1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Update-Ordner im TB-Profil nicht zu finden, TB-Startseite im deaktivierten Darkmodus unsauber

    • Mapenzi
    • 12. November 2020 um 20:11

    Hallo,

    Zitat von Neddy

    1. wo befindet sich der TB-Updateordner?

    Meinst du wirklich "Ordner"?

    Bei mir unter macOS gibt es einen Ordner "updates", aber der befindet sich im Thunderbird-Cache über folgenden Pfad ~/Library/Caches/Thunderbird/updates/

    Unter Windows könnte das vielleicht über den Pfad ...\AppData\ Local\Thunderbird\...gehen

    Oder meinst du die Update-Chronik, die man in den Einstellungen > Allgemein > Updates findet?

    Zitat von Neddy

    2. Wenn man den Darkmodus in Thunderbird nicht möchte, sieht die Startseite sehr unsauber und verschmiert aus. (s. Bildanhang)

    Was dein Bildanhang zeigt, ist doch keines der drei Thunderbird-Themen "Standard", "Light" oder "Dark".

    Das sieht für mich nicht aus wie die "normale" Windows-Version von TB

    Hast du ein Dritt-Thema installiert oder benutzt du userChrome.css, um die Benutzeroberfläche umzugestalten?

    Zitat von Neddy

    Kann ich das irgendwie ändern?

    Kommt darauf an, welches die Ursache ist. Mach doch einfach mal einen Test im abgesicherten Modus von TB, indem du die Umschalttaste gedrückt hältst beim Start von TB.

  • Version 78.4.2 Zeilen verschwinden

    • Mapenzi
    • 12. November 2020 um 19:35
    Zitat von cumulus

    Wenn dann noch die Zeilenabstände wieder kleiner werden bzw eingestellt werden können

    dazu habe ich den letzten Tagen gefühlt zehn Beiträge geschrieben.

    Nutze doch einfach mal die Suchfunktion des Forums, z. B. "Zeilenabstand ändern"

  • Posteingang Zeilenabstand

    • Mapenzi
    • 12. November 2020 um 16:01
    Zitat von P_W

    In varriierter Form werden bei mir im rechten Fenster des Posteingangs, wo die Emails gelistet sind, sämtliche Kopfdaten (Betreff, von, an, Datum,,) des Emails unsichtbar, wenn ich mit der Maus drüberfahre; vorausgesetzt die Email ist als ungelesen gekennzeichnet; gelesene bleiben sichtbar.

    Das wurd eschon mal in diesem Thema behandelt keine Anzeige eingegangener Mails

  • Großer Zeilenabstand

    • Mapenzi
    • 12. November 2020 um 15:47
    Zitat von Woodman

    aber bei TB 78.4.3 funktioniert das leider nich

    Damit eine userChrome.css Datei funktionieren kann, muss neuerdings noch eine zusätzliche Einstellung vorgenommen werden:

    gehe in Extras > Einstellungen > Allgemein > scrolle ganz nach unten, klicke auf "Konfiguration bearbeiten", suche die Einstellung toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets und ändere ihren Wert durch Doppelklick von "false "auf "true".

    Danach ist ein Neustart von TB erforderlich.

    Außerdem schlage ich jetzt einen leicht modifizierten Code vor, damit man auch Zeilenabstände unterhalb von ca 19 Pixel wählen kann:

    CSS
    /* Zeilenabstand Konten-Ordner-Liste */ 
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row { 
    height: 17.5px !important; 
    min-height: 0px !important; }
    
    /* Zeilenabstand Nachrichtenliste */ 
    #threadTree > treechildren::-moz-tree-row { 
    height: 17.5px !important;
    min-height: 0px !important;  }
  • Fragen nach dem letzten Update

    • Mapenzi
    • 12. November 2020 um 15:11
    Zitat von Carla

    Weil ich die Zahlen vor den Zeilen eingetragen hatte

    Das ist in diesem Forum schon mehrfach passiert, dass die Hilfesuchenden die Zahlen "mit kopiert" haben, obwohl das gar nicht möglich ist. Ich habe es versucht mit dem Markieren des Codes --> Kopieren, dabei kann man die Zahlen gar nicht selektieren !!

    Also sind sie von den Hilfesuchenden nachträglich von Hand eingetragen worden. Diese Zahlen am Anfang jeder Reihe sind tatsächlich etwas irreführend, und wir müssen in derartigen Fällen zukünftig jedes Mal einen Screenshot des Inhalts der uszerChrome.css Datei von den Usern anfordern, bei denen der Code nicht funktioniert.

  • Thunderbird 78 - Hässliche Icons

    • Mapenzi
    • 12. November 2020 um 11:09

    Er hat nicht richtig zitiert und seine Frage steht im zweiten Code-Kästchen.

  • Ausgewählte Optionen nicht erkennbar

    • Mapenzi
    • 11. November 2020 um 23:27
    Zitat von MSFreak

    ja, habe es schließlich getestet.

    Dein Screenshot ist kein Beweis. im abgesicherten Modus werden vorübergehend alle Benutzer-Einstellungen deaktiviert, oder besser gesagt die Werkeinstellungen (Standard) benutzt . Auxh wenn du einen Haken gesetzt hast bei "Hardwarebeschleunigung benutzen ...." , bedeutet das nicht, dass sie im abgesicherten Modus aktiv ist. Der abgesicherte Modus deaktiviert ja auch nicht dauerhaft die Add-ons oder sonstige vom Benutzer geänderte Einstellungen , sonst müsste man doch nach jedem Test alles wieder neu einstellen bzw. aktivieren oder deaktivieren.

  • Ausgewählte Optionen nicht erkennbar

    • Mapenzi
    • 11. November 2020 um 23:13
    Zitat von MSFreak

    .. eben getestet, die ist im abgesicherten Modus nach wie vor aktiv.

    Dann lies mal hier weiter http://kb.mozillazine.org/Safe_mode


    summarize:

    • Safe Mode temporarily affects the following:

    All extensions are disabled.
    The default theme is used, without a persona.
    The Just-in-time (JIT) JavaScript compiler is disabled.
    The userChrome.css and userContent.css files are ignored.
    The default toolbar layout is used.
    Hardware acceleration is disabled.

    • Safe Mode has no effect on the following:

    The status of plugins is not affected.
    Custom preferences are not affected.

  • Ausgewählte Optionen nicht erkennbar

    • Mapenzi
    • 11. November 2020 um 21:24
    Zitat von MSFreak

    ... da es ein "Anzeigefehler" ist, könnte man ja mal versuchen die Hardwarebeschleunigung im TB auszuschalten

    Auch das wird im Test im abgesicherten Modus erfasst. in dem die Hardware-Beschleunigung deaktiviert wird.

  • Ausgewählte Optionen nicht erkennbar

    • Mapenzi
    • 11. November 2020 um 21:13
    Zitat von Friedel

    Nein. Darum geht es ja. Ich kann nicht erkennen, welche Optionen aktiv sind.

    Ich habe kleine Erklärung, warum bei dir keine Haken angezeigt werden.

    Starte einfach mal im abgesicherten Modus von Thunderbird, indem du gleichzeitig die Umschalttaste gedrückt hältst.

    wenn das keinen Unterschied macht, dann starte erneut im abgesicherten Modus und setze im darauf folgenden Dialogfenster einen Haken bei "Alle Symbolleisten zurücksetzen" bevor du auf "Änderungen ausführen und neu starten" klickst.

  • Fragen nach dem letzten Update

    • Mapenzi
    • 11. November 2020 um 20:02
    Zitat von Carla

    Wenn ich die Informationen zur Fehlerbehebung aufrufe und den Profilordner öffne, ist Chrome da, mit der Datei userChrome.css, so kopiert wie hier angegeben.

    Da muss irgend wo noch ein Fehler sein. Der Code, den ich vorgeschlagen habe, funktioniert auf allen Plattformen, ob Win, Mac oder Linux.

    Der Ordner chrome muss mit einem kleinen c am Anfang geschrieben werden!!

    Wenn man die Datei userChrome.css erstellt, hängt das System automatisch die Endung .txt an, sodass die Datei dann userChrome.css.txt heißt und von TB nicht gelesen werden kann. Wenn deine Windows Einstellungen so sind, dass Datei-Endungen nicht angezeigt werden, dann kriegst du das mit der angehängten Endung .txt gar nicht mit. Also überprüfen, ob bei dir Datei-Endungen angezeigt werden ode rnicht.

  • Posteingang Zeilenabstand

    • Mapenzi
    • 11. November 2020 um 16:03

    Hallo,

    Zitat von P_W

    Seit etwa 14 Tagen ist der Zeilenabstand im Posteingangsfenster vergrössert worden (Update ?), sadass ich in meinem Inbox-Fenster um etwa ein Drittel weniger Emails angezeigt werden und viel Platz verschwendet wird. Wie kann man diesen Zeilenabstand verringern.

    Ich denke, dass nicht nur der Ordner Posteingang einen zu großen Zeilenabstand hat, sondern alle Ordner in allen Konten. Da man aber meist im Posteingang arbeitet, ist es dir in den anderen ORdnern noch nicht aufgefallen.

    Dieses Problem ist hier schon öfters behandelt worden, unter anderem habe ich vor einem knappen Jahr hier darauf genatwortet.

    Benutze den folgenden CSS-Code

    CSS
    /* Zeilenabstand in der Nachrichtenliste */ 
    #threadTree > treechildren::-moz-tree-row { 
    height: 18.5px !important; 
    min-height: 0px !important; }

    und folge der Anleitung zum Erstellen einer userChrome.css Datei im Beitrag #6.

    Zum weiteren Anpassen des Zeilenabstands die Zahl 18.5 der Pixel für height ändern und TB danahc neu starten.

  • Fragen nach dem letzten Update

    • Mapenzi
    • 11. November 2020 um 15:35

    Hallo Carla,

    Zitat von Carla

    ich habe es versucht, auf dem Laptop mit Windows 10, aber ohne Erfolg. Ich habe den Ordner Chrome angelegt, mit dem Editor darin die Datei userChrome.css, den Code von oben hinkopiert und die Zahl auf 15 geändert, es tut sich nichts. V

    Eine weitere Bedingung für das Funktionieren einer userChrom.css in den neueren TB-Versionen haben wir bisher leider nicht erwähnt. Asche auf mein Haupt !!

    Du musst jetzt noch in Thunderbird ins Menü Extras > Einstellungen > Allgemein gehen, ganz nach unten scrollen, auf "Konfiguration bearbeiten" klicken, die Eiinstellung "toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets" suchen und ihren Wert durch einen Doppelklick darauf von false auf true ändern.

    Nach einem Neustart von TB sollte dein Code in der userChrome.css Datei dann wirken.

    Wenn du trotzdem nicht klar kommst, bin ich jederzeit bereit, dir aus der Ferne zu helfen.

    Zitat von Carla

    Unter C:/ Programme gibt es den Ordner Thunderbird. Einfach "Chrome" dort hinein verschieben geht nicht, denn es ist schon ein Ordner gleichen Namens enthalten, darin "icons", darin "defaults" (darin "messenger" und "pref"). Ist das wohl mit xxxxxxxxx.default gemeint?

    Nein, der von dir erstellte Ordner chrome mit der Datei userChrome.css darf nicht in den Programmorder von Thunderbird eingefügt werden.

    Er muss in den Profilordner von Thunderbird eingefügt werden, wie es rotunda schon oben erklärt hat :

    Das kannst du ganz einfach kontrollieren, indem du wie von Mapenzi beschrieben in Thunderbird aufrufst: Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    Wenn du den Profilordner xxxxxxxx.default oder yyyyyyyy.default-release auf diese Weise gefunden und geöffnet hast, verschiebe den Ordner chrome in den Profilordner und starte TB neu.

    Aber wie gesagt, wir können das auxh zusammen machen, wenn du es alleine nicht hinkriegst.

  • Dateiname im Profilordner

    • Mapenzi
    • 11. November 2020 um 15:09

    Hallo,

    du musst ein Programm suchen, das Dateien im *.sqlite Format öffnen kann. Hier unter macOS geht das mit BBEdit, ich weiß aber nicht, ob es eine Windows Version davon gibt.

    Sobald du deine sqlite Dateien öffnen kannst, wirst du die darin gespeicherten Kontakte mit ihren E-Mailadressen im Klartext sehen. Du kannst sie also mit den Kontakten deiner selbst erstellten Adressbücher vergleichen und daraus schließen, welche abook-x.sqlite Datei welchem deiner AB entspricht.

  • Filter funktionieren nach Update nur noch auf Einzel-Nachrichten, nicht mehr auf Ordner

    • Mapenzi
    • 11. November 2020 um 10:09

    Hallo,

    Zitat von TomBStone

    Leider kann man Filter ja nicht einfach exportieren, sondern nur importieren

    Thunderbird hat zwar keine Export-Funktion für Nachrichtenfilter, aber man kann ohne weiteres im Profilordner für jedes Konto die Datei msgFilterRules.dat kopieren und in einem andern Profil einfügen.

  • Von Pop auf IMAP umstellen ohne Email Verlust möglich?

    • Mapenzi
    • 10. November 2020 um 23:43
    Zitat von wekl65

    Hintergrund ist der, dass ich jetzt zwei Junk Ordner sozusagen habe, einen Junk in Thunderbird und einen in web.de der mir aber in Thunderbird nicht angezeigt wird. Da hätte ich gerne nur einen.

    Bei IMAP muss man manchmal die Ordner extra abonnieren via R-Klick auf den Kontennamen (links in der Konten/Ordnerliste) > Abonnieren. Der Ordner Papierkorb auf den Servern heißt häufig "Trash".

  • Von Pop auf IMAP umstellen ohne Email Verlust möglich?

    • Mapenzi
    • 10. November 2020 um 20:18

    Hast du tatsächlich IMAP gewählt?

    Versuche dem IMAP Konto zunächst einen anderen Namen zu geben als den, den das POP Konto hat. Du kannst es spater wieder umbenennen, wenn du willst.

  • Thunderbird lässt sich nicht mehr öffnen, alte mails werden vermisst

    • Mapenzi
    • 10. November 2020 um 17:46

    Deine neuen Antworten nach 14 Tagen bringen leider wenige neue Erkenntnisse außer dass sich im Ordner "Profiles" nur ein einziger Profilordner des alten Typs "xxxxxxxx.default" befindet. Möglicherweise sucht TB beim Start einen Profilordner "xxxxxxx.default-release" des neuen Typs, kann ihn aber nicht finden, da er sich nicht im ORdner "Profiles" befindet.

    Zitat von dopplerei

    noch mal der Inhalt des lokalen Ordners...

    Dein Screenshot zeigt den Inhalt des Ordners "Profiles", des Ordners welcher den oder die Profil-Ordner von Thunderbird enthält.

    Ich weiß nicht, was du als "lokalen Ordner" (Singular) bezeichnest. Thunderbird hat die "Lokalen Ordner" (Plural) links in der Konten/Ordnerliste, die mit keinem Konto verknüpft sind.

    Bevor wir jetzt wieder zwei Wochen auf eine Antwort oder einen neuen Screenshot warten, schlage ich eine Hilfe per Fernsteuerung vor.

  • Von Pop auf IMAP umstellen ohne Email Verlust möglich?

    • Mapenzi
    • 10. November 2020 um 17:28

    Hallo,

    du meinst sicher "von POP auf IMAP umstellen".

    Das geht, ohne dass man auch nur eine einzige Mail verliert.

    Lies diesen Artikel von der SUMO Hilfe https://support.mozilla.org/de/kb/umstellung-pop-zu-imap-konto.

    Wenn Unklarheiten bestehen, frage nach und wir helfen weiter.

    Auf keinen Fall damit anfangen, dass du das POP Konto oder sogar das Thunderbird Profil löschst.

  • Mails werden als gelesen angezeigt

    • Mapenzi
    • 10. November 2020 um 16:51
    Zitat von Ganzfix

    Was für eine Software nutzt Du denn auf dem Handy?

    iOS 14.2 und den Mail-Client "Mail" App von Apple.

    Zitat von Ganzfix

    Ist auf dem Handy auch IMAP gewählt?

    Ja, IMAP ist auf dem Handy gewählt, ebenso wie in Thunderbird auf meinem iMac.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™