1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • E-Mails dauerhaft speichern

    • Mapenzi
    • 10. April 2022 um 20:07
    Zitat von Sehvornix

    Dein neuer Lenovo Laptop zeigt allerdings weiterhin nur das an, was auf dem Server gespeichert ist. Aber es werden mitnichten alle E-Mails auf dem neuen PC gespeichert. Bitte versuche zu Verstehen, dass das Wesen von IMAP gerade genau nicht die lokale Speicherung ist.

    (Für alle versierten Mitleser: ich will hier ausdrücklich nicht in die Details gehen.)

    Ich finde deine Ausdrucksweise etwas missverständlich. Natürlich werden die zuletzt und die zukünftig auf dem neuen PC heruntergeladenen Nachrichten weiterhin auf dem Server gespeichert, es sei denn sie werden gelöscht im IMAP-Konto.

    Wenn ich richtig interpretiere (da du es auch in deinem letzten Satz ansprichst), geht es dir um die derzeit nur im Posteingang des alten PC gespeicherten alten Nachrichten, die man gegebenenfalls auf den neuen PC transferieren könnte.

    Oder meintest du mit "mitnichten alle Emails" die Nachrichten der anderen Ordner wie Gesendet, Entwürfe, Archiv ?

    Da gebe ich dir natürlich Recht, zumal ich in meinem Beitrag #16 schon darauf hingewiesen habe. Aber es kann vielleicht nichts schaden, deine Aussage etwas zu differenzieren.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Mapenzi
    • 10. April 2022 um 19:46

    Pronto

    Soweit ich den letzten Screenshot beurteilen kann, hast du tatsächlich vier sehr große Dateien (oder Ordner?) im Quarantaine-Ordner des Windows Defender. Aus den anonymisierten Datei-Namen kann ich keine Rückschlüsse auf die Originalnamen ziehen, aber es handelt sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Mbox-Dateien.

    Danach folgen in der Top50-Liste zwei Mbox-Dateien von Thunderbird aus zwei verschiedenen (!!) Profilen: die aktuelle Datei Sent mit 4,7 GB und eine Datei Trash mit 3,7 GB. Die Datei Sent befindet sich allerdings in einem Kontenordner "pop.t-online.de", wohingegen du in deinem Eingangsbeitrag von einem 1und1 Konto sprichst.

    Weiter unten sieht man noch zwei große Mbox-Dateien Sent und Inbox, beide in einem alten Profil, das offenbar seit 2017 nicht mehr benutzt wird.

    Meine Frage nach der Ordneransicht "Gruppiert" oder "Alle" bleibt weiterhin unbeantwortet, ebenso meine Bitte um einen Screenshot des Kontenordners "pop.1und1.de". Ich finde es reichlich mûhsam, die, Informationen stückchenweise erfragen oder erraten zu müssen.

    Ich bin nicht Madame Soleil und ziehe mich deshalb aus diesem Thema zurück. Die Ursache und die die weiteren Maßnahmen zur Lösung sind jetzt ohenhin klar.

  • Alle emails in einem Ordner verschwunden, nachdem manuell eine email kopiert wurde

    • Mapenzi
    • 10. April 2022 um 19:15
    Zitat von milupo

    Verschieben bedeutet, Inhalt an einen neuen Ort zu verlagern und am alten Ort zu löschen

    ........

    Löschen bedeutet, es ist noch nicht an einem neuen Ort und wird am bisherigen Ort gelöscht. Sprich, der Inhalt ist dann futsch.

    Mit solchen Definitionen, insbesondere wie "der Inhalt ist dann futsch", würde ich vorsichtiger umgehen. Oder meinst du nur ganz spezifisch das drag & drop aus einem IMAP-Ordner?

    Wenn ich eine Nachricht im (nehmen wir einfach mal an) Posteingang meines POP-Kontos lösche, dann wird sie nicht mehr im Posteingang angezeigt, aber quasi im selben Augenblick erscheint sie schon im Papierkorb des Kontos.

    Genau so ist es beim Verschieben (nicht Kopieren) einer Nachricht in einen anderen Ordner.

    Unter "Inhalt" verstehe ich nämlich den gesamten Text, den diese Mail in der entsprechenden Mbox-Datei einnimmt. Dieser Text verbleibt beim Verschieben weiterhin in der ursprünglichen MBox bis zum nächsten Komprimieren.

    Der Inhalt der verschobenen Mail ist also zunächst einmal nicht "futsch".

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Mapenzi
    • 10. April 2022 um 15:21
    Zitat von Sehvornix

    Mal davon ausgehend, dass Du wirklich mit dem 4 GB-Dateigrößenlimit zu tun hast und Dir aus dem Grund die INBOX geplatzt ist,

    Ich benutze schon sehr lange Thunderbird (und seine Urahnen) und leiste auch seit mehr als einem Jahrzehnt Hilfe in Mozilla Foren inklusive Fernwartung. Trotzdem ist mir noch nie eine "geplatzte" Datei Inbox (oder INBOX) zu Gesicht gekommen, auch keine andere ähnlich große Mbox-Datei.

    Dagegen habe ich eine größere Anzahl von > 4 GB großen Inbox- (und andere Mbox-) Dateien gesehen, die nicht mehr funktionierten, die aber häufig mit entsprechenden Tools in kleinere Mbox-Dateien von einigen Hundert MB gesplittet werden konnten, die wiederum von TB gelesen werden konnten.

    Ich warte auf einen Screenshot mit dem Inhalt des Konterordners "pop.1und1.de" und danach sehen wir weiter ...

  • Alle emails in einem Ordner verschwunden, nachdem manuell eine email kopiert wurde

    • Mapenzi
    • 10. April 2022 um 15:17

    Hallo,

    Zitat von CrazyPhil

    Also wollte ich den besagten Ordner wieder herstellen. Und zwar nur den Ordner, sonst nichts. Ich dachte, dazu würde es reichen, im Profilpfad den Ordner und die *.msf-Datei wiederherzustellen:

    PROFILORDNER\ImapMail\imap.gmx.de\INBOX.sbd\ORDNERNAME

    PROFILORDNER\ImapMail\imap.gmx.de\INBOX.sbd\ORDNERNAME.msf

    Das funktioniert nicht, da dieser Unterordner auf dem Server jetzt leer ist und nach dem Einfügen der Datei "Ordnername" in \imap.gmx.de\INBOX.sbd\ durch die automatische Synchronisierung auf den Bestand auf dem Server geändert wird.

    Gehe wieder in dein Backup, mache eine Kopie des Datei "Ordnername" (ohne Endung), gehe bei beendetem TB in den aktuellen Profilordner und setze die Kopie in den Ordner "Local Folders" ein.

    Starte TB wieder und schau in den Lokalen Ordnern nach.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Mapenzi
    • 10. April 2022 um 15:07

    Hallo Pronto,

    zu deinem Problem des Verschwindens der alten 4 GB großen Datei "Inbox" habe ich schon meinen Verdacht geäußert, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer Antiviren-Software in Quarantäne geschickt wurde. Wie dieser Quarantäne-Òrdner heißt und wo man ihn suchen sollte, dazu kann ich dir als Mac-User aus der Ferne kaum Ratschläge erteilen.

    Was mich außerdem sehr stutzig macht, sind deine Bemerkungen zum Löschen von Nachrichten und dem Vorhandensein von mehreren Papierkörben:

    Zitat von Pronto

    Fehlermeldungen "Nicht genügend Speicher..." beim Versuch Mails zu löschen korrespondieren!?!

    und

    Zitat von Pronto

    2. der Inhalt des Papierkorbes war zunächst weg, lediglich ältere Postfächer (ältere Papierkörbe) waren gelistet

    3. der zuletzt aktuelle Papierkorb ist wieder da, ohne dass ich wüsste weshalb

    In POP-Konten in Thunderbird gibt standardmäßig es nur einen einzigen Papierkorb (= Datei "Trash" im Profilordner) und zusätzlich noch einen Ordner Papierkorb in den Lokalen Ordnern ("Local Folders" im Profil), die die Funktion eines Pseudo-Kontos haben.

    Wenn du vor mehreren Tagen noch 14000 Mails im POP-Papierkorb hattest, kann man davon ausgehen, dass sich die Größe der entsprechenden Datei Trash ebenfalls im Bereich von 4 bis 5 GB bewegte. Das kann, muss aber nicht zu einer Korruption der Datei Trash führen, da du deinen Papierkorb offenbar seit Jahren nicht geleert hast, sondern allenfalls einzelne Mails darin gelöscht hast.

    Selbst wenn die Datei Trash sehr groß wird, wird TB sie nie spontan durch eine neue 0 kB große Datei Trash ersetzen. Aber der Fall, dass der Papierkorb nicht mehr funktioniert, ist durchaus denkbar.

    Bei Fernwartungen habe ich schon Mbox-Dateien wie Trash mit Größen bis zu 10 GB gesehen, die noch funktionierten!! Das soll allerdings kein Plaidoyer für des Missbrauch von Papierkörben als Archiv bedeuten.

    Natürlich besteht die Möglichkeit, dass auch die Datei Trash von einem Virenscannner in Quarantäne verbannt wurde.

    Also nochmals: ein Papierkorb für jedes POP-Konto. Du gibst an ein einziges POP-Konto zu haben, deshalb frage ich mich warum du mal von einem "aktuellen" und dann wieder von "älteren Papierkörben" sprichst. Ich habe das bislang so interpretiert, dass du die Ansicht "Gruppierte Ordner" benutzt, du hast meine diesbezügliche Frage aber nicht beantwortet.

    Bei der "gruppierten" Ansicht werden links in der Konten/Ordnerliste tatsächlich mehrere Papierkörbe angezeigt:

    ein "gruppierten" Ordner Papierkorb (welcher ein virtueller Ordner ist) und darunter sozusagen als Unterordner die individuellen Ordner Papierkorb der Konten und der Lokalen Ordner.

    Inzwischen habe ich ein Thema von dir aus dem Jahr 2015 gefunden, in dem ich dir diese Frage schon einmal gestellt hatte. Das hattest du mir damals indirekt in Beitrag #9 bestätigt.

    Damit wir Aufschlüsse für die Ursache des anormalen Verhaltens deines POP Papierkorbs erhalten können, wäre es sehr hilfreich, wenn du uns einen Screenshot zeigtest mit dem Inhalt des Kontenordners "pop.1und1.de". Dieser Ordner befindet sich im Ordner "Mail", welcher sich wiederum Im Profilordner von TB befindet:

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Mapenzi
    • 9. April 2022 um 19:07
    Zitat von milupo

    wenn sie in einem Beitrag Wörter vollständig in Großbuchstaben schreiben, um diese Wörter hervorzuheben

    Ich vermute deshalb

    Zitat von Pronto

    Die alte große INBOX Datei

    :)

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Mapenzi
    • 9. April 2022 um 18:36
    Zitat von Veteran

    Dieses ist ein POP3 Konto – schon immer gewesen. Daß die Namensgebung unter Windows eine andere sein soll, kann ich mir nicht recht vorstellen …

    Habe ich das behauptet ?

    Da der Themenersteller angibt, POP zu benutzen, dann aber mehrfach die Bezeichnung INBOX für den Posteingang benutzt, habe ich mir erlaubt, darauf hinzuweisen, dass Thunderbird bei IMAP immer die Bezeichnung INBOX (in Großbuchstaben) im Gegensatz zu POP, wo die Bezeichnung Inbox Standard ist. Dieser ist nur einer von mehreren schwer verständlichen Punkten der Beschreibung im Originalbeitrag.

    Das sollte keine Krittelei sein, ich versuche nur heraus zu finden, was beim TE passiert ist.

    Da du, wahrscheinlich weil du Thunderbird-Veteran bist wie ich auch, schon immer ein POP-Konto hattest, heißt die dem Posteingang entsprechende Datei im Profil natürlich Inbox, genau so wie bei mir unter macOS.

    Und in meinen IMAP-Konten heißt sie INBOX, genau so wie in IMAP-Konten unter Windows.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Mapenzi
    • 9. April 2022 um 17:14

    Hallo,

    ich möchte auch noch kurz meine zwei Cent dazu geben. Mir sind aber einige Elemente in deiner Beschreibung unklar!

    Zitat von Pronto

    1. im Posteingang ließen sich keine Mails mehr löschen, dies mit dem Hinweis "nicht genügend Speicherplatz", Speicherplatz 82 GB!!!

    Diese Fehlermeldung ist mit Sicherheit "ungerechtfertigt " insofern noch genügend Speicherplatz auf der Platte vorhanden ist. Sie kommt öfter mal, wenn ein Ordner aus irgend einem Grund ein generisches Symbol anstelle eines Systemordner-Symbols hat. man kann sich also vorstellen, dass kein Papierkorb mit dem sytemischen Symbol vorhanden war, sonder einer mit generischem Symbol.

    Zitat von Pronto

    2. der Inhalt des Papierkorbes war zunächst weg, lediglich ältere Postfächer (ältere Papierkörbe) waren gelistet

    3. der zuletzt aktuelle Papierkorb ist wieder da, ohne dass ich wüsste weshalb

    Auch das ist unklar. Meine Interpretation ist die, dass du mehrere Konten hast und dass du die Ansicht "Gruppierte Ordner" benutzt.

    Zitat von Pronto

    8. im betreffenden Verzeichnis finde ich die INBOX Datei nicht mehr, die ursprünglich um die 4 GB hatte

    Von welchem "betreffendes Verzeichnis" sprichst du? Meinst du damit einen bestimmten Ordner im Profil(ordner) von TB?

    Hat dieser einen Namen oder darfst du ihn nicht öffentlich machen?

    Eine Datei "Inbox" (falls sie tatsächlich "INBOX" heißt, handelt es sich um ein IMAP-Konto) verschwindet nicht einfach mir nichts dir nichts, selbst wenn sie 4 GB groß ist.

    Die Tatsache, dass TB eine neue jungfräuliche Datei Inbox erstellt hat, lässt mich sofort an einen Virus-Befall und ein "In-Quarantäne-legen" denken.

    Selbst wenn eine Inbox-Datei zu groß wird und/oder korrumpiert ist, wird TB sie nicht einfach durch eine neue, leere Datei "Inbox" ersetzen, sondern die Nachrichten des entsprechenden Posteingangs werden dann nur noch teilweise oder fehlerhaft in TB angezeigt.

    Wenn die Datei Inbox (welchen Kontos?) in Quarantäne verschoben wurde, dann musst du sie suchen. Da ich keine Erfahrung mit Virus-Befall (außer dem, von dem bis vor kurzem alle Welt sprach) habe, kann ich dir nicht sagen, wo du suchen musst.

    Falls du tatsächlich die Ansicht "Gruppiert" benutzt, schlage ich vor, dass du vorübergehend auf "Alle" (Ordner) umschaltest und uns mögliche neue Erkenntnisse mitteilst.

  • iCloud-Kalendereintrag aus leseberechtigtem Kalender wird nicht übernommen

    • Mapenzi
    • 8. April 2022 um 21:08

    Hallo,

    Zitat von schlingo

    Ich weiß jetzt nicht, was da standardmäßig eingestellt ist.

    Man kann einen iCloud Kalender über TbSync in Thunderbird erstellen und, wie in deinem Screenshot der TbSync Maske gezeigt, die Häufigkeit der automatischen Synchronisation einstellen.

    TbSync ist aber mit der Beta-Version nicht kompatibel. Dort habe ich meinen iCloud Kalender "auf die alte Methode" als CalDav Kalender erstellt, indem ich die Adresse meines macOS Kalenders eingegeben habe.

    Beim Rechtsklick (auf den Kalendernamen in der linken Spalte) > Eigenschaften öffnet sich folgende Maske, in der man die Frequenz der Aktualisierungen wählen kann

  • E-Mails dauerhaft speichern

    • Mapenzi
    • 8. April 2022 um 20:07
    Zitat von Veteran

    Indirekt geht das schon, indem man den Schlüssel:

    mail.identity.default.bcc_self true

    setzt.

    Das wäre mehr oder weniger ein "würgaround", den ich allerdings nicht mit dieser Einstellung nachvollziehen kann.

    Das geht hier nur über die Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > Blindkopie

    Die Duplikate im Posteingang des neuen PC ließen sich mit einem Filter in den Gesendet-Ordner verschieben.

  • E-Mails dauerhaft speichern

    • Mapenzi
    • 8. April 2022 um 18:16
    Zitat von Mariaaa

    Bei den Einstellungen im Postfach ist alles korrekt, ich hänge es aber auch nochmals an.

    "Korrekt" würde ich nicht gerade sagen, und "nochmals anhängen" auch nicht. Denn insbesondere den Screenshot 10 sehen wir hier zum ersten Mal, und dieser liefert auch die aufschlussreichste Information.

    Die Einstellungen sind zwar "korrekt" oder nicht ungewöhnlich für ein POP-Konto.

    Das Problem ist bloß, dass du das selbe Konto auf einem anderen PC als IMAP eingerichtet hast und dass sich die Einstellungen auf den beiden Geräten "beißen" bzw nicht vertragen

    Zitat von Mariaaa

    Hier steht in der Tat Löschen nach 7 Tagen. Da es ein POP3-Konto ist, war das für das alte thunderbird-Konto irrelevant.

    Ich hatte eher mit 30 Tagen gerechnet, da du berichtest, dass die Nachrichten auf dem neuen PC nach vier Wochen aus dem IMAP-Posteingang verschwinden. Bei 7 Tagen geht es sogar noch schneller, aber wahrscheinlich öffnest du den alten PC nicht so häufig.

    Zitat von Mariaaa

    da anscheinend immer noch die "Ersteinstellungen" meines alten, noch aktiven Laptops / thunderbirds gelten, richtig?

    Richtig. Wenn du TB auf dem alten PC öffnest, werden die neuen Mails runter geladen und die Mails, die älter als 7 Tage sind, vom Server gelöscht.

    Und wenn du dann wieder TB auf dem neuen PC öffnest, wird der Posteingang des IMAP-Kontos mit dem des Servers synchronisiert, d. h. ältere Nachrichten können nicht mehr angezeigt werden, da sie zuvor über den POP-Zugang gelöscht wurden.

    Zitat von Mariaaa

    Ich werde jetzt die "Ersteinstellung" bei meinem alten thunderbird ändern, vielleicht war das ja die Ursache.

    Nach meinem Verständnis ist das die Ursache des Problems auf dem neuen PC, es sei denn du hast diese Konto auch noch auf einem Smartphone eingerichtet.

    Die einfachste Lösung wäre, auf dem alten PC in dern Server-Einstellungen zumindest das Löschen der Nachrichten vom Server nach x Tagen zu deaktivieren, vorübergehend sogar dann wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden.

    Damit sollten keine Nachrichten mehr im IMAP-Konto nach einer bestimmten Frist gelöscht werden.

    Das könntest du zumindest ein paar Tage lang testen und überprüfen, ob immer noch Mails aus dem IMAP Posteingang verschwinden.

    Ideal ist es sicher nicht, zwei unterschiedliche Protokolle für die selbe Adresse auf zwei Geräten zu benutzen. Es geht ja nicht nur darum, dass die Posteingänge angeglichen werden sollen, sondern auch z. B. die Ordner Gesendet. Falls du vom alten PC sendest, kannst du diese Mails auf dem neuen PC nicht anzeigen und umgekehrt.

    Aber ich denke wohl, dass du den alten PC nicht ewig weiter benutzen willst. Sonst wäre nämlich IMAP auf beiden PC ein "must".

  • E-Mails dauerhaft speichern

    • Mapenzi
    • 7. April 2022 um 20:36
    Zitat von Mariaaa

    Ich kann also nur dauerhaft speichern, wenn ich ein POP3-Konto habe.

    Nein, auch mit einem IMAP-Konto kann man Nachrichten dauerhaft speichern, wenn die Standard-Einstellungen in "Speicherplatz" nicht geändert werden. Dein Screenshot zeigt, dass du sie nicht geändert hast.

    Streng genommen müsstest du aber auch prüfen, ob in den "Eigenschaften" des Ordners Posteingang eine abweichende Einstellung vorgenommen wurde (Rechts-Klick auf den Posteingang > Eigenschaften > Speicherplatz)

    Es ist für mich nach den bisherigen Infos immer noch unerklärlich, warum die Mails im Posteingang des IMAP-Kontos auf dem neuen PC nach 4 Wochen gelöscht werden.Neue Frage: werden sie endgültig gelöscht oder nur in den Papierkorb verschoben?

    Zitat von Mariaaa

    Folgend zwei Fotos vom alten thunderbird auf einem dell-Laptop: Serversteinstellung (mit einem POP3-Konto) und Speicherplatz; hier werden ebenfalls noch alle E-Mails abgerufen und dauerhaft gespeichert.

    Leider zeigst du zwei Mal die selbe Bildschirmkopie der Einstellungen in "Speicherplatz". Es fehlen die "Server-Einstellungen"

    des POP-Kontos auf dem alten PC, die ungefähr so aussehen

    Wenn dort z. B. eingestellt wurde, dass die Nachrichten (des Posteingangs) nach 30 Tagen vom Server gelöscht werden, hätten wir endlich eine plausible Erklärung dafür, dass sie auf dem neuen PC nach dieser Frist aus dem Posteingang verschwinden, während sie auf dem alten PC noch vorhanden sind (da POP = lokal auf Festplatte gespeichert).

    Also bitte noch das entsprechende Bild nachliefern.

    Zitat von Mariaaa

    Dann muss ich aber thunderbird neu runterladen, richtig?

    Falsch :)

    Brauchst du nicht, Thunderbird "kann" beides, POP und IMAP!

    Es gibt keine Extra-Version für POP oder für IMAP.

  • Später senden - Button dauerhaft im Onlinemodus aktivieren per CSS möglich?

    • Mapenzi
    • 7. April 2022 um 00:10

    Hallo,

    es gibt im Menü Datei den Befehl > Später senden

    oder noch einfacher die entsprechende Tastenkombination

    Tastenkombinationen in Thunderbird zur schnellen Durchführung häufiger Befehle | Hilfe zu Thunderbird

    Tastenkürzel entlasten außerdem die Maus-führende Hand.

  • E-Mails dauerhaft speichern

    • Mapenzi
    • 6. April 2022 um 10:43

    Hallo,

    Werden die Naxhrichten auch von einem anderen Gerät abgerufen ?

    Zitat von Mariaaa

    aber mein altes thunderbird hatte alle E-Mails trotzdem gespeichert

    Vermutlich war in deinem "alten" Thunderbird das Konto als POP-Konto eingerichtet.

  • Doppelte Mails

    • Mapenzi
    • 6. April 2022 um 00:05

    Mein lieber PvanWeijen,

    meine Maus ist magisch https://de.wikipedia.org/wiki/Apple_Magic_Mouse :)

    Sie ist ohne Tasten und Rädchen zur Welt gekommen. Deshalb ist es im Rechts-Klick bzw Kontext-Menu gleichgültig, ob ich eine Option mit R- oder L-Klick selektiere.

    Es ist schon etwas spät

    :sleeping: Bonne nuit

  • Doppelte Mails

    • Mapenzi
    • 5. April 2022 um 23:45
    Zitat von focus

    Ich glaube ich stehe auf der Leitung,

    Ich versuche die Leitung freizugeben, mit Screenshots wird alles freundlicher :)

    Ich vermute, dass der Problemordner Posteingang heißt.

    Rechts-Klick auf den Posteingang > im Menü auf "Eigenschaften" klicken

    Im Reiter "Allgemain" auf den Button "Reparieren" klicken.


    Im Posteingang prüfen, ob dein Problem damit gelöst wurde.

  • Tabs werden beim zweiten Aufruf leer angezeigt

    • Mapenzi
    • 5. April 2022 um 20:03

    Hallo,

    Zitat von Andrea

    Bei mir ist es aber so, dass der Fokus auf diesen schon vorhandenen PDF Tab wechselt, der Inhalt sich aber in dem Moment leert, also ein leeres Tab angezeigt wird.

    Ich habe inzwischen noch mehrmals getestet und konnte das ursprünglich von mit beschriebene Verhalten nicht mehr nachvollziehen. Es tut mir leid, dass mir das nicht sofort aufgefallen ist.

    Ich glaube nicht, dass es sich um ein Feature handelt, sondern eher um einen Bug.

    Wenn man nur wenige Tabs offen hat, stört das nicht weiter. Aber wenn man viele Mails in Tabs öffnet, lässt sich so ein PDF nicht so leicht wieder finden. Ich werde mal ein bisschen in Bugzilla forschen.

    Abhilfe bringt natürlich, den PDF Anhang mit einem Drittprogramm zu öffnen.

  • Ordner und Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 4. April 2022 um 22:59

    IMAP in Thunderbird ist so mit das unangenehmste Thema, das man sich wünschen kann.

    Wenn es sich um ein POP-Konto handelte, würde ich sagen "na klar, kann ja nicht funktionieren, da im Ordner INBOX.sbd mehrere Mailbox-Dateien fehlen, die als Partnerinnen der gleichnamigen .*sbd Ordner notwendig sind".

    Zum Beispiel gehört zum Ordner "Angebote_Preise.sbd" die Mailbox-Datei "Angebote_Preise" (ohne Erweiterung!), und dieses Duo (ich vernachlässige die Angebote_Preise.msf" Datei, da es sich nur um eine Index-Datei ohne mails handelt) ist tatsächlich vorhanden. Ich bin also ziemlich sicher, dass der Ordner Angebote_Preise mit Unterordnern und Mails in Thunderbird unter dem Posteingang angezeigt werden.

    Dagegen ist z. B. die für den Ordner "Anwalt.sbd" erforderliche Mailbox-Datei "Anwalt" abwesend. Wie oben schon gesagt, bei einem POP-Konto wäre die fehlende Datei "Anwalt" die Ursache für die Nichtanzeige der Unterordner und Mails des Ordners "Anwalt".

    Ich habe lange geglaubt, dass die selbe Regel auch für IMAP-Konten gültig ist unter der Voraussetzung, dass in Synchronisation & Speicherplatz das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer aktiviert ist (was bei TB standardmäßig der Fall ist).

    Bis ich dann bei einigen meiner IMAP-Konten feststellte, dass manche Ordner im Profilordner gar nicht durch eine Mailbox-Datei vertreten waren, sondern lediglich durch eine gleichnamige .msf Datei, also z. B. für den Ordner Entwürfe ist im Profil nur eine einfache Datei "Drafts.msf" vorhanden. Trotzdem wird der Ordner Entwürfe angezeigt.

    Trotz dieser Vorbehalte schlage ich vor, dass du als Test zunächst in einem einfachen Text-Editor die (leeren) Dateien "Anwalt" und "Bewerbungen" erstellst (ohne jede Endung, also auch kein .txt).

    Bei beendetem TB verschiebst du diese beiden Dateien in den Ordner INBOX.sbd und löschst dann die beiden Dateien "Anwalt.msf" und "Bewerbungen.msf".

    Danach TB neu starten und die Ordner Anwalt und Bewerbungen darauf überprüfen, ob ihre Unterordner und Mails jetzt angezeigt werden.

    Wenn das tatsâchlich in deinem IMAP-Konto funktionieren sollte, könnte man genau so vorgehen mit den anderen "fehlenden" Mailbox-Dateien ....

  • Tabs werden beim zweiten Aufruf leer angezeigt

    • Mapenzi
    • 4. April 2022 um 20:29

    Hallo,

    Zitat von Andrea

    Wenn ich einen Anhang, z.B. PDF öffne, öffnet sich ein Tab mit dem Anhang.

    Thunderbird kann PDF-Dateien in den Anhängen seit v91.* in Tabs öffnen, aber auch nur dieses Format und keine anderen wie z. B. .jpg, .png, .mp3, .doc, .... usw.

    Wenn du das nicht möchtest, kannst das ändern in Einstellungen > Allgemein > Dateien & Anhänge...

    Übrigens, wenn ich in einer Nachricht auf einen PDF-Anhang klicke, öffnet TB das PDF-Dokument in einem neuen Tab, wobei der Fokus automatisch in den PDF-Tab wechselt.

    Wenn ich später im Mail-Tab erneut auf den PDF-Anhang klicke, wechselt der Fokus vom Mail-Tab in das schon vorhandene PDF-Tab.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™