1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Mails sind plötzlich leer und jetzt weg

    • Drachen
    • 11. April 2022 um 19:29

    Sind die Mails bereits auf dem Server leer oder erst nach dem Abruf durch dein Thunderbird?

    Und schau bitte mal die Protokolle der Microsoft Security Essentials durch, vielleicht enthielt eine eingetroffene Mail Schadsoftware und die MSE haben deinen Posteingang beim Reinigungsversuch zerstört.

    Völlig unbekannt ist auch, wie groß dein kaputter Posteingang eigentlich war: zu große Postfachdateien führen zu recht verschiedenene Effekten.

    Bisher ist leider nicht erkennbar, was konkret passiert ist, man kann sich nur herantasten und nach und nach einige potentielle Ursachen ausschließen.

  • Mail Empfang

    • Drachen
    • 11. April 2022 um 19:22

    Hallo Stefan,

    irgendein relevantes Detail fehlt.

    Es kommen generell noch E-Mail an, nur halt weniger?

    EIn Update allein ändert nichts daran, von wem Mails ankommen oder von wem nicht.

    Hast du Filter eingerichtet, welche deine Versandhaus-Mails usw. in Unterordner verschieben?

    Hat sich zeitgleich bei deinem unerwähnten Mailprovider irgendwas getan?

    Kamen die vermissten Mails auf derselben Adresse an oder auf einer Alias-Adresse oder einem ganz anderen Postfach und es ist nur zufällig eine Weiterleitung oder Mailabholung gestört?

    Wie gesagt, da fehlen Infos - aber welche, da kann ich nur spekulieren.

    MfG

    Drachen

  • Mozilla Thunderbird: Nach Update heute sind Texte ALLER vorherigen Mails aus Inbox verschwunden.

    • Drachen
    • 11. April 2022 um 19:16
    Zitat von sound67

    Wieso können die Inhalte einfach verschwinden?

    Aus den bisherigen Informationen ist das leider nicht erkennbar und meine Glaskugel ist leider kaputt. Ich bin mir aber sicher, dass dort noch unerwähnte Faktoren reinspielen.

    Zitat von sound67

    Okay, danke für gar nichts.

    Mit Siebenmeilenstiefeln durch die Kinderstube gerast?

    Was genau erwartest du denn eigentlich?

    Vor Ort an deinem Rechner könnte man noch diverse Protokolle durchsehen und vielleicht (!) wird dann erkennbar, was passiert ist. Aus der Ferne sollen wir das umgehend klären und beheben und zwar PRONTO! oder was stellst du dir genau vor? Wenn es eilig oder dringend oder beides ist, frag deinen IT-Spezi!

    Du nutzt den TB beruflich - also entweder selbstständig und du kannst dir jemanden kommen lassen oder in Anstellung und dann kann dein Chef jemanden kommen lassen oder ihr habt eine IT, die sich kümmern kann.

    Du aber erwartest, dass Privatleute alles stehen und liegen lassen und gefälligst für lau umgehend dein Problem beheben?! Gehts noch?! "Nicht sehr schlau und auch noch stolz drauf" oder in welche Rubrik möchtest du einsortiert werden?

    Soweit es mich betrifft: für dich und deine Probleme bin ich ab sofort in den Osterferien und nicht verfügbar; unmittelbar danach gehe ich direkt in die Sommer- und dann in die Herbst- und Weihnachtsferien. Und so weiter bis ca. 2035.

    Melde dich wieder, wenn du Benehmen gelernt hast oder aus der Pubertät raus bist.

  • Mozilla Thunderbird: Nach Update heute sind Texte ALLER vorherigen Mails aus Inbox verschwunden.

    • Drachen
    • 11. April 2022 um 16:35
    Zitat von sound67

    Nach einem Update von Thunderbird heute morgen und anschließendem Neustart ist der Text aller bis dahin eingegangener Emails in der Inbox gelöscht worden, Die Überschriften sind noch da, Inhalt ist komplett leer.

    Hallo,

    mache bitte als Erstes eine Sicherung deines TB-Profils. Somit kann man, wenn bei Reparaturversuchen etwas schief geht, zumindest auf diesen Stand zurückgehen.

    Überschriften noch da, Inhalte weg - zumindest für mich ergibt das keinen Sinn, denn ein solch selektives Löschen nur von Inhalten ist aufwändig, da alle Mails eines Ordners standardmäßig ein einer gemeinsamen Datei gespeichert werden. Ob hier nur der Index kaputt ist (der Fehler also wie fast immer im Profil liegt) oder ausnahmsweise das Programm selbst einen Schlag weg hat, vermag ich leider nicht zu erraten.

    Zitat von sound67

    Die Mails wurden mit Pop3 vom Mailserver Roundcube heruntergeladen.

    Wurden sie dabei aus dem Standard entsprechend auf dem Server gelöscht oder kann man dort nachsehen, ob dort noch Inhalte angezeigt werden?

    Zitat von sound67

    Ich benutze den Mail Client beruflich ...

    Dann wäre ja ein Dienstleister eigentlich die bessere Option für dich als ein Forum, in welchem Anwender (!) unentgeltlich in ihrer Freizeit anderen Anwendern helfen. Und der Dienstleister würde dich höchstwahrscheinlich auch zuerst nach dem Backup vom Vortag fragen. Insofern magst du vielleicht doch mal deinen pampigen Ton überdenken ....

    Zitat von sound67

    ... so einen Mist kann ich nicht brauchen.

    Lass deine schlechte Laune doch an deinen Zimmerpflanzen o.ä. aus oder schreib eine Beschwerde an den Hersteller oder geh einfach mal eine große Runde spazieren und komm´ wieder runter. Wir sind nicht verantwortlich für dein Problem.

    MfG

    Drachen

  • Mails sind plötzlich leer und jetzt weg

    • Drachen
    • 11. April 2022 um 15:46
    Zitat von sound67

    Ich habe das gleiche Problem ......... so einen Mist kann ich nicht brauchen.

    Sei doch bitte so nett und eröffne deinen eigenen Thread, statt in einem fremdem Thread herumzuschimpfen.

    Danke für dein Verständnis.

    Ob es tatsächlich das gleiche Problem ist oder nur sehr ähnlich erscheint, wird sich ja dann zeigen.

  • Mails sind plötzlich leer und jetzt weg

    • Drachen
    • 11. April 2022 um 11:19

    Hallo,

    Zitat von weiber

    Kann ich die alten Emails irgendwie wiederbekommen?

    Nein. Ja. Vielleicht. Eventuell. Kommt drauf an. Meine Glaskugel ist leider kaputt.

    Es geht vermutlich (?!) um Thunderbird als Mailprogramm, denn sonst hättest du die Frage wohl nicht im Thunderbird-Anwenderforum gestellt. Leider hast du es geschickt vermieden, auch nur die geringste Information über dein System mitzuteilen, beispielsweise:

    Was ging diesem "plötzlich" voraus? Rufst du deine Mails per POP3 oder per IMAP ab. Wie lange ist deine letzte Datensicherung her? Hast du bereits (per Browser/Webinterface) auf dem Server des Anbieters nachgesehen? Sind die Mails dort noch da oder auch weg/leer? Mit welchen weiteren Clients greifst du auf das betroffene Postfach zu? .... usw. usw. usw.

    Fragen über Fragen und ich habe nur angefangen ...... wir sitzen nicht vor deinem Bildschirm und können uns die relevanten Informationen nicht selber ziehen, du musst also liefern.

    MfG

    Drachen

  • Alle emails in einem Ordner verschwunden, nachdem manuell eine email kopiert wurde

    • Drachen
    • 11. April 2022 um 11:10
    Zitat von CrazyPhil

    Könnt ihr dafür ein Add-On oder eine einfachere Methode empfehlen, als regelmäßige manuelle Kopien?

    Kommt drauf an, was du mitdieser sehr allgemein gehaltenen Frage konkret meinst.

    EIngehende Mails kann man per Filter automatisch in die lokalen Ordner kopieren, damit hat man schon mal eine Kopie, welche von weiteren Aktionen auf dem Server unabhängig ist.

    Und das Thunderbird-Profil, welches im TB-Anwenderordner abgelegt ist (standardmäßig zu finden in %Appdata%\Thunderbird\ am besten diesen ganzen Ordner samt Inhalten sichern), und in welchem u.a. auch die lokalen Ordner abgespeichert werden, kann man (zusammen mit weiteren Daten) entweder mit einem Backup-Programm zyklisch sichern oder (bei beendetem Thunderbird!) auch manuell oder wie auch immer einfach irgendwohin kopieren. Letzteres könnte man mit einem simplen Batchfile erledigen, Verknüpfung auf den Desktop und Start per Doppelklick, oder man könnte es über die Windows-Aufgabenplanung ebenfalls zyklisch laufen lassen.

    Es kommt also drauf an, was du denn kopieren willst und was du als einfach empfindest. Da man Backups sinnvollerweise auf einem anderen Speichermedium ablegen sollte (*), muss man ggf. eine externe festplatte an den Computer stecken und nach dem Backup auch wieder abziehen (**).

    Wichtig und gern und häufig vergessen: das beste Backup taugt nichts, wenn man nicht ab und zu eine Wiederherstellung aus diesem Backup testet. Einerseits übt man damit die Routine - im Schadensfall ist man i.d.R. eher hektisch bis kopflos und hat nicht die Ruhe, etwas nie zuvor Gemachtes zu lernen und Schritt für Schritt abzuarbeiten - und andererseits weiß man erst dann, ob die Datensicherung denn tatsächlich fehlerfrei und vollständig erfolgte.

    AddOns nutze ich für solche Sachen nicht und kann dir daher keine solche Empfehlung geben; ich sichere auch nicht nur das TB-Profil, sondern auch meine Dokumente, Bilder, Profile anderer Programme usw., so dass ein TB-AddOn nicht viel bringt für meine Zwecke.


    MfG

    Drachen


    *) Bei Festplattenschaden sind die Kopien auf derselben Festplatte auch hinüber, solche Kopien sind also noch kein Backup

    **) Dauerhaft verbundene externe Festplatten taugen auch nur bedingt als Backup: fängt man sich z.B. einen Verschlüsselungstrojaner ein, wird dieser alle erreichbaren Datenträger verschlüsseln und nicht nur interne Platten

  • Alle emails in einem Ordner verschwunden, nachdem manuell eine email kopiert wurde

    • Drachen
    • 10. April 2022 um 17:16
    Zitat von CrazyPhil

    Aber sollte nicht, wenn ich eine Lokale Kopie habe und diese wieder an der Stelle einfüge, automatisch alle emails wieder hochgeladen werden?

    Chef bei IMAP ist der Server. Der Client spiegelt nur den Stand auf dem Server wider.

    Und bei Differenzen wird der Client auf den Stand des Servers gebracht.


    Zitat von CrazyPhil

    Eigentlich war ich bisher der Meinung, dass IMAP mich genau vor solchen Sachen schützt. Also dass meine Emails sowohl lokal als auch online gespeichert .... sind!

    Da bist du leider nicht korrekt informiert, denn siehe oben: lokal erfolgt nur ein Caching des Standes des Servers. Dadurch kann man "trotz" IMAP auch dann bereits empfangene Mails nochmal lesen, wenn man gerade garkeine Verbindung zum Server hat.

    Sowie der Client wieder Verbindung bekommt, schaut er auf dem Server nach und aktualisiert den lokalen Stand wieder auf den des Servers.

    Die Kopie in die lokalen Ordner ist daher sinnvoll, denn was dort liegt, wird mit keinem Server synchronisiert.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Drachen
    • 10. April 2022 um 11:06

    Moin Norbert,

    Chip? Nur mit Kneifzange anfassen! Die haben durchaus auch saubere Downloads, welche man m.E. unbenklich holen kann und die laut Prüfsumme den Originalen entsprechen, aber meist unscheinbar "versteckt" (zuletzt rechts unterhalb) zugunsten des großen "Geprüfter DOWONLOAD"-Button o.ä. Was du über den großen Button bekommst .... lass es einfach, macht nur Ärger.

    Zitat von Pronto

    Mein bisheriger "alter" Papierkorb ist wieder verschwunden!!!

    Schrei! mich! nicht! an!

    Musste mal gesagt werden.

    Kaspersky hat dir also den Papierkorb gekillt oder wie ist der Absatz zu verstehen?

    Zitat von Pronto

    es erscheint nur ein "uralter" Papierkorb, in dem nur einige Unterordner angezeigt werden, die aber leer sind; es handelt sich wohl um Ordner aus Anfang der 2000er Jahre!!!!

    Nicht dein Ernst, oder? Du hast zwanzig Jahren alten Müll im Papierkorb?

    Ich erstelle ja nun auch nicht alle Nase lang ein neues Profil, aber ich räume dann wohl doch besser auf als du :-D

    Zitat von Pronto

    Nombre de objeto: firefox_download (1).exe

    Schon der Dateiname ist seltsam und die eingebaute Überraschung AdWare.Win32..... nicht verwunderlich. Auch so ein Chip-Download mit eingebauter Malware?

    Zitat von Pronto

    Descripción del resultado: Eliminado

    Mein Spanisch ist lausig: wird hier die Empfehlung zum Löschen gegeben (der ich für den konkreten Fall folgen würde) oder wird die Vorsteinstellung zum Umgang mit potentiellen Funden wiedergegeben (die ich dann umgehend auf nur Bericht, maximal jedoch Quarantäne ändern würde)?

    Zitat von Pronto

    Ich will nun auch annehmen, dass der Windows Defender die "alten" TB-Ordner - Posteingang / Papierkorb - wegen Virenbefalls in Quarantäne geschoben hat. Wie und wo gelange ich zu dem Speicherort dieser Quarantäne-Sammlung. Die Windows Defender Oberfläche zeigt mir keine entsprechende Option.

    Den Weg dorthin hatte dir dErzOnk bereits in Beitrag #10 skizziert.

    Und weil es eher schlimmer als besser wird, hier nocheinmal: Deine ?-Taste prellt!
    MAL multiple Satzzeichen zur Betonung, wirklich sparsam und wirklich, wirklich nur sehr selten eingesetzt, kann man als Stilmittel zum Akzentuieren einsetzen, empfehlenswert ist das aber nicht. Ständig eingesetzt sind sie jedoch einfach nur fürchterlich schlechter Stil und werden häufig auch als Anschreiben bzw. unhöflich wahrgenommen.

    Es könnte klappen, wenn die Aktion wohl erst zwei Tage her ist. Mehr als Daumendrücken kann ich hier wohl nicht mehr für dich tun - an ein regelmäßiges Backup denkst du künftig ja sicherlich ohnehin selbst.

    :thumbup:

    Auch dir einen schönen Sonntag

    Drachen

  • Kaskadierendes Archivieren

    • Drachen
    • 9. April 2022 um 16:38
    Zitat von sbaho

    diesen Ordner "Local Folders" hab ich nicht. Aber es könnte sein, dass ich vor über 20 Jahren, als ich nur ein Postfach hatte, diesen Ordner umbenannt habe in den Namen des Postfachs, und mich heute damit selbst verwirre :P

    Durchaus möglich. Du erkennst ihn aber am Symbol:

    Zitat von sbaho

    Beispiel: im Archiv-Ordner sind die Mails nach Jahren geordnet. Die letzten 5 Jahre würde ich gerne auch auf meinem Laptop mit mir rumschleppen um immer was suchen zu können. Aber was älter ist, würde ich gerne nur auf meinem NAS zu Hause liegen haben. Ich könnte zwar auch die entsprechenden Verzeichnisse per Hand auf das NAS schieben, aber dann sind sie ja auch aus meinem TB weg. Ich möchte nicht, um in alte Jahrgänge rein zuschauen, GB Daten hin und her schieben.

    Nur diese Ordner per Sync-Tool - one way from Lappi to NAS! - halbautomatisch (z.B. Klick auf batch-Job) fiele mir dazu ein, das wäre wohl mein erster versuch für so ein Szenario.

    Zitat von sbaho

    Geht es, das ich z.B. dem Archiv-Jahrgang 2022 den Pfad lokal auf meiner Platte setze, aber Jahrgang 2000 auf das NAS?

    Geht vermutlich, aber es gab immer wieder Meldungen mit Problemen, wenn einzelne Ordner oder das Profil auf dem NAS liegen und direkt von dort geöffnet werden. Kleinste Netzwerkwackler und es schreddert Ordner.

    Zitat von sbaho

    Und da langsam TB große Teile auf der Laptop-Platte belegt, frage ich mich, wie bei den restlichen Daten: was brauche ich unterwegs, was kann ins Langzeit-Archiv = NAS?

    Tjaaaa - die Entscheidung kann dir niemand abnehmen. Aber mit einer größeren SSD im Lappi kannst du für den Fall der Fälle etwas mehr als absehbar benötigt mitnehmen.

    Und wenn es Arbeit/geschäftlich ist, sind eine bessere Mobilfunkanbindung fürs Notebook sowie auch die größere SSD keine Ausgabe, welche den Privathaushalt um die Brötchen für den nächsten Monat bangen lässt. ;-)

  • Daten speichern der Postausgänge

    • Drachen
    • 9. April 2022 um 16:21
    Zitat von focus

    Ich bin davon ausgegangen, das wenn ich ein Konto anlege, das dann automatisch ein Postausgangsserver eingerichtet wird.??!!

    Ich eigentlich auch, Aber hier auf dem Notebook sind sieben Konten angelegt und ich finde nur drei SMTP-Server. Könnte evtl. daran liegen, dass ich mit den anderen vier Konten noch nie gesendet habe, aber dessen bin ich mir auch nicht sicher.

    Zitat von focus

    Auf der "Ordnerliste" sind unter "Postausgang" alle Mailkonten aufgeführt. Ich gehe davon aus, das diese auch die "Postausgangsserver" sind.

    Nicht ganz. Geh mal mit rechtsklick auf eines dieser Konten. --> Einstellungen.

    Nun hast du die Konteneinstellungen - und gaanz unten in der Liste auch die SMTP-Server.

    Zitat von focus

    Wie weise ich einem Konto einen SMTP Server zu ??!!

    An sich sollte es so gehen:

    - ggf. zu den SMTP-Servern gehen, einen neuen hinzufügen

    - zum Konto gehen und dort den jeweiligen SMTP-Server zuweisen

    Brauche ich nie auf diese Weise, aber der Weg erschient mir logisch.


    Zitat von focus

    Früher war es alles einfacher ;)

    ja früüüher .... als man für Funk&Fernsehen noch "mit 5 Mark dabei" war, als das Fernsehen bunt wurde. Als es noch von Monat zu Monat mehr Telefonzellen in Stadt und Land wurden statt immer weniger und in Berlin drei dicke Telefonbücher in jeder Zelle hingen :)

    Oder noch früher, als es 50-Pfennig-Geldscheine gab? War das vor oder nach dem 200-Mark-Münzen? Egal, alles vor meiner Zeit :)

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Drachen
    • 9. April 2022 um 15:20
    Zitat von Pronto

    irgendetwas mit upavmv oder so ähnlich aus 2021; ich ließ sie entfernen

    Autsch! "irgendwas" ist immer maximal schlecht. Manche Sachen kann man problemlos entfernen lassen, manche nicht. Genaue Dateinamen und Pfade sind wichtig!

    Zitat von Pronto

    Ich habe mir mal den Kaspersky besorgt und werde mein System mal entsprechend verifizieren.

    Hm. Eine zweite Meinung - hier die einer anderen Scan-Engine - dürfte hier sinnvoll sein.

    Wenn du über Bekannte Zugriff drauf hast, wäre die "Desinfec't"-DVD von Heise eine gute Wahl - dauert zwar ewig, aber dafür hast du bis zu vier Engines dabei.

    Ob Kaspersky eine gute Wahl ist, mögen Andere beurteilen (mal vom Ukraine-Krieg und der Warnung des BSI abgesehen und nur auf die Scanleistung oder den Ressourcenbedarf betrachtet), aber solange du dich bei den Zusatzfunktionen zurückhälst, sollte er zumindest unschädlich sein :-)

    Zitat von Pronto

    Die ursprüngliche INBOX-Datei hatte ich Ende 2021 auf einen USB-Stick kopiert und ist dort noch verfügbar; es klafft aber wie beschrieben de facto dann ein "Loch" über die fehlenden Mails ab Ende 2021 bis gestern...

    OK danke, dann wäre dieser Punkt auch geklärt.

    Zitat von Pronto

    Darf ich hoffen, dass die ursprüngliche INBOX-Datei mit rund 14000 Mails irgendwo auf dem Rechner verblieben ist, möglicherweise von Windows Defender in die Quaratäne genommen wurde.

    Da wirst du die Systemprotokolle durchsehen oder suchen müssen, aus der Ferne ist die Frage (so interpretiere ich den Satz zumindest) kaum zu beaontworten.

    MfG

    Drachen

  • Daten speichern der Postausgänge

    • Drachen
    • 9. April 2022 um 15:09

    Hallo focus,

    danke für die Präzisierung, die tatsächlich den Blick klärt.

    Von wievielen Konten reden wir denn?

    Und schau doch mal bitte nach: du solltest doch pro Konto einen SMTP-Server angelegt haben, m.E. müssten es also ebenso viele SMTP-Server wie Konten (abzüglich natürlich dem speziellen Konto "Lokale Ordner") sein.

    Es entsteht der Eindruck, als hättest du einfach nur zuwenige SMTP-Server eingerichtet und änderst bei einem (oder mehreren?) davon permanent die Zugangsdaten, damit sie zu der just im dem Moment zu versendenden Mail passen, statt jedem Konto einen separaten, dafür passenden SMTP-Server zuzuweisen.

    MfG

    Drachen

  • Kaskadierendes Archivieren

    • Drachen
    • 9. April 2022 um 13:27

    Moin,

    Zitat von sbaho

    Für das "Archiv" würde ich gerne Ordner unabhängig von einem Mailpostfach in Thunderbird anlegen, die lokal auf meiner Laptop-Platte liegen. Aber ich stehe auf dem Schlauch und finde (auch mit Recherche) nix, wie ich die anlegen kann jenseits eines POP3 Kontos.

    Letzteres wundert mich, denn nichts ist einfacher als das! In der Kontenliste des Thunderbirds (linke Spalte) findest du ganz unten das spezielle, mit keinem Mailserver verbundene Konto namens "Lokale Ordner". Dies wäre wohl der Platz für deine Ordner(struktur), nach dem du hier suchst.

    Zitat von sbaho

    Lange Rede, kurzer Sinn: kann ich überhaupt in TB Ordner jenseits von Mailkonten anlegen, die jeweils einen eigenen Speicherpfad haben?

    Ordner ja, aber was ganz genau meinst du mit dem eigenen Speicherpfad?

    Zitat von sbaho

    Solche unabhängige Ordner würde ich dann gerne auch für mein "Langzeit-Archiv" anlegen. Dafür müssten die verschieden Ordner aber verschiedene Speicherorte (lokal und gemountet auf NAS) haben.

    Bei Ablageordnern abseits eines Thunderbird-Profils muss ich passen, aber da werden sich sicherlich noch andere Helfer melden.

    Zitat von sbaho

    Ich hab dazu eine Struktur im Kopf, zu der ich bei meiner Recherche nichts gefunden habe, d.h. wenn mir wer nen Link geben kann, wäre ich auch glücklich ;)

    Tut mir leid, einen Link in deinen Kopf kann ich nicht liefern ;)  8o :D 8)

    Ich kann dir lediglich meinen "Workflow" skizzieren:

    • Einrichtung der wichtigeren Konten auf dem Notebook, sämtlich IMAP
    • Zugriff auf einen Teil dieser Konten (wiederum per IMAP) auch mittels Android-Smartphone und iOS-Tablet
    • nur in meinem Hauptkonto habe ich serverseitig noch einen Ordner 'online' angelegt und auf den IMAP-Clients abonniert - dorthin kopiere ich die paar Mails, welche ich hin und wieder noch etwas länger im mobilen Zugriff benötige
    • Zuhause unterm Tisch steht mein Stand-PC, dort sind die ältesten und wichtigsten Konten noch als POP3-Konten und diverse neuere Konten auch nur als IMAP-Konten eingerichtet. Außerdem habe ich dort eine Reihe von Filtern, welche schon ziemlich viele eingehende Mails wegsortieren - kontenbezogene Sachen in eine Struktur im Konto selbst, übergreifende Sachen (z.B. Registrierungsbestätigungen für 'zig Accounts oder Rechnungen von versch. Dienstleistern für u.a. Telefone, Internet oder Webspace) in eine Struktur in den 'Lokalen Ordnern'.
      Diese Trennung ist "historisch gewachsen" - vielleicht opfere ich irgendwann mal ein langes Wochenende, baue alles auf lokale Ordner um samt der zahlreichen Filter und ändere dann die letzten POP-Konten auch zu IMAP-Konten. Eilt aber bisher nicht :-)
    • an den Stand-PC gehe ich nur noch selten, aber wenn, dann rufe ich dort die Mails aller Konten ab.
    • Beim Abruf am PC per POP3 werden die Mails zwei der wichtigeren Konten nach 15 Tagen vom Server gelöscht, für mein Hauptkonto nach 35 Tagen. Somit habe ich auf allen mobilen Geräten die eingegangenen Mails des Hauptkontos (je nach Abrufintervall vom PC aus) minimal 35 Tage verfügbar. Für meinen Bedarf reicht ein Monat aus.

    Am PC liegt das komplette TB-Profil (also nicht nur einzelne Ordner) auf einem anderen lokalen Speichermedium / Laufwerk (Pfad angepasst per profiles.ini) , wo es für jeden angelegten Benutzeraccount einen eigenen Ordner gibt (D:\%username%\). Dort liegen nach Möglichkeit alle Benutzerdaten, neben den Profilen des TB und Fx (in D:\%username%\Profiles\Firefox\ bzw. D:\%username%\Profiles\Thunderbird\) also auch die Dokumente (documents), Bilder (pictures) usw., also die sog. "Bibliotheken" von Windows, deren Pfade ich bei der Einrichtung des Computers bzw. der Benutzeraccounts entsprechend angepasst habe.

    Soweit ich es überhaupt steuern und beeinflussen kann, liegen auf C:\ bzw. unterhalb von C:\Users\ - bzw. im jeweiligen Ordner %userprofile% jedes Accounts - keine persönlichen Daten, Bilder, Musik, Mails usw. usw. usw.

    Jedenfalls ist der TB auf dem PC mein E-Mail-"Langzeitarchiv", in seinen Ordnern liegen lokal auf der Festplatte - völlig egal ob in einem POP-Konto pder den Lokalen Ordnern - alle aufhebenswerten (und viel zuviele unwichtige) Mails seit Mitte/Ende der Neunziger. Für ein separates Archiv, gar in Form vom Mailclient losgelöster Ordner, hatte ich noch keinen Bedarf; andernfalls würde ich mir wohl das immer wieder mal erwähnte Produkt mailstore (?) anschauen.

    Der Thunderbird auf dem PC wird übrigens nicht automatisch aktualisiert. Stattdessen erzeuge ich vor jedem manuellen Update eine Kopie des Profiles und vermerke dabei auch die TB-Version, welche die Kopie zuletzt geöffnet hatte:

    Zu guter Letzt wird der PC (mit u.a. all diesen Profil-Kopien) seinerseits nochmal aufs NAS gesichert, unregelmäßig zwar, aber zumindest nach allen wichtigen Aktionen wie Fertigstellung wichtiger Manuskripte oder Steuererklärungen oder sonstiger mehr oder minder kreativer Ergüsse :-)

    Dass das NAS - welches bei mir primär "nur" der Ablageort für Backups der Computer der Familie ist - selber auch noch ab und zu auf externe Festplatten gesichert wird, ist dann schon nachrangig fürs E-Mail-Handling.

    Doppeltes Sortieren wie bei dir wäre mir zuviel Arbeit, aber da hängt bei mir auch keine Existenz dran.

    Wie auch immer, vielleicht konnte ich deine Übrlegungen zumindest teilweise bestätigen oder dir weiterhelfen :)

    MfG

    Drachen

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Drachen
    • 9. April 2022 um 09:52

    Guten Morgen Norbert,

    Zitat von Pronto

    Speicherplatz 82 GB!

    ist das Thunderbird-Profil insgesamt 82 GB groß oder der Posteingangsordner?

    Letzteres ist WEIT jenseits dessen, was allgemein für Dateien empfohlen wird und erst recht für den Posteingang, in welchem bei wirklich jedem Mailabruf und jeder Verschiebe- oder Löschaktion, ja selbst sogar beim Lesen einer neuen Mail (Änderung des Status') herumgeschrieben wird.

    Ersteres hingegen kann völlig unkompliziert sein, sofern die einzelnen Postfachdateien ihrerseits nicht zu groß werden/sind. Viele davon mögen den TB bremsen und ich bin auch nicht im Bilde, wie sich das auf die Nutzung des RAM auswirkt, aber die Summe für sich ist nicht per se ein Problem.

    Auch die 14.000 Mails im Posteingang finde ich persönlich ...... k.A. welches Attribut hier am besten passt - "suboptimal"?

    In solchen Situationen gern zitiert wird die Analogie zu "Snail mail" und dass du die Post von Jahren dort ja auch nicht im Briefkasten sammelst. Ordnerstruktur für die Ablage ist nun wirklich auch keine nagelneue Erfindung. Aber ok, muss jeder selber wissen.

    Komprimierst du eigentlich ab und mal deine TB-Ordner? Andernfalls hast du nicht nur 14.000 Mail in der Datei, welche im TB für den Posteingang steht, sondern ggf. sehr viel mehr: beim Löschen von Mails erhalten sie im Posteingang lediglich den Status "gelöscht" und werden nicht mehr angezeigt, sind aber physisch noch in der Datei. Ebenso m.E. beim verschieben von mails in andere TB-Ordner. Beim Komprimieren wird die Datei praktisch neu geschrieben und die als gelöscht markierten Mails (samt ihrer Anhänge) werden hierbei tatsächlich aus der Datei entfernt.

    Zitat von Pronto

    1. im Posteingang ließen sich keine Mails mehr löschen, dies mit dem Hinweis "nicht genügend Speicherplatz", Speicherplatz 82 GB!!!

    2. der Inhalt des Papierkorbes war zunächst weg

    Im Nachhinein ist kaum zu sagen, ob da schon die Datei im Dateisystem (trash?), welche im TB den Papierkorb repräsentiert, kaputt oder ebenfalls zu groß war.

    Zitat von Pronto

    8. im betreffenden Verzeichnis finde ich die INBOX Datei nicht mehr, die ursprünglich um die 4 GB hatte

    9. es wurde aber offenbar automatisch eine neue INBOX Datei angelegt mit nun ca. 200 KB, entsprich den neu eingegangenen E-Mails

    Hm. 4 GB <> 82 GB.

    Dein riesiger Posteingang ist entweder kaputt gegangen oder der Virenscanner (Windows Defender oder Bitdefender? Deine Formulierung vermengt zwei verschiedene Produkte) mag etwas entdeckt und die Datei in Quarantäne gestellt haben, aus der Ferne kann man hier nur raten.

    Dazu passt auch:

    Zitat von Pronto

    5. seit dem späten gestrigen Abend kann ich wieder die ganz "neu" eintreffenden E-Mails auch mit Inhalt lesen und öffnen

    Seit die INBOX neu erzeugt wurde, klappt das ständige Schreiben im Posteingangsordner wieder.

    Zitat von Pronto

    Es fällt auf, dass die anderen Ordner (Gesendet, Entwürfe, Unterordner des Posteingangs) nicht betroffen und schadlos geblieben sind.

    Deren Größe ist mutmaßlich weit unterhalb von 4 GB.

    Zitat von Pronto

    Die alte große INBOX Datei habe ich bis Ende 2021 auf einem Stick gesichert

    :?:

    Meinst du damit, dass du einen Stand von Ende 2021 abseits des aktiven Profils gespeichert hast? Oder meinst du damit, dass du die aktuelle Datei jetzt auf einen Stick kopiert hast und darin nur der Stand bis Ende 2021 ist?

    Falls ersteres, kannst du die Datei in die lokalen Ordner kopieren (hier kommen sicher bald konkrete Beschriebungen, wie das geht; ich hab das selbst noch nie benötigt|gemacht :-/) und hast damit hoffentlich (nahezu) alle mails wieder, die im aktuellen Stand fehlen.

    Zitat von Pronto

    Was könnte passiert sein?

    Vieles. Ohne genauere Infos aber alles sehr spekulativ.

    Sicher scheint lediglich zu sein, dass zumindest dein Posteingangsordner zu groß geworden ist. Möglicherweise hatte auch der Papierkorb "einen Schlag weg".

    MfG

    Drachen


    PS: Deine ?-Taste und deine !-Taste prellen.

  • Brauche bitte Hilfe für Einstellungen der Verbindung

    • Drachen
    • 9. April 2022 um 08:10

    Oha, ein neuer Helfer. Ich bin angetan. :thumbup:

    Zitat von nowar

    Die Firewall kann blockieren

    08/15 Standard-Zugriffe (ausgehend!) auf den gängigen Ports für E-Mail? Da der Threadstarter kein Betriebssystem angegeben hat, aber von einer Schule schreibt, würde ich auf das Desktopsystem mit der größten Verbreitung tippen und dessen Firewall blockt ohnehin keinen oder kaum ausgehenden Verkehr.

    Und ich wäre mir unsicher, ob ich einem derart offenkundigen Computerlaien (ausdrücklich nicht despektierlich gemeint, denn in den meisten Wissensgebieten bin ich ja selbst Laie oder weniger!) zu einem Eingriff am offenen Herzen, nämlich zum Anpassen von Firewallregeln rate ..... angesichts der oben gestellten Frage zur Einrichtung seines Thunderbirds hänge ich mich mal sehr weit aus dem Fenster und mutmaße, dass Thorsten1973 mit deinem Rat nichts anzufangen weiß :-/

    Ansonsten: Duzen ist hier ok ;-)

    Welcome nowar :-)

    MfG

    Drachen

  • 32 Bit Thunderbird zeigt den Inhalt der E-Mails nicht mehr an

    • Drachen
    • 9. April 2022 um 07:57

    Guten Morgen,

    Zitat von batman222

    ich befürchte das ich ein Problem mit der 4 GB Grenze bei der 32 Bit Version habe.

    Magst du das genauer ausführen? Denn deine weitere Schilderung gibt keinerlei Anhalt, was dich zu dieser Befürchtung veranlasst.

    Zitat von batman222

    Vor ein paar Tagen sind Mails die ich in Vorbereitung hatte plötzlich verschwunden.

    Das könnte (!) für einen defekten Ordner 'Entwürfe' sprechen.

    Zitat von batman222

    Ein POP3 Postfach sollte eigentlich über 1000 E-Mail beinhalten. Abgebildet werden aber nur ca. 50. Von 2012 bis 2022.

    Gemeint ist wirklich ein Postfach oder diverse Ordner, in welchen du die Mails nach Jahren ablegst?

    Zitat von batman222

    Abgebildet werden aber nur ca. 50.

    Mit etwas Glück ist nur die Indexdatei hinüber. Siehe dazu Index-Datei reparieren (danke an schlingo, der den Link gerade erst in einem anderen Thread postete, so dass ich nicht suchen muss ^^).

    Schau doch bitte mal in deinem Profilordner im Dateisystem nach, wie groß denn die entsprechende Datei ist, welche im TB diesen Ordner mit den zu wenigen Mails repäsentiert. Wie groß ist er?

    Und sofern du ihn nicht schon gelöscht hast, prüfe die Ordnergröße auch im originalen Profilordner der 32-Bit-Version nach.

    Dass du den Profilordner eigens einfügen musstest, irritiert mich ohnehin noch, denn m.E. hätte nur die 32Bit-Version deinstalliert werden müssen und der anschließend installierte 64-Bit-TB hätte das Profil ohnehin finden sollen .... aber was weiß denn ich.

    Und nun erstmal tief durchatmen. Wenn es nicht schon vorher unbemerkt kaputt war, sollte das Ganze lösbar sein. Alle paar Wochen (oder Monate) mal ein Backup hast du ja sicherlich gemacht und nun in der völlig verständlichen Aufregung nur vergessen zu erwähnen.

    MfG

    Drachen

  • Löschen von IMAP-Konten | lokale Downloads löschen

    • Drachen
    • 8. April 2022 um 21:34

    Najaaaa richtig war da nicht so arg viel.

    Die *.msf-Dateien sind keine "lokalen Kopie-Dateien" und den TB-Profilordner unter Local ist für eine Sicherung irrelevant. Zu guter Letzt trägt das Löschen der Indexdateien (msf) auch nichts zum Löschen der lokalen Kopien von Mails bei.

    Der Versuch zu helfen war löblich, aber falsche Informationen sind nicht so ganz hilfreich - in einem lange toten Thread aber immerhin nicht so schädlich - hoffentlich ;-)

  • E-Mails dauerhaft speichern

    • Drachen
    • 8. April 2022 um 15:01
    Zitat von PvanWeijen

    Vielleicht kann ich ja zur Wirrung noch ein klein wenig beitragen :

    Ja, das kannst und tust du - leider!

    Zitat von PvanWeijen

    Hört mir bloß auf mir dem P0P3 oder IMAP - Gedöns.

    Sind nur zwei unterschiedliche Dialekte,die aber gaaanz wichtig sind für den Datenaustausch..

    Und die meisten Anbieter unterscheiden schon zwischen den beiden

    Damit trägst du tatsächlich zur "Wirrung" bei.

    Das fängt bei P0P3 an, denn korrekt ist hier POP3. "Post Office Protokoll" oder so ähnlich, habe das aber zuletzt in den 90ern nachgeschlagen.
    Ich persönlich würde das auch nicht gerade als "Dialekte" bezeichnen, sondern eher als verschiedene Methoden zum Abruf von E-Mails und zum Umgang mit solchen Mails. Siehe auch E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)

    Was ich dann vielleicht falsch interpretiere, ist auch "wichtig für den Datenaustausch": Es klingt durch deinen gewählten Kontext für mich nämlich, als ginge es dir hier um den Datenaustausch zwischen diesen vermeintlichen Dialekten und das wäre dann leider unsinnig.

    Sowohl für den Zugriff mittels POP3 als auch mittels IMAP auf den Mailserver gibt es Standards (irgendwer kann sicher die korrekten RFCs beisteuern) und wenn der jeweilige Mailprovider die entsprechende Option/Möglichkeit/Zugriffsart freischaltet, dürften die eingesetzten Serverprodukte die dafür vorgesehenen Ports brav öffnen.

    Ja klar, Datenaustausch spielt da mit - tut er ja bei IT-Themen eigentlich immer und ausnahmslos - und ist letztlich auch ein oder gar DAS Ziel der ganzen Übung, aber es sind einfach mal weitgehend standardisierte Prozesse.

    Schließlich ist auch "die meisten Anbieter unterscheiden zwischen beiden" zu salopp, denn unterscheiden müssen und tun das wirklich alle Anbieter - nebst weiteren Wegen oder Zugriffs-Optionen wie Webinterface oder Exchange-Server übrigens ;-)

    Du meinst hier wohl eher "bieten beide Methoden an" und darin würde ich dir dann auch wieder zustimmen ;-)

    Manche Dinge sollte man nicht zu salopp raushauen, vor allem wenn es keine Klarheit schafft, sondern nur viele zusätzliche Fragezeichen in den Augen der ohnehin bereits Hilfesuchenden und ihr Verständnis unnötig erschwert.

    Bitte nicht falsch verstehen: auch ich finde wirklich jeden helfenden Beitrag und den dafür aufgebrachten persönlichen Aufwand und Einsatz große Klasse!!! (dafür nutze ich ausnahmsweise sogar multiple Satzzeichen :-D) - und auch dich samt deiner immer häufigeren Beiträge.

    Aber dieser eine ist m.E. nicht ganz so gut gelungen und eben eher verwirrend als hilfreich.

    Achja, ich schreibe übrigens auch ab und Blödsinn, meistens oder zumindest in den letzten Monaten waren es dann Susi oder Altstad, die mir das höflich zu erkennen gegeben haben. :-) Möglicherweise ist das hier auch so ein Fall, hinterher ist man klüger :-/

    MfG

    Drachen


    PS: Das mit dem alten und anderen Laptop war mir zu verwirrend, aber Mariaaa steckt da tiefer drin und ihr hilft es sicherlich :)

  • Brauche bitte Hilfe für Einstellungen der Verbindung

    • Drachen
    • 8. April 2022 um 14:29
    Zitat von Thorsten1973

    wie muss ich das denn jetzt alles unter den Verbindungseinstellungen angeben, sodass TB meine Mails abruft?

    ... jedenfalls nichts von deinen lokalen Netzwerkeinstellungen, sondern E-Mail-Adresse, ggf. Namen und Ports der Mailserver etc., kurz:

    Zitat von dErzOnk

    Infos zu deinem Emailpostfach

    Nur Mut, das wird schon. :) :thumbup:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™