1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Lassen sich E-Mail Backups ohne E-Mail-Programm durchsuchen?

    • 91.*
    • Windows
  • juergenz
  • 20. Dezember 2021 um 19:43
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • juergenz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    21. Jul. 2004
    • 26. Dezember 2021 um 15:22
    • #21

    Wie genau IET die Backups organisiert, ist mir nicht bekannt, genausowenig, wie der mögliche Grund für den erfolglosen Zugriff auf meine Backups via TB portable. Bei, Zugriff auf das Backup-Verzeichnis zeigt mir der "Thunderbird Viewer" die unten abgebildete Verzeichnisstruktur. In den dort angezeigten Unterverzeichnissen von "mail (ohne ".sdb") sind auch die am entsprechenden Tag (hier 9.11.21) erstellten Backups zu finden.


    Verstehen muß ich das alles nicht. Mit dem Viewer habe ich ja genau das Werkzeug, mit dem ich die gewünschten Suchen in den Backups machen kann....

    Einmal editiert, zuletzt von juergenz (26. Dezember 2021 um 16:41)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Dezember 2021 um 18:06
    • #22

    Danke für den neuen Screenshot.

    Es ging mir aber gar nicht darum, wie das Backup im Thunderbird-Viewer aussieht, sondern wie im Original-Backup-Verzeichnis, also so wie IET es angelegt hat. Ich wollte ja nur verstehen, warum die alten Lokalen Ordner nicht in deinem TB dargestellt werden.

    Aber lassen wir das jetzt. Du kannst die alten Mbox-Dateien mit dem Thunderbird-Viewer lesen, darum ging es doch letztlich und damit ist dein Problem gelöst.

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 26. Dezember 2021 um 21:49
    • #23
    Zitat von Mapenzi

    und damit ist dein Problem gelöst.

    Tja, das ursprüngliche Problem ist gelöst. Es bleibt, die Verzeichnisstruktur ist total verhunzt. Das geht bestimmt nicht mehr lange gut.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • juergenz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    21. Jul. 2004
    • 27. Dezember 2021 um 13:33
    • #24
    Zitat von Altstadt

    .... Es bleibt, die Verzeichnisstruktur ist total verhunzt. Das geht bestimmt nicht mehr lange gut.

    Hmmm, was bedeutet denn "total verhunzt"? Neben mehreren Accounts habe ich etliche Unterverzeichnisse unterhalb von "Lokale Ordner", in denen ich die Mails sortiere, die ich lokal vorhalten will. M.E. geht das Sortieren am übersichtlichsten in Form von strukturierten Unterordnern...

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 30. Dezember 2021 um 21:10
    • #25

    Es kann sein, ich habe mich geirrt. Im Screenshot sieht man das Bild dieses Viewers, nicht das vom Thunderbird. In dem Bild ist einiges nicht normal. Beispielsweise tauchen dort mail.sbd als Ordner und darunter local folders auf. Das ist wahrscheinlich ein Problem des Viewers, nicht deiner Struktur.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. Dezember 2021 um 21:29
    • #26
    Zitat von Altstadt

    Im Screenshot sieht man das Bild dieses Viewers, nicht das vom Thunderbird.

    Das entsprechende Bild in Beitrag #19 mit der Konten/Ordnerliste von TB entspricht dem des Viewers (siehe auch meinen Kommentar in Beitrag #20). Das Backup ist tatsächlich in der Art unbrauchbar, um die Inhalte der Lokalen Ordner in TB anzuzeigen. Es wäre aber für einen Profilkenner relativ einfach, die Ordnerstruktur des Backups von "Local Folders" zu korrigieren.

    So wie sie derzeit aussieht, kann man sie auf keinen Fall in das aktuelle Profil integrieren, was wohl auch nicht vorgesehen ist.

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 30. Dezember 2021 um 21:42
    • #27
    Zitat von Mapenzi

    Das entsprechende Bild in Beitrag #19 mit der Konten/Ordnerliste von TB entspricht dem des Viewers (

    Ha, da war ein Seitenwechsel im Forum. Nummer 19 hattee ich nicht mehr betrachtet. Ich habe mich erschreckt, wie ich zu so einem harten Urteil gekommen war. Vielen Dank, bin ich also doch noch nicht senil.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • juergenz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    21. Jul. 2004
    • 31. Dezember 2021 um 16:01
    • #28

    Vielen Dank für die weiteren Überlegungen. Um letzte Zweifel auszuräumen ist hier ein screenshot meines produktiven TB-Verzeichnisses.

    Ein ungelöstes Problem bei mir betrifft das Inbox- und das Sent-Verzeichnis eines Backups, das ich vor 5 Jahren erstellt hatte, als ich den Provider (wegen Einstellens des Sevices) wechseln mußte. Damals hatte ich die noch nich in lokale Ordner umsortierte Mails einfach en bloc in ein lokales Verzeichnis verschoben, aber nicht die Lesbarkeit kontrolliert. Irgendwas muß dabei schiefgegangen sein, denn der Inhalt bleibt für TB (auch portabel) unlesbar. Auch ein Versuch, diese Dateien in Evolution zu importieren war erfolglos. Weitere E-Mailprogramme habe ich nicht getestet.

    Kurioserweise kann der o.g. Thunderbird Viewer die Dateien lesen und abgesehen von Sonderzeichen korrekt darstellen. Ein Versuch, mit einer Testversion des kostenpflichtigen Programms enen Export vorzunehmen hat zwar geklappt, die exportierten Mails waren aber für TB genauso unlesbar, wie meine Originaldateien.

    Was diese Dateien betrifft, denke ich, daß ich sie als "verloren" abschreiben kann. Besonders Wichtiges scheint sich in diesen Mails auch nicht zu befinden, denn abgesehen vom Versuch, mal zu sehen, was denn drin steht war mir noch nichts als fehlend aufgefallen... ;) . Im Zweifelsfall kann ich die alten Dateien zumindest noch per Thunderbird Viewer lesen und den evtl. zu rettenden E-Mail-Inhalt herauskopieren.


  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™