1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Schriftgröße UND Zeilenabstände untergrottig!

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2021 um 00:18
    Zitat von exile_in_hell

    hat leider nix gebracht,

    Dann hast du irgend wo einen Fehler gemacht. An welcher Stelle, das kann ich leider nicht auf meinem Bildschirm sehen.

    Einer der häufigsten Fehler wird beim Erstellen der Datei userChrome.css gemacht, wenn der Benutzer die vom System automatisch angehängte Endung .txt nicht entfernt. Wenn deine Windows System-Einstellungen nicht so parametriert sind, dass Endungen angezeigt werden, kriegst du das gar nicht mit. Manchmal wird die Datei im Rich-Text-Format .rtf erstellt statt im Reintext-Format. Im .rtf Format ist der Code unwirksam.

    Wenn du deine userChrome.css Datei mit einem Text-Editor ôffnest, solltest du folgenden Inhalt sehen :

    Kannst du einen ähnlichen Screenshot von deiner userChrome.css Datei machen ?

  • Schrift und Hintergrundfarben seit Windows 10 teilweise (nahezu) identisch

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2021 um 00:03
    Zitat von Turian

    Ich weiß nur leider nicht, wie. Hast du einen Link zu einer passenden Beschreibung?

    Ich habe vor ein paar Jahren im Unterforum "Manuelle Anpassungen per CSS oder Script" mal was dazu geschrieben mit einigen Illustrationen :

    Benutzeroberfläche per userChrome.css umgestalten (Teil III userChrome.css und Thunderbird Entwickler-Werkzeuge)

  • Schrift und Hintergrundfarben seit Windows 10 teilweise (nahezu) identisch

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2021 um 16:04

    Hallo,

    Zitat von Turian

    Die Textfarbe in der Betreffzeile ist schwarz, der Hintergrund ist fast schwarz.

    Normalerweise würde man erwarten, dass die Schriftfarbe in der Betreff-Zeile die selbe ist wie in der darüber liegenden Adress-Zeile. Vermutlich hast du noch Überreste eines alten, in früheren TB-Versionen verwendeten Codes in deiner userChrome.css Datei. Ansonsten kannst du einfach mal folgenden CSS Code testen:

    CSS
    #msgSubject {
    color: white !important; }
    Zitat von Turian

    Die Menüleiste ist kaum lesbar.

    Auch hier mûsste man die Schriftfarbe mit CSS-Code ändern und eine hellere Farbe wählen. Ich arbeite aber mit macOS benutze, kann also die ID der Hauptmenü-Leiste leider nicht mit dem Inspektor des Entwickler-Werkzeugkastens bestimmen, da unter macOS die Hauptmenü-Leiste des jeweiligen Programms unabhängig vom Programmfenster am oberen Bildschirmrand angezeigt wird.

    Ich habe ein bisschen im Web gesucht und dies gefunden : http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=18&t=513664

    Wahrscheinlich heißt die ID dieser Leiste #mail-toolbar-menubar2 .

    `Jedenfalls würde ich mal den folgenden Code testen :

    CSS
    #mail-toolbar-menubar2 {
    color: white !important; }

    Statt white kannst du auch smoke oder yellow testen bzw. die Schriftfarbe, die du für die Tabs benutzt.

    Zitat von Turian

    Unten links, ist das "Online-Symbol" nicht zu sehen.

    Hier wird es kompliziert, da vermutlich wieder ein anderer Code für die Nichtanzeige des Offline-Buttons verantwortlich ist. Ungewöhnlich ist auch der Trennstrich in der linken unteren Ecke der Statusleiste. Da du deine eigenen Code bislang nicht öffentlich machst, kann man den verantwortlichen Code auch nicht finden.

    Die ID dieses Buttons heißt #offline-status, vielleicht kannst du damit etwas anfangen.

  • Primäre/Bevorzugte E-Mailadresse wird ignoriert

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2021 um 11:44
    Zitat von edvoldi

    Schickt im einfach eine PN mit dem Link von diesem Beitrag und er wird sich dann bestimmt melden.

    Hatte ich schon im September letzten Jahre gemacht wegen dieses Problems, habe aber keine Antwort bekommen.

  • Primäre/Bevorzugte E-Mailadresse wird ignoriert

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2021 um 10:47

    Ich komme noch mal auf diesen Satz aus deinem ersten Beitrag zurück, den ich nicht so recht verstehe

    Zitat von hamma

    Wenn ich nun eine E-Mail verfasse, wird bei der Autovervollständigung irgendeine Adresse ausgewählt, jedoch NIE die Bevorzugte.

    Wenn du Buchstaben in die Adresszeile eingibst, öffnet sich eine Liste mit Adressvorschlägen, die die von dir getippte Buchstabenfolge enthalten.

    Die Adressvorschläge in meinem Beispiel stammen aus zwei Adressbüchern. Welche Regeln die Reihenfolge dieser Adressvorschläge bestimmen, weiß ich nicht.

    TB wählt von sich aus keine dieser Adressen aus, das musst du selber machen.

    Wenn du diese Anzeige hast und dann auf die Tabulator-Taste oder die Eingabe-Taste drückst, wird von TB natürlich automatisch die oberste Adresse der Liste eingefügt. Du musst also die gewünscht Adresse selber mit der Maus markieren.

    Zitat von hamma

    ausschalte erscheinen weiterhin Vorschläge aus dem Mailbox.org Adressbuch (weiterhin in wirrer Reihenfolge).

    Dafür habe ich keine Erklärung, genau so wenig für die Reihenfolge.

    Zitat von hamma

    Ich verstehe nur nicht, warum man diese bevorzugte Adresse angeben kann, wenn sie doch ignoriert wird.

    Du meinst vermutlich dieses Sternchen in der Adresskarte (rot umrandet in meinem Screenshot) :

    Ich weiß nicht, warum das Sternchen nicht den von dir gewünschten Effekt bringt, dazu müsste man den Autor der Erweiterung TbSync befragen. Vielleicht bemerkt er doch noch, dass du dieses Thema eröffnet hast.

  • Primäre/Bevorzugte E-Mailadresse wird ignoriert

    • Mapenzi
    • 15. Februar 2021 um 20:46
    Zitat von hamma

    Okay, ich dachte bisher, dass TbSync IN das Adressbuch von TB synchronisiert.

    Ja, wenn man über das Menü Extras > Synchronisationseinstellungen (TbSync) ein CardDav Adressbuch im Thunderbird-Adressbuch erstellt hat. Du müsstest also im Thunderbird-Adressbuchfenster ein zusätzliches AB sehen wie das, welches in meinem Screenshot rot eingerahmt ist :

    Was die Kriterien für die Priorität bei den Vorschlägen der Adressen zur Autovervollständigung betrifft, insbesondere bei Kontakten mit mehreren E-Mailadressen, muss ich gestehen, dass ich nichts darüber weiß. Früher funktionierte es wohl nach dem Häufigkeitsprinzip, aber das hat sich inzwischen geändert, da seit einigen Versionen nicht nur nach einer Buchstabenfolge am Beginn der Adresse gesucht wird, sondern auch mitten drin.

    Seit ich TbSync verwende, habe ich überdies festgestellt, dass die Autovervollständigung bei bestimmten Folgen von drei Buchstaben keinerlei Adressen aus dem CardDav AB vorschlägt, bei einer andern Buchstabenfolge werden sogar nur Adressen vorgeschlagen, die diese drei Buchstaben nicht enthalten !!

    Wie man die Priorität der Autovervollständigung hacken kann, wurde vor einem Jahr in diesem hübschen Artikel beschrieben

    https://medium.com/@MadOverlord/h…ird-c79093e56d8

    Allerdings ist das .mab Format der Thunderbird-AB inzwischen durch das .sqlite Format ersetzt worden.

  • Primäre/Bevorzugte E-Mailadresse wird ignoriert

    • Mapenzi
    • 15. Februar 2021 um 15:50

    Hallo,

    Zitat von hamma

    ich nutze kein zusätzliches Adressbuch.

    Und wozu benutzt du TbSync?

    Zitat von hamma

    Die Hauptadresse habe ich im Adressbuch an erste Stelle gesetzt und auch mit Stern markiert.

    Die Markierung mit einem Sternchen kann ich in den Standard-AB von Thunderbird (Persönliches AB und Gesammelte Adressen) nicht sehen.

  • Nach update nur noch weißes Fenster, Neuinstallation mit gleichem Ergebnis. Schon lange nach Lösung gesucht, leider vergeblich

    • Mapenzi
    • 14. Februar 2021 um 17:36

    In deiner neuen Installation TB gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, danach beende TB.

    Vom Profilordner xxxxxxxx.default-release (oder yyyyyyyy.default ?) gehe ein Niveau höher in den Ordner "Profiles" :

    wie heißen die Ordner, die sich darin befinden (Screenshot) ?

    Danach gehe wieder ein Niveau höher in den Ordner Thunderbird, öffne die Datei "profiles.ini" und zeige uns ihren Inhalt.

  • Nach update nur noch weißes Fenster, Neuinstallation mit gleichem Ergebnis. Schon lange nach Lösung gesucht, leider vergeblich

    • Mapenzi
    • 14. Februar 2021 um 15:50
    Zitat von Kalliknorr

    Ich habe Thunderbird auch komplett deinstalliert und das Profil vorher gesichert.

    Dann ist es kein Wunder, dass mein Vorschlag keine Wirkung mehr hatte :)

    Zitat von Kalliknorr

    Ok, hab ich gemacht, jetzt bekomme ich die Meldung, es kann nicht auf mein Profil zugegriffen werden.

    OK, dann vermute ich, dass du TB neu installiert, ein neues Profil angelegt und dann den neuen Profilordner gegen den alten, gesicherten Profilordner ausgetauscht hast. Wenn TB jetzt beim Start zunächst die Datei profiles.ini liest, versucht er das neu erstellte Profil zu öffnen, das aber nicht mehr vorhanden ist.

  • Computer neu mit Thunderbird einrichten

    • Mapenzi
    • 14. Februar 2021 um 15:38
    Zitat von wippigallus

    ad 2.) Lässt sich nicht einfach der Ordner "calendar-data" in beide USER-Pfade .../local + .../roaming kopieren?

    Meines Wissens reicht es nicht aus, einfach den Ordner calendar-date zu kopieren. Thunderbird benötigt auch die "calendar" Einträge in der Datei prefs.js wie z. B.

    user_pref("calendar.registry.0cf93b8b-94bc-bd44-bb4e-333232382bcd.name", "Anniversaires");

    um die entsprechenden Kalender anzuzeigen.

    Zitat von wippigallus

    Wie der *.ics-Transfer geht, kann ich derzeit nicht nachvollziehen.

    Den Kalender auf dem alten PC im *.ics Format exportieren :


    Den Kalender auf dem neuen PC anlegen und dann über das Menü Termine und Aufgaben > Importieren.... diese *.ics Datei in den neu angelegten Kalender importieren

    Zitat von wippigallus

    Der Local-Folder wird mittels Kopie.

    ...... wird was ....mittels Kopie .....?

    Der zu kopierende Ordner heißt "Local Folders" und befindet sich im Ordner "Mail" im Profilordner von TB

  • Nach update nur noch weißes Fenster, Neuinstallation mit gleichem Ergebnis. Schon lange nach Lösung gesucht, leider vergeblich

    • Mapenzi
    • 14. Februar 2021 um 11:52

    Hallo,

    wenn ich mich recht erinnere, kann dieses Problem gelôst werden durch das Löschen - bei beendetem Thunderbird - der Datei addonStartup.json.lz4 (eventuell auch der Datei pkcs11.txt) im Profilordner von TB.

    RE: Thunderbird nach Programmneustart komplett leer

  • Ordner "Gesendet"

    • Mapenzi
    • 14. Februar 2021 um 11:47

    Hallo,

    ich vermute, dass es sich bei dem betroffenen Konto um ein IMAP-Konto handelt.

    Dieses Phänomen ist sporadisch auch bei einem meiner IMAP-Konten aufgetreten, aber nie dauerhaft.

    Ich glaube nicht, dass es sich um einen Bug handelt sondern um ein Feature: in den Release Notes zu TB 60

    https://www.thunderbird.net/en-US/thunderb…0/releasenotes/ steht u. a.

    changed - IMAP: When after sending a message storing that sent message fails, the message can now be stored in a local folder

    Im Mozilla Support gibt es einige Anfragen zu diesem Problem, aber keine allgemein gültige Lösung

    https://support.mozilla.org/en-US/questions/1299140

    Ein Workaround über das Erstellen eines neuen Gesendet Ordners wird hier beschrieben und ist vielleicht einen Versuch wert, wenn das Speichern in den Lokalen Ordnern lâstig wird

    https://support.mozilla.org/en-US/question…9#answer-604508

  • Ausgehende Mails werden nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 14. Februar 2021 um 11:18
    Zitat von schlingo

    alternativ könnte man auch einfach in der Konten-/Ordnerliste rechts auf das betreffende Konto klicken und aus dem Kontextmenü Einstellungen wählen.

    Danke für diesen zusâtzlichen Hinweis :

    Da Dag die "drei Striche" (sogenannter Hamburger- oder AppMenü-Button) schon gefunden hatte, habe ich ihm den Weg zu den Konten-Einstellungen von diesem Button aus aufgezeigt. Aber auch das scheint trotz Screenshot kompliziert zu sein ....

    Zitat von daghaedd

    Ich vermute mal, es sind die drei Striche oben re gemeint.

    Genau, die drei Striche stellen den AppMenü Button (auch Hamburger Button genannt wegen seiner Ähnlichkeit mit dem gleichnamigen Sandwich) dar.

    Zitat von daghaedd

    Falls ja, was muss ich dort aufrufen?

    Das wird doch in meinem Screenshot in Beitrag #9 gezeigt : die von mir rot eingerahmten Konten-Einstellungen !

  • Ausgehende Mails werden nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 13. Februar 2021 um 23:10
    Zitat von daghaedd

    Ich gehe oben re auf die drei Striche und dann auf Extras. Da stehen ganz andere Sachen drin.

    Über das "Hamburger" Menü können die Konten-Einstellungen ebenfalls gefunden werden:

  • Schriftgröße UND Zeilenabstände untergrottig!

    • Mapenzi
    • 13. Februar 2021 um 21:50

    Du hast in keinem deiner vier Beitrâge präzisiert, ob die Schrift und die Zeilenabstände zu groß oder zu klein sind, auch nicht in welchen Bereichen des Thunderbird-Fensters oder des Adressbuchfensters. Ich bin zu lange weg aus DE um zu wissen, ob untergrottig zu groß oder zu klein bedeutet. Also bitte eine Übersetzung !!

    Folge diesen Anleitungen :

    Zunâchst sicher stellen, dass Thunderbird den vom Benutzer verânderten CSS-Code akzeptiert

    • gehe nach Extras > Einstellungen > Allgemein (ganz nach unten) > Konfiguration bearbeiten

    • suche die Einstellung "toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets" und ändere ihren Wert durch Doppelklick von false auf true

    Erstellen der Datei userChrome.css und Einfûgen von CSS-Code :

    • öffne einen einfachen Text-Editor wie z. B. Notepad

    • kopiere die folgenden CSS-Code und fûge sie in das Editor-Fenster ein

    CSS
      /* Schriftgröße in Konten/Ordnerliste */ 
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 13.5px !important; } 
    
      /* Schriftgröße in Nachrichtenliste */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 13.5px !important; } 
    
      /* Zeilenabstand in Konten/Ordnerliste */ 
    #folderTree treechildren::-moz-tree-row { 
    height: 18.5px !important; 
    min-height: 0px !important; }
    
      /* Zeilenabstand in Nachrichtenliste */ 
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row { 
    height: 18.5px !important; 
    min-height: 0px !important; }
    Alles anzeigen

    • speichere die Datei unter dem Namen userChrome.css und vergiss nicht, die Endung .txt zu entfernen, die Windows automatisch an den Dateinamen anhängt

    • erstelle einen neuen Ordner, nenne ihn chrome und verschiebe die Datei userChrome.css in den Ordner chrome

    • in TB gehe zu Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann beende TB

    • verschiebe den Ordner chrome in den jetzt angezeigten Profilordner und starte TB neu

    • wenn Schriftgrößen und Zeilenabstände zu groß oder zu klein sind, die userChrome.css Datei wieder öffnen, die Pixelwerte je nach Bedarf nach oben oder nach unten korrigieren und TB neu starte.

  • Computer neu mit Thunderbird einrichten

    • Mapenzi
    • 13. Februar 2021 um 16:28

    Hallo,

    Zitat von wippigallus

    Wie macht man das?

    die entsprechenden Adressbuch-Dateien aus dem Profil auf dem alten Rechner kopieren. Die der Standard-AB heißen abook.sqlite und history.sqlite.

    Den Kalender exportieren im .ics Format.

    Zitat von wippigallus

    Im neuen TB-Thread gibt es dann den "LOKALEN Ordner".

    Verstehe ich nicht. Was ist der "neue TB-Thread" ? Meinst du die Lokalen Ordner und willst du sie vom alten Rechner importieren ?

    Falls ja kopiere den Ordner "Local Folders" aus .....Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default-release\Mail\Local Folders\ aus dem Profilordner auf dem alten Rechner.

  • Clean Subject (deaktiviert) .. Leider

    • Mapenzi
    • 13. Februar 2021 um 16:17

    Du meinst den Tweak mit der maxVersion in der install.rdf Datei ? Das ist schon lange vorbei, und daran hatte ich gar nicht mal gedacht.

    Bezüglich der Add-ons hat sich in den letzten Jahren einiges geändert https://support.mozilla.org/de/kb/haufig-g…sierung-der-add

    Was hier für Firefox beschrieben wird, gilt auch für Thunderbird.

  • Clean Subject (deaktiviert) .. Leider

    • Mapenzi
    • 13. Februar 2021 um 14:38

    Holà,

    Der alte Trick funktioniert nicht mehr in TB 78.

    Hab's noch nicht getestet, kannst es aber mal selber versuchen :

    EditEmailSubject https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…-email-subject/

  • Schriftgröße UND Zeilenabstände untergrottig!

    • Mapenzi
    • 13. Februar 2021 um 10:55

    Hallo,

    Zitat von exile_in_hell

    gibts noch irgendswelche tipps, um diese üblen Zeilenabstände zu verändern???

    Natürlich gibt es Tipps und leicht verständliche Anleitungenin einem gefühlten guten Dutzend Themen der letzten Monate.

    Aber nicht umsetzbar unter deiner Bedingung

    Zitat von exile_in_hell

    Aber bitte ohne code!

  • Ausgehende Mails werden nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 13. Februar 2021 um 10:38

    Hallo,

    Zitat von daghaedd

    Ich habe den Posteingang geöffnet und einen Screenshot erstellt.

    Darin ist der Ordner mit dem komischen Dreieck enthalten. Ich glaube, er ist der Grund allen Übels.

    Dein neuer Screenshot mit dem aufgeklappten Posteingang und die anderen Grafiken zeigen ganz deutlich, dass es sich bei diesem Konto um ein IMAP-Konto handelt, und nicht etwa um ein POP-Konto wie du im ersten Beitrag angibst.

    Bei vielen Anbietern von IMAP-Postfächern ist diese Anzeige Standard.

    Du hast aber immer noch nicht auf Drachens Anfrage geantwortet, welcher Zielordner zum Speichern der gesendeten Mails angegeben ist in Extras > Konten-Einstellungen > IMAP-Konto > Kopien & Ordner > "Beim Senden von Nachrichten automatisch ....., > "Eine Kopie speichern unter".

    Es kann durchaus sein, dass deine gesendeten Mails in einem anderen Ordner gespeichert werden, z. B. im Ordner "Gesendete Objekte" oder in einem Ordner "Sent Messages" oder auch "Outbox", der bei dir nicht angezeigt wird, da man bei IMAP manche Ordner extra abonnieren muss (Menü Datei > Abonnieren ...).

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™