1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Thunderbird bricht beim Einfügen von Text automatisch um

    • Feuerdrache
    • 27. August 2020 um 16:05

    Hallo Thunder,

    wenn Du das so entspannt siehst, soll es mir recht sein. :)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird bricht beim Einfügen von Text automatisch um

    • Feuerdrache
    • 27. August 2020 um 12:17

    Hallo Ransom,

    Zitat von Ransom

    Zum Bugreport auf Mozilla kam ich noch nicht, da ich zunächst einmal auf TB 45.8.0 umgestiegen bin und auch sonst noch viele andere Dinge zu erledigen habe. Ich werde einen solchen aber auf jeden Fall noch erstellen.

    heißt das jetzt, dass sich Thunder die Mühe der Add-on-Anpassung (#16) umsonst gemacht hat?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Ständige Passwortabfrage

    • Feuerdrache
    • 27. August 2020 um 08:58

    Hallo ArtGee,

    Zitat von ArtGee

    ... und meine bisherige als "Alias" weitergeführt.

    das ist vermutlich der Fehler.

    Eine "Alias"-Adresse ist immer eine weitere Adresse eines Kontos (= Hauptadresse). An Deinem Beispiel Posteo:

    Artgee1_at_posteo.de = Konto mit eigenem Benutzernamen und Passwort. Eine Alias-Adresse, Artgee1_Alias_at_posteo.de, die Du im Posteo-Webauftritt (in den Einstellungen von Artgee1_at_posteo.de) einrichtest, benötigt keinen eigenen Benutzernamen und kein eigenes Passwort.

    Hast Du ein weiteres Konto bei Posteo mit Benutzernamen und Passwort eingerichtet, zum Beispiel Artgee2_at_posteo.de, dann kannst Du dieses im Thunderbird nicht als Alias-Adresse des ersten Kontos einrichten. Das funktioniert nicht.

    Ebenso wenig sollte es im Thunderbird (auf Dauer) funktionieren eine Alias-Adresse als eigenständiges Konto einzurichten und zu betreiben. Meiner Erinnerung nach gab es da aber Merkwürdigkeiten in älteren Thunderbirdversionen, dass dies zufallsbedingt durchaus auch mal funktionierte.

    Es muss also erstmal Deinerseits klargestellt werden, ob echtes Alias oder zweites Konto.

    Posteo stellt meines Wissens die Möglichkeit zur Verfügung innerhalb eines Kontos die Alias-Adresse zur Hauptadresse werden zu lassen und die bisherige Hauptadresse zur Alias-Adresse. Aber auch in diesem gibt es für die zweite Adresse keinen eigenen Benutzernamen und kein eigenes Passwort.

    In diesem Fall solltest Du beim Posteo-Support fragen, ob es da eventuell Freischaltzeiträume gibt. Der Posteo-Support reagiert meist sehr schnell auf Anfragen und man bekommt i.d.R. auch zielführende Antworten. Zumindest ich konnte mich bisher nicht beklagen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Yahoo sagt ich soll Konto löschen und hinzufügen. Geht das auch einfacher? JA!

    • Feuerdrache
    • 26. August 2020 um 10:04

    Hallo Amsterdammer,

    Zitat von Amsterdammer

    Mich stört an der ganzen Sache nur, daß die Giganten Google, Yahoo/Verizon etc. irgendwo auf höherer Ebene das Programm Thunderbird als "wenig sichere App" einstufen :cursing:

    das gilt auch für die anderen Mailprogramme (Outlook, Evolution, KMail, egal was, oder im mobilen Bereich K-9 Mail, FairEmail, iOSMail, iPadMail und andere).

    Alle Mailprogramme sind in deren Augen "Werkzeuge des Teufels". Schließlich wollen die uns ja in direkte (Nutzungs-)Abhängigkeit zwingen ...

    Gruß

    Feuerdrache

  • Yahoo sagt ich soll Konto löschen und hinzufügen. Geht das auch einfacher? JA!

    • Feuerdrache
    • 25. August 2020 um 21:38

    Hallo Thunder,

    vermutlich solch eine E-Mail:

    Zitat

    Betreff: Wichtiger Sicherheitshinweis für Ihren Yahoo-Account

    Hallo NN,

    Wir freuen uns, dass Sie Yahoo Mail nutzen, und wollen sicherstellen, dass alles

    immer einwandfrei läuft. Genau darum kontaktieren wir Sie heute.

    Uns ist aufgefallen, dass Sie Drittanbieter-Apps nutzen (wie z. B. E-Mail-,

    Kalender- oder Kontakt-Apps die nicht von Yahoo sind), die unter Umständen eine

    weniger sichere Anmeldemethode verwenden. Um Sie und Ihre Daten zu schützen,

    wird Yahoo ab dem 20. Oktober 2020 die derzeitige Anmeldemethode in Ihrer App

    nicht mehr unterstützen. Damit Sie Yahoo Mail weiterhin ohne Probleme benutzen

    können, müssen Sie einen der unten aufgeführten Schritte durchführen.

    Aber keine Sorge, Sie haben verschiedene Optionen. Wählen Sie die Option aus,

    die Ihnen am besten passt:

    Option 1: Wir empfehlen Ihnen, Ihren E-Mail-Account über die kostenlose Yahoo

    App für iOS und Android

    [LINK ENTFERNT]

    aufzurufen. Sie können auch einfach auf mail.yahoo.com

    [LINK ENTFERNT]

    gehen, um Yahoo Mail in Ihrem Browser zu öffnen.

    Option 2: Wenn Sie Ihre Drittanbieter-App weiterhin nutzen wollen, können Sie

    diese in wenigen Schritten mit unserer sicheren Anmeldemethode synchronisieren.

    Die Schritte unterscheiden sich je nach E-Mail-App, aber in den meisten Fällen

    müssen Sie Ihren Yahoo-Account aus der jeweiligen App entfernen und ihn danach

    mit der aktualisierten sicheren Anmeldemethode wieder hinzufügen. Klicken Sie

    auf den jeweiligen Link unten, um den Schritten für Ihre Drittanbieter-App zu

    folgen:

    * iOS Mail

    [LINK ENTFERNT]

    * Gmail

    [LINK ENTFERNT]

    * Samsung Mail

    [LINK ENTFERNT]

    * Andere

    [LINK ENTFERNT]


    Option 3: Sie generieren ein individuelles Einmalpasswort, mit dem Sie sich in

    Ihrer Drittanbieter-App in Ihren Account einloggen können. Einmal generiert,

    synchronisiert sich Ihre App automatisch auf sichere Weise mit Ihrem Yahoo

    Mail-Account, solange Sie eingeloggt bleiben. Wie das funktioniert, erfahren Sie

    hier

    [LINK ENTFERNT]


    Wenn Sie mehr über diese Änderungen erfahren möchten, besuchen Sie einfach

    unsere Hilfeseite

    [LINK ENTFERNT]

    Falls Sie bereits aktiv geworden sind, umso besser.

    Danke, dass Sie Yahoo Mail nutzen!

    Ihr Yahoo Team

    Datenschutzerklärung

    [LINK ENTFERNT]

    | Hilfeseiten

    [LINK ENTFERNT]

    | Allgemeine Geschäftsbedingungen

    [LINK ENTFERNT]

    ©2020 Verizon Media. All Rights Reserved.

    5-7 Point Square, North Wall Qay, Dublin 1, Ireland

    Alles anzeigen

    Gruß

    Feuerdrache

  • AVAST und Update nach THB 78: Antwort von AVAST Support

    • Feuerdrache
    • 25. August 2020 um 16:18

    Hallo Mechelen,

    Zitat von Mechelen

    Voilà. Es hat geholfen zu meckern....

    danke für Deine Rückmeldung. Es hat geholfen, aber leider nicht ganz.

    Ideal wäre folgende Rückmeldung gewesen:

    "... Unsere Entwickler arbeiten an einem Update, mit dem der Software Updater entfernt wird."

    Nichts für ungut. Das konnte ich mir einfach nicht verkneifen ... ;)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Mailadresse geändert - Text weg :/

    • Feuerdrache
    • 25. August 2020 um 12:37

    Hallo nickname,

    Zitat von nickname

    Ich gurke noch mit 68 rum dabei mach ich immer die Updates :o

    abgesehen von der Ausdrucksweise (gurke noch ... rum) ist der 68er Thunderbird noch eine aktuelle Version und noch nicht EOL (end of life).

    Nach dem ESR-Prinzip gibt es immer vor dem Ende der einen Version (hier 68) schon eine neue Version (hier 78). In der Regel laufen mindestens zwei Versionen parallel zueinander.

    68.10.0 mit 78.0

    68.11.0 mit 78.1.0/1

    Eventuell noch

    68.12.0 mit 78.2

    Du kannst also getrost beim 68er Donnervogel verbleiben bis (voraussichtlich) mit 78.2 das automatische Update von den Thunderbirdentwicklern zur Verfügung gestellt wird.

    Gruß

    Feuerdrache

    PS:

    Ich würde auf keinen Fall bei Thunderbird 68 bleiben, wenn EOL erreicht, wegen der Nutzung eines noch nicht auf die Webextensions aktualisierten Add-ons. Sicherheit geht vor Bequemlichkeit. Ich selbst nutze die Erweiterung Identity Chooser.

  • gmx-Konto entfernt, Nachrichtendaten gelöscht - Wiederherstellen möglich?

    • Feuerdrache
    • 24. August 2020 um 13:07

    Hallo HansWurst,

    Zitat von HansWurst

    und kann nur einen smtp-server wählen...

    definitiv nein!

    Du kannst für jedes Deiner Konten einen eigenen Postausgangsserver anlegen. Auch nachträglich!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Add-on - (Update) verlangt erweiterte Berechtigungen

    • Feuerdrache
    • 21. August 2020 um 19:55

    Hallo zusammen,

    danke für Euren "Input" dazu. Ein unangenehmer (schaler) Beigeschmack bleibt ...

    Gruß

    Feuerdrache

  • Add-on - (Update) verlangt erweiterte Berechtigungen

    • Feuerdrache
    • 21. August 2020 um 19:20

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.1.1
    • (Betroffene) Thunderbird-Erweiterung + Version: Display Mail User Agent T 2.0.11
    • Betriebssystem + Version: Linux Mageia 7(.1) x86_64

    Hallo zusammen,

    von dieser Erweiterung werde ich mich verabschieden bzw. keine Aktualisierungen mehr vornehmen. Die "erzwungene" Berechtigungserweiterung schmeckt mir nicht! :thumbdown:

    Wie seht Ihr das?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Ruhr-Uni Bochum: 3 Angriffe auf Verschlüsselung mit Thunderbird als "Worst Case"?!

    • Feuerdrache
    • 21. August 2020 um 13:52

    Hallo gundheri,

    mit Deinem Edit2 hast Du ja mitgeteilt, dass Du meinen Beitrag inzwischen gelesen hattest, weshalb ich das von mir Geschriebene auch nicht wiederholen muss.

    Zitat von gundheri

    Aber mal noch eine andere Sache: Da kommt ein Neuling mit gerade mal 3 Beiträgen (also ich) daher, macht was offensichtlich - aber nicht nachvollziehbar - Falsches, der Senior Feuerdrache mit 5000+ Beiträgen schreibt dem Administrator mit ebenfalls 5000+ Beiträgen, dass der Link (hinter dem immer noch kritische, aber interessante Informationen stecken) weg sollte und prompt passiert dies.

    Thunder hat zwar meinen Standpunkt wohl in seine Entscheidung einbezogen, aber nicht so scharf, wie ich es mir gewünscht hätte. Bei mir sähest Du in Eröffnungsbeitrag höchstens eine Anzahl von XXXX oder einen Edit-Vermerk "Verlinkung wurde aus ... Gründen entfernt".

    Thunder hat zu Deinen Gunsten die Adresse der Verlinkung stehen lassen und die Verlinkung selbst, die zur entsprechenden Seite führt, herausgenommen.

    Dies hat zur Folge, dass jeder Leser in eigener Entscheidung und Verantwortung diese Adresse kopieren und in einem Browser in alleiniger eigener Verantwortung einfügen und öffnen kann.

    Das Forum bzw. er als Forenbetreiber ist damit in einem möglichen Schadensfalle meiner laienhaften Einschätzung nach außen vor (ich bin kein Jurist).

    Im Übrigen hatte Dir Thunder ja fragend einen "Wink mit dem Zaunpfahl" gegeben, bevor ich darauf reagiert habe:

    Zitat von Thunder

    Würdest Du uns mit ein wenig Inhalt zu dem Thema versorgen, statt einfach nur einen Link zu senden, den ich derart eigentlich nicht so recht ausstehen kann?

    Glaube mir, sowohl Thunder als auch die Moderatoren hier im Forum machen solche Entscheidungen nicht davon abhängig, ob jemand viele oder wenige Beiträge in diesem Forum schreibt oder geschrieben hat.

    Zu der Freischaltung der ersten Beiträge eines neuen Forenmitgliedes hat Dir ja graba bereits geantwortet.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Ruhr-Uni Bochum: 3 Angriffe auf Verschlüsselung mit Thunderbird als "Worst Case"?!

    • Feuerdrache
    • 21. August 2020 um 13:12

    Hallo gundheri,

    danke für das Nachreichen der Informationen, die schon in Deinen Eingangsbeitrag zur Erläuterung des Links gehört hätten.

    Da Du offensichtlich sehr an Datenschutz und Datensicherheit interessiert bist, sollte Dir auch klar sein, dass Links auch zum Schaden anderer gesetzt werden können. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Link (unbedarft angeklickt) auf dem eigenen Rechner Schaden angerichtet hat, ein Forum lahmgelegt hat und vieles mehr.

    Und leider haben es viele einzelne, institutionelle wie nichtinstitutionelle "Bösewichte" geschafft das einmal vorhandene "Grundvertrauen" in das weltweite Netz nachhaltig zu zerstören!

    Ich habe es jedenfalls für mich so geregelt, dass ich alleinstehende Verlinkungen - egal wo - nicht einmal mit der Beißzange anfasse.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Ruhr-Uni Bochum: 3 Angriffe auf Verschlüsselung mit Thunderbird als "Worst Case"?!

    • Feuerdrache
    • 20. August 2020 um 21:42

    Hallo Thunder,

    meines Erachtens sollte der Link entfernt werden!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wie kann ich Ordner in Thunderbird anlegen, die nicht per IMAP mit dem Server synchronisiert werden? also rein lokale Sicherung

    • Feuerdrache
    • 20. August 2020 um 13:11

    Hallo Steph_verzweifelt,

    Nachtrag zu meinem Beitrag #3:

    Unser Forenmitglied Peter_Lehmann hat in diesem Beitrag Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung seine Vorgehensweise beschrieben.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wie kann ich Ordner in Thunderbird anlegen, die nicht per IMAP mit dem Server synchronisiert werden? also rein lokale Sicherung

    • Feuerdrache
    • 20. August 2020 um 12:48

    Hallo Steph_verzweifelt,

    Zitat von Steph_verzweifelt

    ich habe aber 4 verschiedene Mailaccounts, wenn ich für alle meine Ablage unter lokale Ordner einrichte ist das Chaos komplett, das will ich auch nicht.

    sind das POP3- oder IMAP-Accounts?

    Ich müsste diese Nachfrage nicht stellen, wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest alle Fragen (siehe oben) zu beantworten.

    Falls es, wie bei Deinem Freenet-Account, ebenfalls POP3-Accounts sind, könntest Du die Konten per "Globaler Posteingang" in "Lokale Ordner" zusammenfassen.

    Falls es IMAP-Konten sind, kannst Du entsprechend Deinen eigenen Vorstellungen im Konto "Lokale Ordner" so viele Ordner erstellen, wie Du es für sinnvoll hältst. Grenzen setzen hier ausschließlich die Betriebssysteme und Dateisysteme.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Mails werden immer "eingeklappt" angezeigt

    • Feuerdrache
    • 18. August 2020 um 20:12

    Nur zur Info,

    mit dem Datum vom 16.08.2020 ist auf ATN die aktuellste Version der Conversations zu finden (Version 3.1.22).

    Gruß

    Feuerdrache

  • gmx-Konto entfernt, Nachrichtendaten gelöscht - Wiederherstellen möglich?

    • Feuerdrache
    • 18. August 2020 um 16:23

    Hallo slengfe,

    für mich zeigt das umgekehrt aber auch, dass das Anbieten solcher "Komfortfunktionen" nicht der Weisheit letzter Schluss war.

    Ich habe selbst in jüngster Zeit in einigen Profilen, trotz täglicher Sicherung, radikal ausgeputzt und dieses Angebot bewusst nicht angenommen, dass mit der Kontenlöschung auch gleich die Kontendaten gelöscht werden.

    Dateien, Verzeichnisse zu löschen ist Aufgabe von Dateiverwaltungsprogrammen und nicht eines E-Mail-Programmes!

    Dieser Faden zeigt halt mal wieder, dass das Anbieten solcher Komfortfunktion kontraproduktiv ist.

    Und wenn man schon so etwas optional anbietet, dann sollten die Thunderbird-Programmierer dies wenigstens so weit entschärfen, dass statt endgültig zu löschen "lediglich" in den Papierkorb gelöscht wird.

    Gruß

    Feuerdrache

  • TB 78.1.1 auf Mac ElCapitan 10.11.6​ - diverses funktioniert nicht

    • Feuerdrache
    • 10. August 2020 um 14:45

    Hallo TBforMac,

    jetzt mal glasklar formuliert:

    Hier wird keiner der freiwilligen Helfer Dir die Arbeit abnehmen, die Du selber erledigen kannst.

    An welcher Stelle Du dies erledigen kannst wurde Dir bereits mitgeteilt. Ergänzend von mir: Verkehrssprache in Bugzilla ist Englisch.

    Im übrigen sind Problemschilderungen aus zweiter Hand in der Regel immer schlechter als Problemschilderungen aus erster Hand, nämlich in diesem Fall von Dir selbst.

    Gruß

    Feuerdrache

  • EMail-Konten per IMAP und POP abrufbar?

    • Feuerdrache
    • 10. August 2020 um 13:04

    Hallo Wurzl,

    vielleicht hilft Dir dieser Forenbeitrag von Peter_Lehmann weiter. Wenn auch aus 2012 stammend, ist sein Beitrag immer noch aktuell und Du kannst anhand seiner Vorgehensweise einiges lernen und für Dich selbst auf Deine Situation zugeschnitten darauf aufbauen:

    Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    Gruß

    Feuerdrache

  • EMail-Konten per IMAP und POP abrufbar?

    • Feuerdrache
    • 10. August 2020 um 12:35

    Hallo Wurzl,

    da Du solche Fragen nicht möchtest, ...

    Zitat von Wurzl

    Bitte fragt nicht nach dem "Warum" oder "Wozu". Ich möchte das so aus verschiedenen Gründen.

    ... folgende, Dich nicht wirklich weiterführende Antworten:

    a) Es geht!

    b) Du wirst damit auf Dauer nicht zufriedenstellend arbeiten können. Ärger ist vorprogrammiert.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™