1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Ungelesene Ordner/Mails in rot. Skript funktioniert nicht [gelöst]

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2021 um 23:06
    Zitat von mrb

    Denn "new" hat einen Zeitfaktor, den ich nicht genau kenne, sagen wir eine halbe Stunde.

    Nein, es ist kein Zeitfaktor. Wenn du laut deinem Code rot gekennzeichnete neue Nachrichten in der Themen/Nachrichtenliste des Posteingangs hast, verlieren diese ihre rote Farbe sobald du in einen anderen Ordner und dann wieder zurück in den Posteingang wechselst. Dann sind diese Mails eben nicht mehr neu, sondern nur noch ungelesen und werden laut deinem Code in blauer Schrift angezeigt.

    Ähnlich ist es mit deiner (roten) Einfärbung des Posteingangs beim Herunterladen von neuen Nachrichten. Auch hier genügt ein Ordnerwechsel bzw. ein erneutes Abrufen, wodurch der Posteingang seine rote Farbe als Ordner mit neuen Nachrichten verliert. Danach hat er die blaue Farbe als Ordner mit ungelesenen Nachrichten.

    Zitat von mrb

    Mehr als ein Farbspiel ist das aber nicht

    Richtig. In der Nachrichten/Themenliste hat es wenig Sinn, zwischen neuen und ungelesenen Nachrichten zu unterscheiden. Als Übung für CSS-Codes kann es natürlich interessant sein.

  • Ordner leeren sich nach einigen Sekunden

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2021 um 17:49

    Dann hast du wohl ein grundsätzliches Problem mit dem IMAP-Server deines Postfachanbieters. Wenn TB im abgesicherten Modus benutzt wird, dürfte auf keinen Fall die Verbindung zum Server unterbrochen sein.

    Da du das selbe Problem in einem weiteren Thema behandelst und da es auch in einem neuen Profil auftritt, kann ich nichts weiter zu einer Lösung beitragen.

  • Ordner leeren sich nach einigen Sekunden

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2021 um 14:38

    Mache einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird :

    Abgesicherter Modus

    beim Start von TB die Umschalttaste gedrückt halten

  • Nach Restore: IMAP-Server ist neuer und löscht Posteingang

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2021 um 09:17
    Zitat von AndreasR

    Aber das ging auch nicht, weil etwa 10 % der Nachrichten angeblich noch nicht vom Server heruntergeladen wurden.

    In der Backup-Kopie deines Profilordners gehe zum Ordner ImapMail und öffne den deinem Konto entsprechenden Unterordner "mail.xxx.xx". Wenn sich darin eine Datei "INBOX" (ohne Endung) befindet, kopiere sie und füge sie im aktuellen Profilordner in ..\Mail\Local Folders\ ... ein. Wenn du TB danach neu startest, sollte in den Lokalen Ordnern ein neuer Ordner Posteingang angezeigt werden.

    Diese Methode funktioniert aber nur, wenn du in den Konten-Einstellungen > Kontoname > Synchronisation & Speicherplatz das Bereithalten auf dem PC der Nachrichten aller Ordner des Kontos aktiviert hast. Diese Option ist bei TB standardmäßig aktiviert !

    Zitat von AndreasR

    Fürs nächste Mal: Wie kann man einstellen, dass sich Thunderbird von einem IMAP-Ordner eine vollständige lokale Kopie zieht?

    Siehe oben in den Konten-Einstellungen > Kontoname > Synchronisation & Speicherplatz

  • Ordner leeren sich nach einigen Sekunden

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2021 um 01:35

    Mache einen Rechtsklick auf den Ordner > Eigenschaften > Allgemein > Reparieren.

  • Nach neuem TB 78* keine Anzeige für doppelte Email-Einträge

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2021 um 01:32
    Zitat von wippigallus

    Hier dieselbe Problematik mit Kommentar des "Herstellers"

    Spiele ein biscchen mit den Einstellungen dieser Erweiterung.

    Ich habe sie bei mir getestet und hatte zunÄchst keinen Erfolg.

    Erst als ich den Haken bei "Größe" entfernt habe, wurden die Duplikate erkannt. Es gab tatsächlich einen winzigen Unterschied in der Größe bei einigen Duplikaten.

  • Profil - Was verschwindet, wenn doch IMAP Konten neu anlegen?

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2021 um 01:22

    Hallo,

    Zitat von sue007

    Es öffnet sich die Fehlerinformationsseite.

    Was ist das ?

    Kannst einen Screenshot von dieser Fehlerinformationsseite machen ?

    Oder meinst du ein Popup-Fensterchen mit einer Fehlermeldung ?

  • Nach Restore: IMAP-Server ist neuer und löscht Posteingang

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2021 um 01:04
    Zitat von mrb

    In Thunderbird selbst? Wie hast du das gemacht? Normalerweise wird der gelöschte Ordner zunächst in den Papierkorb befördert.

    Der TE hat das wohl unglücklich formuliert. Ich denke er wollte sagen "ich habe den Posteingang geleert".

    Es ist nämlich unmöglich, den Posteingang zu löschen oder in den Papierkorb zu befördern.

    Alle Systemordner wie z. B. Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Papierkorb, ... etc können in TB nicht über ein R-Klickmenü gelöscht werden im Gegensatz zu selbst erstellten Ordnern oder Unterordnern.

  • Mails nach verschieben auf lokalen Ordner weg

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2021 um 00:55

    Hallo,

    Zitat von 4Fun

    Gibts da kein Trick die wiederher zu stellen?

    Wenn es um die Nachrichten des Ordners "Gesendet" geht, die du wiederherstellen willst, brauchst du nur die Datei "Sent" (ohne Endung) aus dem Backup zu kopieren und in deinem aktuellen PRofil in ..\Mail\Local Folders\ ... einzufügen.

    Beim nächsten Start von TB solltest du in den Lokalen Ordnern einen Ordner Gesendet vorfinden mit deinen verlorenen Nachrichten.

  • Ungelesene Ordner/Mails in rot. Skript funktioniert nicht [gelöst]

    • Mapenzi
    • 18. Januar 2021 um 22:51
    Zitat von mrb

    Ich vermute einen dieser Codes:

    Deine ersten beiden Code gelten für die Nachrichten/Themenliste. Hier musst du nur die Reihenfolge der Code umkehren und dann funktionieren sie wieder. Neue Mails in rot, ungelesene in blau :

    CSS
    /* --- Ungelesene Mails und Postings besonders hervorheben. --- */
    treechildren::-moz-tree-cell-text(unread) {
    font-weight: bold !important;
    text-decoration: underline !important;
    color: blue !important;
    }
    
    /* --- Neue Mails und Postings besonders hervorheben. --- */
    treechildren::-moz-tree-cell-text(new) {
    font-weight: bold !important;
    text-decoration: underline !important;
    color: red !important;
    } 
    Alles anzeigen

    Der dritte Code

    CSS
    /*Ungelesen rot*/
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, name-Ungelesen){
      color: red !important;
    }

    ergibt keinen Sinn. Außerdem hast du gleich darunter einen weiteren Code für Ordner mit ungelesenen Mails, welcher funktioniert.

    Der vierte und fünfte Code

    CSS
     /* when folder has unread messages */
    treechildren::-moz-tree-cell-text(hasUnreadMessages-true) {
    color: red !important; 
    }
    
    /* when folder has new messages */
    treechildren::-moz-tree-cell-text(newMessages-true) {
    color: red !important;
    }

    gelten für die Konten/Ordnerliste, sie funktionieren beide bei mir in TB 78.6.1.

    Aber ich frage mich welchen Sinn es hat, sowohl Ordner mit neuen Mails als auch Ordner mit ungelesenen Mails in der selben Farbe (rot) zu kennzeichnen.

    Ich selber färbe die Namen der Ordner mit neuen Nachrichten in rot und Namen der Ordner mit ungelesenen Nachrichten in blau.

  • Ungelesene Ordner/Mails in rot. Skript funktioniert nicht [gelöst]

    • Mapenzi
    • 18. Januar 2021 um 21:04

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Ich habe eine portable Testversion 78.6.1 und dort den gleichen Ordner Chrome einkopiert wie in der alten Version. Der Css-Code hat aber anscheinend keine Wirkung mehr.

    Wie heißt denn der CSS Code für Ordner mit ungelesenen Nachrichten ?

    Meiner funktioniert mit der v78.6.1 von TB.

    Vielleicht nur ein Tippfehler, aber der Ordner chrome sollte mit Kleinschreibung benutzt werden.

    Zitat von mrb

    Auch das funktioniert nicht mehr, obwohl alle die für Skripte erforderlichen Ordner und Dateien in die richtige Ordner kopiert wurden.

    Funktioniert hier auch nicht mehr !

    Wenn es dir nur um den Restart-Button geht, kannst du ihn auch als Erweiterung von hier holen

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…l-recentlyadded

    Gruß

    Mapenzi

  • Lokale Daten, Struktur und Inhalt, nach Neuinstallation Win7 auf Win10 (neue Hardware) verschwunden

    • Mapenzi
    • 17. Januar 2021 um 18:53
    Zitat von Sehvornix

    Vielleicht weiß Du Mapenzi das aus Deiner Erfahrung zu beantworten. Angenommen die Lokalen Ordner waren mal, sind aber jetzt nicht mehr an F:\Thunderbird\Profiles\x80n9vup.default\Mail\Local Folders gespeichert, weil die bei irgendeiner gewollten oder ungewollten Aktion an einen anderen Ort verschoben wurden (mit Bordmitteln von Thunderbird, wie der OP es beschreibt), bleibt dann der Pfad auf Dateiebene als solcher bestehen (leer)?

    Wenn die Lokalen Ordner manuell auf Dateiebene (also nicht in TB über die Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert) in ein anderes Verzeichnis außerhalb des Profilordners verschoben worden sind, dann wäre der Pfad zu den Lokalen Ordnern natürlich immer noch der selbe, aber alle vom Benutzer in den Lokalen Ordnern erstellten Ordner würden nicht mehr angezeigt. Es würden nur noch die Standardordner Postausgang und Papierkorb angezeigt, weil TB sie neu erstellt.

    Ich störe mich aber immer noch an dem Pfad F:\Thunderbird\Profiles\x80n9vup.default\Mail\Local Folders

    Ich verstehe einfach nicht, wie das funktionieren soll, kenne mich allerdings auch nicht mit den Windows-Partitionen aus.

    Wenn TB gestartet wird, dann sucht er doch zunächst die profiles.ini Datei über den Pfad

    C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles.ini

    In dieser Datei steht, wie das Profil heißt , welches benutzt werden soll, und wo es sich befindet (Pfad). Wenn der Profilordner ausgelagert worden und der Pfad zum neuen Verzeichnis über den Profil-Manager (oder durch eine manuelle Manipulation der profiles.ini) verändert worden ist, weiß TB beim Start also trotzdem, wo er den zu benutzenden Profilordner findet. Das heißt, der Anwendungs-Ordner "Thunderbird" mitsamt der Datei profiles.ini ist immer noch in seinem Standardverzeichnis.

    Was passiert aber, wenn der komplette Anwendungsordner "Thunderbird" sich auf der Partition F befindet, und zwar direkt unter F:\ ? Woher weiß Thunderbird, dass sich die Datei profiles.ini in F:\Thunderbird\ befindet und nicht wie gewohnt in C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\ ?

    Für mich ist das alles nicht nachvollziehbar, und deshalb kann ich auch nicht sagen, wo man gezielt nach den alten Lokalen Ordnern suchen sollte. Es sei denn, man kommt irgend wie in das Backup-Image rein.

  • Dauerhaft große Schrift im Lesebereich

    • Mapenzi
    • 17. Januar 2021 um 10:34

    Hallo Bernd,

    Zitat von berlon

    Frage noch, kann deine CSS auch so angepasst werden das der Ordnerbereich links nicht vergrößert wird?

    Ich möchte mich zunächst dafür entschuldigen, dass meine CSS Code Vorschläge etwas ungereimt war. Zum einen habe ich einen Code doppelt angegeben, zum anderen habe ich versehentlich einen zusätzlichen Code für die Schriftart in der Konten/Ordnerliste eingefügt.

    Den Code für die Schriftgröße in der Konten/Ordnerliste habe ich nur deshalb zugefügt, weil der allgemeine Code für die Schriftgröße in der Benutzeroberfläche

    /* Global UI font */

    * { font-size: 15px !important; }

    im Gegensatz zu älteren TB-Versionen in meiner Mac-Version von TB 76.6.1 die Schriftgröße der Konten/Ordnerliste nicht mehr beeinflusst, wie im folgenden Screenshot zu sehen ist (ich habe diesen Code nochmals extra in einem neuen Profil getestet) :

    Ich weiß allerdings nicht, ob das in der Windows-Version ebenso der Fall ist.

    Deshalb mein neuer Vorschlag : probiere zunächst nur den Code

    CSS
    /* Global UI font */
    * { font-size: 15px !important; }

    und falls erforderlich, passe die Größe in Pixel deinen Bedürfnissen an.

    Sollte mit diesem Code die Schriftgröße in deiner Konten/Ordnerliste ebenfalls zu klein sein (wie in meinem Beispiel), dann füge noch folgenden Code hinzu und teste :

    CSS
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 15px !important; } 

    Auch hier kannst die Pixel erhöhen oder verringern, um die Schriftgröße der Konten/Ordnerliste deinen Bedürfnissen anzupassen.

    Gegebenenfalls stelle einen anonymisierten Screenshot ein und markiere, was aus deiner Sicht noch verbesserungswürdig ist.

  • Lokale Daten, Struktur und Inhalt, nach Neuinstallation Win7 auf Win10 (neue Hardware) verschwunden

    • Mapenzi
    • 16. Januar 2021 um 01:09
    Zitat von juestr

    - die Konto-Einstellungen sind doch sicher auch irgendwo abgespeichert, logischerweise müsste doch dort der Pfad zu den (verschobenen) lokalen Daten zu finden sein.

    Dazu habe ich doch schon in meinem Beitrag #7 geantwortet und den geänderten Pfad bei ausgelagerten Lokalen Ordnern mit einem Beispiel illustriert.

    Die Konten-Einstellungen werden in der Datei prefs.js gespeichert, und dort steht auch der Pfad zum Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner, selbst wenn dies ausgelagert worden sind.

  • Mails wiederherstellen aus Mbox

    • Mapenzi
    • 14. Januar 2021 um 09:12
    Zitat von dominik

    Allerdings ist der X-Mozilla-Status in allen Mails schon auf "0001" eingestellt.

    Merkwürdig, das ist der für gelesene Mails.

    Gelöschte Mails = 0009 , verschobene 0011

    https://web.archive.org/web/2010070523…lla-Status.html

    Vielleicht waren deine "verschobenen" (und nie angekommenen) Mails in der riesigen Mbox-Datei Inbox gar nicht als solche gekennzeichnet worden, sondern diese war beschädigt worden. Durch das Aufteilen der Inbox hast du vermutlich xx kleinere, meist gesunde Mbox-Dateien erhalten, die auswertbar sind.

    Zitat von dominik

    Verstehe allerdings nicht, wieso der Status bei allen gelöschten/verschobenen Mails nicht auf "0000" stand

    0000 ist der Status von ungelesenen Mails. Wieso sollte ein Posteingang nur ungelesene Mails enthalten ?

  • Lokale Daten, Struktur und Inhalt, nach Neuinstallation Win7 auf Win10 (neue Hardware) verschwunden

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2021 um 23:46
    Zitat von juestr

    sieht sehr nach dem Standardpfad aus

    - dabei stellt sich die Frage, ob der LW-Buchstabe F: die Partitionsbezeichnung der ursprünglichen Installation

    oder der aktuellen ist?

    Ob das unter Windows der Standardpfad ist, wage ich zu bezweifeln. Als Standardpfad wûrde ich eher den folgenden Pfad ansehen :

    C:\\users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\

    Da ich kein Windows-User bin, kann ich auch nicht sagen wie der Anwendungsordner Thunderbird auf der F - Partition gelandet sein könnte.

    lastFilterTime sagt mir überhaupt nichts.

    Zitat von juestr

    Ich werde für alle Fälle als nächstes die ehemalige Win7 Installation, jetzige F-Partition, mit einem Image von April 2020 austauschen und dort noch einmal suchen. Das Image ist garantiert unberührt.

    Das scheint mir keine schlechte Idee zu sein.

  • Mails wiederherstellen aus Mbox

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2021 um 23:29

    Hallo,

    du könntest versuchen, die 7 GB große Datei Inbox in mehrere kleinere Mbox-Dateien aufzuspalten. Dann in der kleineren Mbox-Datei, die deine 1500 verlorenen Mails enthält, den X-Mozilla Status ändern, damit die 1500 Nachrichten wieder angezeigt werden, wenn die diese Mbox-Datei in den Ordner "Local Folders" im Profilordner einfügst und TB neu startest.

    Es gibt das kostenlose alte Tool Cut Mbox D https://apveening.nl/software/ , das eine große Mbox-Datei in kleinere Dateien mit jeweils 500 Nachrichten aufspalten kann.

    Wenn du eine Suche nach "split mbox" durchführst, wirst du noch zahlreiche andere kommerzielle Tools zum Aufspalten von großen Mbox-Dateien finden.

  • Dauerhaft große Schrift im Lesebereich

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2021 um 20:23

    Hallo,

    Zitat von berlon

    Wie kann ich den TB barrierefrei dauerhaft auf große Schrift einstellen??

    Ich schlage dir folgende Methoden vor :

    1) für die Schriftgrôße allgemein in der GUI (Konten/Ordnerliste, Nachrichtenliste, Adressbuch, Verfassen-Fenster) benutze den folgenden CSS-Code in der userChrome.css Datei. Die Größen in px sind Vorschläge, die über den von mir selber benutzten Werten liegen und zu einer deutlichen Vergrößerung führen.

    CSS
    /* Global UI font */
    * {
     font-size: 15px !important; }
    
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-family: Palatino !important;
    font-size: 15px !important; } 
    
    #dirTree > treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 15px !important; }

    Anleitung zu userChrome.css Benutzeroberfläche per userChrome.css anpassen

    Sollten die Zeilenabstände bei solchen Schriftgrößen zu eng werden, kann man diese mit einem weiteren CSS Code erhöhen, damit die Ansicht harmonisch wirkt.

    2) Fûr die Schriftgrôße des Textes im Vorschau-Fenster des Hauptfensters und im Verfassen-Fenster:

    Extras > Einstellungen > Allgemein > Sprache & Erscheinungsbild > "Erweitert" Button drücken, dann die in meinem Screenshot gewählten Werte für Proportional, Feste Breite und Mindestschriftgröße testen. Diese müssen sowohl für "Lateinisch" als auch für "Andere Schriftarten" festgelegt werden.

    Nicht vergessen, unten rechts auf den Button "OK" zu klicken ! Sonst werden die Änderungen nicht gespeichert.

    Mit den obigen Einstellungen und CSS-Code sieht das TB Hauptfenster in meinem Testprofil so aus :

  • Was bedeutet diese Meldung?

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2021 um 00:04
    Zitat von Friedel

    Mit STRG-SHIFT-J öfffnet man normalerweise die Browser-Konsole. Die hat normalerweise nichts mit Thunderbird zu tun.

    Bei mir heißt sie "Fehlerkonsole" in Thunderbird :

    In Firefox öffnet das Tastenkürzel tatsächlich eine "Browser-Konsole"

  • Lokale Daten, Struktur und Inhalt, nach Neuinstallation Win7 auf Win10 (neue Hardware) verschwunden

    • Mapenzi
    • 12. Januar 2021 um 23:50
    Zitat von juestr

    - ich weiß nicht (mehr), wo die lokalen Ordner abgespeichert sind.

    - der Pfad zum Speicherort steht in den Kontoeinstellungen unter "Lokale Ordner". Diese Einstellungen in der alten Installation sind aber nicht mehr zugänglich


    Frage: weißt Du, in welcher Datei und wo dieser Pfad (lesbar) hinterlegt ist ?

    Der Pfad zu den Nachrichtenspeichern der verschiedenen Konten wird in der Datei prefs.js gespeichert. Die entsprechende user_pref für die Lokalen Ordner heißt user_pref("mail.server.server2.directory", .....

    Ich habe für meinen Screenshot die Lokalen Ordner ausgelagert in ein Verzeichnis auf dem Desktop, das ich Mozilla/Local Folders genannt habe, und danach in den Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > "Ordner wählen" den Pfad umgestellt, dass er zu diesem außerhalb dem Profilordner gelagerten Verzeichnis führt.

    Der neu absolute und der neue relative Pfad sind in meinem Screenshot hellblau markiert :


    Zitat von juestr

    Sinnvollerweise suche ich (Win10) also nach z.B. einer Datei wie "Familie.msf". Wenn ich so das Verzeichnis mit den lokalen Daten gefunden habe, muss ich dieses an den Standard Speicherort kopieren. Alternativ könnte ich einen Pfad definieren, den ich dann aber nicht mehr vergessen sollte


    Frage: richtig so?

    Ja so ungefähr. Du kannst z. B. nach "Familie" suchen, wenn du einen solchen Ordner in deinen Lokalen Ordnern erstellt hattest. Du kannst ebenfalls nach prefs.js suchen, musst aber wissen, dass diese Datei auch im Firefox-Profil existiert, sofern du diesen Browser benutzt.

    Solltest du tatsächlich die alten Mbox-Dateien deiner Lokalen Ordner wieder finden, ist es natürlich einfach, sie in den Ordner "Local Folders" deines aktuellen Profils einzugliedern. Ich würde aber davon abraten, sie danach erneut auszulagern. Wozu das bei einem Profilumzug oder einer Thunderbird-Neuinstallation führen kann, hast du jetzt gesehen. Wenn du auslagern willst aus einem triftigen Grund, dann lieber das ganze Profil.

    Zitat von juestr

    Jetzt muß ich also "nur" noch Erfolg bei der Suche haben.

    Wenn du bei der Suche nach den alten Dateien immer noch Schwierigkeiten hast, bin ich bereit, Hilfe per Visiokonferenz zu leisten.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™