1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Prüfe den Funktionsumfang des Servers

    • Drachen
    • 13. August 2022 um 16:55
    Zitat von Post337

    Ich nutze die Version 120.0.

    Das wäre dann wohl korrekt die 102.0.

    EInen Versuch wäre es immerhin wert - nach Sicherung des Thunderbird-Profils! - die aktuellste Version dieser Reihe zu installieren, also Version 102.1.2

    Du merkst, wie schwer es ist, aus der Ferne eine Fehlerursache zu finden :-/

    So oder so viel Erfolg :-)

  • Prüfe den Funktionsumfang des Servers

    • Drachen
    • 13. August 2022 um 13:46

    Hallo,

    dein Postfachanbieter ist also rajungbluth.de - muss ja nicht immer einer der bekannten Großen sein, kann wie hier auch ein Kleiner sein ;-)

    Du schreibst von POP-Zugriff und nennst einen IMAP-Server, also nutzt du offenbar IMAP und nicht POP. Ist ja auch OK so.

    Port 143 sieht erstmal gut aus für Zugriff per IMAP, wurde ja vermutlich auch so vorgegeben.

    Nach Rückfrage beim Admin dieses Servers könnte man evtl. auch mal Port 993 und Sicherheit SL/TLS probieren, aber ob das dein Problem löst, weiß ich wirklich nicht.

    Bei den großen Anbietern gibt es fast immer Hilfeseiten im Internet, wo man auch die EInstellungen für POP-, IMAP und SMTP-Server findet. Aus diesem Grunde hatte ich gefragt, dies hätten wir noch vergleichen können.

    Im Virenscanner testweise mal das Scannen verschlüsselter Mailabrufe deaktivieren wäre m.E. weiterhin ein Idee, da du bislang nur etwas von Deaktivierung der Firewall geschrieben hast, was aber nicht ganz dieselbe Baustelle ist.

    Ansonsten auch mal beim Admin des Mailservers fragen, welche Einstellungen ggf. zu ändern oder zu testen wären.

    Und ich meine, noch keine konkrete Thunderbird-Versionsnummer in diesem Thread gesehen zu haben, u.U kann tatsächlich auch dort das Problem liegen.

    MfG :-)

  • Prüfe den Funktionsumfang des Servers

    • Drachen
    • 13. August 2022 um 11:05
    Zitat von Post337

    Gibe es noch weitere Ideen?

    Postfachanbieter nennen und Einstellungen für Servername und Port etc. (nicht deinen Anmeldenamen und erst recht nicht dein Kennwort!) .... möglicherweise gab es dort Änderungen und du spürst sie nur zufällig zeitgleich zum leider auch nur vage beschriebenen Update.

  • POP3 Zugang T-Online

    • Drachen
    • 13. August 2022 um 11:01
    Zitat von Susi to visit

    Wenn jemand, aus welchen Gründen auch immer, ob sinnvoll oder nicht, möchte, dass die E-Mails bereits beim Empfang von einer AV untersucht werden, genügt der Defender nicht. Der kann das nämlich nicht.

    Ergänzend bestehen laut Hörensagen manche Versicherungen, ob sinnvoll oder nicht, auch auf separater AV-Software, wenn sich ein Unternehmen diesbezüglich (sauteuer) absichern will.

  • TB zeigt keine E Mails an!

    • Drachen
    • 13. August 2022 um 10:57

    Jaaaa, die Magie der IT. Auch nach über dreißig Jahren erlebe ich immer wieder mal solche nicht sachlich und plausibel erklärbaren "Selbstheilungswunder" - das können nicht alles Kopierfehler gewesen sein :-D

  • TB Profil vor Umzug ausmisten?

    • Drachen
    • 13. August 2022 um 10:52

    Hallo pezi,

    wenn der Profilordner im Standard-Pfad liegt, sind das eigentliche Profil (unterhalb von %AppData%\Thunderbird\) und der ganze Cache-Kram (unterhalb von %LocalAppData%\Thunderbird\) ohnehin getrennt; da du nur ersteren Teil mitnimmst/umziehst, wäre hier auch kein Cache o.ä. zu löschen.

    Hast du hingegen per profiles.ini das ganze Profil umgezogen (bei mir z.B. nach D:\%username\Profiles\Thunderbird\), so wirft der Thunderbird leider die Cache-Ordner auch mit dort hinein und man sollte vor dem Profilumzug zumindest den Ordner 'Cache2' samt seiner 'zig Unterordner und Hunderten von meist kleinen Dateien entfernen. Die anderen Cache-Ordner können dagegen m.E. vernachlässigt werden, da sie kein nennenswertes Datenvolumen enthalten.

    MfG

    Drachen

  • Passwort wird nicht erkannt

    • Drachen
    • 12. August 2022 um 19:59

    :-)

    Zitat von Winzer

    Ich werde jedenfalls z.Zt. die Finger von jedem Update lassen.

    Bitte nicht wortwörtlich so machen!
    Die Version 102 des Thunderbirds war offenbar tatsächlich etwas verkorkst am Anfang, aber nun scheint es ja besser zu sein; zumindest wurde der jüngste Spross dieser Reihe nun wieder für automatische Updaes freigegeben.

    Aber es schadet wirklich nicht, vor dem Update mal im Forum nachzusehen, ob es gravierende Probleme gibt. Zuvor war das eigentlich kaum der Fall, da ging es eher um interne technische Änderungen, aufgrund derer dann AddIns nicht mehr funktionierten, aber die V102 war .... nunja.

    Also Ja. Updates machen. Aaaber vorher schauen und sinnvollerweise vor dem Update (Thunderbird beenden/schließen und) eine Sicherheitskopie des Profils oder gleich des ganzen Anwendungsordners (i.d.R. %AppData%\Thunderbird\ samt aller Inhalte) machen.

    So hat man eine Rücjfalloption, wenn wider Erwarten mal was hakt.

  • Posteingang

    • Drachen
    • 12. August 2022 um 17:53

    Geht es bitte ETWAS genauer?

    Fehlt das Fenster oder die Spalte, ist die Schrift weiß, sind nur wirre Zeichen zu sehen, gibt es Fehlermeldungen oder oder oder ..... oder was genau können wir uns unter "man kann sie nicht lesen" vorstellen?

    Infos zum System könnten sich auch als hilfreich erweisen, aus deinen vorherigen Anfragen kann man da nichts herauslesen.

  • Kann kein Google Konto erstellen nach user.js von Privacy-Handbuch

    • Drachen
    • 12. August 2022 um 17:48
    Zitat von Schrotty

    Wenn ich in Zukunft also ein neues Profil erstelle, würde ich nur die prefs.js einfügen müssen und alle gesetzen Einstellung die nicht in der user.js stehen aber in der prefs.js würden dann automatisch übernommen beim ersten Starten?

    Andersrum.

    Eine prefs.js wird bei der Installation bzw. genauer beim ersten Starten des TB angelegt.

    Deine individuellen Einstellungen "sammelst" du in deiner user.js.

    Und wenn du diese Datei in eine frische Installation kopierst, werden (die) Einstellungen daraus in die prefs.js übernomen. Letztere würde ich vor der Aktion mal kopieren, das schadet nie :-)

    Aber noch was Anderes:

    Zitat von Schrotty

    wenn du sonst nichts beizutragen hast, außer einen anzugreifen wegen nichts dann halte dich besser raus

    Was bezweckst du eigentich mit dieser völlig unsachlichen Pöbelei?!

    Der Hinweis auf den Unterschied zwischen Java und Javascript war berechtigt und, da auch Andere Leute Hilfe suchen und solche Threads lesen, sogar notwendig. "wegen nichts" ist also einfach nur Unfug.

    Und von wegen nichts beizutragen außer ...

    Zitat von Schrotty

    Einfach mal lesen, danke.

    ... solltest ausgerechnet du doch den Ball ganz besondern flach halten nach deinem irrtümlichen Hinweis auf Java.

    So ein Irrtum und eine Verwechslung kann wirklich jedem passieren, das ist echt kein Problem. Aber deine Reaktion auf den Hinweis war ziemlich daneben und dann mit einer so dümmlichen Verbalattacke nachzusetzen, ist das glatte Gegenteil von klug.

    Bitte überdenke deinen Kommunikationsstil und bleib sachlich - und gern darfst du auch noch ein Kilo Daumen-Runter vergeben. Auch hier wäre für später Leser hilfreich, noch eine kurze sachliche Begründung zu lesen.

  • Ordner aud Laufwerk D verschieben

    • Drachen
    • 12. August 2022 um 17:31
    Zitat von graba

    Aktuell zumindest teilweise schon

    Danke :)

    Das hat sich dann offenkundig überschnitten mit meinem gestrigen Beitrag.

    Schau'mer mal, wie sich das entwickelt ...

  • Passwort wird nicht erkannt

    • Drachen
    • 12. August 2022 um 17:30

    Hallo Winzer,

    wie ist denn der Inhalt der Datei profiles.ini in dem Pfad im ersten der vier (?) Bilder?

    Und: wie ist der Inhalt deines Wunsch-Profils?

    Ich verstehe noch nicht, was genau du bisher ausprobiert hast und weshalb du dieses Profil nicht nutzen kannst.

    Möglicherweise (!) ist der Ordnerinhalt unvollständg, möglicherweise hast du keine der normalerweise funktionierenden Methoden zum Nutzen eines anderen als des "frischen" Standardprofils probiert, möglicherweise (!) ist auch nur was schief gelaufen bei der Installation der neueren TB-Version ....

    PS: bitte die Bilder nächstes Mal direkt einfügen statt als PDF, dann hat man sie unmittebar im Beitrag und muss nicht erst eine separate Datei öffnen :-)

    MfG

    Drachen

  • Kein Pop Abruf nach Update auf 102.1.2 bei EINIGEN Konten

    • Drachen
    • 12. August 2022 um 17:19
    Zitat von Matze1866

    download dann doppelklick?

    Wenn es um Windows geht: ich installiere neue TB-Versionen seit Jahren NUR auf diese Weise - allerdings mache kopiere ich mir zumindest vor jeder neuen „major“ Version den Anwendungsordner ‚Thunderbird‘ unter %AppData%, manchmal auch vor der Installation „kleinerer“ Updates.

    Sollte etwas schief gehen, kann ich dadurch immer zurück …

  • Ordner aud Laufwerk D verschieben

    • Drachen
    • 11. August 2022 um 14:15
    Zitat von bagira

    Ich müßte mal schauen, welche Möglichkeiten es bei der aktuellen Version gibt.

    Schau dir Version 91.12.0 an; die 102er sind noch nicht zum AutoUpdate freigegeben und nach diversen Berichten über Fehler gibt es kaum Gründe, manuell vorzupreschen.

  • Passwort wird nicht erkannt

    • Drachen
    • 9. August 2022 um 19:24

    Hallo, verrätst du auch, wo geau der Profilordner (mit dem unvollständig wirkenden Namen) liegt?

    Aus den paar Info-Bröckchen kann man zuwenig entnehmen ... :-/

    Zitat von Winzer

    Frage: Welche Version von TB muss ich installieren, um meinen Profilordner "b080cw3i." öffnen zu können.

    Welche war vorher drauf?

    An sich sollte jede Version mit deinem Profil umgehen können, die neuer als die zuletzt genutzte ist - aber wenn du zuletzt noch eine 9x.y oder noch älter verwendet hattest, würde ich vorerst noch zur v91.12.0 raten.

  • Ordner GESENDET downloaden

    • Drachen
    • 7. August 2022 um 07:17
    Zitat von SamuelX

    Gibt es einen Aspekt, nach welchem POP gegenüber IMAP durchaus seine Vorzüge hat? Evtl. besserer Schutz vor den Datensammlern und vor Ausspionieren?

    Nur ergänzend zu Mapenzi:

    Wer unbedingt seine Mails lokal abspeichern will, nimmt entweder POP3 oder arbeitet mit Filtern.

    Erwähnt wird in dem Kontext auch gern, dass viele Mailanbieter Restriktionen bezüglich Anzahl und Verschachtelungstiefe von Ordnern haben, welche man lokal nicht hat. Da man einerseits in seinen "Lokalen Ordnern", also diesem speziellen TB-Konto ohne jede Serveranbindung, nahezu beliebig viele und nach nach Länge der Ordnernamen auch eine sehr tiefe Verschachtelung anlegen kann, und andererseits recht viele Anwender ohnehin nur mit wenigen Ordnern arbeiten oder gar zu viele von ihnen wirklich ALLE Mails nur im Posteingang sammeln, sei der Aspekt der limitierten Ordner eher der Vollständigkeit halber erwähnt.

    Gegen Datensammler hilft POP m.E. kein bischen, denn sie sammeln zu 99,999999999x % auf den Servern bzw. schon davor, also an Knoten im Netz. Deine Mails werden gescannt, lange bevor du sie mit deinem Mailclient abrufst, und ob du sie dann noch vom Server löscht oder dort liegen lässt, ist für Ausspionierer uninteressant.

    Und wenn lokal auf deinem Gerät Schnüffelsoftware WÄRE, würde die auch unabhängig vom Protokoll mitlesen.


    Aber spätestens, wenn man mit mehreren Geräten seine Mails bearbeiten will, fährt man mit IMAP ohnehin besser :-)

  • TB 102.1.1 holt per POP3 von GMX nur noch die Kopfzeilen herunter - Wer hat dazu eine Erklärung bzw. Lösung?

    • Drachen
    • 7. August 2022 um 07:06

    ... auch der Herr Born hat gestern schon berichtet, was am 8. August 2022 passierte :-)

    Ist also nicht nur deine Uhr ;-)

  • Gesendete email Automatisch löschen lassen ?

    • Drachen
    • 6. August 2022 um 18:17

    Falls es ein IMAP-Konto ist, kann man die Aufbewahrungs- bzw. Löschfrist oft auch serverseitg einstellen.

  • Thunderbird 102.1 MeinKalender KEINE Einträge mehr

    • Drachen
    • 4. August 2022 um 14:42

    Hallo,

    schonmal per Browser bei web.de (dieser Anbieter ist vermutlich gemeint?) angemeldet und nachgesehen?

    Momentan ist ja völlig unbekannt, ob die Termineinträge wirklich weg sind oder nur der TB ein Problem mit der Anzeige der Termine hat.

    MfG

    Drachen

  • NoReply Warnung deaktivieren

    • Drachen
    • 3. August 2022 um 09:47
    Zitat von Tanger

    es geht um schnelles und smartes arbeiten.

    :thumbup:

    Wenn du kein AddOn o.ä. findest, welches eine Absenderadresse beim Antworten entfernt (z.B. aufgrund einen Namensbestandteiles wie "noreply"), dann wäre - natürlich nur aus meiner subjektiven Sicht und langjährigen Erfahrung :-) - das Handling gemäß meiner kurzen Zeile im Beitrag #7 allemale schneller und smarter, als stets eine Warnung bzw. einen Hinweis wie aus deinem Betrag #1 wegzuklicken oder zu bestätigen, von der Unzustellbarkeitsnachricht, die ja dann auch noch folgen würde und irgendwie beachtet und bearbeitet werden muss (und sei es nur lesen und löschen), ganz zu schweigen .... ;-)

    Möglicherweise gibt es auch einen EIntrag in den Prefs bzw. den Tiefen der erweiterten Einstellungen, mit welchem sich diese Art Warnung deaktivieren lässt, dann geht deine Antwort ohne nervende Warnung raus, aber die Unzustellbarkeitsnachricht kommt ja trotzdem.

    Sagen wir so: wegen solcher bekloppter Absenderadressen wird "schnell" etwas behindert, aber zumindest ist das Entfernen solch einer Adresse m.E. (!) "smart"er als die Alternative ;-)

  • Multi-Boot-System

    • Drachen
    • 2. August 2022 um 22:05

    Hi Schlingo, danke für den aufmerksamen Hinweis, jedoch ist mir das ausnahmsweise SOWAS von wurscht :-)

    Es war einfach nur die Version des gerade gelieferten und in Betrieb genommenen Notebooks, also lediglich Auslieferungszustand mit einem offenkundig entsprechend alten Image (mit viel inkludierten Müll, nun natürlich schon nahezu vollständig entfernt :-D)

    Mittlerweile habe ich ein paar grundlegende Arbeiten erledigt, dem Teilchen seinen neuen Hostnamen gegeben und es dann sogar online gebracht: es hat sich dann richtig viele Updates gezogen und die Versionsnummer des Auslieferungszustandes ist kalter Kaffee, Schnee von gestern ...

    Anwendungssoftware mach ich morgen, ebenso Fx- und TB-Profil kopieren ... i.d.R. brauche ich zwei Tage, bis ein neuer Rechner "individualisiert" mit Accounts, Programmen, Profilen, Homeverzeichnissen, ggf. Textverarbeitungs-Vorlagen, Verknüpfungen zu den Verzeichnissen auf Server bzw. NAS und natürlich den Spielen und deren eingerichteten Accounts (Steam & Co.) fertig ist, also zu 99,x%.

    Irgendwas kommt immer nach, aber wenn ich meinen Job gut mache, ist das echt nur noch Kleinkram. Einmal war es der Mauszeiger für einen Account .... verschmerzbarer Nacharbeits-Aufwand :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™