1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

Scripte funktionieren nicht mehr in TB 102.*

    • 102.*
    • macOS
  • Mapenzi
  • 9. September 2022 um 23:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 9. September 2022 um 23:59
    • #1

    Hallo liebe Mitstreiter,

    seit der v91.* funktioniert hier kein einziges der in dieser Liste der Userscripts - ab Version 91+ vorgestellten und von mir getesteten Skripts mehr.

    ìch habe jetzt nochmal alle Voraussetzungen zum Benutzen der Skripts überprüft und aktualisiert, insbesondere die Veränderungen, die Im Programm Thunderbird selber vorzunehmen sind:

    Wenn nötig, kann ich die Inhalte des Ordners userChrome.js und der Dateien config.js, config-prefs.js, main.js, Readme.txt und utilities,js präzisieren.

    Die Erweiterung userChromeJS 1.0.1 ist installiert, der Inhalt der Datei userChrome.js im Ordner chrome des Profils ist folgender:

    Code
    /* Thunderbird userChrome.js */
    
    (function () {
      if (location == "chrome://messenger/content/messenger.xhtml") {
        Services.console.logStringMessage("userChromeJS test"); // [enable] Logs
        try {
          this.is.an.error;
        } catch (aError) {
          Components.utils.reportError(aError); // [check] Show Content Messages
        }
      }
    })();
    Alles anzeigen

    Selbstverständlich wurde jedes Mal das Startup-Cache geleert.

    Das "Anpassen"-Fenster zu kontrollieren ist Zeitverschwendung, denn dort werden keine Buttons von Skripts angezeigt.

    Ich habe ebenfalls versucht, mich von einem Mitarbeiter des MozillaZine Forums inspirieren zu lassen, der ein hervorragender Kenner des TB-Codes ist:

    GitHub - morat523035/ThunderbirdButtons
    Contribute to morat523035/ThunderbirdButtons development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Bislang vergeblich ....

    Ich danke im voraus allen, die Vorschläge zu einer Lösung haben.

    Mapenzi

    TB 102.2.2 (FR), macOS 10.14.6 (Mojave)

  • Bastler
    Gast
    • 10. September 2022 um 00:23
    • #2
    Zitat von Mapenzi

    der Inhalt der Datei userChrome.js im Ordner chrome des Profils ist folgender:

    Hallo Mapenzi,

    der sieht bei mir so aus, ist wesentlich weniger Inhalt als bei Dir

    CSS
    // userChrome.js
    userChrome.ignoreCache = true;
    userChrome.import("*", "UChrm");

    Die Verteilung der Ordner und Dateien zu der Vorbereitung sehen bei mir lt. Anleitung so aus:

    Datei für den Installations-Thunderbird-Programmordner

    config.js

    Unterverzeichnis userChromeJS mit den Dateien

    main.js

    utilities.js

    Readme.txt

    Datei für den Unterordner \defaults\pref im Thunderbird-Programmordner

    config-prefs.js

    Unterverzeichnis chrome mit der Datei

    userChrome.js

    Und so werden die Dateien verteilt:

    Direkt in den Thunderbird-Programmordner kommt die Datei config.js sowie das komplette Verzeichnis userChromeJS.

    In den Unterordner \defaults\pref im Thunderbird-Programmordner wird die Datei config-prefs.js hineinkopiert.

    Die Datei userChrome.js aus dem Unterverzeichnis chrome wird in das gleichnamige Verzeichnis deines Profil-Ordners kopiert.

    Sollte dort noch kein Ordner chrome vorhanden sein, kannst du das gesamte Unterverzeichnis dorthin kopieren.

    3 Mal editiert, zuletzt von Bastler (10. September 2022 um 01:02) aus folgendem Grund: Zusatz

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. September 2022 um 00:25
    • #3

    Hallo Mapenzi,

    ich benutze nicht mehr alle Sripts die ich da eingetragen habe, Du hast mich jetzt erst wieder an diesen Beitrag erinnert.

    Ich bin aber der Meinung das bis vor kurzem noch alle Sripts bei mir in allen Version, bis zur Zeit aktuelle Daily Version, funktionieren.

    Ich passe auch sofort alle Sripts an die aktuelle Version an, wenn es im Firefox dafür eine Änderung gibt.

    Zitat von Mapenzi

    Die Erweiterung userChromeJS 1.0.1

    Diese Erweiterung benutze ich allerdings nicht, ich trage alle Sripts in denn entsprechend Ordner ein. Ich werde gleich, so gegen 10 Uhr ;) alle Sripts einmal überprüfen.

    Gruß EDV-OLDIE getippt auf dem Tablet.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 10. September 2022 um 01:25
    • #4
    Zitat von Bastler

    der sieht bei mir so aus, ist wesentlich weniger Inhalt als bei Dir

    Funktioniert bei mir auch mit deinem Inhalt nicht. Ich weiß nicht mehr, wo ich den meinen gefunden hatte.

    Zitat von Bastler

    Die Datei userChrome.js aus dem Unterverzeichnis chrome wird in das gleichnamige Verzeichnis deines Profil-Ordners kopiert.

    Dort ist sie bei mir. Aber wie schon gesagt, mit deinem Inhalt funktioniert es auch nicht

    Zitat von Bastler

    Und so werden die Dateien verteilt:

    Das ist in meinem Screenshot zu sehen.

    EDIT :

    Ich glaube, dein Hinweis auf den Inhalt der Datei userChrome.js war entscheidend.

    Ich habe jetzt nochmals getestet und habe dabei auch den Kasten "Anpassen" geöffnet. Da habe ich dann plötzlich das hier gesehen:


    Jetzt erscheinen plötzlich doch einige der Buttons der Scripte rechts in meiner Hauptsymbolleiste.

    Wenn ich aber den "hängenden" Kasten wieder schließe, wandern die drei Buttons oben rechts in die Tab-Leiste und meine

    Hauptsymbolleiste wird geleert, was äußerst unpraktisch ist.


    Ich glaube, dass hier ein Konflikt zwischen meinen userChrome.css Anpassungen und den Skripts entstanden ist, den ich morgen lösen werde.

    Vielen Dank also, ihr braucht euch nicht mehr den Kopf zu zerbrechen!

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (10. September 2022 um 02:02) aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Bastler
    Gast
    • 10. September 2022 um 01:58
    • #5

    Es gab vor einiger Zeit Änderungen an der utilities.js in diesem Thread Neue Bezeichnung zur Funktion von Scripten

    Ich habe aus dem Nachbar-Forum auch diese Vorbereitungs Scripte.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 10. September 2022 um 02:04
    • #6
    Zitat von Bastler

    Es gab vor einiger Zeit Änderungen an der utilities.js

    Die hatte ich schon seit einiger Zeit berücksichtigt.

    Lies meinen Nachtrag in der vorigen Antwort.... :)

  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 10. September 2022 um 08:47
    • #7

    Nicht alle Sсripte auf der Liste haben bei mir unter v102 funktioniert. Beim Neustart von TB verschwinden einige der Schaltflächen, ich ziehe sie wieder heraus, beim Neustart verschwinden einige wieder, irgendwie chaotisch.

    Neue Skripte in Thunderbird werden ohne Löschen des startupCache ausgeführt, ein normaler Neustart reicht aus.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. September 2022 um 09:02
    • #8

    Hallo zusammen,

    im Thunderbird ist es anders als im Firefox.

    Im Thunderbird muss man dem Sript sagen wo der Button hin soll. Seit einiger Zeit werde die Button, bei einer neu Installation eins Sripts nicht immer sofort angezeigt und man muss sie dahin schieben wo der Button hin soll. Wenn ich gleich meinen PC gestartet habe melde ich mich wieder.

    Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. September 2022 um 09:52
    • #9

    So sieht das bei mir aus.

    Und das sind die Scripts die bei mir noch funktionieren.

    Diese Scripts haben keinen Button und werden nur über der Tastatur gestartet:

    OpenChromeDirectory.uc.js

    OpenProfileDirectory.uc.js

    Zum Beispiel bei diesem Script sieht das so aus

    Code
      warpmenuto: 'cardbook_vigneau_philippe-browserAction-toolbarbutton',

    Hier habe ich eingetragen das dieser Button rechts neben dem Cardbook Button stehen soll.

    Die Button werden dann nicht unbedingt da erscheinen wo ich es möchte, den Grund habe ich nicht heraus gefunden, aber mit etwas verschieben der Button habe ich es geschafft eine Reihenfolge zu bekommen die mir gefällt.

    Warum man die Button nicht frei verschieben kann, soll an einer Funktion liegen die Thunderbird nicht oder noch nicht kann. Wenn sich da etwas verändert hat und einer weiß wie man das ändern kann, immer her damit.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • milupo
    Gast
    • 10. September 2022 um 12:11
    • #10
    Zitat von Mapenzi

    Ich glaube, dein Hinweis auf den Inhalt der Datei userChrome.js war entscheidend.

    Manchmal ist nach der Installation bereits eine userChrome.js vorhanden. So kenne ich das zumindest von Firefox. Diese Standarddatei enthält viel mehr Text, aber auch die Zeilen, die wir brauchen. Der Haken: Da ist alles auskommentiert. Man könnte jetzt für unsere Zeilen dort die Kommentarzeichen entfernen bzw. unsere Zeilen unten ohne Kommentarzeichen nochmal dranhängen, aber wer braucht denn den ganzen Lämmertext.

  • milupo
    Gast
    • 10. September 2022 um 12:19
    • #11
    Zitat von Mapenzi

    Die Erweiterung userChromeJS 1.0.1 ist installiert

    Im Firefox-Forum verwenden wir schon seit Firefox 57 (2017) die Erweiterung nicht mehr. Vor langer Zeit hatte da mal jemand getestet, ob es noch mit der Erweiterung funktionierte, dem war auch damals noch so.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 10. September 2022 um 15:07
    • #12
    Zitat von Mapenzi

    Ich glaube, dass hier ein Konflikt zwischen meinen userChrome.css Anpassungen und den Skripts entstanden ist, den ich morgen lösen werde.

    Inzwischen hat sich herausgestellt, dass das Problem der Nicht-Anzeige der Skripts nicht durch meine userChrome.css hervorgerufen wurde, sondern von dem Inhalt meiner userChrome.js Datei (inzwischen korrigiert Dank Hinweis von Bastler !!) und dem Skript extras_config_menu_tb.uc.js, das ich sogar doppelt installiert hatte. Die beiden Buttons dieses Script hatten sich untrennbar an das Rechteck der globalen Suche geklammert (siehe Grafik in Beitrag #4). Und wenn ich sie via "Anpassen" in die Tab-Bar oben rechts verschob, nahmen sie die globale Suche sich mit dem zusätzlichen Nebeneffekt, dass meine Hauptsymbolleiste leer erschien, weil die darin befindlichen Buttons nicht mehr horizontal, sonder vertikal angeordnet wurden. Das änderte sich erst, als ich extras_config_menu_tb.uc.js aus chrome entfernte. Dieses Skript hat ohnehin nur einen geringen Mehrwert, weil viele seiner Items im Dropdown-Menü nicht funktionieren und andere kein Interesse haben.

    Eines der von mir getesteten "RestartThunderbird.uc.js" Skripts hatte sich doch tatsächlich im linken oberen Winkel des Hauptfensters eingenistet, aus dem es sich über "Anpassen" mit der Maus nicht vertreiben ließ. Einzige Lösung: Löschen des Scripts und erfolgreiches Testen mit einem anderen gleichnamigen Skript, das sich gefügiger zeigte beim Wechsel aus einer in die andere Leiste.

    Mein jetziger Stand im Profil der v102 ist befriedigend mit den Buttons der Skripts RestartThunderbird.uc.js und Open profile folder.uc.js sowie dem Button DevTools der Erweiterung Developer Toolbox (von Dillinger) oben rechts in der Tab-Leiste:

    Bei allen, die mir hier geantwortet und mich auf die richtige Fährte gebracht haben, möchte ich mich ganz herzlich bedanken!

    Gruß

    Mapenzi

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 10. September 2022 um 15:38
    • #13
    Zitat von milupo

    Manchmal ist nach der Installation bereits eine userChrome.js vorhanden.

    Meinst du damit "nach der Installation von Thunderbird" oder "nach der Installation der Erweiterung userChromeJS 1.0.1" ?

    Beim Installieren von Thunderbird (wie auch bei Firefox) wurde in den frühen Versionen (bis 2010) automatisch ein Ordner "chrome" im Profil angelegt mit den beiden Dateien userChrome-example.css und userContent-example.css.

    Wenn man die Erweiterung userChromeJS installiert, wird eine Ordner chrome erstellt, sofern er noch nicht vom Benutzer erstellt wurde. Die darin enthaltene userChrome.js Datei hat (zunächst) nur einen allgemeinen, erklärenden Inhalt



    Ein userChrome.js Support-Thread im MozillaZine Forum wurde übrigens schon im Jahr 2008 eingestellt

    [Ext] userChrome.js [support discontinued] • mozillaZine Forums

  • milupo
    Gast
    • 10. September 2022 um 15:49
    • #14
    Zitat von Mapenzi

    Meinst du damit "nach der Installation von Thunderbird" oder "nach der Installation der Erweiterung userChromeJS

    Nach der Installation von Thunderbird. Die Erweiterung benutze ich nicht. Es ist aber möglich, dass das nur im Nightly bzw. Daily vorkommt, die ich bevorzugt verwende. Sozusagen eine Funktion für Entwickler.

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    452
    Beiträge
    1.839
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 10. September 2022 um 16:01
    • #15
    Zitat von milupo

    Nach der Installation von Thunderbird. Die Erweiterung benutze ich nicht. Es ist aber möglich, dass das nur im Nightly bzw. Daily vorkommt, die ich bevorzugt verwende. Sozusagen eine Funktion für Entwickler.

    Die userChrome.js-Datei wird, so wie ich das festgestellt habe, dann in einem neuen Profil erstellt, wenn die Vorbereitungen für die Ausführung von Javascripts gemacht wurden, geschieht dann wohl automatisch.

    und wech

    Dharkness

  • milupo
    Gast
    • 10. September 2022 um 16:13
    • #16

    Ah, danke. Es wird sicherlich selten sein, dass da diese von mir erwähnte userChrome.js vorhanden ist. Da gibt es dann auch keine Verwunderung und kein Problem.

  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 10. September 2022 um 19:52
    • #17
    Zitat von Mapenzi

    Skript extras_config_menu_tb.uc.js,

    Jetzt habe ich es aufgegeben, TB v102 zu verwenden, aber darin funktionierte das Skript extra_config_menu_TB.uc.js auf diese unheimlich unintelligente Art und Weise, die drei Elemente erforderte.

    Ein Fachmann wäre sicherlich in der Lage, ein Skript anstelle von zwei Skripten zu verwenden.

    111extra_config_menu_TB.uc.js - Präfix 111, damit das Skript zuerst ausgeführt wird. Zweiter Link in diesem Post

    extras_config_menu.uc.js Link

    extras_config_menu-begeTB.css Link

    Die Button wird in der Menüleiste angezeigt. Alle Menüoptionen funktionieren. Neustart benötigt ein zusätzliches Skript, um zu funktionieren addRestartButton.uc.js Link

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. September 2022 um 20:15
    • #18

    Wie schon oben geschrieben, funktionieren bei mir alle Scripts bis zur Daily Version vom 10.09.2022.

    Das ist mein Script.

    Da das Script zu groß ist, hier als Datei

    extras_config_menu_tb.uc.js
    Shared with Dropbox
    www.dropbox.com

    Zu diesem Script gibt es auch noch eine css Datei:

    CSS
    /*   AGENT_SHEET *********************/
    /*   Geändert von EDV-Oldie **********/
    /*   Letzte Änderung am 25.02.2021 ***/
      
      
      @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml){
    
    
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(10),
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(11),
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(12),
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(13),
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(14),
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(15),
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(16),
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem[label="Startup-Cacheordner"] {
      -moz-appearance:none!important;
      background: url("../../../Icons/ecm-ordner.png") no-repeat !important;
      padding-left: 30px !important;
      background-position: 6px 5px !important;
       }
    
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(10):hover,
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(11):hover,
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(12):hover,
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(13):hover,
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(14):hover,
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(15):hover,
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(16):hover,
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem[label="Startup-Cacheordner"]:hover{
      -moz-appearance:none!important;
      background: lightblue url("../../../Icons/ecm-ordner.png") no-repeat !important;    
      padding-left: 30px !important;
      background-position: 6px 5px !important;
      }
    
      .uProfMenu_clipboard{
      -moz-appearance:none!important;
      background: url("../../../Icons/ecm-clip.png") no-repeat !important;
      padding-left: 30px !important;
      background-position: 6px 5px !important;
      }
    
      .uProfMenu_clipboard:hover{
      -moz-appearance:none!important;
      background: lightblue url("../../../Icons/ecm-clip.png") no-repeat !important;
      padding-left: 30px !important;
      background-position: 6px 5px !important;
      }
    
      .uProfMenu_prefs{
      -moz-appearance:none!important;
      background: url("../../../Icons/config_3.png") no-repeat !important;
      padding-left: 30px !important;
        background-position: 8px 5px !important;
      }
    
      .uProfMenu_prefs:hover{
      -moz-appearance:none!important;
      margin-right: -1px !important;
      background: lightblue url("../../../Icons/config_3.png") no-repeat !important;
      padding-left: 30px !important;
        background-position: 8px 5px !important;
      }
    
    
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:first-child,
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(4),
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(5),
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(6),
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(7),
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(8),
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(9) {
      -moz-appearance:none!important;
      background: url("../../../Icons/ecm-datei.png") no-repeat !important;
      padding-left: 30px !important;
        background-position: 6px 5px !important;
      }
    
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:first-child:hover,
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(4):hover,
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(5):hover,
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(6):hover,
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(7):hover,
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(8):hover,
      #ExtraConfigMenu-button > menupopup > menuitem:nth-child(9):hover  {
      -moz-appearance:none!important;
      background: lightblue  url("../../../Icons/ecm-datei.png") no-repeat !important;
      padding-left: 30px !important;
      background-position: 6px 5px !important;
      }
    
      #submenu-about{
      -moz-appearance:none!important;
      background: url("../../../Icons/ecm-about.png") no-repeat !important;
      padding-left: 30px !important;
      background-position: 8px 5px !important;
      }
    
      #submenu-about:hover{
      -moz-appearance:none!important;
      background: lightblue url("../../../Icons/ecm-about.png") no-repeat !important;
      padding-left: 30px !important;
      background-position: 8px 5px !important;
      }
    
      #submenu-about-items > menuitem:nth-child(-n+20){
      -moz-appearance:none!important;
      background: url("../../../Icons/ecm-about.png") no-repeat !important;
      padding-left: 30px !important;
      background-position: 8px 5px !important;
      }
    
      #submenu-about-items > menuitem:nth-child(-n+20):hover{
      -moz-appearance:none!important;
      background: lightblue url("../../../Icons/ecm-about.png") no-repeat !important;
      padding-left: 30px !important;
      background-position: 6px 8px !important;}
    
      #submenu-ucjs{
      -moz-appearance:none!important;
      background: url("../../../Icons/computer.png") no-repeat !important;
      padding-left: 30px !important;
      background-position: 6px 5px !important;
      }
    
      #submenu-ucjs:hover{
      -moz-appearance:none!important;
      background: lightblue url("../../../Icons/computer.png") no-repeat !important;
      padding-left: 30px !important;
      background-position: 6px 5px !important;
      }
    
    
      .uProfMenu_ucjs {
      -moz-appearance:none!important;
      background:  url("../../../Icons/ecm-script.png") no-repeat !important;
      padding-left: 30px !important;
      background-position: 6px 5px !important;
      }
    
      .uProfMenu_ucjs:hover {
      -moz-appearance:none!important;
      background: lightblue url("../../../Icons/ecm-script.png") no-repeat !important;
      padding-left: 30px !important;
      background-position: 6px 5px !important;
      }
      
      
      
      }
    Alles anzeigen

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • milupo
    Gast
    • 10. September 2022 um 20:31
    • #19

    edvoldi Ich habe bei mir gerade festgestellt, dass das Symbol mit list-style-image: nicht angezeigt wird. Deswegen habe ich auf background: umgeändert, dazu noch eine Größe von 10px und sicherheitshalber noch no-repeat, da ja background eigentlich für Hintergrundbilder gedacht ist.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. September 2022 um 20:36
    • #20

    Hallo milupo,

    Wo bist Du jetzt?

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Serververbindungen funktionieren nicht mehr nach Update auf TB 102 und höher

    • Poe
    • 12. August 2022 um 08:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kein Autostart der Scripte im 102

    • localhost
    • 15. August 2022 um 14:34
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Diese CSS zeigen keine Wirkung mehr in Betterbird 102

    • seipe
    • 8. Juli 2022 um 09:52
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Serientermine aus Google-Kalender werden in Thunderbird nach Update auf Version 102 nicht mehr angezeigt

    • DimaAwa
    • 5. Juli 2022 um 20:33
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Scripts funktionieren in TB 102 nicht mehr

    • bananovic
    • 3. Juli 2022 um 16:17
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • TB 102 Farben Icons und Orner anpassen

    • thb
    • 1. Juli 2022 um 13:08
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™