1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Senden-Button verschwunden

    • Mapenzi
    • 21. April 2021 um 15:46

    Hallo,

    Zitat von Kaschunke

    Der Button ist auch im Anpassungsmenü nicht zu finden. Einfach weg.

    Vielleicht bist du tatsächlich nicht im richtigen Menü.

    Hast du ein Verfassen-Fenster geöffnet und im Fokus (im Vordergrund), wenn du das Anpassen-Fenster öffnest ?

    Der von Road-Runner vorgeschlagene Test im abgesicherten Modus sollte dir aber in jedem Fall den Senden Button zurück zaubern, denn im abgesicherten Modus werden die Symbolleisten (Werkzeugleisten) sozusagen auf "Werkseinstellung" zurück gesetzt.

  • Mails finden und archivieren

    • Mapenzi
    • 21. April 2021 um 10:11

    Guten Morgen Marcel,

    Zitat von marcel.poniewas

    Genau um diesesn Ordner geht es also Livetraker.

    Ja, die Mbox-Datei "Livetraker" fehlt ganz offensichtlich im Ordner "Archiv.sbd". Sie befindet sich auch nicht im Ordner "Trash.sbd" und in Local Folders gibt es keine weiteren .*sbd Ordner, in denen man suchen könnte. ìch weiß im Augenblick auch nicht, wo man noch suchen könnte, es sei denn du zauberst plötzlich eine relativ junge Sicherungskopie des Profils aus dem Ärmel. Die einfachste Erklärung wäre, dass du den entsprechenden Ordner Livetraker in Thudnerbird versehentlich gelöscht hast und dass er beim nächsten Leeren des Papierkorbs endgültig verschwunden war. Dagegen spricht, dass die Datei Livetraker.msf noch vorhanden ist.

    Natürlich kann die Datei Livetraker auch direkt im Explorer gelöscht worden sein, aber dazu muss jemand erst mal einen Grund haben, den Profilordner zu öffnen und darin zu stöbern.

    Eine Anomalie ist mir allerdings aufgefallen, die meine bisherige Vorgehensweise in Frage stellt :

    die Datei "Inbox" im Ordner Local Folders hat ein Änderungsdatum vom 13.10.2018 und ist nur 210 kB groß. Auch andere Mbox-Dateien wie Sent, Drafts ubnd Junk haben ältere Änderungsdaten. Das kann nicht mit deiner Aussage übereinstimmen, dass deine drei POP-Konten im "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" zusammen gefasst sind.

    Kannst du einen Screenshot der Konten/Ordnerliste des Hauptfensters machen, in dem du die Adressen bzw. Kontennamen anonymisieren solltest, bevor du ihn hier einfügst.

    Zitat von marcel.poniewas

    aber ich weiß jetzt nicht mehr , ob im Local Folders Archiv oder im Archiv Archiv

    Ich weiß nicht, was ich mir unter "Archiv Archiv" vorstellen soll, ohne dass ich weiß, wo ich es einordnen kann und was sich darin befindet.

    Deine Thunderbird-Installation ist für mich nach wie vor unklar. Wir können jetzt noch ein paar Tage lang uns von Screenshot zu Screenshot weiter hangeln, wir können aber auch in einer Visiokonferenz eine Suche durchführen, die ganz schnell klar macht, ob deine vermissten Nachrichten noch irgend wo vorhanden sind oder nicht.

  • Mails finden und archivieren

    • Mapenzi
    • 20. April 2021 um 22:42
    Zitat von marcel.poniewas

    Es hätte auch anders sein können........ich stelle die Screenshots hoch und du antwortest........Bist du doof, den ganzen Kram online zu stellen????

    Nein, ich will niemand veräppeln oder mich lustig machen. Screenshots sind in solchen Fällen von vermeintlichem oder echtem Datenverlust eines der wichtigsten Hilfsmittel bei der Suche. Natürlich sollte man sie immer so weit wie möglich anonymisieren, dass damit keine privaten Daten (E-Mailadressen, Namen von Korrespondenten, ....) öffnetlich gemacht werden.

    Und mit Screenshots der Inhalte des Ordner Local Folders ist die Gefahr eher gering. Wenn man sieht, dass du z. B einen Ordner hast, der "Rechnungen" heißt oder "Kosten", dann kann man damit nichts anfangen.

  • Mails finden und archivieren

    • Mapenzi
    • 20. April 2021 um 19:09
    Zitat von marcel.poniewas

    Die Screenshots möchtest/möchten Du /Sie sehen????

    Na ja, wenn ich schreibe "mache den und den Screenshot", dann meine ich damit, dass ich sie auch sehen will, und andere Helfer möglicherweise auch. Da ich deinen Bildschirm nicht sehen kann (was die Hilfe sehr erleichtern würde), sollst du sie hier im Forum einstellen, denn sie könnten mir vielleicht schon einen Hinweis geben.

  • Mails finden und archivieren

    • Mapenzi
    • 20. April 2021 um 10:06
    Zitat von marcel.poniewas

    Ich habe die Datei global........... noch nicht gelöscht, eben aus Angst, dass die Mails dann komplett weg sind.

    Die Datei global-messages-db.sqlite ist eine Index-Datei und hat überhaupt nichts mit dem lokalen Speichern deiner Nachrichten zu tun !! Wenn es dich aber beruhigt, dann behalte sie vorerst, auch wenn sie deine Nachrichten nicht wiederherstellen kann.

    Soweit ich verstanden habe, hast du nicht die Archivierungs-Funktion von TB benutzt, sondern selber eine Ordner/Unterordner-Struktur in den Lokalen Ordnern erstellt, in die du zu archivierende Nachrichten manuell verschoben hast.

    Jetzt kommt die Frage, die weh tut : gibt es eine Backup-Kopie des Profilordners von Thunderbird ?

    Ich gehe vorerst davon aus, dass es keine gibt, denn wahrscheinlich hättest du sie dann schon ins Spiel gebracht.

    Also können wir nur noch in aktuellen Profilordner suchen :

    gehe ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    Im Profilordner gehe nach ...\Mail\Local Folders\ und mache einen Screenshot seines Inhalts.

    Falls du in Local Folders einen Ordner "Archives.sbd" oder auch "Archiv.sbd" findest, öffne ihn und mache einen Screenshot seines Inhalts. Sollte sich ein weiterer "Xxxxxxxxxx.sbd" (z. B. "Trash.sbd") in Local Folders befinden, öffne ihn und mache einen Screenshot von seinem Inhalt.

    Vielleicht doch noch ein Hoffnungsschimmer : falls du die Nachrichten in letzter Zeit aus dem Posteingang in das Archiv abcdef verschoben hast und wenn der Posteingang seitdem noch nicht komprimiert worden ist, müssten sich diese Nachrichten alle noch in der Mbox-Datei "Inbox" im Ordner ......\Mail\Local Folders\Inbox\ befinden.

    Ich würde sofort eine Kopie des kompletten Profilordners machen, dann die Datei Inbox in einem Text-Editor öffnen und im Text nach einigen dieser vermissten Nachrichten suchen. Wenn diese 50 gesuchten Nachrichten sich noch in de rDatei Inbox befinden, braucht man nur bei beendetem TB ihren X-Mozilla-Status auf 0001 zurück stellen, dann werden sie beim nächsten Start wieder im globalen Posteingang angezeigt.

  • Schnellfilter durchsucht seit 78.6.0 keine weiteren ordner nach "Einagbe"

    • Mapenzi
    • 20. April 2021 um 09:27
    Zitat von graf.koks

    bis die aktuelle Filterbedingung im aktuellen Ordner keine Treffer mehr bringt,

    Stimmt, kommt bei mir auch. Ich hatte die Bedingung "keine Treffer mehr" überlesen !

    Das war jetzt sogar so erfolgreich, dass mein iMac völlig paralysiert war und über den Startknopf "zwangsbeendet" werden musste X(

  • Mails finden und archivieren

    • Mapenzi
    • 19. April 2021 um 15:05

    Hallo,

    vielleicht solltest du mehr informationen zu deiner Thunderbird-Installation geben.

    Benutzt du das POP )der das IMAP-Protokoll für dein Konto (deine Konten) ?

    Falls Pop, benutzt du den globalen Posteingang (Lokale Ordner) zum Speichern der Nachrichten ?

    Oder falls IMAP speixherst oder archivierst du Nachrichten in den Lokalen ORdnern ?

    Benutzt du die Verschlüsselung ?

    Hast du schon mal versuchsweise die Datei global-messages-db.sqlite bei beendetem TB im Profilordner gelöscht, damit TB sie beim nächsten Start neu erstellt ? Mit dem "Risiko", dass er die 50 Mails bei einer neuen Suche nicht mehr findet, einfach weil sie nicht mehr vorhanden sind!

  • Schnellfilter durchsucht seit 78.6.0 keine weiteren ordner nach "Einagbe"

    • Mapenzi
    • 19. April 2021 um 09:57

    Hallo,

    Zitat von ruckb

    Leider drücke ich versehentlich im Schnellfilter zu oft/schnell Enter und dann springt mir Thunderbird in eine neues Fenster was eher nervig ist.

    Bei mir in der Mac-Version von TB 78.9.1 passiert überhaupt nichts, wenn ich nach der Eingabe meines Suchkriteriums in den Schnellfilter die Eingabe- (Enter-) Taste drücke. Die Schnell-Suche beginnt ja schon beim Tippen und endet, sobald man nicht mehr in die Tasten haut.

    Ich müsste mehrfach nacheinander (vier Mal) auf die Tabulator-Taste drücken (oder die Maus benutzen), damit der Fokus bzw das blinkende Eingabezeichen aus dem Eingabefeld des Schnellfilters in das Eingabefeld der globalen Suche springt.

  • Schriftgröße in Posteingang etc. verändern?

    • Mapenzi
    • 17. April 2021 um 19:13

    Hallo,

    ich vermute du meinst die Schriftgröße in der Themen/Nachrichtenliste.

    Du kannst sie mit dem folgenden CSS-Code in der Datei userChrome.css nach Bedarf erhöhen oder verringern:

    CSS
    /* Thread pane font */
    #threadTree {
    font-size: 14px !important; }

    Lies zuerst in diesem Hilfe-Artikel Benutzeroberfläche per userChrome.css anpassen nach, wie diese Datei erstellt wird und wo sie eingesetzt werden muss.

    Den Profilordner von Thunderbird findest du über die Lektüre dieses Artikel Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Wenn man die Schrift vergrößert, werden die Zeilenabstände relativ kleiner, was zu einer unharmonischen Ansicht führen kann. Falls erforderlich kann man aber die Zeilenabstände mit einem weiteren CSS-Code anpassen :

    CSS
    /* Set Line Spacing */
    #threadTree > treechildren::-moz-tree-row {
    height: 20px !important;
    min-height: 0px !important; }

    Zum Anpassen von Schriftgröße und Zeilenabstand ändert man die Zahl der Pixel im Code.

    Nach jeder Code-Änderung muss Thunderbird neu gestartet werden, damit der Code wirksam wird. Es sei denn, man benutzt den Entwickler-Werkzeugkasten von Thunderbird, mit dem die gewünschten Änderungen in Echtzeit überprüft werden können.

    Benutzeroberfläche per userChrome.css umgestalten (Teil III userChrome.css und Thunderbird Entwickler-Werkzeuge)

  • Umzug auf neuen PC - Fehlermeldung

    • Mapenzi
    • 16. April 2021 um 16:56

    Hallo,

    merkwürdig, dass das immer noch vorkommt.

    zeige den Profilordner wie hier beschrieben und beende Thudnerbird.

    Im Profilordner suche und lösche die Dateien addonStartup.json.lz4 und pkcs11.txt

    Starte TB wieder.

  • Emglische Standardverzeichnisnamen

    • Mapenzi
    • 16. April 2021 um 16:31
    Zitat von kilix

    Alle Standardverzeichnisnamen sind deutsch, z.B. Posteingang, Papierkorb

    Das sind auch die einzigen Ordner, die in einem neuen Konto automatisch erstellt werden. Alle anderen wie Gesendet, Entwürfe, Vorlagen, Archiv, etc werden später angelegt, wenn eine Nachricht als Entwurf gespeichert, gesendet, archiviert, ..... bzw wenn der Junk-Filter aktiviert wird.

    Zitat von kilix

    Aber einige sind Englisch wie Drafts-1, Template-1, Sent-1. Ich frage mich auch woher "-1" kommt.

    So etwas habe ich noch nie in einem POP-Konto gesehen.

    Sind diese Ordner automatisch von TB angelegt worden, als du zum ersten Mal eine Mail als Entwurf oder Vorlage gespeichert bzw zum ersten Mal eine Mail gesendet hast ? Oder hast du selber welche angelegt ?

    Wie sieht es aus in den Konten-Einstellungen > Kontenname > Kopien & Ordner ? Sind dort andere Ordner anwählbar als diese Ordner Drafts-1, Templates-1 oder Sent-1 ?

    Du kannst diese englischen Ordner wahrscheinlich nicht in der Konten/Ordnerliste per R-Klick-Menü löschen. Du kannst aber die entsprechenden Mailbox-Dateien und die zugehörigen *.msf Index-Dateien bei beendetem TB im Profilordner löschen. Wie du den Profilordner findest, ist hier beschrieben. Im Profilordner gehst zum Ordner "Mail" und musst den dem Konto zugehörigen Ordner "pop.xxx.xx" identifizieren. Wenn du schon Mails gesendet hast, die du nicht verlieren willst, verschiebe die Datei Sent-1 (aber nicht Sent-1.msf) in den Ordner Local Folders, der sich ebenfalls in "Mail" befindet.

    Danach TB wieder starten, zum Testen zunächst eine Mail als Entwurf speichern, um zu prüfen, ob ein deutscher Ordner "Entwürfe" angelegt wird. Danach die Mail senden und prüfen, ob ein deutscher Ordner "Gesendet" angelegt wird, usw.

  • Emglische Standardverzeichnisnamen

    • Mapenzi
    • 15. April 2021 um 22:33

    Hallo,

    Zitat von kilix

    und in Firefox entsprechend ein neues POP-Konto.

    Wohl eher in Thunderbird. Oder meinst du die Webmail-Seite in Firefox ?

    Zitat von kilix

    haben einige Standardverzeichnisse (Entwürfe = Drafts-1; Vorlagen = Templates-1 und Gesendet = Sent-1) englische Bezeichnungen.

    Meinst du jetzt die Namen in der Konten/Ordnerliste oder die Namen der Mbox-Dateien im Profilordner ?

    Die Mailbox-Dateien der Systemordner von TB haben schon immer englische Namen im Profilordner gehabt.

    Und Dateinamen wie Drafts-1 oder Sent-1 oder Archives-1 .... etc findet man immer wieder mal im Profil, allerdings nur in den Kontenordnern von IMAP-Konten wie in meinem Beispiel. Das hat nichts zu bedeuten.

    Bei POP-Konten benutzt TB in seiner deutschen Version immer die deutschen Namen in der Konten/Ordnerliste.

    Wenn ich dein Problem falsch verstanden habe, solltest du vielleicht einen erklârenden Screenshot einstellen.

  • Mails aus Vorschaufenster heraus löschen

    • Mapenzi
    • 14. April 2021 um 21:25
    Zitat von Axel-68

    Wenn ich jeweils "Server-Einstellungen" anklicke wird mir auf der rechten Seite u.a. unter dem Namen "Servertyp" IMAP angezeigt. Heißt das dann, dass ich das Protokoll IMAP nutze?

    Ja, das heißt dass du das IMAP-Protokoll benutzt.

    Ich hatte irgendwie in Erinnerung, dass man bei IMAP-Konten in den Server-Einstellungen auch einen lokalen Papierkorb wählen könnte. Auf jeden Fall entzieht sich mir der Sinn dieser Einstellung, einen Ordner wie z. B. den Posteingang oder Gesendet ... etc als Zielordner für gelöschte Nachrichten im Dropdown-Menü vorzuschlagen.

  • Mails aus Vorschaufenster heraus löschen

    • Mapenzi
    • 14. April 2021 um 17:21
    Zitat von Axel-68

    Ich habe aktuell 3 Mailkonten. @gmail.com, @arcor.de und @web.de

    Du hast bisher in keinem deiner Beiträge angegeben, ob du für deine Konten das POP- oder das IMAP-Protokoll benutzt.

    Wenn deine Konten alle als POP-Konten parametriert sind, kannst du sie in den Lokalen Ordnern zusammen fassen, indem du für jedes Konto in den jeweiligen Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)"einstellst.

    Globaler Posteingang bei POP-Konten

    Für einzelne Konten lässt sich der Papierkorb der Lokalen Ordner nicht als Zielordner für gelöschte Nachrichten bestimmen.

  • Hintergrundfarbe für Schlagwörter macht Schrift unleserlich bei Markierung?

    • Mapenzi
    • 14. April 2021 um 12:59
    Zitat von Axel-68

    Die Farbe Rot hatte ich nur als Beispiel genommen.

    Ich auch :)

    Das Nicht-mehr-unterscheiden-können von gelesenen und ungelesenen mit Schlagwörtern gekennzeichneten Mails bezieht sich natürlich auf alle Schlagwort-Farben, wenn der von mir vorgeschlagene Fettschrift-Code angewendet wird.

  • Hintergrundfarbe für Schlagwörter macht Schrift unleserlich bei Markierung?

    • Mapenzi
    • 13. April 2021 um 22:02
    Zitat von Axel-68

    Daher die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, eine so mit Schlagwörter in roter Schrift dargestellte Mail noch zusätzlich in Fettschrift anzeigen zu lassen.

    Teste diesen Code :

    CSS
    treechildren::-moz-tree-cell-text(T_24label1),
    treechildren::-moz-tree-cell-text(T_24label2),
    treechildren::-moz-tree-cell-text(T_24label3),
    treechildren::-moz-tree-cell-text(T_24label4),
    treechildren::-moz-tree-cell-text(T_24label5) {
    font-weight: bold !important; }

    Wenn du mehr als fünf Schlagwörter benutzt, musst du noch entsprechende Zeilen hinzufügen.

    Und falls du Schlagwôrter automatisch per Filter setzt, wirst du ungelesene rot markierte Mails nicht mehr von gelesenen rot markierten Mails unterscheiden können.

  • Mails im Vorschaufenster werden nicht mehr farblich markiert

    • Mapenzi
    • 13. April 2021 um 15:48
    Zitat von Axel-68

    Super, funktioniert so, wie ich es gerne hätte.

    Es freut mich, dass der Code auch in der Win-Version von TB wirkt. Vielen Dank für deine Rückmeldung !

    Ich habe inzwischen ein bisschen weiter getestet und gefunden, dass die Zeilen 9-10 meines obigen Codes - verantwortlich für die Zebra-Streifen - auch mit der ID #threadTree wirksam sind, also :

    #threadTree treechildren {

    background-color: #e6eff1 !important; }

    #threadTree ist den meisten wahrscheinlich geläufiger als #displayDeck

    Für interessierte Mitleser :

    der eigentliche, für die Zebra-Streifen notwendige Code ist der folgende :

    Code
    treechildren::-moz-tree-row(multicol, odd) {
      background-color: -moz-oddtreerow;
    }

    Dieser Code legt eine Hintergrundfarbe für die ungeraden (odd) Zeilen im "Baum" fest. Er befindet sich nach wie vor in der Datei "tree-css" des Thunderbird-Codes, hat aber alleine keine Wirkung mehr, weil offenbar ein anderer ebenfalls erforderlicher CSS Code entfernt wurde. Vielleicht mache ich mir noch die Mühe, das fehlende Teil in einer älteren TB-Version zu identifizieren.

    Einstweilen kann mein obiger Ersatz-Code als brauchbarer Workaround dienen.

  • Mails im Vorschaufenster werden nicht mehr farblich markiert

    • Mapenzi
    • 12. April 2021 um 16:16

    Hallo Axel,

    ich hatte dir in deinem Thema Anleitungen zu userChrome.css funktionieren nicht in Beitrag #4 den folgenden CSS-Code zur Zebra-Streifung der Zeilen in der Nachrichten/Themenliste gegeben:

    #displayDeck treechildren {

    background: #e6eff1 !important; }

    Ich hätte gleich die Warnung aussprechen sollen, dass dieser Code nur dann problemlos verwendet werden kann, wenn man keine Schlagwörter für Nachrichten verwendet.

    Die Zebrastreifen in der Nachrichten/Themenliste waren früher Standard, und daher gab es auch keine Konflikte mit den Schlagwörter-Farben einzelner Nachrichten. Dieser Standard ist von den Thunderbird-Entwicklern schon seit einigen Jahren aufgegeben worden. Bis vor kurzem konnte man noch - zumindest in der Mac-Version von TB - die Zebra-Streifung relativ einfach mit etwas CSS Code wiederherstellen, ohne dass es zu Konflikten mit den Schlagwörtern kam. Dies Phase der "Koexistenz" ist offenbar endgültig vorüber, und der alte Code für die Zebrastreifen scheint definitiv entwertet zu sein.

    Ich habe nach langem Suchen und Testen eine Art "Kompromiss"-Code gefunden, der es wieder ermöglicht, die Zebra-Streifen zu benutzen, ohne dass sie die Farbmarkierung durch Schlagwörter "entwerten". Dieser Code funktioniert hier unter macOS, ich kann ihn aber nicht für Linux oder Windows testen.

    CSS
    /* ::: Alternating row colors in thread pane ::: */
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(untagged, selected) {
    background-image: linear-gradient(#c0d0ff, #c0d0ff) !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(untagged, selected, focus) {
    background-image: linear-gradient(Highlight, Highlight) !important; }
    
    #displayDeck treechildren { 
    background: #e6eff1 !important; }

    Normale markierte Mail (kein Schlagwort) , links Nachrichtenliste im Fokus, rechts nicht im Fokus :

    >>>>>>>>>>>>>

    Mit dem Schlagwort "Wichtig" (rot) versehene und markierte Mail, links Nachrichtenliste im Fokus, rechts nicht im Fokus

    >>>>>>>>>>>>

  • Anleitungen zu userChrome.css funktionieren nicht

    • Mapenzi
    • 11. April 2021 um 17:00
    Zitat von Axel-68

    Ich kann bei diesen Einstellungen bei "Schriftarten für" nur entweder "Lateinisch" oder "andere Schriftweisen" einstellen. Ich habe nun mal andere Schriftweisen eingestellt,

    Nein, du musst es nacheinander in "Lateinisch" und "Andere Schreibweisen" einstellen und danach unten rechts auf "OK" klicken. Sonst werden deine Änderungen der Schrift oder der Schriftgröße nicht gespeichert.

    Zitat von Axel-68

    bleibt die Schrift beim Verfassen immer gleich.

    In Rein-Text-Mails oder in HTML-Mails ?

  • Anleitungen zu userChrome.css funktionieren nicht

    • Mapenzi
    • 11. April 2021 um 12:45
    Zitat von Axel-68

    Befindet sich der richtige Abspeicherort eventuell wo anders?

    Im Profilordner von Thunderbird, nicht in dem Programm Thunderbird selber.

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™