Beiträge von Mapenzi
-
-
Hallo Latifa,
Ich öffne ein "Verfassen" Fenster ; dann gebe ich den Nachrichtentext ein ; markiere ihn und möchte diesen dann in einer anderen Schriftfarbe - diese wähle ich aus - klicke auf "OK" aber nichts geschieht .....
Du hast Glück, die öffentlichen Verkehrsmittel werden hier immer noch bestreikt. So konnte ich einige Screenshots machen, während ich auf meinen Besuch warte
Ich benutze übrigens macOS 10.14.6 (Mojave) und TB 68.3.1.
Hier ein HTML-Verfassen-Fenster, in dem ich einen kurzen Text geschrieben und markiert habe. Mit einem Klick auf das schwarze Rechteck ("Farbe für Text auswählen") öffne ich das kleine Dialogfenster und gebe einfach mal "red" (statt eines HTML Farbstrings) als Schriftfarbe an:
Dann klicke ich auf "OK", das Dialogfenster wird geschlossen und meine Text sieht jetzt so aus:
Wenn ich den Text "demarkiere" und weiter schreibe, sieht es so aus:
Wenn du genau so vorgehst, dann funktioniert das nicht?
-
seit dem Update von Thunderbird-Version 68.2.1 auf 68.3.1 werden ungelesene Mails nicht wie gewohnt in blauer, Fett-Schrift sondern nur noch in weißer Fett-Schrift dargestellt.
Kannst du das etwas genauer beschreiben?
Meinst du vielleicht die standardmäßige Blaufärbung von Kontennamen und Ordnernamen, wenn neue Mails herunter geladen wurden? Und die ist bei dir weiß?
Kannst du einen Screenshot davon zeigen (Kontennamen bzw. E-Mailadresse unkenntlich machen)?
Benutzt du noch andere CSS-Code außer dem, den ich dir vor zwei Monaten gegeben habe?
-
ich habe es eben ausprobiert und es hat funktioniert!! Nach Löschen der Datei compatibility.ini konnte ich TB mit dem neu angelegten Profil öffnen und meine lokalen Ordner sind wieder da.
Prima, und danke an mrb für den Super-Tipp
Mir ist immer noch unklar, warum dieses Problem bei einigen Nutzern auftritt und bei anderen nicht.
Ich habe inzwischen mindestens drei Kopien meines alten TB 60.9.1 Profils mit TB 68.3.1 problemlos gestartet (jedes Mal "from scratch") über das Anlegen eines neuen Profils im Profil-Manager, ohne vorher diese compatibility.ini Datei zu entfernen. Das einzig störende dabei war, dass praktisch kein Add-on mehr funktionierte (da keine automatischen Updates) außer Lightning, das automatisch aktualisiert wurde.
Das selbe Profil habe ich danach zum Spaß wieder mit TB 60.9.1 erfolgreich gestartet, auch hier ohne die compatibility.ini zu entfernen. Und wieder wurde Lightning aktualisiert, diesmal nach "unten" (60.9.1), genau so wie die compatibility.ini jedes Mal an die neue (bzw. vorige) Version angepasst wurde.
-
Das will ich nicht, weil der Speicherplatz auf dem Server nicht ausreicht und ich die Nachrichten auch nicht online benötige.
Dieses wichtige Argument hast du in deinem Eröffnungs-Post vergessen zu erwähnen, sonst hätte ich auch nicht vorgeschlagen, die Mails aus dem alten POP-Konto in das neue IMAP-Konto zu kopieren oder zu verschieben.
Frage mich aber, warum das mit den Ordnern selbst nicht funktioniert..
Dafür habe ich keine Erklärung.
Das habe ich gemacht und es funktioniert.
Also ist dein Problem jetzt gelöst, vermute ich.
aber ich frage mich trotzdem warum es nur über diesen Umweg klappt...
Es ist kein Umweg, sondern ein anderer Weg. Das Kopieren und Einsetzen auf (Mbox-) Datei-Niveau im Profilordner geht sogar sehr schnell. Ich gehe immer so vor, wenn ich neue Testprofile mit Ordnern und Nachrichten "bestücken" will, da es 100%ig funktioniert.
-
Hallo mrb,
frohe Weihnachtsgrüße.
Danke und ebenso frohe Festtagsgrüße!
Ich kann dieses Problem bei mir nicht nachvollziehen.
Ich habe zum Testen mehrfach mein altes von der Version 60.9.1 genutztes Profil kopiert, um anschließend TB 68.3.1 in diesem Profil zu starten. Wie zu erwarten wird das alte Profil nicht erkannt, TB legt ein neues default-release Profil an fordert zum Erstellen eines Kontos auf. Wenn ich abbreche, danach den Profil-Manager starte, ein neues Profil anlege und mit dem alten 60.9.1-Profil verknüpfe, ohne vorher dessen compatibility.ini Datei zu löschen, wird das alte Profil anstandslos von TB 68.3.1 geöffnet und ich bekomme die oben gezeigte Warnung nicht. Die compatibility.ini Datei des alten 60.9.1-Profils wird dabei automatisch auf die Version 68.3.1 aktualisiert.
Natürlich befürworte ich, dass Ines F. deinen Vorschlag ausprobiert. Wenn er funktioniert, würde man viel Zeit gewinnen, weil man sich sich das Neuanlegen eines Profils und das möglicherweise umständliche Importieren der Nachrichten und Adressen ersparen könnte. Wenn allerdings nur IMAP-Konten einzurichten sind, brauchte man keine Nachrichten importieren außer den Lokalen Ordnern, was wiederum sehr schnell ginge durch einfaches Kopieren und Einsetzen des Ordners "Local Folders".
-
Ich verstehe nicht, was da bei dir verkehrt läuft.
Ohne deinen Bildschirm zu sehen, kann man es auch nicht weiter untersuchen.
Kannst du Screenshots mit den Inhalten folgender Ordner machen und hier einstellen?• Inhalt des Ordners "Profiles" in ....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\
• Inhalte sämtlicher Profilordner vom Typ xxxxxxxx.default oder yyyyyyyy.default-release, die sich im Ordner "Profiles" befinden.
Kannst du dich außerdem erinnern, ob deine E-mailkonten als POp- oder als IMAP-Konten angelegt waren?
-
Hallo,
Wie kann ich die von Dir verlinkte Webextension in Thunderbird einbinden?
Hast du die Installationsdatei "german_dictionary_de_de-20180701.1webext.xpi" des Wörterbuchs herunter geladen?
Dann installiere sie genau so wie die eines gewöhnlichen Add-ons (z. B. einer Erweiterung):
-
ob man auch die Schrift vom Kontextmenü vergrößern kann
Der Code für die Schriftgröße des Kontext-Menüs (Rechts-Klick-Menü) lautet:
CSSmenupopup > menu, menupopup > menuitem, popup > menu, popup > menuitem { font-size: 17px !important; }
Die Pixel je nach Bedarf erhöhen oder verringern.
Fûr das Menü des "Hamburger" (AppMenü) Buttons habe ich auf die Schnelle keinen Code gefunden, muss erst noch ein bisschen testen. Die ID des Buttons lautet jedenfalls #button-appmenu
Auch dir frohe und angenehme Festtage!
-
Ich habe das .txt entfernt.
Ich hab's mir doch gedacht, dass die Endung .txt noch dran war. Es ist gefühlt das fünfzigste Mal, dass ich das erlebe.
Wahrscheinlich hast du den selben Fehler mit deiner Datei userContent.css.
txtgemacht, weshalb sie auch nicht funktioniert.aber der rechte Teil hat immer noch die kleine Schriftgröße.
Wenn du das gleich zu Anfang gesagt hättest, hätte ich dir den anderen Code sofort mitgegeben:
-
Die häufigsten Fehler werden beim Erstellen der userChrome.css Datei und beim Kopieren/Einfûgen des Codes begangen.
Dazu gehört der falsch geschriebene Name der Datei, das das System beim Speichern automatisch die Endung .txt an den Dateinamen anhângt, d. h. deine Datei heißt dann in Wirklichkeit userChrome.css.txt. Wenn du dein Windows nicht so eingestellt hast, dass es Datei-Endungen anzeigt, bemerkst du das gar nicht.
Also überprüfe zunächst in deinen System-Einstellungen, dass Datei-Endungen tatsächlich angezeigt werden, und dann entferne gegebenenfalls die Endung .txt von der Datei userChrome.css.txt.
-
Der Code * { font-size: 17px !important; } in der userContent.css Datei gilt eben nicht für die Schriftgrößen in der Konten/Ordnerliste oder in der Nachrichten/Themenliste, sondern für die Schriftgröße des Nachrichten-Textes, sowohl bei der Anzeige von Mails im Nachrichtenbereich (F8) (oder beim Öffnen einer Mail in einem Tab) als auch beim Schreiben einer neuen Nachricht.
Teste doch mal in deiner userChrome.css Datei den in meinem Screenshot gezeigten (blau hinterlegten) Code für die Schriftgrôße in der Konten/Ordnerliste. Den code mit font-family lässt du einfach weg.
-
Hallo,
Ich möchte die Schriftgröße in Thunderbird ändern, doch egal ob ich als Beispiel Größe 13 oder Größe 20 einstelle, die Schriftgröße ändert sich nicht, warum?
Was du die in Einstellungen > Ansicht > Formatierung für die Schriftgröße einstellst, hat keinerlei Einfluss auf die Schriftgröße in der Konten/Ordnerliste oder auch der Themen/Nachrichtenliste.
Ich habe sogar die .css Modifikation genau nach Anleitung erstellt, aber auch das ändert die Schriftgröße nicht.
Kannst du uns den von dir getesteten CSS-Code zeigen?
Ich selber benutze CSS-Code, um die Schriftgrößen in der Konten/Ordnerliste, der Themen/Nachrichtenliste und noch weiteren Bereichen der GUI zu ändern und das funktioniert einwandfrei:Gruß
-
aber vielleicht liest es jemand von Thunderbird
Nein, von den Thunderbird-Entwicklern bzw. vom Thunderbird Team liest meines Wissens keiner in diesem Forum mit.
Einer der Verantwortlichen des QA Teams ist regelmäßig im amerikanischen Forum http://forums.mozillazine.org/ tätig.
Was dir (oder deinen Kunden????) beim Update auf TB 68.x.x leider passiert ist, ist auch bei zahlreichen anderen Benutzern daneben gegangen, und dazu gibt es schon Bug-Berichte, z. B.
Bug 1542025 "Thunderbird 67, 68 and newer betas does not use existing profile" oder auch
Bug 1587067 "Upgrade from TB 60.9 ESR 32bit to TB 68.1 ESR 64bit creates a new profile"
sowie mehrere Themen in diesem Forum und sogar auf dieser Seite unter "Wichtige Hinweise" den Artikel Achtung Nach Update sind sämtliche Kontoeinstellungen verschwunden - keine Panik! 5. November 2019
-
Hallo papastier,
Testen beim Kunden geht gar nicht.
Was sollen wir mit deinen spärlichen - oder bis auf den Screenshot gänzlich fehlenden - Informationen machen?
Um die Feiertage herum sind viele der freiwilligen Helfer (bezahlte gibt es hier nicht) anderweitig beschâftigt, und da kannst du nicht mal 24 h auf eine Antwort warten?
Falls du noch Interesse hast, dann lies doch einstweilen dieses sehr ähnliche Thema: Thunderbird plötzlich verschwunden - wie binde ich nach Neuinstallation meine lokalen Ordner wieder an? -
Hallo,
nach dem Update auf 68.3.1 werden die Schlagwörterfarben nicht mehr gesetzt.
Benutzt du die vorgegebenen Schlagwörter und Farben oder "selbstgestrickte"?
Es gibt da nämlich einen Bug 1497041 "After editing the tag colour the treeitem could be not coloured".
Gruß
-
Hallo,
Ich habe den Profilordner kopiert und will nun das Konto von POP auf IMAP ändern. Dazu möchte ich jetzt erstmal die bestehenden Mails in das Lokale Konto / Lokalen Ordner kopieren.
Das brauchst du doch gar nicht.
Wenn du den kompletten Anwendungsordner "Thunderbird" vom alten (PC?) auf den neuen Laptop überträgst und dort in
C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\ einfügst, hast du doch dein altes Profil mit dem POP-Konto auf dem Laptop. Im POP-Konto sind alle Ordner und Nachrichten lokal gespeichert.
Dann richtest du das selbe Konto neu als IMAP-Konto ein und kopierst die Mails aus den Ordnern des POP-Kontos in die entsprechenden Ordner des IMAP-Kontos. Nach erfolgreichem Transfer kann du das POp-Konto löschen, zunächst ohne gleichzeitig die Nachrichtenspeicher des POP-Kontos zu löschen.
Du kannst natürlich auch den Umweg über die Lokalen Ordner machen. Aber dann würde ich direkt im Profilordner sämtliche Mailbox-Dateien (Inbox, Drafts, Sent, Archives, .... sowie die der selbst erstellten Ordner) sowie *.sbd Ordner aus dem "pop.xxx.xx" Kontenordner kopieren und in \Mail\Local Folders\ einsetzen.
Gruß
-
-
-
Hallo,
Seit kurzem lässt sich die Nachrichtenzeile nicht mehr einklappen.
Du meinst sicher die "Nachrichten-Kopfzeilen".
Die "+" bzw. "-" Zeichen kommen von der Erweiterung "CompactHeader" oder auch von "Phoenity Buttons", mit der die Kopfzeilen kompakt (eine oder zwei Zeilen) oder normal angezeigt werden können.
Sieh mal in Extras > Add-ons > Erweiterungen nach, ob eines dieser Add-on installiert und vielleicht deaktiviert ist.
Du kannst auch die zu TB 60.9.1 passende CompactHeader-Version 2.1.6 von hier
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…eader/versions/
bzw. Pheonity Buttons 2.7 von hier https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ttons/versions/
herunter laden.