen -> Firewall -> Thunderbird.exe -> Ausnahmen -> Programmaktivität nicht kontrollieren. Der Datenverkehr mit dem Internet wird DOCH NOCH kontrolliert aber Kaspersky kontrolliert nicht, was das Progamm selbst macht.

  • EXchange
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Nov. 2011
    • 30. November 2011 um 11:15
    • #10

    hey ich habe ein sehr ähnliches Problem schau mal hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=56351

    schalte von allen Konten das automatische Abholen (ebenfalls Lightning falls Netzwerkkalender) und probier das versenden noch einmal :) und berichte was passiert :))

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. November 2011 um 11:21
    • #11
    Zitat von "Kamui18"

    ich glaub, ich hab das Problem gelöst... ...!

    na ja, ich habe dunkel in Erinnerung, das ich weiter oben bereits in der ersten Antwort sagte

    Zitat von "rum"

    ich tippe trotzdem auf den Kasper. Deaktiviere dessen Start mit Win und starte den PC neu...

    und damit wäre das sofort geklärt gewesen :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Kamui18
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    19. Okt. 2008
    • 30. November 2011 um 15:08
    • #12

    ich will den schutz aktiv haben! sonst brauch ich ja keinen internet schutz. ich hab dafür bezahlt ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. November 2011 um 16:04
    • #13

    Ja, wenn du es so haben möchtest, dann musst du dir eben überlegen kein kostenloses Mailprogramm mehr zu benutzen.
    Kaspersky und andere dieser Softwarehersteller arbeiten eben nur gut mit MS-Produkten zusammen.
    Thunderbird steht bei denen nicht auf der Prioritätsliste.
    Hier mal ein paar Links dazu:
    Beiträge von Peter_Lehmann :

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=51644
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=227808#p227808

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Beitrag von  rum  
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=175365#p175365

    Übrigens ist es gar nicht schwer, auch ohne Virenscanner sich bei Mails selbst zu schützen.
    Ich habe daher bei mir alle Aktivitäten die Mails und TB betreffen im Scanner abgestellt.
    Bezahlen würde ich sowieso dafür nichts.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. November 2011 um 16:08
    • #14

    @ mrb

    Zitat von "mrb"


    Beitrag von  rum  
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=175365#p175365


    Obiger Link funktioniert nicht mehr.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. November 2011 um 16:17
    • #15

    Danke  graba .
    Ist halt Pech, dann muss ich ihn hier posten:

    rum  schrieb
    Zitat:

    Zitat

    Welche AV Programme machen denn mit TB Probleme in dieser Beziehung? Alle oder nur bestimmte?

    nein, so kann man das eigentlich nicht sehen, es ist mehr ein grundsätzliches Problem.
    Zwei Faktoren spielen hier rein:
    - TB legt die Mails in MBox-Format ab, also quasi Klartext. Du kannst die Maildateien mit einem Editor ansehen.
    - TB nutz *.js Script- Files für z.B. die Konfiguration

    Virenscanner können sowohl den Mailtext problemlos scannen, als auch die Script-Dateien.
    Bei M$ sind die Mails in einer verschlüsselten und für Virenscanner nicht zugänglichen Form gespeichert, deshalb passiert da nichts, der Scanner kommt nicht dran. Aber du auch nicht. und andere Mailclients auch nicht, es sei denn, M$ will das. :aerger:
    MailboxScanFatal
    Ich zitiere mich mal selber

    rum hat geschrieben:

    Ein Ungläubiger hat geschrieben: ...Ich meine, dass es auch an meinem Virenscanner eigentlich nicht liegen kann...


    weil es lange Zeit gut geht. Aber irgendwann ist bei den meist automatischen, mehrfach wöchentlich erstellten Virendefinitionsdaten-Updates der Antivirussoftwarehersteller ein klitzekleiner Ausschnitt dabei, der mit einer Deiner Mails übereinstimmt oder die prefs.js nicht mag. Die Mail enthält somit nicht unbedingt einen Virus (oder es ist tatsächlich ein neu entdeckter Virus) oder ist ein bösartiger Script, aber je nach Virenscannereinstellung ist sie dann trotzdem gelöscht oder in Quarantäne. Also erstmal fort. Und mit Ihr alle anderen Mails dieses Ordners, da der Thunderbird alle Mail eines Ordners "am Stück" speichert. (So will es das MBox-Format) Siehe auch https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ant ... t_droht%21 Und wenn es die prefs.js erwischt hat, leidet Dein TB an Gedächtnisschwund im Bezug auf Konten und deren Einstellungen.

    Und deshalb:

    - Virenscannern das scannen der Profile verbieten
    - Mails nicht im Posteingang lagern sondern auf Unterordner verteilen (dafür hat TB einen excellenten, (fast) frei anpassbaren Filter)
    - die regelmässigen Backups gut verstauen (Du machst doch Backups, gell?)

    Alles anzeigen


    es wird schon...

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 30. November 2011 um 17:02
    • #16
    Zitat von "Kamui18"

    ich will den schutz aktiv haben! sonst brauch ich ja keinen internet schutz. ich hab dafür bezahlt ;)


    Hallo :)

    tolles Argument. Warum hast Du für den Schrott bezahlt? Deinstalliere dieses unnütze, störende Monster vollständig und rückstandsfrei. Aktiviere stattdessen die Windows-Firewall und installiere einen kostenlosen Virenscanner wie die MSE und Brain.exe. Damit bist Du bestmöglich geschützt und wirst nicht mit sinnlosen Meldungen und Fehlern genervt.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Kamui18
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    19. Okt. 2008
    • 30. November 2011 um 17:23
    • #17

    ich hab sogut wie keine Probleme mit KIS & TB. Das war halt die Ausnahme. Wer mit dieser Kombinationen Probleme hat, dafür kann ich doch nichts. Außerdem ist die Windows Firewall auch nicht gerade das beste vom Besten und die Werbungen von den kostenlosen Programme brauch ich auch nicht am Desktop.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 30. November 2011 um 17:30
    • #18
    Zitat von "Kamui18"

    ich hab sogut wie keine Probleme mit KIS


    Hallo :)

    mit der Windows Firewall hättest Du keine Probleme. Ein kleiner, aber entscheidender Unterschied.

    Zitat von "Kamui18"

    Außerdem ist die Windows Firewall auch nicht gerade das beste vom Besten.


    Ah, da spricht der Fachmann. Begründung? Woher hast Du diese Erkenntnis?

    Die Windows Firewall belastet das System nicht, macht keine Probleme und nervt den Anwender nicht mit sinnlosen Meldungen, sondern läuft still und leise im Hintergrund und tut genau, was sie soll.

    Zitat


    die Werbungen von den kostenlosen Programme brauch ich auch nicht am Desktop.


    Welches der von mir genannten Programme blendet welche "Werbungen" ein?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. November 2011 um 18:08
    • #19

    Hallo Kamui18,

    zur Thematik eine kleine Anregung: "Der richtige Virenschutz"

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Kamui18
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    19. Okt. 2008
    • 1. Dezember 2011 um 08:19
    • #20

    Bis jetzt war es der einzige Störung mit Kaspersky und TB. Sonst habe ich auch keine Probleme mit dem KIS. Ich weiß nicht warum Ihr unbedingt wollt, dass ich wechsle.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™