1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • TbSync + TB für Mac OS Monterey

    • Mapenzi
    • 11. September 2022 um 20:39

    Salut Ingo,

    ich weiß zwar nicht welche Daten (Kalender? Adressen ?) du mit dem iPhone synchronisieren willst, aber ich denke, dass das via iTunes möglich sein sollte: "Synchronisieren von Appinfos vom deinem PC mit Geräten mit Hilfe von iTunes" https://support.apple.com/de-de/guide/it…tns3278/windows

  • Scripte funktionieren nicht mehr in TB 102.*

    • Mapenzi
    • 11. September 2022 um 20:21
    Zitat von bege

    Für Thunderbird muss in jedem Skript genau der Ort angegeben werden, wo der Button erscheinen soll.

    Vielen Dank für deinen Hinweis. Ich dachte bisher, dass diese durch Script erstellten Boutons wie entsprechende genuine TB-Boutons entweder in der Hauptsymbolleiste oder der Tab-Leiste ihren Platz fänden, anstatt wie Irrlichter im Hauptfenster herum zu geistern.

    So wie mein Screenshot in Beitrag #12 gezeigt wird, bin ich aber durchaus zufrieden mit der derzeitigen Position der Buttons, besonders wenn ich bedenke dass ich vor 48 Stunden und einer langen Testphase nicht ein einziges dieser Skripte zum Laufen brachte.

    In Zukunft werde ich darauf achten, wo die Buttons installiert werden sollen, auch wenn ich mich noch über die entsprechenden Codierungen informieren muss.

  • TbSync + TB für Mac OS Monterey

    • Mapenzi
    • 11. September 2022 um 16:18

    Hallo Udo,

    Zitat von UdoF_NF

    Ich habe mit einem früheren Update richtig Schiffbruch erlebt, weil dann TbSync und CalDav & CardDav komplett nicht funktioniert haben

    Es wäre für uns wichtig zu erfahren, um welches Update es sich gehandelt hat. Ich vermute mal, dass du das Update auf TB 102.* meinst, da die von dir erwähnten Erweiterungen TbSync und Provider for CalDAV & CardDAV tatsächlich mit der aktuellen Version nicht mehr kompatibel sind. Ob und wann der Entwickler jobisoft diese Add-ons aktualisiert, wissen wir nicht.

    Wofür benutzt du sie? Zum Synchronisieren - via iCloud - des Mac-Adressbuchs "Kontakte" oder des Mac "Kalenders" mit Thunderbird oder für beide?

    Zitat von UdoF_NF

    War reichlich tricky!!

    Wenn du regelmäßig den in der Benutzer-Library befindlichen Ordner "Thunderbird" sicherst, muss es nicht tricky sein.

    Denn dann brauchst du in der Regel nur den mit TimeMachine gespeicherten Ordner "Thunderbird" von gestern oder vorgestern oder von letzter Woche zurück zu "spielen", und schon ist alles wieder da.

    Zitat von UdoF_NF

    Hier im Forum habe ich mir nicht erlesen können, ob das jetzt auch unter Mac OS Monterey mit dem TB Update klappt

    Ich benutze Monterey noch nicht, sondern arbeite noch mir Mojave (macOS 10.14.6), und habe bislang mein Arbeitsprofil noch nicht auf TB 102 aktualisiert.

    Paralell zu TB 91.13:0 benutze ich aber den TB 102 schon seit mehreren Monaten ohne Probleme in einem dedizierten Profil und habe bislang lediglich in der Version 102.1.0 einen neuen Bug beim Erstellen eines CalDav Kalenders gefunden, der aber nur wenige Mac-Benutzer betreffen wird.

    Zum Synchronisieren meiner iCloud-Kalender und des Adressbuchs "Kontakte" mit TB 102 habe ich "handwerkliche" Methoden - also ohne Add-ons - gefunden, die voraussetzen, dass man sich etwas in der Benutzer-Library von macOS auskennt.

    Zur Methode der Synchronisation des Mac-Adressbuchs "Kontakte" ist kürzlich hier

    #25 ein Beitrag veröffentlicht worden.

    Ob diese Methode auch unter Big Sur und Monterey angewendet werden kann, weiß ich nicht, da es in den beiden letzten macOS Versionen einen bislang nicht gelösten Bug gibt

    Bug 1720257 "OSX Address book integration not working with OSX 11.4 big sur, works on OSX 10.14.6"

    Es wird allerdings ein - wenn auch etwas umständlicher - Workaround in comment #45 beschrieben.

    Was die Synchronisation des iCloud-Kalendars mit TB betrifft, verweise ich auf die Beschreibung in diesem Artikel https://frightanic.com/apple-mac/thun…-calendar-sync/ , insbesondere auf Abschnitt B.

    Die Schwierigkeit bei den manuellen Methoden ist immer, die URL zum iCloud Kalender oder Adressbuch zu finden.

    Diese wird erheblich vereinfacht für den Kalender, seit ich in diesem Abschnitt B den Hinweis auf das "Ruby srcipt" von midnightmonster entdeckt habe https://github.com/midnightmonster/icloud-calendar-urls

    Eine einfache Kommandozeile im Terminal und schon hat man die entsprechende URL!!

    Zitat von UdoF_NF

    Hat damit jemand entsprechende Erfahrungen hinsichtlich des Updates auf 91.13.0 ?

    Also wegen dieses kleinen Updates brauchst du dir wirklich keine Sorgen zu machen, die von dir erwähnten Add-ons funktionieren auf jeden Fall auch mit TB 91.13.0!

    Wenn du ganz auf Sicherheit gehen willst, machst du vorher eine Sicherungskopie des Ordners "Thunderbird" in deiner Benutzer-Library, also ~/Library/Thunderbird/

    Dein eigentliches Problem wird das Update auf 102 werden wegen des o.g. Adressbuch-Ìntegrations-Bugs.

    Aber der betrifft ja nur Leute, die das Mac-Adressbuch Kontakte in Thunderbird benutzen wollen.

    Wenn du willst, kannst du probeweise TB 102 paralell zu TB 91 installieren und in seinem eigenen Profil mit einem einzigen Konto testen .

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Dabei könnte ich dir ebenfalls behilflich sein

  • Scripte funktionieren nicht mehr in TB 102.*

    • Mapenzi
    • 10. September 2022 um 15:38
    Zitat von milupo

    Manchmal ist nach der Installation bereits eine userChrome.js vorhanden.

    Meinst du damit "nach der Installation von Thunderbird" oder "nach der Installation der Erweiterung userChromeJS 1.0.1" ?

    Beim Installieren von Thunderbird (wie auch bei Firefox) wurde in den frühen Versionen (bis 2010) automatisch ein Ordner "chrome" im Profil angelegt mit den beiden Dateien userChrome-example.css und userContent-example.css.

    Wenn man die Erweiterung userChromeJS installiert, wird eine Ordner chrome erstellt, sofern er noch nicht vom Benutzer erstellt wurde. Die darin enthaltene userChrome.js Datei hat (zunächst) nur einen allgemeinen, erklärenden Inhalt



    Ein userChrome.js Support-Thread im MozillaZine Forum wurde übrigens schon im Jahr 2008 eingestellt

    [Ext] userChrome.js [support discontinued] • mozillaZine Forums

  • Scripte funktionieren nicht mehr in TB 102.*

    • Mapenzi
    • 10. September 2022 um 15:07
    Zitat von Mapenzi

    Ich glaube, dass hier ein Konflikt zwischen meinen userChrome.css Anpassungen und den Skripts entstanden ist, den ich morgen lösen werde.

    Inzwischen hat sich herausgestellt, dass das Problem der Nicht-Anzeige der Skripts nicht durch meine userChrome.css hervorgerufen wurde, sondern von dem Inhalt meiner userChrome.js Datei (inzwischen korrigiert Dank Hinweis von Bastler !!) und dem Skript extras_config_menu_tb.uc.js, das ich sogar doppelt installiert hatte. Die beiden Buttons dieses Script hatten sich untrennbar an das Rechteck der globalen Suche geklammert (siehe Grafik in Beitrag #4). Und wenn ich sie via "Anpassen" in die Tab-Bar oben rechts verschob, nahmen sie die globale Suche sich mit dem zusätzlichen Nebeneffekt, dass meine Hauptsymbolleiste leer erschien, weil die darin befindlichen Buttons nicht mehr horizontal, sonder vertikal angeordnet wurden. Das änderte sich erst, als ich extras_config_menu_tb.uc.js aus chrome entfernte. Dieses Skript hat ohnehin nur einen geringen Mehrwert, weil viele seiner Items im Dropdown-Menü nicht funktionieren und andere kein Interesse haben.

    Eines der von mir getesteten "RestartThunderbird.uc.js" Skripts hatte sich doch tatsächlich im linken oberen Winkel des Hauptfensters eingenistet, aus dem es sich über "Anpassen" mit der Maus nicht vertreiben ließ. Einzige Lösung: Löschen des Scripts und erfolgreiches Testen mit einem anderen gleichnamigen Skript, das sich gefügiger zeigte beim Wechsel aus einer in die andere Leiste.

    Mein jetziger Stand im Profil der v102 ist befriedigend mit den Buttons der Skripts RestartThunderbird.uc.js und Open profile folder.uc.js sowie dem Button DevTools der Erweiterung Developer Toolbox (von Dillinger) oben rechts in der Tab-Leiste:

    Bei allen, die mir hier geantwortet und mich auf die richtige Fährte gebracht haben, möchte ich mich ganz herzlich bedanken!

    Gruß

    Mapenzi

  • Scripte funktionieren nicht mehr in TB 102.*

    • Mapenzi
    • 10. September 2022 um 02:04
    Zitat von Bastler

    Es gab vor einiger Zeit Änderungen an der utilities.js

    Die hatte ich schon seit einiger Zeit berücksichtigt.

    Lies meinen Nachtrag in der vorigen Antwort.... :)

  • Scripte funktionieren nicht mehr in TB 102.*

    • Mapenzi
    • 10. September 2022 um 01:25
    Zitat von Bastler

    der sieht bei mir so aus, ist wesentlich weniger Inhalt als bei Dir

    Funktioniert bei mir auch mit deinem Inhalt nicht. Ich weiß nicht mehr, wo ich den meinen gefunden hatte.

    Zitat von Bastler

    Die Datei userChrome.js aus dem Unterverzeichnis chrome wird in das gleichnamige Verzeichnis deines Profil-Ordners kopiert.

    Dort ist sie bei mir. Aber wie schon gesagt, mit deinem Inhalt funktioniert es auch nicht

    Zitat von Bastler

    Und so werden die Dateien verteilt:

    Das ist in meinem Screenshot zu sehen.

    EDIT :

    Ich glaube, dein Hinweis auf den Inhalt der Datei userChrome.js war entscheidend.

    Ich habe jetzt nochmals getestet und habe dabei auch den Kasten "Anpassen" geöffnet. Da habe ich dann plötzlich das hier gesehen:


    Jetzt erscheinen plötzlich doch einige der Buttons der Scripte rechts in meiner Hauptsymbolleiste.

    Wenn ich aber den "hängenden" Kasten wieder schließe, wandern die drei Buttons oben rechts in die Tab-Leiste und meine

    Hauptsymbolleiste wird geleert, was äußerst unpraktisch ist.


    Ich glaube, dass hier ein Konflikt zwischen meinen userChrome.css Anpassungen und den Skripts entstanden ist, den ich morgen lösen werde.

    Vielen Dank also, ihr braucht euch nicht mehr den Kopf zu zerbrechen!

  • Scripte funktionieren nicht mehr in TB 102.*

    • Mapenzi
    • 9. September 2022 um 23:59

    Hallo liebe Mitstreiter,

    seit der v91.* funktioniert hier kein einziges der in dieser Liste der Userscripts - ab Version 91+ vorgestellten und von mir getesteten Skripts mehr.

    ìch habe jetzt nochmal alle Voraussetzungen zum Benutzen der Skripts überprüft und aktualisiert, insbesondere die Veränderungen, die Im Programm Thunderbird selber vorzunehmen sind:

    Wenn nötig, kann ich die Inhalte des Ordners userChrome.js und der Dateien config.js, config-prefs.js, main.js, Readme.txt und utilities,js präzisieren.

    Die Erweiterung userChromeJS 1.0.1 ist installiert, der Inhalt der Datei userChrome.js im Ordner chrome des Profils ist folgender:

    Code
    /* Thunderbird userChrome.js */
    
    (function () {
      if (location == "chrome://messenger/content/messenger.xhtml") {
        Services.console.logStringMessage("userChromeJS test"); // [enable] Logs
        try {
          this.is.an.error;
        } catch (aError) {
          Components.utils.reportError(aError); // [check] Show Content Messages
        }
      }
    })();
    Alles anzeigen

    Selbstverständlich wurde jedes Mal das Startup-Cache geleert.

    Das "Anpassen"-Fenster zu kontrollieren ist Zeitverschwendung, denn dort werden keine Buttons von Skripts angezeigt.

    Ich habe ebenfalls versucht, mich von einem Mitarbeiter des MozillaZine Forums inspirieren zu lassen, der ein hervorragender Kenner des TB-Codes ist:

    GitHub - morat523035/ThunderbirdButtons
    Contribute to morat523035/ThunderbirdButtons development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Bislang vergeblich ....

    Ich danke im voraus allen, die Vorschläge zu einer Lösung haben.

    Mapenzi

    TB 102.2.2 (FR), macOS 10.14.6 (Mojave)

  • Thunderbird speichert alle Suchen und geöffnete Tabs beim Schließen

    • Mapenzi
    • 9. September 2022 um 12:10

    Hallo,

    das von dir beschriebene Verhalten ist nicht normal und tritt bei mir auf einem iMac 2017 unter Mojave auch nicht auf.

    Zeige den Profilordner von Thunderbird an, beende das Programm Thunderbird und entferne die Datei session.json aus dem Profilordner. Sie wird beim nächsten Start neu erstellt.

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

  • Im Posteingang werden die Mails als Entwurf abgelegt

    • Mapenzi
    • 6. September 2022 um 23:43
    Zitat von jorgk3

    wie in #2. In den prefs kann man das auch sehen in mail.identity.idNN.draft_folder

    Hier zu Beitrag #2 die entsprechende Zeile meiner prefs.js Datei, nachdem ich den Konten-Einstellungen des POP-Kontos den Posteingang (Inbox) als Zielordner für die Entwürfe eingestellt hatte:

  • Synchronisation von Thunderbird und Nextcloud - was heißt das eigentlich?

    • Mapenzi
    • 6. September 2022 um 16:14

    Hallo le_rou,

    Zitat von le_rou

    Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Client mit Support für iCloud-Kontakte, was wohl sehr selten is

    Bingo!!! :thumbsup:

    Du hast mit mit deinem Beitrag einen gewaltigen Dienst erwiesen, wofür ich dir sehr danken möchte.

    Ich suche schon seit Monaten nach einem Workaround für die Synchro zwischen meinem iCloud-Adressbuch "Kontakte" und TB 102, da die zuvor von mir benutzten Erweiterungen TbSync und EAS-4-TbSync von Jobisoft nicht mit TB 102.* kompatibel sind. Und leider funktioniert die Discovery nicht nativ mit TB102.

    Zitat von le_rou

    mein Link sah am Ende so aus:


    https://pXX-contacts.icloud.com/XXXXXXXXXX/carddavhome/card/

    Das große Problem ist eben, die richtige URL für einen Kalender oder ein Adressbuch zu finden.

    Für meine macOS Kalender hatte ich sie schon vor Jahren in ~/Library/Calendars/ gefunden.

    Deine URL hat mich jetzt auf die Idee gebracht, in ~/Library/Application Support/iCloud/Accounts/ zu stöbern, wo ich tatsächlich die zehn-stellige Zahl fand, die in die Mitte der Adresse gehôrt.

    Damit war das Erstellen des iCloud CarDav Adressbuchs in TB nur noch ein Kinderspiel, und fürderhin bin ich für das Synchronisieren von Kalendern und Adressbuch nicht mehr auf Erweiterungen angewiesen.


  • Schaltfläche "Grafiken laden" scheinbar ohne Funktion

    • Mapenzi
    • 5. September 2022 um 22:21

    Jukius

    halt die Ohren steif und gute Besserung!! :thumbup:

  • Thunderbird "Keine Rückmeldung"

    • Mapenzi
    • 5. September 2022 um 22:17

    Zwischenbericht und gegenwärtige Situation:

    in einer sehr langen unterhaltsamen Fernwarungs-Sitzung haben wir vergeblich versucht, der Ursache der extremen Verlangsamung bzw dem Einfrieren von TB 102.* beim Start auf die Spur zu kommen. Ein Start im Fehlerbehebungsmodus zeigte keinen Unterschied zum Normalstart.

    Wir haben danach das Profil unter die Lupe genommen, in dem ich etliche Ungereimtheiten entfernte, wie z. B. 7 Jahre alte Überbleibsel von älteren nicht mehr aktiven Konten oder Mbox-Dateien, die sich direkt im Profilordner befanden statt im entsprechenden "pop.xxx.xx" Kontenordner. In fast allen pop.xxx.xx Kontenordnern befanden sich außerdem eine Menge leerer *.sbd Ordner, die keine Daseinsberechtigung oder Aufenthaltsgenehmigung vorweisen konnten. überdies hatte TB aus unbekannten Gründen für bestimmte Ordner im Profil wie Mail, ImapMail, extensions, calendar-data, storage, ... gleichnamige leere *.sbd Ordner angelegt .

    Das ging alles in den Mûll, aber jedes Mal wenn wir danach TB hoffnungsvoll neu gestartet haben, das selbe Bild: ein quasi eingefrorener TB mit dem Hinweis, dass die Startpage nicht angezeigt werden konnte.

    Ein Test in einem neuen Profil mit einem POP-Konto zeigte ein völlig normales Verhalten. Im Hinblick auf die Gesamtzahl der Konten und der Unklarheit bei einigen Adressen, ob es sich um eigenständige Konten oder Aliase handelt, habe ich die Migration sämtlicher Konten in das neue Profil nicht weiter verfolgt.

    Lediglich eine "Anomalie" fiel mir noch auf in Form einer 1.8 GB großen Datei Inbox in einem der Profile. Aber wenn TB 91 bisher mit der Größe dieser Datei zurecht kam, sollte es auch für TB 102 möglich sein.

    Stattdessen haben wir die Version 91.13.0 (64-bit) "über" die v 102.2.1 installiert und mit der Kommandozeile

    thunderbird.exe -p --allow-downgrade das alte Profil wieder benutzbar für die v91.* gemacht.

    TB 91.13.0 startet jetzt mit dem bisherigen Profil wieder flott in zwei bis drei Sekunden, und mir ist nach wie vor unklar, ob es sich um einen Bug der v102 handelt oder um eine einmalige zufällige Konstellation im Profil, die in der v91 kein Problem bereitet, aber ein Arbeiten in der v102 unmöglich macht.

    Thunderdummy wird also vorerst mit der v91 und dem alten Profil weiter arbeiten und die nächsten Updates von 102 abwarten. Ich habe ihm vorgeschlagen, dass wir zusammen zu einem späteren Zeitpunkt einen neuen Update-Test machen und nötigenfalls eine Migration der Konten in ein neues Profil durchführen.

  • V 102.2.01 braucht Minuten zum Start

    • Mapenzi
    • 4. September 2022 um 21:25
    Zitat von MSFreak

    wie kommst du jetzt ausgerechnet auf "QuickFolders" ?

    Bei einer Suche hierauf gestoßen:

    Slowdown of Thunderbird 102 with QuickFolders · Issue #283 · RealRaven2000/QuickFolders
    From a user report: "Thunderbird 102.0.1 is down on her knees after updating QuickFolders to 5.10.2. Either the response is very slow, or the title at the…
    github.com

    Hatte aber nicht zu Ende gelesen, Problem scheint inzwischen gelöst zu sein

  • Thunderbird "Keine Rückmeldung"

    • Mapenzi
    • 4. September 2022 um 21:07
    Zitat von thunderdummy

    Bitte übernimm du jetzt das Kommando.

    Du kriegst in der Folge so eine Art von privater Nachricht von mir im Rahmen einer neuen Konversation.

    Achte bitte auf das Chat-Symbol oben rechts in der Symbolleiste der Forum-Seite. Wenn du eingeloggt bist, sollte dann im Chat-Symbol eine rote Pastille mit einer Zahl darin angezeigt werden.

  • V 102.2.01 braucht Minuten zum Start

    • Mapenzi
    • 4. September 2022 um 20:35

    Hallo,

    hast du vielleicht die Erweiterung "QuickFolders" installiert?

  • Thunderbird "Keine Rückmeldung"

    • Mapenzi
    • 4. September 2022 um 13:00
    Zitat von thunderdummy

    Läuft parallel zur Fernsteuerung ein Telefonat?

    Ja klar, immer!

  • Schaltfläche "Grafiken laden" scheinbar ohne Funktion

    • Mapenzi
    • 3. September 2022 um 22:22
    Zitat von Bastler

    ist bei klicken des Button Ausnahmen eine gesetzt, die das verbietet?

    Vom Anwender gesetzte Ausnahmen können die Anzeige von externen Inhalten für ausgewählte Absender lediglich erlauben oder blockieren.

    Wenn es keine Ausnahmen gibt, werden externe Inhalte entweder erlaubt oder blockiert, je nachdem ob vom Anwender eine Haken gesetzt wurde bei "Externe Inhalte bei Nachrichten erlauben". Ich würde auf keinen Fall diese Option aktivieren.


  • Schaltfläche "Grafiken laden" scheinbar ohne Funktion

    • Mapenzi
    • 3. September 2022 um 22:01

    Hallo,

    was ist denn eingestellt im Menü Ansicht -> Nachrichteninhalt -> ... ?

  • Thunderbird "Keine Rückmeldung"

    • Mapenzi
    • 3. September 2022 um 14:41

    Hallo,

    Zitat von thunderdummy

    Ich dachte, durch Sichern des Profile-Verzeichnisses und deinstallieren und neu installieren von TH wäre das reparierbar, aber das hat nicht funktioniert. Kann mir jemand noch einen Tipp geben?

    Deinstallieren und reinstallieren der selben Version (d. h. von der selben Quelle) von TB löst in den allermeisten Fällen kein Problem, welches in der Regel im Profil gesucht und dort gelöst werden muss, falls man es identifizieren kann.

    Letzteres ist häufig sehr kompliziert oder sogar unmöglich, weshalb manchmal nur das Neuerstellen des Profils hilft.

    Hast du schon einen Test im Fehlerbehebungsmodus von TB gemacht?

    ☛ Die Umschalttaste gedrückt halten beim Start von TB

    Zitat von thunderdummy

    Ich kann hier keinen Anwenderfehler erkennen, nur Programmiermurks.

    Das sind starke Worte. Das müsste zunächst erst mal bewiesen werden, d. h. das Problem ist beliebig reproduzierbar, auch bei andern Anwendern, und beruht auf einem Bug im Programm. Dann könntest du auch erwarten ....

    Zitat von thunderdummy

    ..., dass künftige Updates mein Problem beheben werden.

    Nach meinem Dafürhalten könntest du ein Downgrade nach TB 91.13.0 machen, damit du (sehr wahrscheinlich) wieder eine funktionierende TB-Installation hast.

    Daneben würde ich auch einen Test mit der aktuellen Version machen, in der du zunächst nur ein POP-Konto erstellst mit der Server-Einstellung, die Nachrichten mindestens 14 Tage auf dem Server zu belassen. Dann kannst nämlich die selben Mails auch im 91er Profil herunter laden. Funktioniert die Version im neuen Profil fehlerfrei, dann weißt du wo der Hase im Pfeffer liegt.

    Zitat von thunderdummy

    Ich finde mich mit dem durch das Update auf Version 102.2.1 eingetretenen Zustand ab.

    Das ist doch keine dauerhafte Lösung. Wenn du willst, könnte man dir aus der Ferne "unter die Arme greifen"....

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™