Nun, nach dem Screenshot hat das meiner Meinung nach werder was mit TB noch mit dem AddOn zu tun.
Dort wird innerhalb von Thunderbird die Webseite per https aufgerufen und genau darum siehst du per Browser das gleich Problem.
Beiträge von AndyC
-
-
muß der empgänger das bestätigen oder funktioniert das automatisch ?
und wie kann ich die bestätigung einsehen btw Drucken ?
Ja das muss der Empfänger in der Regel per Klick bestätigen.
Warum drucken?Diese "Empfangsbestätigung hat keinerlei "rechtlichen" Belang und gleich am Anfang folgenden Hinweis:
ZitatCodeBeachten Sie: Diese Empfangsbestätigung sagt nur aus, dass die Nachricht am Computer des Empfängers angezeigt wurde. Es gibt keine Garantie, dass der Empfänger die Nachrichteninhalte gelesen hat. [English] Note: This Return Receipt only acknowledges that the message was displayed on the recipient's computer. There is no guarantee that the recipient has read the message contents.
Wenn Du wissen willst, wie das funktioniert, schicke Dir selber eine Mail mit der Anforderung der Empfangsbestätigung.
-
Und ja, ich stelle mir ein kleines Script vor, das eine Nachricht an WhatsApp schickt.
Nun, das ist aber logischer "Unsinn".
Denn wenn du Thunderbird nicht startest, dann kann Dir Thunderbird per Script auch keine Nachricht senden und wenn Du Thunderbird startest, dann zeigt Dir Thunderbird die neuen Mail an. -
-
ich einen neuen Kalender "Wahrgenommene Termine" schaffen würde,
Du sollst keinen Kalender, sondern eine Kategorie erstellen.
-
-
Das kommt nicht an.
Zumindest nicht automatisch.Habe hier einen Test gemacht, da funktioniert es.
Mail kommt rein geht raus und am anderen Postfach wieder rein.
-
müsste ich doch die Mail unter "gesendet" finden.
Ich warte mal ab, bis ich den Kunden erreiche, ob die Mail ankam und melde mich dann.Nun, hättest Du in #1 erwähnt, dass es ums Versenden geht
...
Unter "gesendet" steht die Mail doch eh automatisch
Ansonsten die oberen beiden Haken raus und bei Versand rein.
-
Genau das habe ich so gemacht.
Stimmt aber nicht mit Deiner Aussage:
Ich habe mal testweise "Ihre Rechnung" gefolgt von einem Stern probiert
Überein!
Habe es getestet, es funktioniert.
-
-
Es wird wohl nicht gehen
Mit einem Trick schon.
Eine lokale html-Datei ablegen in welcher die URL aufgerufen wird.
Würde allerdings vom Einbinden einer URL abraten, denn wenn der Empfänger das Nachladen externer Inhalte deaktiviert hat, ist dort nichts zu sehen. Außerdem kann es passieren, dass deshalb ein Spamfilter anschlägt.
-
Hm, die Anonymisierung mit dem Schwärzen ist irgendwie unglücklich gewählt. Sind 1 und 2 die gleiche Mailadresse?
-
-
Nein, ist sie in dem Moment nicht mehr, wenn Du Thunderbird startest und bis Du hingeschaut hast, denn in den wenigen Augenblicken hat sich Thunderbird mit dem Server synchronisiert
Es sein denn, Du hast deinen PC vorher vorsorglich vom Internet getrennt.
-
Eine Kopie der gesendeten Mail in einen definierten Ordner im Lokalen Konto wird dort auch angezeigt. Nur nicht im Ordner "Gesendet"
Genau das hast Du ja definiert.
Es wird genau eine Kopie der gesendeten Nachricht in genau einem festgelegten Ordner gespeichert.
Wen dieser Ordner lokal ist, dann wird dieser nicht mit dem Server synchronisiert.Wenn du eine zusätzliche zweite Kopie unter lokale Ordner möchtest, musst Du das über einen Filter beim Senden lösen
-
wenn dein System mit Schadsoftware (Ransomware, Trojaner, Viren & Co) befallen wird, ist deine zweite interne HDD/SSD ebenfalls davon betroffen
Nun, es muss ja nicht mal das sein, bei einer Überspannung ist in der Regel alles platt.
-
auf einer 2. Festplatte im Rechner.
Also kein Backup.
Dass man Backups extern ablegt, hat Dir Deine kommerzielle Backupsoftware nicht empfohlen?!?
-
Ich denke auch nicht jeden Tag ans Sichern. Und hier kann eine kommerzielle Software helfen.
Aha, wenn Du nicht daran denkst, dann steckt die kommerzielle Software einen externen Datenträger an, macht die Sicherung und zieht den externen Datenträger wieder ab ...
-
-