Vielen Dank für eure Antworten.
Ich bin gerade anderweitig beschäftigt und melde mich äs suhn äs bossibl
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich bin gerade anderweitig beschäftigt und melde mich äs suhn äs bossibl
Hallo Feuerdrache,
ich habe mir lange überlegt, ob und wie ich dir antworte.
So wie Du es möchtest, war es seit Version 78.2 (siehe den von mir verlinkten Faden)
Nein, so war es bis einschl. Version 78.4.3
Ich habe jetzt meine Anpassungen in about.config gem. Crashandy angepasst und durchgeführt und alles läuft wieder wie bisher. Dabei habe ich einen - in meinen Augen - Fehler bei der automatischen Umsetzung durch 78.5.0 festgestellt. Das gehört allerdings nicht in diesen, sondern in eine weiteren Thread.
Fehlt nur noch die Beantwortung und das "Wie geht das?" meiner von dir noch nicht beantworteten Frage:
Oder muss ich bei jedem Versand nötigenfalls den öffentlichen Schlüssel als Anhang einbinden?
Servus
Wurzl
Hallo Feuerdrache,
vielen Dank für deine Antwort.
Du hast nur meinen Status-Quo beschrieben und per Link unterfüttert. Alledings möchte ich es genau anders herum.
Oder meintest du das (da habe ich noch nicht nachgesehen):
Standard (gilt für alle Konten)
mail.identity.default.attachPgpKey;true
Wenn kein öffentlicher Schlüssel mitgesendet werden soll, dann hier von true auf false ändern.
Wenn das gemeint war, schaue ich heute Nachmittag nach und melde mich dann wieder.
Servus
Wurzl
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Hallo zusammen,
seit der Version 78.5.0 wird bei mir mein öffentlicher Schlüssel für die Unterschrift standardmäßig nicht mehr verschickt. Ich möchte das allerdings so haben, weil ich dies nur bei einem bestimmten Konto so tue. Unterschrieben wird zwar, jedoch die ASC-Datei nicht mehr mitgeschickt.
Die Einstellungen aus Version 78.4.3 sind unverändert und haben dort - wie von mir gewünscht - funktioniert.
=> Gültige Unterschrift wird von TB bestätigt.
Was mache ich falsch oder wo muss ich was drehen/einschalten/prüfen.
Oder muss ich bei jedem Versand nötigenfalls den öffentlichen Schlüssel als Anhang einbinden?
Servus
Wurzl
Hallo EDV-Oldi,
vielen Dank für deine Antwort, deren Ausführung leider nicht von Erfolg gekrönt war ...
Servus
Wurzl
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Ich habe mit der Umstellung von TB 68 auf TB 78 wie geraten bis zur Version 78.2.2 gewartet. Bis jetzt war ich bis auf bestimmte Wewehchen zufrieden. Erschreckt musste ich jetzt (78.4.0) allerdings feststellen, dass die in manchen Einzel-Serienterminen (Termine alle lokal und ohne Internetanbindung) eingetragenen Bemerkungen alle nicht mehr vorhanden sind.
Bsp.:
- Serientermin Montag wöchentlich von 08.01.2018 bis 31.03.2021 => ohne Bemerkungen
- in den Einzelterminen 16.04.2020, 23.04.2020 und 30.04.2020 habe ich Bemerkungen eingetragen
- Nach Umstellung auf TB 78.2.2 wurde zwar der Serientermin, nicht jedoch die Einzelbemerkungen übernommen - oder ich sehe sie nicht, das habe ich allerdings erst mit Version 78.4.0 bemerkt
Ich stecke jetzt in einem Dilemma: Einerseits kann ich wegen der aktualisierten POP-Konten nicht auf Version 68.12.1 zurück. Andererseits ist es für mich müßig und sehr zeitaufwendig, die Fehlmenge der (Einzel-)Bemerkungen zu ermitteln und dann in 78.4.0 nachzutragen.
Hat jemand von euch einen Lösungsansatz für mich?
Servus
Wurzl
Hallo Loids ,
vielen Dank für eure Unterstützung und Anteilnahme.
Das Thema ist für mich erledigt - auch wenn es für mich leider unbefriedigend ist.
Vielleicht mag ja jemand von euch ein Ticket dazu aufmachen. Ich bin fremdsprachlich dazu leider nicht in der Lage.
Servus
Wurzl
Hallo zusammen,
Road-Runner: wir hatten beide Recht (siehe Anhänge)
Termineinträge (gesamt)
Termineintrag (ganztägig) => Der Inhalt wird beim "Mausüberfahren" angezeigt
Termineintrag (zeitweise, 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr) => Der Inhalt wird beim "Mausüberfahren" nicht angezeigt
Termineintrag (zeitweise gesamt)
Jetzt klar?
Servus
Wurzl
Hallo edvoldi,
nachdem ich auch mit Version 78.4 keinen Erfolg hatte und das Fehlverhalten noch immer auftritt, habe ich aus dem Candiates-Ordner die portable Version 78.4 gezogen. Diese habe ich als 32Bit-Anwendung heruntergeladen, da es in der Vergangenheit mit der 64Bit-Version (meine Standard-Version) bei manchen Usern immer wieder Probleme geben sollte.
Ich habe diese Version also auf einem anderen (nackigen :)) Rechner entpackt und Thunderbird ohne irgendwelches Addon-Gedöns und mit "jungmännlichem" Profil erstmalig aufgerufen. Ich habe die Erstfragen allerdings abgebrochen und einen neuen lokalen Kalender angelegt.
Beim Anlegen von Terminen ist das gleiche Verhalten, das ich bereits beschrieben hatte, wieder aufgetreten:
- Ganztägige Termine zeigen beim Überfahren mit dem Mauszeiger (Mailkonten, Posteingang und Kalender sind am Bildschim) die eingetragenen Daten in einem gelben Popup-Fenster
- Zeitlich begrenzte Termine (z. B. 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr) zeigen nur den Termineintrag in der Kalendervorschau und beim Überfahren mit dem Mauszeiger (Mailkonten, Posteingang und Kalender sind am Bildschim) keinerlei Daten. Diese sehe ich erst, wenn ich einen Doppelklick auf den Termineintrag in der Vorschau mache und mir das jeweilieg Kalenderblatt anzeigen lasse.
Aus diesem Grund ist dieses Verhalten ein Fehler in Thunderbird, das ich übrigens auch schon bei Lightning hatte und sollte bereinigt werden. Ich kann allerdings mangels ausreichender Sprachkenntnisse kein entsprechendes Ticket aufmachen. Das sollte bitte jemad anderes für mich tun.
Vielen Dank für eure bisherige Unterstützung.
Sollte es gewünscht sein, werde ich Bilder der (fehlerhaften) Bildschirmanzeigen hier einstellen. Ich glaube allerdings, dass sich durch die Beschreibung meiner Vorgehensweise bei Bedarf jeder selbst den Fehler nachvollziehen kann.
Servus
Wurzl
Ich habe die Termine über Menüleiste (Termine und Aufgaben/Neuer Termin) oder per Button ("Neuer Termin" in der Anzeige "Termine und Aufgaben") angelegt. Das Ergebnis ist jeweils das Gleiche.
Ich bin jetzt aber ein Stück weiter:
- Wenn ich ganztägige Termine anlege, sehe ich alles (Mauszeiger => Anzeige "Termine und Aufgaben")
- Wenn ich begrenzte Termien (z. B. 16.00 bis 17.00 Uhr) anlege, muss ich den Kalendereitrag per Doppelklick öffnen, um die Inhalte zu sehen (=> Anzeige "Termine und Aufgaben").
Die angelegten Aufgaben erhalte ich in beiden Fällen (Mauszeiger + Anzeige "Termine und Aufgaben") korrekt angezeigt.
Dass wir uns richtig verstehen: Die Termine bekomme ich immer angezeigt, jedoch nicht die weiteren Angaben (z. B. Ort, oder Beschreibung) => nur bei ganztägigen Termineinträgen.
Hallo Ihr Zwei,
auch im abgesicherten Modus tritt das Problem auf. Ich hatte auch ein neues Profil angelegt und trotzdem keine Änderung.
Setvus
Wurzl
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Hallo Loids
In der Terminanzeige werden die Daten des Kalenders beim "Mausüberfahren" nur dann angezeigt, wenn es sich um eine Terminserie handelt. Bei Einzelterminen muss ich den zugehörigen Kalendereintrag öffnen, um die Informationen zu erhalten.
Gibt es dazu Lösungsansätze?
Servus
Wurzl
Hallo Börsenfeger,
das Verhalten ist nicht auf SeaMonkey beschränkt und tritt auch im Thunderbird auf!
Aber gut - ich werde einen eigen Thread eröffnen.
Servus
Wurzl
Hallo zusammen,
dieses Verhalten habe ich auch unter Thunderbird feststellen müssen:
In der Terminanzeige werden die Daten beim "Mausüberfahren" nur dann angezeigt, wenn es sich um eine Terminserie handelt. Bei Einzelterminen muss ich den zugehörigen Kalendereintrag öffnen, um die Informationen zu erhalten.
Gibt es dazu Lösungsansätze?
Servus
Wurzl
Hallo Susi und Zitronella,
vielen Dank für eure Antworten.
Zitronella: Ich wollte vermeiden, dass das PC-Anmeldepasswort in das TB-Masterpasswort integriert wird. Da dies, so wie ich von dir verstanden habe, nicht passiert, bin ich beruhigt.
Servus
Wurzl
Um zu meinem Ursprungsthema wieder etwas näher zu kommen:
Ich soll bei der Anlage eines TB-Master-Passwortes auch mein PC-Anmelde-Passwort mit angeben, damit das TB-Master-Passwort angelegt werden kann.
Was passiert, wenn ich aus welchen Gründen auch immer ein neues PC-Anmelde-Passwort anlege? Komme ich dann nicht mehr an meine Mails, weil das TB-Master-Passwort in dieser Verbindung nicht mehr stimmt?
Servus
Wurzl
Hallo Susanne,
sorry, dann musst du halt auch eindeutiger schreiben: Nicht auf der einen Seite an dieser Stelle auffordern und im nächsten Satz die gleiche Sache ablehnen
Servus
Wurzl
Hallo Susi,
ich habe dich schon richtig verstanden .
Ich wurde beim Import nicht nach einem Masterpasswort gefragt, weil ich das nicht habe. Ich wurde in diesem Zusammenhang nur nach dem Passwort aus GnuPG für die privaten und öffentlichen Schlüssel zum Export aus TB 68.12.0 befragt. Die PW-Verwaltung in TB war und ist in beiden Versionen leer. Irgendwo müssen diese Daten ja hinterlegt sein, denn ich werde nicht mehr danach gefragt und die Mails werden korrekt mit OpenPGP unterschrieben. Aus GPG4WIN habe ich immer nur GnuPG installiert. Kleopatra o. Ä. ist nicht auf meinem Rechner.
Da ich bisher immer nach meinen PWs gefragt wurde, gehe ich mal davon aus, dass Enigmail für die Abfrage verantwortlich war. Ich werde deshalb probehalber mal ein Masterpasswort anlegen und mal schauen, was passiert. ich melde mich dann wieder.
Oder hast du einen anderen Vorschlag?
Servus
Wurzl
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Hallo Loids,
um meine Ergänzungen (#2) zu Susis Erläuterungen nicht erneut schreiben zu müssen, bitte ich auf diesem Weg um eine entsprechende Hilfestellung. Meine Anmerkung wurde zwar auch an anderer Stelle bereits besprochen, jedoch waren die Hinweise dort für mich nicht zielführend und ich wollte mich auch nicht an den Thread anhängen.
Servus
Wurzl