1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. walterschmitz

Beiträge von walterschmitz

  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 10
  • Bilder in einer Mail versenden

    • walterschmitz
    • 8. August 2010 um 01:29

    Tut mir halt leid... ich kann den Fehler bei mir nicht erzeugen...

    Dann hoffe ich, dass andere euch bei dem Fehler helfen können...

    Der einzige Unterschied, der mir gerade noch auffällt... ich hab TB unter Kubuntu in Betrieb.
    Evtl. ist das ein Problem der Windows-Version... und da kann ich nur bedingt helfen, weil ich nicht immer an die Windows-Version ran komm... Ich probiere es bei Gelegenheit aber auch nochmal unter der Windows-Version auf der Arbeit, kann es aber nicht versprechen, wann ich dazu komm... daher hofft lieber mal auf die Hilfe von anderen hier im Forum.

    Tur mir leid, wenn ich euch nicht weiterhelfen konnte.

    Trotzdem noch schönen Sonntag

  • Reihenfolge der Konten einstellbar? [erl.]

    • walterschmitz
    • 7. August 2010 um 11:04

    Kann man denn grundsätzlich die Reihenfolge verändern, in dem man sowas wie Sortierreihenfolgen einstellen kann.

    Damit könnte ich dann auch einstellen, dass bestimmte Konten weiter unten (aus dem Sichtbereich bei aufgeklappten IMAP-Server-Ordner) angezeigt werden.

    Gruss

  • Bilder in einer Mail versenden

    • walterschmitz
    • 6. August 2010 um 07:18

    Es tut mir unendlich leid, aber ich kann KEINEN DEINER WÜNSCHE bei mir rekonstruieren.

    Speicher ich die Email als Entwurf -> Sauberes nachbearbeiten, öffnen, neuspeichern, wegschicken -> PROBLEMLOS
    Speicher ich die Email als Vorlange -> Sauberes nachbearbeiten, öffnen, neuspeichern, wegschicken -> PROBLEMLOS

    Selbst lange Wartezeiten, wie du erwähnst, es ist kein Problem.

    Hast du mal neuinstalliert... evtl. ist ja ein Problem in deiner Konfiguration und die wird ggf neuinstalliert ausgemerzt.

    oder hol dir mal zum Testen die Portable-Version von Thunderbird, dann probierst mal damit. Dann hast du deine eigentliche Version auf dem PC unberührt... du arbeitest ja auch auf verschiedenen Rechner, und das Problem ist auf allen... also eher ein Konfigurationsproblem, wenn es nicht an was anderem liegt. Und diesen Fehler hast dann überall mit hingenommen, weil es bislang kein Fehler für dich war - oder wie auch immer - ist auch nebensächlich... Fakt... es läuft bei dir halt nicht :gruebel:

    Ich kann definitiv bei diesem Fehler
    1.) nicht weiterhelfen
    2.) ihn nicht rekonstruieren, egal welchen Vorschlag zum Test ich nachmache

    Sorry

  • Was genau wird beim Löschen eines Kontos gelöscht?

    • walterschmitz
    • 6. August 2010 um 07:10

    Hallo,

    also... die Mails sind meiner Meinung nach immer noch den einzelnen Konten zugewiesen, solange sie dort im Posteingang oder in entsprechenden Unterordnern (bei IMAP) kopiert / verschoben sind.

    Du hast vermutlich nur die Anzeige Ordner -> Gruppiert aktiviert, so dass dann ja die Emails zusammen in einem Posteingang angezeigt werden :gruebel:

    Darunter gibt es bei mir aber auch noch die "normalen" Posteingänge von den einzelnen Konten -> wo die einzelnen Emails ja noch hinterlegt sind.

    Bzgl. des Kontos: es wird doch das mbox verfahren genutzt. Daher hast du doch da nur wenige Dateien. In diesen Dateien ist aber der Inhalt deiner Mails abgespeichert. Somit müsste es doch möglich sein, dass einzelne Ordner gelöscht werden können.

    Aber... kopier dir doch einfach das Proflverzeichnis in ein weiteres und probiere darin aus... damit solltest du doch die eigentliche Ordnerstruktur von deinem Profil unbeschädigt lassen und kannst jederzeit über den Profilmanager wieder in dein altes / Sicherheitsprofil zurückkehren, wenn doch was schief gelaufen ist.

    Aber evtl. melden sich ja noch andere mit besseren Vorschlägen, was du in diesem Fall tun solltest.

    Gruss

  • Bilder in einer Mail versenden

    • walterschmitz
    • 5. August 2010 um 11:45

    Sorry. aber ich versteh gar nicht, wo das Problem ist.

    Ich habe mir das Logo mal downgeloadet.

    Email neu verfassen -> Bild reingezogen... wie gewünscht noch bearbeitet... Subject... Body... alles

    Dann gespeichert.
    Steht jetzt unter Entwürfe drin.

    Auch Speichern unter -> Datei (liegt auf dem Desktop)

    Dann Emailadresse eingetragen -> Versenden -> alles gut

    Hab ich das so richtig verstanden?
    Ich kann KEINE... aber auch überhaupt KEINE Meldung erzeugen

  • Bilder in einer Mail versenden

    • walterschmitz
    • 5. August 2010 um 10:27

    oder hier mal schauen:
    http://getsatisfaction.com/mozilla_messag…zilla_messaging

  • Adressbuch Synchronizer: Host nicht auffindbar [erl.]

    • walterschmitz
    • 5. August 2010 um 10:25

    Jetzt geht alles:
    Problem: Host MUSS ohne führendes FTP sein !!!

    Danach gab es Login-Probleme, aber da war wohl irgendwo nur ein Leerzeichen am Ende des Logins zuviel ;-)

    also -> erledigt!

  • Bilder in einer Mail versenden

    • walterschmitz
    • 5. August 2010 um 10:24

    Hallo,

    ich habe es gerade mal nachgelesen...

    und ausprobiert natürlich auch ;-)
    Ich gehe auf ne Email und bearbeitet dort den Text.
    Dort füge ich z.B das Google-Logo ein in dem ich vom Logo die Grafik-Adresse kopiere:
    http://www.google.de/intl/en_com/images/srpr/logo1w.png

    Externer Inhalt www.google.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann geh ich in den Body von der Email -> Bearbeiten -> Grafik

    Im Reiter Adresse: geb ich die Grafik-Adresse: http://www.google.de/intl/en_com/images/srpr/logo1w.png ein
    Tooltip und Alternativtext vergeben, auf OK geklickt und das Bild ist drin.

    Absenden an mich selbst zum Testen und es wird verschickt...
    Selbst der Empfang ist reibungslos. Alles wird richtig angezeigt!

    Probier es mal, aber ich kann die Meldung nicht rekonstruieren...

    Oder schreib deinen Email-Erstellvorgang mal detailiert hier auf...

    Ich nutz übrigens die Ver. 3.0.6 unter Kubuntu

  • Imap Ordner seit heute verschwunden

    • walterschmitz
    • 4. August 2010 um 16:11

    Also, wenn du auf der Arbeit die Ordner noch sehen kannst, dann sind sie auf dem Server auch noch vorhanden... schon mal gut und nicht aus versehen gelöscht ;-)

    Daher... ich würde das Konto nochmal einrichten und dann neu abbonieren / synchronisieren... Da haben sich bestimmt irgendwelche Einstellungen verschoben / verändert.

    Ich würde dazu aber dann eher ein neues Profil anlegen, damit das eigentlichen Profil nicht verändert wird.

    Alternativ nicht das Konto löschen, sondern ein Konto mit den gleichen Daten, aber anderem Namen hinzufügen und abbonieren... dann mal schauen, ob die Ordner wieder vorhanden sind (in dem neu angelegten Konto).

    Viel Erfolg

  • Bilder in einer Mail versenden

    • walterschmitz
    • 4. August 2010 um 16:08

    sorry... aber wie hängt man ein Bild an eine Mail an, ohne sie als Anhang einzubauen.

    Ist das Bild nicht dennoch als Anhang und beim Empfang lediglich ein Anzeigeproblem... so dass Bilder, die angehangen sind, dann doch einfach als laufendes Bild im Text eingebaut sind...

    Bei mir kommt es manchmal vor, dass Bilder als HTML formatiert sind, und daher dann Bilchen wie Footer ähnliche Infos irgendwo hinterlegt sind, die sich ändern können.

    Diese Bilchen werden dann im Text angezeigt, wenn ich die Bilchen anzeigen lassen möchte, und es erscheint so, als seien die Bildchen nicht angehangen... aber, wenn ich genau schaue, dann sind sie entweder als Anhang dabei oder irgendwo im Web hinterlegt.

    Oder versteh ich da grad was falsch?

  • Adressbuch Synchronizer: Host nicht auffindbar [erl.]

    • walterschmitz
    • 4. August 2010 um 07:15

    Mein Fehler ist aber nicht das Protokoll, sondern (siehe meine Fehlermeldung ganz oben) dass man den Host nicht auffinden kann (Fehler 5).

    In der FAQ wird auf Fehler 17 unter Ubuntu hingewiesen, was aber mit dem Protkoll zu tun hat..
    Ich schreib ihn aber mal an.

    Danke dir

  • Adressbuch Synchronizer: Host nicht auffindbar [erl.]

    • walterschmitz
    • 3. August 2010 um 14:39

    Anscheinend hat niemand so richtig eine Idee, wie man das Problem beheben kann.

    Werde gleich mal nach einem Kontakt der Programmierer suchen...

    Gruss

  • Adressbuch Synchronizer: Host nicht auffindbar [erl.]

    • walterschmitz
    • 2. August 2010 um 12:21

    Hallo,

    der FTP-Zugang ist speziell nur auf das Verzeichnis /Datensicherung gelegt, so dass er an darüberliegende Verzeichnisse gar nicht rankommen darf... aus Sicherheitsgedanken einfach nur.
    Ich habe das FTP mal weggelassen, aber auch keine Veränderung...

    Das einzige, was zu dir verändert ist (mit Ausnahme der Domain usw.:
    Darunter steht folgendes:
    ftp://USER_EINTRAG:**********@HOST_EINTRAG/Email/Adressbuecher/_tb_history.mab

    Das tb_history.mab wird verändert, wenn ich NUR das Persönliche Adressbuch auswähle zum synchronisieren... aber auch das bringt keine Änderung.

    Dennoch versteh ich nicht, was hier gerade falsch laufen soll :wall::wall:

    ===============================================================================
    Nachtrag zur Erklärung: Wenn ich mit dem Login, welches ich hier eingetragen hab, per FTP oder Dateimanager auf den Server zugreif, dann komm ich auch nur auf /Email und Unterverzeichnisse...

  • Adressbuch Synchronizer: Host nicht auffindbar [erl.]

    • walterschmitz
    • 1. August 2010 um 17:48

    Hallo zusammen,

    ich habe den Adressbuchsynchroniser für meinen TB installiert und eingerichtet... downgeloadet von dieser Seite ( https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…#version-0.10.2 )

    ist für meinen TB auch die richtige Version.

    Zusätzlich habe ich einen FTP-Bereich zur Datensicherung auf meinem Webspace eingerichtet, den ich mit einem eigenen Login-gesichert habe.

    Also... z.B. auf dem http://www.meinedomain.de habe ich die Unterverzeichnisse /Datensicherung
    Der FTP-user kann genau auf /Datensicherung und nur darauf schreibend, lesend zugreifen

    Darunter hab ich Unterverzeichnisse angelegt /Email und /Email/Adressbuecher

    Im Adressbuch Synchronizer hab ich folgende Einstellungen vorgenommen:
    Label Synchronisieren:
    Remote: Synchronisiere mit remote-Dateien
    FTP
    Host: ftp://meinedomain.de
    User und Passwort entsprechend meinen Einstellungen
    Pfad: /Email/Adressbuecher

    Automatischer Download beim Start
    Automatischer Upload beim Beenden

    Als Adressbücher hab ich Links sowohl das persönliche Adressbuch als auch die gesammelten Adressen ausgewählt

    Klick ich auf Upload oder Download bekomm ich folgende Fehlermeldung:

    Zitat

    Start upload(remote)
    - Persönliches Adressbuch. (lastMod =before appstart) ... Host nicht gefunden (5)
    - Gesammelte Adressen. (lastMode = before appstart) ... Host nicht gefunden (5)

    Wo liegt jetzt der Fehler...

    der Host ist bei Eingabe von Hand in der Konsole erreichbar...
    die Pfade stimmen...
    und ich habe auch Adressen im Adressbuch :D

    Auf dem FTP-Server liegt auch keine Datei in den Unterverzeichnissen :eek:

    Danke für Hilfe

    Thunderbird: 3.0.6
    Kubuntu als Betriebssystem, aber egal... auch unter Windows so

  • Erstinstallation / Profileanlegen

    • walterschmitz
    • 27. Juli 2010 um 18:18

    ne ich übernehm das Profil von Kubuntu (TB ver. 3.0.6) und kopiere auf die Version unter Windows 7 Starter (TB ver. 3.1.1) und unter Windows XP Prof. oder Home (TB 3.1.1)

    Und dann werde ich die TB-Version über einen Sync immer gleich halten (dazu gab es ja auch schon mehrere Hinweise, wie man das am besten machen kann).

    Gruss

  • Profilordner in PortableVersion

    • walterschmitz
    • 27. Juli 2010 um 18:15

    würde auch eine "normale" Version in eine Portable portieren, wenn das nicht so schwer ist.

    von Mozilla meine ich die, die im Thunderbird-Link (einer der Links im oben genannten Link) - thunderbird-forum.de = http://www.thunderbird-forum.de

    Aber dann hab ich das nur missverstanden.
    Gibt es denn eine Anleitung, eine "normale" Version in eine Portable zu bekommen?

    Wobei mich dann immer noch das Problem mit dem Profilordner beschäftigt ;-)

    Gruss

  • Profilordner in PortableVersion

    • walterschmitz
    • 25. Juli 2010 um 22:30

    natürlich habe ich das wirklich vergessen, so zu nennen, obwohl das hier so gewünscht ist :-( Sorry.

    ich habe die Version von Portable Apps, werde aber, da ich gesehen habe, dass es eine Originale-Version davon gibt, demnächst aus Sicherheitsgedanken auf die Originale Version von TB portable von Mozilla umschwenken.

    Diese wird dann auf dem USB-Stick als NEUE frische Version installiert werden, so dass das Problem dann sicherlich erneut auftreten wird.

  • Profilordner in PortableVersion

    • walterschmitz
    • 25. Juli 2010 um 18:08

    Hallo zusammen,

    ich finde nur einen Ordner names Profile aber keine Unterordner mit unterschiedlichen Profilen.

    Wenn ich einen Profil-Ordner von einer "normalen" TB-Version geischert habe, kann ich die dort reinkopieren bzw. den Profile Ordner leermachen und den Inhalt der Sicherung dort reinkopieren, damit ich die Daten von der Sicherung nutzen kann.

    Danke euch für Hinweise

  • Erstinstallation / Profileanlegen

    • walterschmitz
    • 25. Juli 2010 um 17:11

    Hallo,

    möchte eigentlich nach der frischen Installation auf meinem Laptop direkt die Daten von meinem anderen Profil übertragen, welches auf einem anderen PC erstellt wurde, damit ich mir den Einrichtungs-Prozess sparen kann. Das Profil dort läuft schon mit allen Einstellungen!

    Leider finde ich unter Windows 7 Starter unter Eigene-Dateien nicht den Anwendungsordner, und somit auch nicht den Thunderbird-Ordner, wo die Profile enthalten sein sollten.

    Kann es sein, dass ich erst den Einrichtungsdurchgang durchlaufen muss, damit ich auch einen Profileordner erstellt finden kann?

    Und dann das Profil austauschen gegen das, was ich jetzt haben und nutzen möchte (vom anderen PC kopiertes Verzeichnis)?

    Danke euch für Unterstützung.

    Gruss

    Nachtrag: Version 3.1.1 für Windows 7 Starter
    Frische Erstinstallation, noch keine Einstellungen oder Konteneinträge vorgenommen!

  • Thunderbird mit Samsung synchronisieren

    • walterschmitz
    • 25. Juli 2010 um 15:21

    aktuell kenn ich nur die Synchronisation mit externen Speicherplätzen (z.B. FTP o.ä.) und das ganze über ein AddOn.
    Hab noch nicht davon gehört, dass es Sync-Routine mit anderern Geräten oder Adressbüchern geben soll (wie du es vermutlich von Outlook her kennst).

    Dabei wird aber auch nur das Outlook-Adressbuch von einem Tool (in diesem Fall meistens ActiveSync ausgelesen und aufbereitet für das entsprechende Handy).

    Ob es in diesem Fall ein Tool gibt, was auf externe oder auch interne Daten in Form des Adressbuches oder eines exportierten Adressbuches gibt, ist mir unbekannt und eher auch nicht Teil von Thunderbird, wie ich persönlich denke.

    Ich denke, da wirst du eher da fündig, wo es Sync-Tools für dein Handy gibt... evtl .hat ja da jemand einen Adressbuch-Import programmiert... aber bei den TB-Addons wohl leider nicht.

  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 10
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English