1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • Drachen
    • 18. September 2025 um 20:10
    Zitat von nierewa

    Ich meinte nur das schon jahrelang nach solch einer Funktion gefragt wird ...

    Ja, ab und zu wird danach gefragt. Soweit ich es mitbekommen habe, liegt der Frage jedoch in aller Regel eine unzureichende Kenntnis der bereits vorhandenen Mechanismen zugrunde. Und fast immer wird das TB-Hauptkennwort als sicherer gefühlt gegenüber dem Windows-Benutzerkennwort, wofür es wiederum nicht den Hauch einer sachlichen Begründung gibt.

  • Standard eMail konto beim Versand ?

    • Drachen
    • 18. September 2025 um 20:02
    Zitat von TMPpmt

    könnte man das nicht irgendwie mit CSS oder ein Script ändern das wenn ein Konto Markiert ist das es ignoriert wird und dafür das Standard genommen wird ?

    M.E. keine gute Idee: wie sollte man dann von anderen Konten aus senden?

    Lesetipp: https://de.wikipedia.org/wiki/Plenk

  • Seit dem Update auf 141 (von 128) sind die Adressbücher weg

    • Drachen
    • 17. September 2025 um 19:38
    Zitat von CrisBeiTB

    Tja, habe mich eben hier angemeldet, weil es mir
    aktuell genau so geht seit dem update auf die 143.0 (64 Bit).

    Also anderes Umfeld als oben - ein eigener Thread wäre mehr als sinnvoll und ist hier in dem Forum ohnehin gewünscht samt etwas mehr Infos zu deinem System.
    Dort musst du dann auch nicht die Zeile auf der Hälfte manuell umbrechen ;-)

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • Drachen
    • 17. September 2025 um 19:32
    Zitat von nierewa

    Was m.E. zu wenig ist. Wenn jemand das Benutzerkonto kennt oder herausbekommt gibt es keinen Schutz für den Mailverkehr.

    Auch das ist nicht ganz zutreffend. Denn wenn du IMAP nutzt und keine Mails lokal speicherst, kommst du ohne die Kennwörter der Accounts an keine Mail.

    Und zudem ist deine Entgegnung auch in sich komplett unsinnig: denn das Hauptkennwort des Thunderbirds unterliegt denselben Risiken wie das des Windows-Accounts: wenn es jemand kennt oder herausbekommt, lägen auch da die Mails offen ...

    Es gibt so oder so keinen grund, weshalb nun wieder wie vor dreißig Jahren jedes Programm seine Daten selber absichern und jeder Entwickler sich auch darum kümmern muss und die Platte am Ende mehr Kennwort-Systeme als installierte Programme enthält.
    Wirklich wirklich wirklich ist deine Anforderung in keiner Weise logisch begründbar. Es geht dabei nur um gefühlte Sicherheit und Gefühle sind bekanntlich trügerisch.

  • Name eines Profilordners umbenennen: sicherer Weg?

    • Drachen
    • 16. September 2025 um 20:24
    Zitat von thun.der.bird

    Liest denn jemand mit, der schonmal bei einem voll eingerichteten Profil (mit Einstellungen, mit mehreren Konten, mit Add-ons, mit userChrome.css, ...) erfolgreich eine Umbenennung des Profilordners hinbekommen hat?
    Egal, ob auf macOS oder Windows

    Unter Windows schon zweimal.
    Bei beendetem TB (!) jeweils den Profil-Ordnernamen in/unter %AppData%\Thunderbird\Profiles\ umbenannt sowie auch den zugehörigen Eintrag in der Datei %AppData%\Thunderbird\profiles.ini angepasst.
    Fertig.
    Einmal vor wenigen Jahren gemacht (k.A. ob vor oder nach dem Upgrade von Win7 auf Win10) und unlängst erneut in einer virtuellen Win11-Maschine.

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • Drachen
    • 16. September 2025 um 20:00
    Zitat von Markus S

    b) Ich verwende diverse Lokale Ordner.

    Und deren Mails werden nicht angezeigt, wenn du die Eingabe des Hauptkennwortes abbrichst? Dies entspräche nicht der mit benannten Funktion des Hauptkennwortes, nämlich (nur) den Zugriff auf die Kennwörter zu schützen.

    Zitat von Markus S

    a) Lokale Bereithalten - Dies Funktion kenne ich nicht.

    Ich meine dieses hier in den Konteneinstellungen:

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • Drachen
    • 16. September 2025 um 19:47

    Moin,

    Zitat von Markus S

    Auch nach weiteren Tests wird mir nach "Abbrechen" ausschlie0lich der Betreff der Mails angezeigt, aber grundsätzlich kein Inhalt.

    Dann nutzt du vermutlich nur IMAP-Konten und hast a) das "Lokale Bereithalten" deaktiviert und verwendest b) auch keine Lokalen Ordner.

    Zitat von nierewa

    Ein Hauptpasswort ist gesetzt und wird beim Start abgefragt.
    Durch einen Klick auf "Abbrechen" öffnet Thunderbird jedoch und man kann bereits empfangene Mails lesen.

    Ist das eine Einstellungssache?

    Das ist das vorgesehene und somit korrekte Verhalten.
    Dieses Hauptkennwort war und ist nicht dafür vorgesehen, den Inhalt der lokal abgelegten Mails zu schützen; dafür ist das Windows-Benutzerkonto da: je ein separates pro Anwender und dann sind die (lokal gespeicherten) Mails auch nicht gegenseitig einsehbar.

  • Fehlende E-Mails einspielen

    • Drachen
    • 9. September 2025 um 13:08

    Moin,

    es liegt definitiv nicht an den paar Mail-Adressen.
    Zumindest mir ist kein Weg bekannt, wie ohne manuelle Eingriffe der "Lokale Ordner" eines TB-Profiles in einem ganz anderen Profilordner liegen kann.

    MfG
    Drachen

  • Fehlende E-Mails einspielen

    • Drachen
    • 8. September 2025 um 19:21
    Zitat von Yogilein

    Der lokale Ordner war nicht mit 3dyspiny.default verknüpft, sondern mit einem anderen Verzeichnis.

    Oha.
    Manuelle Änderungen von Verzeichnispfaden führen sehr häufig zu Hilferufen bei Umzügen, weil das Profil kopiert wird, aber (genau solche) Ordner fehlen .... :-/

  • Einrichten von mehrerer E-Mail-Konten schlägt schon bei der 2. Adresse fehl

    • Drachen
    • 5. September 2025 um 20:09

    Ist es tatsächlich ein weiterer Account (also andere Zugangsdaten als beim bereits eingerichteten Account) oder nur eine weitere Adresse, die im besagten Account angelegt wurde?

  • Anzeigeeinstellungen dauerhaft speichern

    • Drachen
    • 5. September 2025 um 18:20
    Zitat von Mapenzi

    Wenn eine prefs.js Datei korrupt ist, erstellt TB eine neue "jungfräuliche" Datei mit Standardwerten, die mindestens 6 bis 7 kB groß ist

    Kenne ich auch so. Aber keine solche Datei .... geht eigentlich nicht. Ergo muss sie ja immer wieder spontan abhanden kommen.

  • Anzeigeeinstellungen dauerhaft speichern

    • Drachen
    • 5. September 2025 um 17:24
    Zitat von Mapenzi

    liegen im Profilordner namens "l0hc1tva.default,

    ich wäre wenig verwundert, wenn dieser benannte Ordner nicht der eigentliche Profilordner ist, sondern selbst nur ein irgendwohin verschobener Ordner.
    So oder so ist das ziemlich verkorkst.

    In diesem Lichte muss man eventuell auch Mitteilungen wie

    Zitat von Oldvadder

    Im Ordner „…\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles“ befindet sind ein Ordner mit dem Namen „Profiles\l0hc1tva.default".

    ... wirklich wortwörtlich nehmen, also dass im eigentlichen Ordner %AppData%\Thunderbird\Profiles\ tatsächlich noch ein weiterer Ordner Profiles liegt und in diesem erst der andere erwähnte Ordner.

    laut Bildern im Beitrag #21 liegt der Ordner "l0hc1tva.default" zwar am richtigen Ort, aber ist es auch der einzige Ordner dieses Namens?
    Irgendwie passt das alles nicht zusammen.

    Vielleicht schrammelt da auch ein übereifriges "Sicherheitstool" herum und löscht die prefs.js immer gleich, wer weiß das schon aus der Ferne.

  • Anzeigeeinstellungen dauerhaft speichern

    • Drachen
    • 4. September 2025 um 18:18
    Zitat von Grisu2099

    Ist sie auch und zwar (seiner Beschreibung zufolge)in 6facher Ausführung prefs-1.js bis prefs-6.js...

    Ich las dies - aber da fehlt dennoch die aktuelle Datei, nämlich die ohne Ziffern.
    Die -1 bis -6 sind ältere Versionen, keine davon ist also die gesuchte prefs.js

    Klar kann man die jüngst/größte der älteren Versionen hernehmen und es damit probieren, aber die aktuelle prefs.js ohne Ziffern muss ja auch noch irgendwo stecken.

  • Anzeigeeinstellungen dauerhaft speichern

    • Drachen
    • 4. September 2025 um 16:14
    Zitat von Oldvadder

    Eine Datei exakt mit dem Namen prefs.js gibt es auf der gesamten Festplatte nicht!

    Dann würde dich der Thunderbird beim Starten auffordern, ein Konto einzurichten.

    Wenn dein Thunderbird "normal" mit Kontenanzeigen und Mailabruf etc. startet, muss diese Datei also vorhanden sein, und zwar liegt sie im Profilordner.

    Ohne jetzt den bereits recht langen Thread zu durchsuchen: Die Dateiendung lässt du von WInodws anzeigen oder sind sie /leider standardmäßig) noch ausgeblendet?
    Falls Letzteres, kann dir Datei möglicherweise als prefs angezeigt werden ...


    Du hattest bereits nachgesehen, wo dein benutztes Profil liegt?
    Standardmäßig wäre das einer der beiden (?) Unterordner von %AppData%\Thunderbird\Profiles\ ... aber wenn du das mal ausgelagert hattes, kann es auch auf einer anderen Partition liegen oder sonstwo ...

    ooooooder hast du eventuell einen Thunderbird aus dem Windows-Store?
    dann liegt das Profil und damit auch besagte Datei irgendwo unter %LocalAppData%, und dort glaub´ ich irgendwie in einem Unterordner von Windows?

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • Drachen
    • 3. September 2025 um 17:10
    Zitat von Saerdna

    Hatte ich schon gepostet.

    da ich dank Info über neue Version gerade daran erinnert wurde dass es das tatsächlich noch gibt: das sieht nun Pegasus Mail nicht unähnlich.


    Zitat von Saerdna

    wenn ich hier die Zwischentöne richtig interpretiere, sehen die meisten Teilnehmer hier mein Projekt kritisch.

    ersetze 'kritisch' durch 'skeptisch'. Scheint mir passender zu sein ;)

    Und ergänze 'gespannt', denn abseits des Endzieles, einen hochfunktionalen Client auf ein unvermeidbares Minimum zu kastrieren, ist es ja dennoch in mehreren, wenn nicht gar allen Punkten auch ein sehr interessantes Projekt, was überhaupt alles veränderbar ist. Eine Art Machbarkeitsstudie sozusagen, und das ist echt spannend.
    Am Ende sind doch sehr viele von uns auch kleine (oder große) Bastler mitsamt dem Respekt für so viel Zielstrebigkeit :-D

  • Mein Posteingang mit üblicherweise max. 30 Emails hat plötzlich über 1000 Emails

    • Drachen
    • 3. September 2025 um 17:08
    Zitat von TomMir

    was hilft gegen Datenüberflutung?

    Das dies eine außerordentlich subjektive Einschätzung ist, kann man kaum gescheite Ratschläge geben, sondern nur die üblichen Allgemeinplätze wiederholen:
    - keine nicht wirklich benötigten Newsletter bestellen
    - ggf. für verschiedene Aktivitäten verschiedene Konten/Adressen nutzen (z.B. für Einkäufe, für Foren, für Umfragen, für speziellere Themen ...), so dass man "verbrannte" Adressen ohne echten Verlust wieder löschen kann.
    - angesichts von 1000 Mails auf dem Server wäre auch Datenhygiene angesagt, also beispielsweise Löschen aller Mails vom Server, die mehr als 30 (oder 60, 90 , ...) Tage alt sind - vor allem, wenn man sie längst lokal hübsch einsortiert gespeichert hat
    - weniger Kopien an sich selbst
    - wenig aussagekräftige Statusmails von Geräten abbestellen/deaktivieren
    - sinnvolle Filter beim Empfang (und sei es nur Wegsortieren von Statusmails, die man nur im Falle des Falles durchsehen mag)
    - auch wenn die Mehrheit das längst weiß: Spam nicht beantworten und normalerweise auch nicht das "abbestellen" versuchen, was meist doch nur Bestätigung für die Absender ist und darüber hinaus nichts bewirkt (außer noch mehr Spam)
    - Mailadresse nicht überall hinterlassen, auch nicht, wenn man da eine Kaffeemaschine gewinnen könne, und auch nicht bei der Hüttengaudi o.ä. (und wenn, dann nur eine zusätzliche/temporäre Adresse - siehe zweiten Punkt der Liste)
    - ... to be continued ...

  • Fehlende E-Mails einspielen

    • Drachen
    • 1. September 2025 um 14:44

    magst du mal einen Screenshot des Ordners "...\Roaming\Thunderbird\Profiles\3dyspiny.default\Mail\Local Folders\" zeigen?
    vorzugsweise mit eingeblendeten Datei-Endungen?

  • Probleme bei Thunderbird mit Exchange Konten auf Microsoft 365 Server

    • Drachen
    • 31. August 2025 um 19:14
    Zitat von ThoBa

    Von welchem Provider reden wir überhaupt?

    ... nach diversen Threads der jüngeren Zeit wäre mein heißester Kandidat erneut Host Europe.

  • Überlaufende Symbolleiste: Schaltfläche für Zugang zu verborgenen Schaltflächen anzeigen

    • Drachen
    • 31. August 2025 um 19:12
    Zitat von Saerdna

    Unabhängig vom Normalzustand geht es natürlich darum die Oberfläche zu "härten" gegen Fehlbedienung. Hier wäre das ein zu schmal gezogenes Fenster.

    Versehentlich Fehlbedienung zu verhüten ist wesentlich.

    Großes Ziel :)

    Hab vor Jahrzehnten mal an einer Hochschule gearbeitet: Studenten experimentieren gern und alles kriegst du nicht eingefangen. Wenn du da PC-Pools betreust, auf welchen teils sehr spezielle Software für zwei Dutzend Profs bzw. ihre Fächer drauf ist ... was ich damals alles in der Registry einzeln dicht machen musste ...!
    Und wenn sie nicht an der Software fummeln, dann an der Hardware: An einem von mehreren Dutzend Computern gab es mal kein Bild. Langer Rede kurzer Sinn: am CRT-Monitor (lange vor LCD) selber war die Helligkeit auf nahezu Null gedreht. Tagsüber nur per Zufall zu finden, aber man lernt stets dazu.

    Für dein Ansinnen habe ich also sehr viel Respekt.
    Aber mein Rat an dich wäre: finde einen pragmatischen Weg, statt nach der Maximallösung zu suchen. Sonst wirst du wirklich niemals fertig und bastelst bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag. Denn wirklich alles wirst du nicht alles abfangen können, egal wie lange du suchst und probierst.

    Am Ende wäre ein System im sog. Kiosk-Mode evtl. eine Idee für dich: egal was verstellt wird, beim nächsten Start gibt es wieder einen zuvor definierten Zustand. Wenn bei TB IMAP verwendet wird, würden durch das Verwerfen jeglicher (versehentlicher) Änderungen auch keine Mails verloren gehen, da nichts Aufhebenswertes lokal gespeichert wird. -- bzw. für's Speichern wäre explizit und ausschließlich ein Netzlaufwerk zu nutzen und verfügbar zu halten

  • Gmail senden nicht möglich

    • Drachen
    • 31. August 2025 um 13:23

    Windows 8 ist tot, Windows 10 nach nunmehr 10 Jahren auch annähernd ... ab und zu sollte man um der eigenen Sicherheit sowie der seiner Mitmenschen zugute mal die alten Zöpfe abschneiden und aktuelle Systeme nutzen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™