Beiträge von Mapenzi
-
-
Hallo,
Warum wurden die Dateien zerstört?
Kann man nicht wissen, ohne die Zusammenhänge zu kennen.
Wurde übergeordneter Ordner umbenannt?
Kann ich die Mails irgendwie wiederherstellen?
Ja, aus der letzten Siicherungskopie des TB-Profilordners.
Wie, keine Sicherung?
Dann bitte einen Screenshot mit dem Inhalt des Ordners "Local Folders" einstellen, auf dem auch die Größen der Mailbox-Dateien sichtbar sind.
-
TB 78 (Überschrift) oder TB 72?
Ha, das mit den zwei Versionen war mir gar nicht aufgefallen!
Ich vermute doch mal TB 78, sollte aber keinen Einfluss auf das Integrieren der Lokalen Ordner in das TB 102 Profil haben.
-
Wie kann ich diese 'endungslosen Mbox-Dateien' erkennen, wenn sie keine Endung haben?
Du erkennst sie eben daran, dass sie keine Endung haben
Wenn du in den erweiterten Einstellungen des Finders das Anzeigen der Datei-Endungen aktiviert hast (ist Standard unter macOS, wenn ich mich richtig erinnere),
dann haben alle Dateien eine Endung, außer den Mbox-Dateien.
Beim Öffnen eines Kontenordners im Profil siehst du etwas ähnliches wie hier
Anderes Beispiel für (endungslose) Mbox-Dateien in Local Folders im Profil (entspricht den Lokalen Ordnern in TB).
All diese endungslosen Dateien (nicht mit Ordnern verwechseln) sind Mbox-Dateien
Weiß jemand wie ich diese Suche nach 'endungslosen Mbox-Dateien' bei macOS ausführe?
Es gibt möglicherweise eine Methode über einen sudo Befehl im Terminal. Ich bin leider kein Spezialist von solchen Befehlen.
Wahrscheinlich bist du dafür in einem Mac-Forum besser aufgehoben.
-
dabei habe ich, um den Vorgang zu komplizieren, auch noch im neuen Rechner den Ablageort, also den Ordner, gewechselt, also einen neuen Ordner angelegt.
Man könnte diesen Satz so interpretieren, dass z2012rw einen neuen Ordner für die Lokalen Ordner angelegt hat, um letztere aus dem TB-Profil auszulagern.
Das aber nur, wenn es im neuen Ordner Local Folders noch keine E-Mails gibt.
So kategorisch würde ich das nicht ausdrücken.
Standardmäßig enthalten die Lokalen Ordner nur die Systemordner Papierkorb und Postausgang.
Man kann davon ausgehen, dass beide leer sind, wenn es sich um eine kürzliche Neuinstallation handelt.
Und selbst wenn nicht, kann man trotzdem problemlos andere Mbox-Dateien wie z. b. "Rechnungen", "Urlaub", "Tante Emma", ... aus den Local Folders des anderen PC mit TB 72 in die Local Folders der TB 102 Installation kopieren.
Nur bei Namensgleichheit sollte man aufpassen, falls nämlich der TE in der TB 102 Installation in den Lokalen Ordnern schon die selbe Ordnerstruktur geschaffen hat wie in der TB 72 Installation.
-
Hallo,
Die Einstellungen beider Rechner sind identisch.
Die Einstellung, auf die es ankommt, kann man in deinem Screenshot leider nicht sehen.
Wenn ich in den Konten-Einstellungen > Kontenname > Kopien & Ordner > Entwürfe & Vorlagen > Entwürfe speichern unter anstelle
⦿ Ordner "Entwürfe" in Mapenzi den Radio-Button
◎ "Anderer Ordner" aktiviere und den Ordner "Posteingang" in Mapenzi wähle,
dann habe ich das selbe Problem wie du
Dies gilt sowohl beim Öffnen der Nachricht per Doppelklick in einem neuen Fenster (oder Tab) als auch bei öffnen im Nachrichtenbereich durch einfachen Klick.
Ich würde also zunächst in den Konten-Einstellungen die "Speicher-Einstellung" für Entwürfe überprüfen.
-
Wenn ich das aber mache, warum sollte ich danach dann wieder zurück zu POP wollen?
Das liegt ganz bei dir, mit welchem Protokoll du lieber arbeitest. Es gibt viele POP-Nutzer, die nicht auf IMAP umstellen wollen oder nicht flexibel sind.
Ich habe dir nur eine Methode gezeigt, wie du deine in der Thunderbird-freien Zeit gesendeten Mails in die aktuelle TB-Installation integrieren kannst, und das geht m. E. am einfachsten über IMAP.
Ob du danach wie bisher mit POP oder zukünftig mit IMAP arbeiten willst, bleibt völlig dir überlassen. Ich mache da keine Vorschriften. Jeder hat da seine eigenen Vorstellungen, Vorlieben oder Vorbehalte.
POP-Konto später in IMAP-Konto ändern
Wenn man Thunderbird auf verschiedenen Desktop-Geräten oder Thunderbird auf dem Desktop und beispielsweise "Mail" unter iOS benutzt, hat das IMAP-Protokoll jedenfalls eindeutig Vorteile.
-
Hallo,
Was mir jetzt auf dem neuen Thunderbird fehlt, sind alle Einträge des GMX-Verzeichnisses "Gesendet", die während der letzten beiden "thunderbird-freien" Monate entstanden sind.
Du könntest dein Konto zusätzlich noch mal gemäß dem IMAP-Protokoll erstellen.
Dann würden die in dem Thunderbird-freien Zeitraum vom Webmail gesendeten Nachrichten in Thunderbird angezeigt.
Danach kannst du bei beendetem TB im Profilordner die Dateien Sent und Trash aus dem Ordner ImapMail > imap.gmx.de in den Ordner....\Mail\ Local Folders kopieren.
Wenn du TB wieder startest, hast du einen Ordner "Gesendet" in den "Lokalen Ordnern". Von da kannst du die Nachrichten in den Ordner Gesendet des POP-Kontos kopieren und das IMAP-Konto wieder löschen.
-
Hallo,
die beste Vorsorge gegen einen Datenverlust ist eine regelmäßige und häufige Datensicherung.
Du könntest z. B. den "Home" Ordner deines Mac täglich mit TimeMachine sichern. Dann hast du nämlich im gleichen Aufwabnd auch den Ordner "Thunderbird" in der Benutzer-Library mit den anderen Daten wie deinen Photos, Vidéos, Musik, Kontakte, ..etc gesichert
Wenn es dir nur um die 11000 E-Mails und die Adresses in Thunderbird geht, dann reicht es auch, ein Backup des Anwendungsordners "Thunderbird" zu machen. Jeden Abend vor dem Schlafen gehen, denn brauchst du nicht über den Bug mit den IMAP-Ordnern in TB 102 zu grübeln.
Den Ordner "Thunderbird" findest du im Finder-Fenster über den Pfad Users/username/Library/Thunderbird/
Die Benutzer-Library wird standardmäßig im "Home" (Benutzer) Ordner nicht angezeigt.
Wie man sie sichtbar machen kann, weißt du inzwischen sicherlich.
-
Möglicherweise gibt es auch einen EIntrag in den Prefs bzw. den Tiefen der erweiterten Einstellungen, mit welchem sich diese Art Warnung deaktivieren lässt,
Man kann im Konfig-Editor alle Einträge suchen und überprüfen, die "warning" oder besser noch nur "warn" enthalten. Es gibt eine ganze Reihe davon, ich habe sie sie eben mal überflogen und mir ist nichts aufgefallen.
Ebenso gibt es keinen Eintrag , der "noreply" enthält.
Wenn das Warnfenster keinen Hinweis enthält mit einem Kästchen, in da@s man einen Haken setzen kann, dass die Warnung nicht mehr angezeigt wird, kann man davon ausgehen, dass es keine versteckte Einstellung gibt.
Dieser Warnhinweis wurde übrigens erst mit der Version 91.0 eingeführt:
Warning popup when sending a reply to a likely non-existant email address such as "noreply@example.com"
Thunderbird — Release Notes (91.0)www.thunderbird.net -
Oh, sorry, wenn ich Verwirrung gestiftet habe... ich wollte den Thread nicht "kapern"...
Meine diesbezügliche Anmerkung war kein Tadel, sondern eine Erklärung - auch für Susi to visit - , dass wir beide andere Ergebnisse haben als die übrigen Teilnehmer. Allerdings für einen andern Tab (Suche als Liste).
-
Aber es klappt nicht mit einem Suchergebnis und auch nicht mit einem "Als Liste anzeigen"-Suchergebnis.
Ich kann das bestätigen.
Man kann zwar die Ergebnisse der globalen Suche in einem neuen Tab als Liste anzeigen, aber die Aktion "In neues Fenster verschieben" im R-Klickmenü dieses Tabs hat keinerlei Wirkung
Es ging hier ursprünglich um das Adressbuch-Tab, Emma2 hat die Diskussion auf das Ergebnis-Tab der globalen Suche umgelenkt. Vielleicht gibrt es da tatsächlich einen Unterschied je nach Art bzw. Inhalt des Tabs
-
Hallo,
Wenn ich aber eine Suche durchführe, dann auf "Ergebnisse als Liste anzeigen", muss ich dort jedes Mal "Ansicht - Sortiern nach - Nicht gruppiert" wählen.
Das geht auch ohne den Umweg über dieses Menü:
Du kannst einfach einen normalen Klick auf das Symbol "Themenbäume anzeigen" machen, dann schaltet TB auf "normale" Anzeige um.
Ich weiß allerdings nicht, wie man das dauerhaft festlegen kann
-
-
Mit Hilfe der Erweiterungen "TBSync" und "Provider für CalDAV & CardDAV" funktioniert in TB91 das Synchronisieren von iCloud problemlos.
Richtig, aber die beiden Erweiterungen sind nicht an TB 102 angepasst worden, und bislang funktioniert die Synchronisation zwischen iCloud und Thunderbird nicht, obwohl die release notes das Gegenteil erzählen.
Kann man Google Contacts (nutze ich zwar nicht, aber Freunde) mit TB 102 synchronisieren?
Sehr wahrscheinlich. Da ich über kein Google Konto verfüge, wäre es besser, wenn ein Google-Kennner antworten könnte.
-
Keine Ahnung, ob Thunderbird inzwischen auch die iCloud Kalender und Kontakte findet, das schien immer noch ein Problem zu sein.
Leider funktioniert das auch in der 102.1.0 immer noch nicht, weder für den Kalender noch die Kontakte.
Ich weiß immer noch nicht nicht wieso TB die Adressen https://caldav.icloud.com und https://contacts.icloud.com nicht finden kann.
Für den Kalender behelfe ich mich schon seit einiger Zeit so, dass ich beim Einrichten meines "Home"- Kalenders als CalDav Kalender die URL https://pxx-caldav.icloud.com/1234567890/calendars/home/ benutze, die ich vor Jahren nach mühsamer Suche aus ~/Library/Calendars/..... kopieren konnte.
Aber auch diese Methode funktioniert neuerdings seit TB 102.1.0 nicht mehr, weshalb ich noch einen neuen Bug-Report einreichen werde. Man kann sie allerdings mit TB 102.0 benutzen und danach das Update von TB durchführen
-
Beim ganzen Fenster sollte folgender Code funktionieren:
Du meinst den "ganzen Nachrichtenbereich"?
Den Code
(allerdings mit anderer Farbe) benutze ich schon lange. Er ändert auch den Hintergrund eines Verfassen-Fensters.
Bei mir funktioniert er jedoch nur in der userContent.css Datei!
-
Hallo,
Wenn ich ein ZIP mache draus vorher, dann scheint es zu funktionieren
Das ist bei mir genau so. War mir bisher nur nicht aufgefallen, da ich mit Automator.app in der Regel Workflows als Apps oder Service für den Eigenbedarf erstelle.
Man muss solche "Erzeugnisse" komprimieren, um sie mit TB versenden zu können
Mit Apple Mail funktioniert es auch ohne komprimieren
-
Du kannst natürlich auch einzelne Codes in der Datei auskommentieren
Wie gesagt, meine Code sind kommentiert und gruppiert je nach Lokalisation der Elemente in der GUI.
Wenn die Datei sehr lang ist, musst du die dann hier als Zip-Datei einreichen,
Ich wüsste nicht, aus welchem Grund ich meine komplette userChrome.css Datei mit ihren 162 Regeln und 24 kB im Forum veröffentlichen würde.
Allenfalls eine oder mehrere Regeln, für die ich nach einem bedeutendem Update keine Anpassung finde.
-
Du kannst doch Codes in eine CSS-Datei auslagern und die Datei mit dem Befehl @import einbinden.
Ok, das ist mir ehrlich gesagt zu umständlich.
Meine CSS Codes befinden sich in einer Datei und sind gemäß der Aufteilung der GUI gruppiert, was die Übersicht erheblich erleichtert.