1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird startet nur über Terminal, nicht über Icon im Dock

    • Mapenzi
    • 9. März 2021 um 22:31
    Zitat von panophoto_hh

    Nur ob die iCloud-Kontakte alle inklusive Listen synchronisiert werden, werde ich sehen.

    Wenn du iCloud aktiviert hast, kannst du deine Mac "Kontakte" mit TB synchronisieren mit Hilfe der Erweiterungen "TbSync" und "Provider for CalDav & CardDav"

  • Kontoeinstellungen - mehrfach gleiche email-Adressen in linker Spalte

    • Mapenzi
    • 9. März 2021 um 20:44
    Zitat von Flieger

    ch hänge noch einmal ein Bild mit den verschiedenen Konten/Ordnern dran. Derzeit tauchen bei einzelnen Adressen auch die anderen in Unterordnern auf.

    Entweder muss ich dringend einen Ophtalmologen konsultieren oder dein letzter Screenshot ist sehr unscharf. Dann hättest du ihn auch nicht mehr anonymisieren brauchen ;)

    So viel habe ich jetzt dennoch mitbekommen, dass ich deine Problematik bisher völlig falsch interpretiert hatte.

    Wie kommen denn all diese "bsg.xxxxxxx@online.de" bzw. "bsg.xxxxxxxx@outlook.de" als Unterordner in einen Posteingang oder an anderer Stelle in einen Papierkorb ? Das kann Thunderbird nicht von sich aus gemacht haben, sondern da waren hilfreiche Händchen am Werk.

    Zitat von Flieger

    Wenn ich, wie von Mapenzi vorgeschlagen, die Namen ändere, dann bleibt aber dieses Wirrwarr von Adressen trotzdem erhalten, oder?

    Dieses Wirrwarr war vorher nicht zu erkennen, da du es erfolgreich mit Farbe übertüncht hattest ^^

    Deshalb habe ich dein Problem auch nicht verstehen können und habe einen unpassenden Lösungsvorschlag gemacht.

  • Thunderbird startet nur über Terminal, nicht über Icon im Dock

    • Mapenzi
    • 9. März 2021 um 19:49
    Zitat von panophoto_hh

    In jedem Fall vielen Dank für deine Unterstützung!

    Vielen Dank für deine Rückmeldung. Jetzt fiel mir auch sofort wieder ein, dass das von dir beschriebene Problem beim Update von TB 68 au TB 78 vom "Mac OS X Adressbuch" hervorgerufen wurde. Ich selber war damals bei meinem Update von dem Bug nicht betroffen, da mein Mac OS X Adressbuch deaktiviert ist. Ich benutze stattdessen TbSync in meinem Arbeitsprofil. Ich war aber mehrmals mit dem Problem konfrontiert beim Testen der Beta-Versionen in jeweils neuen Profilen.

    Zu diesem Problem gibt es die Bug-Reports https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1655685 und https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1662759. Mir war das Problem inzwischen wieder ganz entfallen, da der Bug mit der Version TB 78.1.0 eigentlich schon gefixt war Comment 11

    Inzwischen haben wir die Version 78.8.1, und ich wundere mich, dass er bei dir dennoch auftrat. Es wundert mich umso mehr, dass du Thunderbird 78 mit dem Umweg über den Profil-Manager zum Laufen bringen konntest, denn dabei wird das Mac OS X Adressbuch keineswegs deaktiviert !! Dafür habe ich nur eine Erklärung : du hast zwei Profile, eines in dem das Mac OS X Adressbuch aktiviert ist und ein anderes, in dem es deaktiviert ist. Wenn du dann über das Terminal den Profil-Manager öffnest und das "richtige" Profil (mit deaktiviertem Mac OS X Adressbuch) wählst, funktioniert Thunderbird. Wenn du TB direkt startest, öffnet er das "falsche" Profil und friert ein.

  • Thunderbird startet nur über Terminal, nicht über Icon im Dock

    • Mapenzi
    • 9. März 2021 um 17:30
    Zitat von panophoto_hh

    Genau so. Als TB einfror, habe ich über rechts klick - Programm sofort beenden TB beendet.

    Nein, da verwechselst du zwei Dinge. Ich kenn auch keinen R-Klick

    Ich habe dich gefragt, wie du darauf kommst, Thunderbird über thunderbird-bin zu starten. Das ist sehr ungewöhnlich und dazu müsstest du sozusagen in die Eingeweide von Thunderbird.app gehen.

    Wenn TB einfriert, dürften seine Menüs nciht mehr reagieren, sonst kann man nicht von Einfrieren reden. Wenn TB nicht mehr reagiert, hat man nur noch die Möglichkeit ihn über das Apple Menü und Force-Quit (ich kenne den deutschen Ausdruck dafür nicht) oder über den Aktivitâts-Monitor zu beenden. In meinem Screenshot ist TB nicht blockiert, aber ich wollte aufzeigen, was ich unter Force-Quit verstehe.

    >>>>>>>>>

    Zitat von panophoto_hh

    Ausserdem habe ich inzwischen festgestellt, dass sich .eml Dateien nicht mehr öffnen ließen.

    Wenn sich TB nicht mehr normal starten lâsst, dann kannst du auch keine .eml Dateien mit TB öffnen.

    Ich habe noch nie erlebt, dass ein Benutzer Thunderbird nur über das Terminal und mit der Profil-Manager Befehlszeile starten kann. Du hast auch noch nicht erklärt, wie du TB ohne Terminal über den Profil-Manager startest wie in deinem ersten Post beschrieben. Hast du tatsächlich die Datei profilies.ini im Anwendungsordner Thunderbird geöffnet und die Zeile

    StartWithLastProfile=1

    manuell derart modifiziert, dass sich beim Starten von TB zunâchst der Profil-Manager öffnet, in dem du das zu verwendende Profil auswählst, bevor TB im gewählten Profil startet ? Das ist neben dem Terminal mit der o. g. Befehlszeile und meinem selbst gebastelten Profil-Manager-Launcher die einzige Methode, den Profil-Manager zu

    Ich kann da bislang keinen Bug sehen, solange ich nicht weiß, wie du genau vorgehst. Es könnte durchaus sein, dass es an deinem alten Profil der 68er Version liegt. Es gab nämlich sehr viele Probleme und eine Menge Bugs beim Update von TB 68 auf TB 78.

    Ich bin auch jetzt schon bereit, dir weitergehende Hilfe zu leisten, denn wenn du einen Bug-Report erstellst, kommt das Problem wie ohnehin ein Boumerang wieder auf mich zurück .... :rolleyes:

  • Thunderbird startet nur über Terminal, nicht über Icon im Dock

    • Mapenzi
    • 9. März 2021 um 10:27
    Zitat von panophoto_hh

    Also, es funktioniert mit allen Varianten über den Terminal (Profilmanager, Eingabe der Befehlszeile in den Terminal (

    /Applications/http://Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird-bin) sowie auch Doppelklick auf die Thunderbird-bin)

    Mir ist so etwas noch nie begegnet. Kannst du mir mal erklären, wie du an thunderbird-bin ran kommst ?

    Etwa über diesen Pfad : Rechtskllick auf Thunderbird.app > Inhalt des Pakets anzeigen ?


    Zitat von panophoto_hh

    TB friert ein (ohne Zugriffsmöglichkeit auf Error Report innerhalb TB) bei Doppelklick auf das Docksymbol und Doppelklick auf Thunderbird.app im Programmordner.

    Das heißt, du musst über das  Menü oder den Aktivitäts-Monitor ein force-quit machen ?

    Zitat von panophoto_hh

    Irgendwelche Ideen? Wenn es ein TB-internes Problem (Bug) ist, wie wäre denn der Weg, sich an die Entwickler zu wenden?

    Du kannst die Entwickler nicht direkt erreichen. Wenn es ein Bug ist, sollte ein Bug-Bericht hier erstellt werden https://bugzilla.mozilla.org/home

    Ich werde von Bugzilla@Mozilla laufend über Bugs der Mac-Versionen von TB informiert, habe aber in letzter Zeit keinen derartigen Bericht gesehen.

    Du könntest zunächst noch einen einfachen Test machen, indem du den Thunderbird-Cache löschst :

    bei beendetem TB gehe in ~/Library/Caches/Thunderbird/ und entferne den Ordner Thunderbird.

    Ein weiterer Test wäre , auf dem Mac ein Test-Konto einzurichten und in diesem Thunderbird zu installlieren und zu starten.

  • Wiederherstellung von Thunderbird nach Stromausfall

    • Mapenzi
    • 9. März 2021 um 10:01
    Zitat von Spainfan

    Also die prefs-1 und prefs-2 bringen nichts?

    Die von Thunderbird sind beide schon ungefähr ein Jahr alt.

    Die prefs-x.js Dateien sind in der Regel korrupte (beschädigte), von Thunderbird umbenannte prefs.js Dateien.

    Du kannst sie natürlich trotzdem ausprobieren, indem du sie in prefs.js umbenennst, aber das ist selten erfolgreich.

    Da du IMAP-Konten hast, befinden sich die Nachrichten auf dem Server. Es ist also recht einfach, die Konten neu einzurichten, wonach sie meist ziemlich schnell mit dem Server synchronisiert werden.

    Falls du Nachrichten in den Lokalen Ordnern gespeicheert hast, werden diese jetzt natürlich auch nicht mehr angezeigt, da TB nach dem Stromausfall einen neuen Ordner "Local Folders-1" mit den Standard-Mailbox-Dateien "Trash" und "Unsent Messages" im Profil erstellt hat. Du brauchst nur in die Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > zu gehen, auf "Ordner wählen" zu klicken und dann zu "Local Folders" zu navigieren, um die alten Lokalen Ordner mit Unterordnern und Nachrichten wieder sichtbar zu machen.

  • Lokale Ordner weg

    • Mapenzi
    • 8. März 2021 um 23:09

    Hallo,

    da sich nach 48h noch kein Freiwilliger gemeldet hat, wage ich den Versuch einer Antwort.

    Ich muss gestehen, dass ich aus deiner Beschreibung nicht nachvollziehen kann, was sich genau abgespielt hat. Du hast dir viel Mühe mit den Screenshots gegeben, aber für mich sind sie unzureichend, um die Situation zu verstehen. Die Auflistung der Ordner und Dateien in Local Folders lâsst nicht erkennen, nach welchem Prinzip sie angezeigt werden. oder geordnet sind. Einerseits fehlen meiner Ansicht nach wichtige Elemente in den Übersichten. Ich kann z. B. in "Archives.sbd" keine einzige Mailbox-Datei von "2007" bis "2020" sehen, die unbedingt zu den Dateiordnern "2007.sbd" bis "2020.sbd" gehören. Sind sie tatsâchlich verschwunden durch das "Umräumen" (und wohin ?) oder zeigen die Screenshots nicht die Gesamtheit des Inhalts von Local Folders ?

    Auf der anderen Seite sind zu viele Elemente da, insbesondere die zahlreichen *.mozmsgs Ordner bzw die darin enthaltenen *.mozeml Dateien, die von der Windows-Suche erstellt werden und in denen TB keine Nachrichten speichert. Man kann gewissermaßen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen !

    Die wichtigste Vorsichtsmaßnahme hast du vermutlich beiseite gelassen: vor solchen Umräumungsaktionen sollte man unbedingt eine Sicherungskopie des Profilordners von TB machen. Da es sich offenbar um eine professionnelle Benutzung handelt, gehe ich davon aus, dass du in regelmäßigen Abständen Profil-Backups machst. Wenn das letzte Backup nicht allzu weit zurück liegt, wäre die vermutlich einfachste Lösung, den aktuellen Profilordner durch eine Kopie des jüngsten Backups zu ersetzen.

  • Thunderbird startet nur über Terminal, nicht über Icon im Dock

    • Mapenzi
    • 8. März 2021 um 20:28

    Hallo Kay-Uwe,

    Zitat von panophoto_hh

    Allerdings läßt sich TB nur über den Profilmanager oder über den Terminal starten.

    Das dürfte auf das selbe heraus kommen, denn unter macOS kann man den Profil-Manager von TB nur mittels des Terminal und der Befehlszeile /Applications/http://Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird-bin -ProfileManager starten.

    Es sei denn, du hast - wie ich vor 10 Jahren - analog der in diesem Artikel http://asqueella.blogspot.com/2010/01/using-…n-mac-os-x.html für Firefox) beschriebenen Anleitung eine App gebastelt, mit der man den TB Profil-Manager direkt aufrufen kann, ohne jedes Mal das Terminal zu öffnen und die Befehlszeile einzugeben.

    Hast du schon versucht, Thunderbird über den Pfad Dock (oder Finder) > Programme > Thunderbird zu starten ?


    Hat dein Thunderbird im Dock das gleiche Symbol wie im folgenden Screenshot oder hat es ein generisches App-Symbol mit einem großen A darin wie die rechts daneben liegende App (bei der es sich übrigens um meinen TB Profil-Manager handelt) ?

    Wenn du Thunderbird über den Ordner Programme (im Finder oder im Dock) starten kannst, ist alles in Ordnung und das Problem wird vermutlich vom Dock-Ikon selber verursacht. Ich würde es dann einfach entfernen über das Rechtsklick-Menü, den Programme-Ordner öffnen, Thunderbird.app erneut ins Dock ziehen und danach versuchen, TB per Klick auf sein Symbol im Dock zu starten.

  • Kontoeinstellungen - mehrfach gleiche email-Adressen in linker Spalte

    • Mapenzi
    • 8. März 2021 um 18:39

    Hallo Flieger,

    Zitat von Flieger

    Ich würde ja alles löschen und TB noch einmal ganz neu installieren. Aber da befürchte ich, dass der Inhalt der Ordner/Konten verlorengeht.

    Selbst wenn du TB in einem neuen Profil einrichtest, sollten keine Nachrichten verloren gehen, da sie auf dem Server liegen. Ich will nicht sagen, dass es unmöglich ist, denn manche haben mit unglücklichen Manövern auch das schon geschafft.

    Aber vielleicht gibt es eine andere Lösung, die mir allerdings so einfach erscheint, dass ich mich frage, ob ich dein Problem mit den gleichen E-Mailadressen in den Konten/Ordnerliste richtig verstanden habe.

    Man kann doch jedem Konto in den jeweiligen Konten-Einstellungen > Konten-Bezeichnung einen ganz beliebigen Namen verpassen anstelle der automatisch von Thunderbird eingetragenen E-Mailadresse

    Dann wird in der Konten/Ordnerliste nur noch die Konten-Bezeichnung angezeigt anstelle der Adresse

  • Wiederherstellung von Thunderbird nach Stromausfall

    • Mapenzi
    • 8. März 2021 um 13:36

    Hallo,

    Zitat von Spainfan

    Wie kann ich meine alten eMail-Konten und Mails mit meinen Ordnern auf dem PC wiederherstellen?

    mit einer Kopie der prefs.js Datei aus dem letzten, hoffentlich nicht allzu entfernten Backup deines Thunderbird-Profils :)

  • Antwort öffnet neues Fenster

    • Mapenzi
    • 8. März 2021 um 10:56
    Zitat von K.Achim

    Ob ich das so will?....

    NEIN ! :)

  • Antwort öffnet neues Fenster

    • Mapenzi
    • 8. März 2021 um 10:27
    Zitat von K.Achim

    Das Addon funktioniert bei mir leider nicht,

    Es funktioniert, wenn der Nachrichtenbereich (F8) aktiviert ist bzw zum Anzeigen des Nachrichteninhalts benutzt wird !

    Es funktioniert ebenfalls, wenn Nachrichten per Doppelklick in einem neuen Tab geôffnet werden.

  • Verringerung Abstände in Kontenliste wie bei Version 68.x

    • Mapenzi
    • 8. März 2021 um 09:07

    Hallo,

    um die Ordneransicht in der Konten/Ordnerliste kompakter zu machen, musst du den Zeilenabstand in diesem Fenster-Bereich verringern. Wie man das machen kann, ist hier oft beschrieben worden, z. B. kürzlich in meinem Beitrag #7 in einem ähnlichen Thema.

    Benutze nur den CSS Code für

    Code
    /* Zeilenabstand in Konten/Ordnerliste */ 

    und folge den Anleitungen zum Erstellen der userChrome.css Datei ... etc.

    Wenn du den Zeilenabstand zu sehr verringerst, kann es passieren, dass sich die Ordnernamen überlappen. In diesem Fall kannst du die Schriftgröße in der Konten/Ordnerliste verringern, wenn es sich mit deiner Sehschärfe vereinbaren lässt.

  • Antwort öffnet neues Fenster

    • Mapenzi
    • 8. März 2021 um 08:55
    Zitat von K.Achim

    Die Mail wird dadurch unkontrolliert geöffnet,

    Mit einem Doppelklick öffnest du eine Mail ebenfalls unkontrolliert.

    Wahrscheinlich meinst du aber, dass die nächste Mail sich nicht automatisch öffnen soll, wenn du die zuvor geöffnete löschst.

    Um das zu vermeiden, kann man das Add-on "Deselect on Delete TB78" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…on-delete-tb78/ installieren.

  • Antwort öffnet neues Fenster

    • Mapenzi
    • 7. März 2021 um 23:11
    Zitat von K.Achim

    es gibt die Möglichkeit nicht, im selben Fenster zu antworten.

    Kennst du einen E-Mailclient, der das macht ?

    Zitat von K.Achim

    dann hab ich eben ein TAB zuviel offen anstatt eines Fensters..

    Und was stört dich am Nachrichtenbereich (oder "Mail-Vorschaufenster" wie du ihn nennst) ?

    Da brauchst du nämlich weder zusätzliche Fenster noch ein Tab zu viel schließen :S

  • Antwort öffnet neues Fenster

    • Mapenzi
    • 7. März 2021 um 18:41

    Hallo,

    warum man nicht im Thunderbird-Hauptfenster antworten bzw neue Nachrichten schreiben kann, das musst du die TB Entwickler fragen.

    Schon mal überlegt, Nachrichten in einem neuen Tab statt in einem neuen Fenster zu öffnen ?

    Einstellungen > Allgemein > Lesen & Ansicht ...

  • Thunderbird Ordner über 7,6 GB

    • Mapenzi
    • 7. März 2021 um 15:22

    Hallo,

    Zitat von ChrisSR73

    mein Thunderbird Ordner hat über 7,68 Gb obwohl ich nur IMAP Postfächer habe.

    Eine Gesamtgröße von 7,68 GB deines Anwendungsordners "Thunderbird" ist nicht beängstigend, solange du noch Platz auf deiner Festplatte hast und wenn dir dein(e) Postfachanbieter ein entsprechendes Quota bereitstellt (bereitstellen).

    Vermutlich hast du, wie schon von wowbagger angesprochen, das Bereithalten der Nachrichten auf dem PC aktiviert gelassen, so wie es von TB beim Einrichten von IMAP-Konten standardmäßig eingestellt ist.

    Wenn sich diese 7,68 GB auf etliche Konten verteilen, muss das nicht unbedingt alarmieren. Viel wichtiger ist, dass die individuellen Posteingang, Gesendet und Papierkorb Ordner nicht in den GB-Bereich wachsen.

    Ich habe z. B. kürzlich einen Junk-Ordner mit einer Größe von 16 GB gesehen https://forums.mozfr.org/viewtopic.php?f=4&t=145730

    Der Benutzer hatte seinen Junk-Ordner nie geleert, wobei dieser automatisch komprimiert würde, sondern nur die Mails aus dem Junk-Ordner gelöscht und ihn danach nie komprimiert.

    Zitat von ChrisSR73

    Weiß jemand wie ich das reduzieren kann oder was ich machen muss dass dieses Postfach kleiner wird?

    Du sprichst von mehreren Postfächern im Plural, aber möchtest dass dieses Postfach kleiner wird. Geht es nur um ein Postfach oder nur um die Größe deines Ordners "Thunderbird" ?

    Ganz allgemein werden Ordner kleiner, wenn man Nachrichten löscht oder lokal archiviert und die Ordner regelmäßig komprimiert.

    Wenn du ein Problem mit dem Erreichen des Quota für eine Adresse bei einem bestimmten Anbieter hast, solltest du Nachrichten des entsprechenden Postfachs in den Lokalen Ordnern oder außerhalb von TB archivieren.

    Vielleicht solltest du zunächst die Größen deiner größten Ordner feststellen (R-Klick < Eigenschaften > Allgemein > Größe auf Datenträger) und uns mitteilen.

  • Sofort-Rechtschreibprüfung geht im Haupttext nicht; im Betreff der gleichen Mail geht die Rechtschreibprüfung; auch die Prüfung vorm Senden funktioniert

    • Mapenzi
    • 5. März 2021 um 21:37
    Zitat von G3762mm

    Nun habe ich gerade das fällige Update auf Version 78.8 durchgeführt und ZACK, geht die Sofort-Rechtschreibprüfung nicht mehr.

    Das ist schon auffällig, und man könnte an einen Bug denken, es sei denn es handelt sich um identische oder sehr verwandte Profile. Ich habe aber bisher keinen neuen Bugbericht dazu gefunden.

    Auch hier Thunderbird Bugs im amerikanischen Forum gibt es keine Beiträge zu einem neuen Problem der Rechtschreibprüfung.

    Im Augenblick wird der candidates/78.8.1-candidates/build1/ getestet, die release-Version wird in wenigen Tagen verfügbar werden. Wenn mit dieser Version dein Problem immer noch aktuell ist, solltest du zumindest den Test mit einem neuen Profil machen. Tritt dort der selbe Fehler auf, ist ein Bugbericht fällig.

  • Kein Hauptfenster beim normalen TB-Start - nur im abgesicherten Modus geht's

    • Mapenzi
    • 5. März 2021 um 21:21
    Zitat von titus483

    nicht den mittleren Button "Im Safe-Mode-Fortfahren" (oder so ähnlich) gewählt, sondern die beiden Checkboxes links angekreuzt und den linken Button gedrückt.

    Du hast alle Add-ons deaktiviert und auch alle Symbolleisten zurück gesetzt :

    An den Symbolleisten lag es sicher nicht ;)

    Hauptsache dein TB Hauptfenster ist wieder da!!

  • Thunderbird - Versehentlich Ordner in Papierkorb geschoben und gelöscht.

    • Mapenzi
    • 4. März 2021 um 22:00
    Zitat von Susi to visit

    Du kannst versuchen, die Datei trash mit einem Wiederherstellungstool zurückzuholen.

    Das nutzt doch überhaupt nichts, wie ich es in meinen vorigen Antworten zwei Mal hervorgehoben habe.

    Die Datei Trash in Local Folders enthält nur die Nachrichten, die aus den übrigen Ordnern der Lokalen Ordner gelöscht wurden.

    In diesem Fall handelt es sich aber um einen Ordner namens "1 Privat", der versehentlich in den Papierkorb der Lokalen Ordner verschoben wurde. Das heißt, dass der Ordner "1 Privat" in diesem Augenblick ein Unterordner des Papierkorbs wurde, aber immer noch seine eigenen Nachrichten behielt. Diese wurden keinesfalls mit den im Papierkorb befindlichen Nachrichten zusammen geworfen. Und im Profil wurde in diesem Augenblick in Local Folders ein Ordner "Trash.sbd" erstellt, der die Datei "1Privat" enthielt.

    Wenn man noch eine Wiederherstellung versuchen will, müsste man also nach dieser Mailbox-Datei "1Privat" suchen.

    Ich habe für meinen Screenshot in meinem Testprofil einen Ordner "Mail DE" der Lokalen Ordner gelöscht :

    -->>>>>>>>

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™