... ich drücke einfach die Entf-Taste zum Löschen ....
Beiträge von Drachen
-
-
Hallo,
dein Betriebssystem kennt bereits die Möglichkeit, mehrere Ordner oder Dateien zu markieren, im Thunderbird funktioniert das mit den E-Mails eines Ordners ganz genauso.
Entweder einen Eintrag markieren und dann mit gedrückter Umschalttaste (engl. Shift) einen anderen Eintrag markieren und damit sämtliche Dateien/Ordner/E-Mails/usw. dazwíschen einschließlich der ersten und letzten markieren oder aber mit gedrückter Strg-Taste (Steuerung; engl. Ctrl / Control) immer zusätzliche Dateien/Ordner/Mails markieren oder eine Markierung aufheben.
Für viele Dateien/Mails direkt hintereinander ist die Version mit Umschalt-Taste schneller, bei verstreuten Objekten die Strg-Taste. Und wenn man einen großen Block von Mails direkt hintereinander hat und nur wenige dazwischen nicht dabei haben will, markiert man zuerst die erste und dann per Umschalttaste die letzte und "entmarkiert" anschließend per Strg+Klick die "überzähligen". Einfach mal ausprobieren, ist ganz leicht.
Wenn man genug markiert hat und auch keine falschen Einträge dabei sind, kann man sie alle auf einmal löschen oder was immer man gerade vorhat.
Ich hoffe, ich konnte es verständlich erklären. Andernfalls sollte das Internet voll von weiteren (besseren wie schlechteren, vermutlich sogar illustrierten) Anleitungen sein
MfG
Drachen
-
Hallo newcryptor,
ich habe die Vorteile dieses Konzeptes noch nicht verstanden, permanent als Admin zu arbeiten und nur einzelne Programme in weniger berechtigten Accounts zu starten. Bisher kenne ich das nur andersrum, also generell in Accounts eingeschränkten Berechtigungen zu arbeiten und nur die wenigen administrativen Tätigkeiten "Als Administrator aus(zu)führen".
MfG
Drachen
-
Hallo,
bezüglich der Zertifikate kann ich dir leider nicht helfen. Aber mir fällt "Server 127.0.0.1" auf - das ist der localhost und kein externer Server. Wenn du also kein Serverprogramm auf deiner Kiste laufen hast, ist die Meldung "Keine Verbindung ..." absolut normal und korrekt.
Du hast da wohl noch Einiges mehr verstellt als nur mal eben Zertifikate gelöscht - und alles ohne vorherige Sicherungskopie deines Profils?
MfG
Drachen
-
Die deutschen Behörden holen zuerst eine Stellungnahme von Microsoft ein. Und weil Microsoft dort felsenfest erklärt, keine Nutzerdsaten zu sammeln, kommen deutsche Behörden nach umfangreichen Untersuchungen" zu dem Schluss, dass es nicht erwiesen ist, dass Microsoft Nutzerdaten sammeln würde. Münchens OB wird der Vermittler sein, weil er völlig objektiv ist und fachkundig sowieso.
Dieeser Beitrag kann Spuren von Sarkasmus enthalten, Allergiker sollten daher zügig zu Disney oder BILD wechseln.
-
Hallo Melane,
es freut mich, dass du es hinbekomen hast. Woran lag es denn letztlich? Vielleicht hat früher oder später mal jemand dasselbe Problem und würde sich freuen, aus deiner Erfahrung zu lernen und sein/ihr Problem ebenfalls lösen zu können.
MfG
Drachen
-
Hallo,
schau doch mal nach eventuellen Filtern oder im Filterprotokoll nach, zu finden über Menü Extras (*) => Filter => Filterprotokoll.
MfG
Drachen
*) - entweder findest du das rechts im "Hamburger-Menü" oder aber, falls die Menützeile ausgeblendet ist, die Alt-Taste zum (einmaligen) Einblenden drücken, dann kommste auch an das Menü Extras.
-
Hallo,
Thunderbird setzt standardmäßig für IMAP-Konten bei Einstellungen => <jeweiliges_Konto> => 'Synchronisation & Speicherplatz' => oben bei 'Nachrichten-Synchronisation' das Häkchen für 'Nachrichten für alle Ordner dieses Kontos auf dem Computer bereithalten'.
Damit hast du quasi einen lokalen Cache. Für mobile Computer (Notebooks) mag das nett sein, weil du den Mailbestand auch parat hast, wenn gerade keine Netzverbindung besteht, für den heimischen stationären PC kann man das aber sicherlich deaktivieren.
MfG
Drachen
-
Allein die gespeicherten gelöschten Mails können das nicht sein, die hab ich auch zu POP3-Zeiten regelmäßig geleert.
Hallo,
beim Löschen von Mails werden diese in der entsprechenden mbox-Datei (also auch im Papierkorb) nur als gelöscht markiert und dadurch quasi nur aus der Auflistung ausgeblendet. Sie bleiben aber in der datei gespeichert, bis du den jeweiligen Ordner im Thunderbird mal komprimierst. Erst bei diesem Vorgang werden die als gelöscht markierten Mails auch physisch aus der entsprechenen Datei entfernt.
MfG
Drachen
-
Frank_R: wenn du im Avast die Überwachung verschlüsselter Verbindungen deaktivierst, wird es funktionieren.
Alternatv sollte es auch wieder klappen, wenn du diese "Sicherheits-Ausnahmeregel" bestätigst.
Zu diesem Thema gibt es eine Menge Threads und Diskussionen hier im Forum, die ganzen Virenscanner (also neben Avast auch Avira, G-data, Kaspersky, Bitdefender, McAfee usw. usw. usw.) greifen nunmal in die bereits abgesicherte Verbindung zwischen Mailclient und Mailserver ein und der Thunderbird merkt dies und fragt völlig zu Recht nach einer Entscheidung des Anwenders.
optimus_prime: ja und nein - natürlich werden bei verschlüsselter Verbindung andere Ports verwendet als bei unverschlüsselter, aber hier wird ja das nicht zum Server passende Zertifikat erkannt und gemeldet.
MfG
Drachen
-
Hallo Skywriter,
zumindest in diesem Thread wurdest du weder bedroht noch belehrt und erst recht nicht gegängelt, andere Threads habe ich nicht ge- bzw. durchsucht. Daher mag ich nicht weiter darauf eingehen, welchen Eindruck du schilderst bzw. selber hinterlässt.
Dann muss ich wohl eine andere akt. Version von TB auf dem PC haben als alle anderen Nutzer?!
Praktisch auf jedem Computer findet sich eine andere Kombination von Hardware, Peripheriegeräten, Firmware, Betriebsystem, Treibern, Software, Patchständen, eigenen Anpassungen wie Ordnernamen, Berechtigungen und dazu vielleicht noch Skins oder vergleichbare kosmetische Änderungen. Daher ist es durchaus normal, dass nicht jeder Anwender jedes Problem hat oder auch nur kennt. Und von den Anwendern in diesem Forum, die deinen Thread gelesen haben, hatte allem Anschein nach noch niemand dieses spezifische Schriftgrößen-Problem, wie du es beschrieben hast, oder kam vielleicht wegen Zeitmangel, Vergesslichkeit u.ä. noch nicht dazu, dir zu antworten. Das mag für dich ärgerlich sein, ist aber keine böse Absicht.
MfG
Drachen
-
Hallo H-P,
das ist doch schön, dass es nun wieder klappt; danke für die erfreuliche Rückmeldung
MfG
Drachen
-
Hallo,
hast du dich denn schonmal auf der webseite von GMX angemdlet und dort diese eine Mail, also diesen Spamreport, entweder in einen anderen Ordner verschoben oder, wenn du sie ganz sicher nicht mehr benötigst, gelöscht?
MfG
Drachen
-
Hallo,
geht es dir ums generelle Prinzip mit diesen Spam-Reports? Falls ja: ob du den GMX-Spamschutz aktivieren möchtest oder nicht, kannst du im Web-Interface einstellen (siehe "E-Mail-Sicherheit". Ebenso kannst du dort einstellen, ob du diesen Spam-Report zugechickt haben möchtest oder nicht.
Wurde eine Mail irrtümlich als SPam eingestuft (sog. "false positive"), kannst du auch das im Web-Interface ändern (direkt bei E-Mail den Ordner "Spamverdacht" anschauen, entsprechende Mail markieren und "kein Spam" wählen) und sie anschließend per POP mit dem TB abrufen.
Oder habe ich dich komplett falsch verstanden und es geht nur um eine einzige, ständig erneut abgerufene mail, die ggf. jeden weiteren Empfang blockiert? Hast du im Web-Interface diese Mail mal in einen anderen Ordner geschoben oder ggf. auch gelöscht (was quasi auch nur ein Verschieben in den Ordner Papierkorb wäre, die Mail wäre also vorerst noch nicht weg - je nach eingestellten Löschfristen für diesen Papierkorb).
Nicht so wahrscheinlich: Wie groß ist denn dein Posteingangsordner physisch, also wieviele Mega- oder Gigabyte groß?
MfG
Drachen
PS: Auf Mails an den Support habe ich durchaus Antwort bekommen, das letzte mal ist aber schon einige Jährchen her und es kann natürlich seitdem schlechter geworden sein.
-
Hallo nochmal,
wenn du darin eine Beleidigung zu erkennen glaubst, hast du ein sehr viel tiefer gehendes Verständnisproblem - sowohl von Software als auch von Sprache allgemein.
Und nun noch ein Versuch, den Thread wieder wieder OnTopic zu kriegen: Was macht FireTray? Hast du die vom Threadstarter gefundene Version eigentlich ausprobiert oder lässt du es lieber, weil es von den bösen [%aktueller_Lieblingsfeind%] stammt?
Noch spannender, prüfst du eigentlich Quelltexte und kompilierst deine Software grundsätzlich selber?
Und welche OpenSourceSoftware oder auch nur Freeware nutzt du denn sonst noch außer Thunderbird und mind. zwei verschiedenen Linux-Distributionen, die dich zu obiger himmelschreiend unsinniger Aussage getrieben hat?
MfG
Drachen
-
warum schafft es OpenSource immer wieder seine Nutzer derart vor den Kopf zu stoßen?
Sorry, aber das war in wirklich jeder Hinsicht Quatsch.
OpenSource ist ein Prinzip, eine Philosophie, eine Bewegung, ein Trend oder was auch immer (hier eine Definition aus der Wikipedia) - aber kein Ding und keine Person und es (oder eher sie) hat auch keine Nutzer. Das "vor den Kopf stoßen" kommt von Programmen oder besser von deren Programmierern und das wiederum hat nun wirklich überhaupt nichts damit zu tun, ob eine Software Open oder Closed Source ist, es hat nicht einmal mit Programmen und IT zu tun.
Bei allem Verständnis für Entäuschung und (oft aus eigenem Unwissen) enttäuschten Erwartungen, aber derart unsinnige Sprüche sind nicht einmal zum Frust ablassen geeigenet, sondern disqualifizieren ausschließlich ihre Urheber und werten deren eigentliche Aussagen leider nur ab.
-
Schade daß TB dies nicht anbietet.
Hallo nochmal,
ich willst nochmal betonen: das kann prinzipbedingt kein Mailclient anbieten, ist also kein Manko von Thunderbird, Outlook oder IncrediMail.
AM elegantesten wären Filter auf dem Server, das hat auch nichts mit IMAP oder POP zu tun.
MfG
Drachen
-
Hallo Balticus,
zu deinem Punkt 1: Das kannst du mit Thunderbird nicht einstellen oder verhindern und m.W. auch mit keinem anderen E-Mail-Programm. Die Mails erreichen ja dein Postfach bei deinem Anbieter, liegen also schon auf dem Mailserver, bevor du mittels Mailclient (IM oder eben TB) dort zugreifst und nach neuen mails schaust.
Auf Seite des Clients könntest du solche Mails entweder als Junk markieren oder per Filter direkt in den Papierkorb verfrachten - Letzteres ist möglicherweise auch schon serverseitig möglich, dann erreichen diese Mails ggf. nicht einmal deinen Thunderbird. (Ggf. deshalb, weil du die Frage nach POP oder IMAP nicht beantwortet hast.) Da müsstest du dich mal per Webbrowser bei Freenet anmelden und dir dort die Filtermöglichkeiten ansehen, ich hab kein Freenet-Konto und kenne die Optionen daher nicht.
Zu deinem Punkt 3 (auch wenn er als reine Mitteilung abgefasst ist und keine Frage enthält): In welchen Einstellungen hast du Thunderbird denn als Standard definiert? Nötig wäre es in den Einstellungen im Betriebssystem Windows 10, im TB kann man das nicht erreichen.
MfG
Drachen
-
Hallo,
zumindest mir ist kein Programm bekannt, welches automatisiert einzelne Informationen zu Konten oder Adressbüchern oder Aliasen oder oder oder extrahieren oder exportieren kann. Aver vielleicht kommt ja noch ein Hinweis, der dir hier besser hilft.
Wenn du dich gut auskennst (Sicherheitskopien etc. nicht vergessen), kannst du Einiges manuell herauskopieren, außerdem kannst du Adressbücher und die Passortdateien manuell aus dem Profil in ein anderen kopieren .....
MfG
Drachen
-