Beiträge von Drachen
-
-
Auf dieser 2.SSD will ich dann die profiles.ini Datei (momentan auf der Systemfestplatte des alten WIN10-PC) und die Mailordner der unterschiedlichen E-Mail Dienste (momentan auf des NAS) zusammenführen.
K.A. was du da zusammenführen willst, für die späte Stunde ist mir die Beschreibung zu rätselhaft :-/
Lege ggf. einfach das komplette (!) Profil auf die zweite SSD.
Keine weiteren Auslagerungen einzelner Mailordner, lass das Profil beisammen.Die Datei profiles.ini hingegen muss zwingend in C:\Benutzer\ZZZZZZ\AppData\Roaming\Thunderbird\ liegen - dort liest der Thunderbird beim Start, wo sich das Profil findet, d.h. darin finden sich dann Einträge in etwa der Weise:
oder wie auch immer dein eigentlicher Profilordner heißen wird.
Musst du aber nicht manuell eintragen, das geht auch per Profilmanager.
Findest du im Forum oder frag nochmal, wenn du die zweite SSD eingebaut und das TB-Profil dorthin kopiert hast.
-
hallo,
das mit dem Zitieren hast du jedenfalls schon in Griff
Den Kram aus Appdata\Local lass mal weg, das ist nur Cache und der wird bei Fehlen neu aufgebaut.
Beide TB Files (local\ff und roaming\ff) sind noch vorhanden
Da es nicht um Dateien, sondern um Ordner geht, frag ich lieber nach: Was GANZ GENAU meinst du denn mit "roaming/ff"?
Und interessiert vorzugsweise der komplette Ordner namens Thunderbird aus dem ...\AppData\Roaming\-Pfad des alten Computers.
Hast du den oder welche Unterordner davon hast du noch?
Da bereits einiges Angefallen ist, wäre es jedoch wünschenwert nicht auf Anfang zu gehen.
Einiges angefallen meint was genau?
Hast du auf dem Lenovo-Rechner dann doch schon Thunderbird eingerichtet und Mails abgerufen?Falls ja, hast du das Konto dort als IMAP-Konto eingerichtet oder als POP-Konto?
Das Programm lief vorher einwandfrei.
Vorher meint hier den alten Computer, korrekt?
Dann schauen wir mal wie wir einen gleichen Zustand auf dem neuen PC/Notebook schaffen ...
(mit Konten meinte ich E-Mail Accounts, die im TB nach geöffnetem Progr. erscheinen ...
Gut, da haben wir klare Benennungen und damit Verständnis
... Also nur die Namen der Mail-Accounts sind ersichtlich)
Eventuell kannst du das mit einem Screenshot illustrieren, natürlich Mailadressen/persönliche Daten unkenntlich machen?
Denn sichtbare Account mit leeren (oder fehlenden) Ordnern habe ich noch nie gesehen, also k.A. was da gemeint ist oder zu sehen ist :-/ -
Hallo Uwe,
hier kommen sehr verschiedene Ursachen zusammen.
Zuerst: der Beschreibung nach hast du jeweils auf deinem vorherigen Win10-Rechner wie auch auf dem neuen Win11-Rechner den Thunderbrid nicht aus dem Microsoft-Appstore, sondern sozusagen "normal" heruntergeladen und installiert.
Kannst du das bestätigen?Falls ja - und du auf dem neuen Rechner ohnehin noch nicht produktiv mit Thunderbird gearbeitet hast - sollten wir evtl. "zurück auf Anfang" gehen.
Wichtig: den ganzen Ordner, den du schonmal vom alten Computer kopiert hattestr, den hast du noch? Besser noch den alten Computer? Und dort weder Thunderbird noch dessen profil gelöscht?
Falls ja, weiter, falls nein, Stopp und erstmal Info, was genau verfügbar ist
Profilordner unter
C:\Users\Lenovo\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\z6hcxawe.default
und
C:\Users\Lenovo\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\z6hcxawe.default
eingerichtet.Das heißt was genau? lauter Ordner manuell angelegt?
Sofern auf der neuen Kiste eh noch nichts ging, beende Thunderbrid und benenne dann diese z6hc.....-ordner um. Häng ein .OLD dahinter oder ein XXX_ vorneweg o.ä.
Löschen kann man sie ggf. später!Wenn du den alten Rechner noch hast, dort anmelden (nicht TB starten) und zum Ordner %AppData% navigieren
(ist dasselbe wie C:\Users\%username\AppData\Roaming\ - nur kürzer ;-))Dort kopierst du diesmal den gesamten Ordner Thunderbird samt Inhalten.
Nun zum neuen Computer (Lenovo).
Das mit den Konten verstehe ich nicht, wengleich ich eine Ahnung habe.
Nimm nun bitte das Konto, mit welchem du tatsächlich arbeiten willst und kannst. Mit dem melde dich an.Navigiere hier wiederum zum Ordner %Appdata% (oder nimm den anderen Pfad), das Ergebnis ist bei korrekter Eingabe identisch.
Füge hier den vom Fujitsu-Computer kopierten Ordner Thunderbird ein.
Test durch Start des Thunderbirds.
An sich sollte es das gewesen sein.
(Erklärung für dich: Direkt in diesem Ordner liegt eine Datei namens profiles.ini und diese enthält den Pfadnamen zum eigentlichen Profil (zum Beispiel z6hc......). Im Unterordner Profiles ist dann auch eben dieses Profil enthalten und du sparst dir deswegen den fehlerträchtigen Weg, Inhalte vom einen Profil in den Ordner eines anderen Profiles zu übertragen.)Schwierig wird es nur, wenn man aus irgendwelchen gründen einzlene oder viele Ordner im Thunderbrid manuell an andere Speicherpfade verlegt hatte
Wenn jedenfalls nun alles geht, kannst du die oben umbenannten Ordner löschen - ob sofort oder nach ein paar Test-Tagen, ist i.d.R. egal.
Ich bin gespannt auf deine Rückmeldung.
MfG
Drachen -
Moin,
Mapenzi und ich vertragen uns gut, das ohnehin versehentliche Zusammenrasseln ist schon ausgeräumt.
Ich persönlich fand die Aussage im Beitrag #4 oben zwar nicht hilfreich für den TO, aber zutreffend, und stehe noch zu meiner im letzten Absatz von Beitrag #5 geäußerten Meinung. Man soll und darf solche Sachen ruhig mal ansprechen. Es ist meiner Erfahrung nach jedoch hilfreicher, mit Kritik auch erste Hilfeversuche zu verbinden, als NUR zu schimpfen (auch wenn die Schelte berechtigt ist).Vorschlag zur Güte und Beruhigung der Gemüter:
Warten wir mal auf den Screenshot.
Ob dann noch ein Blick ins Dateisystem nötig wird bezüglich eines ggf. neu angelegten Profils (und "Rückkehr" zum alten Profil) oder ob die prefs.js angeknockt war und neu erzeugt wurde, kann man dann möglicherweise ablesen oder erkunden .... lassen wir also mal den TO wieder zu Worte kommen, bevor sich "interner" Unmut hochschaukeltund der Thread wegkippt. -
Dann brauchst du dich hier auch nicht mehr wegen grober Fahrlässigkeit anmotzen zu lassen.
Ich würde deine Behauptung "anmotzen lassen" ja noch verstehen, wenn ich hier ellenlang auf diesem "großen Fehler" herumgeritten wäre. Aber da du die m.E. sachliche Feststellung "grob fahrlässig", welche ich im Folgesatz noch weiter ausführte (wiederum sachlich!), ja nicht einmal inhaltlich widerlegst, sollte ich mich jetzt von dir "angemotzt" fühlen? Besser nicht, das wird ein Strudel. Danke für dein Verständnis.
"Dann braucht man aber echte Hilfe" - Du hast völlig recht: Nachfragen zu stellen bei einer sicher unbestreitbar vagen Problembeschreibung ist natürlich nicht hilfreich. </sarcasm>
Ich bin hier aus dem Thread raus, zuviel Gemotze.Unabhängig davon danke für deine stete Bereitschaft, kniffligere Fälle per Fernwartung anzuschauen und meistens auch noch zu lösen
-
Es bleibt aber noch die Unklarheit in Bezug auf
C:\Users\Mein Name\AppData\Local\Thunderbird\Eigentlich nicht: bei Profilübertragungen ignorieren und gut, klappt schon sei seit Win7 oder noch länger.
Komplett gleichnamige Profile hatte ich aber nie, in dem Spezialfall halt vorher löschen und fertig.Und ich schlage vor, diese vermutete Unklarheit bitte in einem separaten Thema zu diskutieren, denn hier hilft diese Diskussion dem Threadstarter / der Threadstarterin in keiner Weise weiter!
C:\Users\Mein Name\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\7unazs7d.default
Ignorieren.
versuche ich, an alte E-Mails aus einem alten Profil heran zu kommen.
Weißt du, in welchem Ordner des alten Profils diese Mail zu finden ist?
Wenn ja, dürfte es bereits ausreichen, die endungslose (!) Datei im Dateisystem, welche im TB diesen Ordner darstellt, in dein neues/aktuelles Profil zu kopieren.
Dafür bitte den Thunderbird beenden.
C:\Users\Mein Name\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\7unazs7d.default
Dorthin navigieren.
Du findest dort einen Unterordner namens Mail.
In diesem findest du einen Unterordner namens "LocalFolders" oder sehr ähnlich (Hab grad keinen Windows-Thunderbird parat).Wenn es dort keine Datei mit dem gleichen Namen wie deine aus dem alten Profil kopierte Datei gibt, kannst du die Datei direkt in den Ordner kopieren/einfügen. Andernfalls eine von beiden umbenennen vor dem Einfügen.
U.U. war es das bereits und beim Start von Thunderbird findest du im dortigen speziellen Konto "Lokale Dateien" nun deinen kopierten Ordner aus dem alten Profil und darin dann hoffentlich auch die gesuchte Mail.
-
Seit gestern alle Ordner weg, Private wie auch für den Verein...alles nicht zu finden
Kannst du die Beschreibung noch präzisieren?
Sind die Konten da, aber alle Ordner leer?
Sind auch die Konten weg?
Was ist denn überhaupt noch da?Oder meldet sich der Thunderbird "jungfräulich" und fordert zur Einrichtung eines Kontos auf?
Im Moment ist nicht mal zu raten, ob deine Mails verloren sind oder ob sie mit mehr oder minder großem Aufwand wider zugänglich gemacht werden können.
Vereinskonto und keine Datensicherung ist schon grob fahrlässig! Wenn da Bestellungen und Rechnungen oder andere steuerrelevante Unterlagen dabei sein sollten, hast du sogar eine gesetzliche Pflicht vernachlässigt. Auweia!
Wenn es wieder läuft, solltest du das Thema ganz dringend angehen. -
Ernst gemeinte Frage: wann hast du die letzte Datensicherung gemacht?
-
... ich lese und lerne ...
Wobei die Frage nach der Größe speziell des Posteingangs m.E. dennoch nicht pauschal falsch ist, denn der ist durch die häufigen Schreib-Operationen doch etwas anfälliger für Beschädigung.Dass die anderen Ordner weit größer werden können und moderne 64Bit-Systeme wie auch ihre Dateisysteme mit wirklich sehr großen Dateien umgehen können, daran habe ich ohnehin keine Zweifel.
-
nur als Ergänzung ...
Wenn ich [...] zur nächsten Mail wechseln möchte, muss ich das Fenster schließen und die nächste Mail auswählen.
Kommt drauf an, wie du die Mail anschaust.
Wenn ich eine Mail aus der Liste anklicke, komme in den Lesemodus.
Gehe ich recht in der Annahme, dass du die Mail eben nicht nur anklickst, sondern per Doppelklick öffnest, was je nach Einstelllungen die Mail in einem neuen Tab oder einem neuen Fenster öffnet?
Wenn man nämlich die Seitenaufteilung in der klassischen oder der Dreispaltenansicht hat, dann reicht ein einfacher Klick auf die Mail und sie wird im Lesebereich angezeigt, aber es wird dann kein neuer Tab oder neues Fenster geöffnet, welchen/welches man wieder schließen müsste ...
-
der Profilordner hat knapp 14 GB. Ist das viel?
Für einzelne Ordner und hier ganz besonders den Posteingang wäre es arg viel und vielleicht auch zuviel, aber wenn das auf verschiedene Ordner (und ggf. diese auch noch in verschiedenen E-Mail-Accounts) verteilt ist, sind 14 GB nicht wirklich sehr viel.
Daher:
wie groß ist denn der Posteingangsordner (vor allem die Größe auf der Festplatte, also im Dateisystem) und ebenso andere regelmäßig verwendete Ordner?
-
Moin, wie groß ist denn der Posteingangsordner (vor allem die Größe auf der Festplatte, also im Dateisystem) und ebenso andere regelmäßig verwendete Ordner?
-
Mit dem Profil will ich nicht experimentieren.
Sollst du auch nicht.
Der Vorschlag lautete, parallel ein zusätzliches, also neues Profil zu erzeugen und in diesem zu testen.Das ursprüngliche Profil bleibt dabei unberührt - und dass man das Profil wie auch sonstoge daten ab und zu mal sichern muss, bleibt unbenommen
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Gern geschehen
-
Moin,
von daher sind seine langen Texte auf fb nur halbsoschlimm.
in Ordnung
[bezüglich hau wech den Norton].
jo mach ich.
Vorher prüfen, ob ihr so ein Zeugs evtl. aus Versicherungsgründen einsetzen müsst. manche Versicherungen sind da technisch auf anderem Stand ...
-
Hallo,
für mich liest sich das alles etwas wirr.
Der Text aus dem Bild bezüglich Aufforderung zur Ausnahmeregel wird an sich überhaupt erst durch Norton (*) verursacht, welches offenbar verschlüsselte Mails scannen will/soll und sich zwischen Thunderbird und Mailserver hängt. Das ist aber eigentlich ein eigenes Thema, welches ich hier und heute Abend nicht mehr ausformulieren mag.Aber beide Produkte haben m.W. keine signifikanten "Verschärfungen" der E-Mail-Sicherheit mitgebracht.
Für falsch halte ich persönlich die Behauptung, dass Thunderbird Ports blockieren und die Kommunikation unterbinden würde. Der Mailclient baut lediglich keine Verbindung auf, wenn das Zertifikat nicht passt und auch keine Ausnahme eingetragen und bestätigt wird. Ohnehin ist ein Mailclient gar nicht dafür zuständig, Ports zu schließen, hab ich jedenfalls mal so gelernt vor Jahrzehnten. K.A. wie der Mensch also auf so eine Vermutung kommst.
Eher richtig scheint mir zu sein, dass Zertifikate natürlich für verschlüsselte Kommunikation benötigt werden zur Absicherung der Verbindung. Aber noch immer sind m.W. unverschlüsselte Verbindungen möglich (wenngleich übers Internet keinesfalls ratsam!), so der Server dies anbietet. Lange her, ich glaub das waren damals die Ports 25 und 43?
Für gesicherte Verbindungen gelten selbstredend andere Ports.Von diesem Charly-Programm weiß ich exakt NICHTS.
Der selbsternannte Hans-Dampf-in-allen-Gassen-"Generalist" liegt meiner subjektiven Ansicht nach in mehreren Punkten ziemlich daneben. Einzig recht hat er damit, dass man im Unsicherheits-Tool diesen sog. "Email-Schutz" deaktivieren sollte, wenn das Tools mal wieder (!) die Arbeit des Mailclients behindert. Aber das ist nicht neu, sondern schon seit fünfzehn oder weit mehr Jahren so.
MfG
Drachen*) Ob Norton oder Bitdefender oder AVG oder Avast und wie sie alle heißen: alles das gleiche Prinzip und nicht wenige davon inzwischen zur gleichen Firma gehörend, da ist nur noch die Optik verschieden.
Da kann man sich auch an Werners Spruch für seinen geliebten Bölkstoff halten (aus den Brösel-Comics, ein paar Ältere erinnern sich vielleicht noch), wenn gleich in etwas anderem, nämlich einem deutlich wortwörtlicheren Sinne: Hau wech den Scheiß! -
Hallo,
C:\Benutzer\ZZZZZZ\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\
Den Pfad mit Local kannste komplett ignorieren!
Der zieht auch nicht mit um!Zu deiner Datei profiles.ini:
Die sieht doch gut aus und völlig normal.Eigentlich ist der größte Unterschied zu meiner die Angabe bei "IsRelative"-
bei dir =1 da der Profilordner auf demselben Laufwerk geblieben ist
bei mir =0 da der Profilordner auf einer anderen Platte/Partition liegtAlso wenn das bei dir so aussieht und alles wieder funktioniert - inklusive der wieder zurück ins Profil integrierten Ordner/Verzeichnisse, dann (und auch wirklich erst dann) kannst du das wiederhergestellte Profil auf den neuen Rechner kopieren.
Und dies wäre dann einfacher als anfangs gedacht:
Gehe dafür zum Pfad/Ordner %AppData% gehen (oder zu deinem C:\Benutzer\ZZZZZZ\AppData\Roaming\, es ist letztlich dasselbe / derselbe Ordner/Pfad) und kopiere dort den Ordner namens Thunderbird samt aller Inhalte.
(wie gesagt: erst wenn du deine ausgelagerten Ordner wieder drin hast und das auch ein paar Tage getestet hast!)Dann hast du sowohl diese profiles.in-Datei als auch das in einem Unterordner liegende Profil auf einen Rutsch.
Kopiere den Ordner auf einen Stick oder externe Platte oder auf ein Netzwerklaufwerk .....
.... und auf dem neuen Computer gehst du wiederum zum Ordner %Appdata% und fügst dort den zuvor kopierten Ordner Thunderbird samt aller seiner Inhalte ein.
Dann auch dort das Programm Thunderbird installieren - gleiche oder geringfügig neuere Version, aber keine ältere - und normalerweise war es dann dann und alles läuft.
-------------------------------
Der mühsame Teil kommt aber davor und davon hab ich nicht so viel Ahnung, deswegen bin ich schon am Mittwoch nicht drauf eingegangen:
1.) Angenommen ich würde im ersten Schritt, die dort befindlichen Ordner und Dateien zurück auf die Festplatte C:\ meines alten WIN10-PCs zurückkopieren und den Pfad dort in Thunderbird entsprechend korrigieren... dann wäre doch der Originalzustand für Tb wiederhergestellt, oder?
Wenn alles korrekt gemacht wurde, wäre das Profil wieder beisammen.
Aber wie .... da müsste ich selber erst etwas experimentieren, denn damit musste ich mich bisher nie befassen. Das ist der mühsame Teil, wo man auch sorgfältig arbeiten muss!
Da es hier aber auch Helfer gibt, die dies ihrerseits schon öfters gemacht haben und sich damit gut auskennen, werd ich mich auch diesmal nicht in diesen Teil vertiefen. Sicher meldet sich bald jemand dazu und fragt noch ein paar Feinheiten ab, bis sie/er dir das für dich passend erläutert.
-
Mensch schalte mal einen Gang zurück!
Sind die Entwickler von Thunderbird unfähig das automatisch erkennen zu lassen?
Dass ist offenkundig nicht so trivial, wie du dir das vorstellst.
der einfachste Parameter wäre zu erkennen, dass die Mail bereits im Gesendet Ordner automatisch gespeichert wurde ...
Bereits mir fällt als Problem an deiner vermeintlich "einfachen" Lösung auf, dass die Aktualisierung vom Server nie in Echtzeit stattfindet. Woher soll der Client (!) dann erkennen, welcher Stand denn nun "fix" ist und ob die Mail nicht gleich serverseitig in den Ordner geschoben werden wird (oder durch einen weiteren Client!) .... oder ob da nix mehr kommt?
Soll der Thunderbird dann nach dem Senden einer Mail sagen wir aller 10 Millisekunden nachsehen, ob und in welchen Ordner der Server sie bereits kopiert hat? Und wie lange soll der Thunderbird dann warten, wenn noch nichts dergleichen passierte?
Wie lange soll der Thunderbird damit warten, seinerseits eine Kopie in den Ordner Gesendet zu legen?Und der ganze Aufriss nur, weil es über deine Würde geht, ein Häkchen zu ändern?
(oder weil du nicht zugeben willst, die Einfachheit dieser Lösung bisher nicht verstanden zu habe und deswegen lieber weiter krakeelst? ich frage für einen Freund ...)Ich kann ziemlich gut voraussehen, was für eine Welle du machen würdest, wenn die Kopie erst nach einer messbaren Verzögern (und sei es nur einmal Augenzwinkern) auftaucht! Oha! Das ginge ja gaaarnicht!
Nee du, unfähig sind die Entwickler von Thunderbird mit Sicherheit nicht.
Sie haben allemal sehr viel mehr Verständnis für die komplexe Materie, als du es mit deiner Schmähung und dem wirklich untauglichen Vorschlag offenbarst.Thunderbird ist für mich als Nutzer unausgereifter als Firefox, das ist mein Eindruck auch wegen gelegentlichen Problemen die mit jedem Update auch nicht besser werden. Auch die GUI finde ich altbacken.
Immerhin gibt es dafür eine Lösung, sogar eine sehr einfache:
Benutze ein anderes Programm.Eins, was dieses Luxusproblemchen nicht hat und was auch viel toller aussieht. Denn erfreulicherweise gibt es ja keinen Zwang, ausgerechnet dieses kostenlose Programm Thunderbird zu verwenden, welches dir so üüüberhaupt nicht mehr zusagt.
Wie wäre es mit ...
Mail für Windows [...] gefällt mir die App deutlich besser und da wird auch nichts doppelt abgespeichert und ist unproblematisch.
Moment mal, war das nicht schon vor Monaten abgekündigt und wird eingestellt? Siehe z.B, hier
Wohl doch nicht so unproblematisch, selbst wenn es gruppierte Ordner könnte ...Ehrlich mal .....
.... wenn es doch immer so leicht wäre.
-
-
DHL scheint ja noch nicht mal Angaben zu haben, wohin etwas versendet werden soll.
Hmmmmm . wenn ich in der DHL-Sendungsverfolgung meine PLZ angebe, dann taucht auch meine Adresse auf.
Insofern hat der ausführende Paketdienst meine Adresse - braucht sie ja ggf. auch - aber sie wird halt nicht auf dem Silbertablett serviert, der die Sendungsnummer kennt oder sich eine existierende Sendungsnummer generiert hat.