1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Von zwei Rechnern auf dasselbe Profil zugreifen? profiles.ini verändern?

    • Mapenzi
    • 5. April 2020 um 18:37

    Hast du ne andere Idee als Lösung für das Anliegen des TE? Viel anders kann das unter Windows doch nicht sein.

    Ich habe den Eindruck, dass er seine Profilordner auf beiden Mac im Standardverzeichnis belassen will und jeweils den Profilordner des anderen Mac synchronisieren will, wenn der den ersten benutzt hat. Das geht natürlich nicht, auch nicht mit etwaigen Änderungen der Datei profiles.ini.

  • Von zwei Rechnern auf dasselbe Profil zugreifen? profiles.ini verändern?

    • Mapenzi
    • 4. April 2020 um 21:10

    Hallo mrb,

    viele Dateien werden sofort aktualisiert, z. B. Mbox-Dateien, wenn die entsprechenden Ordner neue Mails erhalten oder Mails gelöscht werden. Wenn das auf der Festplatte so ist, könnte man davon ausgehen, das es auch in der Cloud so ist.

    Andere Dateien wie z. B. prefs.js werden beim Beenden von TB und ebenso wieder beim Start neu angelegt. Ich habe beobachtet, dass sie sogar beim Beenden des sleep mode meines Mac aktualisiert bzw neu erstellt werden (Änderungs-Datum und Erstellungsdatum dieser Datei haben immer den selben Wert).

    Was passiert, wenn die Internet-Verbindung unterbrochen wird, kann ich nicht voraussagen.

    Ich nehme aber an, dass iCloud immer ein Backup des Profilordners hat.

    Mir ist es schon zwei Mal passiert, dass mein Mac-Adressbuch "Kontakte" durch ein von mir nicht identifizierbares Fehlmanöver komplett geleert wurde. Ich konnte es jeweils wiederherstellen, nachdem ich mich in meinem iCloud Konto angemeldet hatte.

  • Von zwei Rechnern auf dasselbe Profil zugreifen? profiles.ini verändern?

    • Mapenzi
    • 3. April 2020 um 15:40
    Zitat von Bick-QLB

    Der Ordner "Profiles" (im Ordner Thunderbird in der Library) enthält die mit dem Profilmanager erstellten Profile, ein Ordner heißt z. B. o0ww13ip.default, der andere awu7f6lk.default-release.

    Jetzt müssen wir zunächst mal klären, ob du von zwei Profilordnern in "Profiles" auf Mac1 redest oder von einem Profilordner o0ww13ip.default auf Mac1 und einem Profilordner awu7f6lk.default-release auf Mac2.

    Vor der version 68 hat Thunderbird standardmäßig einen Profilordner xxxxxxxx.default erstellt, seit TB 68 erstellt er einen Profilordner xxxxxxxx.default-release, welcher der aktive (wirkliche) Profilordner ist, und einen Ordner xxxxxxxxx.default mit einem Stummelprofil, in dem sich nur eine Datei times.json befindet und sonst nichts.

    Zitat von Bick-QLB

    Ich kann zwar einen gemeinsamen Ordner Thunderbird auf iCloud Drive erstellen und neue Profile von Rechner 1 und 2 dort erstellen, aber ich kann sie nicht miteinander "verknüpfen",

    Das hatte ich nicht vorgeschlagen und cih weiß nicht, ob du meine Vorschläge richtig gelesen hast.

    Du willst doch auf beiden Mac mit identischen Profilordnern arbeiten, egal ob du TB auf Mac1 oder auf Mac2 öffnest, willst du die selben Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, Add-ons ,,, sehen.

    Deswegen habe ich in meinem Test zunächst meinen Ordner "Thunderbird" aus der Benutzer-Library verschoben, TB gestartet und ein Konto eingerichtet . Danach eine Kopie eines Profilordners hy1nlyck.default-test aus meiner ursprünglichen TB-Installation in iCloud Drive verschoben, im Profilmanager von TB ein neues Profil "Wolke" erstellt und dann mit dem Ordner hy1nlyck.default-test in iCloud Drive verknüpft und TB in dem neuen PRofil gestartet.

    Die Datei profiles.ini wird automatisch geändert, indem das neue Profil mit seinem Profilpfad hinzugefügt wird (leicht anonymisierter Screenshot) :

    Man sieht, dass zwei Profilordner 2emt1uqn.default und y4d8hmyr.default-release angelegt wurden, wobei nur der Ordner y4d8hmyr.default-release benutzt wurde, da default das Stummelprofil ist.

    Das neu erstellte Profil "Wolke" benutzt also den Profilordner hy1nlyck.default-test, der sich in iCloud Drive befindet.

    Nach meinem Verständnis könntest du jetzt, nachdem du auf Mac1 Thunderbird beendet hast, auf deinem Mac2 ebenfalls den Profil-Manager von TB öffnen, ein neues Profil erstellen und mit dem Profilordner verknüpfen, der sich in iCloud Drive befindet.

    Wenn es dir aber nur darum geht, auf beiden Mac die gleichen Konten, Ordner und Nachrichten zu haben, dann müssen deine Konten als IMAP-Konten funktionieren.

  • Ordner unter Posteingang erstellen

    • Mapenzi
    • 2. April 2020 um 20:20

    Hallo,

    Zitat von varico

    Neuerdings funktioniert das nicht mehr.

    Gibt es eine Fehlermeldung oder passiert einfach nichts ?

    Zitat von varico

    Woran kann das liegen?

    Vielleicht erlaubt Telekom nur eine bestimmte Anzahl von Ordnern/Unterordnern in IMAP-Konten.

    Ich habe gehört, dass bestimmte Postfachanbieter Grenzen setzen.

    Du könntest auch versuchen, den Ordner direkt im Webmail zu erstellen. Wenn es tatsächlich eine Höchstzahl gibt, dann wird es auch da nicht klappen.

    Gruß

  • Von zwei Rechnern auf dasselbe Profil zugreifen? profiles.ini verändern?

    • Mapenzi
    • 2. April 2020 um 20:08

    Hallo,

    ich würde überhaupt nichts mit der Datei profiles.ini versuchen, sondern den Profilordner, der zukünftig von beiden Mac gemeinsam (aber nicht gleichzeitig) benutzt werden soll, in den Ordner iCloud Drive kopieren.

    Nehmen wir an du möchtest den TB-Profilordner des Mac1 benutzen, dann kopierst du ihn in den Ordner iCloud Drive im Finder

    Dann erstellst du ein neues Profil im Thunderbird Profil-Manager und wählst den Profilordner in iCloud Drive an. Nach dem Start in dem neuen Profil sollte alles so angezeigt sein, wie es bisher im alten Profil zu sehen war.

    Ich habe das eben hier getestet und das funktionierte. Ich bin ebenfalls per Browser auf meine iCloud Drive Seite gegangen und habe nachgeprûft, ob der auf Mac1 in iCloud Drive kopierte Profilordner dort sichtbar ist. Er ist es

    Den Rest der Anleitung konnte ich selber nicht testen, da ich nur einen Mac habe, deshalb keine Garantie:

    Beende TB auf Mac1, begebe dich auf Mac2 und überprüfe, ob der zukünftige "gemeinsame" Profilordner dort ebenfalls im Finder unter iCloud Drive angezeigt wird. Wird er das, dann kannst auch auf Mac2 im Thunderbird Profil-Manager ein neues Profil erstellen und versuchen, es mit dem selben Profilordner in iCloud Drive zu verknüpfen.

    Bevor du das in Angriff nimmst, solltest du Sicherungskopien der TB-Profilordner von beiden Mac machen.

    Gruß

  • Umstellung von POP zu IMAP-Konto

    • Mapenzi
    • 31. März 2020 um 17:36

    Hallo bestof60s,

    falls du die in Boersenfegers Screenshot gezeigten Server-Einstellungen übernommen hast, bedeutet das, dass alle empfangenen Mais auf dem Server bleiben, auch wenn du sie in Thunderbird selbst löschst.

    Dann hoffe ich, dass der Bürgernetzverein Hof dir ein genügend großes Speichervolumen (Quota) für dein Konto zur Verfügung stellt. Sonst kommst du je nach Anzahl und Größe der täglich empfangenen Mails schnell an die maximale Speichergrenze. Selbstverständlich bleibt immer noch die Möglichkeit, (z. B. ältere) Mails auf dem Server selbst (im Webmail) zu löschen.

  • Nach Update auf Vers. 68.6.0 Emails der letzten 3 Monate weg

    • Mapenzi
    • 30. März 2020 um 23:23

    Hallo,

    wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du in der Datei "Inbox" verschwundene Mails gefunden, die z. B. den X-Mozilla-Status: 0001 haben, also auf keinen Fall den X-Mozilla-Status einer gelôschten Mail.

    Das klingt in meinen Ohren wie eine beschädigte Index-Datei (Mail Summary File) des Posteingangs.

    Man sollte aber auch unbedingt die Größe (in MB oder GB) dieser Datei "Inbox" feststellen, denn zu große Mailbox-Dateien können manchmal beschädigt werden.

    In deinem Fall würde ich nicht mal versuchen, den Ordner Posteingang zu reparieren über "Eigenschaften", sondern schlankweg bei beendetem Thudnerbird die Datei "Inbox.msf" löschen, und TB neu starten, wobei die Index-Datei automatisch neu angelegt wird.

    Aus Gründen der Vorsicht bei solchen noch ungeklärten Nachrichtenverlusten empfehle ich auf jeden Fall, zunächst eine Sciherungskopie des Profilordners von TB zu machen.

    Wenn das Problem nicht mit dem Löschen der Inbox.msf Datei gelöst werden kann, kannst du nur noch die Inbox Datei aus einer etwas älteren Sicherung holen, falls eine solche noch vorhanden ist.

    Gruß

  • Mail in Suchergebnissen sichtbar - bei Aufruf ohne Inhalt

    • Mapenzi
    • 29. März 2020 um 10:11

    Hallo,

    ich vermute, dass du die globale Suche benutzt.

    Du kannst die Suchergebnisse auch als Liste in einem neuen Tab anzeigen und dort die Spalten "Konto" und "Ablageort" einblenden.

    Wenn sich eine der zuvor "leer" geöffneten Mails in der Liste befindet, kannst du das Konto und den Ordner ablesen, in dem sich die Mail befindet und anschließend gezielt in diesem Ordner suchen: Rechtsklick auf Ordner > "Nachrichten suchen" oder auch direkt im Ordner unter dem Datum der Mail suchen.

    Falls du sie findest, solltest du diesen Ordner "reparieren", da möglicherweise die Index-Datei (*.msf Datei) dieses Ordners im Profil beschädigt ist: Rechtsklick auf den betreffenden Ordner > Eigenschaften > Reparieren.

    Wenn die mit der globalen Suche gefundene Nachricht sich nicht im angegebenen Ordner finden lässt, ist möglicherweise die index-Datei global-messages-db.sqlite der globalen Suche beschädigt. Dann sollte man sie bei beendetem Thunderbird aus dem Profilordner löschen. Sie wird beim nächste Start von TB neu angelegt. Je nach Anzahl der Ordner und Nachrichten kann dies wenige Minuten bis zu mehreren Stunden dauern.

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Gruß

  • Umstellung von POP zu IMAP-Konto

    • Mapenzi
    • 28. März 2020 um 17:14
    Zitat von Boersenfeger

    ... immerhin leitet er weiter...

    Diesen SuMo Artikel hat der Themenersteller schon konsultiert.

    Allerdings entzieht sich auch mir die Logik des von ihm zitierten letzten Satzes der Anleitung.

    Ich habe die deutsche Version des Artikels mit der franzôsischen und englischen Version verglichen, dort ist dieser Satz gleichfalls unverständlich bzw. unlogisch.

    Dieser Satz steht jedoch nicht im Artikel http://kb.mozillazine.org/Convert_a_POP_…_a_IMAP_account der MozillaZine KB

  • Ordner plötzlich fast leer, warum?

    • Mapenzi
    • 27. März 2020 um 21:04
    Zitat von thander-hardy

    Die darin fehlenden emails befanden sich mit anderen, auch in den Ordner fehlenden emails zusammen, im Archiv Ordner, alle gemischt, aber geordnet nach Jahresdatum in den Ordnern mit Jahreszahl. Wie die da hinein kamen ist mir bis heute nicht klar.

    Das kann ganz einfach passieren: du öffnest eine E-Mail oder markierst mehrere E-Mails gleichzeitig und drückst versehentlich auf die Taste "A": schon ist die Mail (oder sind die Mails) im Archiv gelandet!

    Zitat von thander-hardy

    Was mir bis heute weiter nicht erklärlich ist, wieso in einem Ordner 154.000kB angezeigt werden aber dann nur 6 emails drin sind.

    Ich dachte, dass ich schon versucht hatte, dir das zu erklären:

    TB benutzt standardmäßig das Mailbox-Format, um die Nachrichten eines Ordners in einer Datei im Profilordner zu speichern.

    Eine Mailbox-Datei (oder Mbox-Datei) ist eine Text-Datei, in der alle Nachrichten eines Ordners eines Kontos eine nach der anderen als Text gespeichert sind inklusive der Anhänge wie z. B. Grafiken, die in lange Reihen von Zahlen und Buchstaben verwandelt werden. Wenn du nun in TB in einem Ordner eine Nachricht löschst oder in einen anderen ORdner verschiebst, wird sie in der zugehörigen Mbox-datei als gelöscht (verschoben) markiert und kann ich TB nicht mehr angezeigt werden. Der Text der Nachricht samt Anhângen (falls vorhanden) wird aber nicht automatisch aus der Mbox-Datei entfernt. Order wie z. B. der Posteingang erhalten ständig neue Nachrichten, die entsprechende Mbox-Datei wird also immer größer, selbst wenn man Nachrichten im Posteingang löscht oder in einen anderen Ordner verschiebt. Damit diese Mbox-Dateien nicht gigantische Größen erreichen, gibt es die Funktion des "Komprimierens". Beim Komprimieren eines ORdners werden sämtliche als gelöscht oder verschoben gekennzeichnete Mails aus der zugehörigen Mbox-Datei entfernt, wodurch die Größe der Datei automatisch wieder schrumpft.

    Ich empfehle auch noch mal die Lektüre des Hilfe-Artikels Ordner komprimieren

    Mir ist inzwischen auch noch aufgefallen, dass deine Datei "Trash" (Papierkorb) eine Größe von 4,2 GB hatte. Das bedeutet, dass du wahrscheinlich über einen langen Zeitraum deinen Papierkorb nie geleert hast, sondern allenfalls hin und wieder Mails im Papierkorb gelöscht hast. Das gezielte Löschen von bestimmten Mails aus dem Papierkorb verringert jedoch dessen Größe nicht.

    Nur der Befehl "Papierkorb leeren" über das Menü "Datei" oder Rechstklick auf den Papierkorb > "Papierkorb leeren" bewirken, dass dessen Inhalt geleert wird und gleichzeitig die Grôße der Datei "Trash" auf 0 kB zurück gesetzt wird.

    Zitat von thander-hardy

    Der Haken bzgl. Komprimierung war natürlich nicht gesetzt, da er auch nie von mir aus Unwissenheit bis heute gesetzt wurde. Jetzt ist er natürlich drin.

    Standardmäßig ist der Haken immer gesetzt beim Erstellen eines Profils. Zum Glück, sonst hätten wir hier im Forum noch mehr Arbeit.

    Zitat von thander-hardy

    Kann ich also direkt im Win in der XXXXXXXX.default Profildatei löschen, richtig?

    Du musst bei beendetem TB in den Profilordner v8szs7mg.default gehen und im Kontenordner securepop.t-online-3.de die beiden leeren *.sbd Ordner entfernen.

    Ich hoffe, dass du TB in der Zukunft wieder ohne Probleme benutzen kannst.

  • Ordner plötzlich fast leer, warum?

    • Mapenzi
    • 27. März 2020 um 17:56
    Zitat von thander-hardy

    Davon sind die beiden Ordner "eisenbahn.sbd und trash.sbd" ohne Inhalt.

    Wenn diese *.sbd Ordner leer sind, kannst du sie bei beendetem TB lôschen.

  • Ordner plötzlich fast leer, warum?

    • Mapenzi
    • 27. März 2020 um 17:54
    Zitat von thander-hardy

    Kann ich z.B. nur die vielen Archive Mails extra in einem Profil speichern?

    Gibt es einen triftigen Grund, weshalb du sie in einem anderen Profil speichern willst?

  • Ordner plötzlich fast leer, warum?

    • Mapenzi
    • 27. März 2020 um 15:04
    Zitat von thander-hardy

    das Komprimieren war ein voller Erfolg!

    TB hat gemeldet "Es wurde 12,4 GB freigesetzt".

    Das lohnte ich also und der Erfolg freut mich.

    ich würde jetzt jede Wette eingehen, dass bei dir in Einstellungen > Erweitert > Netzwerk & Speicherplatz > ⬜︎ "Alle Ordner komprimieren, wenn .... " der Haken entfernt ist. Das ist schlecht für die Ordner-Hygiene und du solltest das unbedingt überprüfen und gegebenenfalls ändern. TB wird dich danach immer fragen, ob du komprimieren willst, sobald die von dir gewählte Menge von xxx MB Platz gespart werden kann.

    Zitat von thander-hardy

    Alle mails sind noch wie vor der Komprimierung erhalten.

    Aber was hat sich denn dann überhaupt im Vergleich zu deinem Eingangsbeitrag geändert außer der Verschlankung der Mailbox-Dateien im Profil? Mir ist deshalb im Nachhinein dein Problem immer noch nicht klar.

    Du hast zu Anfang geklagt, dass plötzlich deine Ordner fast leer geworden seien, bis auf ein paar alte Mails. Da du aber ohnehin in deinem Posteingang die Mails sofort nach dem Lesen oder Beantworten löschst oder archivierst, - was durchaus empfehlenswert ist, um ihn nicht zu groß werden lassen - dann gab es doch ohne hin schon nur wenige Mails im Posteingang, und jetzt nach dem Komprimieren sogar gar keine mehr (Inbox = 0 kB).

    Wenn du schreibst "Alle mails sind noch wie vor der Komprimierung erhalten", dann frage ich mich wo ist der Unterschied ?

    Ich hatte mir gedacht, dass dir tatsâchlich Mails fehlten und dass die nicht komprimierten Ordner vielleicht die Ursache sei. Werden denn jetzt bestimmte Mails, die weg waren, wieder angezeigt? Oder habe ich dein Problem von Anfang an falsch verstanden?

    Inzwischen frage ich mich, was wir nach sechs Tagen überhaupt erreicht haben außer die Diagnose, dass deine Ordner nicht komprimiert waren, was inzwischen korrigiert ist.

    Aber was hat das an der Anzeige der Mails in den diversen Ordnern geändert? Mangels Screenshots der Ordnerinhalte "vorher versus nachher" kann ich das auch gar nicht mehr nachprüfen bzw. vergleichen.

  • Benutzeroberfläche größer auf Thunderbird

    • Mapenzi
    • 27. März 2020 um 14:11

    Hallo,

    deine Problembeschreibung ist unklar.

    Welchen Teil des Hauptfensters von Thunderbird willst du vergrößern?

    Die Konten/Ordnerliste links im Hauptfenster?

    Zur Orientierung und zur Wahl des richtigen Begriffs hier nachlesen Benutzeroberfläche

    Ansosnten kannst du auch einen mehr oder weniger anonymisierten Screenshot einstellen.

    Gruß

  • Ordner plötzlich fast leer, warum?

    • Mapenzi
    • 27. März 2020 um 08:53

    Hallo Hardy,

    nach einem weiteren Test ist mir eine neue Erkenntnis gekommen, die die Disproportionalität zwischen der erheblichen Größe von einigen deiner Mailbox-Dateien (z. B. Inbox) und der geringen Größe der zugehörigen .msf Dateien erklärt.

    Ich habe in einem Ordner "Test" etwa 3/4 aller Nachrichten gelöscht, nachdem ich mir zuvor die Größe der Datei "Test.msf" aufgeschrieben hatte. Dann TB beendet, ohne den Ordner Test zu komprimieren, und die Größe von "Test.msf" geprüft, die sich nicht verändert hatte. Ich habe "Test.msf" gelöscht und TB neu gestartet, diesmal war die von TB neu angelegte Datei Test.msf wesentlich kleiner als zu Beginn, hatte sich also der Tatsache angepasst, dass ich im Ordner Test die meisten Nachrichten gelöscht hatte. Die Größe der Datei "Test" hatte ich nicht geändert, da ich den Ordner "Test" trotz der Aufforderung von TB nicht komprimiert hatte, um die Versuchsbedingungen deinem Fall anzugleichen.

    Wenn ich diese Erkenntnis auf den Inhalt deines Kontenordners "securepop.t-online-3.de" anwende, dann wird mein Verdacht verstärkt, dass die Ordner deines Kontos schon lange nicht merh komprimiert worden sind. Das heißt, die entsprechenden Mailbox-Dateien in securepop.t-online-3.de enthalten immer noch unzâhlige schon lange gelöschte Mails, weshalb sie groß sind, insbesondere die Datei Inbox.

    Deshalb solltest du jetzt zumindest noch den Versuch machen, die Ordner des Kontos zu komprimieren.

    Zur Sicherheit solltest du zunächst eine Kopie des Konten-Ordners securepop.t-online-3.de machen und irgend wo speichern, z. B. auf dem Desktop.

    Danach gehe ins Menü "Datei" und klicke auf "Alle Ordner dieses Kontos komprimieren".

    Wenn das Komprimieren beendet ist, überprüfe sich bei der Anzeige der Mails in den verschiedenen Ordnern etwas geändert hat, insbesondere im "Posteingang".

  • Ordner plötzlich fast leer, warum?

    • Mapenzi
    • 26. März 2020 um 21:05
    Zitat von thander-hardy

    Die .msf Dateien sind im Profilordner wieder da, allerdings noch kleiner mit 0-2KB.

    Dass diese .msf wieder da sind ist normal, da TB sie beim Start neu erstellt hat. Dass sie so klein sind, ist nicht normal.

    Ich kann mir keinen Reim darauf machen: du hast riesige Mailbox-Dateien im Kontenordner securepop.t-online-3.de, aber nur winzige .msf Dateien.

    Zitat von thander-hardy

    Info: 2 von den Ordner in der xxxxxxxx.default Ordner sind auch vor dem löschen völlig leer gewesen.

    Diesen Satz verstehe ich überhaupt nicht.

    Zitat von thander-hardy

    Im Posteingang sind bei mir immer nur die abgerufenen emails und bevor ich TB schließe ist dieses Postfach meist leer, da ich die emails meist beantwortet und dann in die entsprechenden Ordner verschoben habe.

    Wenn du so arbeitest, dann verstehe ich nicht, dass deine Datei Inbox auf über 3 GB anwachsen konnte.

    Hast du den Posteingang oder die anderen Ordner jemals komprimiert?

    ich habe den starken Verdacht, dass deine Ordner schon lange nicht mehr komprimiert worden sind. Zum Beispiel deine Datei "Drafts" (= Entwürfe) ist knapp 900 MB groß, das habe ich noch nie gesehen. Wenn man eine neue Mail sendet, wird normalerweise der zwischengespeicherte Entwurf im Ordner Entwürfe wieder gelöscht, verbleibt aber weiterhin in der Mailbox-Datei Drafts vorhanden, solange man den Ordner Entwürfe nicht komprimiert.

    Ordner komprimieren

    Ich sehe mich außerstande, das Problem hier im Forum zu lösen.

    Wir bearbeiten es schon seit fünf Tagen und sind eigentlich keinen Schritt weiter gekommen. Mir ist immer noch nicht verständlich, was deine Beschreibung "Ich habe bei t-online 3 emailadressen. Eine Hauptemail und zwei Unteremails." heißen soll

    Alias-Adressen ? oder drei selbständige Adressen als Konten eingerichtet, wobei für zwei der Konten in den Server-Einstellungen > Erweitert der Posteingang in den des dritten Kontos umgeleitet wird?

    Genau so unverständlich ist, dass du riesige Mailbox-Dateien im Profil hast, aber quasi leere Ordner in Thunderbird, und das trotz Neuerstellen des index-Dateien.

    Um das heraus zu kriegen, brauchte ich vielleicht noch mal 20 Screenshots und eine Konzentrationsfâhigkeit, die mir im Augenblick fehlt.

    Hast du eine Möglichkeit, dir per Fernwartung helfen zu lassen?

  • Ordner plötzlich fast leer, warum?

    • Mapenzi
    • 26. März 2020 um 19:10
    Zitat von thander-hardy

    auch die .msf in den 4 Ordner die sich im .......t-online3 befinden?

    Wenn du mit "4 Ordner" die Ordner "Archives.sbd" bis "Trash.sbd", dann ja.

    Wenn sich in diesen *.sbd Ordnern weitere *.sbd Ordner und darin wiederum noch *.sbd Ordner befinden, kannst du auch die dort vorhandenen *.msf Dateien löschen. Das wird dann ein regelrechter Frühjahrsputz!

    Zitat von thander-hardy

    Was meinst Du mit "Gefahrenbereich" und "korrupt".

    Mailbox-Dateien sollte man nicht so groß werden lassen, insbesondere die Datei Inbox (= Posteingang).

    Auch wenn häufig eine Höchstgrenze von 4 GB angegeben wird, können so große Maibox-Dateien schon bei geringeren Größen unter 2 GB beschädigt werden. Ob deine beschädigt ist, werden wir spâtestens nach dem Löschen der .msf Dateien und dem folgenden Neustart von TB sehen.

    "Korrupt" schreibe ich häufig, wenn eine Datei im Thunderbird Profil aus irgend einem Grund - z. B. bei einem Computerabsturz - beschädigt wird. Man könnte auch auf gut Deutsch "kaputt"sagen.

  • Ordner plötzlich fast leer, warum?

    • Mapenzi
    • 26. März 2020 um 18:17
    Zitat von thander-hardy

    Hier der Pfad: C:\Users\admin\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\v8szs7mg.default\Mail\securepop.t-online-3.de

    Danke, den wollte ich sehen, denn er hat mir erlaubt sowohl den securepop.t-online-x.... zu identifizieren, der mit deinem POP-Konto verknüpft ist, als auch das Profil, in dem sich Thunderbird derzeit öffnet.

    Der im aktiven Profil v8szs7mg.default befindliche Kontenordner securepop.t-online-3.de enthält tatsächlich einige Mailbox-Dateien mit neuen Änderungsdaten und erheblichen Größen, z. B. Inbox und Sent , wobei Inbox mit 3,3 GB sich schon im Gefahrenbereich befindet. Wenn man dagegen die den jeweiligen Mailbox-Dateien zugehôrigen *.msf (Index-) Dateien betrachtet, fällt auf, dass sie z. T. ungewöhnlich klein sind im Verhältnis zur Größe der Mailbox-Datei: so hat Inbox.msf eine Größe von 4 kB, was darauf hindeutet, dass diese Index-Datei korrupt ist und aus diesem Grunde im Ordner "Posteingang" nur einige wenige Mails angezeigt werden anstelle von einigen Tausend. Die selbe Erklärung der korrupten Index-Dateien gilt wahrscheinlich auch für die meisten der anderen Mailbox-Dateien in securepop.t-online-3.de

    Lösungsversuch:

    zeige wieder den Profilordner v8szs7mg.default an und gehe bis ...\Mail\securepop.t-online-3.de\ danach beende Thunderbird oder vergewissere dich, dass er beendet ist.

    Lösche sämtliche *.msf Dateien - aber nur diese und keine anderen - im Kontenordner securepop.t-online-3.de.

    Starte TB wieder und überprûfe die Ordner deines Kontos darauf, ob alte und neue Nachrichten jetzt angezeigt werden.

  • Später-Senden-button nicht vorhanden

    • Mapenzi
    • 26. März 2020 um 13:46
    Zitat von RainbowPhoenix

    da haben sich die beiden Frechdachse versteckt!

    Wenn du das Add-on "Spater senden" tatsächlich benutzen willst, dann ziehe den einfarbigen, von MSFreak umrahmten Button in die Symbolleiste. Der farbige Button wird vom Add-on "Spâter senden" erzeugt, funktioniert aber nicht.

  • Ordner plötzlich fast leer, warum?

    • Mapenzi
    • 26. März 2020 um 13:34
    Zitat von thander-hardy

    Anmerkung dazu: Ich habe bei t-online 3 emailadressen. Eine Hauptemail und zwei Unteremails. Im TB wird das eine Konto von einer Unteremail als Konto angezeigt. Es werden aber auch die emails der anderen beiden emailadressen immer mit abgerufen.

    So ganz klar ist das für mich nicht, aber ich vermute du hast eine E-Mailadresse von T-Online als POP-Konto eingerichtet und dazu noch zwei Alias-Adressen erstellt.

    Zitat von thander-hardy

    was dann mit der Kopie machen?

    Entschuldige, ich glaube ich muss noch ausführlicher werden.

    Damit du das Prinzip verstehst: ich habe keine Kristallkugel, kann also deinen Bildschirm nicht sehen. Also muss ich viele Fragen stellen und Antworten bekommen und vor allem Screenshots.

    Du solltest den Pfad zum lokalen Ordner des NAchrichtenspeichers kopieren und in deine Antwort einfügen.

    Ich möchet einfach wissen, welcher der vier "securepop...." Ordner mit deinem POP-Konto verknüpft ist.

    Zitat von thander-hardy

    dienen diese beiden Screenshots zur Info was dort drin ist, oder was soll ich damit machen??

    Natürlich brauche ich die Screenshots, damit ich sehe was sich in deinem aktuellen PRofil befindet. Ich bin kein Hellseher.

    Bisher habe ich nur Screenshots von deinem Backup gesehen.

    Zitat von thander-hardy

    Diese Kopie dann als Sicherung abspeichern, oder?

    Nein. Du sollst die Namen des oder der Profilordner kopieren, die sich im ORdner "Profiles" befinden, und in deine Antwort einfügen oder einen Screenshot davon machen.

    Wenn ich deinen Bildschirm sehen würde, wäre deine Problem vermutlich in einer Viertelstunde zu lösen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™