1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update-Bug in V. 91.13.1 ???

    • 91.*
    • Windows
  • mausebär
  • 25. Oktober 2022 um 12:42
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 25. Oktober 2022 um 12:42
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.13.1 (portabel)
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro 22H2
    • Kontenart (POP / IMAP): Beide
    • Postfachanbieter (z.B. GMX)
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avast free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Ich bin V102.x Geschädigter. Daher möchte ich mir die neuen 102-Versionen momentan noch nicht herunterladen...

    Daeswegen habe ich TB die Erlaubnis entzogen, TB automatisch upzudaten und habe "Nach Updates suchen, aber vor der Installation nachfragen" markiert.

    Jedoch ist dies Markierung nicht dauerhaft, wie ich schoin ein paar mal feststellen mußte...

    Wie das sein kann, keine Ahnung. Hatte auch nach der Änderung TB neu gestartet, und die Einstellung war noch da. Nach einigen Tagen fand ich wieder die Einstellung "Automatisches Update" vor, ohne daß ich etwas geändert hätte.

    Gestern dann wurde plötzlich die Version 102.4.0 automatisch installiert, ohne daß ich gefragt wurde. Das kann doch nicht sein...

    Ich weiß daß die Rückkehr zu V91.x etwas problematisch ist, habe ich damals erfahren müssen.

    Daher habe ich (die zum Glück vorhandene Windows Funktion "Vorherige Versionen") benützt, um aus einem automatischen Backup das Verzeichnis mit der Version 91.13.1 wiederherzustellen...

    Auf dieselbe Weise habe ich mir damals die Horror-102-Version eingefangen, da hat TB auch nicht gefragt ob es das installieren darf. Es gibt hier auch einen längeren Thread von mir:

    Beitrag

    RE: Seit Update auf V. 100+ seltsames Verhalten und Verschwinden von Mails

    […]

    Es ging doch ursprünglich darum, einenen TB Portable 91.10.0 gefahrlos auf die Version 91.11.0 zu bringen.

    Von einem Downgrade war m.E. nicht die Rede. Das geht auch, ist aber mit einigen Besonderheiten behaftet.
    Bastler
    13. Juli 2022 um 18:22

    Wie kann ich das automatische Update ganz abschalten, diese Option gibt's ja nicht mehr...

    Ich will nur über eine neue Version informiert werden, sonst nichts.

    Gruß

    Wolfgang

  • Bastler
    Gast
    • 25. Oktober 2022 um 13:04
    • #2
    Zitat von mausebär

    Ich will nur über eine neue Version informiert werden, sonst nichts.

    Hallo.

    die Einstellung gibt es schon noch, warum die bei Dir zurückgesetzt wurde, k.A.

    Zitat von mausebär

    Wie kann ich das automatische Update ganz abschalten

    Das ist mit einem Eingriff möglich.


    Im Installationsordner (Programme\Thunderbird o.ä.) einen Ordner distribution anlegen, darin enthalten eine Datei policies.json

    (Durch Umbenennen der policies.json in x-policies.json kann das Verbot leicht aufgehoben oder wieder gesetzt werden.)

    (Und macht den Zustand von aussen erkennbar, statt in der Datei true <-> false zu wechseln.)

    Mit einem Editor und Inhalt wie unten: abspeichern als policies.json (aufpassen, dass nicht .txt dahinter steht)

    JSON
    {
      "policies": {
        "DisableAppUpdate": true
        }
    }

    Danach wird bei Aufruf von Hilfe -> Über Thunderbird -> folgendes stehen:

    Updates von Ihrem System-Administrator deaktiviert

    Wenn irgenwann eine saubere Thunderbird Version in Umlauf ist (erkennbar hier in entspr. Beiträgen)

    kann ja wie vor dem Codekasten beschrieben ein Update wieder erlaubt werden.

    Die Struktur im Explorer sieht so aus:

  • Veteran
    Gast
    • 25. Oktober 2022 um 13:06
    • #3
    Zitat von mausebär

    Gestern dann wurde plötzlich die Version 102.4.0 automatisch installiert, ohne daß ich gefragt wurde. Das kann doch nicht sein...

    'It's not a bug, it's a feature!'

    Betrachte es einfach als 'Zwangsrekrutierung' für Betatester …

    Zitat von mausebär

    Wie kann ich das automatische Update ganz abschalten, diese Option gibt's ja nicht mehr...

    Thunderbird-Update per "Policy" verbieten - also komplett deaktivieren - Thunderbird Mail DE

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 25. Oktober 2022 um 16:32
    • #4
    Zitat von mausebär

    die Horror-102-Version

    Hallo Wolfgang :)

    das war längere Zeit ganz sicher so. Inzwischen sind wir bei 102.4 und die meisten gröberen Bugs sind gefixt. Ich habe am WE das Update gewagt, natürlich nicht ohne vorher mein Profil zu sichern. Die Umstellung hat bei den E-Mails, Kalendern und Kontakten problemlos geklappt. Lediglich bei den News hatte ich ein Problem, das ich mit Hilfe des Usenet lösen konnte. Gegenüber Version 91 läuft 102 wie eine Rakete. Der Abruf von News und Mails braucht nur noch einen Bruchteil der Zeit. Ich bin also aktuell mehr als zufrieden.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.671
    Beiträge
    4.707
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 25. Oktober 2022 um 17:14
    • #5

    Danke schlingo :) :thumbup:

    Dann werde ich wohl demnächst auch mal die v102 ausprobieren ... :-D

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 25. Oktober 2022 um 19:14
    • #6
    Zitat

    natürlich nicht ohne vorher mein Profil zu sichern

    Das könnte in die Hose gehen... Die Profile scheinen nicht kompatibel zu sein, jedenfalls bekam ich eine Fehlermeldung, als ich probiert habe das alte Profil zu installieren. Vielleicht kann hier jemand mehr sagen über die Kompatibilität der Profile von V91 und V102...

  • Bastler
    Gast
    • 25. Oktober 2022 um 20:12
    • #7
    Zitat von mausebär

    Das könnte in die Hose gehen... Die Profile scheinen nicht kompatibel zu sein,

    Richtig gesichert und mit einem Vermerk versehen, geht nichts in die Hose. Beispiel:

    ein Profilordner aus 91.13.1 - besser sogar den Anwendungsordner %appdata%\Thunderbird gesichert und Herkunft beschriftet,

    wird später immer mit einem frisch installierten TB 91.13.1 ohne Schmerzen zu betreiben sein.

    So wird es mit jeder Versionsnummer funktionieren. Der Mailstand wird natürlich zur Stunde der Sicherung enden.

    Zur Aktualität des Mailbestands sind andere Vorkehrungen zu treffen.

    Es wird auch eine Sicherung aus 91.13.1 mit einem frisch installierten TB 102.4.0 zu betreiben sein.

    Aber wenn auch nur einmal eine höhere Version an einem Profil geschnuppert hat, ist es für eine direkte Kopplung

    mit einem TB früherer Version(en) unbrauchbar.

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 25. Oktober 2022 um 20:19
    • #8
    Zitat

    Aber wenn auch nur einmal eine höhere Version an einem Profil geschnuppert hat, ist es für eine direkte Kopplung

    mit einem TB früherer Version(en) unbrauchbar.

    Genau das meinte ich. Daher habe ich den gesamten TB-Ordner gesichert, wobei ich den Local Folder ausgelagert habe...

    Dieser wird separat regelmäßig gesichert.

  • Bastler
    Gast
    • 25. Oktober 2022 um 20:32
    • #9
    Zitat von mausebär

    wobei ich den Local Folder ausgelagert habe...

    Man sollte natürlich nicht versäumen, spezielle Benutzer definierten Besonderheiten für sich selbst und die Nachwelt aufzuzeichnen.

    Jüngstes Beispiel

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.671
    Beiträge
    4.707
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 25. Oktober 2022 um 21:26
    • #10
    Zitat von Bastler

    Richtig gesichert und mit einem Vermerk versehen, geht nichts in die Hose.

    So ist es! :thumbup:

    Ich lege seit vielen Jahren vor jedem Update eine Kopie des Thunderbird-Ordners bzw. Profils an und vermerke im Ordnernamen der Kopie Datum, die letzte zugreifende TB-Version und manchmal noch andere Details. Es sind so um die 10 versch. Konten, mal kommen welche hinzu, mal fallen welche weg, die ältesten über 20 Jahre alt.

    Auch miste ich in größeren Abständen mal alte Mails aus - für den ganz unwahrscheinlichen Fall, dass ich davon noch etwas benötige, hätte ich sie ja noch in alten Sicherungen .... die bisher letzte Kopie ist ca. einen Monat alt um 2,7 GB groß. Hier mal ein Auszug, man sieht einige zusätzlich notierten Details für einige der Kopien, ein hinzugefügtes Konto beispielsweise und dass ich ggf. auch mal mehrere Kopien an einem Tag anlege :-):

    Zitat von mausebär

    wobei ich den Local Folder ausgelagert habe..

    Das fiele mir nicht im Traum ein, würde ja das Profil zerreißen und den Aufwand bei der Sicherung wie auch ggf. bei der Wiederherstellung völlig unnötig erhöhen. In den zuvor erwähnten 2,7 GB sind die Lokalen Ordner mit einer über Jahre gewachsenen Ordnerstruktur, teils über Filter automatisch befüllt, bereits mit drin :)

  • Bastler
    Gast
    • 25. Oktober 2022 um 21:46
    • #11
    Zitat von Drachen

    und vermerke im Ordnernamen der Kopie Datum, die letzte zugreifende TB-Version und manchmal noch andere Details

    Das ist gut, wobei ich keine Romane im Dateinamen und keine Umlaute einsetze. Pfadlänge / Sonderzeichen = potentielle Fallstricke.

    Dafür in oberster Ebene eine Info.txt

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 25. Oktober 2022 um 22:01
    • #12
    Zitat von Bastler

    besser sogar den Anwendungsordner %appdata%\Thunderbird gesichert

    Hallo :)

    korrekt. Genau den sichere ich. Da habe ich mich oben undeutlich ausgedrückt.

    Zitat von mausebär

    den Local Folder ausgelagert habe...

    Dieser wird separat regelmäßig gesichert.

    Da schließe ich mich Drachen an. Auch mir würde das nie einfallen. Ich habe vollstes Verständnis, das Profil auszulagern, verstehe aber den Vorteil nicht, das auf einzelne Teile wie die Local Folders zu beschränken. Für mich ist das eher kontraproduktiv.

    Zitat von Drachen

    vermerke im Ordnernamen der Kopie Datum, die letzte zugreifende TB-Version und manchmal noch andere Details

    Das schenke ich mir. Meine TB-Backups sind lediglich für den Notfall. Ich lösche sie zwar nicht. Aber wenn die Folgeversion stabil läuft, interessiert mich ein alter Datenstand kaum mehr. Zumindest habe ich noch nie einen gebraucht.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 27. Oktober 2022 um 13:30
    • #13

    Ich stelle jetzt fest, daß die Update Einstellung nicht nach Neustart von TB verändert wird, sondern beim Neustart des PC, was ich überhaupt nicht verstehe...

    Drachen:

    Die Auslagerung des Local Folders (da sind nur die Mails drinnen) hat bei mir noch nie Probleme gemacht, ich glaube ich benutze TB schon seit über 20 Jahren so... Da ich portable Versionen (Ich habe auf meinem PC verschiedene Windows-Versionen von welchen ich Zugriff auf meine Mails brauche), hat das sogar Vorteile. Sowohl die portable Version als auch die Local Folders sind auf einer externen Platte. Ich will keine installierte Version, da ich schon mal einen Crash der Systemplatte hatte und dann alles weg war. Den Rest des Profiles rühre ich nicht an.

    @Bastler:

    Wo genau soll der Ordner "distribution" hin? Die Portable Version hat Die Unterordner "App", "Data" (dort ist auch "Profile") und "Other"

  • Bastler
    Gast
    • 27. Oktober 2022 um 14:36
    • #14
    Zitat von mausebär

    Wo genau soll der Ordner "distribution" hin? Die Portable Version hat Die Unterordner "App", "Data"

    In #2 hatte ich ein Bild eingefügt, das entspricht einer 'normalen' Installation.

    Die Struktur bei einem Portable sieht so aus:

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.671
    Beiträge
    4.707
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Oktober 2022 um 15:05
    • #15
    Zitat von mausebär

    verschiedene Windows-Versionen von welchen ich Zugriff auf meine Mails brauche

    In diesem Fall, Zugriff von verschiedenen Instanzen, ist die Auslagerung der Lokalen Ordner nachvollziehbar. Danke für die Ergänzung der Konfiguration, welche die Beschreibung verständlicher macht. :thumbup:

    Zitat von mausebär

    Ich will keine installierte Version, da ich schon mal einen Crash der Systemplatte hatte und dann alles weg war. Den Rest des Profiles rühre ich nicht an.

    Profil auf Systemplatte lassen, aber dann portable Versionen? Das finde ich persönlich unlogisch, denn m.E. erhöht das nur den Aufwand, bringt aber kein Fitzelchen mehr Sicherheit. Mein Weg wäre hier bzw. ist ein anderer: einerseits lagere ich auf meinem Stand-PC nach Möglichkeit alle Benutzerdaten aller Benutzeraccounts aus, die liegen statt unter %userprofile% bei mir alle in D:\%username%\, einer separaten Festplatte. Sollte das System wider erwarten mal kaputt gehen, müsste ich nur neu installieren, die Daten sind davon nicht betroffen.

    Andererseits mache ich hin und wieder auch Datensicherungen (nicht ganz regelmäßig, aber bis auf Mails ändert sich ja nicht so arg viel am Datenbestand). Selbst wenn der PC sowohl mit der kleinen SSD als Systemplatte und der großen HDD als Datenplatte kaputt ginge (vielleicht Blitzschlag oder so), verlöre ich effektiv nichts oder nur vernachlässigbar wenig, zumindest an Daten :-)

    Aber portable Versionen kämen mir nicht in den Sinn, nur um mich gegen Probleme der Systempartition zu sichern, das ergibt einfach keinen Sinn für mich.

    Wenn du damit klar kommst, dann ist das aber für dich eine gute Wahl und ich wünsche dir störungs- und wartungsarmen Betrieb damit :-)

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. Oktober 2022 um 18:52
    • #16
    Zitat von mausebär

    Ich will keine installierte Version, da ich schon mal einen Crash der Systemplatte hatte und dann alles weg war. Den Rest des Profiles rühre ich nicht an.

    Dagegen hilft es doch eher, die Daten regelmäßig zu sichern; dafür genügt schon ein einfaches Script mit XCOPY-Befehle.

    Wenn man dazu noch gelegentlich ein Image der Installationen erstellt hat man nach meiner Erfahrung genügend Sicherheit.

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 27. Oktober 2022 um 19:42
    • #17
    Zitat

    Profil auf Systemplatte lassen, aber dann portable Versionen?

    Mein Profil ist nicht auf der Systemplatte, sondern in der portablen Version (die ich auch auf dem Laptop benutze) unter "Daten", wie ich oben geschrieben habe. Auf der Systemplatte ist nichts...

    Zitat

    ich wünsche dir störungs- und wartungsarmen Betrieb damit

    Ja, ich habe keine Probleme damit bis auf die Eigenmächtigkeiten des TB-Updates...

    Aber das kann ich ja mit dem Hinweis von Bastler beheben.

    Danke dafür übrigens. :-)

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 27. Oktober 2022 um 19:52
    • #18

    Nichtsdesto Trotz scheint es sich wirklich um einen Bug zu handeln, daß sich die gewählte Update-Eistellung von selbst verändert...

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 27. Oktober 2022 um 20:33
    • #19

    Ich habe mir jetzt zwei Batch-Dateien gebastelt, mit denen ich das Update vom Desktop aus ein- u. auschalten kann:

    TB-Update ein.bat[box]

    cd e:\Mozilla\Thunderbird 91.13.1 Portable\App\Thunderbird\distribution\

    rename policies.json x-policies.json

    pause[/box]

    TB-Update aus.bat[box]

    cd e:\Mozilla\Thunderbird 91.13.1 Portable\App\Thunderbird\distribution\

    rename x-policies.json policies.json

    pause[/box]

    Funktioniert ausgezeichnet.

    2 Mal editiert, zuletzt von mausebär (27. Oktober 2022 um 21:50)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Überschreiben mit 91.8 Adressen+Lokale Ordner weg

    • tiopaco
    • 22. September 2022 um 14:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern