1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

TB funktioniert nach Migration zum neuen Rechner nur im abgesicherten Modus korrekt

    • 91.*
    • Windows
  • leoleo
  • 8. November 2021 um 20:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • leoleo
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Nov. 2021
    • 8. November 2021 um 20:49
    • #1

    Hallo zusammen,

    versuche seit Tagen TB auf neuem Rechner - Win 10 Pro Deutsch, TB 91.3.

    Konten - POP3 auf web.de und IMAP auf Gmail.

    Schon etliche Male TB de- und neu installiert.

    Das Profil stammt von einem kaputten Rechner unter Win 10 Home. Im abgesicherten Modus funktioniert Abruf von Mails problemlos, Passwörter werden von TB auch ohne Nachfrage benutzt.

    Problem:

    Ohne abgesicherten Modus fragt TB jedes Mal nach einem Passwort. Mails von POP3-Konten werden dann abgerufen, bei Gmail aber kommt die Fehlermeldung

    "Autentifizierungsfehler beim Verbinden mit dem Server imap.gmail.com".

    Weitere Auffälligkeiten:

    - Abschalten aller Sprachen, Erweiterungen, Wörterbücher hat keinen Einfluß auf Abruf der Mails.

    - TB startet im abgesicherten Modus auf Russisch, im normalen Modus auf Deutsch.

    Danke im Voraus

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Thunder 8. November 2021 um 21:15

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. November 2021 um 21:55
    • #2

    Hallo,

    Zitat von leoleo

    - TB startet im abgesicherten Modus auf Russisch, im normalen Modus auf Deutsch.

    Das heißt, du benutzt die russische Version von TB und hast (zumindest) das deutsche Sprachpaket installiert ?

    Zitat von leoleo

    Schon etliche Male TB de- und neu installiert.

    Von wo herunter geladen ?

    Zitat von leoleo

    Das Profil stammt von einem kaputten Rechner unter Win 10 Home.

    Lief das Profil vorher mit der selben TB-Version oder einer älteren ?

  • leoleo
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Nov. 2021
    • 9. November 2021 um 07:42
    • #3

    Hallo Mapenzi,

    bei allen drei Fragen von Dir bin ich etwas unsicher:

    - ja, wahrscheinlich ist es eine russ. Version von TB; Deutsch habe ich seit den letzten zwei Installations-Versuchen, um in dem Forum Fehlermeldungen und -bilder kommunizieren zu können

    - Die Datei ist wahrscheinlich von mozilla.ru; beim nächsten Versuch hole ich TB von mozilla.de.

    - Das Profil kommt wahrscheinlich von einer älteren TB-Version.

    Soll ich gleich mit der Neuinstallation starten, aus https://download.mozilla.org/?product=thund…s=win64&lang=de ?

    Einmal editiert, zuletzt von leoleo (9. November 2021 um 08:03)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. November 2021 um 14:09
    • #4
    Zitat von leoleo

    - Die Datei ist wahrscheinlich von mozilla.ru; beim nächsten Versuch hole ich TB von mozilla.de.

    Ich verstehe immer noch nicht genau deine Installations-Chronik.

    Du hast doch offenbar ganz bewusst die russische TB Version installiert, um damit zu arbeiten. Oder war das ein Versehen ??

    Das Problem ist aber, dass TB nur im abgesicherten Modus (und in russisch) normal funktioniert, möglicherweise weil du ein (altes?) Profil von einem anderen Rechner benutzt, das vielleicht zuletzt mit der Version 78 gelaufen ist.

    Wenn du die russische Version von der offiziellen Seite herunter geladen hast, dann würde es meiner Erfahrung nach nichts nutzen, die deutsche Version anstelle der russischen Version zu installieren und im selben Profil laufen zu lassen.

    Zitat von leoleo

    - Abschalten aller Sprachen, Erweiterungen, Wörterbücher hat keinen Einfluß auf Abruf der Mails.

    Das überrascht mich jetzt doch, da im Fehlerbehebungsmodus Sprachpakete, Wörterbücher und alle Erweiterungen ebenfalls deaktiviert werden.

    Allerdings solltets du doch noch einen Test mit abgeschalteter Hardwarebeschleunigung machen (Einstellungen > Allgemein > ganz nach unten gehen.

    Wenn dann TB immer noch nicht normal läuft, würde ich danach noch alle Sprachpakete, Wörterbücher und Erweiterungen deinstallieren.

  • leoleo
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Nov. 2021
    • 9. November 2021 um 14:59
    • #5

    HW-Beschleunigung abgeschaltet - kein Effekt.

    Noch eine Info: die ganzen Listen von Themen, Sprachen, Erweiterungen, Wörterbüchern waren leer als ich die ersten Versuche startete auf dem neuen Rechner. Habe erst später mit Sprachen gespielt.

    Eigentlich brauche ich von dem alten Profil bloß die E-Mails. Gibt es eine Möglichkeit, nur sie zu importieren bzw. alles andere zu löschen?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. November 2021 um 15:18
    • #6
    Zitat von leoleo

    Eigentlich brauche ich von dem alten Profil bloß die E-Mails. Gibt es eine Möglichkeit, nur sie zu importieren bzw. alles andere zu löschen?

    Ja, das geht ohne weiteres und ist sicherlich die beste Lösung für dieses Problem, dessen Ursache wir bisher nicht identifizieren konnten.

    Erstelle ein neues Profil

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    richte dein IMAP-Konto ein, und falls TB normal funktioniert, richte die POP-Konten ein, wenn möglich in der selben Reihenfolge, wie du sie auf dem alten Rechner eingerichtet hattest. Danach würde ich aus dem alten Profilordner die Kontenordner "pop.web.de", pop.web-1.de, "pop.web-2.de" ... etc, die sich im Ordner "Mail" befinden, kopieren und bei beendetem TB im neuen Profil ebenfalls im Ordner Mail einsetzen. Wenn man im Profilordner etwas heimisch ist, ist die manuelle Methode in der Regel schneller und einfacher als mit der Erweiterung ImportExportTools zu arbeiten.

  • leoleo
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Nov. 2021
    • 9. November 2021 um 17:07
    • #7

    OK, versuchen wir.

    Mit dem IMAP-Konto hat es anscheinend bereits geklappt!

    Allerdings habe ich im Laufe der Jahre die TB-Ordnerstruktur gründlich durcheinander gebracht, so dass die Kontenordner "pop.web XYZ" nur 18kB groß sind, dafür aber finden sich Gigabyte große Dateien in Profiles\.....default\Mail\Local Folders\ - siehe Screenshot. Können sie einfach reingeschoben werden in das neue Profil?

    2 Mal editiert, zuletzt von leoleo (9. November 2021 um 18:55)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. November 2021 um 18:56
    • #8

    Dein Screenshot lässt sich bei mir nicht anzeigen. Ich vermute e shandelt sich um den Inhalt der Lokalen Ordner in TB (oder von Local Folders im Profil).

    Entweder hattest du bisher für deine POP-Konten den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern gewählt oder deine NAchrichten in thematischen Ordnern in den Lokalen Ordnern archiviert.

    Das kann ich aber nicht sagen ohne den Screenshot gesehen zu haben. Oder du erinnerst dich wie es war.

    Auf jeden Fall kann man den Ordner "Local Folders" aus dem alten Profil in das neue kopieren.

    Wenn du den globalen Posteingang hattest, muss das in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert der PoP-Konten neu eingestellt werden.

  • leoleo
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Nov. 2021
    • 9. November 2021 um 19:01
    • #9

    Komisch mit dem Screenshot - sehe ich in Chrome und Firefox, mit und ohne Anmeldung ...

    Mit der größte Ordner ist Inbox, wo Mails von ein paar Konten abgelegt sind. Dann erst den "Lokal Folders" kopieren, danach die Konten einrichten?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. November 2021 um 20:13
    • #10
    Zitat von leoleo

    Komisch mit dem Screenshot - sehe ich in Chrome und Firefox, mit und ohne Anmeldung ...

    Jetzt habe ich den Screenshot endlich angezeigt bekommen, vorher hatte ich ständig einen sich drehenden Kreis.

    Zitat von leoleo

    Mit der größte Ordner ist Inbox, wo Mails von ein paar Konten abgelegt sind.

    Kannst du meine Frage nach dem "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern präzise beantworten ?

    Globaler Posteingang bei POP-Konten

    Es hat allen Anschein, wenn du sagst, dass in der Datei Inbox in Local Folders die empfangenen Mails aller (oder nur einigen) POP-Konten abgelegt sind.

    Ich muss aber hundertprozentig sicher sein, ob das automatisch geschieht oder ob du manuell die in den verschiedenen Posteingängen einlaufenden Mails in den Posteingang der Lokalen Ordner verschiebst. Je nachdem, ob du die eine oder dia andere Methode benutzt, wird meine Anleitung für die weitere Vorgehensweise ausfallen. Ich kann deinen Bildschirm nicht sehen, das musst du mir mitteilen und ich muss mich darauf verlassen können.

    Zitat von leoleo

    Dann erst den "Lokal Folders" kopieren, danach die Konten einrichten?

    Das ist an sich gleichgültig. Entscheidend ist aber nach dem Erstellen der einzelnen POP-Konten, ob man anschließend in den Konten-Einstellungen > POP-Kontenname > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > über den Button Erweitert des jeweiligen POP-Kontos der "globale Posteingang" neu eingestellt werden muss oder nicht.

    Wenn jedes POP-Konto seinen eigenen Nachrichtenspeicher im Ordner "Mail" hat, dann müsste nämlich jedes POP-Konto in den Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > "Ordner wählen" .... mit dem ihm zugehörigen "pop.web.de" Kontenordner (aus dem alten Profil ) neu verknüpft werden.

    Ich bin mir nicht sicher, ob dir der Unterschied klar ist..

    Wenn ich den Screenshot betrachte, bin ich zu 70% überzeugt, dass du im alten Profil den globalen Posteingang eingerichtet hattest. Denn die System-Mailbox-Datei Inbox, Drafts und Sent befinden sich in Local Folders, haben z. T erhebliche Größen und Zeitstempel vom 19.10.2021. Aber liefen alle POP-Konten in den globalen Posteingang oder nur einige ?

    Das könntest du mittels der Zeitstempel der Mailbox-Dateien wie Inbox oder Sent in den jeweiligen "pop.web.de", "pop.web-1.de", ... Kontenordnern im Ordner "Mail" des alten Profils überprüfen. Wenn sie keine aktuellen Zeitstempel haben, bedeutet das mit fast absoluter Sicherheit, dass im alten Profil alle POP-Konten im globalen Posteingang vereinigt waren.

    Wenn du nicht sicher bist, können wird das auch mit einer kurzen Fernwartung zum erfolgreichen Abschluss bringen.

  • leoleo
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Nov. 2021
    • 9. November 2021 um 21:09
    • #11

    Im alten Profil, die zwei POP3-Konten betreffend, deren Mails im "Local Ordners" automatisch abgelegt wurden:

    In den beiden Ordnern ...\aaaaaaaa.default\Mail\pop3..... \ sind alle Dateien uralt, bis auf die brandaktuelle popstate.dat, je 8 kB groß. So glasklar ist mir noch nicht, was das heißt. Zumal Du anscheinend über global sprichst in Bezug auf Local Ordners .... :/ :).

    Ah, danke für Link zu Globalen Posteingang, trotzdem noch nicht klar!

    Hilft das vielleicht:

    Wenn ich in TB "Lokale Ordner" markiert und auf "Abrufen" geklickt habe, wurden die Mails von beiden POP3-Konten abgerufen. Die kamen aber automatisch in zwei separate Unterordner rein, also ein Konto =>>> ein Unterordner.

    Einmal editiert, zuletzt von leoleo (9. November 2021 um 21:37)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. November 2021 um 21:50
    • Hilfreichste Antwort
    • #12
    Zitat von leoleo

    In den beiden Ordnern ...\aaaaaaaa.default\Mail\pop3..... \ sind alle Dateien uralt, bis auf die brandaktuelle popstate.dat, je 8 kB groß.

    Gut, jetzt weiß ich mit Sicherheit, dass du im alten Profil deine beiden POP-Konten im globalen Posteingang (Lokale Ordner) zusammen geführt hattest. Das heißt alle Nachrichten dieser POP-Konten werden im Profile in Local Folders gespeichert. In der Konten/Ordnerliste von TB werden diese beiden Konten folglich auch nicht mehr angezeigt, da sie sich deren Nachrichten in den entsprechenden Systemordnern der Lokalen Ordner befinden.

    In den pop*** Ordnern in "Mail" wird einzig und allein noch die Datei popstate.dat aktualisiert, da TB ja bei jedem Start wissen muss, welche Nachrichten des jeweiligen POP-Kontos schon abgerufen wurden, um sie nicht erneut herunter zu laden, falls sie sich noch auf dem Server befinden.

    Zitat von leoleo

    So glasklar ist mir noch nicht, was das heißt. Zumal Du anscheinend über global sprichst in Bezug auf Local Ordners ..

    Das habe ich nicht erfunden, das heißt offiziell so in der Mozilla-Sprache.

    Nochmals der Hinweis auf den Hilfe-Artikel Globaler Posteingang bei POP-Konten

    Die folgenden Screenshots sollten zum Verständnis und die Durchführung der letzten Schritte beitragen.

    Du kopierst zunächst deinen Ordner Local Folders aus dem alten Profil und setzt ihn bei beendetem TB im neuen Profilordner im Ordner "Mail" ein.

    Dann richtest du die beiden POP-Konten wieder ein, dabei darauf achten, dass du pop wählst, denn TB selektiert standardmäßig IMAP.

    Schließlich in Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > Server-Einstellungen gehen und unter Nachrichtenspeicher auf "Erweitert" klicken

    Dadurch wird ein kleines Dialog-Fenster geöffnet, in dem du "Globaler Posteingang (Lokale Ordner)" wählen musst. Nicht vergessen, den Haken zu setzen bei "Dieses Konto beim Abrufen .... einschließen".


    Beim Neustart von TB solltest du deine gewohnten Ordner in den Lokalen ORdnern wieder finden.

  • leoleo
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Nov. 2021
    • 9. November 2021 um 22:06
    • #13

    Danke, versuche ich morgen, tolle Anleitung! Gute Nacht!

  • leoleo
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Nov. 2021
    • 10. November 2021 um 15:33
    • #14

    Danke nochmals, alles funktioniert wunderbar!

    Kleine nice-to-have Frage: die Mails von beiden POP3-Konten landen jetzt im Posteingang von LokaleOrdner. Können die Mails eines von beiden Konten automatisch in einen anderen (Unter-)Ordner umgeleitet werden?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. November 2021 um 17:27
    • #15
    Zitat von leoleo

    die Mails von beiden POP3-Konten landen jetzt im Posteingang von LokaleOrdner.

    So hattest du es doch im alten Profil gehandhabt.

    Auch die gesendeten oder gelöschten Nachrichten etc werden im entsprechenden Ordner in den Lokalen Ordnern gespeichert.

    Zitat von leoleo

    Können die Mails eines von beiden Konten automatisch in einen anderen (Unter-)Ordner umgeleitet werden?

    Dazu musst du einen Filter für das entsprechende Konto anlegen :

    Extras > Filter > Filter für > das Konto wählen, aus dem Mails automatisch verschoben werden sollen; dann auf "Neu" klicken ... usw

  • leoleo 10. November 2021 um 17:36

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • leoleo
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Nov. 2021
    • 10. November 2021 um 17:37
    • #16

    Das war es, danke-danke-danke!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Cursor-Abstand von Pulldown-Menü zu gering

    • Frank Altenpohl
    • 26. Mai 2021 um 14:09
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • kein Start nach Löschen von .msf-Dateien in Mail

    • themroc
    • 14. Januar 2021 um 17:59
    • Migration / Import / Backups
  • Profil-Umzug von Win 7 auf Win 10 Rechner klappt nicht

    • Aspecto
    • 19. Juni 2020 um 00:04
    • Migration / Import / Backups
  • TB startet nach Migration auf neuen Rechner nur ein Mal, beim zweiten Mal alles leer, dann startet es gar nicht

    • ThunderOlli
    • 26. April 2020 um 11:04
    • Migration / Import / Backups
  • Nur noch leere Fenster bei Thundebird mit Absturz

    • Pflichtfeld
    • 25. Februar 2020 um 13:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™