1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Mapenzi
    • 28. November 2021 um 14:16
    Zitat von Donnerstag

    Wenn ich einfach alle übernehme, übernehme ich ja auch den Fehler.

    Genau so ist es. Ein neues Profil heißt neue Dateien, da man sonst die leider nicht zu identifizierende beschädigte Datei - und damit auch das Problem - übernehmen würde.

    Aus dem alten Profil brauchst du die Adressbuch-Dateien abook.sqlite und history.sqlite, eventuell auch noch abook-1.sqlite, abook-2.sqlite,.... etc, falls zusätzliche AB erstellt wurden. Ich würde außerdem raten, die AB aus dem aktuellen Profil zu exportieren.

    Auch möglicherweise novh vorhandene abook.mab.bak Dateien sind intéressant, da TB inzwischen *.mab AB-Dateien importieren kann.

    Da du offenbar nur POP-Konten hast, ist der Ordner "Mail" der für dich wichtigste Ordner im aktuellen Profil, da er die Ordner und Nachrichten deiner POP-Konten enthält. Für jede E-Mailadresse wird im Ordner "Mail" ein Kontenordner "pop.xxx.xx" angelegt. Für eine oder mehreren Adressen bei z.B. Web.de würden die Ordner also die Kontenordner pop.web.de, pop.web-1.de, pop.web-2.de. ... usw angelegt, d. h. für mehreren Adressen beim selben Anbieter werden sie fortlaufend nummeriert.

    Ich würde jetzt als erstes im aktuellen Profil überprüfen und aufschreiben, welcher Kontenordner zu welcher E-Mail-Adresse gehört. R-Klick (auf den Ordner Posteingang eines Kontos) > Eigenschaften und dort unter "Adresse" den der E-Mail-Adresse entsprechenden Kontenordner identifizieren und aufschreiben. In meinem Beispiel heißt er "pop.free.fr"

    Wenn ich den Profilordner im Finder anzeige, wird klar wo sich dieser Kontenordner pop.free.fr befindet

    Du richtest also im neuen Profil deine POP-Konten neu ein. Sofern du mehrere Adressen bei einem Anbieter hast, ist es praktisch, sie in der selben Reihenfolge zu erstellen wie im alten wegen der Nummerierung der pop.xxx-.xx Ordner.

    Wenn ein neues Konto erstellt ist, den entsprechenden pop.xxx.xx Ordner aus dem alten Profilordner kopieren und bei beendetem TB im neuen Profilordner im Ordner Mail einsetzen. Wenn mehrere Adressen bei ein und dem selben Anbieter bestehen, darauf achten, dass der ersetzende pop.xxx.xx Ordner aus dem alten Profil die selbe Nummerierung hat wie der zu ersetzende im neuen Profil, also z. B. den Ordner pop.web-2.de aus dem alten Profil gegen den gleichnamigen im neuen Profil. Das kann manchmal etwas unübersichtlich sein, wenn sich im alten Profil nicht mehr benutzte pop.xxx.xx Ordner befinden von POP-Konten, die einmal gelöscht und wieder neu erstellt wurden.

    Ein weiterer Nachteil beim Neueinrichten der POP-Konten kann auftreten, wenn der Nutzer das Verbleiben sämtlicher heruntergeladenen Nachrichten auf dem Server eingestellt hat. Dann werden natürlich nach Einrichten des Kontos sämtliche Mails erneut herunter geladen, was u. U. eine Weile dauern kann, zumal diese Mails auch neu indiziert werden.

    Was die Adressbücher betrifft, können die Dateien abook.sqlite und history.sqlite aus dem alten Profil ins neue kopiert werden. Wenn zusätzliche AB angelegt wurden, bitte mitteilen. Ebenso, ob der TB-Kalender benutzt wird.

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Mapenzi
    • 27. November 2021 um 22:30
    Zitat von Donnerstag

    Ich würde daraus schließen, daß der Fehler nicht im Programm liegt sondern in meinem Benutzer-Ordner oder meinem Profil.

    Der Fehler liegt in ganz seltenen Fällen im Programm selber, abgesehen von den echten bei Bugzilla dokumentierten Bugs.

    Deshalb solltest du unbedingt einen Test in einem neuen Profil machen.

  • TB 91 - sendet nicht

    • Mapenzi
    • 27. November 2021 um 16:26
    Zitat von FrankDe

    Aber wenn ich einen IMAP Account lösche und neu einrichte und nichts geht, wo kann ich weiter ansetzen?

    Wenn du tatsächlich kein Sprachpaket hats in Add-ons & Themen > Sprachen..., dann erstelle doch zunächst mal ein neues Profil, richte vorerst nur ein IMAP-Konto ein und teste den Versand von Nachrichten.

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • TB 91 - sendet nicht

    • Mapenzi
    • 27. November 2021 um 14:04

    Hallo,

    Zitat von FrankDe

    Am Wörterbuch kann's ja nicht liegen

    Woher weißt du das ?

    Hast du schon einen Test im "Fehlerbehebungs-Modus von TB gemacht ?

    Fehlerbehebungsmodus

    Die Alt (Option) Taste gedrückt halten beim Start von TB.

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Mapenzi
    • 27. November 2021 um 12:40
    Zitat von Thunder

    gibt es erst ab Thunderbird 78.

    Danke !

    Donnerstag hat jedoch inzwischen die aktuelle Version installiert :

    Zitat von Donnerstag

    obwohl ich gerade von Version 68 auf 91.3.2 geupdatet habe.

    Dann sollte er doch zunächst mal nach der Einstellung "security.prompt_for_master_password_on_startup" suchen.

  • Thunderbird öffnet keine Anhänge auf Mac

    • Mapenzi
    • 27. November 2021 um 11:30
    Zitat von frankrobrecht

    zudem konnte ich irgendwo angeben, dass Datei Format PDF soll mit dem Acrobat Reader geöffnet werden

    Danke für die Rückmeldung !

    "Irgendwo" ist in den Einstellungen > Allgemein > Dateien & Anhänge wie ich es schon in Beitrag #4 gezeigt habe.

    Ja, man kann auch Adobe Acrobat Reader wählen, obwohl macOS die PDF-Dateien standardmäßig mit seinem Vielzweck-Programm Vorschau.app (Preview.app) öffnet.

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Mapenzi
    • 27. November 2021 um 11:18
    Zitat von Donnerstag

    Ja, ich benutze ein Master-Passwort

    und

    Ich habe im Konfig-Editor keine Einstellung security.prompt_for_master_password_on_startup gefunden.

    Das finde ich sehr merkwürdig !

    Ich benutze kein Master-Passwort und finde trotzdem in all meinen Profilen für die 78er und 91er Versionen diese Einstellung security.prompt_for_master_password_on_startup.

    Da du schon ein neues Profil.erstellt hast, hat es im Augenblick wohl keinen Sinn, ein neues Profil zu testen.

    Bei der Bearbeitung des Bugs gibt es offenbar derzeit einen Stillstand.

    Wenn du von dem Problem sehr genervt wirst, könnten wir gemeinsam per Fernwartung nach einer Lösung suchen.

  • Darstellungsprobleme bei eingehenden Mails

    • Mapenzi
    • 26. November 2021 um 17:57

    Mein lieber Toni,

    nun bleibe erstmal auf dem Boden :D

    Zitat von toni-s

    Die Lösung wäre sehr einfach gewesen, wäre ich vorher draufgekommen, daher erlaube ich mir, auch mal einen Tipp zur Problemlösung für alle Forumsnutzer zu geben, der nur Sekunden dauert, aber viele Stunden oder Tage an Zeit sparen kann:

    Ich lerne gerne immer noch etwas dazu, das funktioniert sogar trotz meines hohen Alters noch.

    Dass ein Problem in einem neuen Profil von Thunderbird in nahezu allen Fällen gelöst werden kann, wissen alle Helfer des Forums schon seit langem und schlagen es auch immer vor, wenn keine Ursache gefunden wird oder die Suche zu lang dauert.

    Die meisten Probleme können aber ohne ein neues Profil gelöst werden, auch wenn es manchmal mehrere Beiträge erfordert. Dass das mehrere Tage dauern kann, liegt in der Regel an der Langsamkeit der Hilfesuchenden, die manchmal mehrere Tage oder sogar Wochen warten, bevor sie wieder Laut geben.

    Natürlich könnten wir es uns sehr einfach machen und jedem Hilfesuchenden bei jedem Problem den Rat erteilen, "tabula rasa" zu machen oder "from scratch" zu starten, das dauert tatsächlich nur ein paar Sekunden, diesen Satz zu schreiben (man brauchte sogar nur ein copy & paste machen !!), und dazu würde ein einziger Helfer genügen. Sehr viele Benutzer hätten aber Schwierigkeiten, ein neues Profil zu erstellen und die alten Daten zu importieren. Also brauchen sie doch wieder Hilfe und Zeit.

    Natürlich beglückwünsche ich dich, dass du alleine auf die Idee gekommen bist, einen radikalen Neuanfang zu machen und dass du es alleine geschafft hast. Dass ein radikaler Neuanfang in der Regel fast jedes Problem löst, habe ich schon gesagt. So auch in deinem Fall, obwohl es ganz sicher nur an einer bestimmten Einstellung lag, was man aus der Ferne nicht sehen kann.

    Die Ursache deines Problem siehst du aber irrtümlicher Weise darin, dass deine Konten angeblich doppelt angelegt worden seien. Das ist eine Falschdiagnose, denn wenn man es versucht (wie ich es eben zum Bebildern schnell getestet habe), verhindert Thunderbird das höchstpersönlich und gibt folgende Fehlermeldung aus (außer man legt ein Konto als POP- Konto und zusätzlich noch als IMAP-Konto an).



    Zitat von toni-s

    Dort unter Passwörter/gespeicherte Passwörter die Liste alle gespeicherten Mail-Acounts samt Passwörter öffnen.

    In meinem Fall fiel mir sofort auf, dass jeder Account doppelt angelegt war,

    Die Liste der Konten und ihre Zahl lässt sich viel schneller in der Konten/Ordnerliste oder auch in den Konten-Einstellungen überprüfen.

    Dass du im Passwort-Manager alle Passwörter doppelt vorgefunden hast, ist völlig normal und hat überhaupt nichts mit deinem Einstellungsproblem zu tun:

    TB speichert nämlich das jeweilige Passwort eines Kontos je ein Mal sowohl für den Posteingangs-Server pop oder imap als auch für den Postausgangs-Server smtp.

    1 + 1 macht zwei Mal das selbe Passwort.

    Bei mir sind auch alle Passwörter doppelt vorhanden und trotzdem habe ich nicht die von dir in Beitrag #1 geschilderten Probleme ;)

  • Beim Öffnen von Thunderbird öffnet es mir automatisch immer erst den Papierkorb

    • Mapenzi
    • 26. November 2021 um 16:34
    Zitat von macla

    Wusste nicht, dass man die dann noch zusätzlich im Papierkorb löschen muss.

    Alles was sich im Papierkorb befindet, wird nicht von alleine gelöscht, ob es sich um gelöschte Nachrichten oder gelöschte Ordner handelt.

    Es ist empfehlenswert, den Papierkorb ab und an zu leeren (R-Klick > Papierkorb leeren) oder zumindest zu komprimieren, sonst wächst die Datei Trash auf Größen im GB Bereich an.

    Wenn man den Papierkorb leert, wird die Größe der Datei Trash automatisch auf 0 kB zurück gesetzt.

    Ordner komprimieren

  • Darstellungsprobleme bei eingehenden Mails

    • Mapenzi
    • 26. November 2021 um 14:40
    Zitat von toni-s

    Der Name "Fehlerbehebungsmodus" lässt darauf schließen, dass man damit Fehler beheben kann.

    Nein, man kann keine Fehler damit beheben, deswegen mag ich die neue Bezeichnung auch nicht.

    Es ist so etwas wie ein Filter, der den Verdacht auf bestimmte Fehlerursachen richten kann.

    Lies doch einfach mal den Hilfe-Artikel Fehlerbehebungsmodus durch, dafür dient nämlich die Abteilung "Hilfe & Lexikon" dieses Forums, damit wir nicht jedes Mal in Diskussionen bestimmte Begriffe und Aktionen weitschweifig neu erklären müssen.

    Ich habe mich bislang nicht mit deinen Problemen beschäftigt, weil ich Mail Merge nicht benutze und auch nicht kenne.

    Du solltest auch mitteilen, welches Thunderbird-Thema du eingestellt hast. Desgleichen ob du auf dem Mac in den System-Einstellungen > Allgemein "Hell" oder "Dunkel" eingestellt hast.

    Erst dann werde ich einen Test machen, in dem ich die Ansichten in Thunderbird und Apple Mail vergleiche.

    Auch ich bin erst seit 1994 Mac-User.

  • Darstellungsprobleme bei eingehenden Mails

    • Mapenzi
    • 26. November 2021 um 12:57
    Zitat von toni-s

    Oder gibt es einen solchen Modus alleine für ThB?

    Du sollst einen Test im Fehlerbehebungsmodus von TB machen (da werden alle Add-ons bzw Erweiterungen deaktiviert)

    Dazu auf dem Mac die ⌥ (Alt bzw Option) Taste drücken beim Start von Thunderbird.

  • Darstellungsprobleme bei eingehenden Mails

    • Mapenzi
    • 26. November 2021 um 12:03
    Zitat von toni-s

    ich wusste, dass der Profilordner in der User-Library steckt, die aber unsichtbar ist. Leider hatte ich vergessen, wie man sie sichtbar machen kann.

    Man kann die Benutzer-Library auch dauerhaft einblenden https://www.sir-apfelot.de/mac-library-ordner-27855/

  • E-Mail Vorschau

    • Mapenzi
    • 26. November 2021 um 11:51

    Gehe in die Einstellungen > Allgemein > ganz nach unten >>>> Konfiguration bearbeiten.

    Im Fenster "Erweiterte Einstellungen" suche nach tooltip und stelle die folgende Einstellung um auf "true".

    Danach bekommst du beim "mouse over" wieder die Vorschau wie in meinem Screenshot in Beitrag #4.

  • Thunderbird öffnet keine Anhänge auf Mac

    • Mapenzi
    • 26. November 2021 um 11:40
    Zitat von frankrobrecht

    irgendwas ist passiert, dass die Menüführung nun in Englisch ist, warum auch immer.

    Wo kann man das umstellen? s

    Ich kann dir nicht sagen, was passiert ist. Ich gehe davon aus, dass du die deutsche Thunderbird-Version installiert hast.

    Gehe ins Menü "Thunderbird" > Einstellungen (oder ⌘ + Komma) > Allgemein > Sprache.

    Klicke auf das Feld, in dem die Sprache angezeigt wird, um das Dropdown-Menü zu öffnen :

    Siehst du eine andere Sprache als Deutsch, zum Beispiel Englisch, in diesem Menü ?

    Falls Englisch als aktuelle Sprache angezeigt wird und Deutsch im Menü erscheint, selektiere Deutsch und klicke auf "Anwenden und neu starten".

    Warum du PDF Anhänge nicht direkt aus TB mit der Vorschau.app öffnen kannst, ist mir unklar, denn bei mir funktioniert es.

    Kannst du einen Screenshot zeigen wie in meinem Beitrag #4 mit den Einstellungen von "Dateien & Anhänge" ?

  • E-Mail Vorschau

    • Mapenzi
    • 26. November 2021 um 10:50

    Hallo,

    Zitat von Farang

    mit dem Coursor auf den Posteingang ging in einem

    kleinen Fenster sehen welche Mails und von wem.Das Fenster erscheint nach dem Update

    auf Version 91 nicht mehr

    Meinst du vielleicht das in meinem Screenshot gezeigte "tooltip", also dieses kleine Vorschau-Kästchen mit Details der neu herunter geladenen Nachrichten, wenn man den Mauszeiger auf den Posteingang bewegt ?

    Das funktioniert in der Tat in der v91 nicht mehr, wie ich gerade bemerkt habe. Ob man es mit einer Einstellung im Konfig-Editor aktivieren kann, danach habe ich noch nicht gesucht.

  • TB 91.3.2: Anhang wird nicht mehr wie in EInstellungen angegeben göffnet

    • Mapenzi
    • 25. November 2021 um 12:58

    Hallo,

    es dürfte sich um den Bug 1690395 handeln

    "Repeatedly asks for app to open attached files. Prompts instead of automatically opening"

    Hängt offenbar von Bug 453455 ab

    Make "do this automatically for files like this from now on" work even with "content-disposition: attachment"

    Anders gesagt : offenbar noch keine Lösung in Sichtweite :(

    Zitat von ilsfbizn

    Es wird nur bei PDFs gleich geöffnet

    Ja, PDF-Dateien sind eine Ausnahme.

    Man kann sie entweder mit dem neuen PDF-Viewer in einem Tab öffnen oder wie bisher direkt mit einem dazu geeigneten Programm.

  • Thunderbird öffnet keine Anhänge auf Mac

    • Mapenzi
    • 25. November 2021 um 10:53
    Zitat von frankrobrecht

    Es werden nur PDF Anhänge nicht geöffnet, alle anderen Formate scheinen zu funktionieren.

    Dann ist der Titel deines Themas etwas irreführend ;)

    Weißt du, dass TB seit der v91 PDF-Anhänge mittels des neu integrierten PDF Viewers standardmäßig in einem neuen Tab öffnet?

    Wenn du wie vorher die PDF Anhänge mit der Preview.app (oder einer anderen App) öffnen willst, musst du das ändern in den Einstellungen > Allgemein > Dateien & Anhänge

  • Thunderbird öffnet keine Anhänge auf Mac

    • Mapenzi
    • 24. November 2021 um 21:49

    Hallo,

    ich kann dein Problem hier unter Mojave in TB 91.3.2 nicht nachvollziehen.

    Was passiert, wenn du einen Anhang öffnen willst ? Gibt es eine Fehlermeldung ?

    Sind alle Anhänge jedweden Formats davon betroffen ?

    Ist das Problem nach einem Update von TB aufgetreten ?

    Kannst du wenigstens Anhänge speichern und dann mit dem entsprechenden Programm öffnen ?

    Tritt das Problem auch auf, wenn du TB im Fehlerbehebungsmodus startest ?

    Bevor du auf meine Fragen antwortest, kannst du schon mal diesen Test durchführen

    Fehlerbehebungsmodus

  • Thunderbird startet nur mir Umweg (Fehlermeldung "kein E-mail..)

    • Mapenzi
    • 24. November 2021 um 19:39
    Zitat von nunki

    Jau, es scheint es gewesen zu sein. Ich habe keine Fehlermeldungen mehr und es läuft stabil.

    Falls sich noch jemand für den zugehörigen Bug-Report interessiert, hier ist er:

    Bug 1727230 "Error message: There is no email program associated to perform the requested action"

  • Anhänge versenden nicht möglich - Es gab einen Fehler beim Anhänge .... Bitte überprüfen Sie ob Sie ausreichende Zugriffsrechte haben

    • Mapenzi
    • 24. November 2021 um 13:13
    Zitat von uptoyou

    Über die Menü-Schaltfläche/Extra's/Filter: Hier kann man z.B. einen Ordner auswählen für den dann gilt, dass eingehende Emails automatisch weitergeleitet werden. Es geht um die pure Weiterleitung als E-Mail, nicht als Anlage.

    Ok, danke.

    Ich habe in der Zwischenzeit so etwas ähnliches probiert, allerdings mit Mails ohne Anhang. Habe davon sechs manuell in einen neu erstellen Ordner verschoben und dann den Weiterleitungsfilter angewendet.

    Dabei bekomme ich mehrfach hintereinander folgende Fehlermeldung

    Es werden aber trotzdem jedes Mal zwei Nachrichten weitergeleitet und kommen auch an. Ich vermute es handelt sich um eine Antispam-Maßnahme.

    Ich werde noch einen Test mit Anhängen machen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™