Und wenn du das Menü "Extras" > CardBook benutzt?
Du kannst zusätzlich die Aktualisierung auf die v75.3 versuchen.
Und wenn du das Menü "Extras" > CardBook benutzt?
Du kannst zusätzlich die Aktualisierung auf die v75.3 versuchen.
Hallo,
kein Problem der Anzeige des CardBook Tabs bei mir mit der v75.3 von CardBook.
Um den CardBook Tab anzuzeigen, braucht man nur auf einen der "CardBook" Buttons zu klicken, die von der Erweiterung automatisch in der Hauptsymbolleiste und in der Tab-Leiste installiert werden (rot umrandet im Screenshot):
Nach dem Klick auf einen der beiden Buttons wird ein neuer Tab mit CardBook geöffnet.
Sollte der CardBook-Tab schon geöffnet sein, während ein anderer Tab aktiv (im Vordergrund) ist - z. B. der Mail/News-Tab im oberen Screenshot - dann wird durch den Klick auf einen CB-Button der CB-Tab aktiviert, d. h. er wird in den Fokus geholt. Genau so wie ein Mausklick auf einen inaktiven Tab diesen aktiviert...
Hallo Tapo,
versuch's mal mit diesem Code in deiner userChrome.css Datei.
Ersetze meine Farben durch von dir bevorzugte.
html|notification-message[value="remoteContent"] {
--message-bar-background-color: #D1EEEE !important; }
html|notification-message [value="junkContent"] {
--message-bar-background-color: #FF8C00 !important; }
html|notification-message[value="maybeScam"] {
--message-bar-background-color: purple !important; }
html|notification-message[value="mdnRequested"] {
--message-bar-background-color: pink !important; }
.notification-button {
background-color: #c9d8e2 !important;
Alles anzeigen
Für dich käme wohl [value="mdnRequested"] in Frage
Ich wollte mit meiner Abb. ohne Umschweife den richtigen zeigen.
Das glaube ich dir. Ich bin immer etwas irritiert bei Screenshots im Datei-Manager ohne Anzeige des Pfads zum corpus delicti
Die CSS-Dateien können auch bei laufendem Tb bearbeitet werden, das mache ich ständig, einfach Tb dann neu starten und die Änderungen werden dann ausgeführt.
Noch einfacher und schneller ohne Neustart:
den Entwickler-Werkzeugkasten öffnen, dann kann man den Effekt von Änderungen der userChrome.css oder userContent.css sofort im entsprechenden Fenster beobachten
Diese Abbildung zeigt den Weg:
Es gibt im Profilordner tatsächlich einen Ordner chrome_debugger_profile mit einem Unterordner "chrome".
Weiß jemand, was
QC version: 3.2.5
bedeutet?
Etwa das hier https://www.legisquebec.gouv.qc.ca/fr/version/rc/…orique=20171018 ?
Ich würde sagen:
unter Extras > Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Passwörter > Gespeicherte Passwörter > Passwörter anzeigen ...
OK, ich habe keine Adresse bei t-online und lese zum ersten Mal, dass t-online bei Privatkunden das Versenden auf täglich maximal 100 Nachrichten beschränkt.
Ich bin wegen der Problembeschreibung von Anfang an der falschen Spur gefolgt.
Dann wäre es an der Zeit, den Bekannten zu befragen wie und wozu er TB nutzt. Es könnte ja auch sein, dass sein Konto gekapert wurde.
Das Problem bezieht sich wie gesagt auf dem "Gesendet"- Ordner. Offensichtlich ist es so, daß der Kollege zwar Mails ungehindert empfangen kann, aber die Quote des Sendeordners erreicht ist.
Es gibt keine getrennte Quota für die Ordner Posteingang und Gesendet. Das Qouta gilt für die Summe der Größen aller Ordner eines Kontos. Wenn der Bekannte noch ungehindert Mails empfangen kann, dann ist meines Erachtens das Quota noch nicht überschritten. Man kann das leicht überprüfen über Eigenschaften >> Kontingent
Vielleicht tritt der Effekt, daß man gesendete Mails nicht in den Lokalen Order "umleiten" kann nur auf, solange die Quotenbeschränkung wirksam ist...
Das würde mich sehr wundern, denn dann müsste nämlich das Konto völlig blockiert sein.
Was mich noch mehr wundert ist, dass ihr keine Kopie der aus dem IMAP-Konto gesendeten Mails in einem Ordner "Gesendet" in den Lokalen Ordnern ablegen könnt. Ich nehme mein Beispiel aus Beitrag #4 noch mal auf, indem ich wieder für mein IMAP-Konto Mapenzi bei Kopien & Ordner auf den Ordner Gesendet in den Lokalen Ordnern umstelle (erste Grafik in #4)
Vor der Umstellung sehen die Ordner Gesendet von Mapenzi und die Lokalen Ordner so aus.
Beide haben das (alte, vor 91) typische Symbol.
Die dem Ordner "Gesendet" in den Lokalen Ordnern entsprechende Mbox-Datei in Local Folders heißt "Sent"
Nach der Umstellung auf "Gesendet in Lokale Ordner" habe ich aus dem IMAP-Konto Mapenzi vier Nachrichten gesendet.
Danach sieht die Konten/Ordnerlliste so aus:
Es ist offensichtlich, dass alle vier Mails in Gesendet in den Lokalen Ordnern gespeichert wurden, denn die Zahl der Mails hat sich von 10 auf 14 erhöht, während sie in Gesendet in Mapenzi gleich geblieben ist (35).
Gleichzeitig hat sich das Symbol von Gesendet in Mapenzi in ein generisches verwandelt, denn der Ordner wird jetzt nicht mehr zum Speichern der von Mapenzi gesendeten Mails benutzt!
Es ist natürlich schwierig ein solches Problem über einen Mittelsmann zu behandeln, der nur selten Zugang zu dem PC hat.
Ach ja, hatte völlig vergessen auf deine Idee mit dem zweiten Telekom-Konto einzugehen.
Davon ist unbedingt abzuraten, wenn es nur darum geht, den Speicher für das erste zu entlasten.
Entweder Quota beim Anbieter erhôhen (und nötigenfalls das Portemonnaie öffnen) oder lokal speichern. Unter anderem wurden dafür die Lokalen Ordner von den Entwicklern geschaffen.
Hallo,
Kannst du angeben, welche TB-Version du derzeit benutzt?
Wo erscheint diese Meldung?
In dem kleinen Popup-Fenster, das während des Versands angezeigt wird oder unten in der Statusleiste?
Bei jedem Sendevorgang?
Dauert der Sendevorgang länger als vorher und wird die Nachricht schließlich gesendet?
Ein Screenshot mit dieser Meldung wäre ebenfalls interessant.
Hallo,
Die wichtigste Frage wäre erst mal: Wo finde ich den ganzen Text der Fehlermeldung?
Das kann ich dir leider nicht sagen, weil ich eine solche "abgeschnittene" Fehlermeldung von TB auf meinem Mac noch nicht gesehen habe. Handelt es sich um ein Fenster, das nur für wenige Sekunden angezeigt wird und sich von selber wieder schließt? Oder wenn das Fenster manuell geschlossen werden muss, kannst du es mit der Maus vergrößern, indem du an einer Ecke ziehst?
Kannst du beim nächsten Mal einen Screenshot dieser Fehlermeldung machen, auch wenn sie nur teilweise lesbar ist?
Wird die Nachricht vielleicht trotzdem in den Lokalen Ordnern gespeichert bzw. schlägt TB das in einem Popup-Dialog-Fenster vor?
Schau doch mal in Extras > Aktivitäten rein, wenn wieder die Fehlermeldung auftaucht, ebenfalls in Extras > Entwicklerwerkzeuge > Fehlerkonsole ...
Die Bedienung mit der Tastatur bleibt in der Mail Nachrichten Ansicht.
Das ist wieder so ein Satz, der vielfach interpretiert werden kann wie "mit der Tastatur blättern".
Was ist die "Mail Nachrichten Ansicht"?
Gehen wir mal davon aus, dass du damit den "Nachrichtenbereich" meinst, also in der 3-Spalten-Ansicht die rechte Spalte
Oder anders gesagt der Fokus befindet sich im Nachrichtenbereich: dann musst du in der Tat bei gedrückter Umschalttaste sechs mal "Tab" drücken., wenn du den Fokus in die Konten/Ordnerspalte verlagern willst.
Was ist denn überhaupt Dein Ziel, wenn Du zurück im Threadpane bist?
Das frage ich mich auch schon von Beginn an.
Wenn Angel nur die Nachrichten lesen will, dann kann er doch in der Nachrichten/Themenliste bleiben und dort mit den Tasten zwischen den Nachrichten navigieren (= "blättern" ?).
So lange er nicht in die Nachricht selber klickt, kann er auch einfach per Umschalt + Tab nach links in die Konten/Ordnerleiste wechseln, wenn er das will.
Ich kann leider nicht weiter helfen. Ich kenne weder eine Taste noch ein Tastenkürzel, mit dem man in der Drei-Spalten-Ansicht von einer zur anderen Spalte navigieren könnte.
Hast du hier gesucht https://support.mozilla.org/de/kb/Tastatur…bird:win10:tb91 ?
nur wenn ich Rechtsklick auf eines der weißen Dialogfenster mit X gemacht habe erschien das normale Kontextmenü mit den Punkten "Wiederherstellen, Verschieben, Größe Ändern, Minimieren, Maximieren etc...
Ich kenne im nativen Thunderbird kein Menü, auch kein "normales Kontext-Menü", das diese Einträge enthält.
Das klingt doch wieder eher wie eine Erweiterung oder es handelt sich um ein Windows Kontext-Menü.
Auch hier wäre eine Grafik hilfreich, solche Anomalien sollte man immer in Bildschirmkopien festhalten.
Das Menü "Fenster" in der Mac-Version von TB enthält z. B. nur "Fenster maximieren" und "Fenster minimieren"
Vielleicht geht es darum, dass sehr viele Ordner vorhanden sind, und dass man sich irgendwo in den Tiefen der Ordner-Hierarchie befindet.
Ja, das könnte sein. Aber Angel sollte zunächst mal erklären, was er unter dem "Fenster Posteingang" versteht. Sonst können wir noch tagelang Mutmaßungen anstellen.
Ich dachte zuletzt, er will vielleicht den Fokus aus der Nachrichtenliste zurück in die Konten/Ordnerliste legen. Aber das ließe sich doch mit einem einfachen Mausklick auf die Konten/Ordnerliste machen.
CTRL+1 geht nicht, CTRL+Tab auch nicht.
Das ist klar, da ich deine Beschreibung nicht verstanden hatte. Genauer gesagt, ich verstehe immer noch nicht was du willst.
Welches Fensterlayout benutzt du? Klassisch ?
Was heißt "im Nachrichtenfenster rechts"? In der Nachrichten/Themenliste?
Öffnest du die Nachrichten des Posteingangs im Nachrichtenbereich oder einem neuen Tab? Oder einem neuen Fenster?
Oder "blätterst" du in der Nachrichtenliste des Posteingangs mit der Pfeiltaste von einer zur nächsten Nachricht (abwärts oder aufwärts) ? Dann bist du doch immer noch im Posteingang, oder etwa nicht?
Kannst du dein Anliegen mit einem Screenshot verdeutlichen?
Hallo,
es gibt kein "Fenster" Posteingang.
Du meinst wahrscheinlich den "Nachrichten/Newsgruppen-Tab" (ganz links in der Tab-Leiste), in dem der Posteingang oder ein beliebiger anderer Ordner oder eine Newsgruppe bzw. ein Feed geöffnet sein kann.
Unter Windows ist das die Steuerungstaste + 1, unter macOS ⌘ + 1.
Man kann auch, ähnlich wie in Firefox, bei gehaltener Ctrl-Taste mit der Tab-Taste von links nach rechts von einem zum nächsten Tab navigieren, allerdings ohne dass (wie in Firefox) sämtliche geöffneten Tabs als Miniaturen angezeigt werden.
Du meinst aber nicht etwa die automatische Wahl (Anzeige) des Posteingangs beim Starten von Thunderbird?