1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Liste zum schnellen Schließen geöffneter Nachrichten?

    • Mapenzi
    • 21. April 2020 um 16:12

    Hallo,

    Zitat von Lionsson

    Wünschen würde ich mir eine vertikale Liste der Überschriften meiner geöffneten Nachrichten mit jeweils einem X-Button in jeder Zeile zum schnellen Schließen.

    Ab einer bestimmten Anzahl von geöffneten Tabs erscheint am rechten Ende der Tab-Leiste ein Button "Alle Tabs auflisten", mit dem man ein Dropdown-Fenster mit der Liste sämtlicher Tabs anzeigen kann:

    Leider kann man die einzelnen Tabs nicht wie in Firefox per Rechtsklick-Menu schließen

    Um Schließkreuze in allen Tabs anzuzeigen, auch wenn deren Anzahl sehr hoch ist, muss man folgenden CSS-Code in die userChrome.css Datei einfügen:

    CSS
    .tab-close-button,.tab-close-button > .toolbarbutton-icon {   display: -moz-box !important;   }   

    Die userChrome.css Datei muss als Rein-Text-Datei in einem Text-Editor erstellt werden, in einen neu zu erstellenden Ordner "chrome" verschoben werden, welcher wiederum in den Profilordner von Thunderbird eingefügt wird.

  • Thunderbird Neuinstallation startet nur im abgesicherten Modus

    • Mapenzi
    • 20. April 2020 um 16:10

    In Ergänzung zum Beitrag #8 von Sehvornix:

    sieh mal im Profilordner von Thunderbird im Ordner "extensions" nach, ob sich dort eine Datei "langpack-......xpi" befindet.

    Falls ja, dann solltest du sie bei beendetem TB entfernen.

  • Automatisches Setzen einer Mail auf gelesen ändern in TB Version 68.7.0

    • Mapenzi
    • 20. April 2020 um 16:03

    Alternative unter macOS zum Anzeigen der Einstellungen einer App (hier Thunderbird):

    Tastenkürzel Cmd + Komma oder Menü "Thunderbird" > "Einstellungen"

  • Thunderbird Neuinstallation startet nur im abgesicherten Modus

    • Mapenzi
    • 20. April 2020 um 13:37

    Sieh mal nach in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > ganz unten, ob die Hardwarebeschleunigung aktiviert ist. Falls ja, entferne den Haken und starte TB wieder im Normalmodus.

  • Thunderbird Neuinstallation startet nur im abgesicherten Modus

    • Mapenzi
    • 20. April 2020 um 10:16

    Hallo,

    Zitat von Freigeist1977

    Wo kann ich nachsehen, welche Sprachpakete installiert sind um dies zu überprüfen?

    starte TB im abgesicherten Modus, gehe nach Extras > Add-ons.

    Im Tab "Add-ons-Verwaltung" überprüfe, ob sich in der linken Spalte eine Kategorie "Sprachen" befindet.

    Falls ja, entferne das entsprechende Sprachpaket.

    Gruß

  • Thunderbird startet nach Umzug von einem alten WIN10 auf einen neuen WIN10 Rechner nur einmal und dann ...

    • Mapenzi
    • 17. April 2020 um 11:34

    Hallo,

    starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig die Umschalttaste gedrückt hältst.

    Dann gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann Thunderbird beenden.

    Im Profilordner den Ordner startupCache und die Datei addonStartup.json.lz4 löschen.

    Dann TB im Normalmodus neu starten.

    Gruß

  • Altes Profil nach Windows Neuinstallation wieder einbinden

    • Mapenzi
    • 16. April 2020 um 14:19
    Zitat von B41der

    Heißt also ich brauche die Sprachpakete (bei mir sind Deutsch und Englisch installiert) gar nicht wenn ich Thunderbird nur auf Deutsch benutzen möchte?

    So ist es. Deine Thudnerbird-Version ist schon in Deutsch. Wenn du sie nur in Deutsch benutzen willst, brauchst du keines dieser Sprachpakete, und du kannst sie ohne Probleme entfernen.

    Für entsprechende Wörterbücher kannst du hier weiter lesen Wörterbücher

  • Altes Profil nach Windows Neuinstallation wieder einbinden

    • Mapenzi
    • 15. April 2020 um 22:08

    Hallo,

    Zitat von B41der

    Zwar benutze ich eigentlich keine Add-Ons aber Sprachpakete wird ja wohl jeder benutzen

    Das ist ein großer Irrtum, meines Wissens werden Sprachpakete überwiegend von Linux-Benutzern installiert und von einigen Nutzern, die Thunderbird abwechselnd in mehreren Benutzeroberflâchen-Sprachen öffnen wollen, z: B. in Englisch oder Französisch statt Deutsch.

    Fast alle anderen Benutzer, die hier ins Forum mit Problemen wegen der Sprachpakete kommen, haben diese versehentlich installiert, weil sie sie mit Wörterbüchern zur Rechschreibprüfung verwechselt haben.

    Wer die Sprache der Benutzeroberflâche wechseln will, kann das hier machen ==>>

    Einstellungen > Erweitert > Sprache :


  • Nach "REparieren" ist Posteingang leer. Kann ich die Mails wieder herstellen?

    • Mapenzi
    • 15. April 2020 um 19:57

    Hallo,

    Zitat von Feuervogel

    Der "leere" Posteingang ist immer noch eine Größe von 1161MB.

    Wo liest du das ab? Links in den Ordnerspalten oder nach R-Klick auf den Posteingang > Eigenschaften?

    Welche ist die Zahl der Nachrichten im Posteingang? Ich vermute mal, dass sie 0 beträgt.

    Zitat von Feuervogel

    Missglückte Versuche, Posteingang zu komprimieren

    Das könnte man als ein schlechtes Symptom interpretieren.

    Der Posteingang ist mit ungefähr 1,16 GB schon sehr groß, und man kann die Möglichkeit nicht ausschließen, dass die entsprechende Mailbox-Datei "Inbox" im Profilordner schon beschädigt ist. Die Größe der Index-datei Inbox.msf von 4 kB ist im Verhältnis dazu lächerlich klein und lässt darauf schließen, dass TB den Posteingang nicht mehr indizieren kann.

    Hast du ein nicht allzu altes Backup deines Profilordners?

    Verbleiben die heruntergeladenen Mails dieses Kontos auf dem Server oder werden sie nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht?

    Falls kein Backup und keine Mails auf dem Server:

    mache sofort eine Kopie der Datei "Inbox" und versuche sie, in einem Text-Editor zu ôffnen. Ich glaube, dass die üblichen Text-Editoren von Windows das nicht schaffen, du musst dir also wahrscheinlich einen suchen, der mindestens 2 GB stemmen kann.

    Wenn du die Datei "Inbox" geöffnet hast, solltest ein bisschen darin scrollen und versuchen, Nachrichten zu identifizieren. Dabei würde mich auch der X-Mozilla-Status interessieren, der z. B. 0001, 0003, 0009, 0011,0013 usf. lauten kann.

    Möglicherweise ist die Inbox beschädigt, dann könnte man noch versuchen, sie mit dem Add-on ImportExportTools NG zu importieren, dem nachgesagt wird, es könne bis zu einem gewissen Grad beschädigte Mbox-Dateien wâhrend des Importieren reparieren.

    Die andere, vielleicht aussichtsreichere Methode wäre, die große Inbox-Datei in mehrere kleinere Mbox-Dateien von z. B 300 - 400 MB manuell aufzuspalten. Es gibt auch gewisse Tools, die das machen, aber ich habe noch nie einen Windows-User dazu überreden können, diese Tools auszuprobieren. Auf einem Mac würde man das über einen Befehl im Terminal flott hinkriegen.

    Gruß

  • Probleme mit eMail-Ordnern die sich selbstständig machen.... schwer eine Überschrift dafür zu finden....

    • Mapenzi
    • 14. April 2020 um 19:13
    Zitat von guypierre

    Leider kann ich mit allen diesen Antworten mein Problem nicht lösen.

    Du kannst auch keine Screenshots machen, mit denen man weiter käme?

  • Nach Update auf TB 68.7 sehe ich die Konten nicht mehr

    • Mapenzi
    • 14. April 2020 um 17:14
    Zitat von big_surfer

    Jetzt fehlen nur noch die Add-Ons.

    Da gibt es nicht mehr so viele, die mit TB 68 kompatibel sind.

    Zitat von big_surfer

    Wenn IMAP-Konten vorhanden sind lieber TB einmal neu aufsetzten.

    Das kann es so sagen. Manchmal lohnt es sich aber auch, zunächst einen Test im abgesicherten Modus von TB zu machen, wenn ein unbekanntes Problem auftritt.

    Ehe ich es vergesse: hast du deine alten Adressbücher ?

  • Nach Update auf TB 68.7 sehe ich die Konten nicht mehr

    • Mapenzi
    • 14. April 2020 um 14:00
    Zitat von big_surfer

    Aber wie bekomme ich meine anderen Emailaccounts (alle IMAP) elegant in das neue Profil?

    Mit einem neuen Profil kann man die meisten Problem lösen, aber der mehr oder weniger große Aufwand dafür ist eher in seltenen Fällen wirklich nötig. Andererseits ist es manchmal auch vorteilhaft, bei sehr alten Profilen auf ein neues umzusteigen.

    Die anderen E-Mail-Konten musst du jetzt alle einzeln neu einrichten. Eine elegante Methode kenne ich nicht, da wir mangels Feedback die Diagnostik deines Problems nicht weiter geführt haben.

    Zitat von big_surfer

    Und wie bekomme ich meine Lightning Kalender übertragen?

    Ich würde so vorgehen:

    bei beendetem TB zeige deinen alten Profilordner an, suche die Datei prefs.js und öffne sie in einem einfachen Text-Editor.

    Kopiere sämtliche Zeilen, die mit[box]

    user_pref("calendar....[/box]

    beginnen.

    Öffne die Datei prefs.js des neuen Profilordners und ersetze alle Zeilen, die mit user_pref("calendar beginnen, durch die kopierten Zeilen aus der alten prefs.js, speichere die Änderung.

    Gehe in den alten Profilordner, kopiere den Ordner calendar-data und setze ihn im neuen Profilordner ein anstelle des vorhandenen gleichnamigen Ordners. Starte TB und überprüfe die Kalender.

  • Nach Update auf TB 68.7 sehe ich die Konten nicht mehr

    • Mapenzi
    • 14. April 2020 um 11:45

    Halllo,

    Zitat von big_surfer

    Es erscheint ein leerer Home Tab.

    Bist du schon mal ins Menü Ansicht > Fensterlayout gegangen und hast überprüft, ob ein Haken gesetzt ist vor "Konten/Ordnerliste"?

    Falls die Konten/Ordnerliste angezeigt wird:

    Welche Version von TB hattest du vorher? Eine 60.* oder 68.* Version?

    Kannst du einen Screenshot des Hauptfensters von TB mit dem "leeren Home Tab" machen und hier einstellen?

    Gruß

  • Ausgelagerte Mails fehlen nach Windows-Update auf neuer SSD

    • Mapenzi
    • 13. April 2020 um 14:34
    Zitat von Chrissi

    nun sind alle Mailkonten wieder da!

    Prima, das ist zunächst doch mal das Wichtigste, zumal auch POP-Konten darunter sind!

    Zitat von Chrissi

    Das Backup ist allerdings schon 6 Monate alt.

    Muss ich da befürchten, dass irgendwelche aktuelleren Einstellungen fehlen?

    Es kann natürlich sein, dass du die eine oder andere Einstellung in letzter Zeit geändert bzw auf deine Bedürfnisse angepasst hast.

    Ich glaube im Augenblick nicht, dass sich bei den Standard-Einstellungen viel geändert hat in diesem Zeitraum.

    Aber vielleicht habe ich etwas vergessen, dann möge man mich korrigieren.

    Zitat von Chrissi

    Kann ich die bedenkenlos löschen

    Kannst du. Wie immer bei solchen Löschaktionen vorher eine Sicherungskopie der aktuellen prefs.js machen

    Zitat von Chrissi

    Und all die alten pref-x.js und invalidprefs.js kann ich jetzt auch löschen, richtig?

    Kannst du ebenfalls. Gewöhnlich handelt es sich bei diesen Dateien um korrumpierte prefs.js Dateien, die von TB umbenannt wurden.

  • Ausgelagerte Mails fehlen nach Windows-Update auf neuer SSD

    • Mapenzi
    • 13. April 2020 um 12:00
    Zitat von Chrissi

    Welche ist die richtige?

    Schwer zu sagen.

    Die Größe der prefs.js mit 40 kB ist durchaus normal, eine neu erstellte hätte eher 7 - 8 kB.

    Wenn die prefs-x.js und invalidprefs.js Dateien alle ältere Erstellungsdaten haben, bin ich auf der falschen Fährte.

    Falls du noch ein etwas älteres Backup deines Profilordners hast, kannst die darin befindeliche prefs.js kopieren und im aktuellen Profilordner testen.

  • Ausgelagerte Mails fehlen nach Windows-Update auf neuer SSD

    • Mapenzi
    • 13. April 2020 um 10:05

    Hallo,

    Zitat von Chrissi

    Stattdessen werde ich bei jedem Start von Thunderbird zum Anlegen eines neuen E-Mail-Kontos aufgefordert.

    Sieh doch bitte mal im Profilordner von Thunderbird nach, ob er außer der Datei prefs.js noch eine Datei prefs-1.js oder invalidprefs.js enthält. Falls eine der letzteren Dateien vorhanden ist, überprüfe die Größe der Datei prefs.js.

    Vielleicht ist die alte prefs.js Datei beschädigt worden und TB hat sie umbenannt und eine neue jungfräuliche prefs.js erstellt.

    Gruß

  • Probleme mit eMail-Ordnern die sich selbstständig machen.... schwer eine Überschrift dafür zu finden....

    • Mapenzi
    • 11. April 2020 um 13:00
    Zitat von guypierre

    Also meine Ordnerstruktur ist relativ flach gehalten. Ich habe jedoch bei diesen 2 Ordnern die Dateinamen jeweils nachträglich geändert

    Kannst du uns einen Screenshot des entsprechenden Aufbaus der Ordner/Unterordner-Hierarchie im Profilordner zeigen?

    Aus meiner Erfahrung mit den zuvor genannten (und noch einigne anderen derartigen) Fällen sind die Mailbox-Dateien der Ordner und Unterordner in der Regel nicht verschwunden, sondern befinden sich noch im Profilordner heraus gelöst aus der ursprünglichen Hierarchie.

  • Probleme mit eMail-Ordnern die sich selbstständig machen.... schwer eine Überschrift dafür zu finden....

    • Mapenzi
    • 10. April 2020 um 17:22

    Hallo,

    Zitat von guypierre

    Ich habe einen eMail-Ordner umbenannt bzw. den Namen ergänzt, als Folge davon wurden alle eMails in diesem Ordner gelöscht.

    Handelt es sich um einen einzelnen Ordner oder einen Ordner mit mehrschichtigen Unterordner-Strukturen ?

    Letzteres habe ich hier in der Vergangenheit zwei Mal behandelt bei einem Forum-Teilnehmer, der in den Lokalen Ordnern einen Ordner mit einer riesigen Hierarchie aufgebaut hatte und immer wieder mal den Hauptordner umbenannt hat, manchmal mit Leerzeichen im Ordnernamen, was dann die gesamte darunter liegende Ordnerhierarchie zum Zusammenbruch gebracht hatte:

    Lokale Ordner keine Inhaltsangabe der Mails

    Ordner Aus Lokel Ordner verschwunden.

  • Von zwei Rechnern auf dasselbe Profil zugreifen? profiles.ini verändern?

    • Mapenzi
    • 8. April 2020 um 21:47
    Zitat von Bick-QLB

    was genau meinst du mit "verknüpft"

    Sieh dir mal diesen Hilfe-Artikel an 3.1 Ein neues Profil erstellen und dort insbesondere Punkt 11 "Ordner wählen". Das meine ich mit "verknüpfen" : du erstellst ein neues Profil und ûber "Ordner wählen" navigierst du zu dem (gemeinsamen) Profilordner in iCloud Drive, um ihn mit dem neuen Profil zu verknüpfen.

    EDIT:

    Du hast bislang wichtige Informationen zurück gehalten. Wir wissen nicht, ob die POP- oder IMAP-Konten benutzt, ob die selben Konten auf beiden Mac eingerichtet sind und nach dem selben Protokoll (POP bzw. IMAP).

    Wenn du auf beiden Mac die selben Konten als IMAP-Konten eingerichtet hast, sind sie automatisch auf beiden Mac synchronisiert.

    Falls du aber Nachrichten in den Lokalen Ordnern speicherst, findet natürlich keine Synchronisierung zwischen beiden TB-Installationen statt, und in einem solchen Fall wäre ein gemeinsamer Profilordner auf dem iCloud Drive günstiger.

  • Von zwei Rechnern auf dasselbe Profil zugreifen? profiles.ini verändern?

    • Mapenzi
    • 5. April 2020 um 23:46
    Zitat von mrb

    Auf jeden Fall würde ich von dem Editieren der ("neuen") profiles.ini abraten.

    Die neue profiles.ini ist nicht leicht zu éditieren wie es früher der Fall war.

    Du wirst es nicht glauben, aber ich habe immer noch die gleiche, einfache profiles.ini wie unter TB 60, mit vier verschiedenen Profilen, darunter eines für die Beta-Versionen und eines für Thunderbird Daily.

    Jedes Mal, wenn ein neues Update für die Beta kommt oder wenn ich Daily neu installieren muss, mache ich vorher noch eine Kopie der profiles.ini für den Fall, dass sie beim Update "umgerüstet" wird. Wenn das der Fall ist, tausche ich sie wieder gegen meine alte aus und alles funktioniert wunderbar.

    Und wenn ich Beta oder Release candidates vor der Veröffnetlichung testen soll, dann verschiebe ich einfach vorübergehend den kompletten Ordner "Thunderbird" und teste in einer neuen Installation. So bleibt meine alte Installation sauber.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™