1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Atalanttore

Beiträge von Atalanttore

  • 1
  • 2
  • 3
  • Provider für Exchange Active Sync (EAS) für TbSync

    • Atalanttore
    • 6. September 2018 um 19:44

    Bei GNOME ist der Evolution Data Server für ein systemweites Adressbuch und Kalender zuständig. Thunderbird unterstützt das leider nicht.

    Gruß

    Atalanttore

  • Provider für Exchange Active Sync (EAS) für TbSync

    • Atalanttore
    • 6. September 2018 um 19:25

    Die URL zu einem Kalender herausfinden ist schon lästig. Den Discovery Service kannte ich bisher noch nicht.

    Synchronisiert TbSync eigentlich auch den GNOME-Kalender mit? Auf meinem System musste ich dafür zusätzlich Evolution einrichten, weil Thunderbird/Lightning das nicht macht.

    Gruß

    Atalanttore

  • Provider für Exchange Active Sync (EAS) für TbSync

    • Atalanttore
    • 6. September 2018 um 19:04

    Warum hat TbSync auch eine CalDAV-Synchronisierung, obwohl Lightning schon eine Funktion dafür hat? Ist die CalDAV-Unterstützung von Lightning etwa unvollständig und/oder fehlerhaft?

    Gruß

    Atalanttore

  • Auch E-Mails ohne Formatierung im HTML-Format versenden

    • Atalanttore
    • 29. August 2018 um 23:21

    Danke.

    Gruß

    Atalanttore

  • Auch E-Mails ohne Formatierung im HTML-Format versenden

    • Atalanttore
    • 29. August 2018 um 16:22
    • Thunderbird-Version: 52.9.1
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 18.04 und Windows 10

    Hallo,

    wenn ich eine kurze E-Mail ohne Formatierungen verfasse, versendet Thunderbird diese E-Mail automatisch als Reintext. Da meine E-Mails öfter von Outlook-Nutzern beantwortet werden und Outlook bei Reintext Zeilenumbrüche standardmäßig automatisch "wegoptimiert":wall:, was die Formatierung normalerweise zerstört, würde ich gerne ausschließlich HTML-Mails versenden. HTML-Mails verschont Outlook, nach meinen bisherigen Erkenntnissen, weitestgehend vor seinen "Optimierungen".

    Gruß

    Atalanttore

  • Outlook entfernt Zeilenumbrüche aus Reintext-E-Mail von Thunderbird: Formatierung der E-Mail-Antwort kaputt

    • Atalanttore
    • 28. August 2018 um 16:37

    Ja, die Originalmail habe ich noch. Das werde ich dann so machen.

    Gruß

    Atalanttore

  • Outlook entfernt Zeilenumbrüche aus Reintext-E-Mail von Thunderbird: Formatierung der E-Mail-Antwort kaputt

    • Atalanttore
    • 27. August 2018 um 21:38

    Nach dem Anwenden des Befehls Neu umbrechen auf die gesamte E-Mail erscheinen Zeilenumbrüche auch dort wo keine seine sollen. Außerdem bekommt der gesamte Text eine blaue Farbe, aber das lässt sich danach wieder ändern.

    Wenn ich den Befehl Neu umbrechen nur auf den markierten problematischen Abschnitt anwenden will, passiert leider gar nichts.

    Gruß

    Atalanttore

  • Outlook entfernt Zeilenumbrüche aus Reintext-E-Mail von Thunderbird: Formatierung der E-Mail-Antwort kaputt

    • Atalanttore
    • 27. August 2018 um 19:18

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender

    Hallo,

    ich habe eine längere E-Mail in Reintext (ohne HTML) an einen Outllook-Nutzer versendet.

    In der Antwort-E-Mail im HTML-Format wurden (aus den Zitaten) von meinen Text sämtliche Zeilenumbrüche entfernt. In Thunderbird werden die Zitate (also der Text aus meiner 1. Mail) noch schön an der Bildschirmbreite umgebrochen.

    Wenn ich nun darauf eine Antwort erstellen möchte, wird das Zitat in lediglich einer Zeile dargestellt und ein horizontaler Scollbalken erscheint. Die Formatierung meines Textes bzw. Zitats aus meiner 1. E-Mail ist damit vollkommen kaputt. Als Absatzformat des Zitats wird "Vorformatiert" angezeigt.

    Wie kann man die Formatierung reparieren?

    Gruß

    Atalanttore

  • Netzwerkkalender​ deaktiviert sich nach Aktivierung automatisch wieder

    • Atalanttore
    • 20. August 2018 um 14:07

    Hallo

    • Thunderbird-Version: 52.9.1
    • Lightning-Version: 5.4
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 18.04
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Keine

    Ich habe meinen Netzwerkkalender bei mailbox.org ohne Fehlermeldung in Lightning einrichten können. Allerdings ist der Kalender deaktiviert.

    Wenn ich meinen Netzwerkkalender mit der Option "Diesen Kalender aktivieren" in den Eigenschaften des Kalenders aktiviere, wird er nach einem Klick auf OK nach einem Bruchteil einer Sekunde wieder automatisch deaktiviert. Was soll das?

    Gruß

    Atalanttore

  • Weiterschreiben nach Smilie nicht (mehr) möglich

    • Atalanttore
    • 11. September 2016 um 11:46

    * Thunderbird-Version: 45.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10

    Hallo,

    eine Bekannte von mir hat, laut eigener Aussage seit 10 Jahren, mit Thunderbird das Problem, dass man nach einem Smilie nicht mehr weiterschreiben kann. Selbst Mausklicks direkt hinter dem Smilie werden von Thunderbird ignoriert, d.h. der Cursor bleibt an der alten Stelle stehen.

    Was stimmt da denn nicht?

    Gruß
    Ettore

  • Nicht antwortendes Skript beim Thunderbird Start

    • Atalanttore
    • 25. Januar 2013 um 21:14
    Zitat von "asgard456345"


    Einmal den Cache komplett Löschen

    Code
    rm -r ~/.thunderbird/PROFILE/Cache/*

    ...und schon gibt es keine Probleme mehr.

    Kann ich so nur bestätigen. Cache löschen und das Problem ist weg.


    Gruß
    Atalanttore

  • .mbs Datei importieren [erl.]

    • Atalanttore
    • 22. Januar 2013 um 21:45

    Sehr wahrscheinlich ja. Vielen Dank für die Ergänzung.

    Gruß
    Atalanttore

  • .mbs Datei importieren [erl.]

    • Atalanttore
    • 22. Januar 2013 um 20:33

    Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung im Wiki hätte ich diesen Thread wohl gar nicht erst eröffnen müssen. Wenn man weiß WIE, ist es eigentlich nicht schwer. ;)

    Gruß
    Atalanttore

  • .mbs Datei importieren [erl.]

    • Atalanttore
    • 22. Januar 2013 um 20:22

    Vielen Dank für deine Hinweise. Es hat funktioniert :D

    Einen Ordner links markieren war wohl der ausschlaggebende Punkt warum es bei mir nicht funktioniert hat.


    Ich würde ja jetzt gerne den Eintrag im Wiki mit den Hinweisen ergänzen, denn so wie der Artikel jetzt ist hat er mir so gut wie überhaupt nicht beim Lösen dieses Problems geholfen. Aber mangels Schreibrechte im Wiki kann ich da praktisch nichts tun.


    Gruß
    Atalanttore

  • .mbs Datei importieren [erl.]

    • Atalanttore
    • 21. Januar 2013 um 21:11

    Thunderbird-Version: 17
    Betriebssystem + Version: Kubuntu 12.10

    Hallo

    ich würde gerne ein altes E-Mail-Konto von 2004 aus M2 (Opera Mail) in Thunderbird importieren. Der Posteingang liegt als .mbs Datei mit mehreren MB Dateigröße vor.

    Mit den ImportExportTools soll das laut FAQ funktionieren, nur finde ich in der Fülle der Funktionen in den ImportExportTools nichts was ich zum Importieren von .mbs-Dateien verwenden könnte.

    Wie importiert man denn nun .mbs Dateien in Thunderbird? Bitte etwas mehr Info als in diesem Wischiwaschi-FAQ ...


    Gruß
    Atalanttore

  • Eingehende E-Mails werden automatisch sofort wieder gelöscht

    • Atalanttore
    • 6. Januar 2013 um 14:17

    Ich habe damals sämtliche E-Mail-Konten für Thunderbird neu eingerichtet und dann gings wieder.

    "Profil neu einrichten" ist IMHO so die Standard-Antwort, wenn Thunderbird mal wieder herumzickt.

  • Abonnierte Newsgruppen in Ordnern gruppieren

    • Atalanttore
    • 23. November 2012 um 00:32

    Thunderbird-Version: 17
    Betriebssystem + Version: Kubuntu 12.10

    Hi

    ich würde gerne meine abonnierten Newsgruppen in der linken Ansicht zur besseren Übersicht in Ordnern gruppieren. Genauso wie Lesezeichen in Firefox.
    Nur irgendwie finde ich dazu keine passende Option in Thunderbird.

    Wie kann man das machen?


    Gruß
    Atalanttore

  • Nicht antwortendes Skript beim Thunderbird Start

    • Atalanttore
    • 21. November 2012 um 23:52
    Zitat von "SusiTux"

    Also, ganz ehrlich, wenn selbst ein neues Profil nicht hilft, fällt mir zu diesem Problem nicht mehr viel ein.


    Kein anderes Programm habe ich jemals so oft neu eingerichtet wie den Thunderbird. Es frisst anscheinend seine eigenen Profile, um Aufmerksamkeit zu bekommen.

    Zitat von "SusiTux"

    Hast Du weitere Pakete installiert, die mit dem TB in Zusammenhang stehen? Für die Ubuntu-Nutzer gibt es z.B. eine Erweiterung zur Integration in Unity. Kommt die unter Kubuntu evtl. aus Versehen auch mit?


    Ich habe Kubuntu direkt von DVD installiert. Unity hat mein Rechner noch nie gesehen.

    Zitat von "SusiTux"

    Gibt es etwas ähnliches für KDE? Das sollte eigentlich nicht nötig sein, aber wer weiß.


    Nein, so etwas gibt es für KDE zum Glück nicht.


    Gruß
    Atalanttore

  • Nicht antwortendes Skript beim Thunderbird Start

    • Atalanttore
    • 21. November 2012 um 21:06
    Zitat von "SusiTux"

    Hallo Atalanttore,

    hast Du den TB aus den offiziellen Paketquellen oder aus einer anderen Quelle?


    Brav über den Paketmanager aus den offiziellen Paketquellen installiert.

    Zitat von "SusiTux"

    Tritt das Probem auch im Safe-Mode auf?


    Ja.

    Zitat von "SusiTux"

    Hast Du mal versucht, testweise ein neues Profil anzulegen (ohne Erweiterungen, Themes) und geprüft, ob das Problem dann behoben ist?


    Ja, Problem besteht weiterhin.

    Gruß
    Atalanttore

  • Nicht antwortendes Skript beim Thunderbird Start

    • Atalanttore
    • 21. November 2012 um 20:39

    Bei einer gleichlautenden Fehlermeldung müsste es schon ein ziemlicher Zufall sein, wenn der Fehler nicht im Programm, sondern in beiden Betriebssystemen stecken würde. Zumal Windows und Linux technisch sehr verschieden sind und Mozilla mit XUL sein eigenes Ding in Sachen grafischer Benutzeroberfläche macht.


    Gruß
    Atalanttore

  • 1
  • 2
  • 3
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English