1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Verteilerlisten in CardBook

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2021 um 20:29
    Zitat von FrediThunder

    Ich habe eine Liste oder Kategorie "Test" die sich nicht löschen lässt.

    Du bist in der "Nur Kategorien" Ansicht.

    Hast du es schon mal direkt im CardBook Tab versucht ?

    Ich benutze CB seit einige rZeit nicht mehr, kann dir dazu leider keine weiteren Ratschlâge geben.

  • Thunderbird verändert in den Mails die Schrift ( verkleinert)

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2021 um 20:22

    Hallo,

    bei dem in deinem Screenshot gezeigte Popup-Fenster mit den Einstellungen der Schriftarten handelt es sich nicht um die Einstellungen von Thunderbird, sondern um die von Firefox !!

    Bei mir in Thunderbird sehen die entsprechenden Einstellungen so aus :

    Du musst die Einstellungen fûr die Schriftgrôße sowohl für "Lateinisch" als auch für "Andere Schreibweisen" einstellen und nicht vergessen zum Schluss auf OK zu drücken, sonst werden die Änderungen nicht gespeichert.

  • Verteilerlisten in CardBook

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2021 um 19:52

    Hallo,

    wenn du im Verfassen-Fenster die Kontakte-Sidebar einblendest (F9), dann werden Adressbûcher angezeigt, in denen die Listen wie Kontakte alphabetisch angeordnet sind :

  • Adressbuch nicht lesbar

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2021 um 19:31
    Zitat von crysys

    ist die Zeilennummerierung dabei von Bedeutung,

    Nein, im Gegenteil. Die Zeilennummern, wie du sie häufig bei den hier im Forum eingestellten CSS-Code siehst, dûrfen nicht in die userChrome.css Datei kopiert werden, weil dies in der Regel den Code unwirksam macht.

    Zitat von crysys

    muss zwischen den codes für verschiedene items ein bestimmter Zeilenabstand, 1 oder 2 Zeilenumbrüche eingefügt werden?

    Nein. wie schon von anderen hervor gehoben, dienen Leerzeilen zur besseren Übersicht bzw einer besseren Lesbarkeit der verschiedenen Code in der geöffneten userChrome.css Datei

    Zwischen zwei verschiedenen Code sollte man wenigstens eine Leerzeile lassen, damit man besser sieht, wo der eine Code endet und wo der nächste anfängt.

  • Lokale Daten, Struktur und Inhalt, nach Neuinstallation Win7 auf Win10 (neue Hardware) verschwunden

    • Mapenzi
    • 24. Januar 2021 um 20:30

    Hallo juestr,

    Zitat von juestr

    Im Verzeichnisbaum der gelöschten Dateien habe ich nach Deinem Hinweis das Verzeichnis Local Folders.sbd genauer angesehen

    Den Inhalt von "Local Folders.sbd" können wir vergessen, da es sich wiederum nur um die von der Windows-Suche angelegten mozmsgs Ordner handelt mit vermutlich wdseml Dateien darin. Es sei denn du willst diese wdseml Dateien auswerten....

    Zitat von juestr

    Das Verzeichnis/Datei "Autos" ist exzellent, konnte also vollständig wiederhergestellt werden.

    Leider ist es mir weder mit den Import-Export Tools (>>> keine mbox Datei oder beschädigt) noch mit irgendeinem anderen Programm gelungen, diese Datei "Autos" nach der Wiederherstellung zu öffnen.

    Bei der Datei "Autos" handelt es sicher um eine Nachrichtendatei, als eine sogenannte M(ail)box-Datei. Diese Dateien können in einem Text-Editor geöffnet und notfalls gelesen werden, aber wenn man sie bequem öffnen/lesen will, sollte man sie im TB-Profil in den Ordner ...\Mail\Local Folders\ einfügen und TB neu starten. Dann wird in den Lokalen Ordnern ein zusätzlicher Ordner "Autos" angezeigt, nur natürlich unter der Annahme, dass die Mbox-Datei nicht korrupt ist.

    Man kann Mbox-Dateien natürlich auch mit ImportExportTools importieren, aber nicht in IMAP-Konten, sondern in POP-Konten oder die Lokalen Ordner.

    Zitat von juestr

    Beim Öffnen mit Thunderbird wandert diese Datei z.B. in den Anhang, siehe Bild

    Ich frage mich, wie du das geschafft hast :)

    Zitat von juestr

    Aus den tausenden wdsml-Dateien kann ich einige wichtige Email-Textdateien extrahieren mit der Adresse und dem Inhalt, auch wenn es sehr mühselig und zeitaufwendig ist. Wie lassen sich mit Deinem Wissen diese Textdateien möglichst als Emails in mein "Lokale Daten" Baum integrieren?

    Du musst zunächst in einem Massenprozess die Endung .wdseml all dieser Dateien in die Endung .eml umwandeln. Danach kannst du diese *.eml Dateien einfach manuell per drag & drop in einen beliebigen Ordner in TB importieren.

    Diesen Ordner würde ich ad hoc in den Lokalen Ordnern erstellen, weil die derart importierten Mails sonst in den schon vorhandenen Mails eines anderen Ordners "untergehen" könnten.

    Wie man unter Windows massenhaft Dateiendungen ä,ndert, kann ich dir nicht sagen. Unter macOS würde ich einen einfachen "Workflow" mit dem Apple-Programm Automator erstellen, der diese Umbenennung dann in wenigen Sekunden durchführt.

  • Von POP3 auf IMAP geändert und alle Daten weg

    • Mapenzi
    • 24. Januar 2021 um 19:50
    Zitat von Ralf Sorgatz

    Ich denke so ist es richtig ?

    Ich denke ja. Aber du musst es doch besser wissen als ich, ob deine alten Ordner und Nachrichten deines gelöschten POP-Kontos jetzt wieder vollständig in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

    Da du zwei Konten-Ordner "pop3......de" im Ordner "Mail" hast, war es nicht meine Aufgabe zu erraten oder zu entscheiden, welcher von beiden deine alten Nachrichtendateien enthält.

  • Adressbuch nicht lesbar

    • Mapenzi
    • 24. Januar 2021 um 14:35

    Hallo,

    Zitat von crysys

    oder kann man diese erste Anweisung auch einfach komplett weglassen?

    Ich benutze sie schon seit Jahren nicht mehr. Trotzdem funktionieren die > 130 verschiedenen CSS Code in meiner userChrome.cs Datei.

  • Weitergeleitete Mails werden nicht im Ordner "gesendet" gespeichert

    • Mapenzi
    • 24. Januar 2021 um 11:49

    Hallo,

    Zitat von Alphazalpha

    So habe ich keine Kontrolle, ob sie wirklich abgeschickt wurden.

    Zur Kontrolle könntest du testhalber beim Weiterleiten eine Bcc-Kopie an deine Absender-Adresse schicken.

    Warum nur weitergeleitete Nachrichten nicht im Ordner Gesendet gespeichert werden, kann ich mir nicht erklären.

  • Wiederherstellen alter E-Mails nach Löschung E-Mail-Adresse

    • Mapenzi
    • 24. Januar 2021 um 11:44

    Hallo,

    Zitat von Radler66

    Ich habe versehentlich mein t-online mail Adresse gelöscht.

    Hast du diese Adresse - anders gesagt das entsprechende IMAP-Konto - in Thunderbird in den Konten-Einstellungen > Konten-Aktionen gelöscht ? Oder über das Webmail von T-online ?

    Zitat von Radler66

    Von t-online konnten meine alten Mails nicht wieder hergestellt werden.

    Das ist unklar. Wenn du nur das Konto in Thunderbird gelöscht hattest, dann müssten sich die Nachrichten immer noch auf dem T-online Server befinden.

    Zitat von Radler66

    Ich habe diese allerdings nicht aktiv lokal gespeichert, es waren lediglich die Standardeinstellungen aktiv.

    Bei Standard-Einstellungen für "Synchronisation & Speicherplatz" werden die Nachrichten auf dem PC aufbewahrt.

    Wenn du in den Kontenordner ....\Roaming\Thunderbird\Profiles\g3lgk859.default\ImapMail\secureimap.t-online.de\ gehst, kannst du keine Dateien ohne Endung wie INBOX und Sent von nennenswerter Größe sehen ?

    Wenn diese Dateien nicht existieren und falls du keine Sicherungskopie des Thunderbird-profils hast, dann sehe ich schwarz.

    Es sei denn, der T-online Service kann sie wieder beschaffen.

  • Thunderbird funktioniert bei "mailto" aus EXCEL oder Word nicht richtig

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2021 um 18:10
    Zitat von wodipo

    Man kann auswählen, ob man nur im abgesicherten Modus hochfahren will oder ob alle AddOns deaktiviert werden sollen.

    Wenn man TB im abgesicherten Modus startet, kommt immer zunächst das folgende Dialogfenster :

    Auch wenn man darin auf "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" (in meiner Bildschirmkopie grün eingerahmt) klickt, werden alle Add-ons vorübergehend (nur für diese Session) deaktiviert. Darüber hinaus werden auch die Dateien (falls vorhanden) userChrome.css und userContent.css sowie die Hardware-Beschleunigung deaktiviert und das Standard-Layout der Werkzeugleisten benutzt :

    http://kb.mozillazine.org/Safe_mode

    Zitat von wodipo

    Auch kann ich die Einstellung im Setup, dass TB der Standardbrowser sein soll, zwar aktivieren, aber er speichert es nicht.

    Thunderbird kann nicht als Standardbrowser gewählt werden, da er ein E-Mailclient ist und kein Browser.

    Mit "Setup" meinst du wahrscheinlich Extras > Einstellungen < Allgemein > Systemintegration ?

    Vielleicht musst du außerdem in den Einstellungen von Windows festlegen, dass Thunderbird der Standard-E-Mailclient ist und nicht das entsprechende Windows-eigene Programm. Wie schon gesagt, ich benutze kein Windows, und ich hoffe, dass einer der zahlreichen Windows-Helfer des Forums tatkräftig einspringen kann.

  • Thunderbird funktioniert bei "mailto" aus EXCEL oder Word nicht richtig

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2021 um 00:06
    Zitat von wodipo

    Wenn ich nur im abgesicherten Modus starte, nicht die Add Ons deaktiviere, bleibt es bei dem Problem, das ich keine eMailadressen Auswahl bekomme bei maillto:

    Ich glaube du hast den abgesicherten Modus falsch verstanden. Im abgesicherten Modus werden alle Add-ons deaktiviert.

    Zitat von wodipo

    Und es ging auch mal in der Vergangenheit aus den MS-Anwendungen mit mailto:

    Da kann ich leider nicht weiter helfen, da ich kein Windows benutze.

  • Thunderbird funktioniert bei "mailto" aus EXCEL oder Word nicht richtig

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2021 um 19:17

    Hallo,

    hast du das selbe Problem, wenn du TB zunächst im abgesicherten Modus startest und dann den mail-to Befehl benutzt ?

    Um TB im abgesicherten Modus zu starten gleichzeitig die Umschalttaste gedrückt halten.

    Abgesicherter Modus

  • Von POP3 auf IMAP geändert und alle Daten weg

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2021 um 15:43
    Zitat von Ralf Sorgatz

    arcor war POP jetzt habe ich Vodafone IMAP

    Warum gibt es dann einen Ordner "pop3.vodafonemail.de" im Ordner "Mail" ?

    Es ist immer noch unklar, ob du bisher nur ein Konto oder zwei Konten hattest und welches du als IMAP-Konto neu eingerichtet hast.

  • Von POP3 auf IMAP geändert und alle Daten weg

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2021 um 10:50

    Deine Grafik 1 zeigt, dass du zwei POP-Konten benutzt hast, eines von Arcor und ein weiteres von Vodafone.

    Leider kann man in den Grafiken 2 und 3 nicht erkennen, welcher Inhalt zu welchem Kontenordner "pop3.xxxxxxxx.de" gehört. Deshalb weiß ich auch nicht, welches der beiden POP-Konten du jetzt neu als IMAP-Konto eingerichtet hast.

    Nehmen wir einmal an, du hast das Arcor-Konto neu als IMAP-Konto eingerichtet. Dann solltest du den kompletten Inhalt des entsprechenden "pop3.arcor.de" Ordners kopieren und in den Ordner ...\Mail\Local Folders\ einfügen. Die Datei msgFilterRules.dat kann gelöscht werden, die *.msf (Index-) Dateien eigentlich auch, aber es ist sicher einfacher, den kompletten Inhalt zu markieren und alles in einer Kopieren/Einfügen-Aktion zu erledigen.

  • Von POP3 auf IMAP geändert und alle Daten weg

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2021 um 21:54

    Hast du meine Anleitung in Beitrag #4 gelesen ?

    Sonst warte bis Susi to visit wieder vorbei kommt.

  • Thunderbird 78.6.1 auf MacMini 2012 unter Mac OSX 11.1 --> Bereich/Block 2 Nachrichten/Themen Schrift vergrößern

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2021 um 21:15

    Hallo Hape,

    Zitat von Hapethe1

    Vllt. hat der ein oder andere Mac-User das schon gemacht und kann mich ein wenig (mehr) erhellen.

    Ich muss das schon seit etlichen Jahren machen, da die Schrift in der Benutzeroberfläche der Mac-Version on TB so winzig klein ist!!

    Zitat von Hapethe1

    Bereich (Themen/Nachrichtenliste) = rechte Seite oben in der Größe anpassen,

    das Ganze noch für Bereich 1 (Konten-Ordnerliste) umsetzen wollen, d.h. Schrift etwas größer.

    Man kann das in beiden Bereichen mit etwas CSS Code erreichen.

    Gehe zunächst ins Menü "Thunderbird" > "Einstellungen" (oder Kürzel ⌘ + Komma).

    Im Fenster der Einstellungen > Allgemein gehe ganz nach unten, klicke auf "Konfiguration bearbeiten", akzeptiere die Warnung, suche den Einstellungsnamen "toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets" und ändere seinen Wert durch Doppelklick von false in true.

    Öffne das Programm TextEdit.app, kopiere die folgenden Code in das Fenster der App

    CSS
    /* Threadpane font */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text{
    font-size: 13.5px !important; }
    
    /* Folder pane font */
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 13.5px !important; } 

    und speichere die Datei unter dem Namen userChrome.css (macOS hängt automatisch die Endung .txt an den Dateinamen, du musst .txt manuell entfernen). Erstelle einen neuen Ordner im Finder (auf dem Desktop), nenne ihn chrome und verschiebe die Datei userChrome.css in den Ordner chrome.

    In TB gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder öffnen. Der Profilordner von TB "xxxxxxxx.default-release" wird in einem Finder-Fenster angezeigt, verschiebe den Ordner chrome in den Profilordner.

    Beende TB, starte ihn erneut und überprüfe die Schriftgrößen in der Nachrichten/Themenliste und in der Konten/Ordnerliste.

    Wenn nötig passe die Größen in pixel für jeden Bereich in der userChrome.css Datei an und starte TB danach wieder neu, damit die Änderung sichtbar wird.

    Falls der Zeilenabstand in einem der Bereiche oder in beiden zu eng wird, bekommst du noch einen Extra-Code, um ihn zu erhöhen.

  • Probleme nach downgrade

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2021 um 19:44

    Hallo Lotos,

    Zitat von Lotos

    - wie kann ich entweder in der Beta-Version die Sprache der Bedienoberfläche auf deutsch umstellen oder beim downgrade das Adressbuch erhalten bzw. wieder herstellen?

    Die Sprachpakete für die TB Beta-Version für Windows zu finden ist fast oder gänzlich unmöglich. Ich behelfe mich für meine macOS Versionen, indem ich mir die entsprechenden *.xpi Sprachdateien bei der jeweiligen Linux-version "ausleihe".

    Deshalb würde ich an deiner Stelle die deutsche Version von TB 85.0b3 hier http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/85.0b3/ herunter laden und über die englische Version installieren.

    Zitat von Lotos

    - in welchem Verzeichnis bzw. Ordner wird denn überhaupt das Adressbuch angelegt?

    Im Profilordner von TB, den du über das Menü Hilfe > Informatioonen zur Fehlerbehebung > Profilordner > "Ordner öffnen" finden kannst.

    Die dem Persönlichen AB entsprechende Datei heißt abook.sqlite, für die Gesammelten A. ist die Datei history.sqlite zuständig.

    Zitat von Lotos

    - kann ich es nur durch Export sichern und nicht wie beim Profil das Verzeichnis kopieren?

    Ich würde sicherheitshalber beides machen.

    Du markierst im Adressbuchfenster das zu exportierende AB und gehst zum menû Extras > Exportieren :

    Außerdem solltest du Kopien der Dateien abook.sqlite und history.sqlite machen.

    Wenn du im Profilordner auch noch die Dateien abook.mab.bak und history.mab.bak siehst, würde ich auch diese kopieren.

    Zitat von Lotos

    - kann ich wie zuvor wieder downgraden auf 78.6.1 und dann das gerettete Adressbuch importieren?

    Du kannst es versuchen. Wenn wieder was schief läuft, könnte man die exportierten AB wieder importieren oder zur Not auch die umbenannten Adressbuchdateien im alten Format abook.mab.bak und history.mab.bak benutzen, indem man die Endung .bak entfernt und sie von TB ins neue .sqlite Format umwandeln lässt.

  • Lokale Daten, Struktur und Inhalt, nach Neuinstallation Win7 auf Win10 (neue Hardware) verschwunden

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2021 um 18:49

    Hallo,

    Wie du schon richtig interpretiert hast, werden die *.wdseml Dateien von der Windows-Suche angelegt (je 1 .wdseml Datei pro Nachricht) und in mozmsgs Ordnern gespeichert, wobei für jedem Ordner in Thunderbird ein *.mozmsgs Ordner angelegt wird, also bei dir z. B. "Diverses.mozmsgs" für den Ordner "Diverses".

    Zitat von juestr

    Wdsml-Dateien sollen Windows-Suchdateien sein. Ich frage mich daher, ob die Fundstelle überhaupt mit dem eigentlichen Thunderbird-Speicherort, wie in der prefs Datei ausgewiesen, zu tun hat?

    Normalerweise werden diese *.mozmsgs Ordner mit ihren .wdseml Dateien nicht zusammen mit den Nachrichtendateien (Mbox-Dateien) im Thunderbird-Profil gespeichert, sondern getrennt in irgend einem anderen Verzeichnis. Mir ist aber beim Reparieren von fremden Profilen schon mehrfach aufgefallen, dass bei Nutzern, die die Nachrichtenspeicher aus dem Profil in ein anderes Verzeichnis auslagert hatten, diese *.mozmsgs Ordner zusammen mit den Mbox-Dateien im selben Verzeichnis gespeichert waren.

    Mir ist jetzt allerdings unklar, wieso du nur diese .wdseml Dateien findest, aber nicht die Mbox-Dateien der Dateien, die du in den Lokalen Ordnern angelegt hattest. Also z. B. wieso kannst die Mbox-Datei "Diverses" nicht finden ?

    Was mir jetzt gerade auch noch aufgefallen ist, ist der Ordner ...\Mail\Local Folders.sbd\ in deinen Pfaden im unteren Screenshot.

    Ein solchen Ordner Local Folders.sbd wird normalerweise nie im Thunderbird Profil angelegt. Der den "Lokalen Ordnern" entsprechende Ordner im Profil heißt Local Folders, ohne Endung, basta! Für mich ein Beweis, dass da jemand irgend wann herum geschraubt hat. Aber das kann man jetzt nicht mehr nachvollziehen bzw auseinander klamüsern.

  • Ungelesene Nachrichten - Anzeige neben Ordner, EMail wird aber nachgeladen

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2021 um 17:38

    Hallo,

    Du kannst zunächst mal folgendes versuchen :

    ôffne den Konfig-Editor via Extras > Einstellungen > Allgemein > ganz nach unten gehen und auf "Konfiguration bearbeiten" klicken.

    Nach der Einstellung "mail.server.default.check_all_folders_for_new" suchen und ihren Wert von false auf true ändern.

  • Von POP3 auf IMAP geändert und alle Daten weg

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2021 um 10:02

    Hallo,

    Zitat von Ralf Sorgatz

    ich habe von POP3 auf IMAP umgestellt, dann POP3 gelöscht, mir war nicht bewusst das alle Mails und Ordner danach gelöscht sind

    Deine alten E-Mails sind nicht unbedingt verloren. Ob sich die alten Nachrichtendateien noch im Profil von TB befinden, hängt davon ab, wie du beim Löschen des POP-Kontos vorgegangen bist.

    Wenn du in den Konten-Einstellungen > Konten-Aktionen das POP-Konto markiert hast und auf "Konto entfernen" geklickt hast, müsstest du folgendes Dialogfenster gesehen haben :

    Standardmäßig (und zum Schutz des Nutzers vor Datenverlust) ist kein Haken gesetzt bei "Nachrichtendateien löschen".

    Und wenn du da keinen Haken gesetzt hast, sind nur die Kontendaten gelôscht worden, und die alten Nachrichtendateien sollten sich noch im Profilordner von TB befinden.

    Am besten überprüfst du das sofort, indem du den Profilordner von TB anzeigst über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann sicherheitshalber TB beenden.

    Im Profilordner zum Ordner ..\Mail\pop.arcor.de\ gehen und den Inhalt des Kontenordners "pop.arcor.de" darauf überprüfen, ob er Dateien (ohne Endung) wie Inbox, Sent, Trash, ... mit nennenswerten Größen von einigen bis Hunderten von MB enthält.

    Wenn dies der Fall ist, mache am besten einen Screenshot des Inhalts von pop.arcor.de\ und zeige ihn uns. Wir beraten dich dann, wie es weiter geht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™