1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Profil-Endungen

    • Drachen
    • 7. März 2025 um 15:28
    Zitat von H.M.Holm

    Das mit dem Umbenennen ist nicht das Problem

    Hm, bislang wurde das aber von dir als eines von zwei Problemem dargestellt und auch nach den Antworten darauf noch einmal ausdrücklich nachgefragt.

    Zitat von H.M.Holm

    Wenn ich wüsste, in welchen Dateien oder Ordnern die genau liegen ...

    Zwar vielleicht nicht mehr 100%ig aktuell, aber was die eigentlicgen Mailordner für die Konten betrifft, gab es ohnehin keine signifikanten Änderungen: Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Zitat von H.M.Holm

    ... könnte ich natürlich die ca 100 "Elemente" einzeln oder gar summarisch in das Hauptprofil kopieren. Die spannende Frage bleibt, ob diese dann die in dem Hauptprofil ÜBERSCHREIBEN oder BEIDE BESTEHEN bleiben.

    ich verstehe gerade nicht, was daran eine spannende Frage sein soll. :/
    Denn du allein entscheidest doch beim Kpieren, ob du bestehende Dateien überschreibst oder im Falle gleicher Namen die zu kopierenden Datein unter geänderten Namen einfügst. Und davonhängt wiederum ab, ob beide Dateien bestehen bleiben oder ob du selbst die eine mit der anderen überschrieben hast.
    D.h. du hast das vollständig in deiner Hand, was passiert.

    Spannend wird es lediglich bei Unaufmerksamkeit - daher gern auch mal zwischen den zahlreichen Arbeitsschritten mal frische Kopie des Ist-Standes des "manuell gemergten" Profils anfertigen, so dass du bei Versehen nicht ganz zurück auf Anfang gehen musst.

    Zitat von H.M.Holm

    Ich hoffe, die Frage ist jetzt klar genug.

    Dazu ein deutliches JAEIN.

  • Thunderbird Release-Channel anbieten

    • Drachen
    • 7. März 2025 um 15:16

    Großartig, danke Thunder :)

    Wenn ich oben in der Leiste auf "Herunterladen" klicke, bekomme ich eine Seite mit (links im Hauptfenster) vier großen "Kacheln".
    Die Kachel links oben ist beschriftet mit "Release-Version". Die kann ich nicht öffnen, da bekomme ich "der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen verwehrt" usw.

    Und rechts in der Seitenleiste findet sich die Release-Version auch noch nicht, da habe ich bisher nur 128.7.1 stehen (ist nicht sogar die 128.8.0 draußen?) sowie darunter die 115.118.0

    Ist vielleicht noch nicht die erhoffte Rückmeldung, aber besser als garkeine, hoffe ich ;-)

  • Profil-Endungen

    • Drachen
    • 7. März 2025 um 09:21
    Zitat von H.M.Holm

    Welchen Sinn haben die verschiedenen Endungen??

    Es sind keine Endungen.

    Und wie bereits beschrieben hat Mozilla über die Jahre immer mal die (Standard)Bezeichnungen für neu angelegte Profile geändert.
    Mehr "Sinn" ist da nicht.

    Zitat von H.M.Holm

    Kann oder soll man sie im Original(!) nach Belieben ändern, weil man sonst im Profilordner z.b zwei von jedem Typ hat?

    Der vordere Teil wird per Zufall erzeugt. Deswegen sieht das ja auch so kryptisch aus. Da kann theoretisch mal etwas identisch erzeugt werden, aber zumindest ich las noch von keinem solchen Fall.
    Wieviele Zeichen hat der kryptische Namensbestandteil - 10 oder 12? Und jedes Zeichen kann 36 verschiedene "Werte" annehmen. Die Zahl der damit erzeugbaren unterschiedlichen Kombinationen ist SEHR groß.

    Und "Typ" ist ebenso unzutreffend wie "Endung", denn es ist kein Typ und keine Endung, sondern einfach nur ein Bestandteil des Namens des Profilordners. Außer der eindeutgen Identifizierung durch den richtigen Namen gibt es m.W. auch keine weiteren technischen Auswirkungen durch die über die Jahre immer mal geänderten Namens-Präfixe.

    Zitat von H.M.Holm

    am Ende [...] sollte möglichst nur das Optimale stehen bleiben.

    Definiere "optimal" für diesen Anwendungszweck.

    Denn:

    Zitat von Drachen

    Du kannst den Profilordner auch 'haschmich' nennen oder 'mein-thunderbird' oder wie auch immer - aber dafür solltest du auch wissen, was du tust und was ggf. zu beachten ist und schief gehen kann.

    Ich hätte eine Variante mit mehreren Punkten ergänzen sollen wie z.B. 'mein.tb.profil.test'

    Solange du die Namenskonventionen des Betriebs- bzw. Dateisystems beachtest, kannst du die Ordner nennen, wie du willst (*). Du musst dem Thunderbird lediglich mitteilen, in welchem Ordner das zu ladende Profil zu finden ist.
    Deine obige Frage 1 ist damit sicher beantwortet? Du kannst und darfst die Ordnernamen ändern, eine Pflicht (soll) gibt es jedoch nicht.

    Optimal genug?

    Zitat von H.M.Holm

    Ich gehe mal absichtlich nicht ein tiefere Fragestellungen ...

    Schade. Denn auf die wäre ich nun wirklich sehr gespannt.

    Es könnte aber sinnvoll sein, die bisherigen Antworten zu lesen und kein drittes Mal nach "Endungen" o.ä. zu fragen ... ;-)


    *) Ich würde den Namen lediglich nicht zu lang wählen, denn ggf. kommt man sonst in Konflikt mit der maximalen Pfadlänge.

  • Nur einmal Benachrichtigung bei mehren neuen Mails

    • Drachen
    • 7. März 2025 um 08:06
    Zitat von ozaburg

    Ich verstehe seine Frage anders.

    Es wäre u.U. hilfreich, wenn du deine Interpretation der Frage dann auch mitteilst.

    EIne Option, beim Start des TB für egal wieviele neue Mails (je Postfach separat oder für alle abgerufenenen Postfächer) nur eine einzige Meldung (Einblendung und/oder akustisch) zu liefern, ist auch mir nicht bekannt. M.W. gibt es nur die Benachichtigung je Mail - also entweder eine Info je Mail oder keine Info.

    Die Frage wurde durchaus beantwortet, wenn auch nicht episch ausgearbeitet.

    Aber wie gesagt: wie hast du denn die Frage verstanden?

  • Profil-Endungen

    • Drachen
    • 6. März 2025 um 14:11

    Ergänzend zu

    Zitat von RR512

    Es handelt sich um die Standardprofile verschiedener Thunderbird-Generationen. Die "Endung" ist der Profilname, der im Thunderbird Profilmanager angezeigt wird.

    und

    Zitat von Sehvornix

    das sind keine 'Endungen' wie bei Dateien. Die Verzeichnisse heißen so.

    ... :

    Du kannst den Profilordner auch 'haschmich' nennen oder 'mein-thunderbird' oder wie auch immer - aber dafür solltest du auch wissen, was du tust und was ggf. zu beachten ist und schief gehen kann.


    Zitat von H.M.Holm

    Wird sicher auch für andere interessant!

    ja gewiss! Deswegen kommt diese Frage nach -default und -esr usw. auch immer wieder mal und wird immer wieder neu beantwortet ;-)

  • Thunderbird Release-Channel anbieten

    • Drachen
    • 6. März 2025 um 14:06
    Zitat von Grisu2099

    Version 136 ist (noch) nicht für den produktiven Einsatz vorgesehen!

    Diese Information ist möglicherweise veraltet: https://winfuture.de/downloadvorschalt,2792.html

    Und ich kann auch die Info von ThoBa bestätigen, man bekommt auf der offiziellen Seite https://www.thunderbird.net/de/desktop/ die v136 angeboten.

  • Aktuelles Profil kann nicht exportiert werden - wird offenbar nicht gefunden

    • Drachen
    • 5. März 2025 um 18:05
    Zitat von JoNe12

    ... und das gesamte Profilordnerverzeichnis zu löschen ...

    Tatsächlich riskant - und unnötig!
    Benenne den Profilordner einfach um - bei beendetem Thunderbird! - z.B. durch Anfügen von '_org' hintendran o.ä.
    Dann wird er nicht mehr gefunden und es wird ggf. ein neuer angelegt

  • Emailversand geht nicht

    • Drachen
    • 4. März 2025 um 21:09
    Zitat von Silver

    Also müsste das Problem doch bei thunderbird liegen, oder?

    Es KANN bei Thunderbird liegen, aber Norton ist natürlich auch ein ganz heißer Kandidat.
    Es können auch falsche Einstellungen sein. Mehr kann man leider aus den vagen Angaben nicht herauslesen.

  • Schnellsuche im Gesendet-Ordner funktioniert nicht Version 128.7.1esr (32-Bit)

    • Drachen
    • 3. März 2025 um 16:26

    Danke für die Information.


    OK, im ernst: Infos zum System? Pop oder IMAP?
    Die Bitte um Infos zum System ist auch am Rosenmontag nicht nur zur Erheiterung gedacht :-/

  • nach Thunderbirdupdate - alte emails nicht importierbar

    • Drachen
    • 3. März 2025 um 15:53

    FrankH.

    den Pfad aus deinem ersten Bild (den mit ...\AppData\Local\Thunderbird\... kannste ignorieren.
    Dort liegt nur der Cache und nicht das eigentliche Profil.

    Das eigentliche Profil liegt in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\...
    (oder kürzer: %AppData%\Thunderbird\...)
    Siehe auch Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Warum es dort wiederum gleich drei Profilordner gibt, kann ich auch nicht genau sagen:
    Eines ist recht alt, letzte Änderung vom Dezember 2020.
    Und von den anderen beiden scheint eines eine manuell erzeugte Kopie des anderen zu sein, denn ein " org" am Ende des Ordnernamens kommt nicht vom System.

    Soweit meine Vermutung.

    Letztlich bleibt ein "Freut mich, dass es wieder klappt" :-)

  • TB verlangt ständig die Passwörter für meine Konten

    • Drachen
    • 2. März 2025 um 15:24
    Zitat von ozaburg

    Es mag dich vielleicht überraschen, aber es gibt User, die täglich 100-200 mails erhalten und diese mails so schnell wie möglich abarbeiten müssen.

    Mein lieber ozaburg es mag dich vielleicht überraschen, aber ich bin seit einigen Jahrzehnten einer dieser User und habe sehr umfangreiche Erfahrung mit verschiedenen Tools für Aufgabenbearbeitung und Tickets und eben auch simple Postfach-Mail-Lösungen.
    In dreieinhalb Jahrzehnten habe ich gelernt, dass es nicht so dringend sein kann, wenn ein Problem a) per E-Mail reinkommt: E-Mail ist ein asynchrones Medium ohne gesicherte Frist für die Zustellung einer Nachricht, ja sogar ohne jegliche Gewährleistung überhaupt der Zustellung einer Nachricht!
    Noch unnötiger ist meiner Erfahrung nach auch im harten IT-Support-Alltag der derart kurz getaktete Mailabruf: allein die Reaktion auf eine Mail beansprucht in aller Regel mehr Zeit als diese zwei Minuten und auch mit einem mehrköpfigen Support-Team ist eine Reaktion in so kurzer Frist praktisch nicht zu gewährleisten

    Zitat von ozaburg

    Es geht darum, einen technischen Fehler einzugrenzen, der bei mir auftritt.

    Möglicherweise wäre eine diesbezügliche Anfrage beim Kundensupport auch eine Idee, denn eventuell hat dein Anbieter auch so ein Limit eingezogen wie ...

    Zitat von ozaburg

    Du siehst also, es gibt Dinge auf der Welt, die tatsächlich anders sind als in deinem Alltag.

    Ich sehe einerseits, dass dein Alltag meinem verblüffend ähnlich sein dürfte (*) und andererseits noch sehr viel mehr, dass tatsächliche Anforderungen in aller Regel von den überspitzten Darstellungen abweichen ;-)

    Zitat von Markus S

    da bei Kabelmail die maximale Anzahl an Abfragen pro Tag über externe E-Mail-Accounts begrenzt ist.

    Danke übrigens an Markus S für diese interessante Info.


    So oder so bitte ich nun in aller Form um Nachsicht, dass ich auf die Frage

    Zitat von ozaburg

    Ist jemand dazu bereit?

    tatsächlich geantwortet habe. Die Frage war wohl nicht so offen gemeint, wie sie formuliert war ?(


    *) Notiz an mich selbst: Ich muss morgen mal bei uns herumfragen, ob nicht gar ein etwas übereifriger Newbie aus unserem Team diesen Thread erstellt hat ;)^^:/

    PS: ich kann nicht nur Pflaumen- oder Apfelmus, sondern auch Sarkasmus :-P

  • nach Thunderbirdupdate - alte emails nicht importierbar

    • Drachen
    • 2. März 2025 um 12:54

    Moin,

    Zitat von FrankH.

    nachdem das letzte automatische Update auf 128.7.1 fehlschlug, mußte ich Thunderbird neu installieren.

    wieso denn das? Für alle Fälle TB-Profil (oder noch besser gleich den ganzen Anwendungsordner %AppData%\Thunderbird\) sichern und dann die neue Version einfach drüber installieren hätte mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit völlig ausgereicht.

    Zitat von FrankH.

    Aber die alten nur noch lokal vorhandenen Emails wurden nicht importiert.

    Was ganz genau meinst du mit "importiert"? Wie bist du vorgegangen bzw. welchen Weg hast du versucht?

    Ich lese im Verlauf auch ...

    Zitat von FrankH.

    Das ImportExportTools NG konnte kein Profil im alten Profilordner finden.

    Hattest du denn zuvor auch irgendwas exportiert?
    Mangels Bedarf (schlichtes Kopieren reicht ja) nutze ich solche AddOns oder Tools nicht, aber ich las immerhin, dass die i.d.R. eine Export-Datei erzeugen und diese könne man später wieder importieren ...


    Zitat von FrankH.

    Der alte Profilordner ist auch noch vorhanden.

    Auch hier: was ganz genau hast du noch verfügbar, welchen Ordner ganz genau oder welche Inhalte welches Ordners?

    Zitat von FrankH.

    Leider kann ich weder den Profilordner noch den alten lokalen Ordner mit der Importfunktion in die neue Thunderbirdinstallation einfügen.

    Du hast Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen schon gelesen?

    Nur Mut, vermutlich ist das alles vollständig wiederherstellbar, aber dazu bedarf es deutlich präziserer Informationen.

  • TB verlangt ständig die Passwörter für meine Konten

    • Drachen
    • 2. März 2025 um 12:45

    Eher nicht - sehe keinen Sinn darin, ein ausdrücklich asynchrones Medium wie E-Mail auf möglichst zeitnahe Info zu trimmen. Hinzu kommt, dass es zumindest mir völlig egal ist, wie schnell der Mailclient eine Mail erhält, denn ich sehe ohnehin nicht aller zwei Minuten nach und werde erst recht nicht jederzeit auch noch unverzüglich reagieren.

    Ganz selten warte ich mal auf eine Mail, aber dann kann ich zwischendurch manuell abrufen, klappt prima und notfalls auch aller zirka 15 Sekunden problemlos.

    Extra mal nachgesehen: K9-Mail auf dem Smartphone ruft aller dreißig Minuten ab und das Gerät ist quasi ständig an und online - Thunderbird auf dem PC oder den Notebooks läuft bei mir nur, wenn ich Mails abrufe oder senden will und fragt aller 10 Minuten nach. Mein persönlicher Bedarf ist damit mehr als komfortabel gedeckt :-)

  • Nach Neuinstallation: Entwürfe speichern nicht möglich und einige Ordner mit Englischer Bezeichnung

    • Drachen
    • 2. März 2025 um 07:59
    Zitat von nismo

    Deine Postings muss ich mir mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.

    Moin,

    die Frage von RR512 meint, ob du drei dedizierte Freenet-Accounts hast, für welche du dich auf der Freenet-Webseite mit jeweils anderen Zugangsdaten anmelden musst, oder ob du eigentlich nur ein Freenet-Kónto hast, in welchem du neben der ersten noch zwei weitere Mailadressen anlegen konntest.

    Zitat von nismo

    Zumindest beim ersten stöbern auf deren Homepage habe ich noch nicht die Möglichkeit, weitere Identitäten, bzw. Aliassen anzulegen gefunden.

    Zwar habe ich kein Konto bei Freenet, aber bei GMX. Dort kann man bereits in der kostenlosen Version in einem Konto bis zu zwei "echte" GMX-Mailadressen (@gmx.de oder gmx.net o.ä.) anlegen und dazu weitere maximal 20 Adressen, die dann aber keine Domain @gmx.tld haben.
    Bei GMX heißen diese zusätzlichen Adressen auch Funmail-Adressen und man kann zwischen einigen Dutzend Domains wie @wolke7.net oder (wenn ich mich richtig erinnere) @feinrippträger.de und einigen weiteren teils seltsamen Domain-Bezeichnungen wählen.

  • Umzug von Websites/Domains/Mails, Mailumzug mit TB

    • Drachen
    • 27. Februar 2025 um 21:08
    Zitat von Martin55

    Ich habe noch nie mit TB oder anderen Mailprogrammen gearbeitet. Ich vermute, Lokale Ordner sind für solche Zwecke gedacht, für Sicherungsspeicherungen und für alles, was nicht direkt die Mails von einem existierenden Mailserver abrufen, anschauen ect. soll?

    Nur ergänzend zu den wirklich gut geschrieben Infos von Sehvornix
    Diese Lokalen Ordner sind ein spezielles KOnto des Mailprogramms Thunderbird.
    Dieses spezielle Konto ist mit keinerlei Server verknüpft, es gibt also keine "Fremdeinwirkung" durch Verschieben der Löschen auf irgendeinem Mail- oder News- oder Chatserver.
    Dieses spezielle Konto existiert nur lokal in diesem Thunderbirdprofil.

    Daher ist es tatsächlich auch sehr gut für Lokale Kopien geeignet - aaaber du musst dich selbst um Datensicherung kümmern.

    Rest wie schon geschrieben von Sehvornix

    MfG
    Drachen

  • Emailversand

    • Drachen
    • 27. Februar 2025 um 14:09
    Zitat von mako48

    kann auch welche versenden aber nicht an meine eigene Emailadresse. Es wird zwar Versand angezeigt aber die Mail kommt nie an.

    da fallen mir einige Optionen ein:
    - Tippfehler bei der Adresse (ja, auch das kommt vor!)
    - serverseitiger Filter in einen Ordner, der dir lokal im TB nicht angezeigt wird (hier wäre die Info über POP- oder IMAP-Konto hilfreich)
    - TB-seitiger Filter mit Verschiebung in einen Ordner, den du nicht im Blick hast

    Virenscanner erscheint mir weniger wahrscheinlich als Ursache, wenn sonstige Mals ankommen - so eine Testmail wird ja nicht gerade ein EICAR-Muster o.ä. enthalten.

  • Thunderbird - Filter anwenden - Emails von Ordner zu Ordner verschieben, gibt es diese automatisierte Funktion?

    • Drachen
    • 26. Februar 2025 um 22:11
    Zitat von RycoDePsyco

    Das eigentliche Problem ist ja, das Google mit seinen 30 Tagen, das der Papierkorb gelöscht wird, immens zu kurz ist.

    zu kurz wofür?
    wenn du die Mail doch als nicht mehr benötigt eingestuft und deswegen gelöscht hast, wozu dann noch (deutlich längr als dreißig Tage?) aufheben?

  • Ich bekomms net hin: ungelesene Mails werden bereits Sekundenbruchteile nach Empfang automatisch als gelesen markiert

    • Drachen
    • 20. Februar 2025 um 13:44
    Zitat von fastjack

    Also muss jetzt aquamail irgendetwas verschisst haben, oder?

    Klarer Fall von 'oder'

    Nee im Ernst. Lies mam nach, was IMAP bedeutet:
    Die Mails liegen auf dem Server. Punkt.
    Du kannst mit mehreren CLients abwechselnd oder gleichzeitg zugreifen - alle Clients bilden den Stand auf dem Server ab.

    Änderst du etwas mit einem Client - Mail löschen oder verschieben oder eben auch nur lesen - dann findet die Änderung auf dem Server statt.
    Und der nächste zugreifende Client fragt beim Verbinden ab, wie der aktuelle Stand auf dem Server ist, und stellt diesen dann dar.

    Wenn du also die Mails per AquaMail liest, werden sie auf dem Server auch als gelesen dargestellt.
    Und Thunderbird fragt beim nächsten Starten den Server nach dem Stand ... und der "meldet" dann sozusagen die Mails des jeweiligen Ordners samt ihrem Status. Hier als Status "gelesen".


    Bis hierher eigentlich alles logisch.

    Aber das passt trotzdem nicht:

    Zitat von fastjack

    Ach ja, wenn ich dann im Posteingang manuell eine mail als ungelesen markiere, wird sie nach rund 1 s wieder auf unmarkiert gesetzt ...

    K.A. was da passiert - hast du die entsprechende Mail evtl. gerad offen in Aquamail, wenn du sie in TB als ungelesen markierst?

  • Thunderbird auf PC und Laptop parallel nutzen?

    • Drachen
    • 19. Februar 2025 um 16:57
    Zitat von reiweb

    kann ich dann auf dem Laptop nach der Installation von Thunderbird den dort erstellten Profilordner einfach mit dem Profilordner aus der Sicherung überschreiben

    grundsätzlich ja - die Thunderbirdversion auf dem Laptop sollte vorzugsweise nicht älter sein als jene auf dem PC, sonst sind zusätzliche Schritte nötig.


    Zitat von reiweb

    Ich habe in Thunderbird auf dem PC im Laufe der Zeit eine ganze Menge Unterordner angelegt.

    Innerhalb des IMAP-Postfachs oder in den sog. Lokalen Ordnern?

  • Kontoeinstellungen veraltet

    • Drachen
    • 17. Februar 2025 um 16:37
    Zitat von Ingrid-S

    Ich komme bei Outlook new raus und soll mich anmelden. Es kann durchaus sein , dass wir es damals versucht hatten, aber nicht weiter gekommen sind.
    wie kann ich das abstellen?

    In diesem Outlook new den ggf. nur halb eingerichteten Account wieder entfernen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™