1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • Warum gibt es kein "Re: Re: ...." beim Antworten

    • schlingo
    • 11. September 2017 um 11:22
    Zitat von Hanisch

    Danke jedenfalls für die authentische Information.

    Hallo :)

    gerne, und Dir danke, dass Du Deinen Fehler einsiehst :thumbsup:

    Zitat von Hanisch

    Interessieren würde mich aber schon, was das für unerwünschte Konsequenzen sein sollen, wenn man mehrfache "Re: Re:..." hat.

    Z.B. um genau solche unsinnigen "Re: AW: Re: AW: Re: AW:" Ungetüme zu verhindern und das Subject lesbar zu halten (siehe dazu z.B. bei Wikipedia oder E-Mail for you: Re: AW: Re: AW: Re: AW: Anfrage!). Zählst Du wirklich allen Ernstes mit Hilfe des Subjects, dass dies jetzt die elfte Antwort war? Die Historie findest Du doch viel besser und eindeutig im Body, insbesondere, wenn richtig zitiert wird (zugegebenerweise aber auch beim im geschäftlichen Umfeld üblichen TOFU).

    Gruß Ingo

  • Warum gibt es kein "Re: Re: ...." beim Antworten

    • schlingo
    • 11. September 2017 um 10:39
    Zitat von Hanisch

    daher frage ich mich. welcher Idiot kam auf die Verschlimmbesserungsidee, die mehrfachen "Re: Re:Re:.." generell auf ein einziges im angezeigten Betreff zu reduzieren.

    Hallo,

    im Gegensatz zu z.B. Microsoft hält sich der Entwickler von TB an den festgelegten Standard. Der RfC sagt dazu ganz eindeutig:

    Zitat von RfC 2822

    When used in a reply, the field body MAY start with the string "Re: " (from the Latin "res", in the matter of) followed by the contents of the "Subject:" field body of the original message. If this is done, only one instance of the literal string "Re: " ought to be used since use of other strings or more than one instance can lead to undesirable consequences

    Der Idiot bist also Du.

    Zitat von Hanisch

    Ein automatisches Entfernen in der Betreff-Anzeige vergewaltigt den User.

    Wenn Dich der anerkannte Standard vergewaltigt, darfst Du gerne eine Änderung des RfC beantragen.

    Ingo

  • Anhänge über Thunderbird zu Outlook werden nicht übertragen

    • schlingo
    • 19. Juli 2017 um 13:40
    Zitat von SusiTux

    Es ist allerdings kein Problem des Outlook

    Hallo Susanne :)

    doch ;)

    Zitat von Microsoft

    Alle Versionen von Outlook seit Outlook 2000 Service Release 1 (SR1) bieten eine Sicherheitsfunktion, die Anlagen blockiert, durch die Ihr Computer Viren oder anderen Risiken ausgesetzt wird.

    Es ist eine Funktion von OL, egal ob es an einem Exchange hängt oder nicht.

    Zitat von SusiTux

    Sicherheitseinstellungen, die üblicherweise der Admin des Exchange-Servers vornimmt.

    Ich glaube nicht, dass Carinas Kunde an einem Exchange hängt.

    Zitat von SusiTux

    Die Lösungsmöglichkeiten in dem verlinkten Artikel entsprechen den bereits oben von mir genannten.

    Auch die Methode 1 der erweiterten Problembehandlung?

    Zitat von Microsoft

    Wenn Sie Outlook nicht mit einem Exchange-Server verwenden [...], befolgen Sie Methode 1: "Anpassen des Sicherheitsverhaltens von Anlagen".

    Eine weitere Möglichkeit wäre die Benutzung eines alternativen MUA wie TB.

    Zitat von Microsoft

    Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: Microsoft Office Outlook 2003, Microsoft Office Outlook 2003 mit Business Contact Manager, Microsoft Outlook 2002 Standard Edition, Microsoft Outlook 2000 Standard Edition, Microsoft Office Outlook 2007, Microsoft Outlook 2010

    Gruß Ingo

  • beim Antworten wird die Absenderadresse nicht übernommen

    • schlingo
    • 18. Juli 2017 um 11:49
    Zitat von eFBe

    Was kann ich machen ?

    Hallo Friedhelm :)

    als erstes die Fragen, die nicht umsonst gestellt werden, komplett und vollständig beantworten.

    Zitat von eFBe

    Danke

    Bitte.

    Gruß Ingo

  • Migration zu neuer Thunderbird-Installation bei paralleler Nutzung der ersten Installation

    • schlingo
    • 18. Juli 2017 um 11:43
    Zitat von slengfe

    weil ich nicht wüsste, wie ich das bewerkstelligen sollte [...] Irgendwo sind die Daten aber sicher gspeichert.

    Hallo :)

    wie Du unserem Lexikon entnehmen kannst (schau mal in Deine Signatur :D ), stehen die Filter in der msgFilterRules.dat.

    Zitat von slengfe

    ABER: Je nach Problem kannst Du dieses damit mitkopieren.

    Die Dateien kann man zwar übernehmen. Ich sehe das Problem eher darin, dass sich die Ordnerstruktur nicht ändern darf. Man könnte die Dateien (da es reine Textdateien sind) zwar editieren. Dann halte ich es aber für einfacher, die Filter gleich neu anzulegen.

  • Was wird gelöcht, wenn ich ein Konto auflösen möchte

    • schlingo
    • 18. Juli 2017 um 11:12
    Zitat von Arran

    sind unsere Haupt-Adressen unbenutzbar geworden, da der bisherige Anbieter, Scotnet, diese Verbindung nicht unterstützt.

    Hallo :)

    ich gehe davon aus, Scotnet war Dein ISP? Btw, es geht mich ja nix an, aber wie kommst Du zu diesem Provider? Lebst Du auf der Insel?

    Zitat von thosdmg

    geht es denn über einen Webbrowser noch?

    Das wäre dann vermutlich hier.

    Zitat von Arran

    was wird bei einer Löschung eines Kontos alles gelöscht?

    Wenn Du damit die entsprechende Funktion in den TB-Konten-Einstellungen meinst: das Konto wird in den Einstellungen und die Ordner werden in der Ordnerliste nicht mehr angezeigt. Die zugehörigen Dateien auf Deiner Festplatte bleiben erhalten. Du kannst sie wie von slengfe beschrieben in Deine Lokalen Ordner einbinden, oder Du benutzt dazu die ImportExportTools.

    HTH

    Gruß Ingo

  • Rechtschreibprüfung

    • schlingo
    • 15. Juli 2017 um 16:06
    Zitat von algharb

    die Sofort-Prüfung und ein Wörterbuch sind nich aktiv und lassen sich auch nicht aktivieren.

    Hallo :)

    welche Wörterbücher sind unter Extras - Add-ons - Wörterbücher installiert?

    Zitat von algharb

    Gibt es eine Bezahlversion?

    Wovon?

    Gruß Ingo

  • [*gelöst*] E-Mail Nachricht wird nicht als *.eml-Datei gespeichert sondern als Datei (ohne TB-Icon)

    • schlingo
    • 15. Juli 2017 um 11:03
    Zitat von Goldsunshine

    Du hast recht ich habe den original Dateiname unkenntlich gemacht

    Hallo :)

    das war auch völlig richtig so. Da ich das eigentliche Problem nicht verstehe, hätte es mich zwar schon interessiert. Vielleicht hätte ich das Problem und die Ursache dann nachvollziehen können. Jedoch ist...

    Zitat von Goldsunshine

    waren Daten, die keinem etwas sagen od. nützen oder, die man wissen sollte

    nichts hinzuzufügen.

    Zitat von Goldsunshine

    Was bisher immer geklappt hatte beim Speichern einer E-Mail Nachricht als Datei mit 'Mail-Dateien *.eml' war, dass ich eine Nummerierung vor dem Dateinamen setzte; z.B. 01 dann _Name der Datei_ und noch das Datum der E-Mail: z.B. v. 14.07.17

    Spontan wüsste ich jetzt nicht, warum das grundsätzlich nicht funktionieren sollte. Die große Unbekannte die dabei natürlich der "Name der Datei". Darin könnten schon Sonderzeichen enthalten sein, und der gesamte Dateiname könnte auch zu lang sein. Dann würde ich aber ein anderes Fehlerbild erwarten.

    Zitat von Goldsunshine

    ich habe gemerkt, dass wenn ich 2017 schreibe die Nachricht automatisch als pdf-Datei gespeichert wird; jedoch wenn ich .17 schreibe sie als e-mail-Datei gespeichert wurde

    Das ist wirklich sehr merkwürdig. Das kann ich mir überhaupt nicht erklären.

    Zitat von Goldsunshine

    es liegt manchmal an kleinen Dingen...Irgendwie doch eigenartig, denn ich hatte vorgängig bereits versucht mit kürzerer Namensgebung zu speichern...

    Richtig. Computer sind halt auch nur Menschen :D

    Zitat von Goldsunshine

    gute Nacht

    Und guten Morgen :) Freut mich, dass Dein Problem (zumindest halbwegs) gelöst ist.

    Schönes WE

    Gruß Ingo

  • [*gelöst*] E-Mail Nachricht wird nicht als *.eml-Datei gespeichert sondern als Datei (ohne TB-Icon)

    • schlingo
    • 14. Juli 2017 um 22:58
    Zitat von Goldsunshine

    Ich habe Thunderbird geöffnet und unter 'Hilfe' -> TB mit deaktivierten Add-ons starten -im abgesicherten Modus gestartet- ; wenn ich die besagte E-Mail Nachricht als Datei speichern möchte ist das wieder gleich:

    Hallo :)

    ok, es liegt also nicht an einem Addon. Das können wir dann ausschließen.

    Zitat von Goldsunshine

    hoffentlich kann man jetzt die Bilddatei sehen

    Ja, kann ich. Und mir fällt auch etwas auf (siehe unten). Die Mail ist eine reine Textdatei. Schau einfach mal mit einem Editor rein.

    Zitat von Goldsunshine

    Hat es vielleicht etwas damit zu tun mit dem Inhalt (spez. Formatierung, Eigenschaft oder so) ?

    Das glaube ich eher nicht.

    Zitat von Goldsunshine

    oder hat es beim Abspeichern vielleicht etwas mit der Namensgebung zu tun: wie etwä Länge der Buchstaben und Ziffern...?

    Ja, der Dateiname sieht mir etwas ungewöhnlich aus. Erstens ist er ziemlich lang. Zweitens sind da in der Mitte viele Leerzeichen. Stehen die wirklich im Dateinamen oder hast Du damit private Daten unkenntlich gemacht (was völlig richtig und sehr gut wäre)? Ich kann mir jetzt zwar spontan keinen Fall vorstellen, wo dieser Effekt auftreten sollte. Das ist aber momentan meine einzige Idee. Deshalb würde ich es, zumindest testweise, auf jeden Fall mal mit einem kürzeren, einfachen Dateinamen, z.B. "Zahlung" (ohne die Anführungszeichen) versuchen.

    HTH

    Gruß Ingo

  • Neuinstallation von Thunderbird nicht möglich

    • schlingo
    • 14. Juli 2017 um 20:54
    Zitat von RainerTG

    es hat alles geklappt. Ich habe beide Profile - privat und beruflich - getrennt eingerichtet - SUPEEEEER!

    Vielen Dank.

    Hallo Rainer :)

    prima, das freut mich sehr :thumbup:

    Zitat von RainerTG

    Was noch übrig bleibt sind vier Adressbücher, die ich meinem alten gemischten Profil eingerichtet habe, die aber im - nun getrennten beruflichen - nicht mehr auftauchen. Es sind 4 impab.mab Dateien, die ich aber mit dem normalen Import-Werkzeug im Adressbuch nicht erfasse.

    Ja, das ist aber auch kein Problem.

    Zitat von RainerTG

    Gibt es da noch ein anderes AddOn-Werkzeug?

    Ja, von Paolo gibt es (noch) eine ganze Reihe nützlicher Addons (leider nicht mehr lange). Aber das brauchst Du dafür nicht unbedingt: Kontakte (E-Mail-Adressen) importieren. Andererseits enthält dieses Addon IMO weitere nützliche Funktionen. Habe ich Dir eigentlich schon einmal die Hilfe & Lexikon des Forums ans Herz gelegt? ;)

    Zitat von RainerTG

    Dank dir und herzliche Grüße

    Bitte gerne und danke gleichfalls

    Schönes WE

    Gruß Ingo

  • [*gelöst*] E-Mail Nachricht wird nicht als *.eml-Datei gespeichert sondern als Datei (ohne TB-Icon)

    • schlingo
    • 14. Juli 2017 um 20:44
    Zitat von Goldsunshine

    Heute aber wurde sie als Typ: Datei gespeichert

    Hallo :)

    leider ist der Screenshot nicht verfügbar. Wie heißt die Datei? Sie hat keine Erweiterung? Welcher Dateityp war beim Speichern im Dialogfeld eingestellt? Was passiert, wenn Du die Datei mit einem Editor öffnest? Ist das Verhalten reproduzierbar? Passiert das auch im abgesicherten Modus?

    Zitat von Goldsunshine

    Heute hat das Windows vorher noch ein Creators Update gemacht...

    Ich glaube nicht, dass es damit etwas zu tun hat.

    Zitat von Goldsunshine

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Bitte und HTH

    Gruß Ingo

  • IMAP Ordner anlegen

    • schlingo
    • 14. Juli 2017 um 13:10
    Zitat von Sereyanne

    man kann bei strato eigene Ordner anlegen. Hat mein Chef ja gemacht

    Hallo :)

    ja, grundsätzlich geht das. Das ist ja auch in der FAQ beschrieben. Aber leider finde ich nichts über eventuelle Beschränkungen. Deshalb der Versuch, den Ordner an derselben Stelle mit demselben Namen im Webmail anzulegen.

    Zitat von Sereyanne

    Nur hochladen geht nicht.

    Grundsätzlich muss das funktionieren.

    Gruß Ingo

  • Mails auf 2 PCs, über IMAP hochladen?

    • schlingo
    • 14. Juli 2017 um 13:07
    Zitat von Sereyanne

    ich hab grad überlegt. Wenn ich auf meinem PC das Konto meiner Kollegin als IMAP einrichte, dann muss ich doch bei meiner Kollegin auf dem PC ihr Konto auch als IMAP einrichten, oder?

    Hallo :)

    argh, das habe ich völlig überlesen. Sorry :(

    Zitat von Sereyanne

    Sonst ist ja irgendwie klar dass nix passiert... Oder?

    Natürlich völlig richtig. Ihr habt den Ordner bei Deiner Kollegin den Ordner nur im "Lokalen Ordner" auf ihrer Festplatte, aber nicht auf dem Server angelegt, Bei POP kannst Du immer nur den Posteingang sehen und abrufen.

    Gruß Ingo

  • Mails auf 2 PCs, über IMAP hochladen?

    • schlingo
    • 14. Juli 2017 um 12:36
    Zitat von Sereyanne

    Geht das mit IMAP?

    Hallo :)

    ja, das ist einer der Hauptvorteile von IMAP.

    Zitat von Sereyanne

    Ich habe es gerade spaßeshalber mal ausprobiert, aber die Ordner meiner Kollegin wurden bei mir nicht angezeigt.

    Hast Du die Ordner abonniert (siehe E-Mail-Konto (IMAP) einrichten)?

    Zitat von Sereyanne

    Ich schätze, dass Thunderbird die Ordner erst mal von ihrem PC auf den Server übertragen muss, damit es bei mir sichtbar wird.

    Nein. IMAP ist sozusagen eine Fernsteuerung des Servers. Was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?

    Zitat von Sereyanne

    Geht sowas denn?

    Ja. Grundsätzlich hast Du genau den richtigen Ansatz.

    HTH

    Gruß Ingo

  • IMAP Ordner anlegen

    • schlingo
    • 14. Juli 2017 um 12:29
    Zitat von Sereyanne

    Ich wollte einen neuen Ordner in seinem Konto anlegen, aber anscheinend wird das nicht zum Server synchronisiert.

    Hallo :)

    kannst Du den Ordner testweise mal per Webmail (an derselben Stelle) anlegen? Funktioniert das? Kannst Du diesen Ordner dann in TB abonnieren?

    Zitat von Sereyanne

    Der aktuelle Vorgang in "Kostenzusagen" ist fehlgeschlagen. Der Server des Kontos "xx" antwortete: [TRYCREATE] Mailbox does not exist.

    Die meisten Provider beschränken die Möglichkeit, eigene Ordner anzulegen. Oft kann z.B. nur eine bestimmte Anzahl oder es können keine Unterordner angelegt werden. Leider habe ich bei Strato keinen Account und finde (außer der FAQ Wie kann ich Ordner für mein IMAP Konto anlegen?) diesbezüglich nichts im Web.

    Zitat von Sereyanne

    Wie krieg ich die Fehlermeldung wieder weg?

    HTH

    Gruß Ingo

  • Neuinstallation von Thunderbird nicht möglich

    • schlingo
    • 14. Juli 2017 um 11:20
    Zitat von RainerTG

    nochmal Dank an Euch beide

    Hallo Rainer :)

    gern geschehen. Genau dafür ist das Forum ja da. Wir sind zwar auch nur normale TB-Anwender wie Du, versuchen aber unser Bestes.

    Zitat von RainerTG

    Die Angabe des Speicherortes für den lokalen Ordner in Servereinstellungen - verweist der auf den Speicherort des Profils?

    Jein. Nicht auf die Wurzel des Profils, sondern direkt auf die entsprechende Datei, Dasselbe gilt für jeden Ordner, aber natürlich nur, so lange Du da nichts änderst. Den Link zum Profilordner findest Du übrigens am besten unter Hilfe - Informationen zur Fehlerbehebung.

    Zitat von RainerTG

    Herzliche Grüße

    Danke gleichfalls und schönes WE

    Gruß Ingo

  • Datenzugriff irrtümlich gelöscht

    • schlingo
    • 14. Juli 2017 um 11:10
    Zitat von Mydamon

    ich habe gestern auf der Google -Seite irrtümlich den Datenzufriff von Thunderbord für die mit meinem Konto vernbunden Apps gelöscht. Nun kann ich keine Email in Thunderbird empfangen.

    Hallo Walter :)

    logisch. Wie ändert man so etwas versehentlich?

    Zitat von Mydamon

    Wie kann ich das rückgängig machen bzw. heilen?

    Auf dieselbe Weise wie Du es "gelöscht hast"? Auf jeden Fall hat das nichts mit TB zu tun. Aber weil Du es bist, habe ich für Dich mal gegurgelt, und folgendes in der Gmail-Hilfe gefunden: Gmail-Nachrichten über andere E-Mail-Clients mit IMAP abrufen.

    Zitat von Mydamon

    Danke.

    Bitte.

    Gruß Ingo

  • Neuinstallation von Thunderbird nicht möglich

    • schlingo
    • 13. Juli 2017 um 13:05
    Zitat von mrb

    Sorry RainerTG und Danke Ingo!

    Hallo :)

    ich finde, Du hast keinerlei Grund, Dich zu entschuldigen. So war meine Bemerkung nicht gemeint. Sorry, wenn es so rübergekommen ist. Dafür muss ich mich entschuldigen :(

    Zitat von mrb

    Musste leide für ein paar Tage in Krankenhaus

    Ich hoffe, es ist (wieder) alles in Ordnung. Gute Besserung und die herzlichsten Genesungswünsche :)

    Zitat von mrb

    Deine Antworten hätten meinen geähnelt.

    Dann bin ich ja beruhigt. Darauf zielte meine Bemerkung nämlich ab. Ich selbst merke vielleicht gar nicht, wenn ich ein Brett vor dem Kopf habe und Blödsinn schreibe.

    Gruß Ingo

  • Anhang löschen löscht Mail

    • schlingo
    • 13. Juli 2017 um 12:58
    Zitat von strasburger

    Ich benutze dafür die im Thunderbird eingebaute Funktion.

    Hallo Hans :)

    wie geschrieben, nutze ich diese Funktion selbst nicht und habe deshalb auch keine Erfahrungen. Ich möchte trotzdem nicht ausschließen, dass Dir ein Addon dazwischenfunkt. Behalte das mal im Auge.

    Zitat von strasburger

    Es tritt auch nicht jedes Mal auf, aber häufig.

    Wenn es nicht sauber reproduzierbar ist, ist eine Fehlersuche natürlich schwieriger.

    Zitat von strasburger

    Es ist nicht schlimm (man gewöhnt sich dran), aber ist natürlich merkwürdig.

    Mir wäre es jedenfalls lästig.

    Zitat von strasburger

    Ich schätze, dass es seit ca. 2 Monaten so ist.

    Ich kann mich jetzt nicht an eine entsprechende Bugmeldung erinnern.

    Gruß Ingo

  • Anmeldung auf dem Server imap.web.de fehlgeschlagen.

    • schlingo
    • 13. Juli 2017 um 12:53
    Zitat von mrb

    in einer Mailadresse sind nur bestimmte Sonderzeichen erlaubt

    Hallo :)

    JFTR, wie Mattis schreibt, war es bei ihm ein Sonderzeichen im Passwort. Ich kann mir schon vorstellen, dass der Euro wegen der Kodierung da Probleme macht.

    Gruß Ingo

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™