1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • TB 78.2.2 Verschlüsseln nicht mehr möglich

    • Feuerdrache
    • 16. September 2020 um 12:47

    Hallo Thunder,

    ich bitte darum das Problem von solarpapst in einen eigenen Faden abzutrennen, damit das Ursprungsproblem von Agentin nicht untergeht.

    Danke!

    Gruß

    Feuerdrache

  • typographische Anführungszeichen (Smart Quotes)

    • Feuerdrache
    • 15. September 2020 um 22:57

    Hallo M.H.,

    da musst Du Dich direkt an den Entwickler des Add-ons wenden. Ob oder ob nicht kann Dir nur der Entwickler beantworten.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Empfänger statt Absender in "Von:" - Antwort-Mail geht immer an mich selbst anstatt zum Absender

    • Feuerdrache
    • 14. September 2020 um 14:06

    Hallo Hans1962,

    Zitat von Hans1962

    Hallo an alle Entwickler!

    hier lesen keine Thunderbird-Entwickler mit.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Passwortaufforderung

    • Feuerdrache
    • 13. September 2020 um 20:23

    Hallo MSFreak,

    Du dann bitte auch ... ;)

    Eine Anonymisierung hast Du vergessen. Siehe oben ... :)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wie ändere ich in den Cardbook-Einstellungen unter "Sychronisation" die eingetragene Zieladresse?

    • Feuerdrache
    • 13. September 2020 um 10:53

    Hallo ArtGee,

    wollte Dir nur den Hinweis geben, dass ein Nachfolge-Add-on zur Verfügung steht.

    TbSync ist für Deinen Zweck (Synchronisationsthema) auf jeden Fall ein richtiges Add-on und somit Deinerseits eine gute Wahl.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wie ändere ich in den Cardbook-Einstellungen unter "Sychronisation" die eingetragene Zieladresse?

    • Feuerdrache
    • 13. September 2020 um 10:40

    Hallo ArtGee,

    es gibt inzwischen die ImportExportTools NG, die mit Thunderbird 68 funktionieren.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Update deaktivieren

    • Feuerdrache
    • 12. September 2020 um 21:42

    ... und der Hinweis taucht nach dem Start von Thunderbird dann auch nur einmal auf. Weg klicken, fertig!

    Damit sollte man dann folgerichtig "leben können" solange man nicht updaten will ...

  • Textgröße bei gesendeten Mails

    • Feuerdrache
    • 10. September 2020 um 14:58

    Hallo zusammen,

    ich bin an einem Rechner ohne Thunderbird, deshalb die Bemerkungen unter Vorbehalt (und wahrscheinlich halb OT).

    Gab es nicht auch schon bei früheren Versionen Probleme, dass manche E-Mails beim Ausdrucken "gestaucht" wurden auf eine einzige DIN-A4-Seite oder im US-Letter-Format?

    Ob der Effekt beim Empfänger (beim Ausdruck) auftauchte, unabhängig von dessen Mailprogramm, oder beim Sender (mit Thunderbird) ist mir jetzt nicht erinnerlich.

    Meine mich aber zu erinnern, dass da entweder in about:config oder in den Druckereinstellungen so eine Schalterfunktion war, das der Text auf eine Seite komprimiert wird.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Ordner löschen

    • Feuerdrache
    • 10. September 2020 um 11:46

    Hallo Guenther.gx,

    Zitat von Guenther.gx

    Ich habe keine Antwort erhalten.

    das kommt manchmal vor und ist in der Regel auch keine Absicht.

    Zitat von Guenther.gx

    Habe ich etwas falsch gemacht, wenn ja was ?

    Nein! Du hast fast alle Fragen beantwortet. Viele löschen diese Fragen einfach und verursachen damit unnötige Nachfragen.

    Ich habe es mir angewöhnt, Fäden, bei denen die Fragesteller diese Eingangsfragen löschen oder nicht beantwortet stehen zu lassen, zu ignorieren. In seltenen Fällen gibt es Ausnahmen von dieser Regel.

    Was vielleicht für zukünftige Hilfeanfragen wichtig wäre, gerade im Eröffnungsbeitrag das eigene Problem so ausführlich wie möglich zu beschreiben. Ich verweise da immer gerne exemplarisch auf diesen Beitrag von Eric Steven Raymond (hier in deutscher Übersetzung):

    Wie man Fragen richtig stellt

    Ich tue dies keineswegs im belehrenden Sinne, aber nicht immer liegt (das gilt schon für die Überschrift / den Betreff) in der Kürze die Würze. Ganz im Gegenteil!

    Zitat von Guenther.gx

    Fehlen noch Angaben ?

    Die von Dir im Eingangsbeitrag nicht beantworteten Fragen. Gegebenenfalls wie folgt beantworten: "Kann dazu keine Angaben machen" oder ähnliche Formulierungen.

    Zu Deinem Problem:

    Da Du IMAP nutzt, kannst Du die "leeren" Ordner über die "Abonnieren"-Funktion unsichtbar machen (durch Deabonnieren). Das ist in jedem Fall einem physischen Löschen vorzuziehen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • O2 und GMX

    • Feuerdrache
    • 10. September 2020 um 10:35

    Hallo @muzel,

    ich habe auf meinem Androiden (Telekom) mit K-9 Mail unter anderem zwei Konten GMX und zwei WEB.DE.

    Habe aktuell keine Probleme damit.

    Ab und an (höchstens einmal im Jahr), "spinnt" mal eines unter K-9 Mail.

    In der Regel, sind ja alle als IMAP-Konten eingerichtet, lösche ich dann das Konto. Schalte den Schlaufernsprecher aus und nach einigen Minuten wieder an. Lege dann in K-9 Mail das betreffende Konto wieder neu an und habe dann wieder mindestens für 12 Monate oder länger meine Ruhe. :)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Beim Öffnen gesamten Posteingang anzeigen?

    • Feuerdrache
    • 9. September 2020 um 18:40

    Hallo esha3D,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Hattest Du auf dem "alten Rechner" auch nur IMAP-Konten?

    Wenn ja, dann hattest Du wahrscheinlich im Konten-/Ordnerbaum unter Ansicht "Gruppiert" eingestellt, was einen gemeinsamen Posteingang "simuliert".

    Standardmäßig ist bei Thunderbird an dieser Stelle "Alle" eingestellt.

    Menü [Ansicht]-[Ordner]-["Gruppiert"] auswählen

    Gruß

    Feuerdrache

  • QUICKTEXT trotz Installation nicht aktiv ...

    • Feuerdrache
    • 9. September 2020 um 12:49

    Hallo thb,

    schildere doch Dein Problem mal hier dem (aktuellen Weiter-)Entwickler des Add-ons John Bieling.

    Daraus zitiert:

    Zitat

    I will try to keep Quicktext going, but support will be limited. You may use the issue section of this repository to report bugs. You may also discuss Quicktext related issues with other users at https://discourse.mozilla.org/c/thunderbird.

    Er ist auch hier im Forum als jobisoft präsent.

    Nebenbei:

    Probiere vorher mal folgendes. Deaktiviere alle Add-ons (nicht löschen!), beende Thunderbird und starte diesen neu. Dann aktiviere erst einmal nur Quicktext und kontrolliere, ob das von Dir geschilderte Phänomen weiterhin auftritt.

    Wenn nein, dann aktiviere ein weiteres Deiner Add-ons, beende/starte Thunderbird und kontrolliere wieder.

    Das wiederholst Du mit jedem einzelnen Add-on, bis das Phänomen wieder auftritt.

    Wahrscheinlich ist dann das zuletzt wieder aktivierte Add-on der (oder ein) Störenfried für Quicktext.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 81.0 Beta 3 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 9. September 2020 um 09:26

    Hallo pedrito,

    ja, davon ist auszugehen.

    Da der "Unterbau" von Thunderbird auf dem Firefox beruht, ist das auch folgerichtig.

    Inwieweit eventuelle zusätzliche Schnittstellen programmiert werden (und bis zur nächsten Release fertiggestellt sind) kann ich nicht beurteilen.

    Fakt ist aber, dass für die Add-on-Entwickler (von jobisoft) Tutorials bereitgestellt sind und noch werden, die bei der Umstellung (oder bei der Neuprogrammierung ) von Legacy-Add-ons zu Webextensions helfen sollen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Windows Fehlermeldung: "thunderbird.exe-p" konnte nicht gefunden werden, stellen Sie fest, ob der Name .... u.s.w.

    • Feuerdrache
    • 8. September 2020 um 19:33

    Hallo Sehvornix,

    korrigiere noch zweimal den Tunderbird zu Thunderbird, sonst sind die nächsten Eingabefehler vorprogrammiert. ;)

    Gruß

    Feuerdrache

  • verschiedene Mailadressen vom gleichen Anbieter

    • Feuerdrache
    • 6. September 2020 um 13:38

    Hallo Anja Korf,

    wenn es alles echte Konten sind (mit jeweils eigenem Benutzernamen und Passwort), dann benötigst Du für jedes Konto einen eigenen SMTP-Server.

    Diese zusätzlichen SMTP-Server kannst Du in Thunderbird [Extras]-[Konten-Einstellungen]-[Postausgangs-Server (SMTP)] einrichten.

    Dein Konto - Dein SMTP-Server (mit Deinem Benutzernamen und Passwort)

    Konto Ehemann - Ehemann SMTP-Server (mit seinem Benutzernamen und Passwort)

    Konto Schwiegermutter - Schwiegermutter SMTP-Server (mit deren Benutzernamen und Passwort)

    ...

    Idealerweise gibst Du den SMTP-Servern auch "sprechende" Namen, also (am Beispiel "hotmail")

    SMTP-hotmail-Ehemann

    SMTP-hotmail-Schwiegermutter

    ...

    Gruß

    Feuerdrache

  • verschiedene Mailadressen vom gleichen Anbieter

    • Feuerdrache
    • 6. September 2020 um 12:56

    Hallo Anja Korf,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zur Lektüre: Identitäten (Aliasse) hinzufügen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • X-Mozilla Status & X-Mozilla-Status2

    • Feuerdrache
    • 4. September 2020 um 11:57

    In Ergänzung zu Mapenzi.

    Eine gute Seite, um solche Zweifelsfälle oder "beliebte Fehler" vorher zu prüfen, ist https://www.korrekturen.de. Man wird dort nicht immer fündig, aber sehr häufig. Im konkreten Falle hier:

    (die) Stati / Status

    Gruß

    Feuerdrache

  • Anhängen des öffentlichen Schlüssels per Standard abschalten TB 78.2.1

    • Feuerdrache
    • 1. September 2020 um 19:49

    Hallo AndiC,

    das geht meines Wissens momentan noch nicht.

    Es bleibt erst einmal "Handarbeit" gefordert.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Anhang signierter Mail löschen

    • Feuerdrache
    • 1. September 2020 um 13:46

    Hallo micmen,

    Zitat von micmen

    Vielleicht hättest Du das nicht gerade am 11.11. posten sollen??? [Narrenkappensmiley]

    Dieser von Dir verlinkte Bugreport ist inzwischen fast 16 Jahre alt... mal seh'n, was noch passiert

    und Dir ist wirklich nicht aufgefallen, dass der Beitrag von bluebossa am 11. November 2007 geschrieben und im Faden veröffentlicht wurde?

    Auch wenn noch nicht der 11.11.2020 ist, streng genommen müsstest Du Dir die Narrenkappe aufsetzen!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wie geht man bewusst sicher mit E-Mails um?

    • Feuerdrache
    • 1. September 2020 um 12:18

    Hallo Rocklell,

    Zitat von Rocklell

    Mozilla hat (wie schon bei Firefox) nicht kapiert, dass die Add-Ons das Alleinstellungsmerkmal waren und trotzdem hat man ohne Rücksicht auf Verluste die Webextensions durchgedrückt.

    bei allem Verständnis für möglichen eigenen Ärger, aber die Add-ons gegenwärtig noch als Alleinstellungsmerkmal Mozillas (Internetbrowser Firefox) bzw. der Thunderbirdentwicklergemeinschaft (Mailprogramm Thunderbird) zu bezeichnen, entspricht einfach nicht der Wirklichkeit, ja streng genommen nicht einmal der Wahrheit.

    Es war einmal so, aber es ist seit einigen Jahren definitiv nicht mehr so!

    Für den "alten" MS-Internetexplorer, für den auch schon einige Jahre zur Verfügung stehenden Chromebrowser von Google, für kleinere Mailprogramme wie Claws Mail und größere wie MS Outlook und weiteren stehen schon seit vielen Jahren Plugins, Add-Ons, oder wie auch immer die Bezeichungen der Programmerweiterungen sein mögen, zur Verfügung!

    Die Umstellung auf die Webextension waren auch kein böser Wille von Mozilla, um Erweiterungsentwickler und -nutzer zu ärgern.

    Wenn man sich schon nicht an die Wirklichkeit damals und die Beweggründe dazu (Stichwort: Firefox 57 "Quantum") erinnern will, dann sollte man wenigstens einmal die Fakten zur Kenntnis nehmen.

    Eines dieser Fakten ist beispielsweise, dass Mozilla fast zwei Jahre vor der Veröffentlichung von Firefox 57 dieses Umstellungsvorhaben bereits kommuniziert hat.

    Dass da in der Koordinierung mit den Erweiterungsentwicklern manches auch suboptimal gelaufen ist und manche APIs nicht zeitnah genug zur Verfügung gestellt werden konnten, ist ebenfalls richtig. Ja, auch Mozilla hat da Fehler gemacht. Der Shitstorm, der mittlerweile bei jeder Veröffentlichung von Mozilla selbst, bei jeder neuen Programmveröffentlichung einer Thunderbird- oder Firefoxversion, durch fortgesetzte Pflege billiger Vorurteile kübelweise ausgegossen wird, haben weder Mozilla selbst noch die Programmentwickler des Firefox und Thunderbird verdient.

    Ein weiteres Faktum ist, dass die klassischen Add-ons so tief in die Funktionalität des Firefox und des Thunderbird eingreifen konnten (und dies auch vielfach taten), dass es nach fast jedem Update beider Programme zu zum Teil erheblichen Problemen mit einer Vielzahl von Add-ons gekommen ist und der eigentliche Code des Firefox oder Thunderbird angepasst werden musste oder schlampigen Add-on-Entwicklern "in den Hintern getreten werden musste", dass sie ihre Add-ons richtig pflegen.

    Ich habe viele Nutzerbeschwerden von den Jahren vor den Webextensions noch gut in Erinnerung. Und in der Regel wurde die Schuld den Firefox- und Thunderbirdentwicklern bzw. global Mozilla gegeben, die bekamen den "schwarzen Peter"!

    Es wäre gut, wenn mancher, der fortgesetzt solche Urteile wie Vorurteile wie eine Monstranz vor sich her trägt, sich mal selbst besinnt und mal darüber nachdenkt, wie sich (auch sehr viele freiwillige und vielleicht zum Teil auch unbezahlte) Entwickler dieser Programme fühlen müssen, von denen einige vielleicht auch Stück Herzblut in die Verbesserung des Browsers und des Mailprogrammes investiert haben.

    Ständig die A*******hkarte zu bekommen ist wahrlich nicht angenehm.

    Meine zwei Cent dazu!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™