1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • lande dauernd in Spamfiltern...

    • Drachen
    • 15. Mai 2022 um 17:53
    Zitat von Thunder

    Seit langer Zeit kann man in Thunderbird beim Senden in der "Von:"-Zeile den Eintrag "Benutzerdefinierte Absenderadresse..." auswählen und manuell eine Adresse eingeben. Da muss man meines Erachtens dann aber absolut aufpassen, denn es muss der verwendete SMTP-Server zu der eingetippten Adresse passen.

    Vielen Dank, wieder etwas Neues gelernt :-)

    Zitat von mxr

    Denn wenn zB eine an eine GMX-Adresse geschickte eMail weitergeleitet wurde, kann ich nicht von meinem Server aus mit dem GMX Absender antworten - da sagt der Server dann schon, dass er das nicht annimmt.

    Häh? Die Absendeadresse für die Antwort muss doch wohl ohnehin zu einer eurer eigenen Adressen gehören und folgerichtig wieder deren SMTP-Server nutzen. K.A. wie hier nun GMX ins Spiel kommt, denn die Mail ist ja auf eurem Server gelandet, egal ob direkt dorthin gesendet oder an euch weitergeleitet.

  • lande dauernd in Spamfiltern...

    • Drachen
    • 15. Mai 2022 um 07:57

    Moin,

    spannendes Thema, aber unnötig verkompliziert in der Beschreibung.

    Zitat von mxr

    Die meisten eMails (also die, die nicht in ihr eigenes Postfach gehen, oder nach extern weitergeleitete sind) werden ankommend auf *ein* Postfach geleitet, und diese Zugangsdaten werden auch zum Versand der allermeisten eMails genutzt, vielfach per Thunderbird oder FairEmail (testweise Betterbird, wenn das funktioniert wird umgestiegen), jeweils mit den entsprechenden Identitäten.

    Das es primär um Sendeprobleme geht, ist das Konstrukt für eingehende Mails einerseits (wahrscheinlich!) nicht relevant, aber andererseits dennoch in einem Punkt hilfreich: Ihr habt da ein fürcherlich umständliches und verschachteltes System aufgezogen, offenbar nach und nach gewachsen und keineswegs wirklich systematisch geplant.

    Zitat von mxr

    Diese Identitäten laufen insgesamt über mehrere Domains, hier dachte ich dass zur Verbesserung eine saubere Trennung zumindest domainweise erfolgen kann, um nicht jedes Konto einzeln anlegen zu müssen.

    Diese Identitäten ... was ganz genau versteh(s)t du bzw. ihr denn darunter? Falsches Verständnis und fehlerhafte Nutzung könnte einer der Gründe sein, dass eure Mails so oft in Spamfiiltern landen. Denn Server prüfen nur, ob Adresse und Server passen, aber nicht, ob der zum Senden verwendete Server und die verwendete Absenderadresse zum selben Betreiber/Firma/Verein (die ja bekanntlich mehrere Domains und Adressen haben können) gehören.

    Zitat von mxr

    Oder muss, um das ganze sauber(er) zu bekommen, jeder Absender einzeln eingerichtet sein?

    ... kommt drauf an, was bei dir/euch denn "Identitäten" sind und mit welchem Programm ihr sendet.

    Konten einzeln, Aliasse/Identitäten nicht zwingend. Beim TB musst du eine Identität tatsächlich in den Einstellungen des jeweiligen Kontos ergänzen, bevor du sie als Absender-Adresse auswählen und verwenden kannst.

    So oder so muss der Server stimmen, aber das schrieb Susi ja bereits deutlich :-)

    Zitat von mxr

    Mehrere Adressen sind auf jeden Fall erforderlich, da es teilweise Konten gibt, auf die mehrere Leute zugreifen, ....

    Naja, bis hierher ist es noch sehr alltäglicher Standard, dass es persönliche Konten und "funktionale" Konten gibt und auf Letztere mehrere Personen zugreifen. Sowas lege ich auf unseren Firmen-Mailservern praktisch schon seit Jahrzehnten immer wieder an bei Bedarf; fängt meist mit einer kontakt@firmenname.tld an, geht über datenschutz@... oder bewerbungen@... weiter und endet bei Abteilungs- oder Klinikbezeichnungen wie kreisssaal@... oder gastroenterologie@.... noch lange nicht. Hinzu kommen bergeweise Mailverteilergruppen, aber das ist dann auch wieder ein anderes Thema :-)

    Zitat von mxr

    .... da wird auch schon mal ganz bewusst mit dem Konto eines Kollegen eine Anfrage beantwortet, und im Text dann erwähnt wer gerade schreibt, um die Partner nicht allzu sehr zu verwirren.

    .... seid ihr ganz sicher, dass ihr die Kunden/Partner wirklich "nicht allzusehr" verwirren wollt oder doch eher größtmöglich? ;)

    Wir haben hier auch Spezis, die unter fremdem Namen senden, und das ist jedesmal irritierend und nur sehr, sehr, sehr selten wirklich nötig, sondern zu ca. 99,9999995% schiere Bequemlichkeit - zulasten der Empfänger.

    "Konto eines Kollegen" ist für mich ein persönliches Konto und man kann regeln, wer reinschauen darf (und sei es nur im Kranheitsfall oder bei geplanter Abwesenheit wie Urlaub), aber an sich sollte dort auch nur der betreffende Kollegen senden dürfen. Nunja, ihr macht das halt anders :-)

    Zurück zum Problemchen: mit Senden über den zur Adresse wirklich gehörenden Server sowie DKIM und SPF und dem zum Server tatsächlich passenden Zertifikat hättet ihr nahezu alles gemacht, damit nicht bereits die empfangenden Server (!) eure Mails als Spam einschätzen und ggf. verwerfen, bevor die Mails je das Portfach der Empfänger und deren eigene Spamfilterregeln erreichen.

    Viel Erfolg :-)

    Drachen

  • Spamverdacht Hinweis im Entwurf verhindern??

    • Drachen
    • 13. Mai 2022 um 10:50

    Hallo Andrea, hast du einen Virenscanner o.ä. welcher dir in den Thunderbird hineinpfuscht?

    Denn beim TB wäre es mir neu, dass der von sich aus irgendwas am Betreff ändert.

    Zitat von Andrea

    MUSS ich in einem Entwurf einen Empfänger eintragen? Das macht einfach keinen Sinn, wenn es um einen Entwurf geht, der für mehrere Personen gedacht ist.

    M.W. musst du das nicht. Aber da ich Entwürfe bei mir eher seltenes Nebenprodukt bei zu langem oder unterbrochenem Formulieren von Mails sind, würde ich mich hier nicht gerade als erfahren o.ä. titulieren.

    Du kannst dich (vorläufig) selbst als Empfänger eintragen, also Absender gleich Empfänger.

    Die tatsächlichen Adressaten kannst du später ergänzen - als Empfänger oder CC oder, sofern ihre privaten Adressen nicht untereinander bekannt sind, als BCC.

    Aber wie gesagt scheint mir hier noch ein bisher unerwähntes anderes Programm mitzuspielen.

  • Störung: Vodafone >>> GMail

    • Drachen
    • 12. Mai 2022 um 13:58
    Zitat von KohnenA

    Das Problem hat mit dem TB gar nichts zutun!

    Dann hätte es wohl besser nach Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen gehört ....

  • Schriftgröße in gesendeten Nachrichten kleiner als in Verfassen von Nachrichten

    • Drachen
    • 11. Mai 2022 um 19:27
    Zitat von Date

    Zumal ja wohl einige User Probleme mit diesen Einstellungen haben, wie man aus den vorangegangenen Zeile und dazwischen entnehmen kann.

    Es ist nicht annähernd so problematisch, wie du momentan offenbar annimmst: In solchen Foren meldet sich ohnehin nur der vergleichsweise kleine Teil der Anwender, die überhaupt Probleme haben oder einfach nur kosmetische Wünsche - und wie du ja gemerkt hast, haben selbst davon nur "einige User" Fragen zur oder Probleme mit der Schriftgröße.

    Insofern ist auch deine gewagte Annahme über die Motivation der Entwickler ..... nunja, gewagt, sehr, sehr weit aus dem Fenster gelehnt.

  • Gleichbleibender Download Link für MSI-Installationsprogramme von Thunderbird

    • Drachen
    • 11. Mai 2022 um 11:57

    poiuz langer rede kurzer Sinn: offenbar hat man beim Anbieter bislang (oder erst seit einiger zeit?) keinen Bedarf darin gesehen, bei diesem latest-Pfad auch MSI oder 32Bit zu verlinken.

    Einzeln kommst du an beides ran, nur nicht (mehr?) über einen stets gleichen Link.

  • Nur noch Probleme! Timeout und keine Kopie im Gesendet-Ordner

    • Drachen
    • 11. Mai 2022 um 11:53
    Zitat von samesame

    Im Grunde wurde die Weiterleitung eingerichtet um am Ende des Tages nicht 5 verschiedene Maileingänge überprüfen zu müssen.
    Und eigentlich die Wichtigste Eigenschaft: ich muss nur einen Eingang durchsuchen.

    In der Woche muss ich viele, viele Mails suchen, mich darauf beziehen usw. und kann zu diesem Zeitpunkt nicht genau sagen, ob ich die Mail privat oder per Vereinsadresse erhalten habe.

    Also wie vermutet Datenschutzverstöße am laufenden Band ausschließlich der schieren persönlichen Faulheit wegen. Wenn ihr mal kontrolliert werdet, wird es teuer und du bist sowas von am Popo. Adé Altervorsorge.

    Zitat von samesame

    Ausserdem habe ich so im Vereinsbüro am PC immer Zugriff auf die Mails und diese sind dort nicht lokal verfügbar (was auch so bleiben soll).

    Verstehe ich nicht. Im Vereinsbüro kann man doch völlig problemlos am vermutlich vorhandenen Computer eine Mailclient einrichten, der auf die vier (?) Mailkonten des Vereins zugreift. Also gerade dort ist diese Umleiterei aufs Privatkonto beim Datenkraken am allerwenigsten nötig.

    Was machst du denn, wenn Vereinskollegen mal die Mails bearbeiten? Gibst du denen dann Zugriff auf dein Privatkonto?

    Die ganze Konfiguration ergibt doch vorn und hinten keinerlei Sinn und ist m.E. außerordentlich fragwürdig.

    Und warum die Vereinsmails im Vereinsbüro nicht lokal verfügbar sein sollen ....??? Dann gibt es mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit auch keine Datensicherung und wenn die Netzverbindung hakt oder der Provider zuckt, gibt es keinerlei Mails im Zugriff.

    Mail auf Server (IMAP) verstehe ich ja, aber keinerlei lokale Kopie und keine Datensicherung kann auch zum gravierenden Problem werden.

  • Benutzernamen für Postausgangsserver werden gleichzeitig in allen Konten geändert

    • Drachen
    • 11. Mai 2022 um 11:31

    ... du machst es nicht einfacher ... :-/

    Zitat von Henri40

    Es ist die 2. Version.

    Also drei separate Konten.

    Heißt, zwei Postausgangsserver ergänzen und die dann drei SMTP-Servereinträge je einem Konto zuzuordnen - mit den zum jeweiligen Konto passenden Zugangsdaten. Siehe gern nochmal die mit viel Fleiß geschriebene Beschreibung:

    Zitat von Feuerdrache

    Zweite Möglichkeit:


    Du hast bei freenet.de drei Mailkonten mit jeweils eigenem Benuternamen und jeweils eigenem Passwort angelegt:


    henri40@freenet.de (Mailkonto 1 - Benutzername1 - Passwort 1) - benötigt eigenen SMTP-Server für (Mailkonto 1 - Benutzername 1 - Passwort 1)

    henri40_arbeit@freenet.de (Mailkonto 2 - Benutzername 2 - Passwort 2) - benötigt eigenen SMTP-Server für (Mailkonto 2 - Benutzername 2 - Passwort 2)

    henri40_vereine@freenet.de (Mailkonto 3 - Benutzername 3 - Passwort 3) - benötigt eigenen SMTP-Server für (Mailkonto 3 - Benutzername 3 - Passwort 3)

    Problem eingekreist und erkannt, auf zur Lösung :-)

    Zitat von Henri40

    Das Ding ist, dass es mit 2 Extrakontos tagelang funktioniert hat.

    Das ist sehr unwahrscheinlich. Vermutlich hattest du in der Zeit vom zweiten Konto nur nichts gesendet und deswegen noch nicht bemerkt, dass die Daten vom Postausgangsserver für eines der Konten nicht funktionierten.

    Zitat von Henri40

    Nach der Deinstallation und Neueinrichtung dann funktioniert nur eines.

    Bei der Deinstallation des Thunderbirds wird das TB-Profil nicht angefasst. Nach der erneuten Installation hattest du also den alten Zustand. Und wenn du das TB-Profil auch gelöscht hattest, so hast du die Neueinrichtung wohl anders vorgenommen als zuvor. Nachträglich werden wir diese Unterschiede aber nicht mehr aufdröseln können, insofern ist diese Vorgeschichte nunmehr irrelevant.

    Zitat von Henri40

    Wenn ich nun am 3. konto was raussende muss ich dort temporär den Server umändern.

    Irre ich mich oder ist das die ursprüngliche Problembeschreibung in neuem Gewand?

    Und "den Server" haben wir doch inzwischen geklärt, einer ist halt nicht genug für drei separate Konten mit jeweils unterschiedlichen Zugangsdaten.

    Zitat von Henri40

    Irgendwas beisst sich das. Registryfehler? Die Ordner im Explorer habe ich bei der Deintallation auch gelöscht ohne Erfolg.

    Dunkel ist deiner Worte Sinn :-(

    Wie, wo, was soll sich nun wieder beißen? Wie kommt nun wieder die Registry ins Spiel für dich? Und welche Ordner ganz genau hast du gelöscht?

    Drehen wir uns gerade im Kreis?

  • Schriftgröße in gesendeten Nachrichten kleiner als in Verfassen von Nachrichten

    • Drachen
    • 11. Mai 2022 um 08:27
    Zitat von Date

    Die Frage ist nach wie vor; "Warum ist die Schrift nach dem Senden kleiner als vor dem Senden"?

    Das eine ist die Schriftgröße, die du im Editor für die Bearbeitung eingestellt hast, ggf. auch ein Zoomfaktor für die Darstellung.

    Das andere ist die Schriftgröße, welche du für zu sendende Mails (sofern HTML-Mail und nicht Rein-Text) gewählt hast.

    Die Schriftgrößen können gleich sein, aber sind es nicht zwangsläufig.

  • Am 30. Mai verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie verwenden

    • Drachen
    • 10. Mai 2022 um 17:53
    Zitat von dErzOnk

    Wo gibt es denn ein Freemail ohne Angabe der Handynummer?

    Hmmmm. GMX hat bisher keine Mobilfunknummer von mir, Apple (icloud-Konto fürs iPad) auch nicht, vivaldi.net auch nicht. Mit einem Euro pro Monat nicht mehr free, aber auch ohne Rufnummer habe ich ein Konto bei mailbox.org.

    Es gibt sicher noch mehr Anbieter ohne Mobilfunknummer.

  • E-Mails lokal speichern und in Thunderbird anzeigen

    • Drachen
    • 10. Mai 2022 um 16:39

    Hallo :)

    Zitat von eiszapfen

    1.) Du hast Recht, ich kann meine E-Mails sehr wohl sehen, öffnen und lesen. Ich habe es etwas schlecht formuliert. Was ich sagen wollte war, dass ich meine eingehenden E-Mails in dem Posteingangs-Ordner sehen möchte und meine ausgehenden in dem "Gesendet" Ordner.

    Wenn wir nicht komplett aneinander vorbei reden, dürfte dieser Teil doch von Anfang an gegeben sein.

    Zitat von eiszapfen

    ....Zusätzlich möchte ich die versendeten und empfangenen E-Mails lokal speichern.

    Wir kommen voran ... ;)
    Weiter unten erwähnst du, IMAP zu nutzen. Wie du schon gemerkt hast, liegen dabei alle Mails auf dem Server und das Ansinnen der lokalen Speicherung ergibt Sinn und ist völlig verständlich.

    Der Weg ist grob skizziert: In den Lokalen Ordnern eine für deine Konten passende Ordnerstruktur anlegen.

    Eingehende Mails kannst du mittels Filtern dorthin kopieren. Mit Regeln zum Kopieren ausgehender Mails habe ich mich nie befasst, da muss ich passen

    Zitat von eiszapfen

    2.) Ich nutze ausschließlich IMAP, da ich alle E-Mails auch auf dem Smartphone empfange. In der Vergangenheit hatte ich mit POP häufig Ärger, da ich den Tag über alle E-Mails am Smartphone gelesen habe und Abends erneut 30+ Mails abhaken und ggf. lesen musste. Habe mich daher für IMAP entschieden.

    Kommt mir nicht unbekannt vor :-)

    Ich nutze das aber ganz bewusst: per IMAP lese ich Mails auf Laptop (Windows plus TB), Smartphone (Android plus K9-Mail) oder Tablet (IOs plus Apple Mail).

    Unregelmäßig aller ca. zwei Wochen werfe ich auf dem zuhause unterm Schreibtisch stehenden PC den TB an, der die wichtigen Konten per POP3 abruft und mit vielen Filtern (teils auch aus IMAP-Postfächern) den Großteil in die Ordnerstruktur in den Öffentlichen Ordnern verschiebt, teil auch auf gelesen setzt. Den Rest verschiebe ich manuell, man kann halt nicht für alles Filter haben.

    Das TB-Profil dort müsste inzwischen um die 2,2 Gigabyte groß sein - Hauptkonto nutze ich fast 25 Jahre, aber alle Jubeljahre lösche ich auch mal inzwischen unwichtig gewordenen Kram.

    Vor TB-Updates mache ich normalerweise eine Profilkopie und ab und zu wird das Ganze aufs NAS gesichert. mehr dazu habe ich erst kürzlich geschrieben und auch mit einem Screenshot illustriert, daher soll das hier reichen.

    Auf dem NAS will und muss ich keien Mails lesen, das Ding ist primär mein Backup-Ziel (und wird in größeren Abständen seinerseits auf externe USB-Platten gesichert)

    Zitat von eiszapfen

    3.) Den Lokalen Ordner würde ich gerne direkt aufs NAS legen, sodass hier direkt alle Mails rein gespeichert werden. Gibt es hier eine Möglichkeit?

    Kann man machen, aber ich persönlich würde davon abraten.

    Siehe dazu auch den ganz frischen Thread Lokale Ordner nach Profilimport nicht vorhanden - der enthält das HowTo wie auch einen Grund, weshalb das nicht uneingeschränkt empfehlenswert ist.

    Ein weiteres Problem wäre paralleler Zugriff von mehreren Clients (nicht heute, aber in zwei oder fünf Jahren mag der Wunsch aufkommen ...) auf derart ausgelagerte Lokale Ordner, und obendrauf kommen hin und wieder Zugriffsprobleme bei lahmen oder instabilem Netz, im schlimmsten Fall dadurch kaputte Ordner.

    Zitat von eiszapfen

    4.) Mir war die Unterteilung in "Konto" und "Adresse" nicht bewusst. Habe mal kurz nachgelesen und vermutlich habe ich 14 Konten mit jeweils einer Adresse.

    Schadet nix, sich ab und zu solche Details in Erinenrung zu rufen :-)

    Auf dem Bild sieht man davon aber nix, ein Blick per Webmailer beim Anbieter in die EInstellungen und ggf. angelegten zusätzlichen Adressen eines Kontos wäre hier hilfreicher. Ist aber eher für dich interessant und m.E. für die Anfrage hier nicht relevant.

    Halten wir fest, dass du 14 Konten hast mit jeweils mindestens einer Adresse ;-)

    Zitat von eiszapfen

    5.) Ich vermute, dass mein Problem nicht richtig verstanden wurde, da du sagst "nicht meine Baustelle".

    Da hast du recht, ich hatte dich zuvor anders verstanden, weshalb ich Virtuelle Ordner als mögliche Lösung ansah und die sind nicht meine Baustelle.

    Zitat von eiszapfen

    Ich denke, dass es ganz normal sein sollte, dass gesendete E-Mails in dem "gesendet" Verzeichnis sortiert werden. Das ist bei mir allerdings nicht so.

    Oha, dem sollte man nachgehen, warum Gesendete Mails nicht dort landen bzw. ob (kann man per Option aktivieren oder eben auch deaktivieren) und woe sie abgelegt werden - auch letzteres kann man einstellen ....

    So, wir sind wieder einen Schritt weiter. :thumbup:

    Mals ehen, wer sich sonst noch einklinkt, am Ende finden wir doch hoffentlich gemeinsam eine Lösung für dich.

    MfG

    Drachen

  • Sicherheitslücke in Anti-Rootkit-Treiber von Avast und AVG

    • Drachen
    • 10. Mai 2022 um 15:57

    Details siehe https://www.heise.de/news/Sicherhei…VG-7080694.html

  • Lokale Ordner nach Profilimport nicht vorhanden

    • Drachen
    • 10. Mai 2022 um 15:28

    Ergänzend zu Bastler:

    Hallo Papa Schlumpf,

    möglicherweise hattest du die Lokalen Ordner früher mal "ausgelagert", d.h. den Speicherpfad verbogen. Wenn dem so wäre, waren diese Lokalen ordner physisch icht mehr in der Ordnerstruktur, welche du nun kopiert hast.

    Zitat von Papa Schlumpf

    Werden die nicht im Profil mitgesichert?

    Standardmäßig ja, siehe auch die vorherige Antwort von Bastler. Aber falls du daran mal geschraubt hast, waren sie möglicherweise nicht mehr im Profil und wurden daher auch nicht mit kopiert.

    Eventuell wären Details zu ...

    Zitat von Papa Schlumpf

    mit ein paar Problemen

    ... hilfreich, aber das kann auch etwas komplett anderes ohne Zusammenhang zu den abhandengekommenen Lokalen Ordnern sein.

    MfG

    Drachen

  • Nur noch Probleme! Timeout und keine Kopie im Gesendet-Ordner

    • Drachen
    • 10. Mai 2022 um 15:22
    Zitat von samesame

    ganz so schlimm ist es nicht. Hätte eher schreiben sollen: Vereinsmails.

    Viiieeeel besser. Privatpersonen haben keine Rechte, deren Adresse kann man ruhig ohne Rückfrage an Datenkraken weitergeben.

    [/Sarkasmus]

    Nun mal ohne Flachserei: Es gibt mehrere recht gute Mail-Apps auch für Android. Nimm eine davon und beende die Weiterleitung. Nebenbei hast du dann auch die Trennung von Vereinskonto und Privatkonto in Griff. Manche Sachen gehören nicht in einem Topf geworfen.

    Zu deinem anfangs geschilderten Problem: Das Problem bei Thunderbird, dass bei IMAP keine Kopie auf dem Server im Gesendet-Ordner abgelegt werden konnte, ist wahrlich nicht neu (mit etwas Fleiß dürfte man hier zahlreiche Threads dazu finden) und wir werden es auch dieses Mal nicht lösen. Es ist wohl ein Mix verschiedener Ursachen.
    Ich hatte das übrigens früher zuhause auch ab und zu. Nach dem Upgrade des 16 MBit-Internet-Anschlusses auf 50 MBit trat das bis dahin sporadische Problem niemals wieder auf. Meiner sehr subjektiven Meinung nach ist also die Internetanbindung ein Faktor für das Problem, aber im TB ist auch irgendwas schräg.

    Zitat von samesame

    Wahrscheinlich sind es einfach zu viele Mails oder so.

    M.E. ist das wiederum nicht relevant für dieses Problem., ganz egal, wo genau du dieses zuviel siehst.

    MfG :)

    Drachen

  • Fehlermeldung beim Versand von über 400-E-Mails über Mail Merge

    • Drachen
    • 10. Mai 2022 um 14:09

    Hallo,

    Zitat von Sektion Kassel

    Meinst Du, dass der Provider also nicht nur einen Riegel für einen zu großen Batch an E-Mails vorschiebt, sondern auch für zeitlich eng zusammenliegende Einzelzugriffe?

    Ja. Die zitierte Meldung besagt das jedenfalls.

    Zitat von Sektion Kassel

    Dann müsste die Begrenzung aber auch im Nachhinein eingefügt worden sein, weil es ja anfangs immer funktioniert hat, der Fehler dann irgendwann sporadisch auftrat und jetzt ständig.

    Entweder haben die das Limit tatsächlich gesenkt oder du hattest früher größere Pausen zwischen den "Portionen" und bist deswegen nicht am Limit gescheitert.

    Dass "der Fehler" sporadisch auftrat, scheint mir eher ein Zeichen dafür zu sein, dass du früher deine Mails in unregelmäßigeren Abständen rausgehauen hast.

    Auch das andere Problemchen mit der Unzustellbarkeit kann ein Problem deines Thunderbirds oder von mails merge sein, muss aber nicht. Wenn die Adressen korrekt sind, prüf mal nach, um welche Adresse(n) es dabei ging und ob es immer dieselben waren. Manche Leute haben private Mailserver daheim stehen und wenn die wegen Urlaub alles abschalten, mag der Mailserver halt mal offline sein. das ist schon etwas zu weit gedacht, aber es wird evtl. erkennbar, in welche Richtung meine zugegeben vagen Ideen schweifen :)

    MfG

    Drachen

  • Wo muss ich das Profil einfügen?

    • Drachen
    • 10. Mai 2022 um 14:02
    Zitat von Papa Schlumpf

    Mir fehlt nun aber noch etwas ganz anderes.

    ... dann eröffne für dieses völlig andere Problem bitte einen eigenen, separaten Thread, wo du dann auch die Infos zu deiner Installation liefern kannst.

    Danke für dein Verständnis :)

  • E-Mails lokal speichern und in Thunderbird anzeigen

    • Drachen
    • 10. Mai 2022 um 12:41

    Hallo eiszapfen,

    ich versuche gerade, deine Frage zu verstehen.

    Zitat von eiszapfen

    ich möchte gerne alle meine empfangenen und gesendeten E-Mails in Thunderbird sehen und zusätzlich lokal (NAS) speichern.

    Der erste Teil des Satzes ist einfach und ich nehme doch stark an, dass du deine Mails im Thunderbird alle jederzeit öffnen, sehen, lesen oder ggf. beantworten/weiterleiten kannst. Falls nicht, müsstest du mehr Details liefern.

    Aber auch so fehlt die Information, ob du POP oder IMAP für den Abruf verwendest.

    Wenn Du POP verwendest, hast du deine Mails alle lokal, egal in welchen Ordnern. Und wenn du (vorzugsweise bei beendetem Thunderbird) das TB-Profil aufs NAS kopierst (am besten %AppData%\Thunderbird\, sofern du nicht ohnehin ein Backup-Konzept hast, welches u.a. diesn Ordner einschließt), wäre auch dein Wunsch aus dem zweiten Teil des Satzes erledigt.

    Zitat von eiszapfen

    Das ganze für 14 E-Mail-Adressen separat getrennt.

    Definiere "separat getrennt". In den Tiefen des TB-Profils gibt es pro Konto (was nicht zwingend pro Adresse ist!) einen Ordner, insofern ist eine gewisse Trennung bereits gegeben. Du meinst also vermutlich etwas Anderes, aber was ganz genau?

    Zitat von eiszapfen

    Für ein paar E-Mails habe ich auch Filter erstellt, damit die E-Mails automatisch in Verzeichnisse sortiert werden.

    Außerordentlich vernünftig. :thumbup: Strukturierte Ablage hilft beim Wiederfinden und speziell der Posteingangs-Ordner (von jedem deiner Konten) sollte nach Möglichkeit einigermaßen leer bleiben bzw. nur bis zu wenigen Hundert MB groß.

    Zitat von eiszapfen

    Das Problem: Ich kann meine gesendeten E-Mails jetzt nicht mehr in Thunderbird unter dem klassischen "Gesendet"-Ordner sehen. Ich muss hierfür jetzt immer runter scrollen um in den Lokalen Ordnern zu suchen. Logisch, habe ich ja auch so eingestellt.
    Die Frage ist, ob es hier noch eine andere Möglichkeit gibt. Bei 14 E-Mail-Adressen wird es leider sehr schnell unübersichtlich.

    Hm, nicht meine Baustelle, aber gruppiert oder hier wohl besser Virtuelle Ordner könnten etwas für dich sein.

    14 Adressen sind nun nicht so arg viel :-) Ich müsste zuhause nachsehen, aber zur Zeit sollte ich neun Konten im TB haben, mind. drei davon mit mehreren Adressen, eines allein schon mit aktuell 12 bis 15 (?) Adressen ... eine kuschelige kleine private Installation, bei der es dedizierte Adressen für diverse Anbieter gibt ;-)

    MfG

    Drachen

  • Nur noch Probleme! Timeout und keine Kopie im Gesendet-Ordner

    • Drachen
    • 10. Mai 2022 um 12:24

    OT:

    Zitat von samesame

    *Die Firmenmails werden automatisch ebenfalls weitergeleitet an Gmail.

    Firmenmails werden einerseits an ein privates Konto weitergeleitet (aus purer Bequemlichkeit, um sie mit der GMail-App lesen zu können?) und andererseits an eine Datenkrake.

    Wissen deine Firmenkontakte, dass du Google ihre Mails in den Rachen wirfst? Einverständnis wirst du wohl kaum eingeholt haben.

    M.E. ein Datenschutz-GAU.

    /OT

  • Am 30. Mai verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie verwenden

    • Drachen
    • 10. Mai 2022 um 12:16
    Zitat von o0Julia0o

    Ärgerlich. Ein Handy habe ich nicht. Mal sehen, was am 30. Mai passiert :(

    Ich dachte immer, dass man Google-Konten ohnehin nur wegen Android-Smartphones benötigt.

    Du hast nun noch drei Wochen, dir ein Mailkonto bei einem anderen (Datenschutz-freundlicheren!) Dienstleister anzulegen und deine Kontakte vorsorglich darauf hinzuweisen.

    Wenn das gDingens ab dem 30.05. noch funktioniert, ist es gut, wenn nicht, hast du rechtzeitig vorgesorgt mit einem Plan B. :-)

  • Benutzernamen für Postausgangsserver werden gleichzeitig in allen Konten geändert

    • Drachen
    • 10. Mai 2022 um 12:11

    Danke Feuerdrache - schön aufgeschlüsselt. Und mit bunt: wenn es das nicht bringt, weiß ich auch nicht weiter :-)

    Dies sollte Henri40 nun aber wirklich helfen, das Problem zu verstehen und die schon mehrfach erfragten Infos zu verstehen und anzugeben :-)

    Zitat von Henri40

    .. haben alle 3 Konten den gleichen Benutzernamen im Ausgangsserver.

    Da es nur ein einziger Postausgangsserver ist, den du parallel allen drei Konten zugewiesen hast, ist es wirklich, wirklich kein Wunder, dass sich Änderungen an diesem einzigen Postausgangsserver in allen drei Konten auswirken, welche schließlich ein und denselben SMTP-Server verwenden.

    Sofern es drei voneinander unabhängige Konten sind, benötigt jedes von ihnen einen eigenen SMTP-Servereintrag; für drei Konten würdest du also auch drei SMPT-Server-Einträge benötigen und den verschiedenen Konten zuordnen.

    Seufz, was für eine schwere Geburt ....

    MfG

    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™