1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Nach Update auf Version 78.2.2 Problem beim E-Mail Abruf!

    • Drachen
    • 25. September 2020 um 20:13
    Zitat von Babaji

    Ich habe den Rat von Drachen befolgt und in G DATA die E-Mail Überwachung deaktiviert. Danach konnte ich meine Mails abrufen.

    Danach habe ich die E-Mail Überwachung in G DATA wieder aktiviert und ich konnte keine Mails mehr abrufen.

    Ernst gemeinte Frage: welchen Mehrwert versprichst du dir von dieser Überwachung?

    Selbst wenn du mal Schadsoftware in einer Mail erhalten solltest, ist die erstmal inaktiv. Wenn du so ein Schadprogramm startest (von allein tut es das nämlich nicht), wird der speicherresidente Virenscanner aktiv und verhindert die Ausführung. Gleiches gilt prinzipiell für schädliche Makros in Dokumenten.

    Rein technisch gesehen ist diese Art von Überwachung sogar ein Angriff auf die gesicherte Verbindung zwischen Mailclient und Mailserver, ein sogenannter "man-in-the-middle"-Angriff. Die Verbindung ist an sich gesichert, eben damit niemand und kein Drittprogramm mitlesen kann. Vertraust du dem Hersteller des Virenscanners denn so sehr, dass du sein Produkt mitlesen lässt bei deiner ganzen privaten und eventuell auch teils sensiblen elektronischen Post?

    Dass das Einschleusen eines anderen Zertifikates, nämlich das den Virenscanners, nicht immer so einfach ist, erlebst du ja gerade selbst.

    Zumindest meiner Ansicht nach ist diese Art von Eingriffen in die Kommunikation zwischen Mailclient und -server unnötig, wenn das System ansonsten gut gesichert ist. Vielleicht meldet sich Börsenfeger noch, er hat ein über Jahre gereiftes Sicherheitskonzept und dies recht gut beschrieben, einen Link darauf hat er in seiner Signatur. Sein Konzept kann sicherlich gut als Vorlage dienen für ein eigenes Konzept - die Anforderungen sind ja für jeden etwas anders und daher gibt es kein Konzept, welches allgemein gültig und für alle gleichermaßen optimal ist.

    MfG

    Drachen

  • Frage zur Spalte "Löschen"

    • Drachen
    • 23. September 2020 um 22:02
    Zitat von RomanL

    Was ich meinte ist ob man die Position von dem Punkt Löschen in dem Auswahlmenü verschieben kann
    oder ob der unverrückbar fest ist.

    Das Anliegen kann ich nachvollziehen, aber da man diese Spalten nur sehr selten anfasst, wird solch eine Änderung wohl keine Priorität bei Mozilla haben und eine entsprechende Änderung erscheint mir nicht absehbar.

    Ich selbst habe die Spalten einmal vor vielen Jahren nach der Installation und dann noch einmal vor ganz grob geraten zwei Jahren geändert, als Mozilla die verblüffende Spalte "Beteiligte" standardmäßig einblenden ließ anstatt "Von" und "Empfänger". Es gibt wohl nur Weniges, was ich seltener geändert haben bei meinem TB.

    Zitat von RomanL

    Meine Meinung ist das man Auswahlpunkte für Spalten die nicht ganz sowichtig sind eher ans Ende plazieren sollte.

    Nur so eine Idee: was du und ich als "nicht ganz so wichtig" einstufen, haben ja womöglich viele andere Anwender häufig genutzt und Mozilla hat das per Telemetrie oder Befragung ermittelt und die Position deswegen so weit oben angesiedelt .... man weiß es nicht .... ;-)

    MfG

    Drachen

  • Die Katastrophe durch 78... Empfänger Felder verschwunden

    • Drachen
    • 23. September 2020 um 21:43

    [OT]

    Zitat von Tanger

    ... die Oberfläche wie eine Klinik-Software aussieht ...

    LOL. Wie bitte stellst du dir denn "Klinik-Software" vor?

    Ich darf dir versichern, dass in Kliniken gaaaanz viele verschiedene Programme verschiedener Anbieter eingesetzt werden. Wenn du mal etwas Einfaches wie Packer-Programme (z.B. Winzip, 7-Zip, PeaZip usw.) oder Audio- bzw. Mediaplayer (z.B. VLC, MPC, Foobar, Winamp usw.) verglichen hast, dann bekommst du eine erste vage Vorstellung davon, wie stark verschieden auch in Kliniken verwendete Software aussieht - und die beispielhaft genannten drei Packer bzw. vier Audioplayer haben jeweils noch dieselbe Kernfunktion!

    In Krankenhäusern gibt es aber grundverschiedene Spezialsoftware, Vorlagen für Patientenaufklärungsbögen neben Anzeige von Röntgenbildern neben Ansteuerung von Ultraschallgeräten oder Endoskopietürmen neben Essensbestellung für Patienten oder das Einlesen von eGK - und das ist nur ein Bruchteil dessen, was du selbst in kleineren Kliniken schon vorfinden wirst (zuzüglich Patientenaufnahme, Lieferantenrechnungen bezahlen, Gehälter überweisen, div. Arten von Digitalisierung, Dokumentation, Controlling usw. usw. usw. und dazwischen auch noch 08/15-Kram wie Adobe Reader, MS Office etc.) .... Eher solltest du ein Terminalfenster (oder PowerShell) mit Photoshop und Calibre und Stellarium und CEWE Fotobuch und mit einem Soundmixer-Programm und am besten noch einem Widget auf dem Smartphone und einem Dutzend verschiedener Webseiten vergleichen, dann hast du einen besseren Eindruck von der Bandbreite, wie "Klinik-Software" alles aussehen kann ;-)

    Und bei niedergelassenen Arztpraxen kommt nochmal ein Schwung ebenfalls ganz anders aussehender Programme hinzu, dies nur der Vollständigkeit halber.

    [/OT]

  • Mails werden nicht abgerufen

    • Drachen
    • 23. September 2020 um 21:04

    Hallo freizeitkapitaen,

    du hattest aber bereits nachgesehen, ob dein ESET dazwischenfunkt? Sofern vorhanden und aktiv, bitte mal testweise im ESET die Mailüberwachung abschalten oder wie immer das bei diesem Produkt heißen mag.

    Von dem allem Anschein nach tatsächlich bestehenden Problem in TB 78.2.2 (zumindest bei einigen Anwendern) abgesehen sind es seit Jahren regelmäßig diese Virenscanner, die regelhaft Probleme mit neuen Thunderbird-Versionen haben oder verursachen ... :-/

    MfG

    Drachen

  • TB lädt ständig Mails runter, bis Partion/ HD voll ist

    • Drachen
    • 22. September 2020 um 17:31

    Hallo,

    schau mal in den Einstellungen deines IMAP-Kontos nach und dort unter "Synchronisation & Speicherplatz".

    Du kannst dort entweder bei Speicherplatz das Herunterladen auf neuere Mails einschränken oder bei Nachrichten-Synchronisation das Lokale Bereithalten ganz deaktivieren.

    Sofern du stets auf eine stabile und schnelle Internetverbindung vertrauen kannst, wirst du wohl keine lokalen Kopien aller Mails benötigen - und wenn doch, dann vielleicht unbedingt auch alle alten Mails von vor sechs Monaten oder sechs Jahren oder so.

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird 78.2.2 (32-bit) fragt nicht den Spam-Ordner beim Provider (arcor.de) ab

    • Drachen
    • 22. September 2020 um 17:01

    Hallo BDR,

    ok, danke für die Erläuterungen.

    Dass und wie jemand Passwörter von dir will, dafür gibt es sehr verschiedene Methoden und Anlässe, du meinst aber offenbar sog. "Phishing". Das hat in der Tat eine sehr große Überschneidung mit "reinem" Spam und beides wird auch oft vermengt, es ist daher verständlich, dass du das mit unter Spam ansiedelst, auch wenn es das eigentlich nicht ist. WIe oben schon geschrieben, ist Spam einfach nur eine unerwünschte Mail. Meistens wollen die nichts von dir, zumindest nicht direkt oder nicht mehr, als "reguläre" Werbung in Printmedien, TV, Internet usw.: du solltst irgendwas gut finden und noch besser kaufen.

    Zur Anzeige des Spam- oder Junk-Ordners: Bei manchen Mailprovidern ist das wohl eine Art virtueller Ordner und lässt sich per Einstellung (im Webinterface des Anbieters) quasi in den Posteingang einblenden. Denn mit POP3, welches du bevorzugst, kann man nunmal nur den Posteingangsordner des Mailservers abrufen. Es liegt daher nicht am Mailclient, ob man per POP3 auch diesen Spamordner abrufen kann, sondern wirklich nur am Mailserver.

    Wenn das bei Arcor nicht geht, solltest du dich evtl. zumindest mal mit den Unterscheiden von POP3 und IMAP befassen und nach Abwägung der Vor- und Nachteile vielleicht sogar testweise dein Konto zusätzlich auch als IMAP-Konto einrichten.

    Wie sagt man doch: Versuch macht kluch :-D

    G-Data, um deine Frage aus Beitrag #3 aufzugreifen, würde ich bestenfalls als reinem Virenscanner vertrauen, da das Ding von der Erkennnungsleistung her zumindest nicht schlechter sein sollte als der Windows Defender des Betriebssystems, auch wenn diese zusätzlichen Virenscanner immer wieder durch größere Probleme auffallen und in mehreren Fällen auch mehr Prozessorleistung als der Defender benötigen. Alles darüber hinaus - diese sog "security suites", ist mir suspekt und für mich persönlich nicht vertrauenswürdig, denn regelmäßig senken eine oder mehrere Funktionen dieser "security suites" die Systemsicherheit sogar. Ich würde also dieser Firewall nicht trauen und ob und was deren Spamfilter leistet, mag ich nicht einmal testen. Das ist aber ausdrücklich ganz subjektiv, also mein persönlicher Stand.

    MfG
    Drachen

  • Mails zeitgesteuert abrufen möglich?

    • Drachen
    • 19. September 2020 um 19:26
    Zitat von phaidros

    Natürlich kann ich mir zwei Laptops und zwei Handys kaufen.

    Wozu? Wenn dein Arbeitgeber überhaupt weiß und möchte, dass du berufliche Mails in der Freizeit empfängst, dann muss er dir das dientliche Gerät stellen. Je nach Größe der Firma wäre da ggf. auch noch der Betriebs- oder Personalrat im Boot, denn Freizeit ist Freizeit und da kann und sollte der AG nicht einfach drüber verfügen.

    Zitat von phaidros

    Es wäre wünschenswert, wenn die Einstellung zum Abrufen der Mails von "alle x Minuten" erweitert würde zu "Mo. bis Fr. von xx.xxh bis xx.xxh alle 3 Minuten".

    Ausdrücklich ohne Häme, sondern ernst gemeint: schau dich um, ob du einen Mailclient findest, der das kann. Positiver Nebeneffekt wäre eine konsequentere Trennung von beruflichen und privaten Mail in zwei separaten Mailclients - und auch ohne so eine doch eher spezielle Funktion ist das eine gute Idee, weil du das zweite Programm dann einfach erst um 17 Uhr starten musst ....

    Ansonsten kann ich nur den Verweis auf die Profile wiederholen, die für solche Trennungen zwischen privat und Verein und Firma nahezu ideal sind.

    Zitat von phaidros

    Das wäre programmiertechnis wohl ein Klaks

    Das bezweifle ich. Das geht mit den diversen Ferienkalendern je nach Bundesland los und hört bei der Berücksichtigung von separaten Urlaubskalendern nicht auf, von Mo-Do und Fr kürzer mal abgesehen. Wäre es ein Klacks, dann gäbe es das wohl bei fast allen Mailprogrammen seit ein bis zwei Jahrzehnten. Es scheint auch kein oft gefragtes "Feature" zu sein, wenn selbst die Cracks hier kein AddOn dafür kennen.

    MfG

    Drachen

  • Nach Update auf Version 78.2.2 Problem beim E-Mail Abruf!

    • Drachen
    • 18. September 2020 um 11:54

    Lutzacht: bitte nächstes Mal eigenes Thema eröffnen. Auch wenn das Ergebnis gleich "aussehen" mag, ist doch die Konfiguration eine andere und die Ursache kann ganz woanders liegen:

    An euch beide: schaut doch mal bitte in euren Virenscannern nach, ob dort die "E-Mail-Überwachung" o.ä. aktiv ist, und deaktiviert diese Funktion testweise. Die greift in den Mailabruf ein und speziell nach Updates ist das sehr sehr oft die Ursache für Probleme wie von euch beschrieben.

    MfG

    Drachen

  • Update auf 78.2.2

    • Drachen
    • 16. September 2020 um 20:02
    Zitat von stetzen

    78.2.2. ist Schrott zum eMails abrufen t-online nicht zu gebrauchen.

    Einer von uns beiden macht dann irgendwas falsch, denn bei mir ruft Thunderbird 78.2.2. ganz problemlos Mails per IMAP vom T-Online-Konto ab.

    Vermutlich liegt der Fehler bei dir und nicht bei mir, denn der IMAP-Servereintrag .t-online.de in deinem Screenshot ist falsch bzw. unvollständig. Bei mir steht da: secureimap.t-online.de

    MfG

    Drachen

  • Mails zeitgesteuert abrufen möglich?

    • Drachen
    • 16. September 2020 um 19:32
    Zitat von phaidros

    Ich bin ja bestimmt nicht der Erste, der von beruflichen Mails in der Freizeit genervt ist.

    Das klingt mehr nach einem organisatorischen als einem technischen Problem.

    Auf meinem privaten Laptop und PC (beide Windows & Thunderbird) sind kein dienstlichen Konten eingerichtet, auf dem privaten Smartphone ist das ganz sauber getrennt - private Konten in K9, dienstliche in der Boxer-App. Für Boxer ist kein automatischer Abruf eingerichtet, somit kommen dienstliche Mails auch nur rein, wenn ich manuell aktualisiere. Ich bleibe also in meiner Freizeit ungestört von dienstlichen Mails.

  • Nervige probleme

    • Drachen
    • 16. September 2020 um 19:21

    Hallo,

    danke für die Mitteilung.

    Sollte das nicht deine Intention für den Beitrag gewesen sein und du stattdessen um Hilfe anfragen wollen, werden deutlich mehr Informationen benötigt, die Fragen dazu hast du allerdings leider einfach entfernt, statt sie zu beantworten. Konkrete Fehlermeldungen fehlen ebenfalls, mehr als der Blick in die Glaskugel ist so kaum möglich ... :-/

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird 78.2.2 (32-bit) fragt nicht den Spam-Ordner beim Provider (arcor.de) ab

    • Drachen
    • 16. September 2020 um 18:57

    Hallo BDR,

    was ganz genau versteht du denn unter "Spam-Aktivitäten" und wovor ganz konkret willst dich schützen (lassen)?

    Spam sind einfach nur unerwünschte Mails, zumindest mir ist unklar, was daran aktiv ist aus deiner Sicht. Junk-Filter des TB nutzen und trainieren bringt hier schon viel Abhilfe, komplett Spam vermeiden bei zugleich Null oder möglichst wenigen "false positives" kann m.E. kein Spamfilter.

    MfG

    Drachen

  • Nutzung von WhatsApp illegal

    • Drachen
    • 16. September 2020 um 04:02

    Bei solchen extrem unsinnigen Sprüchen muss man wohl "hoffen", dass der Autor derselben nicht etwa dieselben Straßen benutzt, Supermärkte besucht, Urlaub macht oder gar dieselbe Luft atmet ...

    Zitat von X-O

    ..... wo die ganzen Nazis, Rechten, Verschwörungstheorienheinis, Reichsbürger usw. unterwegs sind.

    Was mich betrifft, bin ich ja besonders schlimm, ich nutze dieselben Buchstaben und Sprache wie all diese Linken, Rechten, Blonden, Schwarzhaarigen, Männer, Frauen usw. usw. usw. in unserem Sprach- und Kulturkreis. Und nun? Genau: nichts.

    Glaubst du denn auch nur ansatzweise, diese ...

    Zitat von X-O

    ganzen Nazis, Rechten, Verschwörungstheorienheinis, Reichsbürger usw.

    ... würden kein WhatsApp, Signal oder Threema nutzen?

    Nächstes Mal bitte zuerst nachdenken, vorzugsweise mal langsam bis 10 zählen und dann überlegen, ob der gerade getippte Kommentar lieber verworfen oder doch tatsächlich abgesendet werden soll.

    Achja, ich nutze Telegram (reichlich 20 Kontakte), Signal und Threema (je 2 Kontakte), dazu auch viel E-Mail und Telefon, und ich nutze viele verschiedene Geräte mit Windows, iOS, Android und ab und zu sogar Linux (aktiv, nicht "nur" irgendwo embedded im Drucker oder E-Book-Rader o.ä.). Man kann gut ohne WA auskommen (bin da schon länger weg) und man kann hier und da immer wieder Leute zum Ausprobieren anderer Messenger animieren, aber man kann sein Umfeld nicht zum Wechseln zwingen. Dass und weshalb obige (oder andere missliebige!) Nutzerkreise m.E. kein relevantes Argument gegen die eigene Nutzung von Telegram sein können, konnte ich hoffentlich verständlich darstellen.

  • Wie kann ich Gruppenmail-Adressliste ausdrucken

    • Drachen
    • 31. August 2020 um 20:19
    Zitat von WELOH

    Leider fehlt mir im Mailprogramm oben eine Menuliste mit Datei, Drucker etc.

    Hallo Weloh,

    drücke die Alt-Taste, dann ist die Menüleiste sichtbar. Wenn du sie sdauerhaft haben willst, dann gehe ins Menü 'Ansicht' -> 'Symbolleisten' und setze das Häkchen vor 'Menüleiste'.

    MfG

    Drachen

  • DSPAM veraltet - warum ist es noch in der Liste?

    • Drachen
    • 30. August 2020 um 13:40
    Zitat von ak-mail-fan

    ich hab nun den LokalenOrdner auf Bogofilter gestellt ...

    Den Sinn dieser Maßnahme verstehe ich nicht. Die lokalen Ordner sind mit keinem Postfach verknüpft und rufen keine Mails ab. Hier einen Filter zu definieren, wird nach meinem bescheidenen Verständnis nichts bewirken. Immerhin dürfte es auch keinen Schaden anrichten, wenn eh nichts passiert.

    Zitat von ak-mail-fan

    ... und meinen richtiges Postfach auf SpamPal.

    Der Teil klingt plausibel, egal ob SpamAssasin, Bogofilter oder SpamPal.

    MfG

    Drachen

  • Enigmail-Anwender sollten auf Thunderbird 78.2.2 warten, bevor sie auf den 78er updaten!

    • Drachen
    • 30. August 2020 um 13:34
    Zitat von PCCounselor

    Das ist ein Ansatz, hat aber den Nachteil, dass meine Vertrauensperson/Mitarbeiterin im Gegensatz zu Enigmail bei der neuen Lösung auch meine verschlüsselten Mails lesen kann - was nicht gewollt ist.

    Wenn deine Mitarbeiter sich am Computer mit jeweils eigenen Accounts anmelden, passiert das nicht. Eigene Accounts sind quasi seit Jahrzehnten das Mittel der Wahl, um persönliche Dinge (Mails, Dokumente etc.) vor den "Mit-Benutzern" abzuschotten.

    MfG

    Drachen

  • Spammail-Adressen im Filter auf (a)wasauchimmer.de kürzen

    • Drachen
    • 30. August 2020 um 13:25
    Zitat von Miller

    @bicharter ist eine von 43 Domains, mich mich seit gestern zugetextet haben.

    Dem wirst du mit eigenen Filterregeln und Adressbüchern NIEMALS beikommen. Meine Hauptadresse kriegt zwar je nach Internetgroßwetterlage nur irgendwas zwischen zwei und zwanzig Spammails täglich rein, aber auch bei denen ändern sich die Domains überwiegend ständig und dennoch schlägt nur selten was in den Posteingang durch.

    Zitat von Miller

    .... werde ich nun mit wachsender Begeisterung jede Spamdomain auf die Sperrliste des Servers setzen und habe meine Ruhe.

    Du verlagerst deine Arbeit damit nur, denn wie du schon gemerkt hast, ändern sich die Domains ständig. Willst du dem wirklich ständig hinterher hecheln? Dieses Hase-Igel-Spiel kannst du einfach nicht gewinnen, solche Sperrlisten helfen bestenfalls gegen sich ständig wiederholende Domains. Deine "wachsende Begeisterung" wird sehr schnell wieder rapide nachlassen, denn dein neues Verfahren kann prinzipbedingt nur in neuem Frust enden.

    Zitat von Miller

    Da ich mich dann nicht mehr wie bei TB um jede Adresse einzeln kümmern muss

    Bereits der Ansatz ist falsch, wenn du das musst. Und das ist eher ein Denkfehler deinerseits bzw. die falsche Wahl der Werkzeuge als ein TB-Problem.

    Von bigcharter habe ich nie was gehört oder bekommen, aber wenn die derart massiv bei dir auftreten, dann prüfe doch mal nach, ob das ein einigermaßen halblegaler Marketingversender mit echtem Impressum und Sitz in D oder Westeuropa ist usw. - in solchen leider seltenen Fällen ist es wirklich leichter, die Firmen direkt anzuschreiben (nie über Abmelden-Links) und mit Verweis auf die DSGVO die komplette Löschung zu verlangen - Newsletter nur abzumelden ist nach langjähriger Erfahrung keine Dauerlösung. Nach ein wenigen Monaten bis Jahren gehts wieder los, "falsche Liste" erwischt und wie die wiederkehrenden Ausreden lauten.

    --

    Aber eigentlich hatte ich eine andere Frage: Wieso sieht man allen Screenshots hier, dass diese Filter schon VOR der Junk-Erkennung ausgeführt werden sollen? Reduziert man damit nicht ganz erheblich die Lernmöglichkeiten des Junk-Filters? Denn der ist bei mir die Hauptursache, dass Spam nahezu vollständig als solcher erkannt und automatisch in einen Junkordner verschoben wird.

    MfG

    Drachen

  • Konto wird rot angezeigt obwohl keine neuen Nachrichten eingegangen sind

    • Drachen
    • 30. August 2020 um 13:00

    Hallo Rudis,

    ich kenne den Effekt tatsächlich. Soweit ich das beobachten konnte, hat es offenbar wie von dir vermutet mit dem Zugriff anderer Clients aufs gleiche Konto zu tun: TB findet eine neue Mail und zeigt das entsprechend auch an, aber dann lese ich die Mail mit Smartphone oder Tablet und verschiebe sie ggf. oder lösche sie sogar. Schaue ich dann irgendwann im TB nach, ist die Mail gelesen oder eben nicht mehr da, aber dennoch wird der Eingang einer neuen Nachricht weiterhin angezeigt ....

    Entsprechend selten passiert das, wenn ich den TB nicht permanent durchlaufen lasse, sondern nach Sichtung und Bearbeitung der Mails wieder schließe.

    MfG

    Drachen

  • Grafik wird angezeigt trotzder deaktivierung externer Einstellungen

    • Drachen
    • 22. August 2020 um 07:59

    Hallo rtfwizard,

    wie Thunder schon schrieb, hast du das falsch bzw. nicht verstanden und musst du dich damit befassen.

    "Externe Inhalte" sind zum Beispiel solche Bilder, die nicht in der Mail mitgesendet, sondern nur verlinkt sind und beim Aufruf (aus dem Internet) geladen werden. Und nur solche Aufrufe bzw. Nachladen von nicht mitgesendeten, sondern nur verlinkten Elementen verhindert die von dir erwähnte Funktion.

    In "deiner" Spammail war das Bild aber offenbar enthalten, also Bestandteil der Mail an sich und schon beim Abruf der Mail mit drin - das Bild wurde also nicht von extern nachgeladen und somit ist die Anzeige des Bildes auch keine Datenschutzverletzung und wurde auch (zu Recht!) nicht blockiert.

    In der Ansicht Plain Text werden derlei mitgeschickte Inhalte übrigens als Anhänge dargestellt, "nur" extern verlinkte Elemente dagegen nicht.

    Dass das Bild selbst mit einem LInk hinterlegt ist, ist dagegen wieder ein völlig anderes Thema. Ein Link hätte selbstredend auch bei Text hinterlegt sein können, hat also ohnehin technisch nichts damit zu tun, ob ein Bild in Mailquelltext enthalten ist oder per Link von extern nachgeladen wird. Da solch ein Link nicht automatisch abgerufen wird im Gegensatz zu aus dem Internet nachgeladenen Elementen, ist das erstmal kein Sicherheitsproblem - das wird es ggf. erst, wenn Anwender unbedacht Links anklicken .....

    Zitat von rftwizard

    Das ist also so eine halbgare Funktion, die mann anscheind durch einfache Möglichkeiten umgehen kann.

    Nein, hier irrst du. Komplett anderer Sachverhalt.

    Zitat von rftwizard

    Ergo, wenn ich so etwas komplett abgewürgt haben will, muß ich mir die mails in plain text anzeigen lassen?

    Was ganz genau meinst du mit "so etwas"? In der Mail angezeigte Bilder kannst du mit Plain Text tatsächlich verhindern. Ebenso kannst du damit anklickbare Links verhindern, weil der URL dann einfach separat als reiner Text angezeigt wird. Es bleiben aber zwei voneinander unabhängige Sachen.

    Du solltest dir bewusst sein, dass Plain Text wirklich etwas mehr Sicherheit bietet, als Nebeneffekt aber häufig die Gestaltung der Mail völlig zerschossen ist und hin und wieder die Leserlichkeit stärker leidet.

    MfG

    Drachen

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • Drachen
    • 8. August 2020 um 16:57
    Zitat von DirkF

    Wenn ich die Windows Taste drücke, erscheint keine Funktion um irgendwo X Power einzutragen.

    Tippe einfach drauflos.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™