1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Import aus Outlook 2010 scheitert weil Thunderbird meldet, "Kein Profil erkannt"

    • 102.*
    • Windows
  • Stefan aus Heuchelheim
  • 23. Oktober 2022 um 10:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Stefan aus Heuchelheim
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    23. Okt. 2022
    • 23. Oktober 2022 um 10:25
    • #1

    Hallo,

    ich habe heute das neuestes Thunderbird 102.4.0 64 bit geladen, da die Telekom mein heissgeliebtes Outlook nicht mehr Emails abholen lässt.

    Betriebsystemname Microsoft Windows 10 Home

    Version 10.0.19044 Build 19044

    Ich habe Thunderbird mit der IMAP Kontenart eingerichtet und die Verbindung funktioniert hervorragend.

    Ich wollte dann meine alten Daten aus Outlook importieren und habe den Import Assistenten von Thunderbird gestartet, dort "Import aus Outlook" gestartet.

    Hier geht es aber nicht weiter, da das Programm meldet.

    "Kein Profil erkannt"

    Ich habe versucht das Problem via Google zu finden, bin aber auch hier nicht fündig geworden.

    Wenn es dazu schon ein Lösung gibt, bitte link posten.

    Vielen Dank im Voraus.

    Stefan

  • graba 23. Oktober 2022 um 11:09

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Oktober 2022 um 13:31
    • #2

    Hallo Stefan,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Zitat von Stefan aus Heuchelheim

    da die Telekom mein heissgeliebtes Outlook nicht mehr Emails abholen lässt.

    Das halte ich für ein Gerücht. Die Ursache ist sicherlich anderweitig zu finden, als das die Telekom ausgerechnet den Useragent prüft und zu Outlook 2010 sagt 'du kommst' hier ned nei'.

    Es gibt sicherlich ein paar förderliche Randbedingungen.

    Zitat von Stefan aus Heuchelheim

    Thunderbird 102.4.0 64 bit

    32-Bit wäre für ein mutmaßlich 32-Bit Outlook 2010 besser gewesen. Schon deshalb kann es sein, dass das Profil von Outlook nicht gefunden wird.

    Ferner muss Outlook die Standard-Mail-App im System sein.

    Weiter, wenn das alles nicht fruchtet, dann hier einmal mehr der Hinweis auf Mailstore Home, mit dem man wohl auch eine pst ohne installiertes Outlook anzapfen kann. Aber Achtung, falls Outlook auch mit IMAP konfiguriert war, gibt es keine .pst, sondern eine .ost. Da sieht es dann anders aus.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Stefan aus Heuchelheim
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    23. Okt. 2022
    • 23. Oktober 2022 um 17:51
    • #3

    Erstmal Danke für die schnelle Antwort.

    So wie ich es verstanden habe prüft die Telekom nicht den Client sondern die Übertragungsweise und hier wird jetzt ein Standard verwendet, den Outlook 2010 nicht mehr kann (äh, ja so in etwa).

    Ich kann auch kein neues Konto in Outlook 2010 anlegen, da sich die Telekomserver weigern mit mir in Verbindung zu treten (obwohl die mich ja gar nicht kennen).

    Deswegen habe ich das Thema Outlook aufgegeben und mich nach etwas anderem umgesehen.

    Das Problem, dass Thunderbird das Profil nicht findet scheint aber nichts mit dem obigen zu tun zu haben.

    Ich habe schon geguckt_ Outlook ist als Standard Email eingetragen.

    Kann das sein, dass mit dem profil das Thunderbid Profil gemeint ist?

    Ich seh vor lauter Profilen die Lösung nicht.

  • Stefan aus Heuchelheim
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    23. Okt. 2022
    • 23. Oktober 2022 um 17:52
    • #4

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 23. Oktober 2022 um 18:03
    • #5
    Zitat von Stefan aus Heuchelheim

    Kann das sein, dass mit dem profil das Thunderbid Profil gemeint ist?

    ... nein, ansonsten würde der TB nicht mehr starten, bei der Importoption wird nach dem Profil von Outlook 2010 gesucht.

    Gruß Micha

  • Stefan aus Heuchelheim
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    23. Okt. 2022
    • 23. Oktober 2022 um 18:09
    • #6

    So,

    hier der Grund warum das alte nicht mehr geht.

    Hinweis für Nutzer eines Mail-Postfachs bei der Telekom. Insbesondere, wer mit älteren Geräten oder Geräten mit veralteter Software unterwegs ist, der sollte die Ohren spitzen. Die Telekom mahnt da derzeit zum Update.

    Aus Sicherheitsgründen trennt sich die Telekom nämlich von den Verschlüsselungsprotokollen TLS 1.0 und TLS 1.1. Diese dienen der verschlüsselten Übertragung beim Mail-Verkehr. Fortan werden nur noch die Versionen TLS 1.2 und TLS 1.3 unterstützt. Solltet ihr da noch mit veralteten Geräten oder alter Software hantieren, dann können nach der Abschaltung keine Mails mehr versendet bzw. empfangen werden.

    Und wenn ich das richtig verstanden habe, kann Outlook 2010 nicht die neuen Versionen.

    Stellt sich jetzt nur die Frage wie ich Thunderbird überreden kann das Outlook Profil zu erkennen.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Oktober 2022 um 18:18
    • #7

    Hallo,

    Zitat von Stefan aus Heuchelheim

    Das Problem, dass Thunderbird das Profil nicht findet scheint aber nichts mit dem obigen zu tun zu haben.

    Ich habe schon geguckt_ Outlook ist als Standard Email eingetragen.

    Ist es denn ein Outlook x32? Dann erkennt ein Thunderbird x64 die Outlook Installation nicht für den Import. Wie Sehvornix geschrieben hat solltest Du es mal mit einem Thunderbird x32 probieren um diesen Fehler auszuschließen. Wenn der Import geklappt hat kann man dann auf TBx64 wechseln.

    Grüße dErzOnk

  • Stefan aus Heuchelheim
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    23. Okt. 2022
    • 23. Oktober 2022 um 18:49
    • #8

    Sodala!

    Wir haben es geschafft!

    Mit dem Thunderbird 32 konnte ich die Outlook Sachen importieren.

    Und den 64er einfach drüber gebügelt und fertig war der Lack.

    Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe, denn auch bei diesem Fall galt:

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.jpg
      • 30,8 kB
      • 640 × 480
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Oktober 2022 um 19:58
    • #9

    Hallo Stefan,

    falls Du das noch liest und aber auch insb. andere die in Kombination OL 2010 / T-Online stranden: TLS 1.2 scheint unter Windows 7 eher ein Problem zu sein, als unter Windows 10 Home, wie in Deinem Fall. So oder so, TLS 1.2 lässt sich in sowohl als auch aktivieren und damit könnte man weiter mit OL arbeiten. Die Telekom ist mit TLS 1.2 / 1.3 ziemlich spät dran. Andere Provider haben das schon längstens vollzogen.

    Natürlich sollte man sich das aus anderen Erwägungen gut überlegen, ob man mit OL 2010 im Jahre 2022 noch gut bzw. sicher bedient ist.

    Zitat von Stefan aus Heuchelheim

    Und wenn ich das richtig verstanden habe, kann Outlook 2010 nicht die neuen Versionen.

    Na ja, wie geschrieben, doch, es kann. Muss man halt aktivieren.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. Oktober 2022 um 10:57
    • #10

    Outlook 2010 ist aber auch sowas von veraltet!

    Rechnet man den ganzen Aufwand mal in Geld um, wäre ein Upgrade auf ein Outlook 2021 o.ä. (*) vermutlich günstiger ;-)

    MSO 2013 kriegt man leider nicht mehr, das war m.W. das letzte, welches sich ohne MS-Konto-Zwang aktivieren ließ, aber auch dafür wird es ja wohl bald keine Updates mehr geben.


    *) k.A. welche Outlook-Versionen es noch einzeln gibt, aber für Office 2022 läuft die Zeit ab, da sollte man ggf. zeitnah nach Angeboten suchen (habe neulich eins für gut 80 Euro erworben). Microsoft will das nun wohl endgültig einstellen und die Anwender auf sein Office 365 umstellen.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Oktober 2022 um 12:57
    • #11
    Zitat von Drachen

    aber für Office 2022 läuft die Zeit ab, da sollte man ggf. zeitnah nach Angeboten suchen (habe neulich eins für gut 80 Euro erworben)

    Na dann hoffe ich mal das Du eine v2021 gekauft hast ;)

    Man sollte sich einfach nicht so abhängig machen von MS, es gibt genügend Freeware Programme mit ähnlichen Funktionen.

    Der TE hat es ja geschafft vom Outlook weg zu kommen (obwohl es möglich ist 2010 weiter zu betreiben).

    Es ist übrigens nicht gerade gut gelöst von TB das beim Import von OL x32 auf TB x64 keinen Fehler anzeigt und dieses nicht klappt.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. Oktober 2022 um 16:58
    • #12
    Zitat von dErzOnk

    Na dann hoffe ich mal das Du eine v2021 gekauft hast ;)

    "Microsoft Office Home and Student 2021 - de-de" teigt mir Windows bei den installierten Programmen an ;-)

    Zitat von dErzOnk

    Man sollte sich einfach nicht so abhängig machen von MS, es gibt genügend Freeware Programme mit ähnlichen Funktionen.

    Volle Zustimmung, deswegen habe ich seit vielen Jahren auch immer eine recht neue produktive Version von Libre Office auf meinen Rechnern.

    Privaten Kram mache ich damit, aber hier und da, z.B. für Ehrenamt oder Durchsicht beruflicher Unterlagen etc., muss es dann doch ab und zu mal MSO sein. LO und MS-Formate sind noch immer keine wirklich guten Feunde, ebenso MSO und OpenDocument.

    Zitat von dErzOnk

    Der TE hat es ja geschafft vom Outlook weg zu kommen

    ... weil sein uraltes Outlook spann. Ob man in solchen Fällen einfach aktualisiert oder wirklich wechselt, ist mir egal, da bin ich leidenschaftslos. Auch ich bin gegen "vendor lock in" und nutze deshalb selber möglichst Hard- und Software Herstellerübergreifend, aber bin dennoch eher pragmatisch als missionarisch unterwegs :-)

  • Stefan aus Heuchelheim
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    23. Okt. 2022
    • 26. Oktober 2022 um 08:39
    • #13

    Halo Ihr lieben,

    vielen Dank für Eure Antworten.

    Warum bin ich so lange bei OL 2010 geblieben? Naja, ich bin halt ein alter Mann und auch meiner Frau seit über 40 Jahren treu. Das hat auch was mit dem Verhalten gegenüber der Software zu tun! :-)

    Nee, im Ernst. Ich habe kein Bock Herrn Gates ständig irgendwelche Kohle hinterzuwerfen. Ich habe das damals gekauft und damit ist es gut. An der Arbeit haben wir das 365 und für das bisschen mehr an features wieder Kohle ausgegeben? Nänä, da bleibe ich lieber bei meiner Alten! (Uupsie)

    Sicherheit natürlich aussen vor.

    Darf ich noch zwei Fragen stellen?

    Ich habe jetzt den Zugang als Imap Zugang eingerichtet und finde im Inet keine Beschreibung wie ich beim abholen der E-mails diese gleich auf dem Server lösche. Die Beschreibungen die ich finde, beziehen sich ältere Versionen und ich bin halt zu alt (und zu doof).

    Dann werden die Sonderzeichen äöü bei erhalten E-Mails nicht richtig dargestellt. Wo stellt man denn das um?

    Danke schon mal für Eure Hilfe im Voraus. Ich verspreche auch die nächsten 40 Jahre bei Thunderbird zu bleiben! :-)

  • Stefan aus Heuchelheim
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    23. Okt. 2022
    • 26. Oktober 2022 um 10:24
    • #14

    Das mit den Sonderzeichen hat sich geklärt. Das Problem liegt beim Sender nicht bei mir! 🤪

    Bleibt das übrig mit dem löschen der serverkopien….

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. Oktober 2022 um 11:58
    • #15
    Zitat von Stefan aus Heuchelheim

    da bleibe ich lieber bei meiner Alten! (Uupsie)

    Sicherheit natürlich aussen vor.

    Hallo Stefan :)

    das ist in der IT eine ganz schlechte Idee. Never change a running system? Bullshit!

    Zitat von Hanno Böck

    Wie schütze ich meinen Computer am besten? Wie unterschiedlich die Einschätzung von Experten und Computernutzern - Fachleuten sowie Durchschnittsnutzern - ist, zeigt nicht zuletzt eine Studie von Google. Die befragten Nutzer hielten Antivirenprogramme für die wichtigste Maßnahme, um sich vor Gefahren zu schützen. Das halten jedoch nur sieben Prozent der Experten für besonders wichtig. Umgekehrt ergibt sich ein ähnlich kontroverses Bild. Auf Platz eins bei den Experten: regelmäßige Updates. Die schafften es bei den Nutzern nicht einmal in die Top fünf.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. Oktober 2022 um 11:58
    • #16

    Hallo Stefan,

    Löschen bei Abruf ist bei IMAP garnicht vorgesehen, ebensowenig eigentlich (1) die lokale Speicherung bei Abruf.

    Zur Information über die Unterschiede zwischen POP3 und IMAP sollte dies hilfreich sein: E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)

    Natürlich kann man dennoch die Mails herunterladen, lokal ablegen und vom Server löschen. Lege dir dafür in den sog. "Lokalen Ordnern" (2) einen separaten Ordner an oder vielelicht auch eine kleine Ordnerstruktur, damit du eine systematische, strukturierte Ablage aufbauen kannst.

    Schau dir als Nächstes mal die Filerregeln an: du kannst neue Mails in die lokalen Ordner kopieren und dann vom Server löschen.

    1) der Thunderbird bietet auch die Möglichkeit einer zusätzlichen lokalen Speicherung auch bei IMAP-Konten. In den Einstellungen für das jeweilige Konto findest du dafür bei "Synchronisation & Speicherplatz" den Punkt "Nachrichten-Synchronisation". Dort kannst du das sog. "lokale Bereithalten" aktivieren.

    Ganz wichtig dabei: dies ist kein Backup o.ä., denn bei jedem Kontakt zum Server wird der dortige Stand abgerufen und dann der lokale Stand daran angepasst. Löschst du also eine Mail auf dem Server (z.B. mit einem anderen Mailclient), so wird diese Mail auch lokal gelöscht, sobald der Thunderbird wieder den Server kontaktiert.

    2) Diese Lokalen Ordner sind ein spezielles Konto, welches mit keinem Server abgeglichen wird und auch sonst mit keinem Server Verbindung hat. Die Inhalte liegen wirklich nur lokal, es gibt auch keine Synchronisation und du musst dich ebenso wie bei lokal gespeicherten Mails von POP-Konten selbst um die Datensicherung kümmern.

    Eventuell wäre ein POP-Konto passender für dein Nutzungs-Szenario, auch wenn IMAP um Längen moderner und vielseitiger ist.

    MfG

    Drachen

  • Stefan aus Heuchelheim
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    23. Okt. 2022
    • 26. Oktober 2022 um 22:09
    • #17

    @ Schlingo
    Ja, Du hast ja recht. Aber jetzt sitze ich schon mehrere Tage an dieser blöden Umstellung und der Thunderbird sieht ganz anders aus wie meine Olle! (Das hatten wir ja schon :-) )

    Never change a running system ist okay fürs patchen, aber hier reden wir ja von nem Applikationswechsel und ja, weil ich zu geizig bin um wieder zich Ocken in Herrn Gates Rachen zu werfen und das neueste OL 365 zu kaufen, damit ich jetzt in einer E-Mail "Scheissendreck" in rot glitzernden Buchstaben schreiben kann.

    (ich bin halt nur Oberflächenanwender und sehe nicht die dahinter liegenden Sicherheitsthemen).

    Ich arbeite im Maschinenbau und wir haben zur Freude unserer IT Security sogar noch alte Win 98 PGs am laufen, damit wir unseren Kunden helfen können, die partotut nicht einsehen wollen, warum sie eine neue Steuerung für noch ein paar hunderttausend Euro ausgeben sollen, nur damit ihre Maschine noch weiter laufen kann.

    Ist halt ein alter Markt und der hat mich alten Mann geprägt! :-)

    und damit kommen wir zur

    Drachen

    Ich habe gar nicht mitgekriegt, dass der IMAP meine lokale Verzeichnisstruktur auf den Server zurück kopiert hat. Das habe ich erst gesehen, als ich mir mein Postfach über den Webbrowser angesehen habe.

    Ich bin dann zum POP zurück gewechselt und kann jetzt wieder mit meinem altem "modus operandi" arbeiten.

    Dafür Euch allen meinen Dank!

    So und jetzt oute ich mich!

    Ich bin mit Multiplan groß geworden und bastele heute noch meine Formeln im EXCEL mit der Z1S1 Logik und nicht mit dem affigen A21!

    Harvard Graphics war seiner Zeit meilenweit voraus

    Und ich bin bekennender Fan des B.O.F.H.! Hell.PDF (natokh.de)

    Ja, und wir Dinosaurier sterben bald aus! :-)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Oktober 2022 um 00:27
    • #18
    Zitat von Stefan aus Heuchelheim

    die partotut nicht einsehen wollen, warum sie eine neue Steuerung für noch ein paar hunderttausend Euro ausgeben sollen, nur damit ihre Maschine noch weiter laufen kann.

    Warum sollten sie auch? Weder PG noch die Anlage sind am Internet, der Spruch "Never change a running system" hat in dieser Welt seine Berechtigung. Die passende Hardware wird halt langsam knapp... und die alten Programmierer.

    Aber beim PC muss man ja nicht für ein (Sicherheits)-Update die Hardware umbauen, der PC hat im Regelfall auch keinen Schalter mit dem man einfach den gesammten Speicher löschen kann ;)

  • Veteran
    Gast
    • 27. Oktober 2022 um 08:53
    • #19
    Zitat von Stefan aus Heuchelheim

    Ja, und wir Dinosaurier sterben bald aus!

    Nur wenn man sich der Evolution verweigert! Ich bin über Maschinensprache für 8-Bit Microprozessoren, AN/UYK-20 Rechner, DOS und Windows heute bei Linux auf einem ARM64 System gelandet und arbeite mit LibreOffice statt Multiplan. Kein Grund zu resignieren …

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Oktober 2022 um 09:05
    • #20
    Zitat von Stefan aus Heuchelheim

    So und jetzt oute ich mich!

    Ich bin mit Multiplan groß geworden und bastele heute noch meine Formeln im EXCEL mit der Z1S1 Logik und nicht mit dem affigen A21!

    Harvard Graphics war seiner Zeit meilenweit voraus

    Multiplan hab ich nicht genutzt, aber WordStar und Harvard Graphics und später WordPerfect - und davor noch Programme, deren Namen ich längst vergessen habe. War quasi auch schon nicht mehr jung, als DOS rauskam :-D

    Bist also kaum älter als ich und höchstwahrscheinlich jünger als einige Andere hier im Forum. Nicht zu alt jedenfalls, um dich mit echt kindischen Sprüchen wie "Gates in den Rachen werfen" zu blamieren ;-) :-P

    Warum nur müssen Einige partout auf ihrem Alter herumreiten, wenn sie ü50 erreichen? Wird wohl auch eine Form von midlife crisis sein :-D

    Und wie dErzOnk schon zutreffend schrieb, ist das Alter von Systemen völlig wurscht, wenn sie offline ihren Dienst tun.

    Zum Schluss:

    Zitat von Stefan aus Heuchelheim

    kann jetzt wieder mit meinem altem "modus operandi" arbeiten.

    Schön, dass du wieder zufriedenstellend arbeiten kannst und danke für die Rückmeldung :-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™