1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. micmen

Beiträge von micmen

  • 1
  • 2
  • 8
  • Thunderbird: alle Termin-Erinnerungen aktivieren

    • micmen
    • 7. April 2025 um 23:35

    Hi, im Moment ist es TB 137.0 (64-Bit), aber auch unter älteren Versionen hatte ich schon dieses Problem:

    Wenn man aus welchem Grund auch immer Erinnerungen geschlossen hat oder sie aus anderen Gründen nicht (mehr) aufpoppen, wie kann ich vorgeben, dass für alle Termine die Erinnerungen/Benachrichtigungen (wieder) aktiv sein sollen?

    Aktuell ist der Anlass der, dass ich mit TB auf einen anderen PC (auch mit anderer Festplatte) umgezogen bin und dort zwar alle Mails und Termine wieder angezeigt werden, ich aber für keinen einzigen Termin mehr eine Erinnerung bekomme.
    Ich hatte es aber auch schon, dass ich bei einer Liste von Benachrichtigungen für Termine "alle erneut erinnern nach soundsoviel Zeit" wählen und versehentlich "alle schließen" ausgelöst habe.

    Was macht man denn in solchen Fällen?

    Gerade jetzt wäre das ja ein Wahnsinn, wenn ich jeden Termin einzeln öffnen und neu speichern müsste - wobei ich das aber auch bei einem mal gemacht habe und das nichts brachte, es kam trotzdem keine Erinnerung mehr.

    danke!

    P.S.:
    Weil ich sehr oft missverstanden werde, vorsorglich noch diese Ergänzung: Es geht NICHT um eine Sache der TB-Einstellungen, das Problem tritt ja (auch) während der Bedienung auf und dann nur bei ganz bestimmten Terminen.
    Und im aktuellen Fall sind auch nur die alten Termine betroffen, die durch den kopierten Profilordner in TB gekommen sind, danach neu angelegte Termine werden ganz normal erinnert.

  • seit Update kein "Senden & Empfangen" mehr, mails unsichtbar im Postausgang

    • micmen
    • 9. Oktober 2023 um 18:15

    ja, danke

    an irgend so einer Stelle wollte ich mal einen Bug melden - vergiss es

    ewige Mühen, was zu finden, wie ich das los werde, und dann hat es irgendwie doch nicht geklappt - also keiner scheint das Problem verstanden zu haben oder was auch immer

    ist OT, aber ich hatte vorhin ein Update gemacht und seitdem kann ich keine mails mehr senden oder in den Postausgang schicken!

    Das einzige ist speichern, aber das nützt nichts, auch wenn ich ein gespeichertes mail wieder öffne, kann ich damit nichts machen, außer es wieder speichern!

    Ich kann keine mails mehr verschicken!

  • seit Update kein "Senden & Empfangen" mehr, mails unsichtbar im Postausgang

    • micmen
    • 9. Oktober 2023 um 13:20

    Hi,
    zum einen gibt es noch immer keine Schaltfläche, mit der man seine mails verschicken kann - und eben auch nicht auf einen Rutsch, zusammen mit dem Empfangen (bzw. direkt danach, genauer gesagt). Man muß das immer noch über Menüs oder Kontextmenüs machen, zusätzlich zum Anstoßen des Empfangens.

    Und das ist noch nicht behoben, daß mails im Postausgang nicht mehr angezeigt werden (weil sie nicht mehr wie sonst immer das Flag "ungelesen" bekommen).

    Mir ist aber noch ein Fehler dieser neuen TB-Version aufgefallen, nämlich der neue Fehler beim Postausgang liegt auch im Entwurfs-Ordner vor, auch dort sieht man keine mails mehr, weil sie wie gelesene mails behandelt werden!

    Bekommen die Entwickler eigentlich mit, wenn hier ein Bug gemeldet wird?

    danke

  • seit Update kein "Senden & Empfangen" mehr, mails unsichtbar im Postausgang

    • micmen
    • 19. September 2023 um 00:50

    Hi & danke,

    nein, das AddOn funzt einwandfrei wie immer, wie in den Vorversionen von TB.
    Ich sende so gut wie nie direkt (höchstens bei kurzen mails, die ich selbst neu erstellt habe) und auch seit dem Update klappt das später-Senden unverändert (sonst könnte ich mein Problem mit den im Postausgang angesammelten, tagelang unverschickten mails ja gar nicht haben).

    Und im Mailfenster nützt mir eine Schaltfläche nichts, sofortiges Senden benutze ich ja, wie gesagt, so gut wie nie. Auch weil manche Mailkonten das nicht unterstützen, mails zu senden, bevor abgerufen wurde. Schon länger als ich TB benutze, "sende" ich in den Postausgang und verwende dann die Senden & Empfangen-Funktion des Mailclients.

    Diese Schaltfläche für Senden & Empfangen hatte der TB bis zu diesem Update...

    danke

    P.S.:

    Aber "nicht mehr funktioniert" hat mich auf die Idee gebracht, noch einmal in meine AddOn-Liste zu gehen, und was anderes funzt nicht mehr:
    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…/getsendbutton/

    Die Schaltfläche war gar keine von TB, sondern auch ein AddOn...

    Leider ist es deaktiviert und es heißt zu dem:

    Zitat

    Ende der Entwicklung

    Dieses Add-on wird nicht weiter entwickelt werden, da es durch die Änderungen an Thunderbirds "Supernova" Benutzeroberfläche nicht mehr kompatibel sein wird. Die letzte unterstützte Thunderbird-Version für Endanwender ist 102.*.

    Das war schon beim FireFox so ätzend, daß bei der Weiterantwicklung die Kompatibilität aufgegeben wurde, bevor es für die wichtigen AddOns Ersatz gab - und die User standen auf einmal ohne Funktionalitäten da, auf die sie sich verlassen haben...

    Ich habe in AddOns keine andere (kompatible) Senden&Empfangen-Schaltfläche gefunden...

  • seit Update kein "Senden & Empfangen" mehr, mails unsichtbar im Postausgang

    • micmen
    • 18. September 2023 um 18:06

    Hi & danke

    Dieses AddOn hatte ich auch ausprobiert, aber mit dessen Funktionalität konnte ich Null anfangen... Das ist wohl eher, um automatisiert senden zu können, so etwas brauche ich nicht.

    Ich brauche ja nur die Standard-Funktion, daß der Postausgang vollwertig arbeitet, so daß man zur Qualitätskontrolle die Möglichkeit hat, alle zu verschickenden mails in der Endfassung anzusehen. Gerade bei beantworteten oder weitergeleiteten mails erlebt man ja öfters Überraschungen, daß die, wenn man die Endversion in den gesendeten mails sieht, ziemlich zerrissen ist.

    Im Editor sieht oft alles noch gut aus, aber kein Kunde sieht halt nunmal die Editor-Ansicht eines mails...

    Ich benutze etwas ganz einfaches,
    Später senden-Schaltfläche

    [line][/line]

    Ich beende TB selten, daher nutzen mir solche Funktionen eigentlich gar nichts. Aber selbst wenn, wollte ich doch nicht mails, die ich morgens schreibe, direkt vor Feierabend erst verschicken...

    [line][/line]

    Nein, in der neuen Version wird der Name des Postausgangs-Ordners nicht mehr auf fett gesetzt, sobald meindestens ein mail drin ist, und es fehlt auch hinten die Zahl der enthaltenen mails. Sonst hat TB mails im Postausgang immer als "ungelesen" behandelt, so daß der Ordner in fett geschrieben war mit der Anzahl der mails dahinter.

    [line][/line]

    Ja, stimmt im Datei-Menü ist der Befehl drin.

    Aber das ist ja alles nichts halbes und nichts ganzes, all die Jahre waren die User gewohnt, daß mit einem einzigen Klick gesendet und empfangen wurde, diese Möglichkeit sollte man doch nicht wegnehmen! Wenn wer so einen Button nicht braucht, ok, aber man sollte sich den doch einblenden können, so wie es die ganzen vielen Jahre immer gewesen ist!

    Gerade in Verbindung mit der Variante, daß die mails jetzt auf einmal unsichtbar im Postausgang abgelegt werden, ist doch klar, daß da eine große Gefahr schlummert, daß mails nicht gesendet werden, von denen der User glaubt, die wären längst weg...

    einfach alles so lassen/machen, wie es immer war und sehr praxisorientiert funktioniert hat...

    also keine Möglichkeit, sich den Button anzeigen zu lassen wie all die Jahre vorher?

    danke

  • seit Update kein "Senden & Empfangen" mehr, mails unsichtbar im Postausgang

    • micmen
    • 18. September 2023 um 14:45

    Hi,

    ich habe ahnungslos das in TB angebotene Update auf 115.2.0 angenommen, seither habe ich ernste Probleme:

    Die Schaltfläche für das Senden und Empfangen von mails ist weg. Stattdessen ist da so eine Art Cloud-Symbol, Klick darauf läßt wohl wie früher genau die passenden Konten abrufen, aber es wird nichts mehr gesendet.

    Und was das richtig üble daran ist:
    Die neue Version hat noch einen Fehler, sie zeigt das nicht mehr an, daß man mails im Postausgang liegen hat!

    Ich hatte am Freitag zeitkritische mails zu verschicken und habe mehr durch Zufall vorhin gemerkt, daß sämtliche mails, die ich seit Freitag "verschickt" hatte, alle noch unsichtbar im Postausgang lagen!

    Ich finde auch nirgendwo sonst mehr die Senden-Funktion, es scheint, als könnte ich im Moment nur durch Rechtsklick auf den Postausgang und dessen Kontextmenü meine mails verschicken?

    Das zweite mit der nicht funktionierenden Anzeige des Ordnerinhalts ist wohl ein Softwarefehler, den nur die die Entwickler beheben können. Aber kann mir wer beim ersten Problem helfen, gibt es irgendwo versteckt eine Möglichkeit, die benötigte Schaltfläche sichtbar zu machen? Oder zur Not bediene ich das auch temporär mit einem Shortcut so lange, bis das behoben wurde.

    danke!

    P.S.:

    Ich habe mit der neuen Version eine ganze Reihe von Problemen, z.B. daß man das TB-Fenster nicht mehr verschieben kann, weil jeder Millimeter der Titelleiste mit irgendwas belegt ist (ich habe mir an einer Stelle 4 Leerräume hintereinander eingefügt und so mit allen 4 zusammen ein winziges Schnippelchen Platz schaffen können, wo man die Titelleiste mit der Maus "anfassen" kann). Insgesamt habe ich einige Probleme mit der neuen Version, die scheint mir vorschnell und unreif verabschiedet worden zu sein. Aber bei allem anderen kann ich mir bislang irgendwie helfen, bis die Dinge mit einem Update dann behoben wurden.

  • Was genau(!) macht <Archivieren>???

    • micmen
    • 23. Februar 2023 um 14:06

    Hi,

    exakt die Frage des Thread-Titels stelle ich mir seit deutlich über 10 Jahren und habe mich entsprechend nie getraut, diese TB-Funktionalität zu nutzen.

    Was da in irgendwelchen Hilfstexten, etc. steht, ist mir zu wischiwaschi: Ich hatte das schon zu oft, daß ich einer Sache vertraut habe und erst hinterher stellte sich ein schwerwiegender Nachteil heraus und dann hatte ich große Probleme - teilweise irreversible...

    Kann mir jemand (ich hoffe, das sind maximal 4 oder 5 Punkte) ALLE bedeutenderen Nachteile und ALLE bedeutenderen Vorteile nennen, die es hat, wenn man einen TB-Ordner "zu einem Archiv macht" (oder wie auch immer man das bezeichnen sollte)?

    • Als Vorteil erhoffe ich mir Schonung der Windows-Ressourcen, weil TB weniger "im Auge behalten" muß. Seit ca. 2 Jahren stürzt mir der TB immer mal ab und ich vermute einfach mal, das liegt an der inzwischen sehr großen Zahl von mails.
    • Und als Nachteil könnte ich gut damit leben, wenn ich beim Suchen nicht übergreifend arbeiten kann, sondern die in Frage kommenden normalen Ordner und deren archivierte Pendants getrennt durchsuchen muß.

    Ich verwende nicht den Hacker-Supermarkt IMAP, sondern POP, also ich habe eh alle mails bereits sicher bei mir lokal liegen, das sollte das Archivieren wohl vereinfachen.

    Ordner, die mit der Zeit zu viele mails bekommen, haben Jahres-Unterordner, die verzögert angelegt und gefüllt werden (also jetzt lege ich die Ordner für 2021 an und verschiebe alle mails aus dem Jahr 2021 in diesen neuen Unterordner, älter als 01.01.21 sind bereits nicht mehr vorhanden, da letztes Jahr verschoben).

    Von daher brauche ich keine Automatismen, ich würde "einfach" die älteren Jahresordner immer in das Archiv verlagern - im ersten Anlauf jetzt vielleicht alle Jahresordner von vor 2020.

    Anlagen (außer ein paar wenige mit sehr geringer Dateigröße oder in verschlüsselten/signierten mails) habe ich nicht, die werden immer gelöscht oder "abgetrennt". Es geht also wirklich nur um die große Zahl von mails.

    danke!

  • FileLink-Funktion gestört/verändert ohne irgendwelche Infos dazu

    • micmen
    • 5. Oktober 2021 um 13:43

    Hi,
    kann mir wer sagen, welches FileLink-AddOn für 78.14.0 (32-Bit) eine Funktion bietet, die so unkompliziert wie irgend möglich ist und der früheren FilLink-Funktion von TB nahe kommt?

    danke :thumbsup:

    Hintergrund (Motto "PCs ermöglichen es, Probleme zu lösen, die es ohne PCs nicht gäbe"):

    Ich habe ab und an FileLink verwendet und heute funktioniert das auf einmal nicht mehr. Wenn ich im Mailfenster anklicke, daß die Datei per FileLink verschicken möchte, geht ohne jede Info-Meldung o.ä. eine TB-Konfigurationsseite auf, die keine FileLink-Angebote hat und zum Installieren eines AddOns auffordert. Und das ohne irgendeine Benutzerführung, was von dem angebotenen man wählen soll (oder überhaupt benutzen könnte - einige AddOns setzen voraus, daß man irgendwo irgendein Konto hat).
    Über der Thread Warum funktioniert WeTransfer bei mir nicht mehr? habe ich dann erfahren, das stünde in Zusammenhang mit WeTransfer, die ihre Bedingungen geändert hätten und ihre einfache Einbindungs-Funktion nicht mehr anbieten.
    Der Name kommt mir auch bekannt vor - meine Empfänger hatten da wohl etwas mit "WeTransfer" zum Anklicken angeboten bekommen...

    Warum bekommt der User beim Anklicken des Buttons bei leerer Anbieterliste keine Info, daß diese lang existierende Funktion gestört ist und nicht mehr wie gewohnt verwendet werden kann? Man denkt zuerst ja ziemlich zwangsläufig, man hätte sich etwas zerschossen oder die aktuelle TB-Version hätte einen Bug... das Gesuche nach einer Fehlerursache könnte man den Usern doch ersparen, wo sie den Entwicklern doch bekannt ist?

    Und wie erfährt man, was von den angebotenen AddOns benutzbar, praktikabel und insgesamt empfehlenswert ist?

    Wenn ich irgendweleches größeres Sicherheits-Gedöns habe, dann lade ich meinen Kram selbst wo hoch und verschicke jemandem (per Messenger oder mail) einen Link.
    So eine Anhang-Funktion des Mailprogramms habe ich für Allerweltsgeschichten ohne irgendwelches Brimborium verwendet, so daß auch DAUs ;) unter den Empfängern ohne Zugangsdaten oder was auch immer an die "Anhänge" gekommen sind, so würde ich das gern auch weiter handhaben.
    Zumal man dann auch weiterhin selbst PC-Laien schreiben könnte "schick die Anlagen einfach mit FileLink" und die klicken wo drauf und alles regelt sich benutzerfreundlich.

    Bei der AddOn-Auswahl steht mehrfach was von wegen, damit könnte ich FileLink für "mein Konto" bei XYZ einrichten, aber ich habe keine solche Konten.

  • Liste antworten" funktioniert nicht bei TB 78.8.0 (32-Bit)

    • micmen
    • 19. März 2021 um 15:12

    gute Idee, danke!

    ok, Entwickler ist raus, muß wohl ein Bug sein, der zu 100% auf TB 78.8.0 (32-Bit) zurückzuführen ist:

    Habe ReplyWithHeader deinstalliert, TB beendet*, TB neu gestartet, und der Bug ist unverändert da.

    Ich habe anscheinend zeitlich ziemlich gleich mit der Installation des Add-ons einer TB-Aktualisierung zugestimmt und das Update hat den Fehler reingebracht.

    Es ist meist so, daß die Update-Aufforderungen zu einem nicht genehmen Zeitpunkt kommen und ich aus diesem Grund TB hinterher nicht gleich neu starten lasse. Und da ich oft mitten in der Arbeit einpacke und darum exzessiv den Ruhezustand nutze, kann es leicht sein, daß das eigentliche Update erst Tage später ausgeführt wird, wenn ich an die TB-Benachrichtigung und die Installation gar nicht mehr denke...

    *) Dabei ist der TB übrigens abgestürzt: Habe einige Zeit nach dem Beenden (richtig "brav" über's Menü, Datei > Beenden) TB wieder starten wollen und da eine Meldung bekommen, daß TB bereits ausgeführt wird. Also abgebrochen und in den Task Manager geschaut, und dort war er drin - allerdings nicht unter Apps, sondern unter Hintergrundprozesse. Also gewartet, bis er aus der Liste verschwunden war, und da kam die Absturzmeldung.


    Ja, jetzt stimmen bei diesem Thread natürlich weder Titel, noch UFo... ?(
    Verschieben ist für Mods ja kein Problem, aber können die auch aus

    Add-on ReplyWithHeader funktioniert nicht bei "Liste antworten"

    das machen?

    "Liste antworten" funktioniert nicht bei TB 78.8.0 (32-Bit)

  • Liste antworten" funktioniert nicht bei TB 78.8.0 (32-Bit)

    • micmen
    • 19. März 2021 um 13:55

    betrifft bei mir ReplyWithHeader Version 2.3.0 in TB 78.8.0 32bit
    (unter Win10Prof64bit, aber das ist wohl weniger relevant)


    Hi,

    unter 78.8.0 (32-Bit) - wobei das evtl. aber Versions-unabhängig ist - kann ich etwa seit dem Zeitpunkt, zu dem ich das Add-on ReplyWithHeader installiert habe, nicht mehr die bei Mailinglisten angebotene Funktion "Liste antworten" benutzen:

    Wenn ich das versuche, werden wahllos die Kopfdaten irgendeines mails eingesetzt (die Formatierung der Kopfdaten ist aber ok - sieht aus, wie es soll).

    Ich muß also immer die normale Antwortfunktion nutzen und daran denken, nachträglich den Empfänger auszutauschen.

    Der Fehler ist unabhängig davon, ob ReplyWithHeader aktiviert ist, oder nicht. also auch die originale Funktionaltät von TB ist jetzt gestört.

    Ist was bekannt, ob an der Beseitigung dieses Fehlers bereits gearbeitet wird?

    Wurde er überhaupt schon gemeldet?

    danke

  • seit ca. 2 Jahren einzelne mails plötzlich ohne Inhalt, werden leer angezeigt

    • micmen
    • 7. März 2021 um 19:17

    Hi,

    inzwischen benutze ich Version 78.8.0 (32-Bit) unter Win10Prof64, aber dieses Problem habe ich seit vielen Jahren, schon unter Win7 und den damaligen TB-Versionen. Seit Win10 keine AV-Software mehr (nur noch der Win-eigene Schutz).

    Seit damals habe ich nie wieder komprimieren lassen, um meine mails zu schützen. Die letzten Tage stiegt die angezeigte mögliche Platzeinsparung über die 1GB-Marke, und da habe ich gestern ein Backup gemacht und direkt danach das Komprimieren aller Ordner erlaubt, damit ich wirklich alle mails im Originalzustand habe.

    Zufälligerweise habe ich gleich heute ein paar gesendete mails benötigt und war geschockt:
    Von ca. 10 mails war nur eins mit Inhalt, alle anderen wurden (wie gehabt bei diesem Fehler) komplett leer angezeigt, oder nur mit etwas von den Quellcode-Strings, die den Usern normal gar nicht sichtbar sind.

    Wenn ich bei den betroffenen mails in die Quellcodeansicht gehe, wird so etwas angezeigt (von dem Teil, der echten Mailinhalt enthält, habe ich das meiste weggelassen, siehe Auslassungszeichen):

    Code
    ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������/DIV>
                    <DIV><FONT face=3DArial color=3D#ff0000 =
    size=3D2><STRONG>...wie sagte
    
    (...)
    
    <STRONG><FONT=20
                      color=3D#ff0000>das</FONT></STRONG></A><STRONG><FONT=20
                      color=3D#ff0000> wurde auch langsam=20
                      Zeit.</FONT></STRONG></FONT></DIV>
                      <DIV>&nbsp;</DIV>
                      <DIV><FONT face=3DArial size=3D2>danke</FONT></DIV>
                      <DIV><FONT face=3DArial size=3D2>Gru=DF=20
                  =
    Heinrich</FONT></DIV></BLOCKQUOTE></BLOCKQUOTE></BLOCKQUOTE></BLOCKQUOTE></B=
    LOCKQUOTE></BLOCKQUOTE></BLOCKQUOTE></BLOCKQUOTE></BLOCKQUOTE></BODY></HT=
    ML>
    
    ------=_NextPart_000_0030_01C5981D.43EC7290--
    Alles anzeigen

    Dabei habe ich die Zahl dieser �-Zeichen oben reduziert, tatasächlich waren es bei diesem mail 14 Mal so viele.
    Und es hörte wirklich so auf, wie hier gezeigt.

    Natürlich fühle ich mich jetzt bestärkt, daß der Fehler durch das Komprimieren verursacht wird...
    Und das Argument, das ich schon bekommen habe, sehe ich als widerlegt: Es handele sich bei leer angezeigten mails nur um mails, die gar nicht mehr existieren, so daß die beim Komprimieren auch gleich aus dem Inhaltsverzeichnis gelöscht werden können. Weil es wird ja für die betr. mails eine Größe angezeigt und eben ein Quelltext?

    will da nach 2½ Jahren nochmal nachfragen...

  • Adressbuch: Suche nach Einträgen in Notizen

    • micmen
    • 2. März 2021 um 10:55

    habe ich nicht verstanden, "bei denen"...
    ist dieser Thread gemeint?
    oder die Anbieter?
    den Thread habe ich überflogen (enthält je ellenlange Wiedergaben von Code oder Logs, etc.)

    aber hat sich hier erledigt, habe im Prinzip die Infos zum aktuellen Stand und besten Vorgehen

    danke

  • Adressbuch: Suche nach Einträgen in Notizen

    • micmen
    • 1. März 2021 um 12:40

    @Susi to visit
    Ich hatte den Text (und auch Dein "Mei ...") so verstanden, daß MPE mit Cardbook immer etwas heikel ist, es da immer mal Probleme geben könnte.

    "Grundsätzlich" ist ja nun auch keine sehr vertrauenerweckende Angabe...

  • Adressbuch: Suche nach Einträgen in Notizen

    • micmen
    • 1. März 2021 um 01:18
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von micmen

    Und nein, nie im Leben würde ich meine Kontakte (oder sonst irgendwas) im Hacker-Supermarkt speichern - Daten gehören lokal und nicht ins Internet

    Aber, mit Verlaub, solange du ein Android Smartphone verwendest und darauf vielleicht auch noch WhatsApp oder Facebook, sollte das deine geringste Sorge sein. Die haben deinen Kontakte längst. Und vieles mehr ... .

    Zurück zum Punkt:

    Zitat von micmen

    Ich will ja nun lediglich ein Feld in der Suchfunktion mit benutzen können, das zur Zeit noch aus der Suchfunktion ausgeschlossen ist.

    Du möchtest in Notizen suchen, mit dem TB-Adressbuch geht das nicht, mit Cardbook schon. Nun hast du die Wahl und musst dich selbst entscheiden.

    iOs ist wirklich nix für mich. Daher Android, aber Google traue ich nicht über den Weg, ich deaktiviere auf den Geräten so viel wie nur irgend möglich.

    Und nein, diese beiden Apps schmeiße ich selbst runter oder deaktiviere sie, wenn sie vorinstalliert sind.
    Wobei ich meine, FB würde wenigstens noch fragen und einem die Wahl geben, die Griffel von den Kontakten zu lassen.


    Zitat von Sehvornix

    MPE kann auch das Notizfeld filtern. Je nach dem, wie oft Du diese Suche brauchen würdest, wäre das vielleicht gerade noch ein akzeptabler Workaround.

    ja, danke
    Wie schon anfangs gesagt, einen Workaround habe ich ja (CSV-Export machen, das in Excel konvertieren und dann in Excel suchen). Der ist schon ok, weil so oft muß ich nicht in diesem Feld suchen und so oft ändere ich in diesem Feld die entscheidenden Informationen nicht, die ich über die Suche finden möchte. Also ich sage mal, 3 Exporte pro Jahr (=alle 4 Monate) sollten ausreichen.


    Zitat von Susi to visit
    Man könnte auch den Entwickler kontaktieren. Der kann sicher kompetente Antwort geben.

    P.S.: Ist vielleicht alles gar nicht nötig. Zwei Sekunden Suche bringen u.a. dies zutage https://www.fjsoft.at/forum/viewtopi…hlight=cardbook

    Da würde ich eher die TB-Entwickler kontaktieren...


    danke zusammen!

  • Adressbuch: Suche nach Einträgen in Notizen

    • micmen
    • 27. Februar 2021 um 22:33
    Zitat von Susi to visit

    Das Thunderbird-Adressbuch ist immer noch proprietär. Ohne Tool oder Handarbeit lässt es sich in andere Programme übernehmen.

    meintest Du das wirklich so?
    läßt sich ohne Aufwand übernehmen?
    oder fehlte da ein "nicht"...

    Ja, wenn ich dann auch noch den MPE durch was anderes ersetzen muss, das würde dann ja alles heftig...
    Ich will ja nun lediglich ein Feld in der Suchfunktion mit benutzen können, das zur Zeit noch aus der Suchfunktion ausgeschlossen ist.

    Und nein, nie im Leben würde ich meine Kontakte (oder sonst irgendwas) im Hacker-Supermarkt speichern - Daten gehören lokal und nicht ins Internet (es sei denn, das wäre in seltenen Fällen mal wirklich erforderlich oder aber sie wären nicht schützenswert).

    Nein, kein iOs-Gerät (MPE ist für Android geschaffen worden), ist Android.


    danke!

  • Adressbuch: Suche nach Einträgen in Notizen

    • micmen
    • 27. Februar 2021 um 16:24

    hmmmmm

    Du meinst also, man kann Cardbook bedenkenlos empfehlen, und es gibt auch keine Inkompatiblitäten mit anderen Tools/AddOns, die darauf eingestellt sind, daß bei Verwendung von TB auch dessen original Adreßbuch verwendet wird?

    Der MPE z.B.? Der ist nämlich mein (einziges) Sync-Tool für Kontakte.

    danke

  • Adressbuch: Suche nach Einträgen in Notizen

    • micmen
    • 27. Februar 2021 um 12:14
    Zitat von Susi to visit

    Die Erweiterung Cardbook bietet diese Funktion.

    Soweit ich das verstanden habe, ist das nicht so - also diese Erweiterung ändert nichts an den Funktionalitäten des TB-Adreßbuchs, sondern ersetzt das durch ein anderes?
    Ich habe mich über Jahre mehrfach mit Cardbook beschäftigt, aber es nie installiert aus Angst vor Kompatibilitätsproblemen, wenn ich nicht mehr das Standard-Adreßbuch verwende.
    Eigentlich bin ich mit dem ja auch voll zufrieden.

    Ich hatte wohl den Titel nicht ganz unmißverständlich formuliert:
    Statt
    Adressbuch: Suche nach Einträgen in Notizen
    hätte ich wohl schreiben sollen
    TB-Adressbuch: Suche nach Einträgen in Notizen

    danke

  • Adressbuch: Suche nach Einträgen in Notizen

    • micmen
    • 14. Februar 2021 um 12:30

    Hi,

    ich weiß, das wurde schon x mal gefragt, aber die meisten Threads sind uralt und so richtig eine Lösung habe ich nicht gefunden (und wenn ja, wer weiß, ob die in meiner 78.7.1 (32-Bit) noch anwendbar sind):

    Ich habe bei vielen Kontakten wesentliche Infos im Feld "Notizen" eingetragen, weil ich kein anderes Feld finde, das sich für diese Einträge zweckentfremden ließe. Für mich ist es daher sehr wertvoll, wenn ich bei einer Kontaktsuche gerade in diesem Feld Notizen meine Treffer bekommen kann, aber dieses Feld ist bei der Suche bis heute unverändert ausgeschlossen.

    Was kann man da aktuell machen?

    Einzige brauchbare Lösung, die ich kenne und nutze, ist, hin und wieder einen CSV-Export zu machen, das in Excel zu konvertieren (um saubere Spalten zu bekommen), und dann in Excel zu suchen.

    Aber so richtig die zeitgemäße Lösung für EDV-gestützte Arbeit mit einer Software ist das ja nicht gerade... ^^

    Ein Problem, das sich nach Jahrzehnten von Nutzung eines Mailprogramms ergeben hat, ist, daß ich immer mal Kontakte sehe, bei denen mir nicht mehr einfällt, wer das überhaupt ist. Darum habe ich bei seltener genutzten Kontakten in den Notizen einen Vermerk, wer das ist ("Bruder von X", "Ex-Kollege von Y", "Gartenzwergeverein", etc...). Und weil ich z.B. bei solchen und auch anderen selten genutzten Kontakten oft die Namen spontan nicht im Kopf habe, muß ich die Notiz-Einträge benutzen, wenn ich so jemanden anrufen oder per mail anschreiben muß).


    danke für Infos

  • Kennzeichnung signierter/verschlüsselter mails? Wo bekommt man diese Information bei TB 78.x?

    • micmen
    • 6. Dezember 2020 um 13:51

    habe mir grad eine Tapferkeitsmedaille runtergeladen, ausgedruckt und umgehängt

    Wie gesagt, ist es nicht, daß ich das bezweifle, daß man das im Quelltext erkennen kann...

    Ich wollte wissen, ob beim aktuellen TB mit seinen Fehlern diese Kennzeichnung via Symbol 100% zuverlässig funktioniert, und ob das nicht auch in den Eigenschaften angezeigt wird. Weil bei jedem Bedarf den Quelltext prüfen ist ja schon etwas umständlich...

    danke

  • Anhänge werden unter falschem Namen gespeichert oder überschreiben sich ungefragt bei TB 78.x

    • micmen
    • 6. Dezember 2020 um 13:33

    Ich bekomme sehr oft sehr große Anhänge.

    • Erstens brauche ich das Material dort im Dateisystem, wo es "hingehört" - ich will das Master nicht in TB liegen haben, zumal ich viel weiter bearbeiten muß.
    • Zweitens würden mir diese Dateien gigantischen zusätzlichen Platz in den TB-Ordnern wegnehmen.
    • Drittens will ich nie redundante Daten haben - eine Version im Dateisystem und eine in TB und irgendwann mal passiert es und man öffnet unwissentlich einen falschen Stand.

    Mails sind ein praktisches Transportmittel, aber ein unbrauchbares Aufbewahrungsmedium.

  • 1
  • 2
  • 8
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English