1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. matt59

Beiträge von matt59

  • Manually sort folders

    • matt59
    • 21. November 2019 um 12:31

    Thomas S.
    Wenn es Dich stört überlese es doch oder deaktivire das Thema-Abo.

    Nur bitte spiele Dich nicht als Polizist auf der meint mir sagen zu müssen was ich für unnötig und unnützt zu halten habe.

    Keine Ahnung warum Dich eine Diskussion zum Thema so nervt - evt benötigst Du was Beruhigendes?


    Thunder
    Gute Frage mit der Ordneranzahl!

    Daraufhin hab ich vorhin meinen TB 32bit de- und neu-installiert. Dann mit nur 1 neuen eigenen Ordner versehen.

    Hier unter WIN 10 Pro 1909 64bit und wie immer ohne weitere Add-ons.

    Leider - "MSF" funktioniert auch in dieser Zusammenstellung nicht korrekt beim Standard-Startordner.


    Jetzt habe ich nochmal TB 32bit de- und diesmal aber als TB-64bit neu-Installiert.

    Auch hier ist das Ergebnis leider wie vorher - "MSF" kann nicht den Fokus halten auf den gewählten Standardordner beim Öffnen.

    Wenn das weitere Nutzer so bestätigen können haben wir inzwischen schon mal einige Konfigurationen und Randbedingungen festgestellt die eben NICHT Ursache sein können für den Fehler von "MSF" bei Startordner.

    Genau das halte ich für eine sehr nützliche Diskussion. Denn nur so kann man dem Entwickler Infos liefern.

  • Manually sort folders

    • matt59
    • 20. November 2019 um 22:26
    Zitat von Thunder

    ......Prinzipiell ist aber nichts schlimmes daran, dass die Einstellungen eines Add-ons direkt im Extras-Menü erscheinen. Nervig finde ich persönlich es dennoch und habe es deshalb auch nicht mit meinen Add-ons gemacht.

    Danke für die Infos zu Add-ons generell. :-)

    ich stelle mir vor das würden mehre Entwickler wie Jonathan Protzenko so machen - die Programmoberfläche wäre total zugemüllt von allen möglichen Einstellungsmenüs.

    Was ich mal fragen wollte - gibt es denn kein Tool von Mozilla für die Entwickler an Hand dessen ein Entwickler live mitloggen kann, was genau sein Add-on macht - welche Werte er wenn notwendig im/am TB verändert und wann nicht.

    So sollte doch ermittelbar sein warum das "MSF" bei einigen TB funktioniert und bei anderen TB nicht.
    Aber evt denke ich da zu einfach.

    Noch ein Gedanke - evt funktioniert "MSF" ja auch nur korrekt mit TB-64bit.
    Ich persönlich sehe jedoch keinen Vorteil und bisher konnte mir auch noch keiner begründen was am TB-64bit gegenüber meinem TB-32bit besser ist.
    Ist sicher ein Thema das man in einem neuen Thread behandeln sollte?!

  • Manually sort folders

    • matt59
    • 20. November 2019 um 16:38

    Ich kann nur sagen es funktioniert nicht - mit TB 68.2.2 - 32bit - Lokales Konto als POP3 Konto - WIN 10 1909 - TB ohne jeglich sonstige Add-ons.
    Bin mir auch nicht sicher das die von Entwickler vorgenomme Programmierung so von Mozilla gewollt ist.

    Gehört denn die Einstellmöglichkeit von Add-ons nicht entweder direkt ins Add-on oder unter Extras - Add-on Einstellungen?
    Ist das keine zwingende Vorgabe von Mozilla?


    Tatsächlich findet man die Einstellungen für "Manually Sort Folders" nur unter Extras - "Konten- & Ordnerreihenfolge ändern"

    Die Einstellungen auf einen festen Standard-Ordner beim Öffnen von Thunderbird funktioniert jedenfalls nicht.
    Es bleibt dabei das TB mit dem zuletzt verwendeten Ordner öffnet und nicht dem im Add-on festgelegten Ordner.

    Das mehrfache Neustarten von TB ändert nichts - es bleibt beim Fehler das "Manually Sort Folders" den Standard-Ordner beim Öffnen von TB eben nicht festlegen kann.

  • Ausgangs-Server wird nicht angenommen, falsches Passwort

    • matt59
    • 20. November 2019 um 14:28

    Teste mal nach Deinstallierung des ganzen Norton-Kram - ist unnötig.

    Der WIN 10-interne Defender kann alles genauso gut und ohne zusätzliche Fehlerquellen ins System zu reißen.
    Windows 10 Defender: Kostenloser Virenschutz zieht im Test mit Konkurrenzprodukten gleich

  • Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

    • matt59
    • 16. November 2019 um 00:58

    Date

    Wie Mapenzi empfohlen würde ich alle Adressen aus "Adressbuch" in das "Persönliche Adressbuch" verschieben.
    Danach sollte sich Dein "Adressbuch" löschen lassen.
    Zur Sicherheit lege ich mir noch ein Adressbuch als Export an (Name frei wählbar) unter Dokumente - damit kann ich dann auch meine Adressbuch beim Web-Provider mit dem Adressbuch von TB synchron halten.


    Bei den Einstellungen zu den Adressen selbst noch das beachten.
    Rest wie Du es möchtest.

  • Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

    • matt59
    • 16. November 2019 um 00:30
    Zitat von Mapenzi

    habt ihr vielleicht den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" für eure POP-Konten eingestellt?

    Das lässt sich sehr einfach überprüfen: beim globalen Posteingang und der Ansicht "Alle Ordner" werden die einzelnen POP-Konten nicht mehr in der Konten/Ordnerliste (links im Hauptfenster) angezeigt, sondern nur noch die "Lokalen Ordner" (und natürlich IMAP-Konten, falls vorhanden).

    Gruß

    Mapenzi

    Also ich nutze das seit Jahren so mit POP3 - Lokale Ordner - allerdings hab ich bewusst in den Konteneinstellungen das Häckchen nie gesetzt unter den Servereinstellung bei "Beim Start auf neuen Nachrichten Prüfen". Ich will das bewusst nicht und hole meine Mails nur manuell ab. Funktioniert fehlerlos ohne Hänger oder Verzögerung. Aus leidvoller Erfahrung der Vor-WIN-10-Zeiten hab ich auch keine Extra-Antiviren-Software oder Extra-Firewall-Software installiert. Zu Empfangsverzögerungen bei Emails kann es auch kommen, wenn unter den Thunderbird-Einstellungen bei "Sicherheit" im Reiter "Anti-Virus" der Haken gesetzt ist bei "Antivirus ermöglichen ....."

  • Versandte eMails werden im Ordner "Gesendet" als "ungelesen" dargestellt.

    • matt59
    • 11. November 2019 um 16:59

    "Thunder" hatte mir in 1*** schon berichtet das es mehrere User betrifft.

    Ich hab auch so einen Fall untern meine betreuten Rechnern.

    Auch da ist es ein Accont von yahoo der betroffen ist (POP3 unter WIN 10)

    1***
    Ordner "Gesendet" wird ungewollt Fett markiert nach Mailversand

    Ich bin noch am klären ob das genannte Add-on da mit reinwirkt. Muss aber auf den Nutzer warten wenn er aus Urlaub zurück ist.

    Aber evt. ist es in der Tat nur ein Problem bei yahoo (oder AOL)

  • Ordner "Gesendet" wird ungewollt Fett markiert nach Mailversand

    • matt59
    • 8. November 2019 um 15:16

    Verstehe - alle Angaben oben enstprechen dem tatsächlich betroffenen System.

    Bin aber noch nicht wieder an das Notebook gekommen - Nutzerin ist momentan im Urlaub.

    Trotzdem Danke für Deine Nachfrage - Schönes Wochenende :-)

  • Thunderbird öffnet mit Version 68.2.2 keine Links mehr

    • matt59
    • 8. November 2019 um 00:36

    Na Hallo - Du bist ab sofort mein Held des Tages :-)

    Das wars tatsächlich - allerdings musste ich erst alles auf Standardwerte unter Standard-Apps zurücksetzen und anschließend alle wieder neu auf meine gewünschten Anwendungen einrichten.

    Jetzt klappt es auch wieder mit den Links - und sogar wieder mit der 68.2.2.

    Nehme meine Warnung vor 68.2.2 daher wieder zurück.


    Danke Danke

  • Thunderbird öffnet mit Version 68.2.2 keine Links mehr

    • matt59
    • 8. November 2019 um 00:24

    Komisch - nach dem Restore hat es funktioniert mit 68.2.1.

    TB geschlossen - vorhin wieder geöffnet und jetzt geht es auch nicht mehr in 68.2.1.

    Hab schon kontrolliert ob sich da was an den Standardeinstellung in WIN 10 geändert hat - nö da ist auch alles wie gewohnt - TB als Standard bei Mail, Firefox als Standard beim Browser festgelegt - alles wie vorher.

    Auch sind keine Add-on im TB installiert - ich bin momentan baff.

  • Thunderbird öffnet mit Version 68.2.2 keine Links mehr

    • matt59
    • 8. November 2019 um 00:05

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.2 32bit
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 Pro 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software: WIN 10 - OnBoard
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN 10 - OnBoard
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ich habe eben Update auf 68.2.2 gemacht. Seitdem kann man keine Links mehr aus Mails heraus öffnen.

    Mehr Fehler konnte ich nicht feststellen. Aber auch nicht weiter gesucht.

    Hab erstmal wieder Restore auf 68.2.1 gemacht - läuft wieder alles.

    Also Vorsicht erstmal beim Updaten auf 68.2.2 - inzwischen nicht mehr nötig - Lösung siehe unten

  • Ordner "Gesendet" wird ungewollt Fett markiert nach Mailversand

    • matt59
    • 6. November 2019 um 18:18

    Also die betreffende Dame wollte Vergrößerung der Schrift in

    - Konten und Ordnerliste

    - Nachrichten und Themenbaum

    - Nachrichtenbereich Text an sich

    Was mit dem Add-on auch prima geklappt hat.

    Dennoch werde ich mal versuchen den Weg ohne das Add-on zu gehen und zuerst die Rückstände des Addon versuchen zu bereinigen.

    evt hilft das ja schon.

    Verrückt ist nur das die Vergrößerung an sich auch nach dem Deaktivieren das Add-on so geblieben ist.

    An sich könnte es also so bleiben nur das bei neu gesendeten Mails immer der Ordner "Gesendet" fett hervorgehoben wird stört Sie.

    Klick man die neuen Fett hervorgehoben Mails darin an geht zuerst dort die Fett-Markierung weg, dann auch die vom Ordner "Gesendet".

    Ich melde mich wieder, wenn ich doch noch Hilfe beim CSS benötige

    Danke für Deine Mühe ganz herzlich.

    LG und schönen Abend noch

  • Ordner "Gesendet" wird ungewollt Fett markiert nach Mailversand

    • matt59
    • 6. November 2019 um 16:41

    Danke Dir für die Hinweise - dann schau ich mal nach CSS :-)

    Mit dem neuen Profil oder sogar Neuinstallation hab ich auch schon dran gedacht.

    Traue mich aber nicht dran, weil ich bisher noch keinen Plan habe wie ich dort nur Konten, Emails und Adressbuch aus dem alten Profil übertragen bekomme ohne sonstige Einstellungen aus dem alten Profil mitnehmen zu müssen.

    So firm bin ich nicht in TB

    LG

  • Ordner "Gesendet" wird ungewollt Fett markiert nach Mailversand

    • matt59
    • 6. November 2019 um 15:42

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.1 32bit
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 Pro 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP): Pop3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): yahoo.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows intern also Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows intern also Defender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): keine Sendeprobleme.

    Ich habe folgendes Problem bei einem fremden Rechner.
    Dort habe ich ein neues Notebook (HP ProBook 470 G5) mit einer eigenen WIN 10 Pro Lizenz eingerichtet, also Cleaninstall ohne das Gedöns von HP.
    Nach der Neueinrichtung des Thunderbird (vor Version 68*) und dem Restore der Daten habe ich dort auf Bitten des Nutzer das Add-on Theme Font & Size Changer fixed installiert, weil dem Nutzer die Größe von Schrift und Darstellung im TB zu klein war.

    Jetzt nach Update von TB auf die neue Version 68.2.1 ist dieses Addon inkompatible.

    Aber seitdem das Add-on von TB deaktiviert und entfernt wurde haben wir am TB den Effekt das nach dem Versenden von Emails der Ordner "Gesendet" jedesmal auf Markierung Fett umschaltet.

    Also wie beim Posteingang, wenn dort neue und damit ungelesene neue Mails ankommen.

    Wisst Ihr evt an welcher Schraube man da ohne das Add-on drehen muss um das Fett markieren des Ordners "Gesendet" wieder abzustellen, evt über das "userChrome.css"?

    Danke, mfg

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • matt59
    • 4. November 2019 um 15:21

    Aha - das Addon nutze ich selbst gar nicht - aber ich werde es dem Betreffenden mal weitergeben nachdem ich vorher bei mir getestet habe.

    Danke Dir für den Hinweis. :-)

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • matt59
    • 4. November 2019 um 13:03

    das in Wie kann ich die Schriftgröße der Benutzeroberfläche vergrößern? vorgestellt Ad-On https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…-changer-fixed/ ist leider schon wieder inkompatible mit dem TB 68* - Alternatve ist mir aktuell nicht bekannt. Soweit ich aber feststellen konnte bleiben zumindest die einmal gemachten Einstellungen erhalten.

  • Tausend mal gemacht..... wie spiele ich Profilordner ein

    • matt59
    • 2. September 2019 um 03:24

    Hallo mrb,

    ehrlich gesagt kann ich Dir diese Frage nicht beantworten. Zum Zeitpunkt als ich 2009 auf das Programm gestoßen bin (bei Caschys Blog) war mir nicht bekannt das für ein Backup von TB/FF die Sicherung des Profilverzeichnis ausreicht. Vor daher hab ich mich dran gewöhnt und bin dabei geblieben. Ich hatte auch bis auf ein einziges Mal nie Probleme mit dem Programm. Ich wende die Save-Tools in meiner Batch an. Es werden max. 3 Sicherungen von TB/FF erzeugt. Sowohl Backup als auch Restore kann ich damit damit automatisert ablaufen lassen.

    Ich hatte zu den Save-Tools hier im Forum schon mal was zur Historie geschrieben - hier 2 Kurzlinks dazu https://t1p.de/mvro und https://t1p.de/fc1r

    Möglich das "Bene" das Tool noch weiter entwickelt hätte und dann das Sichern des Programmverzeichnis entfallen wäre zu Gunsten verbesserter/erweiterter Backupfunktionen, aber das konnte er ja leider nicht mehr. Und nach "Bene" gab es niemanden aus der Community der sich der Weiterentwicklung der Save-Tools annahm.
    Ja ich geb Dir Recht man benötigt die Save-Tools eigentlich nicht - aber - ich habe keine Lust mich bei Problemen jedesmal manuell zu betätigen - ich betreue inzwischen über 20 Rechner aus dem Bekannten und Freundeskreis und bis auf 2 konnte ich alle zur Nutzung von TB und FF überzeugen. Bei den meisten bin ich froh, wenn Sie den Rechner einschalten und bedienen können. Da ist es hilfreich, wenn jeder meiner Rechnernutzer regelmäßig selbständig sein Backup von TB/FF automatisiert erstellen kann. Backups machen Sie inzwischen auch alle auf ext. Festplatte, aber wenn zwischendurch bei TB/FF mal ein Maleur passiert habe ich immer 3 Sicherungen von TB/FF zur Verfügung die meine Nutzer durch meine Batch schnell wieder zurückspielen können ohne auf das große Systembackup zurückgreifen zu müssen und vor allem ohne das ich mich jedesmal per Fernwartung einklinken muss.

  • Tausend mal gemacht..... wie spiele ich Profilordner ein

    • matt59
    • 29. August 2019 um 00:29

    Mapenzi
    Naja die Save-Tools (Firesave und Thundersave) machen das auch und erstellen sowohl für Programm als auch Profil eine eigene Zip-Datei. Beim Auto-Restore funktioniert das Entpacken und Wiederherstellen bisher bei mir immer einwandfrei.

  • Thunderbird immer mit Posteingang öffnen

    • matt59
    • 21. Mai 2019 um 19:31

    Richtig - und da das hier im Thread bisher nicht erwähnt wurde hab ich es hinzugefügt. Dein Link ist nicht anders wie meiner - wo ist jetzt das Problem?

  • Thunderbird immer mit Posteingang öffnen

    • matt59
    • 21. Mai 2019 um 19:21

    Es gibt eine Aktualisierung auf Version 1.2.1 - https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…folders/?src=ss

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™