Hallo,
vielleicht solltest du zunâchst mal den Posteingang "reparieren":
R-Klick (auf Posteingang) > Eigenschaften > Allgemein > Reparieren
Hallo,
vielleicht solltest du zunâchst mal den Posteingang "reparieren":
R-Klick (auf Posteingang) > Eigenschaften > Allgemein > Reparieren
Hallo eva,
zu 1. und 2:
ich vermute, dass du in der Konten/Ordnerliste die Ansicht "Gruppiert" benutzt (Menu Ansicht > Ordner > Gruppiert).
Versuche zunächst folgende Lösung:
öffne den Profilordner von TB und beende TB.
Im Profilordner öffne den Ordner "Mail" und entferne den Unterordner "smart mailboxes".
Wenn das Problem weiter auftritt, entferne bei beendetem TB die Datei "virtualFolders.dat"
Zu 3. später ...
Ist klar,wenn man ein "altes Proil" auf ein anderes Gerät beweggt.
Von einem Gerät auf ein anderes ist nicht die entscheidende Ursache, sondern welche Version von TB die auf dem "einen" und dem "anderen" Gerät installiert ist. Sonst müssten wir nämlich die Anleitung Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen als überholt bzw. obsolet entfernen.
Läßt mich an den segensreichen Profilmanager denken.
Für diese Fehlermeldung ist in der Tat der Profilmanager verantwortlich.
Seit TB 68 gilt, dass jede Thunderbird-Installation ihr eigenes dediziertes Profil hat, d. h. mehrere TB Instanzen können sich nicht mehr das selbe Profil teilen
Ein gesondertes Profil für jede Thunderbird-Installation | Hilfe zu Thunderbird
Diese Meldung kommt, wenn man versucht, ein Profil das von einer höheren TB-Version benutzt wurde (wird), mit einer niedrigeren TB-Version zu öffnen.
Wo mag der seine eigenen Spuren in/m Profil(en) hinterlassen?
Wie inzwischen schon von edvoldi beantwortet: in der seit TB 68 modifizierten Datei profiles.ini und in gewisser Weise auch in der neuen Datei installs.ini
Hier ist die Konstruktion ein klein wenig anders.
Alle Profile wohnen treulich vereint auf einem Gerät.
Das ist Standard, dass die Profilordner im Ordner "Profiles" gespeichert werden, unabhängig davon mit welcher Version sie erstellt werden.
Trotzdem sorgt jetzt die Datei profiles.ini dafür, dass nicht mehr ein beliebiges Profil mit einer beliebigen TB-Version geöffnet werden kann.
Leider kann ich die freundliche Meldung nicht so einfach reproduzieren.
Da ich deine Installation (welche Versionen, wie viele Profile) nicht kenne, kann ich keine präzise Anleitung dazu geben.
Hier ist ein solcher Fall, wo ich die (oben gezeigte) freundliche Meldung ganz bewusst und als Vorzeigeeffekt ausgelöst habe.
Ich kann sie auch bei mir auslösen. Ich habe TB 91.7.0 und TB 99.0b2 installiert, beide im Ordner "Programme".
Je ein Arbeitsprofil ist für beide eingerichtet, ein drittes als Testprofil für die v91.7.0.
Wenn ich im geöffneten Arbeitsprofil der v91.7.0 den Profil-Manager (Über Profile) öffne und zusätzlich das Profil "Beta-default" ausführen will, kommt die selbe freundlich Meldung. Denn die aktuell geöffnete v91.7.0 versucht das Profil auszuführen, das mit der Beta-Version - also einer neueren Version - erstellt worden ist.
Wenn ich das default-release und/oder das Beta-default Profil durch einen Klick auf die jeweilige TB Version aus dem Dock ausführe, sorgt die profiles.ini dafür, dass das jeweilige dedizierte Profil ausgewählt und geöffnet wird
Möglicherweise verursacht ein Problem hier beide meiner Probleme
Möglich oder auch nicht möglich.
Es gibt unzählige Probleme und entsprechende Bugs im Zusammenhang mit dem Senden und Speichern in IMAP-Konten, wobei TB nicht unbedingt immer der Schuldige ist. Vor ein paar Tagen wollte ich das Problem eines Themas nachvollziehen und habe einen Ordner aus den Lokalen Ordnern in ein IMAP-Konto kopiert. Seitdem kann ich den betreffenden Ordner nicht mehr aus dem IMAP-Konto entfernen. Auch das Löschen der betreffenden Mbox-Datei im Profil hat keinen Effekt, es bleibt nur das De-abonnieren.
Da es hier nicht um Fernwartung geht, würde ich jetzt - wie Bastler schon vorgeschlagen hat - keine Zeit mit unnützer Suche verplempern und in einem neuen Profil testen.
Der Screenshot zeigt leider nur einen Teil des Inhalts des Ordners "INBOX.sbd", nämlich etliche *.sbd Ordner. Ich müsste aber weiter unten sehen können, ob sich dort auch Dateien (ohne Endung) wie z. b. "4Quarters", "Anwalt", "Immo", .. usw befinden.
Also bitte zumindest noch einen Screenshot mit dem mittleren Drittel des Inhalts von INBOX.xsbd.
Hallo,
ich brauche aber eine Dauereinstellung für meine schlechten Augen
Die Schriftgröße im Nachrichtenbereich wie auch im Verfassen-Fenster lässt sich dauerhaft ändern in den
Einstellungen > Allgemein > Sprache & Erscheinungsbild > Schriftarten und Farben > Erweitert (Button)
Es sollte eine Mindest-Schriftgröße festgelegt werden, und zwar sowohl für "Lateinisch" als auch für "Andere Schriftarten".
Und nicht vergessen, nach dem Einstellen auf OK zu klicken.
Daran denken, dass Schriftgrößen sich auch durch die Wahl von bestimmten Schriftarten ändern können.
scrollen ist keine Option.
Das lässt sich aber durch die Abhängigkeit von der Länge des Nachrichtentextes häufig nicht vermeiden.
Abhilfe: die Nachrichten in einem neuen Fenster oder einem Tab öffnen. Da gibt es mehr Platz sowohl in der Höhe als auch der Breite des Anzeigebereichs.
Lies deinen letzten Satz nochmal langsam durch.
Ich kann dir leider nicht weiter helfen wegen grundlegender Verständigungsprobleme.
Hast Du den "Aktualisieren"-Button gedrückt?
Wenn man einen Haken setzt und dann auf "Aktualisieren" klickt, bewirkt das genau das Gegenteil von dem, was man logischerweise erwartet: der Haken wird wird wieder entfernt.
Das selbe passiert, wenn man einen vorhandenen Haken entfernt und dann auf Aktualisieren klickt: der Haken erscheint wieder. Versuche es selber mal.
Ich bin auch schon mehrfach darauf hereingefallen. Man sollte also nur auf OK klicken, dann wird mit OK die letzte Aktion Haken setzen oder Haken entfernen bestätigt und das "Abonnieren" Fenster geschlossen.
Ich finde diese Buttons in Abonnieren ziemlich kontra-intuitiv.
Den Test mit einem neuen Profil werde ich baldmöglich ebenfalls machen, wenn ich auch wenig Hoffnung habe, dass dies etwas bewirkt.
In Bezug auf die Erfolgsaussichten mit einem neuen Profil bin ich sehr viel zuversichtlicher.
Das Erstellen eines neuen Profils und das einrichten von zwei IMAP-Konten nimmt übrigens nur wenige Minuten in Anspruch, wenn es sich um bekannte Postfachanbieter handelt und wenn man die Passwörter bereit hat.
Du solltest zunächst Standard-Einstellungen benutzen und vorerst keine Erweiterungen, keine Wörterbücher oder Dritt-Themen installieren.
Wir wissen auch nicht, ob du auf dem neuen Asus ein völlig neues ("from scratch") Thunderbird-Profil erstellt hattest oder ob du das Profil vom alten auf den neuen Asus komplett oder teilweise migriert hast.
Nachdem Junk aber nicht mehr automatisch in den Papierkorb verschoben wird, braucht man den Befehl aber eben schon mal öfter.
Wieso das denn und seit wann ?
Das hängt zunächst mal von deinen Einstellungen für den TB Junk-Filter ab.
Bei mir wird vom TB-Junkfilter erkannter Spam immer noch automatisch in den Ordner "Junk" verschoben: Auch wenn ich eine Mail manuell als Junk erkläre, wird sie von TB ohne weitere Manöver meinerseitsnach "Junk" verschoben.
Man kann natürlich genau so gut statt dem Ordner Junk den Papierkorb als Speicherplatz für den Spam einstellen:
bei Verfassen und Senden als reinen Text wird soviel ich weiß, das Einfügen, auch per Drag & Drop als Attachment behandelt.
So ist es ![]()
Hallo,
Vielleicht gab es so ein Problem ja schon mal.
Das von dir beschriebene Problem tritt in IMAP-Konten relativ häufig auf, ohne dass jedes Mal eine eindeutige Ursache gefunden werden kann.
EDIT:
Es gibt dazu schon den Bug Bug 1745130 die Version 91 betreffend: "sending message hangs when copying msg to sent folder"
Es gibt aber verschiedene Maßnahmen, die du ausprobieren kannst.
Du könntest zunächst in den Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner des betroffenen Kontos den Radiobutton ⦿ Anderer Ordner" aktivieren, dort wiederum den Ordner "Gesendet" selektieren und das Senden testen. Die Erfolgsaussichten sind allerdings gering.
Als nächste Maßnahme würde ich in den Einstellungen > Allgemein > ganz unten rechts auf "Konfiguration bearbeiten" klicken, die Einstellung mailnews.tcptimeout suchen und ihren Wert von 100 auf 400 oder noch höher ändern.
Wenn das nicht hilft, gibt es noch einen anderen Test. Da es sich um einen IMAP Server handelt, gibt es in der Regel mehrere "Kandidaten", die vom Provider für den Ordner "Gesendet" vorgeschlagen werden:
Gesendet
Sent Messages
Sent Items
Wenn du in der Konten/Ordnerliste auf den betreffenden Kontennamen einen R-Klick > Abonnieren ... machst, öffnet sich ein Fensterchen mit der Ordnerliste wie in meinem Screenshot
Du könntest beispielsweise in diesem Fall einen Haken setzen vor "Sent Messages" und dann OK klicken.
Danach in den Konten-Einstellungen < Kontenname > Kopien & Ordner den Radiobutton ◉ Anderer Ordner aktivieren, im Dropdown-Menü "Sent Messages" selektieren und dann das Senden testen.
keines meiner Profile trägt diese oder ähnliche Endung.
Weil du selbst ihnen einen anderen Namen gegeben hast.
Standardmäßig trägt das automatisch erstellte aktive Profil in einer Erstinstallation oder einer Neuinstallation den Namen default-release (früher default)
Den Namen kannst du danach beliebig ändern, genau so wie du bei weiteren Profilen den standardmäßig vorgegebenen Namen "Standard-Benutzer" ändern kannst, entwerder sofort oder später
Das XXXXXXX. default macht mich ein klein wenig nachdenklich.
Mich nicht! ![]()
Eigentlich hat ein Profil-Ordner des Tb 91.7.0 die Endung XXXXXXXXX.default-release?
Ja und nein.
Ein neues Profil unter TB 91.* ja !
Wenn man aber ein Profil hat, das mit einer älteren Version als TB 68 erstellt wurde und sämtliche TB-Updates seitdem immer über Hilfe > Über Thunderbird oder nach direkter Aufforderung durch TB durchgeführt worden sind, gibt es lediglich das originale Profil "default" im Profil-Manager mit dem Profilordner "xxxxxxxx.default" in "Profiles". Das aktive Profil default-release wurde erst ab TB 68 eingeführt und default wurde zu einem Fake-Profil degradiert.
Wenn man jedoch z. B. die Version 91.* manuell über eine Version wie z. B. 52 oder 60 installiert, wird automatisch ein neues jungfräuliches Profil default-release als aktives Profil erstellt. Das alte Profil default funktioniert zwar auch noch, aber nur sehr bedingt, da der Profil-Manager die Passwörter nicht mehr memorieren kann und TB bei jedem Ordnerwechsel das PW neu anfordert.
Ich habe CardBook v74..2 zum Testen in einem meiner Profile installiert und ein Adressbuch durch Import meines macOS Adressbuchs "Kontakt" erstellt. In meiner Fehlerkonsole sehe ich nur einen Eintrag zu CardBook
Da du CardBook schon einmal deinstalliert hast, hat es wohl keinen Sinn es nochmals zu deaktivieren oder zu deinstallieren, es sei denn du benutzt eine andere Version.
Ich habe bisher keine Bestätigung, ob du Thunderbird tatsächlich auch im im Fehlerbehebungsmodus gestartet hast oder nicht, frage deshalb auch nicht erneut danach.
Es bleibt also nur noch der definitive Test in einem neuen Profil:
Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen
Erstelle das neue Profil via den Profil-Manager von TB, richte zwei deiner Konten, am besten die IMAP-Konten falls du welche hast.
Stelle über den Ordnerschalter die Ansicht "Gruppiert" ein und berichte, was passiert.
Die meisten haben die Endung .sbd (die Endung habe ich entfernt),
Solltest du nicht.
Einem Ordner mit Unterordnern in Thunderbird entspricht im Profil von TB ein (in der Regel gleichnamiger) *.sbd (sub-directory) Ordner, der die Mbox-Dateien der Unterordner enthält. Damit dieser Ordner und seine Unterordner in TB angezeigt werden, muss sich unbedingt auch eine gleichnamige Mbox-Datei im selben Verzeichnis befinden.
Zum Beispiel in de Lokalen Ordnern ein Ordner "Rechnungen" mit einem oder mehreren Unterordnern wird im Profilordner als Datei "Rechnungen" (ohne Endung) und als Ordner "Rechnungen.sbd" im Ordner "/Mail/Local Folders/ gespeichert.
Oder wie es in Hilfe & Lexikon beschrieben ist
%Datei_ohne_Endung%.sbd
In diesem Ordner werden die Mbox-Dateien (siehe %Dateien_ohne_Endung%) gespeichert, die Unterordner dieses Ordners in Thunderbird darstellen.
Hallo,
Und es geht leider auch nur so, da das add-ons, das ich inzwischem jetzt installiert habe (man muß tatsächlich vorher die Konten konfigurieren) absolut unsichtbar bleibt.
Da wäre eine Gebrauchsanweisung hilfreich: wo finde ich das gute Stück denn?
Es hilft in der Regel, wenn man ein bisschen in den Menüs sucht, zum Beispiel "Extras" ist eine gute Adresse ![]()
das kann ich leider gar nicht genau sagen, wir finden die Unterordner nicht auf dem PC.
Gehe zum Menü Hilfe > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann TB beenden.
Im Profilordner gehe zu ImapMail, darin sollte sich ein Unterordner vom Typ "imap.xxx.xxx" befinden. Öffne ihn und mache einen Screenshot des inhalts des Ordners "INBOX.sbd". Falls nötig die Dateinamen etwas anonymisieren.
Aber ich bin für jeden Rat und jede Idee offen und experimentierfreudig.
Auch wenn du deine Add-ons versuchsweise schon deaktiviert hast, würde ich trotzdem noch einen Test im Fehlerbehebungsmodus machen. In diesem Modus wechselt TB in die Ansicht "Alle" (Ordner), du musst also wieder auf Gruppiert umschalten.
Hast du nach einem Einfrieren schon mal in die Fehlerkonsole geschaut?
(Extras > Entwicklerwerkzeuge > ..)
Weiterhin kannst du versuchsweise in den Einstellungen > Allgemein die Windows-Suche deaktivieren, falls sie aktiviert ist.
Ebenfalls habe ich Thunderbird deinstalliert, zusätzlich alle Restdaten gelöscht, Win 11 neu gestartet und dann Thunderbird wieder neu installiert und konfiguriert.
Ist das gleichbedeutend mit einem neuen Profil von TB, also "from scractch" ohne etwas aus dem vorigen Profil zu übernehmen?
Und da du so experimentierfreudig bist, schlage ich noch vor, dass du bei beendetem TB im Profilordner die Datei virtualFolders.dat und im Ordner "Mail" den Unterordner smart mailboxes entfernst.