1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Eimail öffnen

    • Mapenzi
    • 20. September 2021 um 15:12

    Bitte Doppelposting vermeiden.

    Jetzt gibt es schon zwei Diskussionen zu diesem Thema :

    siehe auch Eimail öffnen

  • Öffnen von Nachrichten

    • Mapenzi
    • 20. September 2021 um 15:07
    Zitat von Mario Jebe

    aber er ist dann in Englischer Sprauche

    Wenn dein TB im Fehlerbehebungs-Modus Englisch als Sprache in der Benutzeroberfläche benutzt, dann hast du eine englische Version von TB installiert.

    Benutzt du die Einstellung Allgemein > Sprache zum Wechseln zwischen Deutsch und Englisch ?

  • Ordner gesendet

    • Mapenzi
    • 20. September 2021 um 11:36

    Da du POP benutzt, befinden sich deine alten gesendeten Nachrichten nicht auf dem Server, also auch nicht in der neuen TB-Installation.

    Falls du sie brauchst, musst du sie aus deinem alten Profil importieren (manuell oder mit Add-on). Das geht aber nur, wenn du den alten Profilordner aufgehoben oder eine Sicherungskopie davon gemacht hast.

  • Öffnen von Nachrichten

    • Mapenzi
    • 20. September 2021 um 09:45

    Hallo,

    besteht das Problem auch, wenn du TB im Fehlerbehebungs-Modus startest ?

    Fehlerbehebungsmodus

  • Ordner gesendet

    • Mapenzi
    • 20. September 2021 um 09:36

    Hallo,

    du hast nicht näher erläutert, ob du das alte Thunderbird-Profil in die neue TB-Installation migriert hast.

    Wenn man in Thunderbird in neues POP-Konto erstellt, wird zunächst kein "Gesendet" Ordner angelegt (eben so wenig wie Archiv, Junk, Entwürfe, Vorlagen).

    Der Ordner "Gesendet" wird beim ersten Senden einer Nachricht erstellt, Archiv beim ersten Archivieren ...usw.

    Kannst du erklären, was du unter "Reiter Ordner" verstehst ? Meinst du Reiter oder vielmehr Menü?

  • Die Suche wurde mit Update gecrasht

    • Mapenzi
    • 19. September 2021 um 13:25

    Ich schlage einen Weißdorn-Aufguss vor :)

  • Die Suche wurde mit Update gecrasht

    • Mapenzi
    • 19. September 2021 um 12:27

    Hallo,

    ich würde erst mal den Suchindex neu erstellen und dann lamentieren:

    1) Profilordner von TB öffnen Profilordner - Wo ist er zu finden?

    2) TB beenden

    3) im Profilordner die Datei global-messages-db.sqlite entfernen und TB neu starten

    4) die Espresso-Maschine anwerfen und warten bis TB die Index-Datei neu erstellt hat (bei vielen Tausend Nachrichten kann das ein Weichen dauern)

  • Profil sichern ohne Mails von IMAP Konten

    • Mapenzi
    • 18. September 2021 um 10:39
    Zitat von asgard456345

    Um das Profil zu übertragen ist das Profil (Rechner1) mit allen Mails zu groß.

    Wie kommst du darauf, dass es zu groß ist ?

    Verrate uns doch mal die Größe.

    Ich habe bei einigen Benutzern schon Größe von 20 oder 30 GB gesehen. Das Übertragen hängt dann überwiegend von deinem Rechner ab und von der Verbindungstechnik (USB 2 oder USB 3 ?). Die heutigen USB Sticks haben außerdem große Speicherkapazitäten

    Und wenn du meinst, dass deine Mailbox-Dateien zu riesig sind zum Übrertragen, dann nimm sie doch einfach raus aus dem Profilordner. TB auf dem anderen Gerät wird sie dann beim Start neu laden. oder wenn du willst, kannst ja auch das Bereithallten auf dem Computer deaktivieren

  • Profil sichern ohne Mails von IMAP Konten

    • Mapenzi
    • 18. September 2021 um 09:34
    Zitat von Sehvornix

    Andersrum könntest Du diesen Haken an der Stelle auch schon vor dem Umzug entfernen. Daraufhin löscht Thunderbird die lokal vorgehaltenen Daten.

    Das habe ich gerade getestet. Bei mir werden die entsprechenden Mbox-Dateien im Profil nicht gelöscht oder auf 0 kB zurückgesetzt, wenn ich das Bereithalten der Nachrichten des IMAP-Kontos auf dem Computer deaktiviere.

    Ich wüsste auch nicht, welchen Vorteil es bringen soll, das Profil ohne die IMAP Nachrichten-Dateien zu migrieren, außer dass die .msf Index-Dateien neu erstellt würden.

  • TB lässt sich nicht mehr starten

    • Mapenzi
    • 17. September 2021 um 14:43
    Zitat von ernadora

    Leider wurden Nahrungs- und Genussmittel noch nicht digitalisiert

    Du kannst ihm lyophilisierte Gerichte schicken :D

  • Lokale Ordner (Archivierte Mails) nach Pfadänderung verschwunden - wie kann ich diese auf neuen Rechner migrieren?

    • Mapenzi
    • 17. September 2021 um 14:29

    Das freut mich ;)

    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

  • Nach Neustart ist Kalender nicht mehr schreibgeschützt

    • Mapenzi
    • 17. September 2021 um 11:48

    Handelt es sich um dieses Problem ?

    √ Fixed : Calendar: Read-only CalDAV and ICS calendars did not get set as read-only in the UI

    aus https://www.thunderbird.net/en-US/thunderb…a/releasenotes/

  • profile einrichten

    • Mapenzi
    • 17. September 2021 um 10:58

    Hallo,

    dass TB beim Start zum Erstellen eines neuen Profils auffordert, habe ich noch nie gesehen.

    Ich vermute, dass TB bei dir beim Start zum Einrichten eines E-Mail-Kontos auffordert, was etwas anderes ist als ein neues Profil zu erstellen.

    Da du einen Crash deines Systems hattest, ist im Thunderbir-Profil vermutlich die Datei prefs.js beschädigt und in prefs-1.js umbenannt worden, während TB gleichzeitig und eine neue prefs.js Datei rstellt hat, die keinerlei Konten-Daten enthält. Daher die Aufforderung zum Einrichten eines Kontos.

    Du kannst im Profilordner von TB nachforschen, ob dieser eine prefs-1.js Datei enthält

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Du solltest außerdem noch die eingangs gestellten Fragen zu deiner TB-Einrichtung nachreichen, damit dir wirksam geholfen werden kann.

    Ideal wäre, wenn du ein Backup deines Profilordners von vor dem Crash hättest, dann brauchtest du nur die prefs.js Datei daraus kopieren und in deinen aktuellen Profilordner einsetzen.

  • Lokale Ordner (Archivierte Mails) nach Pfadänderung verschwunden - wie kann ich diese auf neuen Rechner migrieren?

    • Mapenzi
    • 16. September 2021 um 19:56

    Hallo,

    Zitat von Karl80

    (Ich wollte herausfinden, wo die lokal gespeicherten Mails sind, um diese auf den neuen Rechner ins entsprechende Verzeichnis zu kopieren

    Also das verstehe ich überhaupt nicht.

    Wenn man IMAP-Konten hat, können sich lokal gespeicherte Nachrichten nur in den Lokalen Ordnern von TB eigens erstellten Unterordnern befinden. Und diese Unterordner mit Mails befinden sich standardmäßig im Profilordner in

    Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default(-release}/Mail/Local Folders/

    Auch wenn du jetzt auf dem alten MacBook den Pfad zu dem lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für die Lokalen Ordner umgestellt hast, bedeutet das nicht, dass letztere in ein anderes Verzeichnis verschoben worden sind. Sie sollten also immer noch an ihrem alten Platz sein im Ordner Mail.

    Hast du da schon gesucht ? Weißt du wie man die in macOS standardmäßig versteckte Benutzer-Library zeitweise oder dauerhaft anzeigen kann ?

    Wenn du Local Folders dort findest mit Inhalt, kopiere Local Folders komplett, übertrage sie auf das neue MacBook und füge sie bei beendetem TB im Proflordner im Ordner Mail ein, nachdem du den schon angelegten Ordner "Local Folders" entfernt hast.

  • Thunderbird 78.14.0 (64-Bit) listet sowohl inbox.sbd als auch Posteingang.sbd, Mails auf beide Ordner verteilt

    • Mapenzi
    • 16. September 2021 um 19:31

    Hallo,

    Zitat von Midgard

    unter "Local Folders" existieren sowohl "inbox.sbd" als auch "Posteingang.sbd", die Emails sind - so zeigt es auch Mailstore - auf beide Ordner verteilt, aber nur ein Teil auch in Thunderbird sichtbar.

    Ich frage mich zuerst, wie es zu diesen Datei-Ordnern Inbox.sbd und Posteingang.sbd in Local Folders gekommen ist.

    Standardmäßig legt TB in den Lokalen Ordnern nur die Ordner Postausgang und Papierkorb an.

    Wenn du allerdings für deine POP-Konten den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern eingerichtet hast, dann gibt es natürlich in den Lokalen Ordnern einen Ordner Posteingang wie auch Gesendet, Entwürfe, ...usw. Das heißt im Profilordner wirst du dann außer Trash und Unsent Messages noch weitere Mbox-Dateien wie Inbox, Sent, Drafts, ... finden. Und wenn dein Posteingang Unterordner hat, siehst du im Profil den entsprechenden DateiOrdner Inbox.sbd.

    Das Problem mit deiner Beschreibung ist, dass man eigentlich überhaupt nichts von deiner TB Installation erfährt, außer dass du POP-Konten hast und dass bestimmte E-Mails nicht angezeigt werden. Woher sollen wir wissen, welche von deinen NAchrichten angezeigt werden und welche nicht ?

    Da wir deinen Bildschirm nicht sehen, müsstest du uns also zunächst mal Screenshots mit den Inhalten der Ordner Inbox.sbd und Posteingang.sbd zeigen und klar bezeichnen, welche Nachrichten oder welche Unterordner nicht angezeigt werden.

  • macOS Version wird "falsch" angezeigt - Mozilla friert macOS-Version im User-Agent ein

    • Mapenzi
    • 15. September 2021 um 19:22
    Zitat von TBforMac

    TB91 zeigt im Header die OS Version falsch an:

    Mit "Header" meinst du vielleicht die "Informationen zur Fehlerbehebung" > User-Agent ?

    Zitat von Altstadt

    Soweit ich informiert bin, gibt es noch keine Version für den M1.

    Doch, die gibt es. TbforMac hat sie doch installiert >>> RE: Upgrade auf TB91, M1 Mac, Usenet - alle angelegten virtuellen Unterordner weg

    M1-Unterstützung und mehr: Die wichtigsten Neuerungen in Thunderbird 91
    Der quelloffene Mail-Client Thunderbird unterstützt jetzt auch endlich nativ Apples neue M1-Chips.
    t3n.de
  • Upgrade auf TB91, M1 Mac, Usenet - alle angelegten virtuellen Unterordner weg

    • Mapenzi
    • 15. September 2021 um 18:57
    Zitat von TBforMac

    Upgrade über Versionen hinweg

    So kann man das nicht unbedingt bezeichnen. Die Zwischenversionen 79 bis 90 sind alle als Beta-Versionen erschienen, und in jeder dieser Versionen gibt es Bugfixe. Zusätzlich wird jede Woche eine neue Unterversion getestet, z. B. letzthin 93.0b1 am 08/09 und vorgestern 93.0b2.

    Directory Listing: /pub/thunderbird/releases/

    Zitat von TBforMac

    Wie kann man verhindern, dass diese beim Upgrade verloren gehen?

    Wenn du nicht mit TimeMachine regelmäßig Backups deiner Benutzer-Library machst, würde ich zumindest ein Mal pro Woche eine Sicherungskopie des Ordners "Thunderbird" empfehlen, der sich in der Benutzer-Library befindet. Wenn du TB beruflich nutzt, solltest du diesen Ordner sogar täglich sichern. Diese Sicherung lässt sich auch automatisieren mittels eines "Workflow", der mit "Automator.app" und "Kalender.app" erstellt wird.

  • Upgrade auf TB91, M1 Mac, Usenet - alle angelegten virtuellen Unterordner weg

    • Mapenzi
    • 15. September 2021 um 10:46

    Hallo,

    Zitat von TBforMac

    Wie kann man diese virtuellen Unterordner der NGs auf TB91 bringen?

    Die Suchkriterien der virtuellen Ordner werden in der Datei virtualFolders.dat im Profilordner von TB gespeichert.

    Wenn du ein Backup des Profils von vor dem Update auf die Version 91 hast, suche diese Datei im Backup. Sie lässt sich mit TextEdit öffnen, sodass du überprüfen kannst, ob sie die Kriterien enthält.

  • Symbolleiste wird nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 14. September 2021 um 15:40
    Zitat von milupo

    warum hast du dann kein default-release-Profil?

    Weil es sich um die Beta-Version handelt.

    Wenn ich eine neue Version teste wie die gestrige 93.0b2 build1 (oder den build einer neuen release

    Version), verschiebe ich immer meinen "Thunderbird" Ordner mit meinen Arbeitsprofilen. TB Beta erstellt also einen neuen Ordner Thunderbird mit den beiden Profilen default-beta und dem quasi leeren default.

    Das gleiche passiert, wenn ich meinen Ordner Thunderbird verschiebe und dann die aktuelle Version 78.14.0 starte.

    Es wird ein neuer Ordner Thunderbird erstellt mit dem default-release Profil und zusätzlich dem quasi leeren default

  • Symbolleiste wird nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 14. September 2021 um 14:50
    Zitat von milupo

    default-release ist für Neuinstallationen, bei Erstinstallation wird wie immer noch default angelegt.

    Auch bei einer Neuinstallation wird ein xxxxxxxx.default Profil angelegt zusätzlich zum yyyyyyyy,default-release Profil.

    Das default Profil hat aber keine Bedeutung mehr, es ist ein "Stummel"-Profil, das lediglich die Datei times.json enthält.

    Hier von gestern für die neue 93 Beta-Version

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™