1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Das Adressbuch ist nicht aufrufbar

    • Mapenzi
    • 29. März 2021 um 20:07
    Zitat von HansO

    Die von mir angelegten Unterverzeichnisse werden nicht angezeigt.

    Mit "Unterverzeichnissen" meinst du vermutlich (Verteiler-) "Listen", die du in deinen AB angelegt hattest.

    Zitat von HansO

    Die Dateien abook.mab.bak und history.mab.bak sind vorhanden und haben jeweils eine Größe von 2 KB.

    Das sind die Dateien deiner Adressbücher im alten Format *.mab, die bei der Umstellung auf das neue *.sqlite Format in abook.mab.bak und history.mab.bak umbenannt worden sind und theoretisch als ein Backup dienen könnten. Da sie aber nur 2kB groß sind, enthalten sie mit Sicherheit nicht mehr als zehn Adressen.

    Leider hast du meine Frage nach einem - selbst älteren - Backup des TB-Profils nicht beantwortet. Ohne eine solche Sicherungskopie sehe ich keine Möglichkeit, deine alten Adressbücher wiederherzustellen, außer alle wichtigen Adressen einzeln aus empfangenen und gesendeten E-Mails heraus zu kopieren.

  • gelöschte Mails immer in den gleichen Ordner schieben...

    • Mapenzi
    • 28. März 2021 um 19:52
    Zitat von BERNHARD 101

    Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich nicht den entsprechenden Ordner abonniert und aktivert habe. Keine Ahnung wie man das macht.

    Wenn du die Liste der abonnierbaren Ordner eines IMAP-Kontos in TB anzeigen willst, musst du links in der Konten/Ordnerliste einen beliebigen Ordner des betreffenden Kontos (oder den Kontennamen selber) markieren und im Menü Datei > Abonnieren wählen :

    Daraufhin öffnet sich ein hängendes Fensterchen mit der Ordnerliste, das ioch schon in meiner ersten Antwort gezeigt habe.

    Zitat von BERNHARD 101

    Wie kommst Du zu dieser Ansicht?

    Diese Ansicht ist ei,n Teil der Konten/Ordnerliste wie man sie bei der "klassichen" Ansicht im linken Teil des TB-Hauptfensters sieht. Ich habe deshalb in meinem neuen Screenshot einen größeren Ausschnitt des Hauptfensters gewählt, damit man besser sieht, worum es sich handelt.

    Zitat von BERNHARD 101

    Ich suche unter Konten-Einstellung und da unter Server-Einstellungen, aber dann weiß ich nich weiter. Kannst Du mir noch mal einen Tipp geben?

    Ich weiß jetzt nicht, ob die Frage noch zu meinem Screenshot gehört oder ob du noch suchst, wo du welchen Papierkorb auswählen sollst, damit die auf dem iPhone und die in Thunderbird gelöschten Mails in den selben Papierkorb gehen.

  • gelöschte Mails immer in den gleichen Ordner schieben...

    • Mapenzi
    • 28. März 2021 um 16:35
    Zitat von BERNHARD 101

    Im TB habe ich einen Ordner mit dem Namen "gelöschte Elemente" und nach dem Lesen hier im Forum habe ich einen neuen Ordner angelegt mit dem Namen "Papierkorb".

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht notwendig war, einen neuen Ordner "Papierkorb" anzulegen. Denn standardmäßig legt TB beim Einrichten von Konten - gleichgültig ob POP oder IMAP - immer einen Ordner "Papierkorb" an. Die Verwirrung kommt daher, dass IMAP-Server zusätzlich einen gleichnamigen Ordner "Papierkorb" oder "Deleted Items" oder auch "Gelöschte Elemente" zur Verfügung stellen, was man sehen kann, wenn man auf Datei > Abonnieren klickt.

    Zitat von BERNHARD 101

    Lösche ich nun eine Mail im iphone, verschwindet die Mail im TB aus dem Posteingang, aber landet weder in Papierkorb noch in gelöschte Elemente.

    Ich nehme an, wenn du die ORdner Papierkorb und Gelöschte Elemente erwâhnst, sprichst du aber von Ordnern in Thunderbird.

    In welchem Ordner auf dem iPhone landet die E-Mail, wenn du sie auf dem iPhone löschst ?

    Benutzt du den Mailclient "Mail" von iOS oder einen anderen auf dem iPhone ?

    Zitat von BERNHARD 101

    Habe ich eine Möglichkeit TB so einzustellen, dass auch die auf dem iphone gelöschten Mails im Papierkorb des TB abgelegt werden ?

    Nein, das kannst du nicht in TB einstellen. Das musst du schon in den Einstellungen des iPhone machen. Dort hat man je nach Postfachanbieter häufig die Auswahl zwischen drei verschiedenen "Papierkörben". Hier ein Beispiel für meinen Anbieter Laposte.net bei Verwendung des iOS Mailclients "Mail". Wenn ich die erweiterten Einstellungen für mein IMAP-Konto anzeige, sehe ich diese Bild :

    Klicke ich auf das rot eingerahmte Feld "Gelöschte Nachrichten", komme ich ein weiteres Fenster, in dem ich unter drei verschiedenen Papierkörben auswählen kann : TRASH, Deleted Messages und Trash. in meinem Fall habe ich TRASH angehakt :

    Schauen wir uns nun die Server-Einstellungen > "Beim Löschen einer Nachricht" für das selbe Konto in Thunderbird an. Dort habe ich ebenfalls die Auswahl zwischen den drei Papierkörben, bloß heißen zwei davon Papierkorb, einer mit dem Symbol des Systemordners und der andere mit einem generischen Symbol :

    Hier kannst du also den selben Papierkorb wählen, den du auf dem iPhone für das selbe Konto gewählt hast. In meinem Fall wäre es sehr wahrscheinlich der "generische" Papierkorb. Manchmal bekommt man es aber erst durch Ausprobieren heraus, und zwar indem man in TB das Abonnieren-Fenster des Kontos öffnet, in dem die selben Papierkörbe auch wieder aufgelistet werden, aber diesmal wieder mit ihren englischen Namen wie auf dem iPhone :

    Ich habe einfach mal alle Papierkörbe abonniert, damit man sie auch in der Konten/Ordnerliste sehen kann. Mir ist es ohnehin egal, in welchem Papierkorb die gelöschten Mails landen, da Papierkörbe für mich keine Ordner zum Aufheben von Mails sind.

    Und so sieht es dann in TB aus :


    Nochmals zusammengefasst:

    wenn du iOS "Mail" auf dem iPhone benutzt, ist es wahrscheinlich einfacher, zunächst auf dem iPhone einen der verfügbaren Papierkörbe zu wählen und dann in TB in den Server-Einstellungen des IMAP-Kontos den selben Papierkorb als Zielordner für die gelöschten Nachrichten des Kontos zu bestimmen, wobei gegebenenfalls dieser Ordner über "Abonnieren" noch "aktiviert" werden muss für die Anzeige in der Konten/Ordnerliste.

  • Unterordner verschwunden nach Umstellung

    • Mapenzi
    • 27. März 2021 um 15:13
    Zitat von Elli18

    Jetzt begreife ich, warum die Ordner verschwunden sind.

    Dein Experte hat nur halbe Arbeit geleistet.

    Zitat von Elli18

    Werde es so machen, wie Sie beschrieben haben.

    Ich habe nur eine sehr allgemeine Aussage gemacht, aber keine Beschreibung der Methode des Imports aus dem alten Profil.

    Wenn du dich mit den Mailbox-Dateien im Thunderbird-Profil auskennst, kannst du die den verschwundenen Ordnern "Geschäftlich, Unterordner Ebay, und aus Ebay weiterer Unterordner mit Kauf und Verkauf" entsprechenden *.sbd Ordner und Mbox-Dateien manuell aus dem alten Profil kopieren und im aktuellen Profilordner in ....\Mail\Local Folders\ einfügen.

    Nehmen wir dein obiges Beispiel : du hattest einen Ordner 'Geschäftlich" mit einem Unterordner "Ebay", der seinerseits die Unterordner "Kauf" und "Verkauf" hatte. Dann müsstest du im alten Profilordner unter ...\Mail\pop.gmx.de\ einen Ordner "Geschäftlich.sbd" und die zugehörige Mbox-Datei "Geschäftlich" (ohne Endung !) sehen. Im Ordner "Geschäftlich.sbd" solltest du einen Ordner "Ebay.sbd" und die zugehörige Mbox-Datei "Ebay" sehen. In "Ebay.sbd" sollten sich wiederum zwei Mbox-Dateien "Kauf" und "Verkauf" (ohne Endung) befinden. Die ebenfalls vorhanndenen *.msf Dateien, z. B. "Geschäftlich.msf", interessieren uns nicht, da es sich um Index-Dateien handelt, die keine Nachrichten enthalten.

    Wenn du jetzt also "Geschäftlich.sbd" und die zugehörige Mbox-Datei "Geschäftlich" kopierst und im neuen Profil in ....\Mail\Local Folders\ einfügst, solltest du beim nächsten Start von TB unter den Lokalen Ordnern den Ordner "Geschäftlich" mitsamt Unterordnern und Nachrichten wieder finden.

    Wenn du dir nicht sicher bist, was alles kopiert und ins neue Profil übertragen werden sollte, machen einen Screenshot mit dem Inhalt des entsprechenden pop.gmx.de ORdners (oder der pop.gmx-x.de Ordner, falls mehrere GMX-Konten bestanden) und stelle ihn hier ein.

  • Ordner löschen

    • Mapenzi
    • 27. März 2021 um 14:42

    Wieso "zusätzzlich" ??

    Ich sehe nur einen Ordner "Gesendet", und der hat sogar das typische Symbol eines Systemordners von TB. Solche Ordner lassen sich nicht löschen. Außerdem hast du keine Angabe zu der Kontenart gemacht.

  • Unterordner verschwunden nach Umstellung

    • Mapenzi
    • 27. März 2021 um 13:52
    Zitat von Elli18

    Wie er es genau umgestellt hat, weiß ich nicht.

    Und jetzt kann er dir nicht weiter helfen ? Hattest du professionnelle Hilfe in Anspruch genommen ?

    Zitat von Elli18

    Die Emailkonten wo die Ordner fehlen, und ich keine weiteren Unterordner erstellen kann, sind von gmx.

    Ich weiß nicht, ob dir der Unterschied zwischen POP-Protokoll und IMAP-Protokoll richtig klar geworden ist.

    Bei POP werden die Nachrichten nur lokal im E-Mailclient (z. b. Thunderbird) gespeichert, wenn man vom Posteingang auf dem Server absieht. Beim IMAP-Protokoll werden bestimmten Ordner und ihre Namen vom Postfachanbieter vorgegeben und der E-Mailclient ist lediglich sozusagen ein Spiegelbild des Servers, wobei man natürlich Aktionen (Mails schreiben, verschicken, verschieben, löschen, ...etc) im E-Mailclient vornehmen kann, die sofort auf dem Server wie bei einer Fernbedienung umgesetzt werden.

    Die Ordner, die du in deinen POP-Konten erstellt hattest, werden natürlich nicht automatisch in den jetzigen IMAP-Konten erstellt und die entsprechenden Nachrichten auch nicht automatisch angezeigt. Warum du aber diese Ordner oder Unterordner jetzt nicht in deinen GMX-Konten erstellen kannst, ist mir nicht klar. Was passiert denn, wenn du es versuchst ? Eine Fehlermeldung ?

    Es gibt allerdings Postfachanbieter, die die Zahl von Ordnern und Unterordnern für ein Konto auf eine bestimmte Höchstzahl beschränken. Ich kenne die Gepflogenheiten von GMX nicht, da müsstest du dich mal erkundigen.

    Zitat von Elli18

    Gibt es eine Möglichkeit diese wieder zu finden, oder wurde alles gelöscht?

    Wenn es noch das alte Profil oder ein Backup davon gibt, sollte es kein Problem sein, diese Ordner mitsamt Nachrichten in das aktuelle Problem von TB zu importieren. Und zwar nicht direkt in ein IMAP-Konto, sondern in dei Lokalen Ordner.

    Ob das alte Profil - oder zumindest Teile davon - noch vorhanden ist, kann ich von hier aus nicht sehen. Da müsstest du zunächst selber danach suchen oder die Person befragen, die die Umstellung gemacht hat.

  • Unterordner verschwunden nach Umstellung

    • Mapenzi
    • 27. März 2021 um 12:39

    Hallo,

    Deine Darstellung ist höchst unklar, und man kann ohne weitere Informationen kaum Hilfestellung leisten.

    Hattest du vor der Umstellung auf Linux den Profilordner von Thunderbird gesichert (Backup-Kopie) ?

    Bedeutet "umstellen lassen" es hat eine andere Person für dich gemacht ?

    Wie hast den Umzug von Thunderbird auf Linux durchgeführt ? Hast du ein völlig neues Profil erstellt und dann die Nachrichtendateien aus dem alten Profil importiert ?

    Was bedeutet "in 2. Instanz" ?

    Wenn du deine bisherigen POP-Konten neu als IMAP-Konten eingerichtet hast, dann müssten sich die Nachrichtendateien der POP-Konten doch noch im Ordner "Mail" des alten Profils befinden, insofern es überhaupt noch existiert.

    Zitat von Elli18

    Ich habe auch ein Mail Konto, da geht es!

    Was soll das heißen ? Sind die anderen Konten keine E-Mailkonten ?

  • Automatic Dictionary schaltet Sprache nicht automatisch um

    • Mapenzi
    • 26. März 2021 um 20:55
    Zitat von rastator

    Ich hatte heute die verwegene Idee, dass es einen Unterschied zwischen dem Language Pack und einem Wörterbuch gibt.

    Ich war von Beginn an davon ausgegangen, dass dir der Unterschied zwischen Sprachpaketen und Wörterbüchern klar ist. Du hast ja auch erklärt, dass du das selbe deutsche Wörterbuch installiert hast wie ich.

    Language Packs und Wörterbücher haben zwei völlig unterschiedliche Funktionen in Thunderbird.

    Sprachpakete dienen dazu, die Benutzeroberfläche von TB in einer anderen Sprache anzuzeigen als der Sprache der lokalen Version, die man installiert hat. Wenn du z. B. die deutsche Version von TB installiert hast, aber gelegentlich TB in der englischen und/oder italienischen Sprache benutzen willst (Einstellungen > Allgemein > Sprache & Erscheinungsbild > Sprache...), dann musst die entsprechenden Sprachpakete en-GB.xpi (oder en-US.xpi) und/oder it.xpi über den Add-ons-Manager installieren bzw. neuerdings (seit TB 78) in den Einstellungen > Allgemein > .... > Sprache über den Button "Alternative Sprachen festlegen..." die gewünschten Sprachen installieren, die danach in der Add-ons Verwaltung > Sprachen angezeigt werden.

    Wenn TB die Rechtschreibung überprüfen und Korrekturvorschlâge machen soll, dann muss er auf das Wörterbuch der vom Benutzer im Nachrichtenentwurf geschriebenen Sprache zugreifen können. Das geht aber nur, wenn ein entsprechendes Wörterbuch für die gerade verwendete Sprache installiert ist.

    Zitat von rastator

    Nachdem ich das britische und amerikanische Dictionary installiert habe, scheint sich Automatic Dictionary die Sprache des Empfängers zu merken.

    Willst du damit sagen, dass du bislang ein englisches Sprachpaket installiert hattest in der Meinung, es sei ein Wörterbuch ?

    Zitat von rastator

    Nur warum und vor alledem wo ???

    Diese Frage ist für mich völlig unverständlich.

  • Benachrichtigungsleiste für Externe Inhalte wird nicht mehr angezeigt; seit letztem Sicherheitsupdate von BigSur aktuellste Version 11.2.3

    • Mapenzi
    • 25. März 2021 um 15:12

    Jetzt muss ich erst noch eine doofe Frage stellen:

    was ist in TB im Menü Ansicht > Nachrichteninhalt angehakt ?

  • Benachrichtigungsleiste für Externe Inhalte wird nicht mehr angezeigt; seit letztem Sicherheitsupdate von BigSur aktuellste Version 11.2.3

    • Mapenzi
    • 25. März 2021 um 11:11

    Hallo,

    besteht das Problem auch wenn du Thunderbird im abgesicherten Modus startest ?

    >> Beim Start von TB die ⌥ (Option-) Taste gedrückt halten.

    Hast du vielleicht die Erweiterung "Thunderbird Conversations" installiert ?

  • thunderbird 78.9.0 suche mac os big sur 11.2.3.

    • Mapenzi
    • 25. März 2021 um 09:00
    Zitat von Alex273252

    Leider funktioniert das nicht, weil mein Library Ordner keinen Ordner "Thunderbird" enthält.

    Du hast im falschen Ordner "Library" gesucht, nämlich dem von macOS.

    Der Ordner "Thunderbird" mit dem Profil von Thunderbird befindet sich standardmäßig in der Benutzer-Library.

    Die Tilde ~ in dem von mir angegebenen Pfad ~/Library/Thunderbird/ steht für den "Home" Ordner, also den Benutzer-Ordner.

    Trotzdem würdest du den Ordner Library im Home-Ordner nicht sehen, weil er standardmäßig versteckt ist.

    Wie du ihn einmalig oder dauerhaft anzeigen kannst, wird in dieser kleinen Video https://www.youtube.com/watch?v=RGOKSedc3Q4&t=34s beschrieben.

    Außerdem gibt es noch einen Trick, wie man aus dem geöffneten Thunderbird den Profilordner anzeigen kann :

    Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen

    Bevor man dann im Profilordner die Datei global-messages-db.sqlite löscht, muss TB beendet werden.

  • thunderbird 78.9.0 suche mac os big sur 11.2.3.

    • Mapenzi
    • 24. März 2021 um 22:34

    Hallo Alex,

    Zitat von Alex273252

    Nun funktioniert plötzlich das Suchfeld oben rechts nicht mehr.

    Heißt "plötzlich" seit dem heutigen Update auf TB 78.9.0 ?

    Ich habe gerade dieses Update durchgefûhrt, und bei mir unter Mojave funktioniert die globale Suche nach wie vor.

    Zitat von Alex273252

    Egal was ich eingebe, die Suche findet immer keine Ergebnisse.

    Bedeutet das, dass sich nicht einmal ein neues Tab öffnet mit null Ergebnissen ?

    Als erstes würde ich in den Einstellungen > Allgemein > Suchindizierung überprüfen, ob der Haken vorhanden ist bei "Globale Suche und Nachrichtenindizierung aktivieren".

    Ist das der Fall, würde ich dann folgendes versuchen:

    TB beenden, ein Finder-Fenster öffnen, zum Thunderbird-Profilordner navigieren über den Pfad ~/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/ oder auch /xxxxxxxxx.default-release/ und die Datei global-messages-db.sqlite löschen.

    Danach TB wieder starten und warten, bis er alle Ordner und Nachrichten neu indiziert hat. Man kann den Vorgang im Fenster Extras > Aktivitäten verfolgen.

    Je nach Zahl der Konten, Ordner und Nachrichten kann das Indizieren mehrere Stunden dauern.

    Wenn du also Dutzenden von Konten, Hunderte von Ordnern und Unterordnern und Zehntausende Nachrichten hast, rate ich den Neustart von TB kurz vor dem Schlafen gehen durchzuführen. Bis zum Morgen hat TB dann eine neue Datei global-messages-db.sqlite erstellt.

  • Kalender in eigenem Fenster öffnen

    • Mapenzi
    • 24. März 2021 um 10:40
    Zitat von ernadora

    Immerhin wird man durch den offenen Tab dran erinnert, in den Kalender zu schauen.

    Wenn es in erster Linie darum geht, "in den Kalender zu schauen", ist doch der "Tagesplan" sehr praktisch. In ihm kann man sämtliche Termine und Aufgaben übersichtlich für bis zu vier Wochen im voraus anzeigen:

    Natürlich wird dadurch das Thunderbird-Fenster verbreitert, was sich bei kleineren Bildschirmen auf den verfügbaren Platz für die übrigen Bereiche (Konten, Ordner und Nachrichten) nachteilig auswirken kann.

  • Lightning für Thunderbird 78.8.1 (32 Bit) nicht mehr nutzbar?

    • Mapenzi
    • 23. März 2021 um 18:53
    Zitat von mgraeme

    nur einzelne Ordner und Unterordner fehlen.

    Kannst du bestimmte fehlende Ordner oder Unterordner benennen ? Wenn Unterordner fehlen, müsste man den Inhalt des dem übergeordneten Ordner entsprechenden *.sbd Ordners untersuchen. Aus deinen Screenshots ist das nicht erkennbar.

    Zitat von mgraeme

    Gibt es die Möglichkeit, solche Ordner (nicht alle werden gebraucht) einzeln in das neue Profil zu bringen?

    Natürlich kannst du statt dem kompletten Ordner "Local Folders" des alten Profils sozusagen à la carte einzelne Mbox-Dateien wie z. B. ADAC, Banken, Boris, Computerprobleme, .... etc kopieren und im neuen Profil in den Ordner "Local Folders" einfügen.

  • Lightning für Thunderbird 78.8.1 (32 Bit) nicht mehr nutzbar?

    • Mapenzi
    • 23. März 2021 um 17:14
    Zitat von mgraeme

    Dass ich in den Mail-Ordner einfügen muss, wusste ich nicht.

    Der Ordner Local Folders ist standardmäßig ein Unterordner des Ordners "Mail". Wenn er durch eine Kopie des Ordners Local Folders aus dem alten Profil ersetzt werden soll, muss die Kopie zwangsläufig in den Ordner "Mail" eingefügt werden und nicht in das darüber liegende Verzeichnis.

  • Lightning für Thunderbird 78.8.1 (32 Bit) nicht mehr nutzbar?

    • Mapenzi
    • 23. März 2021 um 16:15

    Du hast den Ordner Local Folders nicht in den Ordner "Mail" eingefügt, sondern direkt in den Profilordner !!!!

    Außerdem hats du zwei Profile, und man weiß nicht welches von beiden du benutzt.

  • Lightning für Thunderbird 78.8.1 (32 Bit) nicht mehr nutzbar?

    • Mapenzi
    • 23. März 2021 um 15:56
    Zitat von mgraeme

    Wenn ich jedoch unter %appdata%->Roaming das Profil ansehe, sind dort alle notwendigen Ordner und Dateien zu sehen, was ich freilich nicht kapieren kann.

    Ein Grund mehr für einen Screenshot (siehe Beitrag#24)

  • Lightning für Thunderbird 78.8.1 (32 Bit) nicht mehr nutzbar?

    • Mapenzi
    • 23. März 2021 um 15:49
    Zitat von mgraeme

    Jetzt habe ich im neuen Profil den Ordner "Local Folders" geöffnet und sehe, dass ich alle Ordner und viele Dateien

    Bitte zeige uns einen Screenshot des Inhalts des Ordners Local Folders, sonst müssen wir weiter rätseln, warum deine alten Ordner und Nachrichten nicht in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

  • Kalender in eigenem Fenster öffnen

    • Mapenzi
    • 23. März 2021 um 11:09
    Zitat von MSFreak

    Wenn du den TB irgendwann schließt, muss der Kalender-Tab offen sein.

    Nicht nur "offen", sondern auch im Fokus, wenn TB beim nächsten Start direkt das Kalender-Tab anzeigen soll ;)

  • Lightning für Thunderbird 78.8.1 (32 Bit) nicht mehr nutzbar?

    • Mapenzi
    • 23. März 2021 um 11:06
    Zitat von mgraeme

    Gibt es noch eine andere Möglichkeit, den gesamten Ordner in das neue Profil zu transferieren?

    Hast du den Ordner "Local Folders" im Ordner "Mail" des aktuellen Profilordners bei beendetem TB entfernt und danach die Kopie von "Local Folders" des alten Profils in den Ordner "Mail" im aktuellen Profilordner eingefügt ?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™