1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Passwort bei Thunderbird vergessen.

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2021 um 17:02
    Zitat von RattenMensch

    Neu anmelden, weil ich ein neuen Pc habe und sie bisher immer ihre Emails auf meinen Pc kontrolliert hat und etc

    Dann importiere doch einfach ihr Thunderbird-Profil vom alten PC auf den neuen PC

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Zitat von RattenMensch

    Mit dem Postfachanbieter meinst du bestimmt wie "gmail" usw, richtig?

    Zum Beispiel. Es gibt auch andere weniger monopolistische Anbieter wie Telekom, GMX, Web.de, Posteo, Freenet, ....

  • Passwort bei Thunderbird vergessen.

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2021 um 16:51

    Hallo,

    Zitat von RattenMensch

    Nur ist jetzt das Problem, dass sie sich neu anmelden muss und es beim Passwort eingeben scheitert.

    Wieso muss sie sich "neu" anmelden ? War das PW bisher gespeichert und wurde versehentlich gelöscht ?

    Ganz allgemein muss ein PW beim Postfachanbieter geändert werden, danach wird das neue PW in TB eingegeben.

    Gibt es eine Sicherungskopie des TB-Profilordners ?

  • Gezielt "Papierkorb" eines Kontos finden und gelöschte Nachrichten wieder herstellen

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2021 um 16:43
    Zitat von Skogtroll

    Gibt es einen Weg DEN Papierkorb von DEM Konto ganz gezielt zu finden?

    In TB R-Klick auf den entsprechenden Papierkorb > Eigenschaften > Allgemein > Adresse.

    Danach gehst du im Explorer (bei macOS im Finder) diesen Pfad in den Profilordner von TB bis zur Datei Trash :

  • SMTP Server (Standard) nicht zu löschen

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2021 um 16:30
    Zitat von Lipperland

    Warum kann ich nur bearbeiten aber nicht löschen?

    In welchem Menü bearbeitest du ein Konto ? "Löschen" kann ich auch nicht finden, aber entfernen.

    Hast du dir schon mal die Konten-Einstellungen angesehen ?

    Ist das bei dir anders als hier in TB 91.4.0 unter Mojave ?


    Zitat von Lipperland

    Brauche ich ein Standard?

    Das musst du selbst entscheiden.

    Die Absender-Adresse des "Standard-Kontos" wird beispielsweise benutzt, wenn du einen Ordner oder eine Datei mit jemanden per E-Mail teilen willst.

    Oder wenn du eine Webseite in Firefox oder Safari per E-Mail mit einer Person teilen willst .

  • Seit update auf TB 94.4.0 Mac kein Mailempfang

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2021 um 01:36
    Zitat von Podie

    Das alte TB zu deinstallieren, traue ich mich nicht. Da habe ich Angst vor Datenverlust.

    Es ging doch nur darum, ein neues Profil zu erstellen. Damit entsteht keine Datenverlust, denn deine Nachrichten adressbücher usw. bleiben weiterhin im alten Profil. aber ich glaube, dass es gar nicht am Profil liegt, denn ...

    Zitat von Podie

    Kann es sein, dass das Problem dadurch verursacht wurde, weil ich mich zur Zeit auf Urlaub in den USA aufhalte?

    Daran liegt es wohl , das hättest du gleich sagen sollen. Du hast dort über TB oder Apple Mail keine Verbindung zum Server.

    Behelfe dir vorerst mit dem Webmail und /oder deinem Smartphone.

  • Seit update auf TB 94.4.0 Mac kein Mailempfang

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2021 um 01:09
    Zitat von Podie

    Ich habe TB auch schon neu installiert. Aber auch erfolglos.

    Das Problem liegt höchst selten in der Anwendung selber, es sei denn es wäre ein Bug.

    In den allermeisten Fällen liegt der Fehler im Profil.

    Ich würde jetzt zuerst den Test in einem neuen Profil machen. Wenn du bisher nur POP-Konten benutzt hast, dann richte eines im neuen Profil ein und teste.

  • Seit update auf TB 94.4.0 Mac kein Mailempfang

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2021 um 23:56
    Zitat von Podie

    Kontenart ? - GMX, Gmail, t-online

    Bei Kontenart möchte ich eigentlich wissen, ob es sich um POP- oder IMAP-Konten handelt.

    Zitat von Podie

    Erst nach dem update auf TB 94.4.0 habe ich das Problem bei meinen beiden Macbooks.

    Ich kann nicht glauben, dass das Update dein Problem gleichzeitig auf beiden MacBooks hervorgerufen haben soll.

    Welche Version hattest du vorher ? Eine 78er oder schon 91.* ?

    Keine Fehlermeldungen, nichts Bewegendes in der Fehler-Konsole und keine Einträge in "Aktivitäten" ?

    Thunderbird öffnet sich ganz normal, zeigt Ordner und Nachrichten an, lädt aber keine neuen herunter und beim Senden tut sich auch nichts ?

    So etwas habe ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen, ich kenne auch keinen dementsprechenden Bug-Report.

    Du kannst in diesem Meta-Bug für Monterey Bug 1719358 nachlesen, ob einer auf deinen Fall zutrifft.

    Hast du schon überprüft, ob dein Modem funktioniert ?

    ich würde jetzt sofort einen Test in einem neuen Profil von TB machen, vorläufig nur ein IMAP-Konto einrichten und Empfangen und Senden testen:

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Siehe auch https://www.thunderbird.net/en-US/thunderb…0/releasenotes/

  • Seit update auf TB 94.4.0 Mac kein Mailempfang

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2021 um 17:30

    Bitte weitere Informationen.

    Fehlermeldung ?

    Kontenart ?

    Fehler in allen Konten ?

    Bei mehreren Anbietern ?

    Was steht im Fenster "Aktivitäten" ?

    Was in der Fehlerkonsole ?

    Tritt das Pb auch auf, wenn du TB im Fehlerbehebungsmodus startest (Alt-Taste gedrückt halten beim Start) ?

    Wird eine Antivirus-Software verwendet ?

  • Thunderbird nach Update leer

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2021 um 16:35

    Merkwürdig, dass das Löschen der Datei addonStartup.json.lz4 nichts hilft, obwohl sich die fehlerhaften Fenster beim Start gleichen. Dann müsste also noch eine andere Datei im Spiel sein.

    Rein aus Neugier : du könntest versuchsweise den Ordner extensions und die drei Dateien, die mit extensions beginnen, bei beendetem TB aus dem Profilordner verschieben oder einfach umbenennen und danch TB neu starten.

  • Thunderbird nach Update leer

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2021 um 15:32
    Zitat von gwerdi

    Vielleicht gibt's noch andere Möglichkeiten das ursprüngliche Profil mit allen Einstellungen zu retten.

    Ich habe deine Antwort zu spät gesehen, weil ich zunächst einige Recherchen gemacht habe, da mir das "leere" Fenster sehr bekannt vorkam.

    Du kannst natürlich den Hinweis aus meinem vorigen Post folgen und im alten Profilordner bei beendetem TB die Datei addonStartup.json.lz4 löschen. Danach über den Profilordner TB im alten Profil starten

  • Thunderbird nach Update leer

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2021 um 15:28

    Hallo,

    Zitat von slengfe

    Mit etwas Glück ist dann alles wieder beim Alten.

    Daran glaube ich nicht. Wenn gwerdi das neue Profil mit dem bisherigen Profilordner verknüpft, wird vermutlich der selbe Fehler wieder auftreten, denn der Fehler liegt doch offenbar im aktuellen Profil.

    Dieses leere Fenster beim Start haben wir vor einem Jahr öfters gesehen.

    Ich glaube also, dass es sich eher um das selbe Problem wie im ThemaThunderbird nach Programmneustart komplett leer handelt.

  • E-Mail Vorschau

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2021 um 12:31

    Was heißt "restlos deinstalliert, danach nochmals installiert habe" ?

    Hast du auch ein neues Profil erstellt ohne den kompletten Inhalt aus dem alten Profil zu übernehmen ?

    Aber vielleicht erliegst du einem Irrtum.

    Bei mir funktioniert der Tooltip nur bei neu herunter geladenen Mails, aber nicht bei ungelesenen Mails .

    --- ---------

    Ob das in TB 78 anders war, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Ich habe gerade gestern auch mein Arbeitsprofil auf 91 umgestellt.

  • Konto löschen ohne Passwort

    • Mapenzi
    • 8. Dezember 2021 um 11:34
    Zitat von Stritzi

    Es scheinen wohl doch Ordner zu sein. Im Screenshot siehst du das oberste und die drei untersten - die sind allesamt mit einem Passwort gesperrt. Weiter oben sind dann noch Ornder des selben namens unter "Posteingang" und unter "Gesendet".

    Du hast in der Konten/Ordnerliste (links) die Ansicht "Gruppierte Ordner" gewählt. Das bedeutet, dass die jeweiligen Ordner Posteingang, Gesendet, Papierkorb, Entwürfe deiner sechs Konten unter einem gemeinsamen (gruppierten) Ordner Posteingang, Gesendet, ...usw zusammen angezeigt werden. Übersichtlicher ist wahrscheinlich die Ansicht "Alle Ordner", in der die Konten getrennt angezeigt werden mit ihren jeweiligen Ordnern Posteingang, Gesendet, ...usw.

    Das ist jedenfalls die Ansicht, die ich bevorzuge, da ich nur wenige E-Mail- Konten (= E-Mail-Adressen) besitze.

    Die Konten sind durch das blaue Briefumschlag-Symbol gekennzeichnet, die Ordner Posteingang, Gesendet, ... usw durch ein spezifisches Symbol; selbst erstelle Ordner haben ein generisches Rechteck-Symbol :


    Zitat von Stritzi

    Es scheinen wohl doch Ordner zu sein. Im Screenshot siehst du das oberste und die drei untersten - die sind allesamt mit einem Passwort gesperrt.

    Ich kann ich beim besten Willen

    nicht erinnern, dafür Passwörter vergeben zu haben.

    Alle E-Mailkonten sind durch ein Passwort gesichert, man könnte auch sinngemäß sagen, sie sind gesperrt für Personen, die das Passwort nicht kennen. Wenn du Nachrichten in diesen Konten empfangen und gesendet hast, musstest du also die PW besitzen. Offenbar hast du sie nie gespeichert und musstest sie jeweils neu eingeben.

    Bei IMAP-Konten ohne gespeicherte PW kommt noch dazu, dass jedes Mal, wenn man einen Ordner wie Entwürfe, Gesendet, Papierkorb (aber nicht den Posteingang) markiert bzw. öffnet, der entsprechende Ordner aktualisiert (also neu synchronisiert) wird. IMAP-Konten funktionieren nun mal so, dass das PW bei jeder Verbindung mit dem Server erforderlich ist. Wenn die PW gespeichert sind, bemerkt man das nicht. Ich habe zum Testen das PW eines meiner IMAP entfernt, und wenn ich dann auf einen Ordner wie Gesendet, Entwürfe, Papierkorb , .. klicke, erhalte bekomme ich das Fenster mit der Passwortabfrage :

    Ich wiederhole : Du kannst in der Konten/Ordnerliste keine Konten entfernen bzw. löschen. Das geht nur über die Konten-Einstellungen. Ich warte immer noch auf deine Antwort zu meinem mit Screenshots illustrierten Vorschlag, die Konten-Einstellungen zu öffnen und das Entfernen eines Kontos zu testen (man kann vor einem endgültigen Löschen noch abbrechen).

    Da ich bislang immer noch nicht genau verstanden habe, was dich zu dem Löschen von Konten motiviert, solltest du zuallererst eine Sicherung des Profilordners von TB machen :

    Menü Hilfe > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung > Profiordner > Im Finder anzeigen.

    Dann eine Kopie des ORdners xxxxxxxx.default bzw. xxxxxxxx.default-release erstellen.

  • Master Passwort bei Start deaktivieren

    • Mapenzi
    • 7. Dezember 2021 um 23:36

    Hallo,

    lies mal dieses Thema durch RE: Hauptpasswort vergessen und nu ?

    Da geht es um das Zurücksetzen des Master Passworts.

  • TABs bearbeiten

    • Mapenzi
    • 7. Dezember 2021 um 20:15
    Zitat von packmers

    Eigentlich müsste verlassen von TB ein gelöschtre TAB "gespeichert" werden, oder?

    Wenn du mit "Verlassen" eines Tabs meinst "einen anderen Tab aktivieren" (durch einen Klick in den Fokus holen = den Inhalt anzeigen), dann ist die Antwort Ja. In der session.json wird immer gespeichert, welcher Tab und welcher Ordner im Mail-Tab zuletzt aktiv waren. Entsprechend werden beim nächsten Start der selbe Tab als aktiv (im Fokus) angezeigt und der selbe Ordner im Mail-Tab geöffnet.

  • Konto löschen ohne Passwort

    • Mapenzi
    • 7. Dezember 2021 um 16:34
    Zitat von Stritzi

    Darunter sind bei manchen Oberkonten wieder ein paar Unterkonten oder -ordner namens "Erledigt" oder "Eingang".

    Ich glaube, dass du weiterhin Konten und Ordner durcheinander wirfst. Es gibt Ordner und Unterordner, aber keine Ober- und Unterkonten. Deshalb weiß ich weiterhin nicht, wie ich dir helfen kann. Vielleicht liegt es auch an meiner geminderten Sprachkenntnisse, und ein anderer Helfer hat möglicherweise das Problem verstanden.

    Alleine schon die Idee, dass du von deinem Computer für andere Unternehmen E-Mails verschickt und empfangen hast, will mir nicht in den Kopf hinein. Aber im Zeitalter der Mikro-Unternehmer und der allgemeinen Uberisation der Dienstleitungen (Fahrrad-Lieferboten, Uber-"Taxis", Paketzustellung, ...etc) ist wahrscheinlich auch das heute gang und gäbe.

    Was passiert denn, wenn du in die Konten-Einstellungen gehst, ein Konto markierst, dann unten auf "Konten-Akionen" klickst und im Klappmenü auf "Konto entfernen" wählst ?


    Öffnet sich dann nich das folgende Dialog-Fenster und kannst du darüber das Konto nicht entfernen ?

  • TABs bearbeiten

    • Mapenzi
    • 7. Dezember 2021 um 14:41

    Hallo,

    du kannst einen Lösungsversuch machen, indem du bei beendetem TB die Datei session.json aus dem Profilordner entfernst und dann TB neu startest

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Zitat von packmers

    Kann man die "Start"- TAB's bearbeiten, wie bei Firefox?

    TB macht standardmäßig eine Wiederherstellung der vorangegangenen Sitzung.

    Das bedeutet, dass alle beim Schließen der letzten Sitzung offen gebliebenen Tabs beim nächsten Start von TB wieder angezeigt werden und dass außerdem der Tab, der beim Schließen im Fokus stand, dann auch wieder im Fokus steht.

    Aber vielleicht solltest du noch erläutern, was du unter "Start-Tab bearbeiten" verstehst.

  • Markierteb Text aus eMail drucken

    • Mapenzi
    • 7. Dezember 2021 um 11:57

    Halo,

    es handelt sich um den Bug 1740630

  • Ordner bei Namen finden

    • Mapenzi
    • 7. Dezember 2021 um 11:43

    Hallo,

    du kannst die Erweiterung "Quick Folder Move" testen

    Schnelles Nachrichtenverschieben
    Öffnet man das Kontextmenü einer Nachricht und wählt "Verschieben nach", so zeigt sich ein Suchfeld mit dem man schnell den passenden Order finden kann. Wird…
    addons.thunderbird.net
  • Konto löschen ohne Passwort

    • Mapenzi
    • 6. Dezember 2021 um 14:39

    Holà,

    Zitat von Stritzi

    Deshalb habe ich einige Konten mit Unterkonten

    Was sind "Unterkonten" ? Meinst du vielleicht Alias-Adressen eines Kontos ?

    Zitat von Stritzi

    Dafür bekam ich Passwörter - die allesamt nicht im Passwortfinder gespeichert sind!

    Du hattest also alle Passwörter im Kopf ? Oder eine Liste, die du verloren hast ?

    Zitat von Stritzi

    Wenn ich einen Ordner löschen will, kommt natürlich eine Passwortabfrage,

    Wo willst du einen Ordner löschen ? in Thunderbird ?

    Systemordner von TB kann man nicht löschen, und beim Löschen von selbst erstellten Ordnern wurde ich noch nie nach dem PW gefragt (zugegeben mein PW sind gespeichert).

    Oder handelt es sich um einen Ordner, den du im Profilordner von TB löschen willst ?

    Dem Titel deines Themas nach zu urteilen, willst du aber ein Konto löschen. Hast du das in den Konten-Einstellungen versucht ?

    Ich habe eben mal das PW (für POP & SMTP) eines POP-Kontos entfernt und danach versucht, das Konto in den Konten-Einstellungen zu löschen. TB macht das ganz gefügig ohne mit mich der Frage nach dem PW zu belästigen.

    Das gleiche gilt, wenn ich in einem Finder-Fenster einen "pop.xxx.xx" Kontenordner aus dem Profilordner entfernen will.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™