Beiträge von Mapenzi
-
-
Schön, dass es mit der Neu-Installation geklappt hat und Dank für die Rückmeldung !
Ich hatte bei meinen gestrigen Tests zusätzlich noch ein Update von TB 52 zunächst auf TB 60 gemacht, und danach von TB 60 direkt auf TB 91. Das ging klaglos auf meinem Mac, aber das konnte ich dir nicht vorschlagen, da TB 60 mit Vista inkompatibel ist !
-
Hat jemand zu 2) einen Tipp wie Darstellungsstruktur, (nicht Farben oä.) wieder in Form kommt.
Aus deiner Beschreibung kann ich jedenfalls immer noch keinen Rückschluss ziehen auf die Ansicht, die du derzeit gezwungenermaßen (das schlimme Update !!!) im Hauptfenster benutzt und welche du lieber benutzen würdest, so wie es vor dem Update war.
Eine anonymisierte Bildschirmkopie könnte in deinem Fall wirklich sehr hilfreich zum Verständnis sein. Mit Herumraten kommen wir der Lösung nicht näher. Also zeige uns einen Screenshot und erkläre uns, wo es hapert. Du kannst den Screenshot auch bearbeiten, z. B. Pfeile und Kommentare einfügen,
Um die entsprechenden Bezeichnungen für die verschiedenen Bereiche des TB Hauptfensters zu finden, rate ich dir außerdem, einen Blick in diesen Hilfe-Artikel zu werfen : Aufteilung der 3 Bereiche im Hauptfenster anpassen
Außerdem stelle ich als Beispiel bzw. zum Vergleich mit deinem Fenster einen Screenshot eines großen Bereichs meines TB-Hauptfensters ein. Ich benutze fast ausschließlich die "klassische" Ansicht als Layout und "Alle Ordner" in der Themen/Nachrichtenliste, die links abgeschnitten erscheint
-
Ja, es gibt einen großen versionsunterschied.
Weil der Altrechner ein Windows Vista ist war die letzte Version eine 52.9.1
Eben das hatte ich vermutet, deswegen habe ich die Frage nach der Version gestellt.
Dieses Problem hatten wir hier kürzlich in zwei fast identischen Themen :
• Neuer PC, kopieren des Profilordners funktioniert nicht
Anscheinend kann man das Profil einer 52er Version nicht in eine 91er Version übertragen.
Ich habe keine ideale einfache Lösung dazu gefunden.
Ein Helfer hat in #3 vorgeschlagen, nicht den kompletten Anwendungsordner "Thunderbird" aus der alten in die neue Installation zu übertragen, sondern nur den Inhalt des alten Profilordners in den neuen Profilordner zu übertragen. Das hat offenbar in einem Fall geholfen, während ich bei einem Nachstell-Test mit Übertragen eines 52er Profilinhalts in ein 91er Profil kein Glück hatte. Das heißt, das Profil lässt sich übertragen, aber der Passwort-Manager spielt nicht mit und verlangt bei jedem Start die Passwörter, ohne sie memorieren zu können.
Ich habe daraufhin das POP-Konto entfernt, um es danach neu anzulegen. Das ist unmöglich, da TB beim Pärametrieren des Kontos in einer Fehlermeldung darauf beharrt, dass der Posteingangs-Server bereits verwendet wird. Man dreht sich also im Kreis.
Ich habe also auch diesmal keine schnelle und einfache Methode gefunden, den Versionssprung zu bewältigen. Mir ist unerklärlich, warum der Passwort-Manager hier versagt.
Die einzige Lösung, die ich vorschlagen kann, ist ein völlig neue Installation mit anschließender Übernahme der Mail-Dateien und der Adressbücher vom Vista Rechner :
• den vom Vista Rechner nach Win 11 übertragenen Anwendungsordner "Thunderbird" aus "Roaming" wo anders hin verschieben, zum Beispiel auf den Desktop.
• TB starten, wobei ein neuer Ordner Thunderbird in Roaming erstellt wird mit einem jungfräulichen Profilordner
• das POP-Konto (oder die POP-Konten) in der selben Reihenfolge einrichten, wie sie auf dem Vista Rechner erstellt wurden
• bei beendetem TB den Ordner "Mail" des Vista Profils kopieren und in den neu erstellten Profilordner einfügen. Damit würden auch in den Lokalen Ordner gespeicherte Nachrichten mit importiert.
• das TB-Adressbuch öffnen, Menü Extras > Importieren > zu den Dateien abook.mab und history.mab navigieren, um sie zu importieren. Falls sich auch Dateien wie abook-1.mab, .... abook-x.mab im Vista Profil befinde, auch diese importieren.
Auch Filter können importiert werden. Falls Add-ons in der v52 installiert waren, sind die meisten wahrscheinlich nicht mehr kompatibel. Falls meine Anleitung unklar ist, bitte sofort Fragen stellen statt Abenteuer zu suchen.
EDIT:
Ich habe eben noch bei einer Suche in SUMO folgende Frage gefunden, die das selbe Problem beschreibt, allerdings bei einem Update von 52 auf 60 :
[Solved] Passwords not saved after upgrade | Thunderbird Support Forum | Mozilla Support
Die Lösung besteht in diesem Fall im Löschen der Datei pkcs11.txt im Profilordner.
Bei meinen Tests mit der Übernahme des 52er Profils direkt in die v91 habe ich allerdings keine Datei pkcs11.txt im Profilordner gesehen, konnte sie folglich auch nicht löschen.
Überprüfe also zunächst den von Vista nach Win 11 kopierten Profilordner darauf, ob er diese Datei enthält. Falls ja, lösche sie bei beendetem TB, starte TB neu und teste ob jetzt das oder die Passwörter memoriert werden
-
Danke, Armin !
-
Hallo,
aber sie werden nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert sondern es erscheint die Fehlermeldung, siehe Anhang.
Diese Fehlermeldung ist bei POP-Konten typisch, wenn ein Ordner Gesendet (oder auch Entwürfe) ein
generisches Ordner-Icon hat und nicht das typische Icon eines Systemordners.
Der fehlende Speicherplatz als Ursache hat hier überhaupt nichts mit dem Problem zu tun.
Deshalb interessiert es mich, ob du einen Ordner Gesendet mit einem generischen Symbol hast.
-
Du hast aber auch geschrieben, dass es den ab der Beta gibt. Darauf bezog ich mich.
Ja, aber im Hauptfenster. Wir reden jetzt nicht mehr vom Verfassen-Fenster, da Ingklein in Beitrag #3 sozusagen den Schauplatz gewechselt hat.
Ab der v98 beta gibt es einen Button "Einstellungen" ("Settings") in der neuen Leiste "Spaces Toolbar"
Ich habe in meiner französischen v98 bêta (Mac) das deutsche Sprachpaket de.xpi von Linux installiert, deswegen werden offenbar die Tooltips nicht übersetzt.
-
Im Verfassen-Fenster?
Zuletzt handelte es sich nicht mehr ums Verfassen-Fenster, sondern um das Hauptfenster und den nicht vorhandenen Button "Einstellungen".
Ingklein hatte deklamiert
Die Darstellung beim E-Mail-Empfang ist auch komplett anders. Es gibt kein Button "Einstellungen" rechts oben mehr. D
worauf ich mit Beitrag #5 geantwortet habe, dass es einen solchen Button bislang nicht gibt
Und was soll ein Button "Einstellungen" im Verfassen-Fenster ?
-
-
Es gibt kein Button "Einstellungen" rechts oben mehr.
Den gab es auch vorher nicht (er wird erst in der v98 beta eingeführt).
Man kann dagegen neuerdings die Einstellungen auch dauerhaft in einem Tab anzeigen.
"Einstellungen" lag immer in einem Menü, zuletzt (oder vielleicht immer noch unter Windows) unter "Extras".
Aber seit einigen Versionen existiert der "App-Button" (oft "Hamburger" genannt) oben rechts, über den sich die "Einstellungen" sowie andere Funktionen öffnen lassen
-
Hallo,
gibt es einen größeren Versionsunterschied von Thunderbird auf den beiden Betriebssystemen ?
Hast du schon mal in die Fehlerkonsole von TB geschaut (Extras > Entwicklerwerkzeuge > Fehlerkonsole) ?
Da die Fehlersuche u. U. länger dauern kann, würde ich schon mal einen Test in einem neuen Profil ins Auge fassen
-
Hallo,
1x heißt er "Junk"
1x heißt es "Spamverdacht"
Der Ordner "Junk" wird von TB erstellt, sobald du in den Konteneinstellungen den TB-eigenen "junk-Filter" aktivierst.
Der Ordner "Spamverdacht" wird von deinem Postfachanbieter vorgegeben. In diesen Ordner verschiebt dein Postfachanbieter all die Mails, die er nach bestimmten Kriterien als möglichen Spam einstuft.
-
Hallo,
wenn du deinen TB-Profilordner auf deinen NAS verlegt hast, dann sollte doch jetzt der komplette Inhalt des Profilordners dort sein, also auch sämtliche Nachrichtendateien (Mbox-Dateien), die in den Kontenordnern wie z. B. "pop.gmx.de" gespeichert werden: als da sind Inbox, Drafts, Sent, Trash, Archives, ... usw.
Sent ist die dem Ordner "Gesendet" entsprechende Mbox-Datei, und ich würde mich hüten, etwas in diese Datei hinein zu kopieren.
Aus welchem Grund willst du welche gesendete Nachrichten dorthin kopieren ?
Falls du noch eine andere Datei Sent (aus einem alten Profil ?) hast, die du in das Profil auf dem NAS integrieren willst, dann setze einfach bei beendetem TB eine Kopie dieser Datei Sent im Profilordner auf NAS in ...\Mail\Local Folders\ ein und satrte TB wieder.
-
-
Den Ablageort in dem gerade markierten (= geöffneten-) Ordner anzeigen zu wollen, hat eigentlich gar keinen Sinn.
Wenn ich beispielsweise beim Start den "Posteingang" anzeige, dann weiß ich doch, dass der Ablageort "Posteingang" heißt.
Und wenn ich dann den Ordner "Gesendet" öffne, dann weiß ich doch auch, dass der Ablageort "Gesendet" heißt. Und wenn ich es vergessen haben sollte, dann brauche ich nur links in die Konten/Ordnerliste oder oben in die Titelleiste (sofern aktiviert) zu schauen, um den Ablageort zu erfahren.
Wo es sinnvoll ist, den Ablageort anzuzeigen, das sind die verschiedenen Suchen, global oder im Konto.
Und da funktioniert es auch sowohl in der aktuellen Version TB 91.6.1 als auch in der Beta-Version
90.0b2. 98,0b2:Außerdem kann es manchmal wichtiger sein, die Spalte "Konto" anzuzeigen, zum Beispiel bei der gruppierten Ansicht
-
-
-
Von der Einstellungsseite sollte also erst mal alles passen.
Ja, da scheint mir alles richtig zu sein.
Obwohl Einstellungen > Allgemein > Sprache & Erscheinungsbild > Sprache nichts mit der Rechtschreibprüfung zu tun hat, sondern nur mit der Sprache der GUI.
Ich weiß nicht wo der Fehler liegt, mir ist auch kein neuer Bug der Rechtschreibprüfung bekannt.
Was passiert denn, wenn du einen R-Klick auf ein rot unterstrichenes Wort machst ?
Werden Korrekturvorschläge gemacht ?
Oder wenn du das Klappfenster der Rechtschreibprüfung öffnest ?
-
Hallo,
Die Rechtschreibprüfung unterstreicht nun jedes Wort, obwohl die richtige Sprache (deutsch) eingestellt ist, so als ob kein Wörterbuch existiert oder selbiges leer ist.
Wo hast du die Sprache "Deutsch" eingestellt ?
In Einstellungen > Verfassen > Rechtschreibung oder etwa in Einstellungen > Allgemein > Sprache & Erscheinungsbild > Sprache?
Wenn du im Tab "Addons-Verwaltung" die Kategorie "Wörterbücher" anzeigst, siehst du ein deutsches Wörterbuch wie hier in meinem Screenshot ?
Wenn du in einem Verfassen-Fenster einen Text schreibst und dann das kleine Klappmenü von "Rechtschreibung" anzeigst, wird "Deutsch" im Menü aufgeführt ?
-
Wie groß ist deine aktuelle prefs.js Datei ?
Kannst du sie in einem Text-Editor öffnen und uns die ersten Zeilen zeigen ?
Hier der Beginn einer prefs.js Datei in einem TB 91.6.1 profil unter macOS
Siehst du zusätzlich eine prefs-1.js oder auch invalidprefs.js Datei in einem Profilordner ?
Wahrscheinlich kommst du um das Neuanlegen der Konten nicht herum. Das sollte aber einfach sein, da du IMAP benutzt.
Bei meiner Recherche bin ich auf eine Meldung gestoßen, die vielleicht wichtig ist?
Diese Meldung habe ich in diesem Zusammenhang noch nie gesehen. Wo bzw. zu welchem Zeitpunkt wurde sie angezeigt?
Beim Start von TB ?