1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Breite der Spalten im Posteingang ändern

    • Drachen
    • 26. August 2024 um 17:33

    Hi spielopa, du hast das Datum der Anfrage bzw. der letzten Antwort vor deiner gesehen? ;-)

  • Emailverlust nach Komprimieren, Version 128.1.0esr (32-Bit)

    • Drachen
    • 26. August 2024 um 11:52

    Moin,

    Zitat von seepiob

    Ich habe übrigens festgestellt, dass man nach Deinstallation der 128.1.0 (32-Bit) Version
    und Installation der 128.1.0 (64-Bit) Version im Explorer Thunderbird Dokumente nicht mehr
    öffnen konnte. In den mir angebotetenen Apps stand noch immer die exe-Datei
    der 32-Bit Version. Die neue Version wurde mir zunächst einfach
    in den Listen nicht angeboten. Habe es irgendwie geschafft, sie in die Angebotslisten
    aufzunehmen und dann als Programm den eml-Dateien zuzuordnen.
    Der Grund war wohl, dass der Ort der Neuinstallation nicht mehr Programme (x86), wie bei
    der 32-Bit Version, sondern Programme (gedacht für 64-Bit Versionen) ist.

    Alles anzeigen

    Einmal System-Neustart zwischen Deinstallation der 32Bit-Version und Installation der 64Bit-Version hätte hier vermutlich schon geholfen.

    Zitat von seepiob

    Der Grund war wohl, dass der Ort der Neuinstallation nicht mehr Programme (x86), wie bei der 32-Bit Version, sondern Programme (gedacht für 64-Bit Versionen) ist.

    Das ist sehr unwahrscheinlich.

    Zitat von seepiob

    Hätte man bei der Neuinstallation als Ort auch wieder Programme (x86) wählen dürfen/sollen?

    Sollen/müssen nein, können/dürfen ja. Aber wozu sollte man da manuell eingreifen?

    OT: Du schreibst deine Beiträge vermutlich in einem anderen Programm? Diese Umbrüche mittendrin sind irritierend, aber bei dir geht es gerade noch mit den verbleibenden Zeilenlängen, da hab ich schon weit kürzere gesehen, so man sich dafür einen Wolf scrollt ... ;-)

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • Drachen
    • 26. August 2024 um 08:28
    Zitat von Badboy

    Ich hatte nämlich die Profilordner wirklich nicht gesichert, weil ich nicht damit gerechnet habe, daß sich ausgerechnet Windows 10 aufhängt.

    Wenn einem Daten wichtig sind, schützt man sie - u.a. gegen Verlust.
    Ob sich das Betriebssystem aufhängt oder eine Festplatte kaputtgeht oder man sich bei aller Vorsicht einen Verschlüsselungstrojaner einfängt ........... so oder so ist die (nicht zu seltene) Sicherung / Kopie der relevanten Daten alternativlos. Und neben Bildern, Dokumenten etc. gehören längst auch E-Mails dazu ;-)

  • Mail senden und empfangen nicht möglich: Zeitüberschreitung der Verbindung mit Server

    • Drachen
    • 24. August 2024 um 21:37
    Zitat von ToMiFish

    seit Wochen nervt mich die Thunderbird / G Data - Kombination interessanterweise nur beim Server mail.ruhr-uni-bochum.de ....

    Vielen Dank für sachdienliche Hinweise

    Ich hab einen! 8):
    Es wäre gescheit, eine eigenes Thema dafür zu eröffnen.
    Das gibt dir auch die wunderbare Gelegenheit, einige erbetene Infos über dein System mitzulefern.

    Alte Threads mit neuen und vor allem anders gelagerten Problemen aufzuwärmen, senkt nur die Übersichtlichkeit.

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • Drachen
    • 24. August 2024 um 21:32
    Zitat von Badboy

    weil ich inzwischen schon wieder neue Mails bekommen habe, und die möchte ich auch nicht unbedingt verlieren.

    ... klingt nach Abruf per POP?

    Zitat von Badboy

    Es gibt in den TB-Einstellungen eine Einstellmöglichkeit für den "Server-Pfad" und für den Lokale Daten-Pfad"
    Was gehört in die Zeile für den "Server-Pfad"?

    Ich grübele noch, was ganz genau du hier meinst und was genau du an welchem Pfad verbiegen willst.

    Eventuell wäre es sinnvoller, (bei jeweils beendetem TB) deine MBOX-Dateien der TB-Ordner der alten Installation nach und nach in die Lokalen Ordner deiner neuen Installation zu kopieren (ggf. Dateinamen ändern, um keine der neuen Ordner zu überschreiben).

  • Sortieren von Accounts

    • Drachen
    • 24. August 2024 um 12:26

    Hallo,

    seit einigen Versionen geht das im Thunderbird sehr einfach: Konteneinstellungen öffnen und dann die Kontenordner mit der Maus weiter runter oder weiter rauf ziehen. Und da bei Betterbird einiges ergänzt, aber m.W. nichts entfernt wurde, sollte es dort ebenso gehen.

    MfG
    Drachen

  • Adressen sind verschwunden

    • Drachen
    • 24. August 2024 um 12:20
    Zitat von tomaso

    Kann den Speicherpfad irgendwie ändern, [...], sodann wäre auch eine Datensicherung automatisch gewährleistet.

    Ich würde eher empfehlen, das Profil nicht zu zerreißen und verschiedene Teile hier und da auszulagern, sondern lieber beisammen zu lassen: bei Umzügen auf neue Rechner oder auch nur Wiederherstellung nach Plattendefekten oder oder oder wird das sonst einigermaßen mühsam - und wenn dieser Bastelkram schlecht dokumentiert ist, wird das auch sehr Verlust-anfällig ... :-/

    Besser das ganze TB-Profil in für dich passenden Abständen komplett sichern, also MINIMAL jährlich, manche Poweruser sichern mehrfach täglich - irgendwo dazwischen findet sich sicher ein für dich passender Rhythmus :-)


    Meine Kontakte liegen zentral auf einem Server eines der als ziemlich sicher bekannten deutschen Provider und alle meine Geräte (Windows wie Android wie iOS wie Linux) bzw. alle Clients auf all diesen Geräten - also nicht nur Thunderbird! - greifen per CardDAV-Protokoll darauf zu und sind daher je nach Sync-Frist stets nach kurzer Zeit auf gleichem Stand.
    Kalender/Termine übrigens ebenfalls, hier allerdings per CalDAV.

    Mir wurde es nämlich schon vor Jahren leid, überall verschiedene Stände zu haben und Wichtiges drei- bis fünfmal auf den anderen Geräten nachpflegen zu müssen, zudem ist es fehleranfällig (Vertipper) und manchmal wird man trotz aller Aufmerksamkeit unsicher, welches nun der alte und welches der neuere Eintrag war ... vom gern vernachlässigten Ausmisten von rrelevant gewordenen Einträgen ganz zu schweigen. Jetzt pflege ich Einträge (vorhandene ändern, neue anlegen wie auch alte löschen) auf dem Gerät, welches ich gerade zur Hand habe, und muss mir keinen Kopp machen, wann und wie ich das auf den anderen CLients/Geräten pflege - denn sie kriegen eh alle Änderungen zeitnah.

  • Neu erkannte Junk Nachrichten werden nicht in den Junk Ordner verschoben - 128.1.1esr (64-Bit)

    • Drachen
    • 24. August 2024 um 08:51

    Hmmm ...

    Zitat von stefan-franz

    Wenn neue Nachrichten von TB als Junk erkannt werden, ...

    Nur zur Sicherheit: vom TB als Junk erkannt heißt, dass diese Nachrichten dann auch mit dem Flämmchen-Symbol gekenntzeichnet werden?
    Hier ein Bild aus meinem "Spamverdacht"-Ordner (GMX-Konto):
           

    Ich habe mal gelb gemarkert, welches Symbol ich meine.

  • Verfassen-Fenster: Ansicht des Anhangbereichs über Textfeld/rechts neben Adressfeldern

    • Drachen
    • 24. August 2024 um 07:57

    Sag mal abuislam ... in deinen ersten beiden Beiträgen hast du irgendwelche kurzen englischsprachigen Zeilen gebracht, die inhaltlich nur vage Schnittmengen zur Anfrage aufzeigten, hier nun wirst du noch nebulöser als Radio Erewan, das hat ja mit Thunderbird nur noch über den kleinsten gemeinsamen Nenner "E-Mail-Programm" zu tun ... ich bin sehr gespannt, wie das weitergeht und was du vorhast. Eigentlich rechne ich in Kürze mit Werbelinks ... :/

    Würde mich freuen, wenn ich mich irre und du künftig die beantworteten Beiträge wirklich liest und deine Antworten dann wirklich damit zu tun haben und nicht nur irgendwoher kopierte Pseudoweisheiten sind, welche quasi zufällig und nur sehr weitläufig "das gleiche Feld beackern" ... :whistling:

  • Neu erkannte Junk Nachrichten werden nicht in den Junk Ordner verschoben - 128.1.1esr (64-Bit)

    • Drachen
    • 24. August 2024 um 07:48

    Eventuell hast du das Häkchen fürs Verschieben nicht gesetzt (oder keinen ZIelordner ausgewählt):
           

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • Drachen
    • 24. August 2024 um 07:01

    So eine Wiederherstellung habe ich noch nie gemacht.
    Bei Upgrades gibt es auf Laufwerk C: einen Ordner C:\Windows.old\ und dort wären dann ggf. auch Daten des vorherigen Systems zu finden wie eben m.W. auch TB- ode FX-Profile - aber ob es bei einer Wiederherstellung auch so einen Ordner gibt, weiß ich leider nicht.

    Zitat von Badboy

    mit sämtlichen Kontaktadressen UND sämtlichen E-Mails (die ich aber unbedingt noch benötige).

    Sofern du vorher IMAP-Konten verwendet hattst, liegen zumindest die Mails hoffentlich noch auf dem Mailserver; hoffentlich deshalb, weil das nur Mails im Postfach betrifft und nicht in in den Lokalen Ordnern.
    Kontakte etc. hast du allerdings nur in deiner Datensicherung, welche du ja gewiss ab und zu mal machst, wenn diese Daten tatsächlich wichtig sind.

  • Mit Thunderbird versendete eMails 'gmx.net an gmx/web' setzten die Provider auf Spam.

    • Drachen
    • 23. August 2024 um 20:40

    Hast du ein AddOn o.ä installiert, welches in den Sendeprozess eingreift?
    Und von wievielen zu sendenden Mails pro Stunde oder Tag reden wir denn?
    Irgendein Faktor muss ja reinspielen, dass deine Mails per TB über GMX als Spam betrachtet werden ... aber welcher?

  • Lokale Ordner; Änderung des Nachrichtenspeichers

    • Drachen
    • 23. August 2024 um 18:39
    Zitat von tomaso

    Über die normale Vorgehensweise konnte ich aber "AppData" nicht finden, wurde mir nicht angezeigt. Erst über die Methode der Win-Taste+R ist der Ordner aufgetaucht, ich kann mir das nicht erklären.

    Siehe Antwort #12 dieses Threads, da findest du die Erklärung.

  • Thunderbird 128.1.1esr download

    • Drachen
    • 23. August 2024 um 17:30

    Schön, dass das Chip.de-Thema damit erschöpfend abgehakt ist, bis es irgendwann in einem anderen Thread wieder aufmacht.

  • Lokale Ordner; Änderung des Nachrichtenspeichers

    • Drachen
    • 23. August 2024 um 17:27

    Hallo,

    Zitat von tomaso

    Verstehe ich aber dennoch nicht, war ich auf herkömmliche Weise diesen AppData Ordner NICHT unter "user" finden bzw. sehen kann.

    Der Ordner ist ausgeblendet und das ist auch völlig ok.
    Auch wenn hier und da schnell und gern gezeigt wird, wie man das ändert - an deiner Stelle würde ich das nicht ändern. Verleitet nur zu unüberlegten Handlungen und du wärst beileibe nicht der Erste, der da mal eben fix etwas gelöscht oder verschoben hat und dann in irgendeinem Forum um Hilfe sucht, weil etwas zerschossen ist.
    Also besser nicht ständig einblenden, sondern nur bei Bedarf dorthin navigieren und dann hoffentlich sehr bewusst agieren - weil: is' nicht umsonst ausgeblendet ;-)


    Ich gehe übrigens auch immer über %AppData%, das ist der einfachste Weg.

    Optional kann man auch in die Adresszeile klicken und dort manuell den Pfadnamen ergänzen.

    Hier in diesem Fall, also bei dir steht also C:\Users\User in der Zeile ...
    Dort fügt man direkt (also kein Leerzeichen lassen!) den Backslash an und den Namen des verborgenen Unterordners ...

    Spätestens wenn man bis zum p kommt, zeigt Windows an, welche Ordner mit den eingetippen Anfangsbuchstaben vorhanden sind:
         

    Zweimal Cursortaste  ↓  betätigen (bis der Eintrag ...\AppData\Roaming ausgewählt ist), dann auf die Entertaste drücken ... schwupps ist man dort.

    Windows bietet viele Wege und wer mehrere kennt, kann den für sich selbst besten herausfinden :-)

  • Thunderbird markiert Mails als gelesen, die ich nicht gelesen habe

    • Drachen
    • 23. August 2024 um 12:26
    Zitat von KajaSturmfels

    Ich verwende Filter, sodass meine Mails automatisch in verschiedene Ordner sortiert werden, könnte es daran liegen?

    Ja, könnte es.

    Optional könnte es auch an verwendeten AddOns liegen - und grundsätzlich auch drana, dass du die Mails evtl. bereits auf/mit einem anderen Client (z.B. Smartphone) gelesen hattest ...

  • Gesendete Mails werden nicht mehr verzeichnet

    • Drachen
    • 23. August 2024 um 12:24
    Zitat von raiSCH

    Halt, jetzt wird das Senden wieder angezeigt - also blinder Alarm.

    Dann kannst den Thread ja auch gleich als erledigt markieren ;-)

  • Inhalt kann mit internem Viewer trotz Kopierschutz aus pdf kopiert werden

    • Drachen
    • 23. August 2024 um 09:48
    Zitat von abuislam

    If you need strict copy protection, you might want to use dedicated PDF readers

    Der Rat scheint wenig durchdacht, wenn es dem Absender auf Schutz ankommt; denn der Absender hat i.R. keinen EInfluss auf den PDF-Reader des Empfängers.

    Und am Grundproblem ändert das auch nicht, nämöich dass man offfenkundig auch dann Inhalte per copy&paste entnehmen oder Dokumente drucken kann, wenn dies bei der PDF-Erstellung explizit deaktiviert wurde.

  • Strato SMTP Fehlermeldung - kein Emailversand

    • Drachen
    • 22. August 2024 um 23:03
    Zitat von kaiheidrich

    Ich habe genau das gleiche Problem.

    Dann sind wir gespannt, dass du es in einem eigenen Thread etwas ausführlicher darlegst und dort dann auch gleich die erbetenen Informationen zu deinem System mitlieferst. Spart Zeit und Aufwand fürs Nachfragen, danke für dein Verständnis.

    Oder hier erstmal mitlesen, wie es sich entwickelt - wäre nicht das erste Mal, dass es nur bei Strato temporär hakt und ihr im TB nichts falsch habt und auch nichts ändern könnt.

  • Automatisches Löschen vom Server nach 14 Tagen

    • Drachen
    • 22. August 2024 um 19:38
    Zitat von MiRa90

    Habe für die 3 Emails-Accounts 3 Archivordner unter lokale Ordner erstellt und per Filter angewiesen nach 90 Tagen die Nachrichten in den jeweiligen Ordner zu verschieben.

    Das wäre mir zu unsicher, denn in diesen 90 Tagen kannst du die Mail u.U. schon versehentlich gelöscht haben.
    Aber wenn es deine Bedürfnisse abdeckt, ist es sicher eine gute Lösung :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™