1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nur noch Probleme! Timeout und keine Kopie im Gesendet-Ordner

    • 91.*
    • Windows
  • samesame
  • 10. Mai 2022 um 07:50
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • samesame
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 10. Mai 2022 um 07:50
    • #1

    Hallo Forumsgemeinde,

    wir haben seit Tagen nur noch Probleme und sind echt am Verzweifeln.
    Es wurde nichts verändert und es kann kaum eine Mail auf Anhieb versendet werden.
    Fehlermeldung: Timeout, Zeitüberschreitung.

    Wenn es mal geht, kommt spätestens bei kleinen Anhängen bereits die Meldung: Die Nachricht wurde gesendet, aber keine Kopie im Gesendet-Ordner.
    Ich glaube es passt einfach was grundlegendes nicht mehr. Wir haben seit Wochen bei der kleinsten Suche einen ständigen "Aktualisieren Kreis".
    Wahrscheinlich sind es einfach zu viele Mails oder so.

    Version 91.9.0 (64-Bit)
    Windows 11 Home
    Gmail, GMX, domainunion Konten
    Fritzbox als Router


    Kann uns hier bitte jemand weiterhelfen?
    Danke

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    831
    Beiträge
    2.377
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 10. Mai 2022 um 09:13
    • #2

    Hallo samesame,

    was ist denn so aus Deinen bisherigen Anfragen geworden? Ich vermisse da jeweils auch mal eine Rückmeldung, ob das Problem behoben wurde.

    Beitrag

    Thunderbird zusammenspiel mit GMAIL, GMX und Vereinsmail - Speicherplatzproblem auf PC

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMAIL, GMX, VEREINSSERVER
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVAST
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WINDOWS
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
    Hallo Liebe Forumsgemeinde,
    ich benötige mal bitte Eure Hilfe weil irgendwie komme ich nicht weiter.
    Ich habe seit Jahren Thunderbird im…
    samesame
    26. April 2019 um 07:33
    Beitrag

    Mails werden versendet, können aber nicht gespeichert werden (GoogleMail Konto)

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    ich habe seit Wochen das Problem, dass Mails mit Anhängen (2 MB, 4 MB usw.) zwar gesendet werden aber nicht gespeichert werden können.
    Ich habe schon alles versucht (Einstellungen-> Extras->Konten-> Kopien/Ordner usw.) aber leider ohne Erfolg.
    Habt ihr noch ne Idee?

    Thunderbird 91.7.0 (64-Bit)
    Windows 11
    IMAP imap.gmail.com
    AVAST Virenschutz
    samesame
    22. März 2022 um 07:15
    Beitrag

    Thunderbird über die Jahre gewachsen - 3 Nutzer - 9 IMAP Adresse - Suche dauert extrem lange - wie optimieren?

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    wir nutzen über 10 Jahre schon Thunderbird auf unseren Rechnern und mit der Zeit hat sich vieles angesammelt.
    In der Familie nutzen 3 Personen (mit ihren eigenen WindowsKennungen) Thunderbird.
    Als Hauptnutzer verwalte ich in TB insgesamt 3 private Adressen und 5 von der Firma.
    Das Arbeiten mit TB fällt leicht darum, würde ich mich ungern trennen.
    Doch mit der Zeit ist TB logischerweise sehr träge geworden und eine Schnellsuche dauert oft Minunten.
    Welche Möglichkeiten…
    samesame
    27. April 2022 um 12:46

    Immer noch AVAST?

    Immer noch 8 bis 9 Adressen, alle per IMAP?

    Immer noch 90 GB lokal?

    Zitat von samesame

    Kann uns hier bitte jemand weiterhelfen?
    Danke

    Bitte.

    Mehr Infos erforderlich.

    Zum Beispiel, ob es alle Konten betrifft.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • samesame
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 10. Mai 2022 um 09:28
    • #3

    Hallo sorry.

    Aktuell sind es 130 GB
    es handelt sich hauptsächlich um Gmail und dort sind alle Mails in Ordner verteilt, wobei natürlich der Maileingangsordner trotzdem voll ist.
    Alle Mailadressen sind IMAP und Virenschutz ist Avast.
    Hatte letzte Woche den Versuch mit der global-messages-db.sqlite unternommen.
    Mein Gefühl nach, eine kurzzeitige Verbesserung.

    Gruss

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    831
    Beiträge
    2.377
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 10. Mai 2022 um 10:54
    • #4
    Zitat von samesame

    wobei natürlich der Maileingangsordner trotzdem voll ist.

    Wie schon früher mal empfohlen, von mrb meine ich, sollte speziell der Posteingang unter der 1 GB Grenze bleiben. Dabei gilt aber, je weniger, je besser. Gerade in einem hochfrequentierten Posteingang bist Du mit unter 1 GB nicht per se im grünen Bereich.

    Zitat von samesame

    es handelt sich hauptsächlich um Gmail

    Kannst Du das bitte präzisieren und richtig eingrenzen? Es ist relevant, ob es nur das eine Konto oder alle Konten betrifft.

    Mit gmail gibt es aktuell mehr Probleme, was sich auch hier im Forum abbildet. Ob es damit zu tun hat oder eine andere Ursache auszumachen ist, muss sich erst noch zeigen.

    Zitat von samesame

    Hatte letzte Woche den Versuch mit der global-messages-db.sqlite unternommen.

    Das ist die globale Message Datenbank für eine der in Thunderbird implementierten Suchfunktionen. Diese Datenbank zu löschen bewirkt in erster Linie deren Neuerstellung. Bei 130 GB (von denen wir nicht wissen, ob die Gigabytes alle oder überwiegend gmail betreffen), kann der Neuaufbau eine ganze Weile dauern. Mindestens in der Zeit wird die Suche wohl langsam und unvollständig sein.

    Wie groß ist den die global-messages-db.sqlite in Deinem Thunderbird-Profil? Als Vergleich kann ich hier ein Profil mit ca. 50.000 Mails nennen, wo diese Datei dann ca. 130 MB groß ist. Ob sich das Volumen von 130 GB auch proportional bei der Größe der Datenbank wiederspiegelt, wäre mal interessant.

    Es dürfte aber inzwischen klar sein, dass einfach nur eine Datei sich neubauen zu lassen in Deinem Fall keine Lösung ist.

    Welche Bandbreite hat Dein Internetanschluss? Die gemessene und nicht die laut Vertrag?

    Gibt es weitere Nutzer an dem Internetanschluss gleichzeitig?

    Gibt es ansonsten vielleicht noch andere Nutzer, die die fraglichen Mailkonten ebenfalls, aber auf anderen Geräten eingerichtet haben?

    Diese Timeout-Meldung, normalerweise ist da auch zu lesen, welches Konto das betrifft.

    Gruß

    Sehvorni

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • samesame
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 10. Mai 2022 um 11:21
    • #5

    Also die genaue Struktur ist folgende:

    -GMAIL Hauptkonto privat

    -GMX alte private Adresse (die eh zum Gmail Konto weitergeleitet wird)

    -Firmenadresse 1 info

    -Firmenadresse 2 office

    -Firmenadresse 3 produktion

    -Firmenadresse 4 kontakt

    -NAS Konto

    -Thunderbird Lokaler Ordner


    Wobei die Firmenkonten wenig Mails haben im Vergleich zum privaten.
    Die Mails werden ausschließlich von 1 Person abgerufen auf dem Smartphone (via Gmail App) und an einem Laptop.

    *Die Firmenmails werden automatisch ebenfalls weitergeleitet an Gmail.
    *die Global hat 640 MB
    *Download ist 112.26 Mbps
    *Upload ist 38.79 Mbps

    Gruss

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. Mai 2022 um 12:24
    • #6

    OT:

    Zitat von samesame

    *Die Firmenmails werden automatisch ebenfalls weitergeleitet an Gmail.

    Firmenmails werden einerseits an ein privates Konto weitergeleitet (aus purer Bequemlichkeit, um sie mit der GMail-App lesen zu können?) und andererseits an eine Datenkrake.

    Wissen deine Firmenkontakte, dass du Google ihre Mails in den Rachen wirfst? Einverständnis wirst du wohl kaum eingeholt haben.

    M.E. ein Datenschutz-GAU.

    /OT

  • samesame
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 10. Mai 2022 um 14:16
    • #7
    Zitat von Drachen

    OT:

    Zitat von samesame

    *Die Firmenmails werden automatisch ebenfalls weitergeleitet an Gmail.

    Firmenmails werden einerseits an ein privates Konto weitergeleitet (aus purer Bequemlichkeit, um sie mit der GMail-App lesen zu können?) und andererseits an eine Datenkrake.

    Wissen deine Firmenkontakte, dass du Google ihre Mails in den Rachen wirfst? Einverständnis wirst du wohl kaum eingeholt haben.

    M.E. ein Datenschutz-GAU.

    /OT

    Alles anzeigen

    ganz so schlimm ist es nicht. Hätte eher schreiben sollen: Vereinsmails.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. Mai 2022 um 15:22
    • #8
    Zitat von samesame

    ganz so schlimm ist es nicht. Hätte eher schreiben sollen: Vereinsmails.

    Viiieeeel besser. Privatpersonen haben keine Rechte, deren Adresse kann man ruhig ohne Rückfrage an Datenkraken weitergeben.

    [/Sarkasmus]

    Nun mal ohne Flachserei: Es gibt mehrere recht gute Mail-Apps auch für Android. Nimm eine davon und beende die Weiterleitung. Nebenbei hast du dann auch die Trennung von Vereinskonto und Privatkonto in Griff. Manche Sachen gehören nicht in einem Topf geworfen.

    Zu deinem anfangs geschilderten Problem: Das Problem bei Thunderbird, dass bei IMAP keine Kopie auf dem Server im Gesendet-Ordner abgelegt werden konnte, ist wahrlich nicht neu (mit etwas Fleiß dürfte man hier zahlreiche Threads dazu finden) und wir werden es auch dieses Mal nicht lösen. Es ist wohl ein Mix verschiedener Ursachen.
    Ich hatte das übrigens früher zuhause auch ab und zu. Nach dem Upgrade des 16 MBit-Internet-Anschlusses auf 50 MBit trat das bis dahin sporadische Problem niemals wieder auf. Meiner sehr subjektiven Meinung nach ist also die Internetanbindung ein Faktor für das Problem, aber im TB ist auch irgendwas schräg.

    Zitat von samesame

    Wahrscheinlich sind es einfach zu viele Mails oder so.

    M.E. ist das wiederum nicht relevant für dieses Problem., ganz egal, wo genau du dieses zuviel siehst.

    MfG :)

    Drachen

  • samesame
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 11. Mai 2022 um 09:59
    • #9

    Würdest Du dann vorschlagen auf dem PC eine weitere Mail App zu installieren , in der nur die Vereinsmails bearbeitet werden?
    Bis dato war halt ein einfaches Umschalten (Absender Adresse inkl. der hinterlegten Signatur). sehr einfach.

    Gruss

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    831
    Beiträge
    2.377
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 11. Mai 2022 um 10:52
    • #10

    Nein .. Drachen hat doch von einer zusätzlichen App auf dem Smartphone geschrieben, nicht von dem Laptop.

    Ich halte die Weiterleiterei auch für kontraproduktiv. U. a. aus dem genannten Grund, aber auch, weil das für reichlich Dubletten in dem Zielkonto sorgt und das eh schon ziemlich üppige Volumen noch weiter (aus meiner Sicht) unnötig in die Höhe treibt.

    Gerade auf einem Smartphone oder Tablet muss man m.M.n. weder durch einen Sammeldienst (des Providers, Google drängt sich da auch gerne auf) noch durch eine Weiterleitung auf den Google-Account als Optionen hinnehmen. Da gibt es zumidnest für Android neben der Google-Mail-App, immer auch eine des jeweiligen Herstellers und dann weitere wie z. B. K9, in denen man von der GMail-App getrennt weitere Mailkonten einrichten kann. Ich will jetzt nicht darüber philosophieren, ob die Mails auf dem Weg in eine alternative Mail-App unter Android nicht noch anderweitig mitgelesen werden, aber es ist allemal besser, als alles direkt bei Google anlanden zu lassen.

    Klar kann man den Absender switchen. Man kann das aber auch leicht mal vergessen und dann geht das Kuddelmuddel los. Bei getrennten Apps passiert das nicht, weil Vereinsmails sind dann nur in der einen App, der Rest in der anderen App.

    In Thunderbird sind die Konten normalerweise gut voneinander getrennt. Jedes mit seinem eigenen Posteingang, Gesendet, Papierkorb, etc.. Solange man nicht hergeht und alles auf einen gemeinsamen Posteingang zusammenmixt, bleiben die Dinge sauber getrennt.

    Darf ich fragen, wieso Du die 'Firmen'-Mails überhaupt weiterleitest? Vielleicht gibt's ja noch einen anderen Grund, als Bequemlichkeit, um dann alle weitergeleiteten Mails nur mit der Gmail-App am Smartphone sehen zu können.

    By the way, für mich ist immer noch wichtig und bisher offen, ob es nur das Gmail-Konto betrifft. 'hauptsächlich' qualifiziert es für mich nicht genügend.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • samesame
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 11. Mai 2022 um 11:07
    • #11

    Hallo, vielen Dank für die Infos.
    Im Grunde wurde die Weiterleitung eingerichtet um am Ende des Tages nicht 5 verschiedene Maileingänge überprüfen zu müssen.
    Und eigentlich die Wichtigste Eigenschaft: ich muss nur einen Eingang durchsuchen.

    In der Woche muss ich viele, viele Mails suchen, mich darauf beziehen usw. und kann zu diesem Zeitpunkt nicht genau sagen, ob ich die Mail privat oder per Vereinsadresse erhalten habe.
    Ausserdem habe ich so im Vereinsbüro am PC immer Zugriff auf die Mails und diese sind dort nicht lokal verfügbar (was auch so bleiben soll).

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. Mai 2022 um 11:53
    • #12
    Zitat von samesame

    Im Grunde wurde die Weiterleitung eingerichtet um am Ende des Tages nicht 5 verschiedene Maileingänge überprüfen zu müssen.
    Und eigentlich die Wichtigste Eigenschaft: ich muss nur einen Eingang durchsuchen.

    In der Woche muss ich viele, viele Mails suchen, mich darauf beziehen usw. und kann zu diesem Zeitpunkt nicht genau sagen, ob ich die Mail privat oder per Vereinsadresse erhalten habe.

    Also wie vermutet Datenschutzverstöße am laufenden Band ausschließlich der schieren persönlichen Faulheit wegen. Wenn ihr mal kontrolliert werdet, wird es teuer und du bist sowas von am Popo. Adé Altervorsorge.

    Zitat von samesame

    Ausserdem habe ich so im Vereinsbüro am PC immer Zugriff auf die Mails und diese sind dort nicht lokal verfügbar (was auch so bleiben soll).

    Verstehe ich nicht. Im Vereinsbüro kann man doch völlig problemlos am vermutlich vorhandenen Computer eine Mailclient einrichten, der auf die vier (?) Mailkonten des Vereins zugreift. Also gerade dort ist diese Umleiterei aufs Privatkonto beim Datenkraken am allerwenigsten nötig.

    Was machst du denn, wenn Vereinskollegen mal die Mails bearbeiten? Gibst du denen dann Zugriff auf dein Privatkonto?

    Die ganze Konfiguration ergibt doch vorn und hinten keinerlei Sinn und ist m.E. außerordentlich fragwürdig.

    Und warum die Vereinsmails im Vereinsbüro nicht lokal verfügbar sein sollen ....??? Dann gibt es mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit auch keine Datensicherung und wenn die Netzverbindung hakt oder der Provider zuckt, gibt es keinerlei Mails im Zugriff.

    Mail auf Server (IMAP) verstehe ich ja, aber keinerlei lokale Kopie und keine Datensicherung kann auch zum gravierenden Problem werden.

  • samesame
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 12. Mai 2022 um 10:03
    • #13

    Also grds. wollt ich eh mal die Weiterleitung rausnehmen.
    Da die Mails ausschließlich bei mir auflaufen und ich mit einer Weiterleitung an mich ein Datenschutzproblem bekomme, weil Google mitlesen kann, war mir so nicht bewusst.
    Hier sind alle ehrenamtlich tätig und wir haben insgesamt 14 Adressen.
    8 persönliche Mailadressen (hier können Vorstandsmitglieder auch Mails im Namen des Vereins versenden).
    Hinzu kommen

    info@
    events@

    tickets@

    presse@
    kontakt@

    sportbetrieb@

    Auf die zuletzt genannten Mails haben nur 1. und 2. Vorstand Zugriff bzw. es ist eine Weiterleitung an diese Personen eingerichtet, damit beide zeitglich sehen was reinkommt, bzw. was zu veranlassen ist.

    Im Vereinsbüro soll weiterhin keine lokale Speicherung erfolgen. Hier arbeiten verschiedene Personen am PC (mit einem einzigen Benutzerkonto) und diese Personen (tageweise Aushilfen usw.) gehen diese Inhalte nichts an.
    Gruss

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. Mai 2022 um 10:38
    • #14
    Zitat von samesame

    Im Vereinsbüro soll weiterhin keine lokale Speicherung erfolgen. Hier arbeiten verschiedene Personen am PC (mit einem einzigen Benutzerkonto) ..

    Mir scheint, das diese Vorgehensweise mit jeder Erklärung fragwürdiger wird. Hört sich an nach Quick&Dirty zusammengebaut, ohne nachvollziehbare Verantwortlichkeit.

    Man sollte das mal gründlich überdenken.

  • samesame
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 12. Mai 2022 um 10:41
    • #15
    Zitat von graf.koks
    Zitat von samesame

    Im Vereinsbüro soll weiterhin keine lokale Speicherung erfolgen. Hier arbeiten verschiedene Personen am PC (mit einem einzigen Benutzerkonto) ..

    Mir scheint, das diese Vorgehensweise mit jeder Erklärung fragwürdiger wird. Hört sich an nach Quick&Dirty zusammengebaut, ohne nachvollziehbare Verantwortlichkeit.

    Man sollte das mal gründlich überdenken.

    Nö überhaupt nicht. Da steht ein PC und wir haben 6 vereinsinterne Veranstaltungen im Jahr. An diesen Tagen sind Leute im Büro und Drucken ein paar Dinge aus. Wieso sollte ich hier groß was installieren und aufziehen?
    Die Leute , die Zugriff auf mind. 1 der Mailadressen haben, arbeiten zu 100% (ehrenamtlich) von zu Hause aus.
    Eine Person davon ist zuständig quasi für das Hauptgeschäft.

    Es gibt weder eine Geschäftsstelle oder Vereinsbüro. Nur einen Raum, wo ein PC drinsteht.
    Einschalten, Wordliste - Excelliste bearbeiten drucken - fertig.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    831
    Beiträge
    2.377
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 12. Mai 2022 um 11:19
    • #16

    /OT

    Diese Datenschutz-Diskussion ist durchaus wichtig, aber nicht Kern dieser Hilfeanfrage. Daher, wenn das für Dich samesame , weiter von Interesse ist, könnte man das in einem anderen Thread vielleicht sinnvoller weiter diskutieren. Aber hier kommen wir damit von dem Problem der Anfrage weg.

    Zitat von samesame

    Es gibt weder eine Geschäftsstelle oder Vereinsbüro. Nur einen Raum, wo ein PC drinsteht.
    Einschalten, Wordliste - Excelliste bearbeiten drucken - fertig.

    Aber, und weiter werde ich dann nicht darauf eingehen, Du hast auch geschrieben, dass dort Mails bearbeitet werden. Wenn das nicht gerade mittels Webmailer erfolgt, sondern etwa durch ein installiertes Thunderbird, dann liegen die Mails auf dem PC für jedermann zugänglich rum. Jedenfalls für jemanden, der da ranzukommen weiß (ist nicht wirklich schwierig). Diese Auskunft 'Im Vereinsbüro soll weiterhin keine lokale Speicherung erfolgen.' sagt im Sinne der Diskussion und ob dort die personenbezogenen Daten genügend geschützt sind, überhaupt nichts aus.

    /OT

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    831
    Beiträge
    2.377
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 19. Mai 2022 um 06:58
    • #17

    Hallo samesame,

    geht's hier irgendwann weiter oder besteht das 'Nur noch Probleme!'-Problem inzwischen nicht mehr?

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Fehler Yahoo TB, Überprüfe den Funktionsumfang des Mail-Servers, Der Server imap.mail.yahoo.com hat die Verbindung abgebrochen - Lösung!?

    • dErzOnk
    • 12. Januar 2022 um 14:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Unterordner werden gleichzeitig beim E-Mail Anbieter angelegt und alle E-Mails in die Cloud kopiert

    • zeitwandler
    • 5. Dezember 2021 um 15:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme bei CALDAV-Zusammenspiel von Thunderbird und Synology-Diskstation

    • ByteRyder
    • 30. Oktober 2021 um 18:57
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Probleme mit Web.de - Postfach (IMAP) und Thunderbird Versionen 78.13.0 und 91.0

    • Pit333
    • 17. August 2021 um 12:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ein IMAP, mehrere Clients - Filter / Bedingung um "Posteingang" und "Gesendet" im lokalen Ordner zu archivieren?

    • BBL_0102
    • 25. April 2021 um 14:27
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Howto: Aktueller Tag im Kalender immer links

    • Taliesin
    • 24. März 2021 um 10:01
    • Tipps und Tricks für den Kalender
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™