ergänzend zu dharkness21
auch ich rufe auf allen Mobilgeräten per IMAP ab und nur auf einem heimischen PC per POP - auf auf diesem ist auch die Option eingestellt beim (POP-)Abruf alle Mails älter als x Tage zu löschen.
ergänzend zu dharkness21
auch ich rufe auf allen Mobilgeräten per IMAP ab und nur auf einem heimischen PC per POP - auf auf diesem ist auch die Option eingestellt beim (POP-)Abruf alle Mails älter als x Tage zu löschen.
Moin,
Trotzdem landen neue Emails nach wie vor im SPAM Ordner
Haben sie dort dieses "rote Flämmchen"?
D.h. werden sie vom Thunderbird in dem Spamverdachtsordner geschoben oder evtl. vom Server?
Und: es geht ja offenbar um eine Firma. Wieviele Thunderbirds greifen denn auf den Server zu? Nicht dass du in einem Thunderbird "kein Spam" markierst, aber ein anderer Mailclient bei euch davon nichts weiß und munter weiter eure Mails als Spam markiert ...
Hallo,
habe ich keine Möglichkeit gefunden auuch meinen lokalen Ordenr und die Adressbücher ohne Dropbox zu synchronisieren
Der Lokale Ordner - also das so benannte spezielle Konto des Thunderbirds - ist offenkundig von Haus aus nicht zum "Sharen" vorgesehen. Geht nur mit diversen Kopfständen; das ist hier aller paar Monate mal Thema.
Für Kalender gibt es versch. Optionen - und weit besserer Fachleute und Erklärer als mich.
(Mein Kalender liegt bei einem als sicher bewerteten (deutschen) Anbieter und alle meine Geräte (PC, Notebooks, iPad, Android-Smartphone) greifen dort zu; Stichwort CalDAV-Protokoll. So muss ich keine lokalen Kalenderdaten hin und her syncen und mir Sorgen machen, welcher Stand auf welchem gerät aktuell sein mag, von konkurrierende Zugriff bei DropBox nebst den bekannten Folgen ganz zu schweigen.
Adressbuch, also Kontakte ebenso, hier jedoch Stichwort für weitere Recherche: CardDAV)
Der "rootordner" meiner Emaildateien
K.A. was hier genau gemeint ist :-/
Den habe ich in die Dropbox gepackt
Ich bin verhalten skeptisch, ob dies eine gute Idee war, denn ich deute deine Angaben so, als habest du dein TB-Profil "zerrissen", also Teile davon ausgelagert.
die Ordnerübersicht von "Profiles.default:
Wenn dieser Ordner seinerseits in C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Thunderbird\ liegt (kürzere Schreibweise, ebenso funktional: %AppData%\Thunderbird\) zu finden ist, dann ist das der Profilordner.
Der gezeigte Inhalt deutet ebenfalls darauf hin.
Ob das auch der wirklich genutzte Ordner ist, ist mangels Datum der letzten Änderungen der im Bild zu sehenden Ordner (und der nicht zu sehenden Dateien) nicht zweifelsfrei feststellbar.
Hallo Erika,
Ich habe Thunderbird auf meinem Surface installiert
Eine zur Beantwortung deines Anliegens wichtge Information fehlt: hast du dein E-mail-Konto (oder Konten) als POP3-Konto oder als IMAP-Konto angelegt?
Bei POP3 erfolgt eine lokale Speicherung deiner E-Mails - aber bei IMAP liegen die Mails eigentlich standardmäßig auf dem Server. Thunderbird hat hier (also bei IMAP) aber eine Spezilaität, und zwar das sog. "Lokale Bereithalten".
Dies ist eine Art Cache - erhaltene wie gesendete mails werden auch lokcl auf dem gerät vorgehalten. Wenn du mit deinem Surface immer Internetverbindung hast und die auch schnell genug ist, kommst du i.d.R. ohne diese diese lokale "gecachte" Kopie aus und kannst das Lokale Bereithalten deaktivieren.
In meinen Email-Ordner gehört ja wohl auf jeden Fall der Ordner "Profile.default".
Eher andersrum, aber vermutlich ohnehin nur unglücklich formuliert: in dem erwähnten Ordner liegen deine E-Mail-Ordner.
Die Ordner, die ich im Ordner "Profiles.dafault" finde, finde ich aber In diesem übergeordneten Ordenr nochmal (zumindest mit dem gleichen Namen aber älteren Datums) nochmal und ebenso die Dateien, die sich auch im Ordner "Profile.default" finden
Da hattest du wohl mal etwas herumkopiert und eine Redundanz geschaffen.
EIn Screenshot der Ordnerstruktur düfte hilfreich sein beim Verständnis
Kann ich diese Doubletten im Ordner Email löschen?
Bitte nichts löschen, bevor sicher geklärt ist, welches die unnötigen Doubletten sind und welche Dateien/Ordner zum eigentlichen und tatsächlich genutzten Profil gehören!
Hallo,
... nach dem Umzug auf einen neuen Rechner ...
Auf welche ganz konkrete Weise hast du diesen Umzug denn bewerkstelligt?
Dem ersten Anschein nach ist dabei etwas schief gegangen :-/
das Profil etc. unter c:\Benutzer\xxxxx\AppData\Roaming\Thunderbird.
Liest sich erstmal grundsätzlich richtig, aber auch hier bleibt offen, was genau beim Umzug von wo (alter Rechner) nach wohin (auf dem neuen Rechner) kopiert wurde.
Nur die Unterordner oder tatsächlich der gesamte Ordner Thunderbird (samt Inhalten), welchen du hier benannt hast?
Denn mich macht hier stutzig:
alle Unterordner incl. Profile etc. gelöscht und Thunderbird neu installiert.
Die Fehlermeldung bleibt die gleiche.
(Fettung von mir)
Wenn die Profile komplett gelöscht wurden, müsste der TB beim nächsten Start ein neues anlegen. Also wurde wahrscheinlich die Datei %AppData%\Thunderbird\profiles.ini beim Löschen vergessen, in welcher der Verweis auf den Profilpfad zu finden ist ....
Ich finde in der ganzen TB Mail DE keine Anleitung, wie ich in TB einen Screenshot machen kann.
Bitte
1. eigenen Thread eröffnen.
2. Screenshot erstellen ist Sache des Betriebssystems oder dort verfügbarer Tools und nicht des Forum.
Windows: such mal nach dem "Snipping Tool"
Oder: mit Alt+Druck kannst du einen Screenshot des aktuellen Fensters erstellen.
MfG
Drachen
Nachtrag: Wolle hat freundlicherweise einen separaten Thread angelegt. Etwaige weitere Antworten auf sein Anliegen bitte dort schreiben: Mit vorhandenem PW über TB kein Zugriff mehr auf französisches imap-Konto
Wie gesagt, mit gruppierten Ordnern und Globalem Posteingang habe ich nie gearbeitet und kenne deren/dessen Spezilitäten nicht.
Aber dass der "normale" eigene Posteingangsordner jedes Kontos ein anderer ist als ein eingerichtete Globaler Posteingangsordner, das weiß ich durchus
Eine präzise Beschreibung der Situation ist also eminent wichtig, damit die Helfer nich an deiner tatsächlichen Konfiguration komplett vorbei reden ....
Daran hab ich noch garnicht gedacht... Muß ich mal probieren...
Könnte sein, dass diese Mails des Kontos deiner Frau dann im "lokalen" Posteingangsordner ihre Kontos verbleiben - der Trennungszweck wäre also gegeben.
... und wenn du ihr (nur) ihr Konto unter eigenem Windows-Benutzerkonto einrichtest, hat sie auch volle Verfügung darüber, ohne dir versehentlich irgendwas in deinen anderen 15 Konten zu verstellen.
Viel Erfolg
Ich wollte aber einen "echten" unverschieblichen 2. Eigangsordner (Standardordner)...
???
Standardordner sind die üblichen, vorgegeben vom Mailserver des Anbieters und/oder vom Mailclient.
Dazu kannst du m.E. keinen zusätzlichen Standardordner ergänzen, erst recht keinen "funktionsgleichen", also dass es zwei Posteingangsordner im selben Konto gibt.
Ich habe aus versch. Gründen 16 Mailaccounts, die alle in einen Eingang laufen
Dann sind wir aber nicht mehr beim "lokalen" Posteingang dieses einen Kontos, oder?
Das hieße also, schon eingangs war der erwähnte "Normale Posteingangsordner" kein normaler, sondern ein gruppierter Ordner o.ä.?
Du hättest also 16 "normale" Posteinangsordner, die aber alle in einen gruppierten Ordner umgeleitet sind.
U.U. reicht es schon, für das betreffende Konto die Umleitung (?) zum gruppierten Posteingangsordner aufzuheben .......
da ich damit selbst nicht arbeite und keine Erfahrungen zum Handling habe, kann ich dir dazu jedoch nicht helfen.
Moin,
ich möchte gern einen 2. Posteingang in meinem TB, und zwar direkt unter dem "normalen" Eingangsordner...
Wie kann ich das realisieren?
Manuell anlegen.
D.h. Rechtsklick auf vorh. Posteingangsordner, Unterordner anlegen, Namen geben, OK.
Dorthin filtere ich dann die Mails die an meine Frau sind.
D.h. ihr habt keine separaten Postfächer, sondern teilt euch eins?
MfG
Drachen
Moin,
Es gibt auch noch Newsletter, bei denen nur ein Drittel des Fensters benutzt wird, dann ist der Text aber nicht in winziger Schrift an den linken Rand gequetscht, sondern in der Mitte.
In beiden Fällen wird eine feste (maximal) breite beim "Design" der HTML-Seite in deren Code vorgegeben. Bei deinem problematischen Newsletter ist die Ausrichtung links, bei den anderen mittig. Bis dahin also ganz und gar normal.
Schriftgröße wird ebenfalls individuell vorgegeben, wobei hier noch potentiell Schriftart-Ersetzung ins Spiel kommt, wenn die vom Ersteller vorgebenen Schriftart (Font) auf dem Zielsystem (z.B. deinem Rechner) nicht vorhanden ist.
Es ist aber nicht völlig auszuschließen, dass du selbst versehentlich die Darstellung verkleinert hast, z.B. nach Klick in die Mail via Strg + Scrollrad .... weniger wahrscheinlich, aber möglich.
(Womit erstellt der Versender denn diese Inhalte? MS Word z.B. erstellt meines Wissen noch immer wirklich grauenhaften HTML-Code ...)
Offenbar kommen sonst keine Beiträge mehr und ich werde mich mit Euren Tipps nun an das Einrichten von TB auf dem neuen Rechner machen.
... du hast nicht wirklich sechs Wochen auf weitere Antworten gewartet, bevor du ans Werk gehst?
Da ist der Leidensdruck wohl nicht so hoch
Schon gut, war nicht so ernst gemeint, wie es evtl. wirken mag: das Leben hält noch andere Aufgaben und Herausforderungen bereits als einen Mailclient und ein Forum
über einen mir unbekannten Provider als IMAP Konto
Möglicherweise erlaubt der unbekannte Provider ja keine Unterordner und deswegen bietet Thunderbird dir das in diesem Konto nicht an.
jetzt ist Aktuell ?
ja und nein - da heute offenbar die 140.0esr freigegeben wurde, wäre an sich diese die aktuelle ESR. Aber ich würde das nicht übereilen und mindestens eine Folgeversion abwarten, also minimal die 140.0.1esr, wenn nicht gar die 140.1.x oder 140.2.x. Hier im Forum mitlesen hilft, um zeitig auf etwaige Macken der neuen esr-Hauptversion aufmerksam zu werden
Bis dahin kannst du mit der 128.12.0esr m.E. nichts falsch machen.
so richtig praktisch finde ich das noch nicht.
Ich teste auf einer virtuellen Windows-Kiste auch Mailstore Home.
Aber damit hab ich bisher zu wenig gemacht, um mir auch nur selber klar zu werden, ob ich das weiter verfolge oder nicht, erst recht werde ich dir/euch gegenüber schon eine Meinung dazu formulieren.
Moin,
Frage dazu: Wie macht ihr das? Wie sichert ihr Mails, die ihr nicht auf dem IMAP-Server auf ewig rumliegen lassen wollte (beschränkter Platz dort)?
IMAP auf den Notebooks und Tablet und Smartphone.
Daheim auf einem stationären PC (mind. einmal monatlich) Abruf der wichtigsten Konten per POP samt Sortierung in eine "kontenübergreifende" Struktur in den Lokalen Ordnern - und minimal vor jedem Update (*) der Hauptversion eine Voll-Kopie des TB-Profils aufs NAS.
*) TB-Updates auf diesem PC ausschließlich manuell
was kann ich jetzt machen ?
abwarten.
Die 128.12.0 wird ja nicht über Nacht schlecht - und in Kürze wird die 140er ESR sogar wirklich abrufbar sein.
Ich hatte auf dem neuen Notebook eine Schmalspurversion via Synchronisation erzeugt, ohne Adressen usw.
K.A. was damit gemeint ist :-/
Um klare Verhältnisse zu haben für den angeratenen Weg, habe ich diese Version gelöscht; nicht ahnend, dass damit rückwirkend alle Mails auf dem alten Notebook gelöscht wurden!
Langsam ahne ich mal, dass es kein installierter Thunderbird (via Download des Programms vom Hersteller oder hier von der Webseite) war, sondern eine Portable Version? Andernfalls würde das Löschen des Programms nicht die Mails mit löschen ...
Ich hatte früher ein Verzeichnis 5uidgkah.default-1604576211347 über den entsprechenden Befehl erzeugt
Der Ordnername ist unerwartet und was ist denn nun wieder mit dem "entsprechenden Befehl" gemeint? Wieso überhaupt so einen Ordner manuell anlegen - und wo eigentlich ganz genau?
Ich bin genau nach Rezept vorgegangen,
nach welchem? Meines enthielt keine Zeile mit Ordner manuell anlegen :-/
habe Thunderbird auf dem neuen Notebook komplett, mit Adressbuch, das aber ohne Inhalt.
Also sind nun die Mails da, nur das Adressbuch ist leer?
Mir fällt dabei auf, dass du anfangs irgendeine "Schmalspurversion" ohne Adressen erwähntest. Aber ob dabei schon das Adressbuch flöten ging oder ob es nur entfernt wurde (und nun auf einem anderen Medium noch zu holen wäre) oder was genau da alles gemeint und passiert ist, erschließt sich zumindest mir leider nicht.
Hallo,
sicher, dass du keine weiteren Filter hast, die die da hineingrätschen?
Z.B. einen, der die Mail bereits kopiert, bevor die gezeigte Filterregel verschiebt?
Verstehe ich die Funktion der Filterregeln falsch oder sollte beim Verschieben die Mail im Standard-Eingangsordner nicht weg sein
Ja: wenn du die Mail verschieben lässt, sollte sie anschließend nicht mehr im ursprünglichen Ordner sein.
... oder zumindest bei einem erneuten Ausführen des Filters nicht nochmals im Filter-Ordner landen?
Streiche an der Stelle das "oder" und ersetze es durch "und": wenn die Mail nicht mehr im Ursprungsordner ist, kann sie der Filter bei erneutem Ausführen dort nicht mehr finden und daher auch nicht erneut verschieben.
Aber eventuell hast du noch andere Filter, die die Mail nach dem Verschieben zurück kopieren ....? Das ist weiter unklar.
Da du aber den Filter ohnehin manuell auslöst, kannst das ja gezielt beobachten:
Wenn die nächste solche Mail herein kommt (und wenn du per IMAP abrufst!), parallel das Web-Interface öffen. Dort im Posteingang wie auch im Zielornder schauen.
Dann Filter manuell anstubsen.
Wieder via Browser auf dem Server bachsehen, ob die Mail kopiert oder verschieben wurde.
Mehrfach aktualisieren, ob sich da was ändert ...
Filter nochmal manuell anstoßen und wieder schauen.
Und es gibt ein Filterprotokoll, indem du auch nachsehen kannst. Musst du aber gleub ich erst aktivieren; da komme ich auf dünnes Eis, da nie selbst benötigt.
Noch ein Gedanke: welche weiteren Clients mischen mit, die ihrerseits vielleicht auch noch Mails hin und her kopieren oder verschieben?
Nur am Rande (nicht für die Frage relevant):
das ich per SMTP abrufe
Du rufst entweder bei IMAP-Protokoll ab oder per PoP(3).
SMTP hingegen ist das Protokoll zum Versenden
Moin,
erstmal danke für die Erläuterung im Text, denn der Betreff ist derart sperrig, dass zumindest ich nicht durchsteige, was dort gemeint war.
Was ich vermisse: zu welchem Zweck hattest du denn diese ganze Kopiererei begonnen? Womöglich gibt es andere Wege zu diesem Ziel (z.B. simpler Umzug des TB-Kontos bzw. des TB-Profils auf einen neuen Computer?), sofern der erwähnte alte PC noch existiert und die Kopiererei nicht zu lange zurück liegt.
1. Auf meinem alten PC hatte ich 2 Thunderbird-Konten: POP 3 und IMAP (Letzteres wurde irgendwie mal zusätzlich automatisch installiert)
Beide Konten im Thunderbird betreffen dasselbe web.de-Konto?
(nebenbei: Thunderbird installiert nicht automatisch IMAP-Konten, das musst du schon selber manuell angestoßen und durchgeführt haben.)
2. Ich kopierte meine alten POP3 Posteingang-, Entwürfe- und Gesendet-Ordner auf eine externe Festplatte ....
Was ganz genau hast du dabei kopiert? Nur die (endungslosen) Mbox-Dateien oder was sonst?
und von dort dann in Thunderbird auf meinen Laptop, da landeten sie im "Lokalen Ordner".
Auch das passierte nicht von allein, sondern durch dein Einfügen in den entsprechenden Ordner. Was übrigens durchaus eine gute Idee war.
Posteingang-Ordner (über 2000 Mails) und Entwürfe-Ordner (8 Mails) ließen sich in den neu eingerichteten ArchivPCalt-Ordner verschieben;
Wo genau du diesen zuletzt genannten Ordner angelegt hast, bleibt offen.
Ebenso übrigens, wieso du sie nicht in den Lokalen Ordnern belassen hast.
beim Gesendet-Ordner (über 6000 Mails) brach der "Verschiebe-Vorgang immer wieder ab, z.B. bei 2000 oder 1000 Mails.
Dann kleinere Portionen wie z.B. 500 Stück probieren.
Unabhängig davon würde ich persönlich eher empfehlen, Mails zu kopieren und nach Stichproben die Originale zu löschen. Beim Verschieben kann es weit eher mal zu Datenverlust kommen, wenn das Verschieben hakt: im Zielordner kommt das Objekt (hier: die Mail) nicht an, aber im Quellordner ist es nicht mehr ....
Frage: Foto/jpg hier Hochladen klappte nicht mit Zip-Datei, pdf-Datei?
Wie schon im Betreff: zuviel von allem, unklare Fragestellung. Foto mit Zip-Datei hochladen, wie meinen?
Bilder kannst du (z.B. erst in Paint markieren und kopieren und dann) direkt per Strg+V im Textfeld des Forums einfügen.
ZIP oder PDF sollten als Anhang über die entsprechende Schaltfläche unmittelbar unter dem Textfeld einzufügen sein, hab ich aber bisher nie benötigt und daher nicht getestet.
MfG
Drachen
das Feld in dem die Nachricht steht wird aber nur leer angezeigt.
Wie lässt du die Mails anzeigen?
Ich hatte dasselbe Problem früher bei eBay-Mails, da diese nur einen HTML-Part enthielten, bei Rein-Text-Anzeige aber nichts. M.W. ist es längst üblich, dass Mailinhalte sowohl als Text-Teil wie auch (sofern überhaupt vom Absender gewählt) auch als HTML-Teil. Ließ ich HTML zu, konnte ich die Inhalte dieser Mails sehen/lesen.