1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter spielen Pingpong trotz "Filter Stoppen"

    • 115.*
    • Windows
  • ccf
  • 11. Dezember 2023 um 21:35
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ccf
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    47
    Mitglied seit
    19. Dez. 2015
    • 11. Dezember 2023 um 21:35
    • #1

    Thunderbird-Version: 115.3.1
    Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
    Kontenart: IMAP
    Postfachanbieter: IONOS
    Adressbuch: TB-interne Synch, kein Add-On
    Antivirus: MS-Defender
    Firewall: Betriebssystem-intern


    Hallo!

    Ich habe mehrere Filter. Zwei überlappen sich in der potentiellen Zielmenge:

    1. Alle Mails von Adressen, die nicht in einem meiner Adressbücher sind in ein Prüf-Verzeichnis verschieben.

    2. Alle Info-Mails in das Verzeichnis "Info" verschieben

    Da für einige Mails beide Kriterien zutreffen können, habe ich

    a) Definiert, daß der Filter nur beim Abruf der Nachrichten ausgeführt werden sollte und

    b) Hinter beide Filter noch ein "Filter Stoppen" gesetzt.

    Anbei ein Screenshot.

    Trotz der vorgenannten Einschränkungen und unabhängig von der Reihenfolge der Filter, "spielt" Thunderbird "munter Ping-Pong" mit einigen Mails.

    Habe ich was falsch verstanden oder spinnt TB?

    Danke für jeden guten Tipp!

    Bilder

    • ThunderbirdFilterprobleme.JPG
      • 79,23 kB
      • 986 × 684
  • Bastler
    Gast
    • 12. Dezember 2023 um 01:07
    • #2
    Zitat von ccf

    Ich habe mehrere Filter. Zwei überlappen sich in der potentiellen Zielmenge:

    Hallo,
    um das Fehlverhalten besser zu beurteilen, sollten beide Filter dargestellt werden.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 12. Dezember 2023 um 07:55
    • #3

    Hm, die Anonymisierung mit dem Schwärzen ist irgendwie unglücklich gewählt. Sind 1 und 2 die gleiche Mailadresse?

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • ccf
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    47
    Mitglied seit
    19. Dez. 2015
    • 16. Dezember 2023 um 20:57
    • #4

    Danke Euch Beiden für Eure Mühe!

    Hier der Screenshot des zweiten Filters.

    Das Problem ist aber universell und sicher nicht ungewöhnlich: Es gibt eine Schnittmenge zwischen zwei Filtern mit unterschiedlichen Ablagezielen.

    Was muß man tun, damit die Filter diese Mails nicht immer wieder hin und herschiebt. (PingPong-Effekt)

    Vielleicht versteh ich es nicht richtig, aber

    a) Wenn ich nur die Option "Nachrichtenabruf" aufführe, dürfte der Filter doch eigentlich nur ein einziges Mal ausgeführt werden!?! Er wird aber offensichtlich immer wieder ausgeführt, sobald eine Mail in ein anderes VZ verschoben wird. Das ist doch ein offensichlicher Bug - oder?

    b) Die Funktion "Filter Stoppen" funktioniert entweder gar nicht, oder ich kapiere es nicht. Stoppen, heißt für mich stoppen, aber Thunderbird denkt gar nicht dran irgendwas zu stoppen, sondern spielt munter Pingpong, bis man einen der beiden Filter deaktiviert. Was also soll die Funktion "Filter Stoppen" bewirken?

    c) Der klassiche Weg, solche Effekte zu vermeiden, ist einen Filter nur auf bestimmte Verzeichnisse anzuwenden, aber das scheint Thunderbird nicht zu können - oder?


  • ccf
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    47
    Mitglied seit
    19. Dez. 2015
    • 16. Dezember 2023 um 21:02
    • #5

    Nachtrag AndyC Nein, es sind zwei verschiedene Adressen. Aber auch wenn es die gleichen wären, dürfte das zwar überflüssig aber unerheblich sein - nicht wahr?

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 16. Dezember 2023 um 22:38
    • #6
    Zitat von ccf

    Der klassiche Weg, solche Effekte zu vermeiden, ist einen Filter nur auf bestimmte Verzeichnisse anzuwenden, aber das scheint Thunderbird nicht zu können - oder?

    Automatisch ausgeführte Filter filtern nur den Posteingang. Nur bei manuellem filtern kann man andere Ordner wählen.

    Und was genau meinst du eigentlich mit PingPong. Werden die Mails nach verschieben in 09prüfen wieder zurückverschoben?

    Sind die Filter im selben Konto definiert oder in verschiedenen? Wenn letzteres der Fall ist kann 'Filter stoppen' nicht funktionieren, es kann nur die Abarbeitung von Filtern, die im gleichen Konto definiert sind, beenden.

  • ccf
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    47
    Mitglied seit
    19. Dez. 2015
    • 18. Dezember 2023 um 17:35
    • #7
    Zitat von ggbsde

    Automatisch ausgeführte Filter filtern nur den Posteingang. Nur bei manuellem filtern kann man andere Ordner wählen.

    Nun - das stimmt ganz offensichtlich nicht - sonst hätte ich das Problem nicht :-)

    Zitat von ggbsde

    Und was genau meinst du eigentlich mit PingPong. Werden die Mails nach verschieben in 09prüfen wieder zurückverschoben?

    Ping-Pong nemmt man eine "Variante" des Tischtennis bei der man den Ball möglichst lange immer hin und her schlägt. Während es ja normalerweise darum gehen den Ball so zu spielen, daß der andere ihn möglichst nicht zurückspielen kann, geht es beim Ping-Pong "unendlich" hin und her.

    Und ja, genau das passsiert mit den Mails. "Info" verschiebt in VZ "09Info", da stellt dann Regel "NotInAdresbuch" fest, daß die Mail in "09Prüfen" gehört, duch das verschieben dorthin wird dann wieder Regel Info aktiv u.s.w.u.s.f. wenn man eine der beiden Regeln deaktiviert ist der Spuk zuende - aber bis dahin ... :-(

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 18. Dezember 2023 um 17:48
    • #8
    Zitat von ccf

    das stimmt ganz offensichtlich nicht

    Hallo :)

    Zitat von Mozilla

    Automatisch ausgeführte Filter werden nur auf Ihren Posteingang angewendet, mit Ausnahme solcher Filter, die erst beim Archivieren oder nach dem Senden von E-Mails greifen (siehe auch Nachrichten über Filter organisieren). Andere Ordner sind nicht betroffen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 18. Dezember 2023 um 20:56
    • #9

    Ja, da hatte ich meine Weisheit auch her. Aber ccf hat dummerweise auch Recht. Der Bösewicht ist das 'Nach Junk-Erkennung ausführen'. Deaktiviert man das in beiden Filtern so verhalten sie sich wie gewünscht. Ich würde das als Bug ansehen und werde einen Bugreport schreiben.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 18. Dezember 2023 um 21:26
    • #10

    Glückwunsch, ccf. Da bist du auf einen 8 Jahre alten ungepatchten Fehler gestoßen :-)

    1215933 - FIlter loop moving messages using post-processing filters(infinite loop of filter move when "Filter after Junk Classification" is used. caused by bug 770137 and bug 1320676)
    NEW (nobody) in MailNews Core - Filters. Last updated 2023-12-18.
    bugzilla.mozilla.org
  • ccf
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    47
    Mitglied seit
    19. Dez. 2015
    • 19. Dezember 2023 um 21:20
    • #11

    ggbsde Vielen Dank für Deine Mühe!

    Zitat von ggbsde

    Deaktiviert man das in beiden Filtern so verhalten sie sich wie gewünscht.

    Wie ist das gemeint. Soll ich unter "Anwenden bei: ..." die Option "Nachrichtenabruf ..." komplett deaktivieren? Die Option "'Nach Junk-Erkennung ausführen" kann ich ja nicht deaktivieren, nur zwischen "Nach ..." und "Vor..." auswählen.

    Besten Gruß, Conrad

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. Dezember 2023 um 21:58
    • #12
    Zitat von ccf

    Die Option "'Nach Junk-Erkennung ausführen" kann ich ja nicht deaktivieren, nur zwischen "Nach ..." und "Vor..." auswählen.

    Hallo Conrad :)

    genau letzteres solltest Du tun.

    Ich habe 74 Filter und mit der Einstellung "Vor Junk-Erkennung" kein Problem. Das ist auch die Standardeinstellung, wenn Du einen neuen Filter erstellst.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • ccf
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    47
    Mitglied seit
    19. Dez. 2015
    • 21. Dezember 2023 um 20:56
    • #13

    Vielen Dank ggbsde und schlingo!

    Tatsächlich scheint sich bei der Variante "Vor Junk-Erkennung" dieses Problem in Luft aufzulösen. Hoffe nur, daß es die Junkerkennung dann nicht verschlechtert.

    Noch interessant i.d.Z.: Was hat es denn mit der Funktion "Filter Stoppen" auf sich?

    Gruß Conrad

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 21. Dezember 2023 um 22:55
    • #14

    Wenn du für ein Konto eine Reihe von Filtern definiert hast, werden sie in der Reihenfolge abgearbeitet, wie sie in der Liste stehen. Solange ein Filter nicht zuschlägt, wird der nächste getestet. Wenn aber ein Filter zuschlägt und 'Filter stoppen' ist dort definiert, werden die nachfolgen Filter nicht mehr getestet. Ohne 'Filter stoppen' werden sie aber noch abgearbeitet.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 22. Dezember 2023 um 09:55
    • #15
    Zitat von ggbsde

    Wenn du für ein Konto eine Reihe von Filtern definiert hast,

    .. dann soll es so sein, dass diese Liste an Filtern der Reihe nach von oben nach unten abgearbeitet wird. Es gibt aber hin und wieder Zweifel, ob das immer und unter allen Umständen wirklich so ist.

    Allerdings gibt es an der Stelle keine Möglichkeit 'Filter stoppen' zu setzen.

    Diese Option gibt es nur bei den Filter-Aktionen. Liest man die diverse spärliche Dokumentation dazu, werden die Filter-Aktionen dabei auch gerne nur als Filter bezeichnet, was Missverständnisse provoziert. Die Liste der Filter-Aktionen wird aber definitiv nicht immer nach der Reihenfolge abgearbeitet. Das steht dann dort allerdings auch:

    Bei den immer wieder kommenen Fragen kann man sich des Eindruckes nicht erwehren, dass 'Filter stoppen' lediglich die Filter-Aktionen stoppt und nicht etwa die Abarbeitung weiterer Filter verhindert.

    Man sollte jedoch auch im Hinterkopf behalten, dass auf eine Mail, die bereits durch einen Filter verschoben wurde, dann tatsächlich kein weiterer Filter mehr automatisch angewendet werden kann, da die Mail ja zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr im Posteingang liegt.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 22. Dezember 2023 um 17:00
    • #16
    Zitat von Sehvornix

    Bei den immer wieder kommenen Fragen kann man sich des Eindruckes nicht erwehren, dass 'Filter stoppen' lediglich die Filter-Aktionen stoppt und nicht etwa die Abarbeitung weiterer Filter verhindert.

    Läßt man sich die Ausführungsreihenfolge anzeigen, so ist 'Filter stoppen' immer die letzte Aktion. Daran kann man sehen, das nicht etwa die Ausführung der Aktionen gestoppt wird. Aber ich gebe dir recht, die Bezeichnungen gehen etwas durcheinander und werden aber auch oft schlicht falsch verwendet.

    Zitat von Sehvornix

    .. dann soll es so sein, dass diese Liste an Filtern der Reihe nach von oben nach unten abgearbeitet wird. Es gibt aber hin und wieder Zweifel, ob das immer und unter allen Umständen wirklich so ist.

    Im Popup 'Filter' mit der Liste der Filter steht oben: 'Aktivierte Filter werden automatisch in der unten aufgeführten Reihenfolge angewendet.' Das läßt eigentlich keine Zweifel offen. Aber laut Dokumentation

    Code
    https://support.mozilla.org/de/kb/Nachrichten-Filter_Regeln_organisieren

    gilt:

    Zitat

    Filter werden in der Reihenfolge ausgeführt, in der sie in der Filterliste stehen, außer wenn diese Reihenfolge nicht möglich ist. In diesem Fall sehen Sie die Meldung Hinweis: Die Filter werden in einer anderen Reihenfolge ausgeführt ...

    Kann ich aber nicht nachvollziehen. Das ist vermutlich so ein Fall wo eigentlich 'Filteraktionen' gemeint sind (was auch der Rest der Ausführungen (die ... im Zitat) nahelegen).

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 22. Dezember 2023 um 17:23
    • #17

    Genau. So geht's mir mit dem Text auch. Da wir hier aber eben immer mal wieder Fragesteller im Forum haben, bei denen 'Filter stoppen' in der Filter-Aktions-Liste nicht dafür sorgt, dass die Filter insgesamt stoppen, spricht einiges dafür, dass das eben nur die Filter-Aktionen stoppt. Das ist natürlich bei genauerer Betrachtung etwas witzlos.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • ccf
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    47
    Mitglied seit
    19. Dez. 2015
    • 4. Januar 2024 um 21:17
    • #18
    Zitat von Sehvornix

    Da wir hier aber eben immer mal wieder Fragesteller im Forum haben, bei denen 'Filter stoppen' in der Filter-Aktions-Liste nicht dafür sorgt, dass die Filter insgesamt stoppen

    Also bei mir war das Problem wohl, daß ich alle Filter auf "Nach Junk-Erkennung" gesetzt hatte. Nach Umstellung haben sich die Ping-Pong-Probleme in Luft aufzulösen. Der Preis ist wohl, daß jetzt mehr Junk in den regulären Verzeichnissen landet - keine Ahnung, aber mit der Junk-Erkennung stehe ich auch auf Kriegsfuß. Aber das ist ein anderes Thema.

    Happy New Year,

    Conrad

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Januar 2024 um 21:55
    • #19
    Zitat von ccf

    mit der Junk-Erkennung stehe ich auch auf Kriegsfuß

    Hallo Conrad :)

    Du musst den Junk-Filter trainieren. Selbstverständlich gibt es immer mal False Positives oder False Negatives. Aber hier funktioniert das sehr zufriedenstellend.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 4. Januar 2025 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Gmail Anmeldung funktioniert plötzlich nicht mehr

    • Clebo
    • 30. Juni 2023 um 07:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Filter bewegen Mail permament hin und her (TB 102.7.2 (64-Bit)

    • tuberkulum
    • 12. Februar 2023 um 08:18
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™