1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • kein .thunderbird Ordner im home/user Verzeichnis

    • Drachen
    • 22. Mai 2025 um 09:01

    Moin,

    ich fürchte, dass hier sprachlich zwei Sachen vermengt wurden.

    Zitat von knutknutson

    Ich habe [...], lokale Ordner angelegt und ganz normal meine Emails per POP3 herunter geladen.

    Hier geht es sehr wahrscheinlich um innerhalb/unterhalb des POP-Kontos angelegte Ordner. Lokal würde also in diesem Fall "Nur" bedeuten, dass diese Ordner lokal auf deinem Client und nicht auf dem Server angelegt wurden.


    In dem Screenshot hingegen geht es um das spezielle Konto namens "Lokale Ordner", welches der Thunderbird beim Einrichten eines Profils mit anlegt als i.d.R. zweites Konto gleich nach dem allerersten eingerichteten Mailkonto (egalo ob das Mailkonto als POP- oder IMAP-Konto angelegt wurde).

    Soweit erstmal zum Unterschied zwischen lokal angelegeten" Ordnern und dem speziellen Konto 'Lokale Ordner' ... dass man im erwähnten speziellen Konto selbstredend auch noch Unterordner anlegen kann, vereinfacht das nicht gerade, aber wenn man es praktisch ausprobiert, ist der Unterschied dann doch recht schnell ersichtlich.

    Zitat von knutknutson

    dann habe ich manuell einen Ordner in meinem home angelegt und plötzlich sind alle meine lokalen Einträge und Ordner weg

    Hier wäre es m.E. wichtig, den ganz exakten Ort zu nennen, in welchem du diesen Ordner angelegt hast und wie du ihn benannt hast.
    (Und: wenn es um einen Mailordner geht, wieso du ihn offenbar direkt im Dateisystem angelegt hast und nicht im Thunderbird ...?)

    Weiter weiß ich erstmal nicht, zumal ich bislang noch nie Flatpak genutzt habe, sondern als "fortgeschrittener Laie" nur die Paketquellen der Distribution nutze.

  • Gmailkonto mit wenig Datenspuren löschen!

    • Drachen
    • 22. Mai 2025 um 08:50
    Zitat von Thunder98

    Zusammengefasst sollte man am besten mit dem Addon Profilexport Funktion machen.

    Kopie des Profils ja, keine Frage.
    Aber ein AddOn ist dafür nicht nötig, in diesem Punkt teile ich deine Zusammenfassung keineswegs.

    So oder so wäre aber immer zu beachten, dass das Profil zusammenhängend geblieben ist, d.h. nicht etwa einzelne Ordner ausgelagert wurden, wie das in den letzten Tagen im Kontext dieses Problems mit den nicht mehr nutzbaren UNC-Pfaden - in mehreren Threads waren hiervon explizit und nur die "ausgelagerten" Lokalen Ordner betroffen - wieder mal gehäuft berichtet wurde.

  • Update wird nicht Installiert

    • Drachen
    • 21. Mai 2025 um 08:30
    Zitat von Thunder98

    Muss immer via Webseite komplett herunterladen und installeiren. Ist mühsam.

    Mache ich seit Jahren nur so.
    Kann dadurch den Installationszeitpunkt wählen und vor allem bei neuen "Major-Releases" vor der Installation nochmal mein Profil sichern. Wenn wieder erwarten mal Probleme auftreten, die auch mich tangieren, ist der Weg zur vorherigen Version inlusive des mit der vorherigen Hauptversion verwendeten Profils sehr einfach.
    Dass ich noch fast alle TB-Versionen seit mind. 45.x auf meinem NAS verfügbar habe, ist dagegen eher meinem inneren "Installer-Messi" geschuldet; ich kann neue Windows-Kisten mit so ziemlich sämtlicher genutzter Software bestücken, welche ich einsetze, noch bevor ich so einen rechner das erste Mal online gehen lasse. Neben TB auch Firefox, Paint.Net, LibreOffice, NotePad++, Keepass usw. usw. usw. ... ich habe i.d.R. alle Installer zur Hand ;-)

    Mühsam finde ich das nicht. Mag aber auch damit zusamenhängen, dass ich seit fast vier Jahrzehnten IT-Kram hauptberuflich mache und eine andere Heransgehensweise habe, hinzu kommt natürlich die Gewohnheit :-)

  • Kalender nach Update von Version 137.0.2 auf Version 138.0 nicht mehr nutzbar

    • Drachen
    • 21. Mai 2025 um 08:20

    Wenn das in mehreren Thread herausgearbeitete Problem mit den UNC-Pfaden ursächlich war, vermutlich ja:
    siehe Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht bzw.
    https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/138.0.2/releasenotes/

    Andernfalls: Ausprobieren oder auf Berichte warten.

  • Thunderbird portable (Frage zu Usability u. "Rückstände" auf Rechner nach Nutzung)

    • Drachen
    • 20. Mai 2025 um 20:12

    ... ich wär' ja auch vorsichtig, einen privaten USB-Stick an den Firmenrechner zu stecken, sofern das nicht ohnehin deaktiviert/gesperrt wurde ...

    Die Variante via Webbrowser dürfte deswegen tatsächlich die einfachste sein im geschilderten Szenario.

    Dennoch noch eine Antwort auf eine deiner Fragen:

    Zitat von BATMAN

    kann es Probleme geben, wenn man mit TB portable auf den Kalender zugreift und später mit dem privaten Rechner zuhause oder mit dem Smartphone? Zum Beispiel Fehler in der Synchronisation (z. B. doppelte oder falsche Kalendereinträge)

    Wie Anwälte zu sagen pflegen: Kommt drauf an!
    Wenn es ordentlich eingerichtet ist, sollte es keine Probleme geben.

    Ich habe meinen Kalender bei mailbox.org und greife seit Jahren wechselseitig und vor allem ohne Probleme per CalDAV-Protokoll darauf zu mit meinem Android-Smartphone (K9-Mail via DAVx5), mit einem iPad, mit zwei Windows-Notebooks (Thunderbird) und meinem neuen Debian-PC (Thunderbird).
    Allerdings habe ich den Thunderbird Portable niemals ausprobiert ...

    Du müsstest dir lediglich Gedanken machen über die Sync-Intervalle.
    Meine Geräte senden umgehend neuen Termin-Einträge oder Änderungen an den Server. Aber sie rufen ihrerseits nur aller paar Stunden den neuesten Stand vom Server ab - für mich reicht das völlig aus. Und wenn ich gegen jede Gewohnheit doch mal akut einen Termine auf einem anderen Gerät brauche, als ich ihn kurz zuvor angelegt oder geändert habe, rufe ich halt mal manuell ab bzw. stoße manuell eine Synchronisation an. Schätze mal, dass das in vier Jahren (?) max. zweimal vorkam.
    Bräuchte ich das öfters, würde ich die Aktualisierungsintervalle von irgendwo zwischen vier und acht Stunden auf eine oder zwei runtersetzen, reicht (mir!) aus und kostet weniger Akku als z.B. viertelstündlich.

  • Sicherung von TB mit Folder default funktioniert nicht

    • Drachen
    • 20. Mai 2025 um 17:13

    Nur zu meinem Verständnis: was ist denn mit diesem "Folder Default" gemeint?

    Zitat von velo19

    hier reagiert die Kopierfunktion einfach nicht.

    Wirklich keinerlei Reaktion? Keine Fehlermeldung?

    Abseits davon bin ich anhand der bisherigen Informationen derselben Meinung wie Micha:
    kein Thunderbird-Problem - und tatsächlich könnte eine ggf. vorhandene Drittanbieter-"Sicherheitssoftware" ursächlich sein ...

  • Totalverweigerung - EMAIL Ansicht, löschen etc in lokalen Ordnern

    • Drachen
    • 19. Mai 2025 um 11:41

    Moin, das Problem ist bekannt, siehe u.a.

    Beitrag

    RE: Nachrichteninhalt wird nicht angezeigt und E-Mails nicht löschbar

    Auch wenn ich einen neuen Thread aufmachen sollte:

    Ab Version 128.10.1esr tritt ein Fehler auf, wenn das Profil auf einem Server liegt und z.B. über \\xxx.xxx.xxx.xxx.... geladen wird. Ich habe bei mir (Windows) ein Netzwerklaufwerk eingerichtet (zu dem Profil), damit ist der Fehler behoben. Vielleicht wird in den folgenden Versionen die Änderung von 128.10.0esr auf 128.10.1esr wieder rückgängig gemacht.
    bjoern_81
    16. Mai 2025 um 12:06

    Es hat mit der Verwendung von UNC-Pfaden für ausgelagerte Ordner zu tun. Laufwerksbuchstaben statt UNC-Pfaden schaffen einstweilen Abhilfe.

  • Thunderbird Konto Einrichtung auf meinem Windows 11 PC nicht möglich aber auf anderen schon

    • Drachen
    • 16. Mai 2025 um 16:12
    Zitat von mediameissl

    Bei meinem PC erscheint nach der Einrichtung das Fenster "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen" nicht. Somit kann ich das Konto auch wenn ich auf "Manuelle Einrichtung" gehe nicht verwenden.

    Auf meinem anderen PC System hingegen kann Ich das Konto problemlos einrichten und die "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen"

    Die Meldung kommt doch ohnehin nur dann, wenn eine Drittanbieter-Lösung für Virenschutz oder Firewall dazwischen funkt - nutzt man hier nur die Bordmittel, kommt die Frage nicht, weil der Mailclient die Server direkt erreicht und und kein Zertifikat dieser Drittanbieterlösung - denn darum handelt es sich - akzeptiert werden muss.

    Die Information über solche eine Software fehlt.

    Zitat von mediameissl

    Wenn Ich das Thunderbird Profil von dem zweiten PC auf den Haupt PC kopiere, kommen auch keine neuen E-Mails mehr an bzw. können auch nicht versendet werden.

    Hm ohne die zuvor erwähnte Info kann man hier nur spekulieren.
    Immerhin darf man annehmen, dass die Kopie des Profils korrekt erfolgte, denn du hast nichts über fehlende Konten oder Ordner erwähnt.

    Sehr frei in die Glaskugel gefragt:
    Der "zweite PC" und der "Haupt-PC" sind netzwerktechnisch identisch angebunden, d.h. im gleichen Netz, und kommen auch beide per Browser o.ä. online?

    Und da es um Firmen-Mailkonto geht: es ist auch keine VPN-Lösung o.ä. aktiv auf dem PC, wo der Mailabruf klappt?

  • Speichern im Adressbuch nicht möglich

    • Drachen
    • 13. Mai 2025 um 18:10

    Hallo Polli, Screenshot könnte hilfreich sein. Evtl. hast du nur das Fenster zu klein oder was-weiß-ich, aus der Beschreibung allein kann man nicht einmal fundiert spekulieren :-/

  • Backup Einstellungen ohne E-Mails / Installation auf K9 ohne QR

    • Drachen
    • 12. Mai 2025 um 19:12
    Zitat von librethunder

    es sind IMAP-Konten

    Und wieviele?

    Für IMAP-Konten ist im Thunderbird (Desktop!) standardmäßig das "Lokale Bereithalten" aktiviert, eine Art Cache der Nachrichten der abonnierten Ordner. Dies wäre die Größe von 11 GB erklären - ohne dieses Lokale Bereithalten wäre die zu übertragende Datenmenge sehr deutlich kleiner.
    Ob die Android-Version des TB dieses Lokale Bereithalten ebenfalls kann, weiß ich leider nicht, bin auf Android noch mit K9 unterwegs.

    Je nach Anzahl der Konten wäre es u.U. einfacher, diese einfach nacheinander (in der gewünschten Reihenfolge) anzulegen. Wenn man die Anmeldedaten parat hat und keine "exotischen" Server dabei sind, wo die Erkennung von Servernamen und Ports etc. hakt, sollte das in unter eine Minute je Account erledigt sein.

  • Backup Einstellungen ohne E-Mails / Installation auf K9 ohne QR

    • Drachen
    • 11. Mai 2025 um 15:17
    Zitat von librethunder

    Der Umzug beim Wechsel von Windows zu Linux war bereits erstaunlich schwierig.

    Hmmm. Kommt drauf an.
    Du hast leider nicht erwähnt, ob du da POP-Konten oder IMAP-Konten umziehen willst - und welche AddOns im Profil drin sind.

    Meine persönliche und sehr subjektive Ansicht wäre, zumindest auf dem Smartphone nur IMAP-Konten zu nutzen.

    Nebenbei verstehe ich auch nicht, wieso du diese Export-Importfunktion trotzdem nutzt, wenn explizit bei Archiven über 2 GB gewarnt wird und du 11 GB umziehen willst. Aber ok, du bist langjähriger Anwender und wirst dich entsprechend auskennen.

  • Absender wird fortlaufend als Junk deklariert, egal wie oft ich das ändere

    • Drachen
    • 11. Mai 2025 um 14:59
    Zitat von Susonna

    Nach dem Verschieben aus dem SPAM Ordner in den Posteingang (und vorherigem "entspammen") taucht sie kurz im Eingang auf, um dann sofort wieder SPAM zu sein.

    Wieder mit dem roten Flämmchen?
    Denn unter "entspammen" verstehe ich zumindest, dass du das manuell entfernt hattest .....

  • Gmailkonto mit wenig Datenspuren löschen!

    • Drachen
    • 11. Mai 2025 um 14:57
    Zitat von Thunder98

    Eigentlich sollte TB diese Funktion (Konto kopieren komplett zu lokalen Ordner) unter Extras anbieten.

    Schlage es den Entwicklern vor.

  • Absender wird fortlaufend als Junk deklariert, egal wie oft ich das ändere

    • Drachen
    • 10. Mai 2025 um 17:26
    Zitat von Susonna

    Ich muss auf meiner Anbieterseite meine eigene Maiadresse für glaubwürdig erklären???

    Nur für mein Verständnis:

    Bisher habe ich deine Beschreibung so interpretiert, dass du Mails von einer posteo-Adresse als Spam einsortiert bekommst in einem deiner Postfächer bei einem ungenannten Anbieter.
    Jetzt geht es aber eher um eine deiner posteo-Adressen: wenn du damit sendest, wird das - wo auch immer - als Spam eingestuft.

    So ganz habe ich das leider noch nicht durchdrungen, aber ich lese mit und lerne zumindest, selbst wenn mir aufgrund der (mir!) noch unklaren Situation nichts Hilfreiches einfällt :-/

  • Eingehende Emails werden nicht im Ordner "Posteingang" sondern im Ordner "Unbekannt" gespeichert

    • Drachen
    • 10. Mai 2025 um 17:20
    Zitat von BeeHappy

    ebenso das dazugehörige imap (z.B.: deaktivert_imap).

    da war sicher SMTP gemeint?

    abseits davon danke für die Rückmeldung :-)

  • Neuinstallation von Thunderbird

    • Drachen
    • 9. Mai 2025 um 10:04
    Zitat von Polli

    Probleme, die ich nicht kannte und kenne, kann ich nicht klären.

    Schon klar. Aber wenn du die Symptome so detailliert wie möglich in Erfahrung bringen und hier schildern kannst ...

    Die Antwort von Grisu2099 zielte mehr darauf ab, dass du als offenbar persönlicher IT-Betreuer deiner Nachbarin eher früher als später wieder mit dem Thema konfrontiert wirst, wenn du die Ursachen nicht zumindest zu identifizieren versuchst und gegensteuerst, und dass die vorgesehene neue Einrichtung des Thunderbirds - also mittels eines frischen TB-Profils - die Ursachen jener Probleme mit hoher Wahrscheinlichkeit nur temporär umgeht.

    Also nicht zu sehr an vielleicht unglücklichen Formuierungen gegenseitig hochschaukeln ;-)

  • Ordner plötzlich leer

    • Drachen
    • 8. Mai 2025 um 20:18
    Zitat von jergo

    Ich vermisse keine mails, Du solltest meine früheren Posts lesen.

    Oh sorry, die ewige Nachfragerei nach relevanten Details hat so lange gedauert, da hab ich ja glatt vergessen, dass du keine Mails vermisst ....


    ... nur die Inhalte ganz vieler ganz wichtiger Mails. Riesiger Unterschied, keine Frage!

    Nachdem du keinen Bedarf hast, auf Nachfragen zu antworten, scheint sich das Problem doch offenbar auf andere Weise gelöst zu haben. Freut mich für dich, denk' an eine frische Datensicherung und teste dann gleich mal die Wiederherstellung.

  • Ordner plötzlich leer

    • Drachen
    • 8. Mai 2025 um 18:50
    Zitat von jergo

    Was wollt Ihr denn noch wissen?

    Fangen wir an mit Sachen, die bereits gefragt wurden ohne Antwort?

    Zitat von Drachen

    was ist drin in den ZIP-Files?

    Du wolltest wissen, ob und was damit anzufangen sei oder wohin bzw. wie du sie "ins existierende Programm integrieren" müsstest.
    Ins Programm mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit ohnehin nicht, aber ggf. in dein TB-Profil ..... wenn denn etwas Brauchbares wie deine abhanden gekommenen E-Mails überhaupt in diesen Dateien drin stecken.


    Nebenbei grübele ich noch über ...

    Zitat von jergo

    Nach Neuinstallation landeten alle mails erst mal im junk Ordner, bevor ich sie als sicher identifizieren konnte.

    Wie hast du das denn hinbekommen - und hast du aktuell auch im Junk-Ordner nachgesehen, ob deine vermissten Mails nicht alle dort gelandet sind?

  • Die Linkleiste hüpft

    • Drachen
    • 8. Mai 2025 um 18:43

    Oha, viel Teilwissen :-/

    Zitat von Norweger

    mein Total AV läßt mich nach einem abgewehrten Angriff über eine von mir zum Lesen geöffnete Nachricht (Versuch unterbunden) gar nicht mehr rein

    Malware in einer Mail ist nicht direkt ein Angriff, sondern erstmal nur ein Versuch. Ohne Details deinerseits kann man dazu auch nichts Genaueres schreiben. War es ein angehängtes Programm, war es ein "böses" Makro in einer Word-Datei oder was genau?

    Auf ein ausführbares Programm reagiert auch der Defender i.d.R. zuverlässig - entweder beim Abspeichern auf dem Datenträger oder beim Versuch, es auszuführen.
    Wenn dein TotalAV schon das Lesen der Nachricht verhindert hat, dann ist das - ohne genauere Infos! - für mich erstmal nur eine seltsame Info und macht mich dieser Software gegenüber sehr skeptisch.

    Zitat von Norweger

    Ähnliches hatte ich schon mit einer eMail angeblich eine Antwort von Microsoft auf eine Anfrage von mir zum Thema Remotecomputer da hat Iobit Malware Fighter pro Schaden verhindert, Defender keine Reaktion.

    Auch hier ohne Details, aber annehmbar ungefähr dasselbe wie zuvor. Als bloßer Anhang ist solche malware i.d.R. ungefährlich; erst beim Abspeichern oder beim versuch, die Malware auszuführen, greift der Hintergrund-Schutz.

    Der überwacht Zugriffe auf die Massenspeicher und je nach Ausführung auch bestimmte Operationen im Hauptspeicher ...

    Insofern ist die Annahme, der Defender hätte nicht geschützt, in doppelter Hinsicht nicht korrekt: Die meisten kommerziellen Virenwächter deaktivieren nämlich auch den Defender, wenn man sie aufs System loslässt. Und das betrifft auch Total AV.

    Zitat von Norweger

    meine Erfahrung

    gespeist aus Nicht-Wissen - und Werbeaussagen!
    U.a. berücksichtigst du m.E. nicht, dass die meisten kommerziellen Virenwächter den Defender deaktivieren, wenn man sie aufs System loslässt. Dass der Defender dann nicht reagieren kann, wenn ihn deine Drittsoftware abschaltet, ist hoffentlich nachvollziehbar?

    Damit ist deine "Erfahrung", dass der Defender schlechter sei, weil er nicht reagiert habe im Gegensatz zu deinen Drittanbieterprodukten, bereits komplett wertlos.

    Und deswegen sehe ich das durchaus wie Micha:

    Zitat von MSFreak

    mal wieder ein unbedarfter User, der der Werbung mehr vertraut als eine korrekte Recherche in der Fachpresse.

  • Ordner plötzlich leer

    • Drachen
    • 8. Mai 2025 um 17:47
    Zitat von jergo

    Sie sind nicht aktuell

    Und was ist drin in den ZIP-Files?

    Zitat von dErzOnk

    vielleicht haben die anderen Lust hier jedes Detail zu erfragen.

    Allmählich lässt auch meine Motivation nach :-/

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™